E3DC - Release2024_02 - Infos sind da. Wieder gute Neuigkeiten! Seht selbst! - Autarkie - Folge 340

  Рет қаралды 3,292

AuTarkie

AuTarkie

29 күн бұрын

Link zur Release Note: s10.e3dc.com/s10/module/downl...
Schon wieder ein neues Release von E3DC. Nachdem Release 2023_06 nun wieder das obligatorische 2024_02 Release, das wieder einige Verbesserungen und Funktionserweiterungen mit sich bringt. Die aus meiner Sicht spannendsten Punkte greife ich im Video auf. Ich hoffe, dass meine Auswahl auch Euch überzeugt und ich die richtigen Themen aufgegriffen habe. Falls nicht, lasst es mich gern über die Kommentare unterm Video wissen.
Es lohnt sich das Video zu schauen. Das kann ich hier versprechen.
Ich wünsche Euch nun wieder viel Spaß mit und neue Informationen in dieser Folge!

Пікірлер: 45
@Bevolf-Optimus-Energy
@Bevolf-Optimus-Energy 26 күн бұрын
Danke für das Video! Und Danke für das erwähnen :)
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Ich habe zu danken!
@almontair1855
@almontair1855 26 күн бұрын
Wir warten gerade auf die Lieferung der Akkuerweiterung aus der Pro Aktion. Lieferavis haben wir bereits, und dann stehen demnächst 45,5kWh zur Verfügung und in der Heizsaison genug Puffer für die Wärmepumpe. Da kommt das Release natürlich passend, dass nun auch der Akku strompreisbasiert geladen werden kann. Da bin ich schon sehr gespannt, wie man das automatisiert umgesetzt hat. Derzeit laufen wir noch unter 2023_06 (die _062 wirds hier dann sicherlich nicht mehr werden). Im letzten Winter ging das noch manuell, da hat man Glück mit kleinen Kindern, morgens um 4 eh wach zu sein.
@masselkopp8600
@masselkopp8600 26 күн бұрын
Was ist das für eine Aktion? Läuft die noch?
@almontair1855
@almontair1855 26 күн бұрын
@@masselkopp8600 Akkunachrüstung für Pro Geräte, gibt vergünstigte Module. Zumindest von E3DC an die Solateure, von denen gibt es zwiegespaltene Angebote an die Endkunden. Zwischen 3800 und 2000 Euro pro 6,5kWh Modul beides erlebt (ersterer der Solateur, der die Anlage in Betrieb genommen hat, letzterer der die anderen nicht versteht und die Preise fast 1:1 weiter gab).
@almontair1855
@almontair1855 26 күн бұрын
@@masselkopp8600 Gilt wohl zunächst bis auf weiteres (ich hatte ja gedacht, da werden die alten LowVolt Speichermodule nun an den Mann gebracht, nachdem man recht spät mit dem sonstigen Lineup auf Hochvolt umgestiegen ist; evtl. gab es da Mindestabnahmemengen bei LG).
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Ich bin froh, dass meine Kinder nicht mehr früh um 4 wach sind. In die Phase kommen wir in ein paar Jahren wieder. Allerdings können sie dann selbständig ins Bett gehen, wenn sie von der Party kommen. Da kann ich weiter schlafen 😁
@almontair1855
@almontair1855 26 күн бұрын
@@AuTarkie100 Ja, braucht man nicht, und ich hab 3 davon ;-)
@volkeryoubart
@volkeryoubart 26 күн бұрын
Danke für die Info 👍. Die Prio der HKW-Batterie an deren SOC festmachen zu können, finde ich gut. Im Moment mach ich das ähnlich über eine zeitbezogene Ladesperre. Aber so ist das natürlich cleverer 🧐. Die Nutzung von dynamischen Preisen für die Batterie ist super 😃. Da werde ich mal meinen Stromanbieter „drängeln“, dass er sich dazu äußert, was er zum 01.01.2025 vor hat. Da ich bereits ein iMSys habe, hänge ich nicht mehr an speziellen Anbietern. Der nächste Winter kann kommen 😉, darf sich damit aber noch ein paar Monate Zeit lassen 🤣.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Mit dem iMSys bist Du dann aber noch einer der Wenigen, die das schon haben. Ich bin auch mal gespannt, ob und wann ich das bekomme. Vielleicht frage ich auch einfach auch mal aktiv nach. Komme mit meiner Anlagenerweiterung ja nun auf etwa 12MWh Ertrag pro Jahr. Da sollte doch ein iMSys drin sein ;-)
@volkeryoubart
@volkeryoubart 25 күн бұрын
@@AuTarkie100 Respekt ☀️⚡️🔋. Ja ich habe mich bei meinem Netzbetreiber auch gewundert. Es hat Vor- und Nachteile bei einem Großen zu sein. Die Beharrungskräfte sind enorm, aber wenn sich was bewegt, dann mit Macht. Westnetz hat letztes Jahr im Sommer die Maßgabe ausgegeben, alle Erzeugungsanlagen über 7 kWp kriegen in iMSys. Wenn sie das einmal beschlossen haben, machen sie das auch. Im Oktober kam die Ankündigung, der ich nicht so recht geglaubt habe und im Dezember der Zähler. Seit dem weiß ich auch wie man ein HKW temporär außer Betrieb nimmt. Der Techniker wollte einfach nicht unter Notstrom arbeiten 😉. Konnte ihn verstehen 🤔 und helfen 😊. Seit dem sage ich immer, Westnetz hat Angst vor mir 🤣. Ich bin froh, das ich das Ding habe. Bei der Größe der Westnetz ist vielleicht für deinen Netzbetreiber nicht übrig geblieben 😱. Ich hoffe nicht 🤞.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 25 күн бұрын
@@volkeryoubart Die 7kWp Regel kenne ich auch. Ich habe aber bei KEINER meiner Anlagen 7kWp - alle zusammen natürlich schon, mittlerweile sogar 2x. Aber die Frage ist, was die dann zählen. Wahrscheinlich pro PV-Anlage 🥺
@volkeryoubart
@volkeryoubart 25 күн бұрын
@@AuTarkie100 Der Netzbetreiber weiß ja was an den Zählern hängt. Hast du nicht für den ersten Teil noch einen Eigenverbrauchszähler? Vielleicht liegt da der Hund begraben, frag deinen Netzbetreiber mal. Mit mehreren Anlagen bin ich Neuling. Meine Erste war schon 9,92 kWp groß. Jetzt sind es 13,52. Mehr wird schwer.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 24 күн бұрын
@@volkeryoubart Bei den bisher 9,7 kWp hatten sie gesagt, dass mein Verbrauch zu gering sei. Die Erzeugung lag ja schon zwischen 7-7,5MWh/Jahr. Aber ich frag bei Gelegenheit einfach mal nach.
@oskarasvalt1965
@oskarasvalt1965 22 күн бұрын
Wiedermal vielen Dank für die Informationen! Und bei dieser Gelegenheit mal eine Frage, da der Support mich schon seit Monaten ignoriert: habt Ihr auch seit der Sommerzeit-Umstellung im Portal die Daten der letzten Stunde zweimal? Bei mir zeigen alle Kurven für die letzte Stunde die gleichen Daten wie für die vorletzte Stunde an, oder anders formuliert: alles was älter als eine Stunde ist, wird um eine Stunde verschoben angezeigt! Das betrifft leider nicht nur die Kurven, sondern z.B. auch das Fenster, das den dynamischen Strompreis anzeigt - durchaus problematisch, wenn man sich danach richtet. Ich habe kurz nach der Zeitumstellung (die vermutlich die Ursache ist) an den Support geschrieben, aber seither hat sich an dem Problem nichts geändert, und Rückmeldung habe ich auch nicht bekommen. Jetzt frage ich mich: bin ich da ein Sonderfall, oder geht das auch anderen E3DC-Kunden so?
@xkrkharry
@xkrkharry 26 күн бұрын
Hallo Thomas, danke mal wieder für dieses tolle Informations Video. Ich hätte mal eine Frage weißt du zufällig ob die RFID Karten von der easy connect zu der Multi connect zwei nicht gleich sind ? Grüße Alex
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Das weiß ich leider nicht. Ich hatte nur mitbekommen, dass es nach der EasyConnect dann die erste MultiConnect nicht mehr mit RFID Funktion gab. Aber ist RFID nicht gleich RFID? Einmal im System angelegt müsste das doch auch funktionieren. Aber zur Sicherheit würde ich an Deiner Stelle mal den Support fragen. Die sollten das wissen oder schnell herausfinden können.
@ITNS
@ITNS 23 күн бұрын
Hallo, da endlich der E3DC Support meine alte Easy Connect RFID Wallbox jetzt gegen die neue Multiconnect mit RFID getauscht hat. Kann ich dir sagen das die alten weißen RFID Karten auch an der neuen Multiconnect funktionieren. Es werden jetzt auch nur noch 2 neue bedruckte RFiD Karten mitgeliefert. Vorher waren es 10 Stück! Muss halt überall gespart werden 😅
@earlhill
@earlhill 26 күн бұрын
Der Link funktioniert leider nicht. Geht wohl nur nach Login im Portal
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Ja, man muss am alten Portal angemeldet sein. Die Release Note ist natürlich nur für Nutzer des Hauskraftwerkes gedacht.
@masselkopp8600
@masselkopp8600 26 күн бұрын
Kein Problem aber ein "Problemchen": Das Laden der Akkus im Sommer erfolgt bei mir zumindest immer mit der maximalen Leistung vom Dach. Die sog. Ladeverzögerung ist zwar eingeschaltet hat aber keinen für mich sichtbaren Effekt. Auswirkung ist zumindest in den Sommermonaten, dass der Akku meist schon gegen Mittag auf 100% steht. Das ist für den Akku nach meinem Kentnissstand nicht so gut. Eine intelligente und funktionierende Ladeverzögerung, die den Akku nur auf z.B. 80% füllt und dann rechtzeitig vor dem erwarteten Sonnenuntergang auf 100% oder einen einstellbaren Wert auffüllt gibt es anscheinend nicht. Wenn der Akku dann nicht ganz voll wird, wäre es auch nicht so schlimm, da 80% bei den kurzen Nächten immer ausreicht. Ich löse es, in dem ich -wenn ich zu Hause bin- mit Sperrzeiten und Ladlimits für eine manuelle Ladeverzögerung sorge. Das klappt aber leider auch nicht immer. Helfen könnte auch wie bei der Notstomreserve eine obere Grenze mit der man im Sommer dafür sorgen kann das die Akuus nur bis (z.B.) 80% geladen werden. Ist das bei Euch anders? Dann wäre es eine Fehlfunktion bei mir für die ich ein Ticket aufmachen könnte.
@almontair1855
@almontair1855 25 күн бұрын
Du kannst einmal eine Ladesperre nach Zeit einrichten, andererseits aber auch die Ladeleistung auf manuell stellen und damit reduzieren. Bei uns haben wir eine Ladesperre bis 11:00, danach eine Ladeleistung von 2kW, dann wird der Akku schön langsam über den Tag voll geladen. Kann man dann nach seinen Gegebenheiten einstellen.
@masselkopp8600
@masselkopp8600 25 күн бұрын
@@almontair1855 Genau das mache ich natürlich auch. Je nach Verbrauch und mehr oder weniger Wolken in der zweiten Tageshälfte oder Strombedarf meines E-Autos erhöhe oder reduziere ich die Ladebegrenzung. Das klappt nicht immer. Wenn die Smart-Funktion das automatisch machen würde und damit das tun würde, wofür sie laut Beschreibung überhaupt existiert, wäre es besser.
@volkeryoubart
@volkeryoubart 23 күн бұрын
Ich kann deine Sorgen verstehen, sehe das aber anders. Bei mir ist die maximale Ladeleistung 4,5 kW, das sind bei mir weniger als 0,5 C, das stresst den Akku in keiner Weise. Wenn es voll wird, wird die Ladung langsamer und dann fängt er erst wieder an zu laden, wenn die 95% unterschritten sind. Ich habe bei mir eine Ladesperre bis 11:00 drin, die aber mehr von der Netzdienlichkeit getrieben ist. Ja man könnte es noch akkuschonender machen, aber was bringt das? Meiner Meinung nach wird der Hausakku, bei E3DC ehr an Alterschwäche sterben, als dass er durch den Ladebetrieb aufgefressen wird.
@masselkopp8600
@masselkopp8600 23 күн бұрын
Zum Teil gebe ich Dir recht. Das BMS (Batteriemanagementsystem) überwacht die Temperatur und reduziert die Ladeleistung, wenn der Akku fast voll ist. Das ist heute Standard. Aber Experten raten davon ab, die Ladung des Akkus über längere Zeit über 70% zu halten. Das erhöht die Alterungseffekte (z.B. ausbilden kristaliner Strukturen > Kurzschluss). Die Auswirkungen, die Ladeverzögerung wie beschrieben wirken zu lassen, ist wahrscheinlich geringer als bei der bereits eingesetzte BMS. Aber es verlängert die Lebensdauer bei allen Akku's und es sind ja mittlerweile nicht gerade wenige davon im Einsatz. Wenn die bereits integrierte Ladeverzögerung nicht funktioniert, dann erhöht das den Umsatz der Akku-Hersteller und Anlagenverkäufer. Fragst Du Dich nicht auch, warum es da keine intelligentere Lösung gibt?
@volkeryoubart
@volkeryoubart 23 күн бұрын
@@masselkopp8600 Wir können jetzt im positiven Sinne darüber streiten, wer oder was „Experten“ sind, was eine „lange Zeit“ ist und warum nicht zwischen Grenzräumen und Grenzen unterschieden wird. Was andere Hersteller oder Verkäufer von Energieerzeugungs- und Speicherungsanlagen machen, ist mir für meinen Fall herzlich egal. Der Betrieb des Akkus in einem HKW ist so ziemlich das schonenste was man mit einem Akku machen kann. Deshalb bin ich auch davon überzeugt, dass die kalendarische Alterung dem Akku in einem HKW am meisten schadet. Deshalb habe ich für mich entschieden, der Akku soll für mich „arbeiten“, bevor er an Altersschwäche stirbt. Einen Akku, den ich mich nicht traue zu nutzen, hat für mich keinen Nutzen.
@michaeldoll
@michaeldoll 26 күн бұрын
Laufe hier mit einem S10E nach wie vor noch auf 2023_06
@masselkopp8600
@masselkopp8600 26 күн бұрын
dito. Die rollen wohl nicht flächendeckend aus, um die Anzahl der Tickets auf Grund der neuen in Grenzen zu halten und nicht jedes Subrelease bei allen Kundenanlagen installieren zu müssen.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Dito. Ich bin mir auch noch gar nicht sicher, ob der Rollout überhaupt schon begonnen hat. Das dauert ja immer einen Moment und manchmal auch einen Moment länger. Würde mich also aktuell ziemlich wundern, wenn schon jemand das 2024_02 Release auf dem Gerät hat.
@kamirha_loop
@kamirha_loop 26 күн бұрын
Die e3dc links führen bei mir immer ins Leere. Es kommt "no Access" MID ist spannend, da unser Steuerbüro die jetzige rfid Auswertung nicht akzeptiert. Mit MID ändert sich das! Super! Schade dass man mobil nicht den Softwarestand auslesen kann 😔
@almontair1855
@almontair1855 26 күн бұрын
via RSCP geht das, auch mobil.
@kamirha_loop
@kamirha_loop 26 күн бұрын
@@almontair1855 das ist doch eine Desktopanwendung
@almontair1855
@almontair1855 26 күн бұрын
@@kamirha_loop RSCP ist ein Protokoll, wenn du RSCPGui meinst, ja, das ist eine Desktopanwendung. Gibt aber noch andere Software, die via RSCP Daten abgreifen können, z.B. AutarkieManager oder my4E.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Hast Du denn die MultiConnect II? Und zu den Links: Kann sein, dass dieser nur bei den S10 Hauskraftwerken funktioniert und auch nur dann, wenn man angemeldet ist.
@kamirha_loop
@kamirha_loop 26 күн бұрын
@@AuTarkie100 ja, habe ich.
@bennyjohn8285
@bennyjohn8285 26 күн бұрын
Hey, Ich habe noch ein großes Problem was mich jetzt schon seit 1-2 Monate begleitet. Ich habe auch ein S10 Blackline aus 2018 und seit 1-2 Monate ist meine Wallbox verschwunden. Ich habe noch die Wallbox der erste Version von E3DC. Ich kann Sie nicht mehr mit der App steuern und die Werte werden nur noch mit Hausverbrauch angegeben. Ich sehe das Portal als hätte ich keine Wallbox, ich kann Sie aber noch steuern am E3DC und Wallbox. Ticket ist erstellt und bin anscheinend nicht der einzige mit dem Problem, aber bis heute keine Antwort von Seiten E3DC. Ich glaube es hat was mit dem Update vom Portal zu tun. Da gab es glaube im März ein Update und seit dem sehe und kann nichts mehr einstellen 😡
@AuTarkie100
@AuTarkie100 26 күн бұрын
Oh, das habe ich bisher noch nicht gehört, sondern nur dass es Probleme beim Laden im Sonnenmodus mit den dynamischen Stromtarifen gibt. Aber das, was Du beschreibst, klingt nach einem Software Thema, sofern die Wallbox nach einem Release "weg" war. Neustart vom S10 hast Du schon einmal probiert? Wallbox Sicherungen aus und nach einer Weile wieder einschalten auch?
@almontair1855
@almontair1855 25 күн бұрын
Einmal am E3DC an sich in die Wallboxeinstellung gehen und dort nach der Wallbox suchen, dann wird sie wieder hinzugefügt. Geht auch ohne Solateur.
@bennyjohn8285
@bennyjohn8285 25 күн бұрын
Ihr werdet es nicht glauben, gestern habe ich es geschrieben und heute ist Sie nach 2 Monaten wieder Sichtbar. Ich glaube E3DC liest mit 😂. Habe vor 2 Wochen deswegen auch schon angerufen um ein wenig Druck zu machen, der Mitarbeiter meinte das mein Ticket in ein Sammelticket einsortiert wurde, da es mehrere betroffen hat. Egal, es funktioniert wieder alles 💪
@almontair1855
@almontair1855 25 күн бұрын
@@bennyjohn8285 evtl. hast du ein Softwareupdate erhalten über Nacht.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 25 күн бұрын
@@bennyjohn8285 Magie!😂👍
⚡ Warum bietet E3/DC die günstigsten Strompreise? ⚡
0:14
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,2 МЛН
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 6 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 27 МЛН
Eine unreife Frucht? Der Raspberry Pi 5 (CC2tv Folge 375)
30:15
Computer:Club2
Рет қаралды 28 М.
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Womo.blog
Рет қаралды 92 М.
Warum gehen so viele Elektroautobauer pleite, ruiniert das E-Auto ganze Firmen?
20:41
Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV
Рет қаралды 22 М.
Home Assistant: Dein Einstieg ins Dashboard-Design - für Beginner
23:50
smart home & more
Рет қаралды 30 М.
E-Bike Brände - Der Fehler sitzt auf dem Rad!
16:54
Andreas Schmitz
Рет қаралды 109 М.
Auswertung: Was bringen Norddach-PV & mehr Speicher?
29:51
E3୵DC
Рет қаралды 37 М.
Das neue Luminar Neo Update. Wie gut ist es?
21:38
Pavel Kaplun
Рет қаралды 20 М.
Bidirektionalität im Alltag: Der Praxistest
24:57
E3୵DC
Рет қаралды 24 М.
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,2 МЛН