DVLfB Kalenderblatt 4-22: Prof. Edmund Weitz über die Diskrepanz zwischen Fach und Fachunterricht

  Рет қаралды 6,823

Vorstand DVLfB

Vorstand DVLfB

2 жыл бұрын

Mathe abschaffen?
Ganz andere Curricula?
Weniger Verpflichtung, mehr Freude?

Пікірлер: 14
@Joker25076
@Joker25076 2 жыл бұрын
Vielen Dank, lieber H. Weitz, fürs Hinweisen auf dieses Video!
@mischakaufmann9570
@mischakaufmann9570 2 жыл бұрын
Danke für dieses Video. Sehr anregend👌 Ich bin Mechaniker und arbeite mit CNC-Maschinen. Mathematikverstäntnis ist dafür sehr praktisch. Aber ich beobachte, dass viele die diesen Beruf seit jahren ausüben, maximal den Satz des Pythagoras drauf haben. Das reicht auch. Bisschen Grundoperationen und umformen können sie manchmal auch. Wenn man aber gut in Mathe ist, ist man in den meisten Bereichen besser als der Durchschnitt. Das führt zu meiner Hypothese, dass man in den meisten Berufen Mathe nicht unbedingt braucht, aber man ist besser und schneller wenn man es kann. Und ich beziehe dies nicht nur auf technische Berufe. Durch Mathe kann ich auf abstrakterem Niveau über Sachen nachdenken. Das ist eine wichtige Voraussetzung um kreative Lösungen zu finden. Auch logisches Denken, stringgente Argumentationen und so, glaube ich, hat viel mit mathematischem Verstäntnis zu tun. Mathematik sollte man lernen um Konzepte und Zusammenhänge zu kennen die einen persönlichen Werkzegkasten bilden, mit dem man Probleme lösen kann, die man noch nicht kennt. Und wenn man mehr drauf hat, gibt es halt bessere Lösungen. Ich bilde auch Lerlinge aus. Dabei ist mir aufgefallen, dass es eine Einstellungsfrage ist wie man mit Problemen umgeht. Und nicht unbedingt eine Frage fachlicher Ausbildung. Deshalb finde ich es eigentlich gut so wie es ist. Wenn man halt für eine Klausur oder sonst irgendein Ausbildungszertifikat lernt, wird man halt nich so der Pro. Der Fachausdruck für solche Individuen ist: Lauch. Deshalb, keine Sorge, lieber Herr Weitz, Sie machen das Alles ziemlich gut und richtig. Und die die Mathe (und Bildung allgemein) ernst nehmen, werden halt mehr Wissen, Zeit und Geld haben. Nochmals vielen Dank euch allen und möge euer Browserverlauf peinlicher sein als der Verlauf vom Taschenrechner.
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 2 жыл бұрын
Rückblickend finde ich es super zur Oberstufenmathematik gezwungen worden zu sein. Freiwillig wäre das vielleicht nie passiert. Ich finde sogar, dass fast alles andere an meiner Bildung oberflächlich und oder überflüssig war. Vielleicht sollte man alles andere außer Mathe abschaffen. Dann gäbe es genug Zeit dafür.
@elayachi_ghellam
@elayachi_ghellam 2 жыл бұрын
Vielen Dank Sehr informativ Die Begeisterung zur Mathematik ist viel wichtiger als die Notwendigkeit oder die Anwendung. Das ist übrigens bei allen Lernprozessen der Fall.
@frax520l
@frax520l 2 жыл бұрын
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen mit Computeralgebrasystemen (z.B. Maple / Mathematika) in der Ausbildung für angewandte Mathematik gemacht wurden? Ich bin eher auch in der Fachhochschule unterwegs, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es für das Lehramt(sstudium) interessant sein könnte.
@stas7204
@stas7204 Жыл бұрын
Letzten Endes läuft es doch darauf hinaus, dass die Mathematik sich im zunehmenden Maße weniger Beliebtheit ausgesetzt sieht - nicht zuletzt spielen da sicher auch technische Entwicklungen der Neuzeit (z.B. Fernseher und andere Unterhaltungsmedien), aber auch andere Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben eine wichtige Rolle. Dass die Mathematiker dieser Welt (und natürlich auch andere Interessenten/Kunden der Mathematik) derzeit mit Hochdruck daran arbeiten, Mathematik wieder in den Fokus zu rücken, um neue Geister für sich zu gewinnen, ist inzwischen wohl kein Geheimnis mehr. Meiner Meinung nach führt, insbesondere in der Mathematik der Neuzeit, ein Umstand nicht unwesentlich zu dem aktuell negativen Trend… was ich meine ist die inzwischen hoch formalisierte Sprache der Mathematik, die alles, aber nicht mehr zugänglich ist und damit auch keine Begeisterung - auch bei tendenziell gut, bis sehr gut geeignetem Nachwuchs (mit mathematischer Affinität) - auslösen kann. Mann/Frau erinnere sich nur an die Zeit von Pythagoras… die Mathematik war mystisch und eine Philosophie, wenn nicht sogar gläubig motiviert, sodass sich Menschen haben einfach finden lassen… denn eines war die Mathematik damals und auch zur Zeit von Leonard Euler oder Gauss nicht, sie war nicht derart schwer zugänglich. Sie besaß eine gewisse Leichtigkeit und hat so die großen Geister der Mathematik für sich gewinnen können. Formalismus ist wichtig und richtig, jedoch sollte es ganz weit hinten anstehen und nicht gleich zu Beginn eines Studiums gelehrt werden. Meiner Meinung nach, müssen die Mathematiker dieser Welt die Zügel selbst wieder lösen, sodass in Folge dessen z.B. auch die Schulmathematik sich lösen und entspannen kann. Es bedarf einer Leichtigkeit (nicht im Sinne von Trivialität), um sich wieder mehr Beliebtheit erfreuen zu können. Aber genug zu meinen Gedanken… wie seht ihr das? Schreibt gerne! Schöne Grüße, Stas
@PinkiesBrain
@PinkiesBrain Жыл бұрын
Das Problem besteht ja auch über den Matheunterricht hinaus. 80% der Inhalte werden einfach vergessen. Weil es einfach viel zu viel (teils vielleicht unwichtiger?) Stoff ist, der nicht ausreichend langfristig wiederholt wird um es wirklich zu behalten. Auch im Studium merkt man, vor der Klausur kann man vielleicht 95% des Stoffes gut und 3 Monate später nurnoch einen Bruchteil. In der Psychologie sind diese Effekte ja weithin bekannt (Ebbinghaus Vergessenskurve etc). Es ist halt die Frage, was die Zielsetzung des Bildungssystems ist. Wenig Berührung mit vielen Dingen, im Wissen darum, dass man sich lediglich daran erinnern wird, ob man es konnte - oder der tatsaechliche funktionale Wissenserwerb.
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 2 жыл бұрын
Bei meinem Studium habe ich gemerkt, dass selbst Grundschullehramtstudenten fast dasselbe lernen wie ich als Gymnasiallehramtstudierender. Warum? Das Studium steht für sie in keinem Verhältnis zu dem späteren Job. Ich fand den großen Anteil an Bildungswissenschaften ermüdend, uninteressant und habe dann abgebrochen. Das Studium war schwer zu ertragen und der spätere Job wird nicht respektiert.
@HeroMike17
@HeroMike17 2 жыл бұрын
Prof E.W. ist die Macht - mit der Stimme der ultimativen Chartshow: Sounds like "Oliver Geissen" ;-)
@globaldigitaldirectsubsidi4493
@globaldigitaldirectsubsidi4493 2 жыл бұрын
Da unsere Gesellschaft so geldgetrieben ist, scheinen mir manche Werte wie intrinsisch motivierte Bildung langsam zu verfallen.
@liufeng2095
@liufeng2095 2 жыл бұрын
Besonderes das Amerikanische Bildungssystem, Kapitalgetriebener , wer weiß,wie das System in 20 Jahren aussehen wird, in Deutschland hat mindestens jeder die gleiche Chance auf eine Bildung, sofort die Studenten intrinsisch motiviert sind, die hohen Studiengebühren in USA schrecken die Schulabsolventen ab, wer in den USA auf Pump studieren, sind einem hohen Risiko ausgesetzt, wer psychologisch nicht belastbar sind, könnten tragisch enden.
@starc0w
@starc0w 9 ай бұрын
Kern des Übels. Letztendes ist tatsächlich das das Problem.
Kleine WEIHNACHTSGESCHICHTE | #3 Das rätselhafte Gewebe der Wirklichkeit
15:10
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 2,9 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 4,2 МЛН
UFC 302 : Махачев VS Порье
02:54
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,4 МЛН
How to bring sweets anywhere 😋🍰🍫
00:32
TooTool
Рет қаралды 34 МЛН
Ist das Lehren von Mathematik Sisyphosarbeit?
39:15
Weitz / HAW Hamburg
Рет қаралды 42 М.
Löst dieses "Wasser-Ei" unsere Speicherprobleme? | #41 Energie und Klima
45:02
Abstrakter Unsinn? Was ist Kategorientheorie?
1:18:09
Weitz / HAW Hamburg
Рет қаралды 23 М.
Die Gehaltsverhandlung (BEISPIEL-DIALOG) in voller Länge 💰 I Traumjob
25:18
StepUp! Coaching & Karrieretipps
Рет қаралды 666 М.
Unendlichkeit zum Anfassen und Anschauen - Vortrag Prof. Albrecht Beutelspacher
1:02:29
MAINS – Mathematik-Informatik-Station
Рет қаралды 54 М.
Gödel (miss)verstehen - Was sagt der Unvollständigkeitssatz wirklich aus?
1:18:49
Warum kann man nicht durch null teilen?  Oder: Was sind Zahlen eigentlich?
19:27
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 2,9 МЛН