👉 DIY Hydroponik-System (DFT) Teil 2: Optimierung für das Gewächshaus. Mach nicht meine Fehler! 👈

  Рет қаралды 2,752

Garten & Hydroponik - Info / DIY Kanal

Garten & Hydroponik - Info / DIY Kanal

Күн бұрын

Пікірлер: 13
@arnoldbergmann7614
@arnoldbergmann7614 Жыл бұрын
Tolle Idee mit der Nachfüll Option. Weiter so!
@Garten-Hydroponik
@Garten-Hydroponik Жыл бұрын
Danke Arnold, manchmal ist die Lösung zum Greifen nahe, man muss nur drauf kommen :-)
@WolfgangKaidel
@WolfgangKaidel Жыл бұрын
Hervorragende Lösung. Ich habe noch Fragen zu den braunen Rohre. Welche Größe, Bohrung nur für Tomaten.Danke im voraus.
@Garten-Hydroponik
@Garten-Hydroponik Жыл бұрын
Servus Wolfgang, ich habe KG 200 VG Tom
@thomaskamp9365
@thomaskamp9365 Жыл бұрын
Bei heißen Wetter fällt dein PH-Wert ? Ich hätte genau das Gegenteil erwatet. Kann das sein das das am MPK-Dünger liegt ? Ich wollte Dir eigentlich den alten Tip aus der Aquaristik mit auf den Weg geben, mit dem DIY CO² Reaktor. Das hat sich dann aber wohl erledigt. Wie sind denn deine Wasserwert von Eurem Wasserwerk in den Bereichen Härte, also GH ?
@Garten-Hydroponik
@Garten-Hydroponik Жыл бұрын
Servus Thomas, das kommt bestimmt vom Dünger. Es wird bei großer Hitze und natürlich bei ausgewachsenen Pflanzen mehr Wasser verbraucht als am Anfang der Zuchtperiode. Deshalb gebe ich in meinem Nachfülltank schon etwas mehr PH Plus dazu damit es nicht zu schnell fällt. Damit habe ich es in Griff bekommen. Ich fülle meine Behälter in der Regel mit Regenwasser auf, außer meine Zisterne ist leer ;-) VG Tom
@thomaskamp9365
@thomaskamp9365 Жыл бұрын
@@Garten-Hydroponik Hallo Thomas. Ich musste jetzt erst einmal mehrere Stunden darüber nach denken was da bei Dir passiert. Ich hatte ja eigentlich erwartet das bei Dir der PH-Wert ansteigen müsste, weil ich bisher immer die Erfahrung gemacht habe. Bei Dir ist dem aber nicht so und mir hat mehrere Stunden der Kopf geraucht. Die Erklärung ist aber ganz eigentlich ganz einfach: Da Du Regenwasser verwendest, das eigentlich desteliertes Wasser ist, ohne GH oder KH, hast Du ein relativ "instabiles" System. Im Hochsommer verbrauchen deine Pflanzen zwar mehr Wasser (das war nicht die Ursache) aber mit steigender Temperatur vermehren sich Bakterien auch expotienzell. Das heisst das die Anzahl an Bakterien (im Wasser) explodiert. Als ehemaligen Aquarianer ist es selbst mir 2-3 mal passiert das meine Aquarien gekippt sind, daher hat es eine Bakerien-Explosin gegeben wenn Wir sehr hohe Temperaturen hatten. Meine Becken sind früher konstant mit 28,5 - 29°C gelaufen. In dem Temperbereich war ich auch immer sehr stolz auf die Qualität und Stabilität meiner Wasserwerte. Im Hochsommer konnten die Temperatur aber auch höher steigen, da ich keine Kühlung verbaut hatte. Dieser Temperaturanstieg um 4-5°C haben meinen sehr stabilen Wasserkreislauf dann zum kippen gebracht und das Wasser wurde milchig weis. Der PH-Wert kleterte nach oben aufgrund der Bakterienblüte! Thomas und das ist genau was uns beide verbindet: Bei den steigenden Temperaturen explodiert die Bakterienanzahl und verändert die Stoffwechelswirkungen und damit die Wasserwerte. Die Bakterien fressen ja etwas und scheiden auch wieder etwas aus. Aufgrund der höheren Temperaturen können sich manche Arten dann viel besser vermehren als andere und verändern mit Ihren Ausscheidungen die Wasserwerte. Deshalb fällt bei Dir der PH-Wert und bei mir ist er früher gestiegen. Da Du aber kaum eine Gesammthärte im Wasser hast, was stabilisierend wirken würde (verzögert die Veränderung des PH-Wertes) kippt dein System genau so schnell wie meine Zuchtbecken damals. Nur die Richtung der Veränderung ist unterschiedlich, die Ursache ist aber die gleiche. Thomas ihr habt da unten südlich vom Weißwurst-Equator ja eigentlich hartes Wasser mit hohen GH-Werten. Wenn Du jetzt im Hochsommer dein Vorratsfass mit Leitungswasser füllst, sollte dein System etwas stabiler laufen bzw. die Veränderung sollte nicht ganz so schnell passieren. Du kannst aber auch ein paar Kalkhaltige Steine in dein Wasserfass legen, was den gleichen stabilisierenden Effekt hat. (Essigessenz auf einen Stein tröpfeln und wenn es schäumt, dann ist der Stein kalkhaltig). Wenn Dein Wasser dann in den unteren PH-Wert abwandert, dann lösst die Säure den Kalk und stabilisiert die Wasserwerte. Wenn Du dann noch einen UVC-Klärer hinter die Pumpe in einem Beypass schaltest, dann sollten deine Problem sich eigentlich sehr gut handhaben lassen oder komplett der Vergangenheit angehören. Du musst den UVC-Klärer ja nur laufen lassen wenn 1.) die Pumpe läuft und 2.) die Teperaturen zu hoch sind und eine Gefahr der Bakterien-Explosion besteht. Aufbau: Hinter der Pumpe ein Y-Stück einbauen und einen der Abzweige in den UVC-Klärer laufen lassen. Dahinter musst Du eine einfache Schlauklemme oder ein Ventil setzen um die Wassermenge regulieren zu können. Damit kannst Du dann über die Fließgeschwindigkeit einstellen wie lange das Wasser im UVC-Klarer bleibt und/oder wie sehr es desinfiziert wird. Diese Leitung lässt Du dann einfach wieder in deinen Umlauftank zurück laufen.
@Garten-Hydroponik
@Garten-Hydroponik Жыл бұрын
Servus Thomas, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Habe heute einmal meinen Vorratsbehälter mit Leitungswasser gefüllt. Denkst du ob man da schon einen Unterschied merken sollte oder ist der UVC-Klärer unverzichtbar? Ich habe früher auch Jahrelang ein Aquarium gehabt aber von dem Gerät hatte ich noch nie gehört. Werde mir echt überlegen dieses zu kaufen. Nochmals Danke für deine Erklärung und evtl. ist dies meine Lösung ;-) Werde wieder berichten. VG Tom
@thomaskamp9365
@thomaskamp9365 Жыл бұрын
@@Garten-Hydroponik Hallo Thomas. Es freut mich ungemein das meine Überlegung bei Dir auf gefallen gestoßen ist. Ob Du einen UVC-Klärer aus der Aquaristik kaufst oder nicht, das liegt alleine in deinem Ermessen oder in der Notwendigkeit einer Maßnahme. Ich schätze Dich jetzt einfach einmal als serh neugierig und Experementierfreudig ein, der ausreichend Taschengeld von der Mama bekommt für das Er keinen Nachweis der sinnvollen Verwendung (Kaufrechnung) anschließend vor legen muss. (kleine Spaß am Rande). Thomas die UVC-Klärer kosten heute nicht mehr die Welt, also so um 40-80 € wenn man eine gute Qualität haben möchte. Der Stromverbrauch von 5 bis 10 Watt ist auch zu vernachlässigen. Eigentlich brauchst Du den nicht, denn bisher hat dein System mit ein wenig Hilfe immer gut funktioniert. Da Wir aber Männer sind und neugierig (an allem rum fummeln) sehe ich keine große Wahrscheinlichkeit, das Du darauf verzichten möchtest. Zu den UVC-Klärern: Eigentlich verwendet man die in den Aquarien, wenn die Aquarianer besonders hohe Ansprüche haben oder nicht das nötige Geschick das System richtig ein zu stellen oder in Ballance zu bringen. Dann hat man ja immer eine Bakterienblüte zu folge weil irgendwo Nährstoffe zu viel oder zu wenig vorhanden sind. Daher sehe ich es bei Dir nicht als Notwendig an aber würde mich freuen wenn Du ein wenig damit experementierst. Ich selber bin gerade dabei mir in der Wohnung einen kleinen hydroponischen Gaten im Schrank an zu legen für den Winter. LED Beleuchtung, Bewässerung, Belüftung und später auch noch ein paar Speisefische oder Garnelen. Alles noch ganz experimentell. Der Gedanke im Küchenschrank den Salat und die Kreuter zu züchten diem man regelmäßig verbraucht ist der treibende Gedanke. Berichte bitte wie dein System sich veränder hat bzw. wie die Auswirkungen sind. Es wäre schön wenn Du auch einmal bei Eurem Wasserkerk die Werte für Nitrat, GH, KH und PH erfragen könntest. Das könnte sehr interessant werden zusammen mit den beobachteten veränderungen.
@Garten-Hydroponik
@Garten-Hydroponik Жыл бұрын
Servus Thomas, wollte dir einmal eine Rückmeldung zum PH Problem geben. Habe es zuerst komplett mit Leitungswasser probiert und musste feststellen, ich habe diese Schwankung nicht mehr. Mein PH bleibt eher zu weit oben und ich muss diesen senken. Jetzt mach ich immer ca. 1/3 Leitungswasser und 2/3 Regenwasser und es verhält sich besser. Bin einmal aufs nächste Jahr gespannt wie es sich dann verhält. Danke für deinen Tipp. Also bis bald und freue mich von dir zu hören. VG Tom
@thomaskuhn6748
@thomaskuhn6748 Жыл бұрын
Super Erklärt tolle Lösung. Bei Sonneneinstrahl gut Erfahrungen gemacht mit den Grauen Rohren ? Habe gelesen man soll weisse Rohre nehmen damit sich das Wasser in der Sonne nicht zu Stark Erhitzt. Nur musste ich Festellen, das man weisse Abflussrohre Nirgens Erhält. Bitte um einen Tip vom Fachmann, Besten Dank
@Garten-Hydroponik
@Garten-Hydroponik Жыл бұрын
Servus Thomas, ein Top Fachmann werde ich jetzt nicht sein, habe mir aber über die letzten Jahre durch viel lesen, ausprobieren, tüfteln und etwas Geldverschwendung meine Erfahrung sammeln können und müssen - positive wie leider auch negative welche nach hinten losgegangen sind ;-). Ist auch mittlerweile mein Hobby geworden, mit immer neuen Anreizen welche ich gerne mit Gleichgesinnten teilen möchte. Aktuell verdiene ich auch kein Geld mit meinen Videos, welches jetzt auch nicht mein Ziel ist. Sodala aber jetzt zu deinem Thema. Hatte mich anfangs auch mit weißen Rohren beschäftigt und deine Erfahrung machen müssen. Aber bei mir hatte es keinen negativen Einfluss. Man könnte die Rohre noch weiß anstreichen aber die Arbeit habe ich mir erstmal erspart. Evtl. hat jemand hier eine andere Erfahrung damit gemacht dann bitte schreiben. Weiterhin viel Erfolg und freue mich wieder von dir zu hören. VG Tom
Salat anbauen ohne Erde! Salat Anbau in Wasser mit Hydrokultur | Hydroponik System für Zuhause
7:43
Garten & Hydroponik - Info / DIY Kanal
Рет қаралды 7 М.
Хасанның өзі эфирге шықты! “Қылмыстық топқа қатысым жоқ” дейді. Талғарда не болды? Халық сене ме?
09:25
Демократиялы Қазақстан / Демократический Казахстан
Рет қаралды 356 М.
Mobiles Hydroponik | Hydroponic System selber bauen. Anbau von Salat | Gemüse in Wasser
17:30
Garten & Hydroponik - Info / DIY Kanal
Рет қаралды 581
Gekaufte Setzlinge Salat & Kohlrabi für Hydroponik Anlage vorbereiten und einsetzen.
13:04
Garten & Hydroponik - Info / DIY Kanal
Рет қаралды 14 М.
Making LOADS of Compost in A SMALL Garden
9:23
Tec Mow
Рет қаралды 634 М.
How To Make inexpensive Hydroponic System and start Hydroponics Garden  At home 2021.
20:00
The Clever Way Smart Gardeners Make Amazing Soil
7:28
GrowVeg
Рет қаралды 283 М.
The Story of Building my GEOTHERMAL Greenhouse
15:34
Wineberry Hill
Рет қаралды 583 М.
Der Hydroponic-Turm
33:43
Der Pflanzenfreund
Рет қаралды 8 М.
Hydroponic Anleitung für Nährstofflösung.
18:06
Hydroponic für Balkon und Terrasse
Рет қаралды 26 М.