Autocharge von EnBW gibt es aber schon länger, ich selbst nutze es schon über ein Jahr. Eine Frage zu Autocharge hätte ich aber noch: wie wird die Funktion wieder deaktiviert. Ich möchte ja nicht, dass der nachfolgende Besitzer meines Autos auf meine Rechnung tanken kann?
@215under4 ай бұрын
Du musst es im app deaktivieren. Da gibt es extra ein punkt für
@olivermarkert1853 Жыл бұрын
Kann es bei mir nicht aktivieren obwohl mein Tesla Model 3 das unterstützt. Es ist ein Business Account mit ADAC. Es wird in der App nicht angezeigt..
@MarkusSunder Жыл бұрын
Danke das es genauso einfach ist wie bei Tesla. Ich nutze es auch und es funktioniert perfekt
@ManagerPilgrim3 ай бұрын
Autocharge am EnBW Lader funktioniert jetzt auch endlich beim Skoda Enyaq. (Mit V5.2 und einem kleinen Trick)
@jue4260 Жыл бұрын
Ähm, ja das hab ich alles bereits vorher verstanden. ABER, wie reagiert das Auto bei anderen Säulen, ausser EnBW??? Wird dadurch IMMER EnBW genommen? Was wenn ich eine andere Karte bevorzuge?
@juergenschoepf2885 Жыл бұрын
AutoCharge geht nur bei von EnBW betriebenen Säulen und auch dort nicht an allen. Wenn andere da was machen werden dann garantiert nicht auf der Basis. Die werden dann auch das genormte plug & charge verwenden.
@Techlord13 Жыл бұрын
Einfach zu bedienen aus Endkundensicht! ❤ PnC mag aus Sicht IT-Security auf manche zeitgemäßer wirken, aber solange sich das nicht in einer einfachen Bedienung widerspiegelt, ist Autocharge einfach konkurrenzlos. App ist auch erste Sahne🤙
@juergenschoepf2885 Жыл бұрын
P&C geht genauso einfach und ist eben sicherer. Zudem ist das auch genormt und wenn es dann doch mal auch bei anderen kommt hat man mehr Auswahl an Anbietern.
@DatHirschi16 күн бұрын
Registrierung pro Säule oder pro Anbieter?
@energie_erleben14 күн бұрын
Es geht um die einmalige Aktivierung der Autocharge-Funktion in der EnBW mobility+ App. Laden mit AutoCharge ist bisher nur an ausgewählten Schnellladesäulen möglich, die die EnBW selbst betreibt. Wir arbeiten daran, dies auch an anderen Ladesäulen zu ermöglichen und sind hier mit den ersten Betreibern auch schon im Austausch. Aktuell gibt es noch kein standardisiertes Verfahren, um die Authentifizierungsmerkmale des Fahrzeugs untereinander auszutauschen (Roaming). Wir arbeiten jedoch kontinuierlich an dem Ausbau dieses Angebots!
@LeoNardo-kn3lr Жыл бұрын
Bitte macht Autocharge auch für Firmenkunden zugänglich❗️
@stefanroeder876 ай бұрын
Sind die Schnellladerkabel nicht verriegelt in der Station? Bei Typ 2 muss ich ja auch oft erst mal die Karte dranhalten um überhaupt einsteckern zu können.
@energie_erleben6 ай бұрын
Mit AutoCharge startet der Ladevorgang durch Einstecken des CCS-Steckers automatisch. Für die Authentifizierung wird bei AutoCharge die MAC-Adresse des Fahrzeugs genutzt, welche uns durch das Fahrzeug übermittelt wird. Somit kann nach erfolgreicher Registrierung bei EnBW mobility+ ohne Nutzung der App oder der Ladekarte an der AutoCharge-fähigen EnBW Infrastruktur geladen werden: An die EnBW Ladesäule, Fahrzeug verbinden und los geht’s.
@stefanroeder876 ай бұрын
@@energie_erleben Das hab ich verstanden, aber um den Stecker zu entnehmen muss ich doch erst mal freischalten oder kann ich das Kabel auch so abziehen? Noch nie drauf geachtet beim CCS laden, aber dachte die Stecker sind blockiert in der Ladestation bis alles authentifiziert ist.
@energie_erleben6 ай бұрын
Die Stecker an der Station sind immer frei verfügbar und können herausgenommen werden. Das gilt für ABB, EFACED und Alpi Stationen (CCS Stationen).
@patrickganter97833 ай бұрын
Schon schade, dass es nicht für Firmenkunden möglich ist. Gerne hier nachbessern ;)
@Firebow257 ай бұрын
Ne die App fragt nicht. Die App sagt „jetzt Auto verbinden“ wenn man macht was da steht passiert nichts
@MyLadyGaga89Күн бұрын
Wie viele Autos kann man pro abo verbinden?
@energie_erleben5 сағат бұрын
Für jedes Profil kann ein Fahrzeug über AutoCharge aktiviert werden.
@JesusAlleineRettet3 ай бұрын
EnBW Hyper Netz, ich denke immer an Scooter und Hyper Hyper. Wäre spassig wenn der Ladevorgang startet und Hyper Hyper würde kurz erklingen.
@energie_erleben3 ай бұрын
Den Ohrwurm werden wir heute nicht mehr los 😄
@215under4 ай бұрын
Beim Opel Corsa elektro von 2023 kann AutoCharge auch ohne Probleme.
@tonibrucker918712 күн бұрын
0:44: ein mehr oder weniger junger kräftiger Mann braucht beide Hände und sein ganzes Körpergewicht um den Stecker reinzustecken. Liebes EnBw Team: könnt ihr den Stecker noch etwas schwerer machen? Bitte, dann spare ich mir das Fitnessstudio. Mit dem gesparten Geld könnt ihr dann die Preise für die kWh auch noch weiter erhöhen von aktuell 0,59ct auf meinetwegen 1,00 EUR/kWh. Dann macht das alles erst richtig Sinn!
@Niednagel915 ай бұрын
Heut 3 mal probiert… funktioniert nicht. Obwohl es die Säule und auch das kfz unterstützt…. Aber in der Anleitung stand auch nirgendswo, dass man die Ladessäule vorher über die App auswählen soll… Das ist schon etwas schlecht gemacht in der App ohne das Video hier, hätte man im Grunde keine Anleitung
@215under4 ай бұрын
Die Säule muss es auch können. Es gibt Säule von ENBW die AutoCharge nicht können. Im app kann man sehen ob die Säule AutoCharge kann.
@peterdpunkt75618 ай бұрын
Smart #3 geht auch nicht 😒
@Mokervott189210 ай бұрын
Die ENBW App sagt dass mein Auto Autocharge unterstützt. Wenn ich dann alles so mache wie im Video beschrieben kommt leider irgendwann die Meldung ihre Fahrzeug Software ist nicht kompatibel oder so ähnlich. Habe es bereits an mehreren Säulen probiert. Vielleicht kann ja hier jemand helfen was ich falsch mache mein Auto. EC4X Citroën Citroën
@energie_erleben10 ай бұрын
Um einen Ladevorgang via AutoCharge zu starten, benötigen wir einen eindeutigen Identifier des Fahrzeugs den wir mit Ihrem Userprofil verknüpfen können. Leider übermitteln uns einige Fahrzeuge diesen Identifier nicht stabil. Wir hoffen, dass die betroffenen Hersteller das Problem über Softwareupdates lösen, damit die Fahrer*innen ebenso die Komfortfunktion AutoCharge nutzen können. Wenden Sie sich hierzu gerne an Ihren Fahrzeughersteller. Das Problem besteht z.B. bei Fahrzeugen folgender Hersteller: Volkswagen Skoda Seat Des Weiteren kann es bei vereinzelten Herstellern dazu kommen, dass ein veralteter Softwarestand AutoCharge nicht unterstützt, der neue Stand dieses Problem jedoch behoben hat. Gehen Sie hierzu gerne direkt auf Ihren Fahrzeughersteller oder eine zugehörige Werkstatt zu. Dieses Problem gibt es z.B. bei den folgenden Fahrzeugen: Peugeot e-208 Peugeot e-2008 SUV Opel Corsa - e Mazda MX-30 Audi e-tron Falls dieses Problem bei Ihnen besteht erhalten Sie von unserer App die Fehlermeldung “Es gibt ein Problem mit der Fahrzeug-Software" während des Kopplungsversuches.
@tobiz82529 ай бұрын
Hab jetzt Autocharge gelöscht und werde aufgrund der übertriebenen Preiserhöhung nicht mehr bei EnBW laden! Die neuen Ladetarife sind unverschämt gleichermaßen in der Gestaltung wie auch im Preis. Was vorher EnBW mobility+ ausgemacht hat, ist nicht mehr vorhanden. Bisher hab ich immer zu EnBW geraten. Jetzt werde ich abraten. Auch bei diversen KZbinrn wird das Thema umfangreich diskutiert. EnBW boykottieren ist das Stichwort in der E-Community. 👍😃✌️
@Superflake96 Жыл бұрын
AutoCharge ist leider wie erwähnt nicht für alle ladesäulen.. aral pules stadwerke unterstüzen das nicht und in der gegend wo ich wohne gibt es leider keine Enbw ladestation schade.. würde mir wünschen das es ein update für die Android auto app gegben würde.. das man über das infortaimantsystem ladesäulenfreischalten kann....so ähnlich wie es Pace drive app schon kann Vorteil type 2 könnte man damit auch freischalten und dank gps und co könnte man doch einfach ein pop up machen das man direkt auswählen kann das wäre nice