Die Tonpfeifenbäckerei. Teil 3: Herstellen eines Backbehälters für den Pfeifenofen

  Рет қаралды 50,704

Alltagskulturen im Rheinland

Alltagskulturen im Rheinland

5 жыл бұрын

Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hilgert / Westerwald 1974 - 23 min (SW)
Aufnahme: Gabriel Simons; Kommentar: Martin Kügler
Aus gebrannten Tonresten, aus ungebranntem Ton und aus Wasser mischt der Pfeifenbäcker eine Schamottemasse, die zu einem neuen Brennbehälter geformt wird.
Digitalisiert von @zweitkanalalltagskultureni2140
Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin...
▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
► rheinische-landeskunde.lvr.de

Пікірлер: 19
@c.w.1827
@c.w.1827 3 жыл бұрын
Fantastisch!!! Woher sonst, wenn nicht hier, bekommen wir das alte Wissen her. Oma, Opa, Vater, Mutter tot....Also, immer her mit diesen tollen Dokus. Ich gestalte schon meine Wochenenden mit den Dokus. Welche Doku kommt demnächst dran....Fantastisch! Vielen, vielen Dank dafür❤👍
@TheTizianBlue
@TheTizianBlue Жыл бұрын
Ganz grosses Kino!
@paulmeir6528
@paulmeir6528 5 жыл бұрын
Sehr, sehr interessant. Danke für den Upload!
@PeppersOnly912
@PeppersOnly912 9 ай бұрын
What is its purpose ?
@playlistmatze9527
@playlistmatze9527 4 жыл бұрын
Schönes Zeitdokument , aber warum schmiert er das Zeug nicht einfach mit der Hand an den Wänden des Eimers dran ?
@andreasnee7004
@andreasnee7004 2 жыл бұрын
Ich gehe mal davon aus das er sonst die Dichte der Masse nicht hin bekommt
@TheElrondo
@TheElrondo Жыл бұрын
Weil sich die Masse nicht schmieren lässt...
@austrorus
@austrorus 5 жыл бұрын
ob mann das nochmals nachdrehen kann? in Farne?
@CologneCarter
@CologneCarter 5 жыл бұрын
Nein, wie sollte das denn gehen? Zeitreisen sind noch nicht möglich. Nachgestellte Szenen mit Schauspielern die so tun als ob sind nicht das gleiche wie ein wahrheitsgetreues Zeitdokument.
@Orgelix
@Orgelix Жыл бұрын
@@CologneCarter man könnte das schon nachcolorieren...
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 Жыл бұрын
@@Orgelix Ja, aber ich find so schwarzweiß Aufnahmen durchaus reizvoll. Farbe würde keinen Mehrwert bringen. . .
@dasMordschaf
@dasMordschaf 5 жыл бұрын
Das sieht alles sehr improvisiert aus, um nicht zu schreiben, Pfusch 😁
@holgerx541
@holgerx541 4 жыл бұрын
Von Tonpfeife zu Tonpfeife.
@werneraufderbeck8404
@werneraufderbeck8404 2 жыл бұрын
Für jemanden, der keine Ahnung hat, mag das so aussehen. Jemand, der das seit Jahrzehnten praktiziert, das so schon von seinen Altvorderen gelernt hat, weiß, was er macht.
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 Жыл бұрын
Es erfüllt seine Aufgabe und fertig. . .
@DFBG-1545
@DFBG-1545 2 жыл бұрын
Bei dieser schweren und schmutzigen Arbeit kommt noch die Traurigkeit hinzu, dass diese Pfeifen für Tabaksüchtige und Nicotinabhängige produziert wurden - und die "Madonna" bzw. Maria soll dann als Schutzengel herhalten - was für ein heidnisch-katholischer Kult und was für eine Lästerung ist das denn?!
@Orgelix
@Orgelix Жыл бұрын
Der Tabakkonsum galt früher als beruhigend. C. H. Spurgeon rauchte darum Zigarren (es gib sie ja noch die Marke "Charles Spurgeon" mit seinem Konterfei )! Er hat es ja später aufgegeben, weil er den Rummel um seinen Namen ablehnte. Ich finde deine Ausführung irgendwie bei den Haaren herbeigezogen, dass die Maria hier die "Schutzpatronin" sein sollte. Ich denke es ist mehr als "Souvenir" gedacht, wie etwa eine Schneekugel oder ein Lebkuchen oder was auch immer. Dumm und schädlich ist das Rauchen und darum habe ich auch aufgehört. Mit der Hilfe des HERRN.
Herger Holz
18:24
Paul Herger
Рет қаралды 177 М.
SCHWEISSEN LERNEN & Eure FRAGEN an den PROFI | WERKZEUG NEWS LIVE #17
3:41:36
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 32 МЛН
100❤️
00:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 38 МЛН
Das Gewerbe der Weinschröter in Nieder- und Oberdollendorf
18:05
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 27 М.
Steinzeugtöpferei in Adendorf. Teil 1: Herrichten und Einräumen des Ofens
37:38
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 104 М.
Das Handwerk der Poppenmacher in Körrenzig
29:57
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 13 М.
Die Tonpfeifenbäckerei  - Hilgert / Westerwald 1974.
36:15
Zweitkanal Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 172 М.
Ziegelbrand im Ringofen
13:23
LWL-Museen für Industriekultur
Рет қаралды 8 М.
Bäuerliche Flachskultur - Teil 1: Aussaat, Krauten Rupfen
25:24
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 22 М.
Die Tonpfeifenbäckerei. Teil 1: Zubereiten des Pfeifentons und Ausformen der Ware
36:15
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 50 М.
Die Mausefallenmacher
34:01
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 281 М.
Gießen einer eisernen Ofenplatte / Casting of iron stoven plate
16:09
Zweitkanal Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 100 М.
Die Tonpfeifenbäckerei. Teil 2: Backen der Ware im Pfeifenofen
41:52
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 77 М.
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН