Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeitspolitik - Maja Göpel

  Рет қаралды 24,771

ZEIT Akademie

ZEIT Akademie

Күн бұрын

Den kompletten Video-Kurs zum Thema Nachhaltigkeit gibt es bei der ZEIT Akademie: www.zeitakademie.de/seminare/...
Mit Prof. Dr. Maja Göpel,
Prof. Dr. Antje Boetius und
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
Auf politischer Ebene beschäftigte sich die Weltgesellschaft bereits 1972 mit dem Thema Umwelt und Entwicklung. Damals fand in Stockholm die erste Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen statt. In weiterer Folge wurde eine Kommission unter dem Vorsitz der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland eingesetzt, die Brundtland- Kommission. Ihr Auftrag lautete zu definieren, was mit nachhaltiger Entwicklung eigentlich gemeint ist. Der Brundtland-Report wurde 1987 veröffentlicht und enthielt folgende Definition:
»Dauerhafte Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.«

Пікірлер: 60
@mr-fw8ic
@mr-fw8ic 3 жыл бұрын
Vielen Dank! Frau Göpel sollte unbedingt zu einer viel gröβeren medialen und politischen Reichweite verholfen werden!
@fluttersheesh8884
@fluttersheesh8884 3 жыл бұрын
Fr. Göpel verhilft sich schon selbst gerade dazu, aber man sollte sie dabei unterstützen
@GoodnightSoundsForSleeping
@GoodnightSoundsForSleeping 3 жыл бұрын
Super! Bitte mehr und längere erklärende Videos von Maja Göpel :)
@hydrogeitverlag550
@hydrogeitverlag550 3 жыл бұрын
Du willst mehr? Dann schau Dir das hier an - lohnt sich: kzbin.info/www/bejne/iHqyZ3eiZ9yCb6s
@ZEITakademie
@ZEITakademie 3 жыл бұрын
Schön, dass Ihnen das Video gefällt. tatsächlich handelt es sich um einen Ausschnitt unseres Seminars zum Thema Nachhaltigkeit, dort gibt es mehr! Den Link finden Sie in der Beschreibung.
@3D-Operator
@3D-Operator Жыл бұрын
Danke für diese Zusammenfassung.
@lagrenounouille
@lagrenounouille 3 жыл бұрын
Sehr klare Darstellung, danke.
@knutkoschmieder1702
@knutkoschmieder1702 2 жыл бұрын
Sensationell! Wußte ich nicht.
@Lernlabore
@Lernlabore 2 жыл бұрын
Und alle haben das Gefühl: Es tut sich was. Und mit dem guten Gefühl macht man dann eigenartiger Weise weiter wie bisher!
@Tipitopi3
@Tipitopi3 2 жыл бұрын
Ich wünsche mir - in der Politik&Wirtschaft - SIE ganz oben, mit völliger Entscheidungsfreiheit. Leider deprimiert mich ihr Buch und Aussagen. In meinem Leben lange erkannt und doch oft auf weiter Flur allein. Danke das sie es raushauen und hoffe viele - sehr viele damit wirklich erreichen. 🌻👍😊
@hornisan
@hornisan 3 жыл бұрын
Erstklassig, vielen Dank Frau Göpel. Ewig schade die geringe Audience. Kann ZEIT nicht ...
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 3 жыл бұрын
Abkommen sind wichtig und geben Orientierung. Sie sind die Zündschnur für die politische Debatte.
@Rafarupa
@Rafarupa 3 жыл бұрын
Bitte mit dem Thema alle beschäftigen
@ilonahermes2375
@ilonahermes2375 3 жыл бұрын
Danke.
@traact4550
@traact4550 2 жыл бұрын
Go Maja, go! :)
@politikdeutsch459
@politikdeutsch459 3 жыл бұрын
Kommentar für den Algorithmus, damit mehr Leute dieses Video sehen....
@martinjavinez9389
@martinjavinez9389 3 жыл бұрын
Kommentar auf Kommentar für den Algorithmus, damit mehr Leute dieses Video sehen....
@christianerardt3705
@christianerardt3705 2 жыл бұрын
Sehr interessante Kurzfassung der Thematik Was mir zu denken gibt, ist, dass Armut in den westlichen Ländern als Problem so zurückgestellt wird, wo doch jedes 5. Kind in Deutschland in Armut aufwächst - und das sind nur die vom System erfassten. Wieviele Familien beantragen keine Hilfen, obwohl sie dies theoretisch tun könnten? Wieviele alleinerziehende Mütter kämpfen mit Vätern, die ihren Unterhaltspflichten gar nicht oder nur ungenügend nachkommen? Der Staat springt nur bis zum 12. Lebensjahr des Kindes ein und geht in Vorleistung. Danach werden die Mütter ziemlich alleingelassen. Klar, hierzulande bedeutet Armut etwas Anderes als in Afrika oder Asien, aber es ist ein Grundübel, das viele Probleme für diese Familien verschärft, von sozialer Ausgrenzung, über geringere Bildungsmöglichkeiten (von schulischer Nachhilfe bis zum Lernen eines Instruments, einem kreativen Ausleben, das nicht stattfindet, weil kein Unterricht dieser Art bezahlt werden kann, keine Materialien o.ä. gekauft werden können - Kreativität fördert auch kognitive Prozesse) bis hin zu billigeren, konventionell mit Chemieeinsatz erzeugten Lebensmitteln. Selbst wenn diese Menschen sich für ökologische Zusammenhänge interessieren, können sie finanziell nicht so frei entscheiden. Kindheit prägt bis ins hohe Alter - von Denkvorstellungen bis hin zu Gewohnheiten. Das Vertraute wird fortgesetzt, ohne jedes Mal darüber nachzudenken. Die tägliche Welt der meisten Kinder wird mehrheitlich von ihren Müttern geprägt, vor allem in den ersten Lebensjahren, wenn Eindrücke am prägendsten sind. Kinder stärken heißt also auch, die Mütter müssen gestärkt werden - von der eigenen Bildung bis zur finanziellen Absicherung, damit daraus diese auch ökologisch sinnvolle Entscheidungen treffen können. In Entwicklungsprojekten ist dieser Zusammenhang schon lang anerkannt und wird gezielt durch Kleinstkredite für Frauen unterstützt, damit diese finanziell unabhängig sein können. Wieso hört dieses Denken bei den eigenen Frauen in den westlichen Ländern auf?
@marctwain8273
@marctwain8273 3 жыл бұрын
Jeder Satz ein Aufruf ... (leaned Taubstummenspeech or made it of inspiration?) HH With a Little Help from My Friends (Beatle song) bin subjektiv gefangen...
@matthiaslupo181
@matthiaslupo181 3 жыл бұрын
Ja, schon alles nachvollziehbar. Aber wie funktionieren diese ambitionierten Ziele mit Staaten wie Russland, China, Nordkorea, Vietnam, Brasilien, Ungarn ... (die Liste ist beinahe unendlich)??? Trotzdem, ja: Utopien sind wichtig!
@systemuhr
@systemuhr 2 жыл бұрын
Daher wird die EU / Deutschland Vorbild sein, die anderen Staaten werden global mitziehen, da dieses Problem schlicht und ergreifend universell ist mit dem man in allen Fällen nicht verhandeln kann, das machen die anderen Staaten der Erde ganz automatisch, wir liegen vor einem tiefgreifenden Transformationsprozess, der nicht aufhaltbar ist, im schlimmsten Fall noch mit einer Kriesenverdichtung, falls man zu dämlich ist und das alles nicht ernst nimmt.
@a.billroth3838
@a.billroth3838 2 жыл бұрын
@@systemuhr Dafür gibt es nur ein Wort : naiv Alle 12 Jahre kommen 1 Milliarde Menschen dazu. Die großen Probleme sind nicht zu lösen.
@systemuhr
@systemuhr 2 жыл бұрын
@@a.billroth3838 Dann tuts mir leid für Dich ;-)
@hansulrichgrefe7809
@hansulrichgrefe7809 2 жыл бұрын
Allestheorie
@jensmarkgraff6291
@jensmarkgraff6291 3 жыл бұрын
Nur die Dividenden sind nachhaltig. Daran wird sich nichts ändern.
@norberthuber1747
@norberthuber1747 3 жыл бұрын
Nachhaltigkeit, aber für was? Um das kapitalistisches Gewese aufrecht zu erhalten? Dann braucht man sich aber nicht wundern, dass das dann wohl mit z.B. der "Abschaffung von Armut" oder der Bewahrung der Umwelt nicht zu vereinbaren ist.
@baskervill2680
@baskervill2680 3 жыл бұрын
Wenn das nicht machbar ist: Wieso hat weltweit die extreme Armut seit 20 Jahren immer abgenommen und sich die Lebenserwartung selbst in den LLDC um 16 Jahre erhöht?
@norberthuber1747
@norberthuber1747 3 жыл бұрын
@@baskervill2680 Kapitalismus funktioniert überhaupt nur auf dem Gegensatz zwischen arm und reich und hat mithin keinesfalls zum Zweck, Armut abzuschaffen und wirft das auch nicht etwa nebenher, also zufälligerweise ab. Und das siehst du vor allem an den "reichen" Ländern, also an den kapitalistischen Leuchttürmen, wo Kapitalismus seit mehr als 150 Jahren herrscht. Dort ist Armut noch nie abgeschafft worden, im Gegenteil offenbar verschärft sich für viele Die situation beständig (Tafeln, Hartz IV, etc.). Und das ganz unabhängig von eventuell gestiegener Lebenserwartung (hat wohl eher was mit technischem Fortschritt zu tun) und von willkürlich bzw. interessensgeleiteten Armutsgrenzen wie 1 Dollar pro Tag (!!!) nach denen es von Reichen nur noch so wimmeln muss.
@baskervill2680
@baskervill2680 3 жыл бұрын
@@norberthuber1747 Nur wer nicht extrem arm ist, ist noch nicht reich (was du hier andeutest). Generell ist es doch interessant, wie du die Lebemsrealitäten der Generationen vor uns ausblendest. Nein, auch mit Hartz 4 geht es den Menschen besser als einem mittelverdiener in den 1960ern, nur relativ zur Bevölkerungsmehrheit sind diese ärmer (bzw. stärker armutsgefährdet)
@norberthuber1747
@norberthuber1747 3 жыл бұрын
@@baskervill2680 Nein, die Lebensrealitäten vorheriger Generation blende ich ganz und gar nicht aus. Früher hat man z.B. als Maschinenschlosser mit Hauptschulabschluss noch alleine eine ganze Familie ernähren können, was man heute von einem Akademiker mit entsprechendem Akademikerberuf und -Gehalt nicht mehr mit Sicherheit sagen kann. In diesem Lichte solltest du auch Deinen hinkenden Vergleich, Hartz IV Empfänger vs. 60er Jahre Mittelverdiener, sehen, es mach nämlich überhaupt keinen Sinn Armut und Reichtum absolut zu nehmen (so gesehen wäre ein Hartz IV Empfänger mit seinem Handy und seiner besseren medizinischen Versorgung deutlich reicher als z.B. ein Pharao), sondern sich immer nur relativ zum jeweils momentanen Stand gesamtgesellschaftlichen Reichtums und der damit gesetzten Standards. Ein Hartz IV-Empfänger krebst nun mal am hiesigen Existenzminimum herum, ergo ist er arm. Und dass Kapitalismus Armut immer weiter ausweitet und vertieft (von Wegen abschafft!) sieht man daran, dass letzteres heutzutage nicht mehr nur für Hartz IV -Empfänger gilt sondern sogar für viele der heutigen "Mittelverdiener".
@baskervill2680
@baskervill2680 3 жыл бұрын
@@norberthuber1747 Dann musst du dich aber auch fragen, woher denn der ganze Fortschritt kommt (ja, auch durch Kapitalismus). Ich bin überhaupt kein Freund der freien Marktwirtschaft (USA) oder Ähnlichem, aber immer zu sagen, dass Kapitalismus Schul an allem ist ohne dabei einen Verbesserungsvorschlag zu haben ist zu kurz gedacht
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 3 жыл бұрын
Eine Traumwelt, die es in Realität nicht gibt. Die Gegenspieler sind zu mächtig.
@systemuhr
@systemuhr 2 жыл бұрын
Die Gegenspieler sind bedeutungslos, da es nur die Mehrheitsgesellschaft bestimmen wird wohin die Reise geht, bis es soweit ist, muss das neue narrativ, dem neuen Denken in die neue Gesellschaft hineindiffundieren, das wird noch einige Zeit dauern, die jüngere Generation wird dies aber gut beschleunigen, weil es um ihre Zukunft geht.
Die Schöne Lesung mit Maja Göpel und Peter Sloterdijk
1:32:28
radioeins
Рет қаралды 57 М.
MAJA GÖPEL - KEYNOTE SPEECH - Elevate Festival 2022
35:02
elevatefestival
Рет қаралды 24 М.
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 30 МЛН
бесит старшая сестра!? #роблокс #анимация #мем
00:58
КРУТОЙ ПАПА на
Рет қаралды 2,8 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 46 МЛН
SURE 7 | AL A’RAF DIE HÖHEN
52:07
LoveAllah
Рет қаралды 1
MAJA GÖPEL: Wer wollen wir gewesen sein?
35:54
OMR
Рет қаралды 36 М.
Maja Göpel im Talk aus Berlin | 19.11.2020
31:48
GÖPEL ARCHIV
Рет қаралды 210 М.
BAI AIC 2024: "Ökonomische Nachhaltigkeit zwischen Politik und Statistik" Prof. Dr. Raffelhüschen
45:08
Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI)
Рет қаралды 2,9 М.
Klimawandel - Was wir tatsächlich tun können | 2/2 | WDR Doku
48:44
FSW23 - Im Gespräch: Transformationsforscherin Maja Göpel
1:00:34
Tagesspiegel — Veranstaltungen
Рет қаралды 2,5 М.