Doppellüfter für das Dachfenster - Titan-Tech.de

  Рет қаралды 34,649

Womo.blog

Womo.blog

5 жыл бұрын

Ein kleiner Lüfter fürs Dachfenster? Das soll etwas bringen?
Wir testen das Gerät von Titan
amzn.to/2GlmuYg
Der Ventilator lässt sich per Fernbedienung steuern, sogar eine Zeitschaltung ist integriert.
Mehr dazu auch auf womo.blog/

Пікірлер: 40
@smeier4149
@smeier4149 Жыл бұрын
Ich erinnere mich, dass ich den Venti, als ich ihn damals gekauft habe, auch teuer fand. Ich habe ihn mobil im kleinen Bügelheki über dem Bett drin und ich finde, er bringt ordentlich was. Der Tip mit dem Offenlassen ist sicherlich wertvoll. Auch sollte man die noch offenen Stellen zustopfen bzw mit Mückennetz sichern. Aus dem Bestand habe ich ein fertiges Kabel mit 12 V Anschlussstecker angesteckt, welches direkt in eine 12 V Steckdose geht. Geht super. Ich möchte das Teil nicht mehr missen.
@thilopoppke2369
@thilopoppke2369 2 жыл бұрын
Danke für den sehr guten Tipp, den Lüfter nicht fest einzubauen. Man braucht nicht bohren und kann ihn schnell wieder raus nehmen. Außerdem kann man die Dachluke ohne Probleme öffnen und schließen.
@matthiasjoseph
@matthiasjoseph 5 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank fürs Video - wie immer sehr informativ und ehrlich. Wie sieht es mit der Leistungsaufnahme aus? Hast Du das mal den Strom gemessen? Ist bei begrenzter Batteriekapazität besonders wichtig. Angaben so in etwa bei Standby, Timer off, Min. Stufe, Max. Stufe - verschweigt der Anbieter leider.
@Campingglueck
@Campingglueck 5 жыл бұрын
Habe ich bei uns auch eingebaut. Kann ich mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
@oliverreinheimer8376
@oliverreinheimer8376 5 жыл бұрын
Gute Sache. Wenn mir keine bessere Eigenbaulösung einfällt, wäre das was. Danke für den Test.
@rolandtrautmann8
@rolandtrautmann8 5 жыл бұрын
Hallo erst mal, wieder eine gute Idee, aber die freie Fläche würde ich mit einer Schablone abdichten und auf den Längsseiten am Ventilator jeweils einen selbstklebenden Schaumstoff anbringen, somit wäre die ganze Angelegenheit effizienter. Weiter so!
@dickeshemd
@dickeshemd 5 жыл бұрын
Hallo Jürgen, wieder ein sehr informatives Video von Dir. Dafür wie immer einen Daumen hoch. Der Lüfter passt, wie man sehen konnte, ganz gut in das Dachfenster. Allerdings mit recht großen Lücken links und rechts. Ich befürchte das dadurch sehr viele Mücken ins WoMo gelangen. Wie sind in dieser Hinsicht deine Erfahrungen? Viele Grüße vom Niederrhein. Rolf
@Womoblog
@Womoblog 5 жыл бұрын
Habs gerade beim anderen Kommentar schon geschrieben: Ich habe an den Seiten eine alte Gardine drüber gespannt. Klappt super
@Herzdiamant1
@Herzdiamant1 5 жыл бұрын
Interessant. Nachteil in meinen Augen: die doch recht großen Öffnungen bei den Klemmbügeln. Mückeneifall, Luftzufuhr. Dort wäre irgendeine flexible Abdeckung sinnvoll, wie zum Beispiel ein Tuch.
@Womoblog
@Womoblog 5 жыл бұрын
Jepp, deswegen habe ich da eine alte Gardine nun drüber gespannt.
@timbodenseher7209
@timbodenseher7209 4 жыл бұрын
Hallo Jürgen, für was benötigst Du den Titanlüfter wenn du doch erst letztes Jahr den Dometiclüfter eingebaut hast? Der dürfte doch ausreichend sein um das komplette WoMo zu entlüften. Dennoch natürlich danke für den Tip!
@Womoblog
@Womoblog 4 жыл бұрын
Nun, der Dometic Fan ist für das Womo, und dient uns als Klimaanlage. Den Titan kannst du bei Bedarf in jedes Fenster einsetzen und ist bei uns über der Küche. Aber da ich ja ständig am basteln bin, habe ich das Fenster dort auch gerade ausgetauscht :-) Nichts ist so beständig wie der Wandel
@florianstehmeier8293
@florianstehmeier8293 5 жыл бұрын
Moin, Mal ne Frage, eine IP Zulassung hat der Venti nicht, oder? Falls doch könnte der bei meinem Carthago ein kleines Problem in der Dusche lösen. Ich habe dort im Dachfenster einen Rainshowerkopf sitzen und da passt weder ein Maxx noch ein Fanntastik drüber. Wäre aber sinnvoll um nach dem duschen die Feuchtigkeit aus der Dusche zu ziehen. Und der kleine Titan könnte dort passen und die Aufgabe übernehmen. Gruß aus Bremen Florian
@Womoblog
@Womoblog 5 жыл бұрын
Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Denn da ist ja nichts gekapselt.
@florianstehmeier8293
@florianstehmeier8293 5 жыл бұрын
Verflixt. Danke für die Info
@Womoblog
@Womoblog 5 жыл бұрын
Und nun auch die Bestätigung des Herstellers: Diese hat keine Freigabe, ab Herbst soll es wohl einen geben.
@florianstehmeier8293
@florianstehmeier8293 5 жыл бұрын
Das klingt doch nicht verkehrt, mal abwarten wie der dann ist. Bis dahin hilft nur von Hand trocken machen. Danke für die Info und deine Mühen
@frankvonthienen3862
@frankvonthienen3862 2 жыл бұрын
ich habe den Lüfter längs in Fahrtrichtung auf einer Seite eingebaut. Damit kann das Heki normal geöffnet werden und die Verdunkelung und das Fliegengitter sind weiterhin nutzbar. Leise ist er auch. Allerdings kann ich keine Aussage zum „Nutzen“ machen, da wir aktuell keine entsprechenden Temperaturen haben :-)
@danielhomolka9459
@danielhomolka9459 Жыл бұрын
Hört sich interessant an. Hast du mal ein Bild da bitte?
@anna-mariadachwitz2641
@anna-mariadachwitz2641 Жыл бұрын
Wenn der Ventilator auf 12 Volt läuft, kann man den dann an ein Solarpanel direkt am Panel anschließen?
@Womoblog
@Womoblog Жыл бұрын
Grundsätzlich ja, aber ohne Sonne, geht dann logischerweise nichts. Daher immer mit einer Batterie puffern. Also Solar an die Batterie per Solarladeregler anschließen und von dort den Ventilator betreiben.
@anna-mariadachwitz2641
@anna-mariadachwitz2641 Жыл бұрын
@@Womoblog Stimmt auch wieder. Ich habe hier noch ein Solarpanel fürs Laptop aufladen mit zwei USB Ausgängen. Da ist ja eine Batterie drin. Ich glaube aber, das wird dann wieder zu kompliziert um es damit zu betreiben, wenn das ginge. Einfacher ist es sicherlich, dies einfach eine 12 Volt Bordnetz anzuschließen. Solar habe ich genübend auf dem Dach. War vielleicht zu kompliziert von mir gedacht. Hintergrund: der Lüfter wäre flexibel an mehreren Dachluken zu betreiben, je nach gewünschten Einsatzort sehr flexibel.
@pseeberg
@pseeberg 2 жыл бұрын
Hallo Jürgen, bei Amazon meint einer / was hältst du davon? (Bei uns wäre auch mit Landstrom) "Ich hatte das Gerät an den ersten warmen Tagen des Jahres ausprobiert. Zunächst lief auch alles sehr gut Montage war sehr einfach und der Anschluß ebenfalls. Nach ca. 10 min war es aber jäh vorbei mit der Herrlichkeit der Venti streikte und nichts tat sich mehr. Nach Rücksendung, der Reparatur war alles wieder Tutti der Service stimmt also schonmal. Was allerdings meine Erachtens absolut nicht geht war ein Hinweis de Herstellers welchen er dem reparierten Gerät beigelegt hatte. Zusammengefasst stand dort, dass der Ventilator nur bei reinem Gleichstrom einwandfrei funktionieren würde. Bei mir war wohl der Fehler, dass ich noch an Landstrom stand und mein Pössl wohl den nicht sauber generieren kann. Finde ich sehr unvorteilhaft und kann ich nicht nachvollziehen und macht für mich das Gerät für meine Zwecke nur eingeschränkt brauchbar. Nuckelt mir das Teil meine Batterie leer? Also ist dauerhaftes herausführen der warme Luft aus dem Mobil mit Landstrom nicht möglich. Für mich ein NO GO !!! Der Venti selber macht haptisch leider einen sehr billigen Eindruck. Die Funktionen sind aber sehr vielfältig . Zeitschaltung, Luft rein, Luft raus ist alles einzustellen und ab ca 60% macht er auch ordentlich Wind. Darüber wird es schon laut. Fazit: Für mich nur eingeschränkt zu gebrauchen, da nur ohne Landstrom nutzbar."
@Womoblog
@Womoblog 2 жыл бұрын
Nun, bei uns hängt er an 12 Volt der Batterie, auch wenn das Wohnmobil am Landstrom hängt. Vielleicht liegt es einfach am Ladegerät des Wohnmobils. Nachvollziehen kann ich diesen Kommentar nicht. Für Landstrom würde doch ein normaler Haushaltsventilator reichen, aber wir WOLLEN doch den über 12V laufen lassen 🤔
@smeier4149
@smeier4149 9 ай бұрын
Aus genau dem Grund habe ich den kleinen Titan Lüfter über ein reguliertes Netzteil an der 12v Steckdose angeschlossen. Seitdem ich mir in grauer Vorzeit mal einen LED TV mit einem Standart12v Netzteil zerschossen habe wegen Überstrom, gibt es jetzt bei mir nur noch regulierte 12v Netzteile. Kosten ja heute nahezu nix mehr.
@merlinmerline7226
@merlinmerline7226 4 жыл бұрын
Da Lob ich mir die Truma CP Plus, da kann man auch alleine die Lüfter steuern ohne heizen. Dann wird auch frische kühle Luft ins Womo geblasen.
@Womoblog
@Womoblog 4 жыл бұрын
Ja, das hat auch Effekt, aber sie wälzt nur Luft um. Und blasen ist nicht so effektiv, wie Luft absaugen.
@DirkB.69
@DirkB.69 4 жыл бұрын
Die Lüfter laufen bei mir auch mit CP Plus leider nicht ohne Heizung, gibts da einen Trick?
@Womoblog
@Womoblog 4 жыл бұрын
Heizung ausschalten, dann den Lüfter anklicken und die Zahl z.B. auf 10 Stellen. Dann startet der Ventilator.
@auch-unterwegs2840
@auch-unterwegs2840 4 жыл бұрын
Der Ventilator mag ja ganz nützlich sein, aber das mit dem Kabel geht ja gar nicht. Wenn das Ding einen wiederaufladbaren Akku hätte, könnte man sich das überlegen. Wir haben 2 Ventilatoren mit Akku im WoMo die laufen d8 Stunden ohne Probleme und ohne Geräusch. und man kann sie unter Tag auch mal mit ins Freie unter die Markise nehmen.
@neckrond
@neckrond 3 жыл бұрын
112€ ist ja der Wahnsinn. 🤦‍♂️
@dieters3394
@dieters3394 2 жыл бұрын
Weder saugend noch blasend irgendwelche Vorteile spürbar, außer man sitzt/steht direkt darunter. Einmal gekauft, nie wieder. Vielleicht würden mehrere nebeneinander etwas bringen.
@Womoblog
@Womoblog 2 жыл бұрын
Hi Dieter, der Ventilator bläst dir nur die Luft aus dem Wohnmobil oder Wohnwagen und sorgt für einen Luftstrom und Luftaustausch. Das ist kein Gebläse-Ventilator. Und wichtig an einer Stelle ein Fenster / Klappe öffnen (am besten die Schattenseite, manche haben auch eine Bodenklappe) um kühle Luft von außen ins Fahrzeug zu transportieren. Und das klappt dann wirklich gut. So gut, dass Nadja regelmäßig das Fenster schießt, weil es ihr zu kalt zieht.
@gunta.
@gunta. 5 жыл бұрын
Der Preis ist halt schon überzogen! Wir haben seit inzwischen 3 Jahren einen 30x30cm rechteckigen Boxventilator vom Baumarkt/Aldi (No-Name) um 20€ (also lieber nicht überteuert online kaufen) - Es ist die 230V-Version mit der geschwungenen grauen Plastikblende am Rand und den 2 Drehknöpfen in der Ecke, 1x Leistungsstufe & 1x Timer und dem drehenden Verteilergitter. Einfach die Füße abgeschnitten und 4 kleine Metallwinkel dran geschraubt, passt dann perfekt zum einhängen in eine 30x30cm Dachlucke - schließt schön ab (keine Mücken) und sitzt perfekt an der Verdunkelung eingehängt. Ein Stück Fliegengitter hab ich auf der Oberseite noch angebracht um Schmutz und Insekten draußen zu halten - das hat sich auch schon sehr bewährt! Zwei Nachteile: Beim Fahren muss er runter und er kann nicht absaugen - Trotzdem würden wir nie mehr ohne weil die Leistung ist wirklich Top und die Luft wird durch das langsam drehende Gitter in alle Richtungen verteilt ohne das es beim Schlafen direkt zieht, auch der 2-Std-Timer hat sich in der Nacht bewährt und bei uns läuft er oft auch den ganzen Tag bei leicht geöffneten Dachfenster (und einem zweiten offenen Fenster) auf Stufe 1 - oder sonst spontan auf Stufe 4 zum schnellen Durchlüften bei geöffneter Tür. Der Ventilator kann bei uns auch an der Dachluke bleiben wenn diese ganz zu ist - bringt dann zwar nichts ihn zu verwenden, aber man muss ihn bei Regen nicht extra wegräumen und kann ihn gleich angesteckt lassen :-)
@Womoblog
@Womoblog 5 жыл бұрын
Hi Günther, Nicht jeder ist ein Bastler und wie ich im Clip sagte: Meine Bastelei hatte keine Steuerung. Die ist hier dabei - dafür kostet das Teil halt Geld. Wichtig ist doch, wie du ja auch sagst, nie mehr ohne. Wir haben den Dometic Vent (siehe anderes Video) fest verbaut und dort schließt bei Regen dann automatisch die Dachhaube. Das ist dann noch teuerer, aber jeden Euro wert. Wir gehen wandern und haben die Haube offen und können sicher sein, nicht nach Wasser im Womo stehen zu haben :-)
@mirkopawlik333
@mirkopawlik333 4 жыл бұрын
Nicht vergleichbar! 230 V : 12 V
@AscendedBeing87
@AscendedBeing87 3 жыл бұрын
naja, aber der geht ja nunmal nicht mit 12v, oder?
@hembybam8125
@hembybam8125 2 жыл бұрын
Gute Idee, der Preis ist aber einfach nur Unverschämt und Frech.
@andreasheemeier4392
@andreasheemeier4392 Жыл бұрын
Ist nicht zu gebrauchen.Gute Idee aber Nein Danke
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 21 МЛН
Вечный ДВИГАТЕЛЬ!⚙️ #shorts
00:27
Гараж 54
Рет қаралды 7 МЛН
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 9 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 49 МЛН
VanVent, der Maxxfan-Killer???? Ein ganz neuer, vollautomatischer Dachlüfter geht an den Start!
6:55
Schurs Reisemobil Technik, Solar- Sat- LiFePo & Co
Рет қаралды 13 М.
Geheim Tipp!!!! Dieser Ventilator passt in die Dachhaube vom Wohnmobil
3:48
Olli & Manu im Amadeus unterwegs
Рет қаралды 221 М.
Camping Dachhauben Ventilator Titan
7:35
Jazz Hexe
Рет қаралды 26 М.
Götz ist Stinkesauer! | WCS Goch
15:10
WCS Infokanal
Рет қаралды 36 М.
Was bringt ein MAXXFAN im Wohnmobil wirklich? - Der Vergleich
17:07
GIBA Caravan-Technik
Рет қаралды 122 М.
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 21 МЛН