Jetzt kommst du mit den Solarvideos! Jetzt, wo ich fertig bin! Aber trotzdem super, dass du das Thema jetzt aufgreifst! Ich bin wie gesagt nun fertig, Dach ist voll, 4kwp auf 2 Strings, Südost und Südwest, Speicher 14,3kwh LFP und alles DIY! Und, nachdem was du so erzählst, habe ich alles richtig gemacht, mit Ruhe und Nachdenken! 😉 Viele Grüße!
@ProofWood2 жыл бұрын
Respekt Oli 👍
@dradl5530 Жыл бұрын
Hallo Helmut, super Videos. Bei der gemeinsamen Verlegung NS und PV bin ich anderer Meinung. Jede Leitung muss die entsprechende Isolationssspannung aufweisen für was sie verwendet wird, nicht für das was der Nachbar kann. Sonst dürften ja das Lautsprecherkabel und die Zuleitung der Stereoanlage auch nicht zusammen liegen... Ich denke dei einer normalen Installation nimmt man keine Doppelfehler als Annahme.
@JJ-SGE Жыл бұрын
Hoffentlich kapieren es jetzt endlich mal alle: „Strom, auch Gleichstrom, kann dich lebensgefährlich umbringen“! Klasse Spruch! Solltest Du T-Shirts drucken lassen. Vielen für die tollen Videos.
@jeremia8742 жыл бұрын
Danke wieder mal für Deine brauchbaren Praxis-Tipps.
@5885ronny2 жыл бұрын
👍😊
@andreasbentz61062 жыл бұрын
Moin Helmut! Danke für die wichtigen Tipps zur Kabelverlegung. Könntest du in einem folgenden Video noch auf das Thema äußerer Blitzschutz und Überspannungsschutz eingehen? Danke und mach weiter so! VG Andreas
@rudolfq.2 жыл бұрын
Danke für dieses lehrreiche Video. Du bringst immer wieder neue Ideen. Und genau das macht deine Videos so spannend. Und man lernt jedesmal etwas oder auch viel dazu. Wunderbar! Liebe Grüße
@ProofWood2 жыл бұрын
Vielen Dank Rudolf, ich geb mir wirklich Mühe 🖐
@rudolfq.2 жыл бұрын
@@ProofWood Das weiß ich und das spürt man auch.
@5885ronny2 жыл бұрын
Super, 👌👍
@brodtkunst2 жыл бұрын
Ich höre Ihnen gerne zu. Sie kommen immer auf den Punkt und erklären auch schnell das drumherum, ohne dabei das Gefühl zu haben herablassend zu sein. Danke, weiter so👍
@Hankmaster6662 жыл бұрын
Mach weiter so, ich bin Hamburger und verstehe dich Astrein! Andere Elektriker sind wie Apotheker.
@padtline7860 Жыл бұрын
kleine Anmerkung, wenn man PV-leitungen zusammen mit NYY-J im selben Kanal verlegen möchte darf man das bis zu einer String Spannung von 1000V weil NYY eine höhere Spannungsfestigkeit hat. Ansonsten ein tolles Video welches alles Top erklärt und sich auch mit meinem Normen Kenntnissen deckt!
@andreasfuchs84462 жыл бұрын
Danke dir für deine gut verständlichen Erläuterungen zu diesem und anderen Themen. Habe schon vieles interessante und wissenswerte bei dir gelernt. Mach weiter so. VG Andy
@svanfred71132 жыл бұрын
Gut verständlich für jemanden aus Bayern..... kleiner Spaß am Rande
@andreasfeustel80892 жыл бұрын
@@svanfred7113 Bestens verständlich auch für einen Hamburger wie mich! Dazu noch das Vergnügen bayerischer Mundart. Welch große Freude!
@markusfuchshuber43052 жыл бұрын
Servus Helmut, ich muss dazu was sagen, als ich in der Vorschau was gehört hab von+/- trennen hatte ich gehofft was zu hören, was leider nicht kam, in meiner 25 jährigen Elektriker Laufbahn bevor ich Meister geworden bin zur PV Hochzeit hatte ich in einer reinen PV Firma gearbeitet und ich muss sagen die+/- Trennung ist extrem wichtig auch bei der kleinsten Anlage, nicht wegen den Spannungen sondern wegen dem Ungezieferbiss, verlegt man +/- zusammen in einem Kanal ohne Trennsteg und würde eine Maus, Ratz, Marder rein kommen und dran rum beißen kann es schnell da drin zu einem unlöschbaren Lichtbogen Kommen und dann brennt die Bude unweigerlich ab, trenne ich+ und - dann kann da rum beißen was will, es kann nichts passieren weil beide Potentiale nicht zusammen kommen können
@samohta7090 Жыл бұрын
Guter Punkt, vielen Dank für den Hinweis. Bei einem Satteldach mag das vielleicht nicht ganz so entscheidend sein. Aber spätestens bei einem Pultdach auf der Garage oder der Gartenlaube, wo immer mal Katzen oder Marder drauf rumspazieren, ist das sehr wichtig.
@markusfuchshuber4305 Жыл бұрын
@@samohta7090 es geht ja nicht nur darum was auf dem Dach passiert sondern die Leitungswege vom Dach zu den Wechselrichtern, also Rohre und Kanäle, sowohl Scheunen und Ställe als auch Kaltdachböden sind sehr gefährdet für einfache Mäuse und Ratten
@alis492818 ай бұрын
Marder sind da fast noch harmlos. Wenn der Waschbär da dran will, reißt und beißt der alles in Stücke. Die kann man gar nicht aussperren, daher ist diese Vorsorge essentiell.
@hadana19997 ай бұрын
Ich habe gelernt + - immer zusammen verlegen um Induktionsspannungen zu vermeiden
@einlehrling5 күн бұрын
@@hadana1999wie vermeidest du denn die Induktion? Die Word doch größer je näher man einander ist
@Helmuutle2 жыл бұрын
Danke für die wertvollen Tips. Wie sieht es in meinem bsp aus: 16,4kwp in 3 strings geteilt liegen zusammen (alle 6 zusammen mit kabelbinder) in einem großen kabelkanal in dem später auch noch wechselstromleitungen dazu kommen sollen. Gelegt selbst, solarteur hatte nichts zu beanstanden. Ich danke dir!
@BassBaseBerlin2 жыл бұрын
Lieber Helmut, ich bin ein großer Fan Deiner Videos und Abbonnent seit gut 2 Jahren. Ich schaue seit einem Jahr auch viele andere KZbinr, die sich mit Solar-Themen beschäftigen. Mit diesem Video schließt Du eine Lücke zwischen den ganzen anderen Videos. Großartig und fettes Like von mir! 👋 Ich bin gespannt auf weitere Videos zu dem Thema! Tolles Thema, mach weiter so! Und lass Dich nicht verarschen! Beste Grüße, Stefan
@andreassteyer14042 жыл бұрын
Danke für die Mühe die du dir gibst in deinen Videos. Ich hab schon viele Sachen von dir gelernt und sende die Links der Clips gerne an Kollegen weiter. Mach weiter so, liebe Grüsse aus Augsburg
@sschaaf762 жыл бұрын
Hallo Helmut, sehr gut erklärt. Was Du vielleicht vergessen hast ist das Thema Leiterschleifen, Plus - Minus sowie Erdungsleitung sollten immer möglichst eng beieinander liegen. Vergessen viele beim Rückweg von Minus.
@ArekF1 Жыл бұрын
exakt, also möglichst alle Kabel zusammen verlegen
@Dr_De4th5 ай бұрын
Interessant. Weiter oben meint jemand, es ist sinnvoller alles getrennt zu verlegen, damit die Kabel durch z.b. Tierbisse oder ähnlichem niemals in Berührung kommen können. Was stimmt denn jetzt nun? 😅😅😅
@rudolfq.2 жыл бұрын
Übrigens...ich bin sehr dankbar für deine Empfehlung von "Elektro Wandelt". Man merkt, dass die Leute dort Ahnung vom Geschäft haben. Ich habe bisher dort zweimal bestellt und war positiv überrascht. Einen lieben Gruß nach Bayern!
@MrElofix2 жыл бұрын
Das geilste Video in der letzten Zeit, genau richtig weil ja jetzt gefühlt jeder selber PV auf Dach knallen will. Ich, als gelernter "Elekteriker" hab da auch schon viel Murks gesehen und meist mangelt es den DIY Kunden halt an den Grundlagen warum das nicht so gemacht werden kann wie beim Nachtkastllamperl. Der Helmut is halt doch der Beste Helmut den i kenn :)
@NoName-oz1ct5 ай бұрын
Als Elektrotechnik-Ingenieur habe ich aber auch schon viel Murks von gelernten Elektrikern begutachten dürfen. Will nichts pauschalisieren, aber eine Garantie hast du nie. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld zu informieren - und sei es nur, den "Fachleuten" auf die Finger zu schauen und die richtigen Fragen zu stellen. @Helmut: Weiter so...! Deine Videos san imma wieda kurzweilig.
@CNCnoob.2 жыл бұрын
Super Video 👍🏻 Kannst du bitte noch ein Video zu Brandschutz von Solaranlagen machen. Wie man die Anlage Spannungsfrei schalten kann und wie man einzelne Solarmodule wechseln kann wenn die Module doch immer unter Strom sind?! Das wäre echt Super. Ist wirklich ein spannendes Thema!
@5885ronny2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt 👍
@geriwrn2 жыл бұрын
Wieder mal ein Super Video Helmut ! Was ich nicht verstehe warum die Hersteller immer nur schwarze Kabel für Plus und Minus verbauen. Wenn man das sekbst installiert hat man ja die Wahl :-) Da nimmt man einfach Kabel in ROT und SCHWARZ, ist so viel einfacher. Sinnvoll ist auch wenn man AUSSEN eine PV-Abschaltung vorsieht (Trennschalter). Mfg aus Österreich PS: Der Schlussatz: " Strom kann dich lebensgefährlich umbringen" war einfach köstlich !
@HenryLoenwind2 жыл бұрын
UV-Beständigkeit...
@snrmwg Жыл бұрын
"Strom... auch Gleichstrom kann dich lebensgefährlich umbringen" ... 🙃 Ich mag deine Art, Wissen rüberzubringen, sehr. Danke!!
@wernerschneider2692 жыл бұрын
Werter Helmut Dank deinen Videos bin ich heute problemlos durch die Elekrtrokontrolle gekommen. Besten Dank W.Schneider Jura Schweiz
@andreasfeustel80892 жыл бұрын
Sehr informativ! Vielen Dank! Das Video kommt zur richtigen Zeit. Ich möchte sechs 400 Wp Solarmodule (= Vmax 205 Volt DC) auf mein Carport Dach bauen und bei der Gelegenheit gleich das Carport mit Strom versorgen. Also von der Unterverteilung mit 5 x 2,5² im Kabelkanal bis zur Durchführung, dort auf 5 x 2,5 ² Erdkabel bis ins Carport (angeschlossenes Gerätehaus) und "in der anderen Richtung" im gleichen Kabelkanal mit den beiden Solarkabeln zurück bis an die Unterverteilung zum Wechselrichter. Das sollte also problemlos in einem Kanal funktionieren.
@Henning_S. Жыл бұрын
Und wie verlegt du die PV Kabel unter der Erde? Ich meine da besteht ja die Gefahr dass die irgendwann mal bei Erdarbeiten beschädigt werden und es gibt ja keine Sicherung...
@KalleKokx7 ай бұрын
@@Henning_S. auch dafür gibt es Lösungen wenn nicht sogar Vorschriften. 1-2 fallen sogar mir ein die man ohne Probleme machen kann und vielleicht sogar vorgeschrieben sind.
@Verschenker2 жыл бұрын
Wieder gut erklärt. Was noch offen ist, ist die Erdung bei Dach montage
@hubertgrebel1368 Жыл бұрын
Einzelader massiv oder mehrdraehtig 1x16mm2 Cu dann bist du egal was fuer eine Vorschrift herangezogen wird immer auf der richtigen Seite egal ob Erdung , Blitzschutz , Potentialausgleich
@kaffeetasse94552 жыл бұрын
Gutes Video. In Deutschland scheint die Normenlage zu meiner Verwunderung tatsächlich noch etwas entspannter zu sein! Bei uns in Österreich müssen die String-Leitungen seit einiger Zeit in beidseitig geerdeten Metallrohren verlegt werden! Die ganzen Infos zu Leerrohren & Verlegen mit anderen Kabeln gemeinsam sind hier also nicht mehr möglich. Muss wahrscheinlich auch selbst nochmal meine Kunststoffrohre tauschen & die String-Kabel neu einziehen.
@NoName-oz1ct5 ай бұрын
Stichwort: OVE R 11-1. Der Fokus liegt auf Sicherheitsmaßnahmen für Anlagenerrichter und Brandbekämpfung (Löschmitteleinsatz). Da ist die Alpenrepublik wieder einmal ein paar Jahre den Teutonen voraus (das Regelwerk ist seit über einem Jahrzehnt in Kraft). Ich kann jedem nur wärmstens empfehlen, dieses Regelwerk zu lesen und umzusetzen, auch in Deutschland. Es ist keine Schikane, sondern konsequent weitergedacht. Im übrigen sind Rauchfänge als Kabelschächte in Ö. i.d.R. baurechtlich nicht zulässig.
@NoName-oz1ct5 ай бұрын
Ein wichtiger Aspekt ist auch, dass beim getrennten Verlegen von DC-Leitungen kein zu großes elektrisches Feld aufgespannt wird. Andererseits setzen sich Mikrowechselrichter vermehrt durch, was die Lichtbogenthematik / Feldbemessungen entspannt.
@HenryderSchreckliche-ki3lm Жыл бұрын
Kein einfaches Thema... Aber super erklärt und wieder was gelernt! Vielen Dank und Grüsse aus'm Saupreissn!
@UpHillEdd2 жыл бұрын
Servus, ja! Die Gefahren bzw. Eigenheiten von Gleichspannung werden sehr unterschätzt! Gut ist, das diese PV Kabel doch sehr "Massiv" aufgebaut sind, praktisch wie ein Zündkabel im KFZ Bereich! Die Isolierung ist mir der eine Aderleitung zum Glück (!) nicht vergleichbar. Trotzdem ist eine sorgfältige Verlegung sehr wichtig! Ich habe meine Leitungen zusätzlich in einem Alu-Schutzrohr verlegt. Ja, wenn möglich +/- separat verlegen, das gibt sehr viel zusätzliche Sicherheit. Ich konnte es nicht und hab da auch keine Sorgen. Mach weiter so, Gruß!
@segelbar Жыл бұрын
Tolles Video! Was für ein Fachmann, ehrlich, bescheiden, jeder Satz zeigt, wie du im Fach stehst, ohne belehrend zu wirken. 12 von 10 Sternen und ein großes Dankeschön!
@0815ahab2 жыл бұрын
Hallo wieder ein klasse Video, vielen Dank dafür. Weiter so! Ich habe eine Frage zu Balkonkraftwerken. Normalerweise sollen diese nur max. 600W am Ausgang haben, mittlerweile gibt es aber auch "böse" Händler die Balkonkraftwerke mit 1000/1600 oder gar 2000 Watt am Ausgang des Wechselrichters ausgeben, Zuführung per Stecker in Steckdose. Wie gefährlich ist dies, an der Steckdose zu betreiben? Insbesondere auch im Hinblick, wenn starke Verbraucher wie Klimaanlagen oder WallBox vom E-Auto im Stromkreis sind? Es gibt zwar ein paar Videos dazu im KZbin -> diese driften aber immer ganz schnell inhaltlich auf die rechtliche/VDE und was auch immer Normen und Bestimmungen ab, oder beschreiben rein theoretische Konstrukte. Mich würde aber interessieren, was passiert rein technisch, wann ist die Grenze des zumutbaren für eine Standardinstallation in einem Haushalt technisch erreicht? Und warum?`Also bitte Technik nicht Normengefachsimpel , Normen interessieren Hobbybastler sowieso nicht, wenn die Hütte aber brennen könnte oder es schlimmes Aua geben könnte, dass dann schon.☺. Ich denke hierbei sowohl an Berührungsschutz als auch an Brandschutz. Ich habe mittlerweile ettliche Freunde/ Kollegen die sich so ein 1600Watt Teil an die Steckdose geflanscht haben, reine Laien, mit der Meinung, wenn das so verkauft wird, ist es auch OK. Ein "Aufklärungsvideo (falls gefährlich)" von Dir dazu wäre klasse.
@andrewlodarski24529 ай бұрын
Hat er doch schon gemacht!
@littleJoethebest2 жыл бұрын
Sehr interessant erklärt. Ich denke es sind alle Aspekte angesprochen worden.
@firefox75302 жыл бұрын
MC4 Stecker sind so einfach zu montieren und so günstig das ein Stossverbinder meiner Meinung nach die dümmste Lösung ist. Vor allem weil die Leitung dann nicht mehr trennbar ist und ein Modultausch viel komplizierter wird als es eigentlich wäre..... Mittlerweile gibt es so gute MC4 Stecker bei denen man nur noch das Kable korrekt abisolieren muss, es einführt und dann der Verschluss mit mit 2 Fingern zusammengepresst werden kann bis es deutlich hörbar klickt. Halten Bombenfest habe ich schon dutzendfach verwendet. Kein Spezialwerkezug ausser einem anständigen Abisolierer mehr notwendig.
@j1shin2 жыл бұрын
Welche Stecker wären das?
@doenerjb9 ай бұрын
nur das diese drecks mc4 Stecker unglaublich hohe Übergangswiederstände aufweisen und absoluter Dreck sind das ist so schlimm das man es mit ner billigen Wärmebild cam sieht ergo murks
@jankal97052 жыл бұрын
Schöne Erklärungen, aber gerade für Laien fehlt ein wie ich finde sehr wichtiger Hinweis: MC4-Stecker ist nicht MC4-Stecker. Sicher sollten alle Männchen und Weibchen physisch passen, aber garantieren tut es ein Hersteller nur für beide Seiten wenn diese auch vom gleichen Hersteller sind. Gerade bei exotischen (chinesischen? Verbindern) würde ich keine Lichtbogengefahr riskieren wollen und lieber den Stecker abkneifen und neu erstellen so dass beide Seiten vom gleichen Hersteller kommen.
@MiLANftw2 жыл бұрын
Danke, ich hatte manche Sachen nimmer auf dem Schirm ^^ Grad die Brandschutz Geschichte wird gerne vernachlässigt.
@onlyaman3332 жыл бұрын
Danke!
@ProofWood Жыл бұрын
Vielen Dank
@xmike132 жыл бұрын
super, gut erklärt, habe vor Jahren eine 2KWP Anlage mintiert, und all das berücksichtigt. Wenn man ein wenig nachdenkt, nicht anöhnungslos ist, nicht schnell schnell macht, ist so gut wie alles logisch …….
@thomasschwarz762510 ай бұрын
Es ist immer lehrreich was du in deinen Videos erklärst, das i Tüpfelchen ist dein Dialekt. ich bin ein großer Fan von dir.
@martinhermsen15182 жыл бұрын
Nabend, zum Thema +/- getrennt zu verlegen, desto weiter diese auseinander sind, desto größer ist die Schleife die Störungen aufnimmt, z.b. auf dem Dach kann es Sinn machen den zweiten Leiter unter den Modulen mitzuverlegen um die Gefahr von durch Blitzen induzierte Spannung zu verringern, ersetzt sicher keinen Blitzschutz, verringert aber die Induzierte Leistung und verbessert die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung
@uwegunnar35702 жыл бұрын
Das Thema kenne ich. Wie ist das denn nun, wenn ich ein String habe, vor mir liegt das erste Modul, und hab die anderen 20 Platten nebeneinander liegen. Vorne ist meinetwegen Plus, das hinterste Minus. Um schleifenbildung zu reduzieren, soll dann der Plus e r s t zum hintersten Modul geführt werden, um dann vorne beim ersten Modul, beim Plus anzufangen? Verglichen mit den Batterien einer Stabtaschenlampe, bei der die Zellen hintereinander liegen...
@florianrichter62692 жыл бұрын
Gürße ich hab im Neubau in einem Leerrohr M25 immer ein String (Also + und -) vom HWR Raum nach oben zum Dachboden verlegt. ist das jetzt so in Ordnung oder komplett falsch? bin mir da komplett unsicher...
@uwegunnar35702 жыл бұрын
@@florianrichter6269Das kann und darf man so machen. Plus und Minus in seperatrb Lehrrohren ist halt sicherer, falls mal, warum auch immer es zu Beschädigungen der Isolierung kommen sollte.
@thomasw.85382 жыл бұрын
Danke Helmut für den hochinteressanten Beitrag. Mach bitte weiter so. Viele Grüße Thomas aus Rengschburg
@thomaskurze86552 жыл бұрын
10 Jahre habe ich PV Anlagen auf Dächern montiert. Vieles was Du sagst ist natürlich richtig. Aber auch hier, wie immer auf dem Bau, stimmen Vorschriften und Realität nicht überein.
@Xerxes852 жыл бұрын
Hallo Helmut, vielen Dank für die gute Erklärung der Leitungsverlegung. Falls du noch ein weiteres Video machst, könntest du mal etwas zu Generatoranschlusskästen sagen? Ich habe schon öfters gesehen, dass Installateure nur einen Blitzschutz im Generatoranschlusskasten verbauen und gar keine Sicherung und/oder Lasttrennschalter. Bei einem Bekannten hat sich so ein Installateur beim Anschließen des Wechselrichters eine gefangen und ist rückwärts gegen die Wand geflogen. Hätte er die Anlage stromlos schalten können, wäre das nicht passiert. Ich weiß auch nicht warum man an einem Lasttrennschalter sparen sollte. Kostet 50 Euro von Hager für 2 Strings.
@dd313car2 жыл бұрын
Wenn Dich das interessiert schau mal bei " Der Elektrotechniker" rein. das zeigt ein PV-Profi für Großanlagen viele Details, auch die GAK von Groß- und privaten Dachanlagen. Und was man da einbauen sollte.
@sonjaglass74432 жыл бұрын
Wunderbar! Wieder ein herzliches Dankeschön!
@hansm.81413 ай бұрын
Grüß Dich Helmut! Genau auf dieses Video hab ich gewartet. Alle verkaufen (oder Preisen es an) Balkonkraftwerke, aber wie's mit der Kabelverlegung oder Kabelstärke aussieht sagt keiner. Gut dass es solche Fachleute wie Dich gibt. Tolles informatives Video. Mach nur weiter so! Lg
@gerhardvogel63372 жыл бұрын
Danke! Super erklärt. Wichtig ist, dass man daran auch denkt, wenn man so eine Anlage einmal machen will.
@MGerd Жыл бұрын
Geil 🤩 ein Kanal für Einheimische 👏🏻 aber trotzdem ne kleine Korrektur zu deinen Ausführungen bezüglich Kaminkehrer u Brandschutz ( Gebäudeklassen). Den Kaminkehrer geht das eigentlich nur was an wenn der Schacht zu irgend einer Feuerstätte gehört. Abzunehmen hat der da absolut gar nichts! Abgasanlagen werden nur dann abgenommen, wenn eine Feuerstätte angeschlossen ist, ansonsten hat denn das nicht zu interessieren! Zum Brandschutz: das ist eigentlich über die Bundesbauordnung geregelt, wo auch die Gebäudeklassen definiert sind. Und das ist eigentlich in allen Bundesländern gleich… LG u woider so 🤘
@JP-dl5hx Жыл бұрын
Dankeschön - sehr interessant und hilfreich, bei uns im Haus in NRW ist es übrigens mit den Kaminzügen genau so wie du es beschrieben hat
@MickRosoft63 Жыл бұрын
Vielen Dank für die vielen tollen Videos Helmut. Ich schaue immer wieder gerne Deine Videos an und lerne gerade im Bereich PV immer wieder dazu.
@schorschhackel33292 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Würde gerne aber noch ein Thema diskutieren da ich mir auch nicht zu 100% sicher bin. Bei mir liegen NYM und PV-Leitung auf den letzten Meter im Keller zusammen im Kanal. Meiner Meinung nach normativ aber kein Problem. Für mich ist die Prüfspannung relevant und nicht die Nennspannung. Die Prüfspannung bei NYM =2kV. Selbst bei EInzeladern H07 ist die Prüfspannung bei 2,5kV (Lapp). Nennspannung= maximal zulässige anliegende Spannung direkt an der Ader. NYM = doppelt isoliert. Is da jemand der gleichen Meinung?
@dd313car2 жыл бұрын
Prüfspannung ist immer deutlich höher als die Nennspannung, man will ja mit dem Test einen Sicherheitsbereich zur Nennspannung prüfen,wo noch kein Spannungsüberschlag stattfindet. Du machst ja auch die Isomessung in Anlagen mit 230 V gegen Erde mit 500 V oder mehr. Trotzdem ist NYM nur bis 500 V zugelassen. Und wenn du bis 1000 V PV Leitung direkt daneben liegen hast ist das problematisch. Trennsteg oder Rohr im Kanal
@schorschhackel33292 жыл бұрын
@@dd313car Ich gebe dir rechtlich gesehn absolut recht. Aber da sind wir mal wieder bei der Kirche und dem Dorf. Bei RIso würde ich aber vom Spitzenwert also 325 V zu 500VDC ausgehn. Also das 1,5fache der Nennspannung. Bei 2kV Prüfspannung hab ich auch das Doppelte als Sicherheitsbereich. Wenn du dir beim NYM die Isolierung der Adern, welche für 500V zugelassen sind anschaust und die mit dem Aussenmantel vergleichst, hätt ich da Null bedenken, dass es da zu einem Überschlag kommen kann. Zumal dann irgendwo auch noch das Gegenpotenzial herkommen muss. Weder + noch - der PV Leitung haben meiner Meinung nach Erd- oder Aussenleiterpotenzial. Die RCD würde in so einem Fall (trotz DC Anteil) wahrscheinlich auch sofort auslösen. Ich denke die VDE sollte zwischen Nennspannung direkt an der Ader und Spannung von benachbart verlegten Leitungen/Kabel unterscheiden.
@ElektroM2 жыл бұрын
Wir haben zwei 40er Leerrohre. Eins für die beiden Plus-Strings und eins für die beiden Minus-Strings, wo aber auch die 16mm² Erdung durchgehen wird. Selbstverständlich ist die PE Ader ein mal grün/gelb und noch mal NYM-Isoliert.
@ProofWood2 жыл бұрын
Sollte die Generator oder Stringspannung größer als 400V sein wäre die gemeinsame Verlegung mit dem Erdungsdraht nicht zulässig
@ElektroM2 жыл бұрын
@@ProofWood wenn es so sein sollte, dann mache ich eine Leerrohr in Leerrohr Verlegung. Die beiden Minus-Strings durchs 40er und den den PE in einem 20er Leerrohr durchs 40er durch.
@ProofWood2 жыл бұрын
Das wäre dann zulässig
@TP-wl4xs2 жыл бұрын
Habt ihr auch Mal den Fall betrachtet, das am geerdeten Gestell die Solarleitung blank aufliegt. Warum also PE von Solar trennen? Bei einer Netzleitung wäre das was anders, aber so sehe ich kein Problem (auch abseits der Norm). Das die Leitung in der festen Installation im Leerrohr einen Isolationsfehler erleidet ist sehr unwahrscheinlich (ohne mechanische Einwirkungen von außen). Außerdem erkennt der Wechselrichter einen Isolationsfehler. Und dann ist der Fehler noch unkritisch da PE bei durchgängigkeit sicher ist. Im E-Auto gibt es ja die gleichen Probleme mit hohen Spannungen... und da gibt es kein separates Leerrohr, dort sind nur Schutzrohre gegen Scheuern verbaut. Ein E-Auto ist keine Hausinstallation, aber die VDE und die Normen (Grundnormen) gelten auch hier und sind so ziemlich die gleichen.
@tschadi55522 жыл бұрын
@@TP-wl4xs Hä, was hat ein E-Auto mit Solar vom Dach zu tun? Im E-Auto sind spezielle Kabel verlegt und Orange sind die auch noch. Grüßle
@maxi64068 ай бұрын
Servus, erstmal danke für das video hinzuzufügen hätte ich das die leitungen auf dem dach + - der jeweiligen stränge immer möglich zusammen verlegt weder sollten damit das magnetfeld möglicht gering ist. Gleiches gilt dann auch für denn weg zum wechselrichter. Immer möglicht nah zusammen, vorallem wenn Schlafplätze in der nähe der verlegeten leitungen sind.
@demil36182 жыл бұрын
Das ist gut. Das Meiste ist (wie du ja auch sagst) einfach nur Vernunft und Vorausdenken (Wird die Anlage ggf. ausgebaut, wird die Spannung erhöht? usw.) bezüglich Verlegung (+/- getrennt, Scheuerstellen..). Sich Zeit lassen ist hier wohl der Schlüssel zum Erfolg. Allerdings würde ich mir nie vom Kaminkehrer vorgeben lassen, ob ich einen alten Kamin nutze oder nicht. Es wird Planungsdokumente geben, die beim Verkauf weitergegeben werden, das soll reichen. Der Staat regiert schon genug in unsere Privaträume…
@lur.43647 ай бұрын
Danke für Deinen Beitrag.
@wernerkriegmaier14725 ай бұрын
Servus Helmut Wäre schön gewesen wenn Du bei der Modulverkabelung auch so Solarclipse gezeigt hättest mit denen man die Kabel am Rahmen isoliert festclipsen kann. Die gibt es sogar aus Kunststoff und mit Metallkrallen die halten wirklich gut und das geht schnell. Kabelbinder werden auf Dauer nicht halten auch UV stabile werden nur im Modulschatten durchhalten. Die Clips sind preisgünstig und schnell zu verarbeiten kein Vergleich zu Babelkindern pardon Kabelbindern :-). Servus vom Werner
@Imba-gt7qi2 жыл бұрын
Hallo Helmut, vielen Dank für deine Videos. Ich bau mir die Woche auch 2 module als BKW hin. Ich werde da das so gut wie möglich installieren, dank deiner vielen Beiträge. Was ich nicht verstehe... warum gibt es bei dir keine Kaffeetasse (>=0,4L) Auf der einen Seite "Strom kann dich lebensgefährlich umbringen!" Auf der anderen Seite die 5 Sicherheitsregeln :-) Ich leg mir dann auf jedenfall eine zu. Mach weiter so!
@Dave-gz7nc Жыл бұрын
Super erklärt, aber zum Thema Dachziegel flexen. Das ist Gang und gebe bei fast jeder Firma weil es schnell gehen muss/soll, aber grundsätzlich falsch. Hier können feinste Risse in der Ziegel entstehen und bei Frost können diese im schlimmsten Fall platzen. Zusätzlich erlischt bei Neubauten dadurch die Garantie der Ziegeln.
@gwinews2 жыл бұрын
Wie immer SUPER Video. Das sollte auch die Hobby Solar selbstbauer Motivieren mehr "Balkonkraftwerke" in Betrieb zu nehmen.
@Lion-68 Жыл бұрын
Hallo lieber Helmut, mach nur weiter so! Eines geht mir ab - viele verwenden Kunststoff - Kabelbinder. Diese halten vielleicht mal 3-5 Jahre, dann hängen die Kabel am Dach so rum. liebe Grüße Christian
@wolfgangwonisch31012 жыл бұрын
Servus Helmut, Sehr gut erklärt.... Bin kein Elektriker, aber das was du hier super erklärt hast, sagt zumindest mir der Hausverstand Lg aus der Südoststeiermark Wolfg
@javierlindenthal668015 күн бұрын
Ich habe noch alte 2*1.5mm rumliegen gehabt, die reichen parallel völlig aus für 8A DC, gebrannt hat es bisher nur einmal, war aber gar kein Problem. Kabelbinder aus Edelstahl eignen sich auch gut zur Befestigung der Module und sind billiger und umweltfreundlicher als die Akkuschiene
@viksch44002 жыл бұрын
Logisch erklärt, super verstanden,was dazu gelernt. Danke
@one.tap.-26672 жыл бұрын
Danke für die ganzen Infos. Die hab ich sogar in der Theorie oder in der Praxis noch nie bekommen. Ich bin im 3 Lehrjahr als Eletroniker im Energie und Gebäudetechnik und meine Gesellenprüfung steht bald an ( 3/4 jahr so etwa ) wäre es möglich so welche Videos als Übung zu machen. In der Richtung Praxis für das Brett. Tipps um Zeit zu sparen oder Schnellere Handgriffe um schnell den richtigen Bogen zu machen mit Hilfsmittel etc. Oder vielleicht auch Theorie themen in der Richtung um in der Theorieprüfung besser duchzukommen mit manchen Tipps. Danke nochmal für deine Videos die sind sehr Lehrreich und sind Spannend gestaltet mach bitte weiter so :)
@petergrunendahl87992 жыл бұрын
Hallo Helmut, jedes Mal wenn du „Strom kann dich lebensgefährlich umbringen“ könnte ich mich vor lachen wegschmeißen. Du hast ja recht, der Spruch ist halt nur so urig. Meine Solaranlage wird nächsten Monat 11 Jahre alt. Mit dem eben erworbenen Wissen sollte ich morgen früh eigentlich auf‘s Dach gehen. Weil hier aber alles Pfusch ist graust es mir schon jetzt davor. Gruß aus Belgien
@ProofWood2 жыл бұрын
Ich weiß, da wurde Jahrzehnte lang gepfuscht. Auch heute noch 🤷🏻♂️
@petergrunendahl87992 жыл бұрын
Richtig. Bei Rechnung schreiben haben die aber nicht gepfuscht. Wenn ich nur daran denke was ich schon alles richtig gemacht habe, nachdem ich deine Videos gesehen habe…. Und das waren alles voll zertifizierte Elektrofirmen…
@thomasleonhardt84732 жыл бұрын
Super Video wie immer, Danke Helmut.
@felix2511836 ай бұрын
zum glück gibt einen Untertitel. Für mich als Norddeutscher superschwer zu verstehen. Dennoch sehr gut erklärt.
@martinrugen1114 Жыл бұрын
Tolles Video! Gut erklärt! Sauberes Hochdeutsch!
@matthiasseuffert7749 Жыл бұрын
Servus Helmut. Kannst Du mir eine Quelle nennen, in der erwähnt wird, dass man die Stringkabel nicht zusammen mit Installationsleitungen verlegen darf? Ich bin der Meinung, dass das nur zutrifft, bei Einzeladern, die in einer gemeinsamen Umhüllung wie z.B. Leerrohr zusammen eingezogen werden (oder auch bei mehreren Spannungen in einer Leitung) dann müssen die Adern gegen die höchste vorkommende Spannung Isoliert sein. Aber die Solarkabel an sich sind ja schon für eine Nennspannung bis 1000V zugelassen und entsprechend isoliert, daher denke ich, dass eine gemeinsame Verlegung mit NYM in Ordnung wäre. Vergleichbar mit der gemeinsamen Verlegung von NYM und JYStY, wobei letzteres eben auch nur bis 300V zugelassen ist. Was meinst Du dazu? Viele Grüße! 😎 11:47
@PhilippPamperl2 жыл бұрын
Lieber Helmut! Ganz tolle Videos mit punktgenauem Inhalten! Bitte mache weiter so und lass dich nicht unterkriegen das wünscht dir ein elektrisch interessierter Inhaber eines Ingenieurbüros für Verfahrenstechnik und Maschinenbau 🙂
@Kevin-bl6lg Жыл бұрын
Das wird mir alles zu gefährlich. Wir lassen alle Steckdosen und Leitungen im Haus abklemmen. Haben kein PV-ANLAGE, aber jetzt fühle ich mich schon sicherer falls jemand eine auf unser Dach baut.
@thomasoutdooradventure79992 жыл бұрын
Plus und Minus zusammen verlegen hat den Vorteil das die Streuinduktivität kleiner ist. Das reduziert die Lichtbögen.
@luigiaqua22632 жыл бұрын
Vorsicht bei Verlegung von Gleich- und Wechselstromkabel zusammen ist dann auch angebracht, wenn im Gleichstrombereich empfindliche Messgeräte vorhanden sind, da Wechselstrom Störungen durch Induktion verursachen kann im Gleichstrombereich.
@lumpi234 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video.
@WoaznSigi2 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Vielen Dank!
@krisensitzung1 Жыл бұрын
"Strom, auch Gleichstrom kann dich lebensgefährlich umbringen...." feier ich. Vielen Dank für die Infos und Videos.
@alirizaturker1284 Жыл бұрын
Wir haben im Neubau tatsächlich 3x40er leerrohre verlegt. 1 als reserve und je ein leerrohr für Ost und West. Leider hatte mir keiner empfohlen lieber plus und minus zu trennen. Haben 800V Stringspannung, aber zum Glück bisher keine probleme.
@htj61727 ай бұрын
Hi. Ich persönlich würde die plus Kabel und die minus Kabel auf jeden Fall nachträglich in separate Rohre verlegen. Die Rohre sind doch vorhanden. Ich würde ab dann besser schlafend. LG
@m.c.r.20152 жыл бұрын
Das Ganze WISSEN so aus dem Hals raus..GENIAL Helmut 😃
@lars3532 жыл бұрын
Hi, alles richtig zusammengefasst, Top. Aufm Dach nicht immer ganz einfach mit biegeradien und Kabel hochbinden. Aber n bisschen mühe muss man sich schon machen. Hab in den letzten 3 Jahren als Laie und in Eigenregie schon 142 kwp auf meine Dächer gebaut. Um die 380 Module. Wurde natürlich alles von einem richtigen Elektriker geprüft und abgenommen… MFG Lars
@gkdgkd56412 жыл бұрын
Wahnsinn Lars, du bist aber auch überall! :)
@manuelf.13982 жыл бұрын
Weshalb spielt die Spannungsfestigkeit der NYM Leitung eine Rolle? Das Solarkabel muss ja sowieso die volle PV Spannung können. Oder geht es da um die Einfehlersicherheit?
@EshmesVid2 жыл бұрын
Eine Frage wegen der gemeinsamen Verlegung. Die Spannungsfestigkeit von H1Z2Z2 ist so hoch gewählt ,das ja keine Spannung nach außen tritt. Demnach kann man es sogar anfassen. Warum also nicht mit NYM verlegen?
@TheGOLDIdeluxe2 жыл бұрын
Das würde mich auch interessieren
@chrizzel36962 жыл бұрын
Ist auch unsinn. Das ist ja nur seine Meinung. Hab noch nie ein Anlage gesehen wo man das getrennt macht. XD
@EshmesVid2 жыл бұрын
Meine eigene Recherche hat ergeben, das gemeinsam verlegt werden darf wenn jedes Kabel selbst gegen die höchste vorkommende Spannung isoliert ist. NYM ist gegen 2kV isoliert, kann somit mit Solarleitungen verlegt werden wenn diese Spannung nicht überschritten wird. Solar ist um 1000V. Ein JY(st)Y aber darf somit nicht gemeinsam verlegt werden, wenn dessen isolierung "nur" 800V standhält. Allerdings bin ich mir da nicht sicher
@EshmesVid2 жыл бұрын
Allerdings bin ich mir da nicht sicher.
@TheGOLDIdeluxe2 жыл бұрын
Ok, hab es jetzt eh so gemacht und baue es jetzt auch nicht mehr zurück 😂
@u2ban6 Жыл бұрын
Vielen Dank, sehr interessant und informativ.
@torstenb.76852 жыл бұрын
Also wer die Grundlagen wie Biegeradius, Schutz gegen mechanische Beschädigung u.s.w. nicht kennt, sollte besser die Finger davon lassen. Danke für deine tollen Videos.
@Lowen28.82 жыл бұрын
Gute Arbeit weiter so, Grüße aus dem Saarland.
@ralphw24712 жыл бұрын
Echte Kabel-Philosopie, super Beitrag.
@ernst67872 жыл бұрын
Super informatives Video - Danke!
@5885ronny2 жыл бұрын
😊👍
@thomasborchert30062 жыл бұрын
Ich hab dem Praktikanten etc. immer mal live gezeigt was Kurzschlussfestigkeit etc. vom PV-Generator bedeutet, einen Lichtbogen mit der String-Ltg. gezogen(natürlich mit Schweißer-Brille). Dann hat jeder verstanden warum ich die +, -, Ltg. nach Möglichkeit getrennt verlegt hab. Im Kabelkanal mit Trennsteg o.ä. Schwachsinnige Aussagen wie Dipol etc. sind bei PV irrelevant, zum einen werden die Leitungen in der Kabelbahn eh mit Kabelbinder fixiert und zum anderen sind für eine Magnetische Anziehung die Ströme zu schwach. Eine mögliche Trennung der Leitungen dient der Sicherheit im GAU. Der Rest ist sauber erkärt👏👍
@Oliver-rb1tf Жыл бұрын
Hallo Helmut, ein riesen Dankeschön, tolles Video, lass dich nicht unterkriegen! Kannst du bitte noch die Bezeichnung von dem Kabel nennen das im Dachboden verlegt werden darf. Darf dieses Kabel auch bis raus aufs Dach an die Module verlegen werden? Grüße Oliver
@JoeFriday1232 жыл бұрын
Ich bin Metallbauer und bin immer auf Sicherheit bedacht gerade was Strom ob Wechsel oder gleich Spannung angeht
@onkeljudith Жыл бұрын
Bezüglich der Leitungen im Kamin: wie verhält es sich dabei mit der Befestigung? Man kann ja schlecht alle 1,5m eine Schelle setzen. Wurden in der Praxis schon Probleme beobachtet, wenn die Leitung über 6m „hängt“?
@tomreschei92892 жыл бұрын
Helmut du bist da beste, danke für die Erklärungen die du immer machst. Weiter so
@timoboudier62352 жыл бұрын
Hallo Helmut, danke für deine tollen Videos!!! Lass dich nicht von den Kritikern ärgern, ich behaupte mal mit videos wie Diesen bekommst du mehr Abonnenten.
@dragomuseweni99712 жыл бұрын
Super Video Danke Helmut, sehr interessante Infos, bin auch gerade dabei eine PV zu installieren, habe auch nur 120V je String dafür vier und Plus ist bei mir rot, das leichter ist zu erkennen. Edelstahlklemmen sind genial für Kabel wie ich finde.
@wolfgangw.82432 жыл бұрын
Danke dir für des interessante Video, mich würde noch interessieren, wie es mit der UV Beständigkeit der bzw allgemein von Kabel aussieht. Gibt's da beständigere und welche die weniger geeignet sind?
@herbertmieth34982 жыл бұрын
Grüß Dich Helmut du bist wirklich ein guter Bursche und vor allem verantwortungsvoll sag's ruhig den leichtsinnigen Eierköpfen grüßle Herbie
@tequiloschmidt27732 жыл бұрын
Servus Helmut, ich mag deine Videos gern. Bitte hör dir deine Aussage bei 1:35 nochmal genau an, ich würde sagen, da stimmt was nicht. Gruß, Thilo.
@peterpioch36512 жыл бұрын
Wenn man zwei Gleichstromleitungen, plus und minus, nebeneinander verlegt, entsteht ein Dipolfeld. Je weiter die Leitungen auseinander sind, desto größer ist das Feld. Deshalb würde ich eigentlich die Plus und Minus Leitungen mit Kabelbinder zusammen binden und so ein möglichst kleines Feld haben. Die Isolierungen müssen die 1000 Volt locker abkönnen. Ich glaube nicht, dass das Dipolfeld gesundheitsschädlich ist, aber das würde jede Belastung verringern.
@losttownstreet34092 жыл бұрын
@Oldtimer-Veranstaltung.de Die räumlich getrennte Verlegung (soweit gemeinsame Verlegung aufgrund der Spannung noch zulässig) dient dem einfacherern Anschluss und Wartung. Helmut hat schon genug Elektro-Kästen des Grauens gezeigt und wenn der Elektriker ersteinmal eine Stunde Kabel sortieren und beschriften darf, ist dies unnötig teuer. (ich nehme an, dass Helmut schon oft genug eine "Kleinigkeit" machen sollte und sich dann vor Ort heraussetellte, dass die Verkabelung im Anschlusskasten komplett neu zu machen war; gerade wenn ein Haus verkauft wurde; der nächste Termin freut sich immer wenn der Elektriker 2h später erscheint, weil vorher etwas verpfuscht war).
@stephansassenscheidt51562 жыл бұрын
Super erklärt Danke
@faulersack53642 жыл бұрын
danke... fürs Video... ^^ einige Dinge die mir nicht mal im entferntesten Sinne in den Kopf gekommen wären... lg andy... 🙄🤔👍
@daniellichtenwaldt47982 жыл бұрын
Danke, konnte auch was neues für mich erfahren
@herbertwedelmann3952 жыл бұрын
na, ein kleiner Fehler war in der Aussage. Nicht die Modulspannung ist höher geworden, sondern die Modulströme aufgrund der höheren Modulleistung. Die Leerlaufspannungen der PV-Module für den Dachbereich lagen je nach Bauweise (Kaskadierung) auch vor 20 Jahren schon zwischen 20 V und 50 V.
@ProofWood2 жыл бұрын
Vor 20 Jahren gab es kein Modul mit 480W 🤷🏻♂️ Im vergleich zu einem 300W Panel ist sehr wohl auch die Spannung höher
@tatuben222 жыл бұрын
Sehe ich auch so. Die Modulspannungen sinken je nach Vergleich sogar leicht. Denke etwa an ca. 2008 mit Monokristallinen PV-Modulen ca. 180Wp 44V Uoc und etwa 5A Impp, dann die Zeit mit viel Poly Technik bis ca. 2017 ein Modul 265 Wp hatte ca.39V Uoc und 8,5A Impp. Aktuell wäre im Aufdachbereich gängig ca. 425 Wp mit ca. 38 V Uoc und 13,4 A Impp. Was sich geändert hat sind ist die Spannung der Strings. Früher bis ca. 500V - heute gerne bis 1000V Leerlaufspannung.
@TropicalSnakes2 жыл бұрын
Danke !!! Ich liebe Klartext !!
@martinguss72122 жыл бұрын
Super, vielen Dank! Und „lebensgefährlich umbringen“ war wieder ein Highlight 🤣👍👍
@peterhacke90282 жыл бұрын
Super erklärt! Danke
@hans-jurgenkuntschar24852 жыл бұрын
Wieder viel Wissenswertes super erklärt👍
@ferra58042 жыл бұрын
Hi. Mal wieder Spitzenvideo. Eine Frage zu der Verlegung neben NYM Leitung. Die PV-Leitungen sind ja, je nach Typ, minimal bis 1000V Spannungssicher. Warum spielt es dann eine Rolle, welche Leitung daneben liegt? Hast du eine VDE dazu? Vielen Dank
@ProofWood2 жыл бұрын
Die VDE müsste ich nochmal raussuchen. Aber sieh es von der anderen Seite - die NYM sind nur bis 500V Spannungsfest. Sollte jetzt ein String schadhaft sein könnte ein Überschlag ins NYM passieren 🤷🏻♂️
@kevinschichtel11862 жыл бұрын
Alle Leitungen die zusammen liegen, müssen nach der höchsten Spannung die eine führt isoliert sein. Entsprechend wäre Nym zusammen mit Jy St Y 2x2x0 8 für KNX nicht okay, mit KNX Leitung 2x2x0 8 bie 4kv hat hingegen schon. Ausschlaggebend ist hier das der KNX Bus nur 30V hat. Bei 1000V ist halt das Nym mit 500V das Problem.
@EshmesVid2 жыл бұрын
@@kevinschichtel1186 Äh deine zitierte 4kv ist die Prüfspannung der KNX Leitung. Die 500v ist die aber die Nennspannung des NYM. Also entweder ist die Prüfspannung oder die Nennspannung ausschlaggebend für gemeinsame Verlegung. Die liegen nämlich weit auseinander.