Hallo! Danke fürs schauen :) Also unsere kleine Truppe fährt jedes Jahr einmal im Herbst in die Sächs. Schweiz. An einem Wochenende meist im Oktober von Fr. bis So. Wir übernachten dann 2x in der Neumannmühle. Die Stiegen sind natürlich Pflicht bei den täglichen Wanderungen. Über die Jahre hinweg hat man immer mehr Infos gesammelt und sich die teilweise sehr versteckt gelegenen Einstiege eingeprägt :)
@lumbersch11 жыл бұрын
Also in den Böhmwanderkarten ist glaube nur die Untere Affensteinpromenade eingezeichnet. Über die Starke Stiege kommt man auf die Obere bzw. wenn man den versteckten Einstieg kennt. Wir orientieren uns da auch jedes Jahr immer wieder ein bisschen intuitiv ;-) Ob so etwas auch bei den Schrammsteinen existiert entzieht sich meiner Kenntnis. Unterhalb der Bastei ist noch die "Rahmhanke" mit tollen Aussichten auf die Elbe. Der Weg ist allerdings sehr gefährlich und verläuft völlig ungesichert!
@psy18833 жыл бұрын
Bei Böhm sind da nur teilweise gepunktete Linien, leider unbeschriftet. Nach Rübezahl seid ihr über den unteren Terrassenweg zur starken Stiege gegangen und dann den oberen Terrassenweg weiter. Diese gehören zu meinen Lieblingswegen. :) Vor 10 Jahren bin ich auch noch intuitiv gelaufen bzw mit Hilfe von Geocaching. Inzwischen ist aber OSM sehr gut erschlossen und offline auf dem Handy eine echte Hilfe.
@SvenAngerstein5 жыл бұрын
Wow schönes Video, auf den großen Bärenstein gibt's die Riegelhofstiege die ist auch nicht schlecht. Es gibt noch eine Stiege auf den großen Bärenstein,die Goastiege ich habe sie noch nicht gefunden. Vielleicht weißt du wo sie ist?!
@lumbersch11 жыл бұрын
Hallo Danny! Also das kommt auf Deine Kletterfähigkeiten an :) Die Rübezahlstiege ist schon ziemlich schwierig gegenüber den anderen. Viele gehen da so hoch. Wir oder besser gesagt ich, sichern uns lieber vorsichtshalber etwas ab. Das Seil liegt eigentlich nur zur Sicherheit mit da. Einen Ernstfall hat es noch nicht mitmachen müssen in all den Jahren :)
@RoteE1911 жыл бұрын
Tolles Video, da hab ich direkt wieder Lust nach Sachsen zu fahren. Wie heißt das Lied, das passt perfekt dazu.
@ich596911 жыл бұрын
Tolles video. Häntschelstiege, Zwillingsstiege und Rübezahlstiege sowie Wilde Hölle kenn ich schon..die Starke Stiege steht noch auf meiner To-Do-Liste. Was mich aber brennende interessiert: Wie kommt man auf diese Felsbänder (Obere Affesteinpromenande)? Ich glaub in den Schrammsteinen gibts auch noch solche Bänder..
@lutzgrimmer19905 жыл бұрын
Lade dir von "openandromaps"die kostenlosen Karte für Sachsen in eine passende App(unter Adroid zum Beispiel Locus)-in dieser sind alle Stiegen eingezeichnet =Viel Spaß beim Wandern und Klettern!
@psy18833 жыл бұрын
OSM ist sehr hilfreich. Die Felsbänder heißen "oberer Terrassenweg" und "unterer Terrassenweg" und sind beispielsweise von der heiligen Stiege oder von der Rotkehlchenstiege aus besonders gut zu finden.
@DasDannyLP11 жыл бұрын
Ich hätte mal eine Frage bei der Rübenzahlstiege habt ihr doch da so ein blaues Seil mit, braucht man es unbedingt oder kann man sie auch so besteigen... würde mich auf eine Antwort freuen!
@psy18833 жыл бұрын
Wir sind die Rübezahlstiege immer ohne Seil gegangen. Ist kein Problem. Natürlich kann man ein Seil mitnehmen zur (Gefährten)Sicherung.
@DasDannyLP11 жыл бұрын
Danke für deine Antwort wir haben die ganzen Stiegen am Wochenende bestiegen und brauchten kein Seil. Die Rübenzahlstiege war nicht so schwer, wenn man weiß was es für Taktiken gibt .
@11niro9911 жыл бұрын
Sry, aber von der Starken Stiege kommt man auf den Oberen Terrassenweg :)
@jurgengruhne856511 жыл бұрын
Nicht schlecht, aber leider mit gravierenden geografischen Fehlern !
@jurgengruhne856511 жыл бұрын
Nach der Starken Stiege ist der anschließende Pfad der Terrassenweg. Starke Stiege und Rübezahlstiege befinden sich nicht im direkten Gebiet der Affensteine. lumbersch