Droht Deutschland die Deindustrialisierung? Folgen der Energiekrise auf die Wettbewerbsfähigkeit...

  Рет қаралды 6,143

ifo Institut

ifo Institut

Күн бұрын

In der ifo Mediathek ohne Werbung schauen: www.ifo.de/ver...
Munich Economic Debate: Droht Deutschland die Deindustrialisierung? Folgen der Energiekrise auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
27.03.2023
Denise Schurzmann, Geschäftsführerin der Krause Industrieschaltanlagen GmbH
Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts
Marion Höllinger, CEO der Hypovereinsbank
00:01 Begrüßung
04:14 Auswirkungen der neuen Strompreise
05:28 War alles weniger schlimm, als wir im Herbst 2022 gedacht haben für die Wirt-schaft?
07:23 Wie geht es dem Mittelstand?
07:56 Größten Respekt unserem Mittelstand
08:48 Gestiegenen Energiepreise und Investition in erneuerbare Energien
10:39 Unsicherheit im Mittelstand
11:15 Rezession
11:39 Eine Investition in erneuerbare Energien ist notwendig
12:44 Im deutschen Mittelstand sind trotz der aufziehenden technischer Rezession die Auftragsbücher nach wie vor gut gefüllt
15:05 Standortfrage und Investitionen
19:57 Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland
20:36 Freigesetztes Humankapital, Fachkräftemangel, erhöhte Arbeitslosenquote
22:18 Familiengeführter Mittelstand - kein Standortwechsel
23:32 Arbeitskosten
24:41 Viele Zukunftsindustrien sind energieintensiv, Importe sind teurer geworden
25:06 Sinkender Wohlstand in Deutschland
25:35 Wie können wir hohe Wertschöpfung hier halten?
26:00 Probleme in Deutschland: Abschaltung und Abwanderung
27:15 Rahmenbedingungen
28:38 Kluge Politik schadet auch nichts
29:42 Industriestrompreis, eine Lösung?
32:14 Babyboomer Generation ist nicht mehr die jüngste, Unternehmen und ihre Nachfolger
34:44 Qualifizierung der Arbeitskräfte
35:34 Mittelstand und Konkurrenz durch große Unternehmen
36:28 Fachkräfte-Einwanderung und Bürokratie
38:50 Zuwachs von Erwerbstätigen wurde komplett aufgefressen ist durch Arbeits-zeitverkürzung
40:16 Teilzeit und Kinderbetreuung
44:45 Ziel eines Unternehmers - Vollzeitbeschäftigung
48:16 Steuern, Bürokratie, Auflagen
49:22 Komplexität der Förderprogramme
52:47 Weniger Verbote, mehr Anreize
55:37 Planwirtschaft und gigantische Berichtspflichten
56:21 Wir lähmen uns selbst auf die absurdeste Weise, immer mit guten Absichten
58:12 Kein Subventionswettlauf
59:53 Steuergutschriften können deutlich effektiver sein
1:00:15 Wir sollten nicht jeden Unsinn nachmachen, den die Amerikaner machen
01:01:08 Wie groß ist die Gefahr für die Automobil- und Chemieindustrie?
01:04:26 Bringt die Energiekrise einen Schub in Investitionen in erneuerbare Ener-gien?
01:06:24 Jährlichen steigende Sozialleistungen und jetzt die Dekarbonisierung? Können wir uns das alles noch leisten?
01:11:23 Müssen wir die richtige Mitte finden?
01:12:22 Ausstieg aus Kohle und Atomkraft schwierig
01:12:52 Was ist mit der Wasserstoffwende?
01:14:58 Gibt es einen volkswirtschaftlichen positiven Effekt durch den Ausbau der Kinderbetreuung?
01:20:25 Wo sehen Sie Deutschland in 2033?
Deutschland steckt in einem Energie-Trilemma: Der Bedarf steigt rasant an, es gibt zu wenig nachhaltig produzierte Energie und sie ist zu teuer. Das hat Folgen für die unterschiedlichen wirtschaftlichen Akteure und deren Wettbewerbsfähigkeit: neue Anforderungen ergeben sich.
So sehen sich Unternehmen einem veränderten Einkaufsverhalten und Kundengewohnheiten gegenüber und müssen nach neuen Sourcing-Strategien suchen, Prozesse automatisieren und Bürokratie abbauen. Auch der Bankensektor befindet sich in einem Veränderungsprozess - sowohl innerhalb der eigenen Branche als auch in der Rolle bei der Finanzierung von Unternehmensaktivitäten.
Wie kann man den neuen Anforderungen begegnen?
Wie kann der Wandel gelingen?
Bringen Innovationen neue Impulse in die Energiedebatte?
Diese und weitere Fragen diskutieren Denise Schurzmann, Geschäftsführerin der Krause Industrieschaltanlagen GmbH, Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts und Marion Höllinger, CEO der Hypovereinsbank, und geben einen Einblick aus der jeweiligen Perspektive: einem mittelständischen Industrieunternehmen, einem Wirtschaftsforschungsinstitut und einer Bank.
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

Пікірлер
"Made in Germany" am Ende? | Am Puls
53:40
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 700 М.
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
How Strong Is Tape?
00:24
Stokes Twins
Рет қаралды 96 МЛН
Die Energiewende zu Ende gedacht - Was wird sich für uns ändern?
1:39:33
Hochschule Hamm-Lippstadt
Рет қаралды 255 М.
Leistung vs. Gleichmacherei - #62 SMP LeaderTalks mit Prof. Dr. Clemens Fuest
35:28
Struktur Management Partner GmbH
Рет қаралды 31 М.
Die große Stagflation
1:51:00
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Рет қаралды 368 М.
ifo Branchen-Dialog 2024: Europa in der Mitteltechnologiefalle
56:54
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН