E-Auto 2023: Skoda Enyaq - Fazit nach 17 Monaten

  Рет қаралды 19,854

GRIMMS HEIMKINO

GRIMMS HEIMKINO

Күн бұрын

Пікірлер: 63
@chrischros8285
@chrischros8285 11 ай бұрын
Danke für diesen Beitrag, finde das hast du gut gemacht. Schön dokumentiert
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Vielen Dank 😇
@kai-uwehoffmann6956
@kai-uwehoffmann6956 10 ай бұрын
Der neue Enyaq 85 ist deutlich sparsamer unterwegs. Außentemperatur 8 Grad und ich fahre momentan mit 17 kwh.
@heikodecker9095
@heikodecker9095 11 ай бұрын
Ich stimme allen voll zu die die jetzigen E-Auto Angebote für zu teuer halten. Es fehlen immer noch bezahl- und lieferbare Angebot im Golf und Polo Segment. Aber, einen Skoda Enyaq vergleich ich mit Autos in der Klasse Audi Q3, BMW X3, Mercedes GLC um nur mal die üblichen verdächtigen in der Firmenwagen Liga zu nennen. Jetzt soll mir mal einer zeigen, wo die Preisnachteile für den Enyaq liegen, wenn die Ausstattung vergleichbar ist. Ich fahre schon lange Firmenwagen und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass diese Behauptungen in dieser Klasse absolut nicht richtig sind. Außerdem gibt es noch anderen Anbieter am Markt, die diese Preisgrenze spielend unterbieten. Nichts desto trotz fehlen nach wie vor die "kleineren" bezahlbaren Elektroautos.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Du hast Recht, der Enyaq zählt zu den größeren SUVs und die Verbrenner sind dort nicht günstiger, aber mit mehr Leistung versehen. Der Punkt ist doch eher subjektiv von mir in meiner Wahrnehmung. Die E-Autos tummeln sich in den gehobenen Preisklassen. Im unteren Preissegment passt der Gegenwert nicht (siehe E-Twingo).
@oliworld3887
@oliworld3887 2 ай бұрын
BEV oder Verbrenner: Ein Diesel SUV mit vergleichbarer Ausstattung zum Enyaq war minimal teurer. Da stellte sich nicht die Frage und ich habe. Ich für den Enyaq entschieden. Beides übrigens aus dem VW Konzern. Bei meinem aktuellen Diesel SUV (geht demnächst aus dem Leasing) habe ich auch Apps genutzt um den Spritpreis zu vergleichen. So werde ich’s auch mit dem Enyaq machen. Ad-hoc für 95 Cent muss nicht sein, aber wer den Enyaq als Dienstwagen nutzt, braucht Strom da, wo nötig. Das kann vergleichbar mit Autobahntankstellen sein, die auch deutlich teurer sind.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 2 ай бұрын
Die Preisentwicklung bei den BEV ist schon positiv. Aktuell kann man beim Neuwagenkauf ein vergleichbares Preisnievau zwischen BEV und Verbrennern vorfinden, das war zu keinem Erfahrungszeitraum noch anders. Wenn die Entwicklung so weiter geht wäre für meinen nächsten Autokauf auch ein BEV der Wunsch, oder ich habe vorher wieder einen Firmenwagen, dann muss es eik BEV sein, allein für die 0,25% Steuer 😀
@spitzerhall
@spitzerhall 11 ай бұрын
17.000 Km in 17 Monaten im Außendienst? Das ist aber überschaubar! Mein IV 80 ist genauso lange im AD unterwegs umd hat jetzt schlappe 55.000Km runter - Gruß vom „Blitz im Tank!“
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Das war das Ergebnis, wenn man immer an anderer Stellle im Unternehmen aushilft und ein Außendienst von 0 an aufbaut. Von 2014 bis 2022 lag i h immer so bei 45.000 bis 50.000 km.
@harztec
@harztec Ай бұрын
Bei uns gab es im Leasing einen MG4. Preislich vollkommen im Rahmen, durch PV im Jahresschnitt spart es locker die Mehrkosten gegenüber einem Leasing eines Verbrenners mit ähnlichen Eckdaten wieder ein. Da das Fahrzeug zu 99% nur zuhause geladen wird interessieren mich Ladesäulen unterwegs nicht weiter. Sollte man dann doch mal eine brauchen kann ich notfalls auch 1-2x im Jahr 15min auf einen Ladeparkplatz warten. Dafür spare ich mir in der restlichen Zeit den Weg zur Tankstelle wieder ein. Als Familienfahrzeug und für Urlaube ist es aber nicht gedacht, dafür haben wir den Zweitwagen als Verbrennerfahrzeug. Wobei ich ehrlich gesagt bei gutem Kurs und geräumigen Fahrzeug nicht einmal davon abgeneigt wäre auch das umzustellen. Idealerweise noch mit 1200kg Anhängelast. Aber derzeit fehlt es da an preiswerten Fahrzeugen mit Platz auf dem Markt.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO Ай бұрын
Der MG4 gefällt mir persönlich auch sehr gut. Steht auch mit auf meinem Zettel für die Zukunft.
@gunbusterxtra
@gunbusterxtra 11 ай бұрын
Leute, immer ruhig. Mein 60er hat einen Software Stand 3.2. Abstürze des Infotainment sind mir unbekannt. Gut, ich habe erst 5300 km auf der Scheibe, aber da hätte nach dem Video doch der eine, oder andere Absturz geschehen müssen. Was den Preis der Fahrzeuge angeht, die sind ab 2022 zu teuer geworden! Mit Förderung war ich in etwa bei dem Preis von einen Hyundai Tuscon Turbo, wobei ich die Ölmultis einfach nicht mehr bereit war zu Füttern. Klar, die Preise a den Ladesäulen sind was die HPC Lader betrifft, wenn man nicht noch einen alten Vertrag hat, den man kurz vor der Erhöhung (Iyonity) abgeschlossen hat recht unverschämt. Auch ich Lade nicht zu Hause, weil ich keinen Alleingang in der Eigentümergemeinschaft machen wollte (hätte ich aber machen können, wäre aber über 3000€ gekommen), wenn die doch irgendwann mal auf den Trichter kommen. Ich lade aktuell bei Aldi, wärend des Einkaufs und muss sagen, das ich mich beeilen muss, wenn ich mit 20% anschließe, damit ich nicht länger im Laden bin, als die Kiste lädt. Ist wohl eine Einstellungssache zum Thema E-Mobilität und wird sich in ein paar Jahren erledigt haben.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Vielen Dank für Deine Erfahrung mit dem Thema. Die Ladepreise werden leider weiter steigen, denn Strom ist und bleibt ein Substitutionsgut. Die Entwicklung geht weiter und VW hat sich auch in China eingekauft um bei der Software aufzuholen. Dass Du bei Dir keine Ausfälle hattest ist gut zu hören, dann trifft es nicht auf alle zu, ist dann ein bisschen Lotterie oder Parameter die zusammentreffen müssen.
@a.cognitio5230
@a.cognitio5230 11 ай бұрын
Bitte beim nächsten Video kompakter berichten. Viele persönliche Details sind für die Vermittlung des Themas völlig überflüssig. Es ist dadurch sehr anstrengend, bei dem Video am Ball zu bleiben. Video halb so lang und kompaktere Informationen wäre sinnvoll. Damit soll dein hoher Aufwand nicht negiert werden, sondern verbessert werden.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Vielen Dank für Dein Feedback, werde zukünftig wieder kompakter berichten. 👍
@DerAusreiter
@DerAusreiter 9 ай бұрын
Hi und vielen lieben Dank für das Video. Das war wirklich sehr interessant, da ich aktuell auch überlege, einen voll elektrischen Firmenwagen anzuschaffen. Hattest du denn oft den Fall, dass das Auto dir Lade-Punkte vorgeschlagen hat, die du dann mit deiner Flotten-Karte über die Firma nicht verwenden konntest? Kann man das irgendwie im Bordcomputer einstellen, welche Anbieter er nutzen soll? Wie granular geht das? Übrigens, in 5 km Entfernung von Hille gibt es vier 160 KW Allego Säulen :) konntest du die mit deiner Firmenkarte nicht benutzen? Viele Grüße! PS: ich würde dir in Hinblick auf die LadeInfrastruktur gerne widersprechen. Ich fahre aktuell einen Hybrid und seit dem wir auch Vollelektrische im Pool haben, gucke ich immer mal wieder, wo man laden könnte und bin sehr überrascht, wie viele Säulen es gibt. Aber das liegt natürlich dann auch immer trotzdem an der jeweiligen Region, wo man sich befindet.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 9 ай бұрын
Ich hatte eine Ladekaete von RWE, in meiner Zeit stand ich nur ein paar Mal vor defekten Ladesäulen, Jazz in den Situationen aber immer das Glück, dass eine finktionierende in direkter Umgebung war. Der Bordcomputer nimmt alle Ladesäuöen, konnte da nichts einstellen, im Vorfeld habe ich aber meist eh über die RWE App geplant, damit ich an einem Ort ankomme, wo die Ladesäulen und Umgebung zum warten passen. Das ist im.Außwndienst ja immer so, dass man seine guten Stellen hat z.B. A2 Center in Hannover etc.
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 11 ай бұрын
Der Twingo Verbrenner fängt bei 16.000€ an. Ist zwar immer noch deutlich weniger, als bei e-Twingo, aber auch weit von 10.000 entfernt 😋
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Die Preise bei den Autos sind echt abgehoben, als ich das letzte private Auto gekauft hatte, was 2012 der Fall war, gab es den Twingo für 8.000 Euro zum mitnehmen, damals fand ich den Fiesta als Jahreswagen für 10.000 Euro mit guter Ausstattung und mehr PS attraktiver. Von diesen Preisen sind wir aktuell weit weg, aber die Stimmung kippt und die Hersteller kommen langsam wieder runter. Ich gehe ja nicht für mein Auto arbeiten, das ist es mir nicht wert. 🫣
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 11 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO ich kaufe eh nur Gebrauchte mit etwa 8-10 Jahren auf dem Buckel... Mehr ist mir ein Auto nicht wert. Aber ich muss gestehen, dass mich ein E-Auto reizt. Ich habe 25kWp PV auf dem Dach und könnte 7-8 Monate im Jahr fast für lau laden. Allerdings brauche ich mindestens 1,5t Anhängelast...da ist die Auswahl noch klein und teuer.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Ich teile Deine Meinung, habe auch einen alten Golf genommen, man muss halt für sich gewichten wie viel einem alles wert ist. Ich denke auch die nächsten Jahre fallen die Preise bei den E-Autos weiter, der Trend ist ja schon klar erkennbar und wenn das Bidirektionale Laden bei uns erlaubt wird, dann bekommen wir sogar einen riesen Speicher dazu, dann wäre es in meinen Augen ziemlich alternativlos, aber bis dahin vergehen wohl noch ein paar Jahre, solange bleibe ich bei der Balkonspeicherlösung.
@Zardorak
@Zardorak 10 ай бұрын
Ein kleiner Kommentar zum Thema Skoda und Software... Leider bekleckert sich der gesamte Konzern nicht mit Ruhm in der Software Sparte. Das ist leider ein konzernweites Problem
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 10 ай бұрын
VW hat dies mittlerweile immerhin erkannt und öffentlich kommuniziert, somit sollte das Thema in Zukunft besser werden, sollte man zumindest erwarten können.
@ralfschroder9307
@ralfschroder9307 11 ай бұрын
Ich fahre meinen Enyaq jetzt seit einem Jahr, habe ca. 15000 km auf der Uhr und hatte noch keinerlei Ausfälle des Infotainments oder anderer Art. - Ich habe es bisher nicht erlebt, dass ich auf eine freie Ladesäule warten musste. - Das Video enthält mir zu viele spekulative „wenn“, z.B „Wenn jetzt noch ein fünftes E-Auto käme…“. - Leider werden an verschiedenen Stellen des Videos nicht die korrekten Einheiten in der gesprochenen Sprache verwendet.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Danke für Deinen Beitrag, die Softwareprobleme hat VW sogar bei einer Börsenmitteilung eingeräumt, hat aber auch eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich der Sache annehmen soll, somit ist das keine Spekulation. Die defekten Ladesäulen über die ich in meiner Zeit gestolpert bin habe ich nicht erwähnt, denn ich hatte immer nich genug Reststrom um eine andere zu erreichen. In den Niederlanden und insbesondere Dänemark herrscht eine völlig andere Infrastruktur zum laden, wer das in Deutschland nicht als Mangel akzeptieren kann, der darf sich gerne im Ausland umsehen, ist leicht zu prüfen. Die falschen Begriffe, damit ist sicher gemeint, dass ich bei KW nicht KWh sage, das erschließt sich aber und ich bin kein Fachmann. Ich kann mich für die nicht 100% fachliche Ausdrucksweise nur entschuldigen. Ich habe lediglich neutral die Erfahrung vom Firmenwagen und die von meinem Chef und Vertriebsleiter (Audi e-tron und Tesla Model Y) hier geteilt. Die Aussagen im Video stellen meine Erfahrung dar, somit stehe ich zu dem Inhalt. Ich bin neutral und habe keinen Nutzen davon irgendeinen Standpunkt zu kommunizieren. Mit Blick auf den Markt stellt der Enyaq eins der besseren E-Autos dar.
@robsn5307
@robsn5307 9 ай бұрын
Hey, danke für dein ehrliches Video. Ich bin auch im Außendienst und könnte jeder Zeit vom Diesel zum Enyaq umsteigen. Allerdings spricht für mich einfach noch zu viel dagegen (Vor allem in der Privatnutzung). Dein Video hat mich darin bestärkt :D Was machst du beruflich?
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 9 ай бұрын
Ich war im Vertiebsaußendienst, aber im Oktober in den Innendienst gewechselt. Ich kann mich nicht mehr für Fahrerei und Hotelübernachten begeistern. Das stundenlange Fahren hat mich in meinen 9 Jahren Außendienst immer genervt, oder ich hatte stets zu große Kundengebiete. Fürs E-Auto spricht natürlich der Steuervorteil, ich hatte die 145 Euro Steueranteil gefeiert und würde die Einschränkungen jeder Zeit wieder für den Steuervorteil in Kauf nehmen, wobei ich mit dem Enyaq wenig im Außendienst gefahren bin, womit ich auch für mich erkennen konnte, dass meine AD Zeit enden muss.
@FlorianKF
@FlorianKF 11 ай бұрын
Wie sieht denn dein Fahrprofil oder auch "Gasfuß" aus? Wie schnell fährst du denn wenn du "frei" fahren kannst?
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Ich habe es vom Akku und der Ladesäule abhängig gemacht. Bei meinem Testtag vom Video bin ich auf der Autobahn mit 130 km gefahren. Wenn ich mehr Akku hatte als ich zu einer guten Ladesäule brauchte, dann auch gerne Vollgas, bei 160 kmh riegelt der Enyaq ja ab. Ich hatte mir immer ein paar Ladesäulen auf meinen Routen gemerkt, wo man die Ladezeit gut überbrücken konnte.
@knobidecool
@knobidecool 10 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO JO mit ner E-Karre dann möglichst in der rechten Spur im Windschatten hinter 40-Tonnern hinterher schleichen? Geile 💩💩💩💩💩💩aber auch als Rentner möchte ICH ankommen und NICHT mit Reichweitenangst dahinschleichen... Und meine LEBNESZEIT an der Ladesäule vergeuden...!
@nilsh406
@nilsh406 11 ай бұрын
Hattest du beim EnBW Stop an der 150er Säule, wo du nur 75 bekommen hast einen Ladenachbarn, der auch an der Säule geladen hat?
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Nein, hatte ich nicht. Die Ladestationen liefern oft nicht Dir versprochene Leistung, das ist leider häufig der Fall. Ich habe seltenst die Werte von der Säule bestätigen können. Hier ist es aber schwer die Ursache zu finden. Auto zu vorsichtig programmiert, Säule spart weil das Steomnetz gerade nicht so will, oder die Batterie ist nicht leer genug. Am Ende des Tages war es aber bis auf ganz wenige Ausnahmen in Ordnung, sodass ich den Punkt nicht relevant finde. Tesla z.B. lädt aber wesentlich schneller, wenn es auf die Minute ankommt.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 11 ай бұрын
Wir fahren unseren iV80 jetzt seit 14 Monaten/21kkm. Vom Auto her sind wir sehr damit zufrieden aber von der Software ist es echter Mist (ME 3.0). Immer wieder Ausfälle, "vergessene" Einstellungen und manche Dinge sind gar nicht vorgesehen (wie z.B. Speicherung der HUD Position auf den User). HPC im Winter ist auch eine Zumutung! Daß sich jetzt auch die Ankündigung des ME3.1 Updates jährt (Serie ist bei 3.6!) macht die Sache auch nicht besser. Bei unserem Tesla M3 gibt es zwar auch ein paar kleine Dinge die uns nicht so gefallen aber unterm Strich ist er um einige Klassen besser. Bei dem gab es in den 4 Jahren schon 2 Hardwareänderungen und trotzdem gibt es immer noch Updates. Beim VW Konzern wird es ja keinen Update auf 4.0 geben.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Mein Enyaq musste auch zwei Mal in die Werkstatt für ein Tauasch der 12V Batterie, damit die Softwareupdates aus der Ferne möglich werden und beim zweiten Mal war es was mit der Software allgemein, der Fahrasistent viel öfter aus, deswegen gab es da den Rückruf. Vom Auto her war ich auch zufrieden, nur hinkt VW immer noch bei der Software, das ist aktuell eben das Problem, aber VW hat es offiziell eingeräumt, somit sollte es wirklich zukünftig besser werden. Vielen Dank für Deine Erfahrung.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 11 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO Nutzt Bestandskunden aber nichts wenn die Software besser wird und es keine Updates gibt. 4.0 werden wir ja sowieso nie bekommen.
@knobidecool
@knobidecool 10 ай бұрын
DU bist der klassische E-KARREN-TESTER, der hier herum mosert, weil die "digitale Welt/die Software" oft abkackt und NICHT das bringt, was zuvor die WERBUNG zuvor vollmundig versprochen hat... Da bleibt man halt bei der funktionierenden Technik der VERBRENNER...! PUNKT!
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Meist habe ich auch im Werre Park geladen, da kann man die Zeit stets gut überbrücken. Zuhause habe ich nie geladen, da es ein Frimenwagen mit Ladekarte war, damit wäre die Entscheidung bzgl. dem Laden anders ausgefallen, aber die Anschaffungspreise sind mir aktuell noch zu hoch, da investiere ich lieber ins Heimkino, das ist mir wichtiger. Die meiste Zeit war ich zuletzt nahe dem WEZ in Hille und da war weit und breit keine Ladesäule, was echt genervt hat.
@knobidecool
@knobidecool 10 ай бұрын
1. Hatte ICH es doch erahnt, DEIN Lebensmittelpunkt ist im tiefsten WESTEN - im Norden gelegen, in diesem BANANENLAND, wo man die E-MOBILITÄT als POLITISCH BDEUTSAM an den Haaren herbei gezogen hat, noch bevor die LADEINFRASTRUKTUREN diesen ganzen Schmarrn als sinnvoll erscheinen lassen... Hier vor Ort ist die nächste ÖLST minimal 15 km entfernt - ein Unding für alle E-Mobilisten ohne selbst PVA auf dem Dach zu haben..., die allerdings bei Nacht und trüben Wetter, Schnee NULL Ertrag bringt für diese Karren. 2. Dennoch - deine Einschätzungen bis zur min. 9:30 erscheinen mir sehr realistisch. Vor allem, weil es bei dir wie bei vielen E-KARREN-NUTZERN und hier nur um KLICKS buhlenden "E-KARREN-TESTERN" es sich um einen reinen FIRMENWAGEN handelt, der nicht einmal von dir selbst GELEAST werden musste. UND: Auch als Rentner mit +70 Lenzen möchte ICH zügig von A nach B kommen, wenn ich das schon mal will. Weder "abgeregelt", noch im Windschatten hinter LKW, noch mit REICHWEITENANGST!! Und dann verplemperter LEBENSZEIT - die die E-KARRENTESTER ja immer als "entschleunigt" sich schön labern und zudem das FASTFOOD dann in der Nähe der Ladesäulen konsumieren... Diesen Dreck muss man auch mögen...! 3. Ja - wenn man wie ICH auf dem "flachen Lande" wohnt und NICHT städtisch wie im Westen mit Lade Infrastrukturen aller Arten voll versorgt ist und selbst die Kosten zusätzlich für PVA zur E-KARRE scheut, aus Mangel an zusätzlicher STEUERERSPARNIS die WIR alle zahlen müssen, dann ist der VERBRENNER immer noch das non PLUS ULTRA... 2024 wird letztendlich allen GRÜNEN PHANTASTEN zeigen, WAS wirklich diese E-Euphorie einzelner E-Mobilisten hier bringen wird...
@antoniosanchez5640
@antoniosanchez5640 11 ай бұрын
Ist schon klar das ein Elektroauto sich nicht für jeden rentiert und auch zur Zeit viel zu teuer ist.War auf jeden Fall ein sehr. informatives Video
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Das sind die Punkte, die ich Video anspreche und warum ich mir ein gebrauchten Verbrenner gekauft habe. Als Firmenwagen wäre es aber nach wie vor meine erste Wahl, denn so hatte mich der Enyaq monatlich nur 145 Euro Steuerlast gekostet.
@andreasbeck2143
@andreasbeck2143 11 ай бұрын
Ich glaube Du hättest mal einen Tesla für eine Woche ausprobieren sollen. Dann hättest Du Dir keinen Verbrenner gekauft. Das Ladenetz macht vieles einfacher.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Der Enyaq war mein Firmenwagen, das Ladenetz von Tesla ist bei mir in der Region aber noch schlechter. Im Umkreis von 50km von meinem Haus komme ich auf 2 Tesla Ladeststionen und 15 andere, somit wäre meine Entscheidung nicht anders geworden. Ein Freund von mir hat ein Model 3 somit habe ich den Vergleich sogar, da ich den häufiger fahren darf.
@andreasbeck2143
@andreasbeck2143 11 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO Ich hatte es so verstanden das Du auch zuhause laden kannst. Ich wohne nicht so weit weg, nutze Supercharger aber nur im Winter oder auf Fernfahrten. Für mich ist Lauenau und Bad Oeynhausen am nächsten, andere Lader benutze ich so gut wie nie. Würde Vorteile wie Vorheizen oder Kühlen nicht missen wollen.
@ave3847
@ave3847 11 ай бұрын
Um das Ladenetz zu nutzen braucht man nicht unbedingt einen Tesla. Auch ich nutze es mit meinem Enyaq gerne. Allerdings muss man immer von der Autobahn runter. Dass man dabei auch Zeit verliert, wird gerne verschwiegen.
@knobidecool
@knobidecool 10 ай бұрын
Dann komme mal als TESLA-Fahrer von deinem hohen Roß herunter und raus aus deiner Komfortzone und nimm deinen Wohnsitz hier im EE-Ländle - dort wo die nächste Stromzapfstelle 15 km und NICHT von TESLA ist... Dann stehst du inmitten der politisch gewollten E-MOBILITÄT...
@schlabbeseppel
@schlabbeseppel 2 ай бұрын
Na dann hoffe ich mal, dass in Zukunft die Laufleistung steigt, denn so ist das Mopped nicht ausgelastet, bindet nur Ressourcen, Kapital und Platz. Darauf achtet man als Fuhrparkverantwortlicher eigentlich. Wer nur auf 10000 km p.a. kommt, kriegt normalerweise ein Poolfahrzeug und teilt sich das mit mehreren. Macht nicht so wirklich Sinn, sich dafür ein Auto auf den Hof zu stellen, dass nach 2 Jahren einen Standplatten hat.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 2 ай бұрын
Bei meinem Arbeitgebern davor kam ich seit 2014 auf ca. 45.000 bis 50.000 km pro Jahr. Hier sollte es ein Anreiz für mich sein, dass ich Wechsel und mit 0,25% Steuer war der Enyaq auch sehr schön, da ich kein 60.000 Euro Auto mit 1% versteuern will. Die Erfahrung war auch echt gut, da bin ich dankbar für. Es zählen mittlerweile mehr Dinge als nur die Wirtschaftlichkeit vom Firmenwagen, wenn es um das Humankapital einer Firme geht, somit werde ich mich da natürlich nicht wehren.
@schlabbeseppel
@schlabbeseppel 2 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO solange der MA die Kosten seines Wagens reinholt, ist doch alles tutti. Die 0,25%-Versteuerung ist aber leider oftmals der einzige Grund, warum ein E-Auto genommen wird. Da setzt der Gesetzgeber falsche Anreize. Manche Firmen erhöhen dann noch in der Policy die Budgets und dann fährt man einen 80000,- €-Hobel ohne Zuzahlung und die Firma rühmt sich, dass ein Teil der Flotte grün ist. Wirtschaftlich totaler Humbug und hat nebenbei noch einen negativen Beitrag zur Mobilitätsbilanz, wenn man wie in dem Fall auf 10.000 km p.a. kommt.
@frankjager9147
@frankjager9147 11 ай бұрын
Danke für dieses Video. Ich war am überlegen, aufgrund der voraussichtlichen Erhöhung der 0,25% Versteuerung auf bis zu 80.000€ mir einen Q4 Etron zuzulegen. Fakt ist jetzt doch, ich kauf mir doch lieber einen Diesel und bleibe unabhängig und reise somit entspannt. Diese E Geschichte ist einfach zum scheitern verurteilt. Achtung, meine Meinung!
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Die Ladepausen sind zu planen, in dieser Zeit habe ich in der Regel Mails bearbeitet, das blieb mir dann nach der Tour erspart, somit konnte ich als Firmenwagen gut damit leben. Der Steuervorteil von 0,25% würde mich auch immer wieder zum E-Auto treiben, da beim Enyaq eben 150 Euro zu versteuern waren und keine 600 Euro. Ich fahre privat eher weniger, somit waren mir die 1% immer zu viel. Wenn der finanzielle/ steuerliche Vorteil egal, ist, dann kann es natürlich auch ein Diesel sein. Alle Meinungen sind erlaubt, man muss das für sich optimale auf Grundlage der persönlichen Praferenzen wählen.
@FlorianKF
@FlorianKF 11 ай бұрын
Das interessante ist, wenn du dich darauf einlässt wird es deutlich entspannter :) mit einem E-Auto. Ich hab auch immer gedacht "Nie anhalten, durchfahren" - Das hat mich aber am Ende des Tages deutlich mehr gestresst. Habe ich aber auch erst realisiert, seitdem ich umgestiegen bin.
@knobidecool
@knobidecool 10 ай бұрын
DU bist eher und wie ICH ein REALIST und KEIN E-KARREN-TESTER...👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
@knobidecool
@knobidecool 10 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO FAKT ist doch für viele Selbstständige: OHNE die STEUERVORTEILE gäbe es NIE diese Zulassungszahlen von E-Karren in diesem BANANENLAND...
@earlgreypodone9589
@earlgreypodone9589 10 ай бұрын
Das ist ehrlicherweise das perfekte Szenario (nicht) für ein E-Auto. Außendienst ohne eigene Wallbox. Ich kann nur jedem raten immer das gesamte Szenario zu denken. Dazu gehört PV, eigene Wallbox, Überschussladen. Daher kann ich das durchaus verstehen wenn man zu so einem Fazit kommt. Bis auf 100% laden ist ein fail, sorry! Dadurch wirds langsamer im Gesamten. Tesla bei 12 kwh ? nö. eher 22-25 kwh. Wir fahren selbst nen Enyaq 80x, 20 kwh im Herbst ist ok.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 10 ай бұрын
Wenn es ein Firmenwagen ist, dann macht es meiner Meinung nach keinen Sinn privat eine Wallbox zu kaufen, zu installieren, eine PV Anlage anzuschaffen, dann mit Überschuss zu laden. Bei den Investitionen braucht es dann keinen Firmenwagen. Ich vertrete den Standpunkt, dass es öffentlich gehen muss, andere Länder (Dänemark/Holland) schaffen das ja auch. wenn man die Ladekosten privat trägt, dann wäre es aus meiner Sicht ausreichend, wenn man stumpf über die Haushaltssteckdose mit 2,2 KWh lädt, aber warum sollte man die Ladekosten privat tragen und auf der anderen Seite das Auto versteuern, da widerspricht dem Konzept Firmenwagen mit privater Nutzung. Sollte ich erneut vor der Wahl eines Firmenwagen stehen, würde ich übrigens trotz aller Defizite im Ladenetz, immer wieder ein E-Auto nehmen, das sage ich auch im Video, somit kann die Einschätzung, dass das Szenario nicht passt, nicht teilen.
@earlgreypodone9589
@earlgreypodone9589 10 ай бұрын
@@GRIMMSHEIMKINO Ich glaube wir sind nicht weit auseinander. Eine Minimum Anforderung an privates Laden ist, das man den Akku über Nacht vollbekommen sollte, zumindest in unserem Szenario auf dem Land. Wir laden dann wenn der Strom günstig ist, in der Nacht und am Wochenende (Tibber). Öffentliche Ladestationen kommen dann nur bei langen Strecken eher selten vor. Als Firmenfahrzeug mit regelmäßigen Außendienst Einsatz stell ich mir das schon sehr schwer vor, bin froh das ich das nicht machen muss. Ich glaube aber nicht das es organisatorisch viel Sinn macht das E-Auto als Firmenfahrzeug einzusetzen, jedenfalls stell ich mir das schon schwer vor. Im Hinblick auf Ladeinfrastruktur habe ich zuletzt den Eindruck gewonnen das wir in Deutschland mittlerweile gut aufgestellt sind, allerdings muss die symmetrisch mit wachsen damit das funktionieren kann. Übrigens, ich würde das gerne mal ausprobieren wollen sich mit dem E-Auto an die Zapfsäule Benzin zu stellen und einfach mal locker shoppen zu gehen, ich fürchte allerdings, dass das dann am nächsten Tag in der Zeitung steht ;)
@rudimann642
@rudimann642 11 ай бұрын
Mit Verlaub, sollte es in diesem Beitrag nicht um Erfahrungen mit einem Skoda Enyaq gehen? Da wird minutenlang über Probleme mit der E-Mobilität gesprochen und gemeckert. Diese Ausführungen sind hinreichend bekannt und diese will ich mir nicht zu. X-ten mal anhören.
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Es geht um meine Erfahrung mit dem Enyaq nach 17 Monaten und ca. 15.000 km., Die kritisierten Inhalte zählen dazu und dürfen der Vollständigkeit nicht fehlen 😉
@sarahkonig
@sarahkonig 11 ай бұрын
Nächstes Mal lieber gleich nen Tesla MY, dann klappt das, auch wenn man es mal eilig hat :-)
@GRIMMSHEIMKINO
@GRIMMSHEIMKINO 11 ай бұрын
Ich weiß die Tesla laden schneller, als ich den Enyaq bekommen hatte war von Seiten Tesla aber nichts kurzfristig lieferbar. Mein Vertriebsleiter hat dieses Jahr das Model Y genommen, somit hatten wir den Vergleich in der Firma. Beide haben Stärken und Schwächen. Privat würde ich Tesla aktuell noch vorziehen, da mir die höherwertigere Verarbeitung vom Enyaq den Aufpreis nicht wert wäre.
Skoda Enyaq vs Ford Explorer: Who makes the best family EV?
17:24
Ein Jahr mit dem E-Auto, ein Erfahrungsbericht
18:18
Warum elektrisch
Рет қаралды 2,7 М.
Try Not To Laugh 😅 the Best of BoxtoxTv 👌
00:18
boxtoxtv
Рет қаралды 6 МЛН
How to whistle ?? 😱😱
00:31
Tibo InShape
Рет қаралды 22 МЛН
Wait for the last one 🤣🤣 #shorts #minecraft
00:28
Cosmo Guy
Рет қаралды 17 МЛН
Kluster Duo #настольныеигры #boardgames #игры #games #настолки #настольные_игры
00:47
Pilot fällt im Flug aus! Was dann? AeroNews
13:49
AeroNewsGermany
Рет қаралды 102 М.
Skoda Enyaq RS 2024 Langstreckentest - DEUTLICH sparsamer?
25:55
Skoda Enyaq-wie macht er sich  nach 60.000 KM? KEIN GRUND ZUM JUBELN!!
10:15
⚡BLITZ im TANK⚡
Рет қаралды 4,7 М.
Try Not To Laugh 😅 the Best of BoxtoxTv 👌
00:18
boxtoxtv
Рет қаралды 6 МЛН