[Doku] Mehr Bahnen, Neue Linienführung, Dichtere Takte | Rheintakt in Düsseldorf

  Рет қаралды 20,745

Bahnwelten

Bahnwelten

5 ай бұрын

Seit dem 7.Januar wurde in Düsseldorf der Rheintakt eingeführt. Das bedeutet zahlreiche Anpassungen von Linienverläufen bei Stadtbahn und Straßenbahnlinien. Darüber hinaus verbessern sich an einigen Stellen die Taktungen.
Stadtbahn Düsseldorf: • [Doku] Stadtbahn Düsse...
HF6 Düsseldorf:
• [Doku] Die NEUEN Bahne...
Mein Instagram: / _bahnwelten
Musik: keine

Пікірлер: 133
@MarioKane1992
@MarioKane1992 5 ай бұрын
Hallo Blixa Ich bin ein Düsseldorfer Jung und kenne mich in Düsseldorf auch sehr gut aus was den Nahverkehr betrifft. Zum RheinTakt Der RheinTakt ist bis auf wenige Ausnahmen sehr gut umgesetzt. Aktuell gibt es aber leider noch viele Störungen und Verspätungen und Ausfälle was unter anderem daran liegt das Fahrzeuge fehlen (10 Fahrzeuge wurden wenige Tage vorher mutwillig beschädigt), und auch die Witterungsverhältnisse spielen eine große Rolle. Aber ansonsten muss ich (aus meinen eigenen Erfahrungen) sagen, dass der RheinTakt bisher gut funktioniert. Der Tausch der Lininenäste der Linien U71/U83 mit der Linie U72 hat den Grund, weil man den Fahrzeugeinsatz besser planen möchte was aktuell leider noch nicht so wirklich funktioniert (vermehrt Einfachtraktionen auf den Linien Wehrhahnlinien), denn eigentlich sollten die Linien U71,U72,U73 ausschließlich mit Doppeltraktionen verkehren und die U83 soll vereinzelt mit Einfachtraktionen verkehren. Kleine Korrektur die U74 fuhr von Holthausen über Lörick bis Meerbusch-Görgesheide auch wenn nur einzelne Fahrten über Lörick hinaus verkehrten. Ein super interessantes Video Gruß Mario
@sokrates3900
@sokrates3900 Ай бұрын
Die U74 ist ja mittlerweile Geschichte. Auch die hochdefizitäre Rheinbahn muss schauen, wo man Geld sparen kann; sowohl an Personal, als auch an Material, als auch durch Zusammenlegung von Strecken. Zumal dieses 49€ Ticket sich die Rheinbahn auf Dauer nicht leisten kann. Diese Einstellung "Geiz ist geil" Mentalität der Verbraucher treibt vieles mittlerweile in den Ruin.
@pppphillip
@pppphillip 5 ай бұрын
Hey, freut mich, dass du ein Video zu dem Rheintakt gemacht hast! :) Kurz zu dem Punkt mit dem Linientausch U71/U83 mit der U72: Als Begründung für den Tausch wird benannt, dass zwischen den Haltestellen "Schlüterstraße/Arbeitsagentur" und "Südpark" an der Uni ein kontinuierlicher 5-Minuten Takt mit U72 und U73 möglich ist. Zudem die U83, die ab und zu mal als Einzeltraktion fährt, auf dem nachfrageärmeren Ast nach Volmerswerth jetzt nicht mehr so stark überfüllt ist. Auch ohne eine Nachfrage gebe ich gerne auch noch die Erklärung für den Ästetausch zwischen 701 und 705: Die Äste nach Rath und Eller sind nachfragestark, wodurch auf der 701 mit der Nutzung der langen NF10-Züge konstant hohe Kapazitäten geschaffen werden können. Damit wird der Betrieb effizienter. Zudem wurde am "Dreieck" eine gute Anbindung zwischen 701 und 707 geschaffen, damit die Fahrgäste zwischen Eller und Unterrath nach wie vor schnell auf dieser Strecke pendeln können
@carsten2293
@carsten2293 5 ай бұрын
Eigentlich hätte man ja jetzt auch die U83 in U74 umbenennen können, um die Lücke zu schließen. Oder auch die Liniennummer auf der Wehrhahnlinien so anpassen, dass es sortiert ist. 🤪
@JMWZ_E
@JMWZ_E 5 ай бұрын
@@carsten2293 Eine sofortige Neuverwendung einer Liniennummer würde die Fahrgäste wohl überfordern. In Essen wurde 2015 eine Linie 108 geschaffen, um den Einsatz der alten, sog. Klapptrittstufenwagen minimieren. Mit der Teilabsenkung der Bahnsteige auf der Straßenbahn-/Stadtbahnmischstrecke durch Rüttenscheid wurde das gesamte Straßenbahnnetz niederflurtauglich, wodurch der 2015er-Fahrplanwechsel rückabwickelbar wird, die Liniennummer 108 wieder frei. Erst danach wird beim Neubauprojekt Citybahn die Liniennummer 108 erneut für eine vollkommen andere Linie wiederverwendet. Übrigens wäre es deutlich übersichtlicher, die Niederflurstadtbahnlinien komplett in den Nummernbereich U80-89 zu verlagern, der der Rheinbahn vollständig zu Verfügung steht. Würde die jetzige U70 als Expressstadtbahn nach Krefeld einfach nur U76X heißen, hätte man in den 70er-Nummern ausreichend Platz, die noch geplanten Linien unterzubringen. Bzgl. U78/79 und die Neubauprojekte rund um Messe, Flughafen, Freiligrathplatz könnte man auch in Duisburg anfragen, ob man deren 90er-Nummern vergeben darf - denn Duisburg hat schlicht nicht das Geld für solche Projekte.
@busundbahnfan
@busundbahnfan 3 ай бұрын
Gibt ja bald und U80 und U81 dann passts
@Phantasiafan09
@Phantasiafan09 5 ай бұрын
Ich bin seit Jahren mit der Rheinbahn zur Schule, dann zur Uni und nun zur Arbeit gefahren. Ich verstehe grundsätzlich den Gedanken hinter den Änderungen. Auf dem Papier mag es schön aussehen nachfragestarke Linienäste zu kombinieren und dort vermehrt größere Fahrzeuge einzusetzen. Das Hauptproblem ist nur, dass damit auf den Hauptsträngen in der Stadt keine Kapazitätssteigerung einher geht. Es ist völlig egal ob zwischen dem Dreieck und der Berliner Allee die NF10 nun auf der 701 fahren, oder vorher verteilt auf 701 und 705. Es wäre dringend notwendig dass alle Linien die diesen Abschnitt befahren mit großen Fahrzeugen unterwegs sind. Und genau das ist der Punkt vor dem sich alle Verantwortlichen bei der Stadt und der Rheinbahn nach wie vor drücken. Es werden dringend größere Fahrzeuge benötigt und es werden noch viel dringender mehr Fahrzeuge benötigt. Für die Bahnen im Niederflurnetz gibt es auf absehbare Zeit immer noch keinen Nachfolger. Das heißt es wird keine Kapazitätssteigerungen ohne Einbußen auf irgendwelchen Linienästen geben. Wie soll der Nahverkehr in der Stadt attraktiver werden, wenn er in den Hauptverkehrszeiten schon seit Jahren an der Belastungsgrenze fährt? Bestes Beispiel dafür ist die U83. Nun hat man die Einzeltraktionen auf der Linie auf einen anderen Ast verlagert um nach Benrath immer in Doppeltraktion fahren zu können. Das hilft allen die nach Benrath oder von Benrath in die Stadt möchten etwas. Aber für alle die aus Volmertswerth und aus der Ecke Südring in die Stadt kommen ist es eine deutliche Verschlechterung. Ich habe nun schon mehrfach beobachtet dass dort die Einzeltraktionen genau zu Schulbeginn fahren. Das war vorher auf der alten Strecke der U83 auch regelmäßig der Fall. Und die Folge daraus ist immer, dass die Fahrzeuge mindestens 15 min Verspätung haben, dadurch der bzw. oft sogar mehrere Folgetakte ausgebremst werden und dann zu allem Übel noch vorzeitig gewendet und zurückgefahren wird. Das wiederum macht die Nachfolgebahnen dann nochmals voller. Aufgrund der nun viel längeren Streckenverläufe und der Möglichkeit sich dort Verspätungen einzufahren werden die Fahrzeuge sehr wahrscheinlich häufiger schon vor dem Linienziel eine Pofallawende hinlegen. Gerade für die Stadtteile Benrath, Holthausen, Eller, sowie die Städte Ratingen und Krefeld wird die Anbindung damit am Ende wahrscheinlich sogar schlechter sein als bisher. Es ist nun einmal so, dass die meisten Menschen morgens in die Schule, zur Uni oder zur Arbeit müssen und gegen Nachmittag/Abend wieder zurück. Es muss also zu diesen Zeiten eine deutliche Steigerung der Kapazität geben wenn man in irgendeiner Weise dem Auto Konkurrenz machen möchte. Sonst wird das mit der Verkehrswende nichts. Und genau das ist das größte Manko am Rheintakt. Man verlagert hier seit Jahren bekannte und ignorierte Probleme an andere Stellen und hofft, dass es dort etwas weniger weh tut. Aber am Grundproblem ändert man nichts. Was Rheinbahn und Stadt meiner Meinung nach dringend angehen sollten: - Verlängerung des Stadtbahntunnels von der Kettwiger Straße bis zur Vennhauser Alle um mit der U75 dauerhaft vom Individualverkehr gelöst fahren zu können. Gerade in Eller ist ein Unfallschwerpunkt der regelmäßig den kompletten Ast mit U75 und 705/nun 701 ab Lierenfeld Btf abschneidet. - Verlängerung des Stadtbahntunnels von der Klever Straße bis zum Reeser Platz um die Kreuzungsstelle mit der Haupteinfahrtsstraße am Kennedydamm zu umgehen und mit U78 und U79 durchgängig vom Individualverkehr gelöst fahren zu können und Verspätungen auf Düsseldorfer Stadtgebiet zu minimieren. - Bau eines zweiten Schienenstranges z.B. von Uni über Wersten Süd / Himmelgeist nach Holthausen/Benrath als Ausweichmöglichkeit, wenn am Werstener Kreuz mal wieder ein Unfall passiert. Dann ist nämlich jedes Mal der komplette Süden für Stunden vom Netz getrennt. Alternativ ein Schienenast von Holthausen/Benrath über Hassels nach Eller. - Einführung eines 5 oder 7 min Taktes auf allen Straßen- und Stadtbahnlinien. Das ist die Zeitschwelle ab der man einfach nurnoch zur Haltstelle geht und nicht mehr überlegen muss wann denn gleich die nächste Bahn kam.
@frankwesthoefer8062
@frankwesthoefer8062 4 ай бұрын
Für mehr Fahrten oder mehr Fahrzeuge braucht man auch mehr Fahrpersonal. Das gibt es aber nicht. Zumal die Rheinbahn viele neu ausgebildete Fahrer an die DB verliert. Diese sucht händeringend nach jungen und belastbaren Mitarbeitern und bietet Löhne die sich die Rheinbahn nicht leisten kann.
@android1351
@android1351 5 ай бұрын
Im Gegensatz zu vielen anderen schienengebundenen Reisemöglichkeiten im Rhein- und Ruhrgebiet, hatte ich mit dem Düsseldorfer stets alle Ziele zufriedenstellend erreicht.
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Ja das Netz ist echt gut ausgebaut und es läuft relativ rund.
@m.m.2341
@m.m.2341 5 ай бұрын
​@@bahnweltenWas läuft denn da rund? Diese Bahnen sind quälend langsam, teilweise ist man sogar zu Fuß schneller, mit dem Rad immer.
@troll2161
@troll2161 5 ай бұрын
@@m.m.2341vom Hauptbahnhof bis Oberkassel müsste ich schon ordentlich reinlegen um das schneller als die Bahn zu schaffen.
@m.m.2341
@m.m.2341 5 ай бұрын
@@troll2161 Über die Brücken hält die Bahn ja auch nicht an. Aber schau mal Gerresheim Bilk oder Rath Bilk.
@mrvnkev6928
@mrvnkev6928 4 ай бұрын
​@@m.m.2341Gerresheim - Bilk fährt man ja da auch eher mit der S-Bahn, für die Rheinbahn geht's da eher um den Zugriff auf ÖPNV für die Bewohner im nördlichen Gerresheim😅
@adrianexner5932
@adrianexner5932 5 ай бұрын
noch zu erwähnen gewesen wäre, dass die Bahnen Abends und Nachts öfter/länger fahren, so fahren auf der U79 Nachts 2 halbstündliche Bahnen mehr als vorher wodurch diese jetzt täglich bis nach 1 Uhr in Betrieb ist und die ersten Bahnen fahren wie gewohnt ab 4 Uhr, also hier Bahnen fahren wo in anderen Städten oft Nachtbusse fahren.
@harald.70
@harald.70 5 ай бұрын
Ein sehr schönes Video... Mit dem Rhein Takt hat die Düsseldorfer Rheinbahn ihr ÖPNV Netz aufgeräumt und besser sortiert. Ich hoffe die meisten Fahrgäste sind mit dem Taktfahrplan zufrieden. Das die Takt Lücken zwischen zwei oder mehreren parallel laufenden Linien geschlossen wurden, finde ich besser. Somit entsteht kein Stau an Fahrzeugen bei gleichen Linienweg, wenn eine Bahn kleine Verspätung hatte. Diese Takt schafft Zeit Puffer.... Weiter so Videos... 👍👏👏
@christianthome8019
@christianthome8019 5 ай бұрын
Sehr gutes Video Mir ist aufgefallen beim Umverlegen der U77 von Holthausen zum Lierenfeld Btf., hast du vergessen bei Holthausen das Liniensymbol der U77 weg zu machen
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Dankeschön. Oh das ist natürlich unglücklich, tut mir leid.
@Luca_BR_485
@Luca_BR_485 5 ай бұрын
Sehr schönes Video und eine tolle Doku 😊
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Dankeschön, freut mich sehr zu hören.
@user-tl7kx8ro5m
@user-tl7kx8ro5m 5 ай бұрын
Ich würde vorschlagen eine Straßenbahnlinie zum betriebshof Benrath zu verlängern.
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Ich denke dafür ist die Nachfrage nicht hoch genug.
@Chris.93
@Chris.93 5 ай бұрын
Der Rheintakt ist zwar eine super Sache aber aktuell schwierig umzusetzen wenn nicht genügend Fahrzeuge vorhanden sind. ich habe in der Rheinischen Post gelesen das viele Fahrgäste beklagen das auf der U71/72/73/83 vermehrt kurzzüge eingesetzt werden und die Bahnen total überfüllt sind die Türen nicht richtig schließen lassen oder Fahrgäste draußen stehen bleiben müssen und auf die nächste warten. Dasselbe Problem auch bei der U76/77/79 auch dort sein ebenfalls teilweise mit kurzzüge unterwegs. Und bei den GT8SU und einigen B80D kommt es vermehrt zur Fahrzeuge störungen und das wird erstmal so bleiben Weil die Neufahrzeuge die HF6 sind immer noch nicht vollständig ausgeliefert und die Nachfolger HFX werden wahrscheinlich erst 2027 ausgeliefert Und die Rheinbahn sollte dringend mindestens 10 bis 20 neue niederflur straße/stadtbahn und am besten zwei richtungsfahrzeuge für die wehrenlinie kaufe um auch dort mehr Reserven zu schaffen
@toyboy-kw7nt
@toyboy-kw7nt 5 ай бұрын
Absolute Katastrophe. Gebe dir voll und ganz recht… u79 ist die vollste Linie von allen und hat eig immer Verspätung da sie so dermaßen voll ist, dass das Ein- und Aussteigen kaum mehr reibungslos möglich ist.
@MarioKane1992
@MarioKane1992 5 ай бұрын
Ich finde den Einsatz von Einfachtraktionen auf den Wehrhahnlinien auch blödsinn. Man sollte alle verfügbaren NF8U so gut es geht in Doppeltraktionen einsetzen. Wenn es mal nur vereinzelt mit Doppeltraktionen geht, dann halt auf der U83 und nicht auf der U72, denn die U72 ist aktuell die längste und mit Abstand die am stärksten frequentierte Wehrhahnlinie. So lautete auch der eigentliche Plan der Rheinbahn, deswegen wurden auch die südlichen Linienäste der U71/U83 und der U72 miteinander getauscht.
@Chris.93
@Chris.93 5 ай бұрын
​​@@toyboy-kw7ntauf der U79 liegt es aber weniger an der Rheinbahn sondern mehr an der DVG die von ihren 18 Wagen aktuell nur noch 16 zur Verfügung hat davon haben 6 ZUB wobei aktuell auch nur fünf zur Verfügung stehen weil 4708 in Aachen zur Sanierung ist was schon mal dazu führt das ein ZUB nur solo fahren kann Und die anderen verbliebenen 11 aufgrund des Zustand bzw Wartung Reparaturen oder auch mit der neuen zugsicherung umzurüsten auch zum größten Teil solo fahren müssen oder ganz ausfallen Und ein Beispiel gestern der 4715 war gestern solo unterwegs mit offensichtlich mehreren kaputten Türen große Verspätung
@zeisselgaertner3212
@zeisselgaertner3212 5 ай бұрын
Das klingt völlig nachvollziehbar und überrascht mich ein wenig. Frankfurt ist jetzt auch nicht deutlich größer als Düsseldorf. Es gibt hier auch drei Stammstrecken (Heinrich-Heine-Platz Hauptbahnhof zählt für doppelt). Zur Hauptverkehrszeit addieren sich die Linien auf den drei Strängen zu jeweils einem 2,5 Minuten Takt. Es fahren aber 3-fach oder 4-fach Traktionen (zu 75 m bzw. 100 m), während in Ddf offenbar bei 56 m bzw. 60 m Schluss ist. Oder gibt es doch Linien bei der Rheinbahn, die mit längeren Zügen im Umlauf sind ? Danke vorab !
@frankwesthoefer8062
@frankwesthoefer8062 4 ай бұрын
Selbst wenn die Rheinbahn über Nacht 100 Bahnen erhalten würde gäbe es keine Fahrer die die Bahnen fahren.
@andresteiniger855
@andresteiniger855 5 ай бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 Danke an Dich für dieses Video
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Immer gerne doch, freut mich sehr zu hören.
@ric1991
@ric1991 5 ай бұрын
Vielen Dank für das hervorragende Video 🤗👍🏼
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Immer gerne doch
@diestraenbahn9261
@diestraenbahn9261 5 ай бұрын
Ich finds schade dass die U72 (ehemals 712) nicht mehr ihre alte Stammstrecke Ratingen - Hellriegelstraße fährt die sie schon in den 1970ern fuhr
@Nocze
@Nocze 6 күн бұрын
Der Tausch der Linienäste U71/72 dient dazu die nachfragestärksten und -ärmsten Abschnitte in je einer Linie zusammenzufassen. Bei Fahrzeugmangel kann eine notwendige Einfachtraktion auf der nachfrageärmsten Linie 71 eingesetzt werden.
@borek17
@borek17 4 ай бұрын
Danke dass du diesen Video gemacht
@tommuhlfriedel6413
@tommuhlfriedel6413 5 ай бұрын
Ein sehr interessanter Beitrag über die Stadtbahn und U-Bahn in Düsseldorf 👍
@sidoitsu8179
@sidoitsu8179 5 ай бұрын
Ich habe bis vor paar Jahren gerne mal einen Tagestour nach Düsseldorf gemacht. Wagen am Südpark P+R abgestellt und rein in die Stadt. Aber schon damals hat es mich genervt, dass die 704 ihre Endstation genau eine Station vorm Südpark hat. Und seit dem von Bilk bis zur Pempelforter Straße alles Unterirdisch ist, hat Düsseldorf nur noch den Charm einer grauen Betonwand.
@KaiThomasDonnerhak
@KaiThomasDonnerhak 4 ай бұрын
sehr informativ!
@haoiliforyou
@haoiliforyou 5 ай бұрын
Eine Taktverdichtung auf 10 Minuten (auf ganzer Strecke) auf der U76 wäre sehr wünschenswert.
@michelangelobuonarroti4958
@michelangelobuonarroti4958 5 ай бұрын
Absolut
@pppphillip
@pppphillip 5 ай бұрын
Mit Fertigstellung des 2. BA der U81 soll die U78 bis Krefeld verlängert werden. Zusammen mit der U76 fährt sie dann zwischen Lörick und Krefeld im 10-Minuten Takt (so der aktuelle Plan)
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Ja das stimmt. Zumindest in der HVZ
@MarioKane1992
@MarioKane1992 5 ай бұрын
Eine Taktverdichtung der U76 im 10 Min-Takt bis Meerbusch-Görgesheide und vereinzelt bis Krefeld, Rheinstraße wäre wünschenswert. Am besten wäre es wenn die U76 im vollen RheinTakt Standard bis Meerbusch-Görgesheide verkehren würde. Von Mo-Fr in der HVZ 6-9 Uhr und 14-20 Uhr im 10 Min-Takt bis Krefeld wäre super. Leider müssen die Städte Meerbusch und Krefeld diese Mehrkosten tragen damit so ein besseres Angebot hergestellt werden kann. Im Moment scheint das von beiden Städten eher aussichtslos zu sein.
@MarioKane1992
@MarioKane1992 5 ай бұрын
​@@pppphillip Auch wenn das die aktuellen Planungen vorsehen finde ich die Verlängerung der U78 bis Krefeld eigentlich unnötig. Man kann ja auch mit der zukünftigen U81 (welche hoffentlich im 10 Min-Takt verkehren wird) in Lörick in die U76 (welche hoffentlich bis dahin auch im 10 Min-Takt verkehrt) umsteigen.
@Janek13175
@Janek13175 5 ай бұрын
Hallo Blixa! Egal, woher dein neues Video jeweils stammt, es ist beste Arbeit und macht Spaß, dir zuzuhören. Ein Event an jedem Wochenende! Vielen Dank dafür! Vermutlich könntest du auch aus der jeweiligen Stadt des Videos einfach das Telefonbuch vorlesen und es wäre dir gut zuzuhören! Bis nächste Woche, herzliche Grüße, Janek 😊
@bahnwelten
@bahnwelten 4 ай бұрын
Das ist ein riesiges Lob für mich und freut mich sehr zu hören. Bis nächste Woche LG
@Gurkensa1ad
@Gurkensa1ad 5 ай бұрын
U71/ U83 und U72 haben den Streckenverlauf getauscht, da die U83 oftmals nur in Einzeltraktion unterwegs ist und der Abschnitt zur Hellriegelstrasse weniger genutzt wird als der nach Bentrath.
@bahnwelten
@bahnwelten 4 ай бұрын
Ah okay, das ist gut zu wissen. Danke für die Info
@michelangelobuonarroti4958
@michelangelobuonarroti4958 5 ай бұрын
Ich muss leider sagen dass es meiner Meinung nach nicht wirklich die Übersicht der U76 erhöht dadurch dass man die U74 eingestampft hat... Fände eine Konsequente Verlängerung fast aller Läufe bis Krefeld für einen 10min Takt sehr gut, aber dafür gibt es wahrscheinlich noch nicht genug Fahrzeuge...
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Na eine Linie weniger auf dem Netzplan erhöht natürlich die Übersichtlichkeit. Ein durchgehender 10 min Takt wäre natürlich noch besser.
@maxtremetrains3743
@maxtremetrains3743 5 ай бұрын
Nicht nur fehlen dafür Fahrzeuge, die Städte Meerbusch und Krefeld wollen auch einfach noch nicht die Mehrkosten einer Taktverdichtung tragen.
@kappi701
@kappi701 4 ай бұрын
Du sagst es, noch. Grundsätzlich sind die Kommunen da in der Abstimmung, das Angebot auf der "K-Bahn" zu erweitern. Das braucht halt nur deutlich länger, als wenn Düsseldorf für sich den RheinTakt plant. @@maxtremetrains3743
@mvdavid06
@mvdavid06 5 ай бұрын
Tolles Video, ich würde mir von der Rheinbahn wünschen, dass grundlegend neue Niederflurfahrzeuge angeschafft werden, da man im Tunnel der Wehrhahnlinie innerhalb von 30 Sekunden einen Hörsturz bekommt
@louismart
@louismart 5 ай бұрын
Kannst du bitte den Zusammenhang zwischen Fahrzeugtyp und Hörsturz erklären?
@Felix-1240
@Felix-1240 5 ай бұрын
​@@louismart Die Fahrzeuge sind sehr laut, was insbesondere im Tunnel unangenehm sein kann.
@michelangelobuonarroti4958
@michelangelobuonarroti4958 5 ай бұрын
​@louismart Die Fahrzeuge sind leider generell einfach nicht gut, schlechtes Innenraumdesign was sehr wenig Platz bietet und Vibrationsanfälligkeit machen die Fahrzeuge einfach nur zu einer schlechten Erfahrung...
@louismart
@louismart 5 ай бұрын
@@Felix-1240 OK, danke.
@toyboy-kw7nt
@toyboy-kw7nt 5 ай бұрын
Ja, absolut! Man kann sein eigenes Wort nicht mehr verstehen, und das Dröhnen und den Ohren ist extrem unangenehm!
@Zugwelt_NRW
@Zugwelt_NRW 5 ай бұрын
Schönes Video geworden 👍🏼 Trotzdem finde ich die durch den Rheintakt geänderten Fahrtzeiten und Linienwege nicht immer optimal. Vorallen die U76 ist eine Linie auf der seit Jahren ein besseres Taktangebot in Krefeld sein soll, was nun immer noch nicht der Fall ist, das ist echt schade! Aber es gibt auch gute Änderungen wie zum Beispiel die Anpassung der Stadtbahnen zwischen Heinrich-Heine-Allee und Düsseldorf Hbf
@ulfoesterling2242
@ulfoesterling2242 5 ай бұрын
Super interessant, mich würde Mal ein Überblick über den Wagenpark interessieren, denn wie man in dem Video sieht muss er ziemlich groß sein.
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 5 ай бұрын
Im Hochflurbereich verkehren hauptsächlich B80 und B100-Wagen, auf der U79 zum Teil mit Duisburger Fahrzeugen. Auch sind auf manchen Linien noch die älteren GT8S im Einsatz, die aber nach und nach durch die neuen HF6 abgelöst werden sollen.
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 4 ай бұрын
Akteuller Wagenbestand der Stadtbahn Düsseldorf sieht so aus: 102 B-Wagen (Fahren auf den Linien U70 sowie U75 bis U79.) 76 NF8U (Fahren auf den Linien U71 bis U73 sowie U83.) Höchstens 28 GT8SU (Fahren auf den Linien U77 und selten U78, werden aktuell ausgemustert) 59 HF6 (Werden aktuell ausgeliefert um die GT8SU zu ersetzen.)
@bennimu1233
@bennimu1233 4 ай бұрын
Hi! Könntest du vielleicht mal ein Video über die Straßenbahn Mainz machen? Es ist zwar kein Recht großes system und besitzt leider keine Städteübergreifenden Strecken, aber es wäre trotzdem toll! Wollte auch zusätzlich nochmal anmerken wie gut du deinen Content machst 😊
@user-xk3ld9xx1i
@user-xk3ld9xx1i 5 ай бұрын
Vielen Dank für dieses schöne Video. Wie machst du eigentlich immer die Netzkarten?
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Dankeschön, das freut mich sehr zu hören. Ich mache die immer mit Libre Office.
@geraldwagner8739
@geraldwagner8739 4 ай бұрын
Interessant, dass der letzte Zug im Video kein Zug der Rheinbahn, sondern ein Zug der DVG auf der U79 war, die ja DVG und Rheinbahn gemeinsam betreiben.
@tramsylweriusz5740
@tramsylweriusz5740 4 ай бұрын
Very nice video
@luca12338
@luca12338 5 ай бұрын
Als gebürtiger Düsseldorfer muss ich leider sagen das sich die Änderungen des "Rhein-Takt´s" bisher eher nicht bemerkbar machen, der Abschnitt zwischen Bilk-S und Holthausen bzw Benrath Btf ist jetzt deutlich schlechter erreichbar trotz Taktverdichtungen. Einige sinnvolle Linienveränderungen wurden leider nicht umgesetzt, beispielsweise eine Bahnverbindung zwischen Vennhauser Alle über die Uni-Klinik bis nach Holthausen und Benrath oder alternativ bis zum Steinberg. Dafür würde man nichts Um oder Neubauen müssen, die nötigen Gleisverbindungen existieren bereits, werden nur leider nicht für Personenfahrten genutzt. Trotzdem danke ich dir für dieses Informative Video, von deiner Seite aus wie immer top Leistung!
@Leon-up6kv
@Leon-up6kv 5 ай бұрын
Eine Straßenbahnlinie von der Vennhauser Allee über die Uni nach Holthausen und Benrath ist meines Erachtens nach keine sinnvolle Linienführung. Die Gleisverbindungen existieren zwar, wären aber zu Umständlich und Indirekt um solch eine Linie ins Leben zu rufen. Die Buslinien 723, 724, 730 und M1 stellen eine viel schnellere Direktverbindung zu den von Ihnen genannten Zielen von Eller aus dar.
@luca12338
@luca12338 5 ай бұрын
@@Leon-up6kv Es gibt eine große Gruppe von Menschen, vor allem Berufspendler die von dieser zusätzlichen Verbindung profitieren. Am besten wäre eigentlich wenn man zusätzlich eine Verlängerung von der Vennhauser Allee bis nach Gerresheim S, und oder die Verlängerung bis nach Reisholz S umsetzen würde. Diese Linie könnte die "715" tragen.
@Leon-up6kv
@Leon-up6kv 4 ай бұрын
@@luca12338 Ich stimme Ihnen zu, dass eine Ausweitung des Schienennetzes in Richtung Reisholz vernünftig wäre. So könnte man eventuell den Ring nach Holthausen über die Henkelstraße und die Niederheider Straße schließen. So würde eine Linienführung von Eller über Holthausen zur Uni mehr Sinn ergeben als mit dem aktuell vorhandenem Schienennetz zu arbeiten. Der Grund für diesen sinnvollen "Ringschluss" ist der aktuelle Pendelverkehr auf der überlasteten Linie 785 zwischen der Innenstadt und Reisholz. So würde diese entlastet werden. Leider wäre dies aber auch mit hohen Kosten verbunden...
@luca12338
@luca12338 4 ай бұрын
@@Leon-up6kv Fortschritt im ÖPNV ist leider immer mit hohen kosten verbunden. Im Gegensatz zu anderen Verkehrsprojekten in Düsseldorf wäre die Verlängerung nach Gerresheim S oder Reisholz S aber zu 100% als Straßenbahn realisierbar. Bei den Ausbaustufen 2-4 der neuen U81 sind da nämlich Brücken und Tunnel nötig um die Strecke in Gänze zu realisieren, und Ausbaustufe 1 ( die aktuell vom Freiligrath-Platz bis zum Flughafen Terminal realisiert wird ) ist als günstigster Teil bereits jetzt weitaus teurer als geplant aufgrund der allgemein bekannten Verteuerungen. Deshalb ist für mich eine finanzielle Herausforderung keine Rechtfertigung, die Stadt braucht diese Linien um auch in den kommenden Jahrzehnten den Nahverkehr hier bei uns, und in unserem direkten Umfeld stemmen zu können.
@calm360
@calm360 4 ай бұрын
Du solltest mal ein Video überden Zustand in Duisburg und der DVG drehen. Auch weil die einzigartige Fahrzeugserie DUEWAG GT10NCDU vorraussichtlich ende diesen Jahres ausgemustert wird und ALLE wagen dieses typs verschrottet werden. Danke und mach weiter so mit deinen Videos 👍👍👍
@TrainspotterDuesseldorf
@TrainspotterDuesseldorf 5 ай бұрын
Dankeschön, dass meine Idee als Video gemacht wurde! ❤
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Immer gerne doch, freut mich das es dir gefällt.
@TrainspotterDuesseldorf
@TrainspotterDuesseldorf 5 ай бұрын
@@bahnwelten Das tut es aufjedenfall!
@pantografo
@pantografo 4 ай бұрын
Das ist die richtige Strategie in Düsseldorf. Die hohe Frequenz macht den ÖV attraktiv. 5 Min. ist praktisch ohne Wartezeit. Wenn ich 15 oder 30 oder 60 Min. auf meinen Kurs warten muss, nehme ich das Auto.
@underground_e
@underground_e 5 ай бұрын
Sehr interessant! Wünsche ich auch bei mir in München. Nur warum hast du die Linie 704 nicht auf dem Netzplan angezeigt? Eigentlich wäre alle Linien zusammen für mich verständlicher, weil ich so einen besseren eindruck bekommen kann.
@idontknowbro25
@idontknowbro25 5 ай бұрын
Ach Underground, du auch hier. ich warte schon seit lange auf Doku kassel
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 4 ай бұрын
Was sich auch teilweise ändert ist der Fahrzeugeinsatz bei manchen Linien. Und zwar verkehren die GT8SU, welche bisher auf der U77 eingesetzt wurden, jetzt auf der U78. Dafür wurden einige der B-Wagen der U78 auf die U77 verlegt.
@joeviolet4185
@joeviolet4185 4 ай бұрын
Düsseldorf Hellriegelstraße, mit ie ! Hatte mich schon gewundert, Hellrigel gibz in Düsseldorf nicht.
@lighle6902
@lighle6902 4 ай бұрын
Das einzige was sich für mich geändert hat ist, dass die Bahnen jetzt überraschender Weise pünklicher kommt(obwohl es noch ausnahmefälle gibt) und sie seltener ausfallen.
@MaidLucy
@MaidLucy 4 ай бұрын
Kann's kaum erwarten, mich zur Dokomi wieder mit allen anderen Weebs in die komplett am Rande der Belastungsgrenze operierende U78 zu quetschen! Ne Spaß beiseite, das klingt doch nach ein paar nötigen und guten Netzanpassungen, die hoffentlich die Zuverlässigkeit des Stadt- und U-Bahn Netzes von Düsseldorf verbessern.
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 4 ай бұрын
Mehr als Dreifachtraktion geht halt nicht. Liegt am Streckenabschnitt Kennedydamm-Reeser Platz.
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 4 ай бұрын
Aber unabhängig davon freue ich mich auch schon auf die DoKomi.
@toyboy-kw7nt
@toyboy-kw7nt 5 ай бұрын
Ich bleibe gespannt… Ich bin Düsseldorfer und muss sagen, dass die Rheinbahn katastrophal ist. Bisher spürt man wenig von der neuen Taktung, denn oftmals fällt jeder 2. Takt aus, viele Takte haben imense Verspätungen und oft kommen die Doppeltraktionen als Einzelne.
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 5 ай бұрын
Schade, dass man die Möglichkeit nicht genutzt hat, um die Liniennummern der Stadtbahnen aufzuräumen. Wenn die Stadtbahnlinien U1, U2, U3 etc heißen würden, wären sie besser merkbar
@arndhellinger8276
@arndhellinger8276 5 ай бұрын
Das Nummernsystem ist aber für den gesamten VRR-Verbundraum abgestimmt und Düsseldorf in jenem Verbund eben keine Insel.
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 4 ай бұрын
Informier dich besser erst einmal über das Nummerierungssystem des VRR. 🙄
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 4 ай бұрын
@@NeidhardtDerBlitzschnelle Es ist nicht nötig die Stadtbahnlinien im gesamten VRR abgestimmt zu benennen. Höchstens die Linien, die in eine angrenzende Stadt fahren, dürfen in beiden Städten nur einmal vorkommen. Die Stadtbahnen in Dortmund und Düsseldorf haben nichts miteinander zu tun
@JMWZ_E
@JMWZ_E 5 ай бұрын
Ein Mini-Verbesserungsvorschlag: halt Dich nicht sklavisch an die Reihenfolge der Liniennummern, dann ist der Linienasttausch U71/83 und U72 verständlicher. Die Linie U71 (Teil der Wehrhahnlinie, nicht über Hbf) war lange im 10-Minuten-Takt geplant, bis einige Anwohner sich für den Erhalt der Straßenbahn 708 (über Hbf) einsetzten - im Endspurt zur Eröffnung wurde die U83 abgespalten (niedrigste freie Nummer, wenn man andere Arbeitstitel für Neubauprojekte berücksichtigt) und der Separatabschnitt der U71 mit der 708 taktüberlagert, um die Hbf-Anbindung teilweise zu erhalten. Diese Taktüberlagerung ist der Grund, warum 8:31 die Taktverdichtung der 708 nur auf einer Teilstrecke erfolgt. Für Düsseldorf wäre es durchschaubarsten, die Meldungen nach Stadtbahn-Hochflur, Stadtbahn-NF, Straßenbahn zu sortieren - aber das kriegt die Rheinbahn mit ihrem Nummernsalat auch nur begrenzt hin.
@kappi701
@kappi701 4 ай бұрын
Eigentlich war es noch anders geplant. Die ursprüngliche Planung für die Wehrhahnlinie sah vor : U71 Uni Ost - Gerresheim Krankenhaus, U72 Volmerswerth - Ratingen, U73 Benrath - Gerresheim. Nachdem schon alles dafür vorgeplant war und die Rheinbahn die entsprechende Fahrzeuganzahl dafür hatte, entschied man sich ja noch mehr oder weniger kurzfristig dafür, die U71 nach Rath zu führen. Dafür mangelt es jetzt halt an Wagen weil dadurch an mehr Stellen als geplant Fahrzeugwenden eingeplant werden müssen plus die Strecke nach Rath je Richtung nochmal 5 Minuten länger ist als zum Gerresheimer Krankenhaus. Wäre man bei der ursprünglichen Gestaltung des Liniennetzes geblieben, hätte man jetzt auch nicht dieses kaputte Konstrukt mit U71/U83/708.
@udogolz7139
@udogolz7139 5 ай бұрын
Was gibt es neues in Frankfurt in diesem Jahr 2024. Gruß Udo
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Wenn es was neues gibt berichte ich immer im Nahverkehrs Update darüber.
@zeisselgaertner3212
@zeisselgaertner3212 5 ай бұрын
​@@bahnweltenDann haben wir noch etwas Zeit. 😂 Die U5 wird erst 2027 ins Europaviertel verlängert...
@tramspotterniki
@tramspotterniki 5 ай бұрын
Kannst du 901 bitte machen wenn es möglich wäre hoffe seit 3 jahre drauf XD
@Sakuraboy8888
@Sakuraboy8888 5 ай бұрын
Wünschen würde ich mir zu den Hauptverkehrszeiten einen 5 Minuten Takt auf der Straßenbahnlinie 704.
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 5 ай бұрын
🥰🥰🥰🥰👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@bahnwelten
@bahnwelten 5 ай бұрын
Dankeschön
@robertmeinecke6230
@robertmeinecke6230 5 ай бұрын
@@bahnwelten keine Ursache lieber Blixa. Einwandfreies Video. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Leipzig und Mittweida 🥰👍🏻
@wurstlolli
@wurstlolli 2 ай бұрын
Am Sternberg, Wennhauser Allee und Merzinger Straße?!?
@f4n70
@f4n70 4 ай бұрын
Gefreut hätte ich mich über die verlängerung der u74 vom hbf bis benrath und langfristig bis hilden s um die dauernden zugausfälle der bahn zu kompensieren.
@f4n70
@f4n70 4 ай бұрын
Weis eigentlich einer ob die lzb im tunnel noch funktioniert? Ich hab das gefühl da wird per hand gebremst inzwischen 🤔
@kappi701
@kappi701 4 ай бұрын
Die LZB funktioniert noch, es sind noch einige B80 sowie sämtliche GT8SU nicht für die neue ZUB umgerüstet (letztere werden es auch nicht mehr). Der Großteil der B80 sowie die neuen HF6 werden im Tunnel manuell gesteuert.
@f4n70
@f4n70 4 ай бұрын
@@kappi701 ja man merkt das, das nich mehr viele lzb geführt fahren was schade is und sicher auch ein Faktor für die Verspätungen ist weil man nich mehr so dicht fahren kann.
@thanhthaobui1587
@thanhthaobui1587 5 ай бұрын
Hi
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 5 ай бұрын
Wie schafft es Düsseldorf die Takte zu erhöhen, wo es doch überall Personalmangel gibt?
@frankwesthoefer8062
@frankwesthoefer8062 4 ай бұрын
Über Arbeitszeitverdichtung. Die U77 fährt jetzt ohne lange Standzeit an den Endstellen ab. Gleiches gilt für die U74.
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 4 ай бұрын
@@frankwesthoefer8062 das reicht niemals als Erklärung aus, darüber erreicht man nur wenige % Verbesserung fürs ganze Netz
@andreasandre3818
@andreasandre3818 5 ай бұрын
Der Rhein-Takt ist komplett blödsinnig.
@Tobias_M_T
@Tobias_M_T 5 ай бұрын
Argument?
@andreasandre3818
@andreasandre3818 5 ай бұрын
Weil er nicht funktioniert.
@NeidhardtDerBlitzschnelle
@NeidhardtDerBlitzschnelle 5 ай бұрын
@@andreasandre3818 Warum nicht?
@andreasandre3818
@andreasandre3818 5 ай бұрын
Schlechtere Anschlüsse, alles nur Verschlimmbesserungen.
@Tobias_M_T
@Tobias_M_T 5 ай бұрын
Also ich erlebe es ganz im Gegenteil. Die Bahnen sind konsistenter, die Zeiten funktionieren, besonders bei Linienüberlagerungen
@KenanTurkiye
@KenanTurkiye 4 ай бұрын
I love them and I have a folder about them come take a ride! (at folder 4) :)) 🚅🚈🚞🚝🚂🚃🚄 trains, trams, aren't they all beautifull
3SAT Doku - Gleis Episoden - Köln von der Straßenbahn zur StadtBahn
28:14
ÖPNV-SPOTTER-HAMBURG
Рет қаралды 20 М.
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Кушать Хочу
Рет қаралды 3,7 МЛН
Каха ограбил банк
01:00
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН
Bitte steigen sie ein! - Rheinbahn Düsseldorf (VHS Video von 1989)
23:00
Die Geschichte der Rheinbahn zwischen Krefeld und Düsseldorf
5:24
Line U74 of the Düsseldorf light rail - Cab ride 2023
35:28
Düsseldorf Forever
Рет қаралды 16 М.
Alle ICE Baureihen vorgestellt und erklärt! | Railfunction
14:54
Railfunction
Рет қаралды 41 М.
[Doku] Stadtbahn Düsseldorf (2018)
26:45
Bahnwelten
Рет қаралды 75 М.