Eine Sudetendeutsche Siedlung: 1957 und heute | Abendläuten | Zwischen Spessart und Karwendel

  Рет қаралды 154,949

Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk

7 жыл бұрын

Nach dem zweiten Weltkrieg entstanden neue Siedlungen von Sudetendeutschen: Eine davon ist Neugablonz im Allgäu. Wie hat sich das Leben in der Siedlung verändert?
1957 drehte das BR Fernsehen in der Vertriebenengemeinde Neugablonz, einem Stadtteil von Kaufbeuren. Mit dem Film im Gepäck sind wir nun noch einmal hingefahren. Was ist aus den Menschen von damals geworden? Und wie hat sich der Ort verändert? Eine Recherche mit interessanten Begegnung und einer Überraschung!
Zwischen Spessart und Karwendel im Internet: 1.ard.de/Spessart-Sendungssta...
Autorin: Sandra Wiest
#Abendläuten #früherundheute #archiv
#spessartundkarwendel

Пікірлер: 115
@gerlindeschanze2896
@gerlindeschanze2896 3 жыл бұрын
Die Erzählungen und Traditionen meiner Eltern aus dem Sudentenland haben auch mich geprägt! Ein Onkel hatte in Haida (in der Nähe von Gablonz) eine Glasmanufaktur. Nach der Vertreibung landeten wir mit ihm in Nordhessen. Dort hat er sich einen Schleifstein und einfache Gläser besorgt und sofort damit begonnen in Heimarbeit die Gläser aus dem Gedächtnis nach dem Maiglöckchen-Muster zu gravieren. Ich höre noch heute das sirrende Geräusch, das damals aus der Küche kam! Ich habe noch einige dieser Gläser und meine Liebe zum Glas ist geblieben. Daher habe ich vor Jahren mit meiner Videokamera eine Reise durch die bayrische Glasstraße gemacht und dabei sind 13 Filme zum Thema "Glas" entstanden. Sie stehen auch bei KZbin auf meiner Seite.
@Swingguido
@Swingguido 4 жыл бұрын
6:46 Für Ahnenforschung in Gablonz und Umgebung vor 1945 ist Herr Schönhoff vom Gablonzer Archiv die erste Anlaufstelle, seine Kompetenz und sein Wissen sind beeindruckend.
@milanas.4666
@milanas.4666 4 жыл бұрын
Ein sehr schöner, interessanter Bericht. Dankeschön
@weiterimtext8134
@weiterimtext8134 4 жыл бұрын
Naja, eher langweilig. Zu wenig Anschauungsmateriald aus alten Zeiten. Die neuen Zeiten biweten rundherum viel Asphalt, Versiegelung und Zersiedelung, glatt, platt und archtektonisch ohne Charakter. Dabei gab es schon jahrzehntelang das Muster von Gartenstädten, den Drfern um einen Dorfkern nachgebaut mit gebogenen Wegen und viel Grün dazwischen.
@lausdeandl
@lausdeandl 3 жыл бұрын
Meine Großmutter wurde aus Gross Ullersdorf mit ihren drei Töchtern vertrieben. Sie hatte sich mit einer Tochter in Krumbach ( ca 58 km von Neu Gablonz) angesiedelt. Die zwei anderen Töchter gingen nach München. Die Zeiten waren sehr, sehr hart. Ich hatte von NG gehört, hatte aber keine Ahnung von dessen Bedeutung für Sudetendeutsche. Wenn ich wieder nach Deutschland kann, werde ich mal hinfahren. Vielen Dank für diesen schönen Bericht ! ❤️
@zuzanakoritschanova9516
@zuzanakoritschanova9516 4 жыл бұрын
Vor kurzem war ich im tschechischen Gablonz, die gleichen Produkte habe ich da gesehen. Schade um die tragische Geschichte unserer Laender. Danke fuer Ihre Beitraege, die schaue ich mir gerne an.
@hans-petermeier7440
@hans-petermeier7440 4 жыл бұрын
Danke, der Bericht war sehr interessant. Lustig war vor allem "so etwas könnte sich das Fernsehen heute nicht mehr erlauben". Da hab ich tränen gelacht, aber Ihr seit ehrlich mit dem Patzer von damals umgegangen :-)
@robinspiekermann1838
@robinspiekermann1838 3 жыл бұрын
Ein schöner Bericht. Schön das über die geflohenden Deutschen und ihre Geschichte berichtet wird.
@hessentruck
@hessentruck 3 жыл бұрын
Diese Deutschen sind nicht geflohen,sie wurden vertrieben.
@robinspiekermann1838
@robinspiekermann1838 3 жыл бұрын
@@hessentruck Ja.
@viktorfrick3275
@viktorfrick3275 3 жыл бұрын
Meine Großeltern waren auch aus dem Sudetenland vertrieben worden damals nach dem Kriege. Sie lebten zuerst bei Bauern in Bayern, bis 1949, dann bekamen sie in Hessen ein Stück Land zum Haus bauen und Garten, für 0, 50 - Euro pro Quadratmeter, eine Siedlung zwischen zwei Dörfern. Aber ihre Heimat haben sie nie wieder gesehen und nicht vergessen. Herzliche Grüße.
@andrealuisecandido1154
@andrealuisecandido1154 Жыл бұрын
mhm ... auch inTerssanT wAs so war in jener zeiT wo ich noch nichT geboren -war
@rutzirutz5838
@rutzirutz5838 Жыл бұрын
@@hessentruck da ist sie wieder, die Gehirnwaschmaschine
@c.w.1827
@c.w.1827 4 жыл бұрын
....boahhh, diese Knöpfe sind sehr schön gemacht, toll !!!!!
@MegaSirWilliams
@MegaSirWilliams Жыл бұрын
Sowas zu sehen, macht Freude
@ekesandras1481
@ekesandras1481 Жыл бұрын
In Oberösterreich gibt es ebenfalls einen Ort der Neugablonz heißt. Übrigens sind auch die berühmten Swarovskis in Tirol, die mit dem Kristallimperium, ursprünglich aus Gablonz. Auf Rumänisch heißt Modeschmuck bis heute "gabloanțe".
@mmbmbmbmb
@mmbmbmbmb 4 жыл бұрын
Vielen Dank!
@hermi9538
@hermi9538 5 ай бұрын
Grüß Gott 🙏🙋‍♂ Wunderschöner Traditioneller Filmbeitrag 👍 Mit etwas Wehmut betrachtet. Denn das goldene Handwerk liegt im sterben. 😢 Ein Grund mehr solche Filmschätze am Leben zu erhalten! 👍❤ Mir fällt auf, speziell mein empfinden zumindest, je älter man (Ich) wird desto Wehmütiger schaut man auf die vergangene Zeit zurück! ❣ Man bekommt ein anderes Denken der Nostalgie von damals. Dieses Gefühl ist weitgefächert, streut in alle Sparten der Zeitgeschichte. (Filme, Musik, Bauwerke, Autos usw.) Die Frömmigkeit erwacht im zweiten Lebensfrühling von Jahr zu Jahr mehr...😇 Ach damals..."Du" fehlst mir so sehr! 😉🥰 Tschüss Ihr lieben Menschen! 🙋‍♂
@sharegreats2157
@sharegreats2157 4 жыл бұрын
Höre durch diesen Film von "Neugablonz" zum allerersten Mal in meinem Leben!
@axelfunke6527
@axelfunke6527 3 жыл бұрын
Mein Onkel Gustav und Tanta Juli haben in Neu Gablonz gewohnt. Meine Oma und wir Kinder haben die beiden oft besucht.
@gerlindeschanze2896
@gerlindeschanze2896 3 жыл бұрын
Ach ich hab vor lauter Begeisterung und Rückerinnerung ganz vergessen zu sagen, dass ich den Beitrag natürlich sehr schön fand
@amelyk752
@amelyk752 3 жыл бұрын
oh wow die alten glasmalereien sind ja mal wunderschön. soetwas hätte ich auch gerne aber ist sicher unbezahlbar ^^
@xxxxxx-vh8vv
@xxxxxx-vh8vv 4 ай бұрын
8:40 Es macht mehr den Anschein, daß es eher gelangweilt war, als aufmerksam. 😉 Alles gute, des inzwischen leicht angegrauten Herren!
@hoWa3920
@hoWa3920 3 ай бұрын
Er lebt nicht mehr.
@madelenixe
@madelenixe 4 жыл бұрын
bei uns ist der halbe nachbarort aus dem sudetenland und es gibt auch ein jährliches großes fest. aber sprachlich oder auch sonst merkt man das gar nicht mehr :)
@bkhd5174
@bkhd5174 4 жыл бұрын
Komme selbst aus einer Sudetenfamilie wenn sie unter sich sind reden sie sehr oft mit ihren Dialekt dann versteht man sehr wenig
@madelenixe
@madelenixe 4 жыл бұрын
@@bkhd5174 ich schon. mein erster freund war auch aus einer sudetenfamilie und seine oma hat auch immer im dialekt gesprochen. da kommt man mit der zeit schon mit :)
@bkhd5174
@bkhd5174 4 жыл бұрын
Meine ganze Familie kommt aus gablonz und sind dann später nach neugablonz
@kraeckerMXMII
@kraeckerMXMII 4 жыл бұрын
Ich komme aus der Oberlausitz, und bin erstaunt daß einige ältere Herrschaften noch ähnlich wie bei uns im Oberland sprechen.
@dasbinich546
@dasbinich546 4 жыл бұрын
Ich war auch erst überrascht. Aber ich finde das auch irgendwie angenehmer zum Anhören. Ich bin auch aus der Oberlausitz und mein Opa ist Sudeten-Deutscher.
@rauchergold606
@rauchergold606 3 жыл бұрын
Wie geil, eh Kippenautomat direkt vor der Tür, was ein Luxus ;) MEGA
@IngmarBurghardt
@IngmarBurghardt 4 жыл бұрын
8:13 "sowas könnte sich das Fernsehen heute nicht mehr erlauben" ... Hahaha, einmal (2007) bei Aufnahmen des SWR für eine Dokumentation dabei gewesen und erlebt, wie manipuliert wird. Reaktion: "Ansonsten kapieren die Zuschauer das nicht".
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 4 жыл бұрын
Ich sage nur Halali
@Onda_Wilde
@Onda_Wilde 3 жыл бұрын
@@ProFettMoHaMett Wieso? Was wollen Sie damit sagen?
@sommer671
@sommer671 4 жыл бұрын
Sehr schöner Bericht 👍👍
@linusvanpelt5277
@linusvanpelt5277 4 жыл бұрын
Sehr schön!!!👍👍👍
@brunochristian9574
@brunochristian9574 3 жыл бұрын
Schön war der Kohleofen und die Eisblumen am Fenster nicht vergessen. Immer Rotz Nase vor Kälte.
@brunochristian9574
@brunochristian9574 3 жыл бұрын
Es war nur im Nachhinein schön. War alles katastrophal. Kalte Wohnung. Nur die Küche war warm. Wer gefroren hatte der hat sich in der Küche aufgewärmt. Und dann ging es wieder in das kalte Zimmer.....so war das. Nix war schön. Das darf man nicht vergessen. Bei aller schönen Nostalgie.
@irebell528
@irebell528 Жыл бұрын
@@brunochristian9574 Na ja, nicht überall war es so.
@isabelladavis1363
@isabelladavis1363 4 жыл бұрын
Ich bin als Kind in Bayern aufgewachsen 1953-1962 und bin in 1962 zu Amerika gegangen Georgia ...haben sie etwas von Rosenheim oder Erbach in eure Films?
@bayerischerrundfunk
@bayerischerrundfunk 4 жыл бұрын
@isabella davis: Vielleicht finden Sie in unserer Playlist "Früher & damals" etwas, das Sie noch kennen: kzbin.info/aero/PLP4hePAK6Tv60VkUqs2uaQG0qaklWDpYy Viel Spaß damit! Ob es in unseren Archiven Material aus Rosenheim oder Erbach gibt, dazu können wir vom Social-Media-Team leider nichts sagen. Wenden Sie sich am besten an unseren Zuschauerservice: www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/bayerischer-rundfunk-kontakt-fernsehen-e-mail-telefon-v2-100.html
@finnia-mithundundhuhn9102
@finnia-mithundundhuhn9102 3 жыл бұрын
4:40 ein Träumchen, dieser Käfer! Schade, dass mein Vater seinen Messerschmidt Kabinenroller damals nicht behalten hat (seufz, den würde ich zu gern fahren)
@dali5479
@dali5479 3 жыл бұрын
Und dein Opa hat 6,5 Mark für seinen Führerschein bezahlt. Jajaja geh Jemen andern veräppln
@finnia-mithundundhuhn9102
@finnia-mithundundhuhn9102 3 жыл бұрын
@@dali5479 Mein Opa ist 1914 geboren. Jetzt rechne einfach mal aus wann er wohl seinen Führerschein gemacht hat.
@matifilm8065
@matifilm8065 3 жыл бұрын
Hammer
@tertiusimpostor
@tertiusimpostor 4 жыл бұрын
An die alten Käfer kommt nix ran! Das waren Autos fürs Leben (wie man hier sieht)!!
@Yawnpawn1
@Yawnpawn1 4 жыл бұрын
Sehr interessant! Hat der BR Portraits von Vertriebenen in seinem Repertoire? Ich lebe in einer Gegend, die enorm von sudetendeutschen Flüchtlingen profitiert hat!
@bayerischerrundfunk
@bayerischerrundfunk 4 жыл бұрын
Online haben wir diesbezüglich gerade nichts. Gut möglich, dass es im Archiv etwas gibt, aber das können wir ad hoc nicht sagen. Sollten Sie tieferes Interesse haben, wenden Sie sich am besten an unseren Zuschauerservice: www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/bayerischer-rundfunk-kontakt-fernsehen-e-mail-telefon-v2-100.html
@Yawnpawn1
@Yawnpawn1 4 жыл бұрын
@@bayerischerrundfunk Dankeschön!
@rutzirutz5838
@rutzirutz5838 Жыл бұрын
@@bayerischerrundfunk na zumindest ist genug yadwatschn im Repertoire
@calido56
@calido56 3 күн бұрын
Schade, dass hier die Polka "Gablonzer Perlen" nicht zu hören ist!
@belnaswastika5096
@belnaswastika5096 3 жыл бұрын
So etwas könnte sich das Fernsehen heute nicht erlauben. Ja, genau, ... 🤣
@wolfgangs.8243
@wolfgangs.8243 3 жыл бұрын
An der Stelle habe ich auch schallend gelacht. Hätte aber gedacht, dass man damals noch nicht so geschummelt hätte.
@vasama7285
@vasama7285 3 ай бұрын
Hui, in Neugablonz waren wir immer in der Disco 😅
@Doilabekho123
@Doilabekho123 4 ай бұрын
Seit 4 Monaten lerne ich Deutsch in Ha Noi.
@jprofiler
@jprofiler Жыл бұрын
08:13 Das und noch viel mehr erlaubt sich das Fernsehen immer noch.
@birgbigagnoli453
@birgbigagnoli453 3 жыл бұрын
Es ist nicht einzigartig, da gibt's auch waldkraiburg, neutraubling, geretsried,....
@chillphil2961
@chillphil2961 3 ай бұрын
8:13 Ja genau sowas könnte sich das Fernsehen heute nicht mehr erlauben =) würd trauriger weise sagen heute ist das Standard=(
@PradedaCech
@PradedaCech Жыл бұрын
"Und wie heißt Gablonz jetzt?" Auweia..Gablonz hieß natürlich auch vor 1945 schon Jablonec.
@fettsack3627
@fettsack3627 Жыл бұрын
Unsinn
@hoWa3920
@hoWa3920 3 ай бұрын
@@fettsack3627 Jablonez liegt in Böhmen und wurde von Böhmischen Slaven gegründet und hieß natürlich von anfang an so. Gablonz ist die eingedeutschte Form.
@mikeainsel1885
@mikeainsel1885 3 жыл бұрын
Meine Oma ist Sudetendeutsche
@ladygodiva9461
@ladygodiva9461 3 жыл бұрын
Meine auch
@axelfunke6527
@axelfunke6527 3 жыл бұрын
Meine Großeltern beiderseits und Eltern sind Studenten Deutsche.
@almudenacarnero7934
@almudenacarnero7934 2 жыл бұрын
Alo
@donautaler6646
@donautaler6646 4 жыл бұрын
Glockenläuten ohne Glocken! Lügen hat Tradition bei den Lügenmedien.
@verschissmuss3171
@verschissmuss3171 4 жыл бұрын
Am besten war 8:11 Zitat: "Sowas könnte sich das Fernsehen heute nicht mehr erlauben."
@benediktmorak4409
@benediktmorak4409 4 жыл бұрын
man muss ja nicht die Glocken sehen, man hört sie, das ist ja genug... ab 7.47 Minuten... und am Ende gab es sogar das Geläut einer echten Glocke!
@verschissmuss3171
@verschissmuss3171 4 жыл бұрын
@@benediktmorak4409 - Das ist schon klar. Es ging mir um die Aussage, dass sich das Fernsehen heute so eteas nicht mehr erlauben könnte. Und dann denke ich nach und erinnere mich über Berichte von angeblichen Hetzjagden in Chemnitz, die nie stattgefunden haben. Oder an den Bericht als Ausländer ein Erntedankfest überfallen haben, und im Fernsehen hat man berichtet, dass es sogenannte "Rechte" gewesen seien. Dagegen ist die Sache mit den Glocken harmlos.
@donautaler6646
@donautaler6646 4 жыл бұрын
Der BR hat die Aufnahmen zu Ostern gemacht, da sind ja - wie die anderen Lügenberufler behaupten - die Glocken nach Rom geflogen.
@benediktmorak4409
@benediktmorak4409 4 жыл бұрын
@@verschissmuss3171 halt dann bei den nächste nWahlen das x an der richtigen Stelle machen.
@m.2085
@m.2085 Жыл бұрын
Geschichte widerholt sich, aber die meisten kapieren das nicht.
Die Sudetendeutschen - Von Ansiedlung bis Untergang!
21:19
Germania Magna
Рет қаралды 268 М.
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 77 МЛН
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 19 МЛН
Die Heuzieher von Schmirn (~1960)
29:46
djwahu
Рет қаралды 361 М.
Die Bundesstrassen - Stiefkinder des Wirtschaftswunders (1957)
42:43
Deutsche Fernsehgeschichte
Рет қаралды 248 М.
Tante Emmas Erben - Versorgung auf dem Land | MDR DOK
24:05
Streifzug durch das Sudetenland Teil 1
13:35
Kurbel TV
Рет қаралды 8 М.
Der Schatz im Keltengrab
1:26:22
G.L.
Рет қаралды 524 М.
So sah Urlaub auf dem Land anno 1960 aus | BR24
7:13
BR24
Рет қаралды 32 М.