Günter Gaus im Gespräch mit Sefton Delmer (1963)

  Рет қаралды 4,618

Leo Dietrich

Leo Dietrich

Күн бұрын

Sendung "Zur Person" vom 04. September 1963
Über diesen Kanal:
Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit.
Nach wie vor arbeite ich allerdings an den Untertiteln und auch dieses Video wird eines Tages Untertitel haben.
2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird.
Projekt: MEMORIA: / @projektmemoria7796
3. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der KZbin-Richtlinien verletzen.
Über die Günter Gaus-Interviews:
"Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen

Пікірлер: 14
@meisterwue
@meisterwue 6 ай бұрын
Wieder exzellent und darauf den Reim : Dokument exzellent....danke dafür
@ikarus30449
@ikarus30449 9 ай бұрын
Hervorragend
@lillysteiger5723
@lillysteiger5723 9 ай бұрын
und super Inhalt!
@user-lo5uh5su5l
@user-lo5uh5su5l 9 ай бұрын
Ich höre kein ähmmm. Ersklassige Rhetorik !
3 ай бұрын
Was fűr ein Leben!
@Manaritzis88
@Manaritzis88 9 ай бұрын
Charisma
@meisterwue
@meisterwue 6 ай бұрын
1:45 rausgeschmissen 😂 und "blöde Frage"
@Manaritzis88
@Manaritzis88 Ай бұрын
Sein echter Name war ja Kambusidada Hambebwa
@Manaritzis88
@Manaritzis88 9 ай бұрын
01:07:39 🤣🤣🤣
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 84 МЛН
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 16 МЛН
Eugen Gerstenmaier: Zwei Leben
1:04:52
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 18 М.
Harald Schmidt ungeschnitten: Das ganze Interview
43:59
Stuttgarter Zeitung & Stuttgarter Nachrichten
Рет қаралды 546 М.
Kurt Georg Kiesinger: Die normative Kraft des Faktischen
44:46
zeitzeugen-portal
Рет қаралды 89 М.
Günter Gaus im Gespräch mit Fritz Erler (1965)
1:02:06
Leo Dietrich
Рет қаралды 7 М.
Rüdiger Safranski | Von Goethe lernen? (NZZ Standpunkte 2013)
48:40
NZZ Standpunkte
Рет қаралды 89 М.
Günter Gaus im Gespräch mit Thomas Dehler (1963)
57:49
Leo Dietrich
Рет қаралды 4 М.
Yanis Varoufakis: Der Weltveränderer | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
54:39
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 190 М.
Günter Gaus im Gespräch mit Erich Mende (1964)
54:09
Leo Dietrich
Рет қаралды 6 М.
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН