Zugfahren der Zukunft - Ideen der Deutschen Bahn | Einfach genial | MDR

  Рет қаралды 176,088

Einfach genial

Einfach genial

Жыл бұрын

Moderatorin Henriette Fee Grützner geht der Frage nach, wie der Regionalverkehr auf der Schiene in Zukunft aussehen kann. Dafür hat sie sich zwei Ideenzüge der Deutschen Bahn mit außergewöhnlicher Ausstattung angeschaut.
Mehr Informationen hier: www.mdr.de/einfach-genial/ein...
Hinweis: Kommentare, die Links oder Hashtags enthalten, werden von KZbin automatisch als Spam definiert.
#MDR #EinfachGenial #DeutscheBahn

Пікірлер: 694
@clauskauf3132
@clauskauf3132 Жыл бұрын
Ich würde mich über eine 3. Klasse für Fußballfans freuen. Die DB-Cargo hat doch bestimmt ein paar Wagons mit angemessener Ausstattung rumstehen.
@frankyboy1131
@frankyboy1131 Жыл бұрын
Ja, Kotz-Eimer alle zwei Meter, Gitter statt Glasscheiben vor den Fenstern, Altglas-Container im Fahrgastraum, Türen, die nur von außen öffnen, und alles andere reiß- bruch- und schlagfest... 😁 Wenn alle anderen hier meckern, darf ich jetzt auch mal! 😝. Das Problem dabei ist nur, dass man sowas niemandem sonst zumuten kann. Es muss also für diese Leute extra ein Sonderzug her...☹️ Aber sowas macht die Bahn ja zuweilen schon. Ich vermute, die nehmen dafür auch nicht gerade das allerneueste Material.
@SaschaDBrickman
@SaschaDBrickman Жыл бұрын
Warum nicht die alten Donnerbüchsen reaktivieren?
@testTestegal
@testTestegal Жыл бұрын
🤣👍
@BulukEtznab
@BulukEtznab Жыл бұрын
Also, 'n Güterzug würde da sicherlich sehr kostengünstig umzubauen gehen - hat nur'n geschichtsträchtigen "Beigeschmack" dann die erste Zeit, würde ich denken - bis es "normal" geworden ist in der Wahrnehmung der "Fahrgäste", die das zu solchen "den animalischen Teil von uns animierenden Veranstaltungen" dann damit herumkutschiert würden - was sie sicherlich durch die "Berauschung" dann eh' kaum mitbekommen würden... Allerdings bräuchten diese Züge dann sicherlich massive Abfall-Auffang-Tanks, die die mit Magensäure angereicherten oralen Ausscheidungen auch ordnungsgemäß entsorgen können nach dem Einsatz der Fahrzeuge und einfach zu reinigen sind die Reinigungs-Kolonnen.
@testTestegal
@testTestegal Жыл бұрын
Außer halt für Fans des FC Bayern, denn das "verstößt gegen die Menschenwürde" (Rummenigge, Hoeneß)🤣
@marvinernst4338
@marvinernst4338 Жыл бұрын
Ja cool aber ich sehe defekte Wagen wegen Vandalismus
@hendrikmogk252
@hendrikmogk252 Жыл бұрын
Bin ich auch der Meinung wie ist das mit dem Vandalismus. Oder wie ist das mit den Technischen Kram, ist das Wasserdicht (z.B. für Umgestoßene Getränke)? Und Vor allem wie Störungsanfällig sind die Ideen?
@Cannabisforallandfree
@Cannabisforallandfree Жыл бұрын
...wenn diese züge normalität geworden sind wird das moralbewustsein der menschen genau so top sein wie die züge.....:;)
@danieldelonge6002
@danieldelonge6002 Жыл бұрын
😬.."wenn Du die Hand da mal wegnimmst" °°🤔
@OShrek1503
@OShrek1503 Жыл бұрын
Ich sehe das leider auch so! Neu sieht alles schön aus! Aber bei unbegleiteten Zügen wie S-Bahnen und Straßenbahnen muss auch ein ganz anderes Sicherheitssystem erdacht werden! Aber wer liegt denn bitte in einer Liegekoje in der S-Bahn? Das finde ich aus hygienischer Sicht eher weniger gut! Und ich bin noch nicht mal ein penibler Mensch!
@reinhardeder5533
@reinhardeder5533 Жыл бұрын
Das möchte ich aber der Bahn nicht anlasten.
@jbcola74
@jbcola74 Жыл бұрын
Eine revolutionäre Idee für die DB: der Pünktlichzug!
@Mar281XD
@Mar281XD Жыл бұрын
🥱🥱🥱
@gotti619
@gotti619 Жыл бұрын
Ist bei denen zu FUTUREistisch
@danielbischoff133
@danielbischoff133 8 ай бұрын
Diese Aufgabe müsst du an den Verkehrsminister stellen, den der kann das nur bewirken. Den der hat die meisten Macht über die DB und über die Infrastruktur. Die Infrastruktur von der Bahn müsste man eigentlich komplett erneuern, da man so lange dort nichts gemacht hat.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 2 ай бұрын
Das passende Netz dafür verhindern Bürger und Naturschutzverbände. Bei allen Projekten, vom Brenner-Nordzulauf über die NBS Frankfurt - Mannheim bis zur NBS Hannover-Hamburg. Ohne Neubau keine Pünktlichkeit.
@TheSturmrunner
@TheSturmrunner Жыл бұрын
Ich finde die Vorschläge super. Aber einen großen Zugewinn an Komfort könnte die Bahn mehr oder weniger einfach durch konsequente Pünktlichkeit erringen. Und vielleicht mehr Komfort an den Bahnhöfen, dass man beim Warten auf den durch Verspätung verpassten Anschlusszug sich nicht so den Popo abfrieren muss
@iTzBrillianTFX
@iTzBrillianTFX Жыл бұрын
Da kann die DB nicht viel machen, weil die Ursachen oft unvorhersehbar sind und eine unweigerliche Kettenreaktion von sich-summierenden Verspätungen in Gang setzen, weil sie sehr viel planen & strukturieren müssen um schnelle Verbindungen zu ermöglichen. Das können Kupferdiebe sein, ein Zugführer, der seine Schicht nicht rechtzeitig beginnen kann, weil er im Straßenverkehr steckt (Stau, Straßenkleber, Auto-Panne usw.) - deswegen dürfte man die Person auch nicht kündigen, weil das Verhalten anderer Menschen, die das Leben des Zugführers behindern, kein ausreichender Kündigungsgrund ist - und DB spontan jemand anderen finden muss im Eiltempo, was nicht leicht ist, Bauarbeiten (mein Vater & Bruder sind Gleisbauer - da kann es mal vorkommen, dass sie es nicht schaffen rechtzeitig das Gleis zu räumen, weil die momentane Arbeit nur kurze Zeitfenster bietet, die aber auch nicht unterbrochen werden können wegen Arbeitsvorgängen) und vieles mehr, woran niemand direkt schuld hat, weil DB nicht nur eine Gleisverbindung überwacht - die müssen ein so komplexes Netz aus Gleisverbindungen überschaubar halten, dass die in vielen Teams arbeiten müssen, viel Rücksprache halten müssen, sich immer an eine unvorhersebare Situation anpassen müssen uvm. - das ist kein chilliger Schreibtisch-Job... Es ist Stress pur und die geben echt ihr bestes, weil DB logischerweise auch nicht so 'n schlechten Ruf haben will, aber Menschen verlangen oft etwas unmögliches mit momentanen Mitteln. Die wissen selbst, dass Warten und Arsch-Abfrieren äußerst nervig ist, aber was sollen die machen? Zauberstab rausholen? 😂 Die Alternative wäre seltenerer Verkehr um gegen jede Eventualität gewappnet zu sein, hohe Wartezeiten (alle 2-3h oder gar noch seltener - nur ein Zug für eine Linie bspw.), was aber dazu führt, dass die Züge nur noch voller sein werden bis keine Sau mehr reinpasst (Personenzüge dürfen nicht unendlich lang sein - Sicherheitsvorschriften) oder noch mehr Gleise zu bauen um mehr Züge fahren lassen zu können, aber das ist organisatorisch noch viel schwerer umzusetzen und die Kosten dafür, die sich nicht rentieren, sind immens. LONG story short: Es ist noch eine unweigerliche Konsequenz bis der Zugverkehr ferngesteuert ablaufen kann um die Arbeitszeiten der Operators nicht von anderen Faktoren abhängig machen zu müssen, bis die meisten Bauarbeiten für den Infrastrukturausbau abgeschlossen sind usw.
@andigoescycling
@andigoescycling Жыл бұрын
"einfach" Die Technik ist veraltet und die paar vorhandenen Gleise sind zum Großteil überlastet. Die Bahn kann deshalb nicht "einfach" pünktlicher werden. Jedenfalls nicht, wenn die Bauprojekte jahrelang von irgendwelchen NIMBYS blockiert werden (Inntalbahn, Rheintalbahn, NBS Hamburg - Hannover, um nur ein paar zu nennen).
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
​@@andigoescycling Quatsch! Gefühlt gab es in den 60er Jahren doppelt so viele Züge wie heute, vor allem Güterzüge. Es gab dabei immer schon Bereiche mit veralteter Technik und Gleisen, teilweise noch Dampf- betrieben. Wirklich rätselhaft, wie die das damals mit der legendären deutschen Pünktlichkeit hinbekommen haben.
@SexyTime0001
@SexyTime0001 Жыл бұрын
​@@alexanderebersberger4650 Die ganze Infrastruktur ist marode, das hätten die schon vor Jahrzehnten erneuern müssen. Genau das selbe mit dem Internet, das hingt total hinterher, weil man es damals nicht ausbauen wollte.
@BOTv1337
@BOTv1337 Жыл бұрын
@@alexanderebersberger4650 Gefühlt, möglich, real, nein, es sind heute deutlich mehr Züge, die sich alle ein und das selbe, veraltete und marode Netz teilen, was veraltete Stellwerke beinhaltet, Signal- und Schalttechnik die so alt sind, dass es keine Bauteile mehr gibt und das alles wird von einer Aktiengesellschaft geführt und nicht von einem Staatskonzern, wie noch in den 60gern. Die alten Züge, sind und waren um es mit den traurigen Worten zu sagen zuverlässiger als heute. Die Technik is weitaus komplexer als in einem Auto und selbst da macht einem wenn die Technik und nicht die Mechanik ein Problem, was bei Altfahrzeugen sei es auf der Strasse noch auf der Schiene einfacher machte, notfalls auch mal Störungen zu beheben. Hier kommen natürlich gestiegende Anforderungen an die nach und nach neu zugelassenen Züge auch durch das Eisenbahn Bundesamt zu tragen. Die Vorschriften sind wichtig, durchaus, denn oft heisst es, dass nahezu jede Vorschrift im Eisenbahnbereich mit Blut geschrieben wurde, sorgen aber oftmals dazu, dass dies mit Zeitlichen einbussen verbunden sind, die nun auf der Strecke oder beim Halt fehlen. Für Mehr Komfort an den Bahnhöfen, musst du dich an DB Station & Service wenden und nicht an den Ideenzug, da dieser einer anderen der 520 Tochterfirmen in dem großen DB Konzern angehört. Was jedoch sowohl Bahnhof als auch Züge betrifft ist das Resultat gleich. Unsere Feierwütigen Fußballfans und nicht zu vergessen unser Nachwuchs, ist intensivst damit beschäftigt den komfort vor allem in den Abendstunden des Wochenendes nach und nach zu beseitigen. Aber auch dies sollte man positiv sehen, da die Reinigungsanlagen und Werkstätten der Bahn auf Hochtouren laufen, sodass sie kaum noch mit der Wartung und Instanthaltung hinterher kommen um die harte Arbeit oben genannter Gruppen zu beseitigen, was jeden Monat mehrere Milionen verschlingt, welche natürlich an anderen Ecken wieder fehlt, aber dafür Arbeitsplätze in zuvor genannten Einrichtungen schafft und erhält. Aber um die langen aufenthalte an den Bahnhöfen durch Verspätung zu vermeiden, können auch sie ihren Anteil dazu beitragen, um diese verlangte Pünktlichkeit zu gewehrleisten. Am auffälligsten sind zwar immer die Störungen an Gleis, Lok und Signaltechnik, welchen dem Fahrgast es kalt den Rücken herunterlaufen lässt. Für den Lokführer ist dies jedoch oftmals der heutige Fahrgast. Statistisch sorgen die Fahrgäste, rechnet man jede Verspätung zusammen am Jahresende für mehr Verspätung als alle andere Quellen. Quatsch? Nein! Hier treffen viele Faktoren aufeinander. Das verspätete Zulaufen einer Tür bei einer geplanten Haltezeit von 30 Sukunden (Ja, der Vorgang des Tür öffnen und der Schliessvorgang sind darin beinhaltet und nicht zussätzlich). Das Aufhalten einer Tür, da man glaubt eine gute Tat zu vollbringen, jedoch dafür sorgt, dass alle anderen im Zug evtl. zu spät kommen, oder ihren Anschluss, wie sie verpassen. Das sich im Digitalen Zeitalter, in dem jeder einen kleinen viereckigen Zauberkasten hat, der einem die Kommunikation und noch vieles mehr ermöglicht ewig lange reden zwischen Tür und Angel, sodass ebenfalls die Tür nicht zu gehen kann. Allgemein Personen im Gleisbereich. Durch Personen verusachte Verzögerung, da Lesen überbewertet ist und Bahnsteige beim Abschlussdienst blockiert werden, da in einem Zug mit der Beschriftung "Nicht Einsteigen" die Personen aus dem Zug herrauskomplimentiert werden wollen mit Wegbeschreibung, Auskunft und vielem mehr. Warten auf Anschlussreisende. Verspätung eines vorrausfahrenden Zuges aufgrund der bereits aufgelisteten Punkte. Vandalismus und vieles mehr. Gerade die Verspätung durch vorrausfahrende Züge, welche zu spät sind dank Fahrgästen betrifft oft gleich mehrere Züge. Im S Bahn Bereich werden oft alle Linien gerade rund um den jeweiligen Hauptbahnhof in ein Nadelöhr gequetscht, was Zeitlich genau durchstrukturiert ist, lediglich mit der unbekannten Variablen "Fahrgast". Hat hier ein Zug nur 2 min Verspätung, so haben auch oft 6 oder mehr Nachfolgende Züge verspätung, bis diese an dem Hauptbahnhof durch Folgezüge der selben Fahrtrichtung negiert, wie am Beispiel München, Stuttgart und Frankfurt. Diese kommen auf der Freien Strecke auch mit weiteren Regionalzügen und Fernzügen und Güterzügen in Berührung, wodurch sich diese Verspätung durch weite Teile des Netzes ziehen können.
@manfredgunther3629
@manfredgunther3629 Жыл бұрын
Der Ideenzug an sich ist ja kein schlechtes Konzept und es ist gut das die DB zummindest versucht sich mit neuen Konzepten zu befassen. Der S-Bahn Zug ist neu, den Regionalzug gabs schon vor ein Paar Jahren, 2019 wurde der glaube ich schonmal auf einer Messe vorgestellt. Viele der Sachen dort sind eher für den Fernverkehr und die 1. Klasse geeignet, im Regionalverkehr wirds schwierig mit z.B. Massagesesseln oder den "Liegeabteilen". Arbeitsbreiche sind eher was für den Regionalverkehr oder Fernverkehr aber definitiv nichts für S-Bahnen. Ob sowas kommt bleibt natürlich die Entscheidung der DB, und es muss sich auch rentieren. Bei der Ideen S-Bahn (die man als erstes sieht) siehts das schon schlechter aus. Viele der gezeigten Dinge würden im S-Bahn Verkehr nicht lange standhalten und wären schnell defekt. Vor allem die ganzen Elektrisch fahrbaren Sitze z.B. bei 1:00 oder die seitlichen Klappsitze bei 3:00 So S-Bahnen werden Täglich von Tausenden Menschen genutzt, die alles nicht gerade pfleglich behandeln. Auch wird viel Dreck und Müll von den Leuten in die Bahn getragen. Die Mechanik von diesen fahrbaren Sitzkonstruktionen würde sicherlich schon nach wenigen Tagen defekt und auch sehr wartungsanfällig sein, da es viel Vandalismus und Abnutzung gibt. Außerdem müsste das ständig von Dreck und Müll befreit werden, damit die "Einklappkonstruktionen" auch einwandfrei funktionieren. Das Gleiche gilt für diese verschiebbaren "Stehsitze" bei 3:36 Die Konstruktion würde früher oder später kaputtgehen oder durch Vandalismus zerstört. In der Bodenschiene würde sich Dreck sammeln, sodass man es nicht mehr schieben kann. Vor allem könnte man diese automatischen Sitze nur ein oder ausklappen wenn keine Fahrgäste in der Bahn sind und der Triebfahrzeugführer müsste vorher kontrollieren ob die Leute nicht irgendwie Müll oder was anderes auf den Sitzen liegen gelassen haben, was die Konstruktion blockieren könnte. Das würde zusätzliche Zeit und Arbeit kosten.
@razum1448
@razum1448 Жыл бұрын
Sehr gute Analyse. Ähnliches habe ich mir auch gedacht. Sind alles nette Spielereien, aber nicht gerade realistisch.
@ledavid3333
@ledavid3333 Жыл бұрын
Die Ingenieure werden das bestimmt alles auf dem Schirm haben, ich bin mir sicher, dass auch diese Themen lösbar sind. Z.B. das Einklappen der Sitze kann erfolgen, wenn die S-Bahn gerade in einer Pause ist, dann rennen paar MA durch und räumen den Müll weg und schon geht's los.
@P.Herrmann
@P.Herrmann Жыл бұрын
Es wäre schön wenn in Zügen eine gedämpfte Lautstärke ist um von anderen Gästen nicht immer beschallt zu werden und um die im zug hersehende Lautstärke zu senken
@johnhartmann5875
@johnhartmann5875 Жыл бұрын
Noch nie in einem Einzelabteil gefahren?
@LS-Moto
@LS-Moto Жыл бұрын
@@johnhartmann5875 Die gibts ja kaum noch. Die wurden nahezu alle abgebaut um klassische Sitzreihen zu installieren. Die Abteile waren immer das beste für lange Zugfahrten.
@henningneuer7876
@henningneuer7876 Жыл бұрын
Ja genau das ist der Punkt. Die modernen Zuge sind alle als Großraum Abteil konzipiert, auch diese Ideen hier sind letzten Endes durchgehend. In alten Zügen hat man Türen und kleine Waggons, die wiederum besser unterteilt sind. Ein schmaler Gang (reicht völlig) und dafür viel Abteilfläche. Die Felix Train nitzt solche alten Züge und nach eigener Erfahrung nutze ich diese lieber als einen modernen ICE, weil darin nunmal mehr Ruhe herrscht und mehr Rückzugsraum existiert.
@tueroluis6330
@tueroluis6330 Жыл бұрын
​@@johnhartmann5875 in der S-Bahn ? Ja es gibt zwar erste Klasse die Lautstärke kommt halt doch durch :/
@frixenfabian4098
@frixenfabian4098 Жыл бұрын
Könnte durch Lamellen an der Decke gelöst werden.
@MichaelSmith-on1ig
@MichaelSmith-on1ig Жыл бұрын
Ich finde sie hat nicht oft genug erwähnt, wie futuristisch der Zug aussieht
@naturemusic9341
@naturemusic9341 Жыл бұрын
wenn man sich mal den Osten anschaut... die haben es schon seit Jahrzehnten gelöst... deren Busse fahren einfach die ganze Zeit mit Strom..... während wir hier hochzivilisiert auf unsere Nachbarländer herabschauen und wir andere Länder beurteilen ob diese "frei" sind oder nicht.... einen fkn BUS nehmen und ans Stromnetz anzuschließen kann ja wohl nicht so schwer sein..... aber klar wir haben ja nichtmal einen magnetischen Schwebezug obwohl Deutsche diese Erfunden haben und paar andere Dinge und unsere "Partner" klauen diese Erfindungen xD
@h.k.7109
@h.k.7109 Жыл бұрын
Ich habe mich auch gefragt, was die beiden vorher "eingeworfen" hatten um endlos glücklich ihre Phrasen von sich zu geben.
@sandmehlig
@sandmehlig Жыл бұрын
Selbstreinigende Sanitäreinrichtungen die 10Mio+ Benutzungen ohne Wartung funktionieren wäre nett.
@jurgensch.679
@jurgensch.679 Жыл бұрын
Bedanke Dich bei Deinen Mitreisenden. Für versiffte Klos kann die Bahn gar nichts...
@sandmehlig
@sandmehlig Жыл бұрын
@@jurgensch.679 Es geht um zukünftige Toiletten, größere Tanks für Frischwasser und Fälkalien, vandalismus- und ausfallsichere Technik. Während einer Reise hat man selten Utensilien für eine ausführliche Badreinigung dabei und die Bahn stellt keine zur Verfügung - schon weil lose Teile leicht "abhanden" kommen.
@jurgensch.679
@jurgensch.679 Жыл бұрын
@@sandmehlig Da bin ich bei Dir, zu 100%. Aber die ganze Technik nützt nichts, wenn der männliche Teil der Bevölkerung daneben pinkelt, weil er meint, sich dabei auf die Toilette zu setzen, sei eines Mannes unwürdig und "mädchenhaft". Und im Zug pinkelst Du im Stehen immer daneben... ;-) Und weil dann die Klobrille versifft ist, setze ich mich auch nicht (mehr), obwohl ich es eigentlich vor hatte. Ich habe bei mir zu Hause auf dem Gästeklo einen recht deutlichen Hinweis darauf, sich doch bitte zu setzen. Erfolgsquote: nahezu Null...
@sandmehlig
@sandmehlig Жыл бұрын
@@jurgensch.679 Auf den weiblichen Teil der Bevölkerung trifft das in ähnlicher Weise zu: sich auf den Toilettenrand zu hocken ist keine Lösung.
@jpmorgan4151
@jpmorgan4151 Жыл бұрын
Dixi Häuschen sind fast wartungsfrei.da passen 400 Liter rein. Und dann hängt man einen Wunderbaum rein. Und mit wenig Aufwand sind alle Reisende begeistert....😂
@Zaimaen
@Zaimaen Жыл бұрын
Leute ich will Zug fahren, am besten sitzend bei langen Fahrten. Ich werde nicht komfortabeler fahren, wenn ich wegen eines Massagestuhls oder Fahrrads nicht sitzen kann. Hier die Idee die euch ans Ende bringen wird, macht ordentliche Sitze mit Abteilen wie früher und fertig. So hat jeder genug platz, Gruppen stören niemanden weil sie getrennt sind und jeder kann sitzen. Dieser Konzeptzug... der hat jetzt schon keine Schallabsorbtion und wenn ich sehe wie wenige Leute da sitzen sollen... Also: Sitzen, Abteile, fertig. Mehr braucht man in nem Zug nicht um von A nach B zu kommen, wahlweise mit Klapptisch und schon kann man auch arbeiten und auf die Seite gelegt... kann man drin liegen und für Gefährte kann man was am Eingang Platz lassen. Ich stelle euch die Ideen kostenfrei zur Verfügung, nutzt sie einfach, kein Think Tank nötig.
@JoernMht
@JoernMht Жыл бұрын
Ein Aspekt der gerne in Videos untergeht: Ich war mal in diesem Ideenzug, und das Ding ist taghell. Allein das sorgt jedenfalls über Tag für wahnsinnig viel Komfort und Wohlbefinden, die Rückfahrt mit der frankfurter S-Bahn war dagegen gruselig düster.
@0cer0
@0cer0 Жыл бұрын
Ich finde die RBs jetzt schon viel zu hell. Das ist kein Reisen, wenn man sich wie einem OP fühlt.
@JoernMht
@JoernMht Жыл бұрын
@@0cer0 es gibt ja hell und hell. Dieses Leuchtstoffröhren-hell ist natürlich unschön, aber in dem Zug fühlte man sich wirklich ganz wohl :) Das steigert halt auch, gerade bei Stadtbahnen, das Sicherheitsgefühl
@creativechins
@creativechins Жыл бұрын
Mir wäre gedimmtes Licht lieber. Ich finde kaltes, sehr helles Licht eher unangenehm.
@DJone4one
@DJone4one Жыл бұрын
Dunkel wäre mir lieber, bei solch helligkeit kriegt man doch Kopfschmerzen, zumal dann auch noch grelles Licht. Jemand der einen Schweren Job nach 8 - oder länger hinter sich hat und mega kopfschmerzen hat brauch nicht noch sowas sondern komfort und keine light night show auf dem Rummelplatz.
@user-fp3ru9le7s
@user-fp3ru9le7s 4 ай бұрын
Die Perfekte Lösung wäre Verstecktes also Indirektes LED Licht mit 2700 Kelvin Warmweiß für Nachts sagen Wir mal von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens und Kühleres Licht Also 4000 Kelvin Neutral LED Licht für 6 Uhr Bis 22 Uhr. Ansonsten halt Viel Natürliches Tages Licht Also Viele Große Fenster und am Besten beim Zug auch Oben Die Decke Schön Tageslicht Durchflutet (Dachfenster) PS. Die LED Stripes Kann man für Die Indirekte und Blendfreie Beleuchtung Hinter Leisten Verstecken und zusätzlich mit Diffuser installieren für angenehmeres und Weicheres Licht. Per Smart Control dann Von Warmweißen auf Neutral Weißes Licht Wechseln und umgekehrt also nach der Uhrzeit. Wenn's dann mal Zu Sonnig und Warm wird könnte man Automatisch ne Jalousien rausfahren lassen im Hochsommer bei 40 Grad und Klimaanlage ist ja Eh Standard oder sollte es sein Heutzutage
@dontpanic7940
@dontpanic7940 Жыл бұрын
toller Zug, mal sehen wie lang der in dem Zustand ist, wenn damit zu Spielen der Einttracht gefahren wird. Ansonsten ist das alles ja toll gedacht. Aber wenn mal ein Motor ausfällt hast du dann den halb ausgefahrtenen Sitz da liegen. Der Streit im morgendlichen Trubel um die wenigen Arbeitstheken wird ja auch spannend.
@FelixFee
@FelixFee Жыл бұрын
Einige Konzepte sehen schon echt gut aus und sind sicherlich auch sinnvoll. Wenn ich dann aber an die Menschen denke, die für gewöhnlich mit mir in der Regio sitzen, bin ich beispielsweise schon ganz froh darüber nicht auf einem Stehplatz stehen zu müssen, der von jedem zusammengeschoben werden kann. :D Auch ein Arbeitsplatz mit TV als Präsentationsmöglichkeit ist super, dürften aber an der Zerstörungswut Einzelner im Realbetrieb scheitern.
@carstennowack1494
@carstennowack1494 Жыл бұрын
Attraktiver machen durch Pünktlichkeit wäre eine Idee
@lordtraxroy
@lordtraxroy Жыл бұрын
träum weiter kann niemals von heut auf morgen passieren
@Rollerhacke
@Rollerhacke Жыл бұрын
Zuverlässigkeit auch gern gesehen
@9mmFreak
@9mmFreak Жыл бұрын
Bei Pünktlichkeit fängt es ja schon bei den Fahrgästen an
@MrSiscoL
@MrSiscoL Жыл бұрын
ich glaube die bahn wäre pünktlicher, wenn nette personen nicht noch mal die tür aufhalten müssen und das meist an jeden bahnhof türschließung sind meist 60 sekunden und man kann sich die verpätung ausrechnet aber bei den anderen punkten hier in den kommentaren gebe ich recht und denke mal an die ultrafans wurde auch gedacht(im s-Bahnen) zumindestes ;D könnte man ja auch auf die RB oder RE oder so anwenden ;D da gibts auch meist die probleme bei den doppeldeckern das der platz nicht ausreicht
@olivertwist3920
@olivertwist3920 Жыл бұрын
@@lordtraxroy Die werden doch jedes Jahr unpünktlicher! Also was soll Dein Geseiere?
@Wolfswind003
@Wolfswind003 Жыл бұрын
Die Deutsche Bahn muss das Rad gar nicht krampfhaft neu erfinden. Ein Besuch in Japan oder China würde schon reichen. Dort haben sie seit über 20 Jahren praktische Züge, welche die Sitze an den Seiten haben, sodass Mittig viel Platz zum stehen ist (Da stehen auch keine Sitze mitten im Weg, welche im Zeitlupentempo verschoben werden müssen). Die Züge halten an allen Bahnsteigen passend und ebenerdiges Einsteigen ist gewährleistet. Zudem gibt es an jeder Haltestelle individuelle Klingeltöne und die Stationen werden angesagt (nicht wie in Deutschland, wo man am Abend den Bahnsteig nicht erkennt und keine Durchsagen kommen und man dauernd auf der Hut sein muss. Von wegen entspannt Bahn fahren... man muss dauernd die Anzeigetafel oder die App auf dem Handy im Blick haben (die Uhrzeit reicht nicht bei den unregelmäßigen Verzögerungen)
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
Genau! Ich dachte an ein Konzept wie bei Fahrradabteilen. Klappsitze an den Wänden, ansonsten Stehplätze. Viel Kapazität, wenig Wartung und Reparatur. Auf großen Komfort kann ich verzichten.
@Wolfswind003
@Wolfswind003 Жыл бұрын
@@alexanderebersberger4650 Komfortabel können Sitze an den Seiten trotzdem sein :D Ich finde die Sitze in Japan immer viel Bequemer als in Deutschen Zügen. In Deutschland sitzt man auf hartem Grund, in Japan sind die Sitze oft dicker gepolstert- aber so viel Komfort muss gar nicht sein. Ich würde auch sehr gerne in den Japanischen Zügen fahren, wenn sie härtere Sitze hätten. Das seltsamste am Vorführobjekt im Video ist, dass es keine Haltegriffe zu sehen gibt O.o Wenn die Leute schon stehen müssen, sollten sie sich auch festhalten können
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
Shiba: was mich regelmäßig aufregt, ist die Nutzlosigkeit der eigentlich guten Laufschriftdisplays im Zug. Die meiste Zeit steht dort der Endbahnhof der Linie. Warum nicht die Gesamt-Kilometerzahl des Schienennetzes? 🤪 was soll das?? gebraucht wird der nächste Halt, die Austeigeseite und die Zeit, die es bis dahin noch dauert.
@traudlk.2125
@traudlk.2125 Жыл бұрын
Wird bestimmt interessant wenn die Chaoten mit diesen Zügen fahren. 🤣🤣
@jz9201
@jz9201 Жыл бұрын
Wie lang bleibt das Zeug ganz ;)
@Cthight
@Cthight Жыл бұрын
Der Unterschied ist. Die Technik entwickelt sich weiter aber unsere Gesellschaft entwickelt sich zurück. Wir können einiges von Japan. Die sind gesellschaftlich viel weiter was Respekt, Höflichkeit, Sauberkeit angeht.
@Rantanplaq
@Rantanplaq Жыл бұрын
Interessante Idee. Realisisch denke ich.... hohe Vandalismusmöglichkeiten. > Hohe Kosten. Für spezielle Fußballfans tendiere ich für Waggons ohne Inneneinrichtung. Das meißte dieser Konzepte findet den Weg sicherlich nicht in den Regelverkehr, bzw. nur in buchbare Waggons.
@TheodorHuxtable
@TheodorHuxtable Жыл бұрын
Modul "Pünktlichkeit" und "Saubere Toiletten"wären nice....
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
meine Meinung: für das letztgenannte Modul direkt an die Vornutzer wenden!
@Inabrunette
@Inabrunette 3 ай бұрын
Oder selbstreinigende wie bei sanifair. Aber noch wichtiger wäre, dass die auch alle funktionieren..
@braunihawk
@braunihawk Жыл бұрын
Die vollkommen überflüssige 1. Klasse in Regionalbahnen abzuschaffen, würde auch bereits schonmal ordentlich Platz schaffen
@player8328
@player8328 6 ай бұрын
Und s bahnen
@markodassler
@markodassler Жыл бұрын
Die Komfortsteigernden Möglichkeiten die hier aufgezeigt werden sehe ich in aller erster Linie im Fernverkehr! Wenn ich da z.B. einen 13-teiligen ICE 4 vorstelle dann könnte man da schon sinnvoll einiges Umsetzen. Was man natürlich dann vorher extra buchen muss.
@mabo7019
@mabo7019 Жыл бұрын
und damit steigen die Preise wieder ins unendliche... , dass Fliegen und Auto wieder weitaus billiger wird.
@markodassler
@markodassler Жыл бұрын
@@mabo7019 warum soll das für ALLE teurer werden? Wenn du bei Lufthansa Economy buchst bezahlst du doch auch nicht die teuren Plätze mit!
@ayatan88
@ayatan88 Жыл бұрын
Du musst aber irgendwo anfangen, um weiterzukommen. Das meiste wird hier eh nicht umgesetzt werden. Regio mit TV wäre eher n Business-Regio zB, aber die Platzverteilung ist durchaus überdenkbar
@mabo7019
@mabo7019 Жыл бұрын
@@markodassler Aber hier geht es überwiegend um S- und Regionalbahn und halbwegs um Fernbahn. Da war jetzt das Fliegen ein echt unpassendes Beispiel von mir 😀 Aber ernsthaft, wenn sich das bei der Bahn nicht wirklich durchsetzt, dürfte damit zu rechnen sein, dass der Normale Passagier das ausgleichen muss. Es geht nebenbei eigentlich darum, die Bahn allgemein schmackhafter zu machen, für alle Passagiere, nicht nur der Economy. Und die Mehrheit der Bürger sind halt in der unteren Mittelschicht. Und die haben eher Gedanken daran pünktlich, schnell und Preisgünstig ans Ziel zu kommen.
@markodassler
@markodassler Жыл бұрын
​@@ayatan88ich sehe viele Sachen vorallem im Fernverkehr oder zumindest im IRE. Für den klassischen Regionalverkehr sehe zukünftig z.B. nicht solche Schlafkabinen oder solche ein Personen Abteile. Aber das die eine oder andere Sache gut umgesetzt werden kann sieht man ja bei der S-Bahn.
@martinlutz5446
@martinlutz5446 Жыл бұрын
Fahrgäste: eure Züge sind zu voll, wie wärs mit höherer Frequenz? DB: Wie wärs mit keine Sitze?
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
sehr lustig 😅 Ihr Vorschlag würde aber einen Haufen Geld kosten. Einverstanden, die Ticketpreise deutlich zu erhöhen?
@yanywebyer4445
@yanywebyer4445 Жыл бұрын
Die sollten erst einmal schauen, dass sie die Pünktlichkeit der Züge verbessert. Letztes Jahr stand ich 3 Stunden am Bf und wusste nicht, wie es weitergeht, ob es überhaupt weitergeht, immer wieder wurde der Anschlusszug verschoben oder aufgehoben. Diesen Freitag hatte mein IC mehr als 30 Minuten Verspätung, worauf ich den Anschlusszug verpasste. Der nachfolgende Zug fiel wegen Personalmangel aus, insgesamt kam ich eine Stunde zu spät an meinem Ziel an. Gestern bei der Rückfahrt verfiel mein gebuchter Platz, den man ja auch zahlt, jedoch ohne Gegenleistung, - weil der ICE Verspätung hatte und deshalb den IC nicht erreichte. Im RE mit dem ich nun fahren musste, verfällt meine Platzreservierung, auch hier kam ich eine ganze Stunde zu spät an meinem Ziel an. Die Toiletten waren auf hin und Rückfahrt jeweils bei einem Zug völlig versifft, echt ekelig und das bei insgesamt einem Preis von mehr als 145€. Außerdem beim Bf Koblenz, gab es keine Anzeige, dass der IC oder RE kommt, keine Wagenstandanzeige am BF, am Zug keine Wagennummer, keine Zugnummer am Zug, nix, worauf ich meinen gebuchten Platz nicht fand, nur durch Nachfrage erfuhr ich, dass das mein Zug ist, keine Durchsage, dass der Zug NR. jetzt einfährt. Nix- kein Service. Die Stunde Verspätung bei Hin und Rückfahrt durfte ich jeweils an den zugigen Bahnhöfen rumstehen. Ich wäre gerne erst heute zurückgefahren, was aber wegen Streik unmöglich ist. Autofahren ist doch echt besser. Außerdem finde ich Stehplätze nicht so attraktiv, besser mehr Züge.
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
YaniWeb: das sind natürlich Horrorstories. Ich habe nie verstanden, weshalb Auto- und Bahnfahren miteinander verglichen werden. Es gibt unendlich grundlegend verschiedene Merkmale, weshalb jeder, der Autofahren bevorzugt, es einfach machen soll. Der Rest will (oder muß) dann Bahnfahren. Und für diese Klientel ist es wichtig, dass all die genannten Schwachstellen analysiert und verbessert werden. Seit rund 180 Jahren wird in DE Eisenbahn gefahren. An der Zeit zum Lernen kann es also nicht liegen. Die mitunter zu sehende DB-Werbung mit glücklichen, entspannten Kunden halte ich für einen schlechten Scherz. Die im Film präsentierten Features sind kreativ und in bestimmten Fällen vielleicht eine gute Idee. Im großen Pool der Probleme sind sie aber wohl nur ein Nebenbereich. Und die größte Schwachstelle sind m.E. die Fahrgäste selbst - wenn da auch nur ein paar Asoziale Sitze aufschlitzen, kann man gleich Hartplastikschalen einbauen und weiter von tollen Features träumen.
@henningneuer7876
@henningneuer7876 Жыл бұрын
Viele nette Ideen, leider das meiste mehr Spielerei als nützlich. Sicher, Fensterarbeitsplätze sind nicht schlecht, aber fahrbare Bänke, ein Fittnessraum sind in der Realität nicht umsetzbar. Wer mal in eine S Bahn schaut, der wird feststellen, dass Viererabteile oft mit einer einzigen Person besetzt sind. Das liegt daran, dass die meisten Menschen mehr Privatsphäre möchten. Anstatt noch mehr große offene Flächen zu konstruieren, futuristische Designkonzepte in die Züge zu stecken, sollte sich die deutsche Bahn in erster Linie mit der Digitalisierung des Netzes befassen um so die Pünktlichkeit ihrer Züge zu gewährleisten und den Takt verdichten zu können. Bevor Luxus implementiert wird, sollte das Produkt erstmal grundlegend funktionieren :)
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon Жыл бұрын
Ja und die Bahn bestellt dann sagenhafte 2 Züge weil mehr ist halt zu teuer und nach 1,5 Jahren ist die hälfte der Technik im Eimer ohne das was repariert wird oder was? Abgesehen davon sehen die Züge schon geil aus das muss man lassen.
@TheWillSlane
@TheWillSlane Жыл бұрын
Es hätte erwähnt werden sollen, daß es sich bei den gezeigten "Fahrzeugen" um Konzept- und Versuchsträger handelt. Das bedeutet daß es hier nur darum ging, verschiedene Methoden praktisch auszuprobieren. Inwieweit das ganze in den tatsächlichen Betrieb kommt, bleibt abzuwarten. Der ganze Krempel muss ja auch von irgendwem bezahlt werden und die Aufgabenträger im Nahverkehr sind bekannter Maßen chronisch geizig. 😉
@Heading370
@Heading370 Жыл бұрын
Das werden noch Zeiten. Da sitzt man ganz gemütlich in der S-Bahn und auf einmal klemmt man zwischen Sitz und Wand.
@Neran280
@Neran280 Жыл бұрын
Um mehr Platz zu schaffen reicht es bereits alle Sitzmöglichkeiten in Klappsitze umzugestalten. Das klappt bspw. in Paris oder Rom ganz gut. Da liegt die Verantwortung nur bei den einzelnen Personen, aufzustehen, sobald sich der Wagen füllt.
@Ennugget
@Ennugget Жыл бұрын
Eigenverantwortung klappt hier nur leider nicht. Aber die lösung klingt schon simpel und effektiv
@finng1571
@finng1571 Жыл бұрын
Meiner Meinung nach die wichtigsten Sachen die die Bahn erfüllen muss: Kostengünstig: Die Züge müssen möglichst Preiswert produziert aber auch gewartet werden können, damit auch die Ticketpreise nicht noch weiter nach oben schießen (z.B ein einfaches händisches system um zwischen den "Modi" hin und herzuschalten) Zuverlässig: Weniger kaputtbar. ICEs, Klimaanlagen sind schon bekannte Probleme. Wenn man so extrem viele minimotoren mit einbaut geht nur mehr kaputt und die Züge stehen nur rum. Die Züge müssen wie gesagt gut und schnell wartbar sein und sollten nicht so häufig kaputt gehen wie momentan (im sommer mehr als 10% ausfälle von ICEs) Pünktlichkeit: Gleisausbau und Personal sind hier denke ich die Kernpunkte. Wenn nur ein Zug zu spät kommt staut das teilweise direkt viele andere auf Andere Themen sind natürlich die Preisgestaltung und die Kompliziertheit des Ticketsystems und noch viele andere. Einen Snackbereich o.ä ist sehr sinnvoll mMn. So kann man kosten der tickets drücken und Teile über sowas finanzieren. Ich denke da ist auch noch viel Potential. Solche Konzeptzüge sind natürlich weniger Realitätsnah, aber einige Punkte sind bestimmt gut umsetzbar. Einen Seminarraum mieten (muss umbuchbar sein), die schlafplätze, massage etc. Ergo: Konzeptzug cool und vorteilhaft, gerade für langstreckenfahrten, aber lieber erstmal auf die Basics konzentrieren: Pünktlichkeit, Ausfall, Landabdeckung und Kosten
@normalbehindert9434
@normalbehindert9434 Жыл бұрын
Mich interessiert nur eins: barrierefreier Zugang ohne Anmeldung bei der Mobilitätszentrale und genug Platz für mehrere Rollstuhlfahrer.
@peterg.60
@peterg.60 Жыл бұрын
Die sollten mehr in Pünktlichkeit und das marode Streckennetz investieren als in Visionen die in Deutschland nie umgesetzt werden.
@XX-jp3pg
@XX-jp3pg Жыл бұрын
👌
@christr339
@christr339 Жыл бұрын
Das eine machen, bedeutet ja nicht, das andere lassen. Und wenn Sie hinschauen (wollen!), werden Sie sehen, wo überall an den von ihnen beanstandeten Punkten mit Hochdruck gearbeitet wird. Einfach pauschal plump draufrum hacken, macht es jedefalls nicht besser. Ist aber leider sehr in Mode. 🙄
@XX-jp3pg
@XX-jp3pg Жыл бұрын
@@christr339 Die Bahn sollte sich erstmal auf ihre allseitsbekannten Problemzonen fokussieren, bevor sie sich mir Massagesesseln den zahlunkskräftigen Kunden widmet, die sie durch eklatante Unpünktlichkeit auf die Strasse vergrämt hat. Ganz ehrlich, wie kann man nur so realitätsverpeilt daher schnacken und alles runtereden ? Warum wird es wegignoriert, wo die Probleme liegen ? Fahr mal in Japan Bahn, es gibt einige Länder die es ausgezeichnet hinbekommen! Und das hat nichts mit dem deutschen Gejammer zu tun. Wie kann man nur so ignorant sein, muss am Monopol liegen, sonst wäre die Bahn längst im Keller beerdigt Saftladen
@ikarus605
@ikarus605 Жыл бұрын
@@christr339 Die Zahlen sagen nur leider etwas anderes. Vor fast vier Jahren wurde beschlossen 86mrd in das Schienennetz zu investieren und der damalige Verkehrsminister sprach vom "Jahrzehnt der Schiene". Ergebnis davon ist, dass die Bahn letzes Jahr mit 65% Pünktlichkeit einen neuen Negativrekord eingefahren hat und zur Erinnerung, wir reden hier von der Pünktlichkeit wie die Bahn sie definiert, bzw. sich schönrechnet. Mit Hochdruck wird in Deutschland, vielleicht mit Ausnahme der Tesla-Fabrik in Grünheide, sowieso nirgendwo gearbeitet, da die Bürokratie das aktiv verhindert.
@LS-Moto
@LS-Moto Жыл бұрын
@@christr339 Wenn die Modernisierung der Bahn auf 2070 verschoben wurde, was eine absolute Schande und Bankrotterklärung ist, kann nicht von "Hochdruck" bei der Arbeit gesprochen werden.
@larseifert
@larseifert Жыл бұрын
Pünktlichkeit und ein funktionierendes Streckennetz wären die wahre Errungenschaft bei den Bahnen!
@andigoescycling
@andigoescycling Жыл бұрын
Das berücksichtigst du hoffentlich bei den Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen. Mit Union und FDP wird das jedenfalls nichts (:
@misterunknown069
@misterunknown069 Жыл бұрын
Man kann es auch übertreiben. Die Deutsche Bahn versucht realistische Ziele umzusetzen. Bleib doch bitte realistisch. Die Idee der Pünktlichkeit ist schön und gut, aber wahrscheinlich frühestens in 50 Jahren umsetzbar.
@gintonic9825
@gintonic9825 Жыл бұрын
Mega coole Ideen und sehr gut umgesetzt. Jedoch bringt mir das alles nichts wenn der Zug nicht fährt 😂
@einfachgenial
@einfachgenial Жыл бұрын
Wo du recht hast... ;)
@daandewit1033
@daandewit1033 Жыл бұрын
Ich bin selber bei der Bahn angestellt und finde Innovationen erstmal nichts schlechtes. Aber aller spätestens beim zum Ende hin dachte ich mir, Mensch es wäre doch schön wenn sich die Bahn erstmal auf die Kernaufgaben konzentrieren würde statt auf Massage Stühle und Spinning Räder im Zug..
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
Einerseits volle Zustimmung. Andererseits: für die genannten Kernaufgaben sind andere Dienststellen zuständig. Wäre also ein anderes Interview. Allerdings vermutlich demotivierend, weshalb man sich dann doch lieber mit solchen kreativen Features beschäftigt 😉
@jonasrumpf4180
@jonasrumpf4180 Жыл бұрын
Ich finde die Ideen ehrlich gesagt weit am Ziel vorbei Geschossen. Ich finde so etwas wie eine Sitzecke, ein (Heiß)- Getränkeautomat oder sitze mit Beinablage durchaus interessant, aber Liegeecken, Massagestühle und diese Stehstühle finde ich unsinnig, zumal es die Transportkapazität viel zu weit einschränkt. Zumal die allermeisten schon völlig glücklich wären, wenn in allen Zügen die Klimaanlagen/Heizungen und Sanitären Einrichtungen funktionsfähig sind und ausreichend Steckdosen zur Verfügung stehen.
@karlfrieder8118
@karlfrieder8118 Жыл бұрын
Was ein unglaubliches Design für eine moderne S-Bahn, eins bei dem sogar eine der Türen von den Sitzen versperrt wird, großartig. Wer da wohl ein näschen Zuviel hatte bei der Entwicklung
@blackleviathan2269
@blackleviathan2269 Жыл бұрын
Wie realitätsfern kann man sein? Das Video: "Ja!"
@olivertwist3920
@olivertwist3920 Жыл бұрын
Typisch für den Laden DB AG!
@imrosipka6535
@imrosipka6535 Жыл бұрын
Die beste Idee - vielleicht pünktlich fahren!??
@Roran27
@Roran27 Жыл бұрын
Ich bin entsetzt... da sagt die Bahn immer, sie hätte so wenig Geld und dann bauen sie Designerzüge. Ich mein, das ist alles toll und so, aber wenn man sich das in Realität vorstellt... in der Berliner S-Bahn ist das alles nach 2-Wochen mit Edding verschmiert. Die Schlafkojen werden vollgekrümelt, vollgemüllt oder im schlimmsten Fall erleichtert sich da jemand. Sowas muss man immer auch sauber halten können. Die sich drehenden Stühle verklemmen (wie es Türen immer tun) und die Klappbänke verkeilen sich. Im Ernst. Eine S-Bahn muss die öffentliche Nutzung überleben können, das ist ein wichtiger Aspekt der hier vollkommen übergangen wurde. Das sieht mir eher aus, wie Privatzüge oder Luxusfahrten und die brauchen wir nicht, bevor nicht genug Schiene da ist, um sie mit Schnöseln zu teilen.
@profi4087
@profi4087 Жыл бұрын
Mobilitätseingrschränkten finden heute schon kaum mehr einen Platz. Mit diesen „Ideen“ wird man weiter ausgegrenzt. Danke dafür!
@thesurfer4114
@thesurfer4114 Жыл бұрын
Wiso, bitte um Erklärung?
@1Nyour3RAIN
@1Nyour3RAIN Жыл бұрын
wo? in REs gibt es tonnenweise Platz. In ICEs weniger
@bmischaw
@bmischaw Жыл бұрын
Vorzeigeobjekt für Politik und Co., die aber nie auf dem Schienennetz landen wird. Es wäre schon schön, wenn die Sitze einiger Züge nach 20 Jahren gebrauch mal eine Polsterreinigung bekommen. Massagesitze... Auf welcher Wolke leben die Designer :D
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
Am besten sind die ergonomisch geformten Sitzbänke mit Holzlatten aus bruchsicherem Eschenholz. Holz wirkt antibakteriell und kann problemlos gereinigt werden. Man könnte die mit Messern zerstören, das wäre aber harte Arbeit. Ich rede von Berliner S- Bahnen, die alten Garnituren.
@martinwilke1980
@martinwilke1980 Жыл бұрын
Ich fände es gut, wenn die Berliner S-Bahn die nervtötenden lauten und schrillen Tür-Signaltöne der neuen Züge (483er/484er) abschalten würde. Die sind Stress pur.
@natashamararia8019
@natashamararia8019 Жыл бұрын
5:40 9:20 Da könnte man ja auf die Idee kommen, generell weniger Wagen zu betrieben und dann alle Personen stehen zu lassen. Ob alles besser für die Fahrgäste sein wird, das wird die Zukunft zeigen.
@Nellyaa
@Nellyaa Жыл бұрын
Also ich habe mir immer mehr Ruhe, Privatsphäre und saubere und funktionierende Toiletten im Zug gewünscht, meine Wünsche sind wohl zu langweilig für einen Konzeptzug... :D
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
Nellyaa: diese Wünsche könnten Dir die anderen Fahrgäste erfüllen. Theoretisch. Praktisch aber fast unerreichbar: Laut- und Dauertelefonierer, schreiende Kleinkinder, etc. Ich warte seit langem darauf, dass endlich erkannt wird, dass nicht die Bahn das Problem ist, sondern ihre Kunden. Deshalb gibt es die erste Klasse: keine Sekunde eher da, aber Millionen Nervenzellen konnten weiterleben.
@_cannachris
@_cannachris Жыл бұрын
5:53 bin oft in München und diese sog. "Arbeitstheken" habe ich noch nie in der Sbahn gesehen - benötigt wahrscheinlich noch 10-15 Jahre bis es genehmigt wird
@danngehdochzunetto
@danngehdochzunetto Жыл бұрын
Anstatt immer mehr SchnickSchnack einzubauen, der nicht funktioniert, wären mehr und vor allem pünktliche Züge sinnvoll.
@PascalGienger
@PascalGienger Жыл бұрын
Ich hätte eine tolle Idee für den Zug der Zukunft: Pünktliche Züge und keine Zugausfälle. :-) Damit das möglich ist wieder mehr Weichen ins Netz und Erweiterung des Netzes!
@danieldelonge6002
@danieldelonge6002 Жыл бұрын
..in der "dritten Klasse" gibt's dann Gummimöbel aus Altreifen..
@marcom.
@marcom. Жыл бұрын
Ist ja witzig, dass man den Wagen so umbauen kann. Aber der Gedankenfehler ist, dass ich als Mensch mit Würde und einem Mindestanspruch an Privatsphäre gar nicht mit so vielen anderen Fahrgästen stehend in einer Sardinenbüchse stehen möchte.
@nilsendjer3079
@nilsendjer3079 Жыл бұрын
Wenn mehr Leute einsteigen, steigen die einfach ein. Keinen wird es interessieren was deine Würde davon hält. Deine Wahl wäre stehend in der Masse zu sein, sitzend auf Bäuche/Rücken zu schauen die 30cm vor dir sind oder ein anderes Verkehrsmittel wählen. Schnell, billig, überpünktlich, großzügiges Platzangebot mit Bedienung am Platz und Kofferträger im 5 min. Takt wird es nicht geben.
@wiebke7688
@wiebke7688 Жыл бұрын
Wenn wir gesellschaftlich wollen, dass mehr Menschen Bahn statt Auto nehmen, müssen wir das so gestalten, dass sie diese auch benutzen wollen. Und da gehört für mich ein Sitzplatz (gerne auch mit etwas Abstand zum Nachbarn) auf jeden Fall dazu.
@eechauch5522
@eechauch5522 Жыл бұрын
Naja, es kommt stark darauf an was das Ziel eines Angebots ist. Natürlich wäre es sehr angenehm, wenn jeder Zug den Komfort eines Fernzugs für jeden Passagier hätte, das ist aber schlicht nicht möglich. Die angesprochene Münchner S-Bahn ist an der absoluten Taktgrenze. Außer die Kapazität der Wagen zu erhöhen gibt’s nichts was man tun kann. Und als regelmäßiger Nutzer ist mir in der Stoßzeit nur wichtig, dass ich ordentlich irgendwo stehen kann und die Leute schnell rein und raus kommen. Sitzen ist nett, aber ich kann auch 20 Minuten stehen ohne dass es mich umbringt. Der Reiz ist nicht der Komfort der S-Bahn, sondern dass sie schlicht der schnellste Weg ist und die Anzahl der Fahrgäste beweist es. Das sieht in einem RE wo ich vielleicht eher 40, 60 Minuten oder sogar länger zubringe natürlich ganz anders aus. Wenn die 1. Klasse vom RE einige der Komfort Features wie die Trennwände oder Arbeitsbereiche hätte, könnte das Strecken ohne Fernverkehr für längere Distanzen deutlich attraktiver machen. Für einen Pendlerzug natürlich utopisch, aber auf längeren Nebenstrecken mit geringerer Auslastung könnte ich mir das durchaus vorstellen.
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
In öffentlichen Verkehrsmitteln hat man keine Privatsphäre, vergessen Sie das. Höchstens bei den alten D- Zügen mit Extra- Abteilen, wenn man das ganze Abteil für sich und Familie buchen konnte.
@phil0348
@phil0348 Жыл бұрын
Ich verstehe nicht warum es im Fernverkehr keine 100% Abteile gibt. Könnte man ohne einen einzigen Sitzplatz zu verlieren im 8er 4er oder 2er Format anbieten.
@alexanderreuter2448
@alexanderreuter2448 Жыл бұрын
Ich finde gut dass sich auch Gedanken darüber gemacht wurden, ob man eine Reservierung oder Ähnliches braucht. Schon jetzt wird sich ja schon um die Fensterplätze oder generell Sitzplätze beim Einsteigen gekloppt. Ich will nicht wissen wie das ist wenn 30 Menschen zu zwei Massagesitzen wollen.
@thesurfer4114
@thesurfer4114 Жыл бұрын
Alles sehr schön, aber ich hoff die Priorität wird auf mehr und bessere Gleise gesetzt für eine bessere Infrastruktur
@user6343
@user6343 Жыл бұрын
Während die Ideen der situationsanpassbaren Sitz/Stehmöglichkeiten interessant finde, habe ich bedenken bei den Elektromotoren die den Wechsel betreiben. Bei der grossen Anzahl passiert ein Ausfall schon mal öfters.
@PhilKiel81
@PhilKiel81 Жыл бұрын
Absolut tolle Nummer!!! Wenn das Zukunft ist, bin ich gern dabei
@claudea9037
@claudea9037 Жыл бұрын
Kinderparadies als Idee? gibt es bei der Schweizer SBB seit 10 Jahre in den Fernzügen als "Ticki Park" im dschungel-look mit Rutschbahn, Hängebrücke usw 😊 👍🏻
@markusriedberger2211
@markusriedberger2211 7 ай бұрын
ja das ist gut aber habe selbst erlebt mich stört der lärm ja nicht aber ein älteres ehepaar stieg in den wagen(der von aussen gut beschriftet war) und hatt sofort wegen dem lärm ausgerufen! wieso muss man dan ausgerechnet in diesen wagen steigen?
@myhonor9
@myhonor9 Жыл бұрын
7:15 So etwas habe ich in Vietnam bei Fernreisebussen gesehen, nur enger. Da sitzt man nicht, sondern man liegt da für 400+ km (mit Zischenstops natürlich).
@LS-Moto
@LS-Moto Жыл бұрын
Sleeper buses. Sind eine Klasse Idee, würden bei uns in Deutschland aber niemals eine Zulassung bekommen.
@Flipp_saar
@Flipp_saar Жыл бұрын
wie wäre es wenn man mal an der Pünktlichkeit arbeiten würde?
@The.Rockman81
@The.Rockman81 Жыл бұрын
Ist nur eine Frage der Zeit wann der erste Zug voll beschmiert ist wenn da irgendwelche Vandalen mitfahren. Aber Idee ist gut.
@cf4513
@cf4513 Жыл бұрын
Bahninnenräume sollten robust sein. Das heißt so wenig wie möglich bewegliche Teile. Sowas wie über Schienen verschiebbare Sitze, die auch noch elektrisch angetrieben werden, ist extrem anfällig, zum Beispiel wenn Steinchen oder Müll in die Schiene kommen. Wie oft gibt es sowas wie defekte Türen? Sehr oft. Die sind allerdings im Gegensatz zu den gezeigten Innenraumkonstruktionen notwendig. Leider wird Gemeinschaftseigentum nicht immer pfleglich behandelt. Zusätzlich erhöht das Ganze das Gewicht, sodass stärkere Motoren gebraucht werden und größere Spitzenleistungen von den Oberleitungen bereitgestellt werden müssen. Außerdem erhöhen sich die Achslasten -> für gleiche Achslasten mehr Räder nötig, teuer, schwer, anfällig. In der Sicherheit sehe ich auch ein großes Problem, wenn zum Beispiel plötzlich so ein variables Sitzelement locker wird oder dee Kinderbereich mit Kletterseil oder der Fahrradtrainer. Was man machen kann sind normale Klappsitze, da kann nicht viel kaputtgehen, die sind leicht und trotzdem ist die Sitz-Stehplatzverteilung variabel. Die Bahn sollte sich mal lieber auf den Ausbau des Netzes konzentrieren (durchgehende Zweigleisigkeit, überall Kreuzungsfreiheit durch Überwerfungen, Elektrifizierung, Ausbaustrecken für höhere Geschwindigkeiten, wichtige Strecken 4- gleisig, jede Linie min. alle 30 Min. oder Teiler davon, einheitliche Bahnsteighöhe und Barrierefreiheit, durchgehende Automatisierung ohne Lokführer für dichtere Takte). Zusätzlich besser beschleunigende Züge und besseres Wlan.
@frankm.7827
@frankm.7827 Жыл бұрын
Alles ganz schön, am meisten würde es uns Fahrgästen bringen wenn die Züge pünktlicher sind und Ausfälle besser kompensiert werden.
@iraelestragon2839
@iraelestragon2839 Жыл бұрын
Was leider nicht angesprochen wurde ist Platz für Gepäck. Die meisten Leute die Bahn fahren haben doch Koffer dabei, teils auch in der S-Bahn. Die einzige Lösung dafür ist bisher sie zwischen (Zweier)-Sitz und Bein zu klemmen oder einen Vierer mit Koffer allein zu belegen.
@madebyanape
@madebyanape Жыл бұрын
7:38 Powernap-Kabine wo dir die Lampe direkt ins Gesicht leuchtet? 😂
@petertietler3307
@petertietler3307 Жыл бұрын
Sieht nach coolen Ideen aus. Aber so praktische Fragen sollten nicht untergehen: Wie ist die Reinigungsdauer solcher Wagen. Wie sieht es mit der Haltbarkeit solcher Wagen aus? Wie sieht es mit den Kosten solch vielfältigen Fahrrzeuge aus? Mir wären - wie hier schon mehrmals angemerkt - schon pünltöiche Züge ein Genuss :-)
@MahoneyLeipzig
@MahoneyLeipzig Жыл бұрын
Also einige Konzepte find ich echt toll, die Massagesessel seh ich z.B. als Möglichkeit für die 1. Klasse, das Konzept der variierbaren Sitzplätze in der S-Bahn hat mir besonders gut gefallen. Dinge wie Sportraum o.ä. halte ich allerdings für ziemlichen Unfug in einem gewöhnlichen Reisezug, erst recht im Nahverkehr.
@FrieFie
@FrieFie Жыл бұрын
Juhu, wir haben den Klappsitz neu erfunden, den es in einigen Berliner SBahnen schon gibt! Nur halt mit anfälliger elektrischer Bedienung, für die die Züge komplett leer sein müssen. Die Ausdrücke "Barrierefreiheit" oder "Pünktlichkeit" kommen leider gar nicht vor.
@sosuri3300
@sosuri3300 Жыл бұрын
Ich finde es wichtig das man passend genug Züge einsetzt um das Sitzplatz Problem zu regulieren finde sowas sehr anstrengend nach einem langen Arbeitstag stehen zu müssen in der Menschenmassen oder mein Fahrrad nicht mit nehmen darf zu bestimmten Zeiten.... Kinderwagen darf man doch auch mit nehmen einfach warum geht Fahrrad nicht...
@siegmars.450
@siegmars.450 Жыл бұрын
SoSuri: es gibt zu wenig Züge bzw. Waggons für die reiselustige Kundschaft. Platz ist also auf bestimmten Strecken bzw. Zeiten Mangelware ähnlich Pkw-Parkplätzen in der Innenstadt. Also wird überlegt, was man dagegen tun kann. Fahrräder auszuschließen halte ich für eine kluge Idee, denn diese werden m.E. überwiegend zu Freizeitzwecken eingesetzt. Und sie beanspruchen viel Platz bzw. hemmen das Durchkommen. Wenn die DB mit Geld beworfen werden würde, könnte sie vielleicht das eine oder andere Problem lösen. Es gibt aber sehr viele Schwachstellen - bspw. die Krankheitsausfälle von Lokführern während Covid19. Und wenn man ein eh schon häufig am Limit laufenden System noch 9€- bzw. jetzt 49€-Tickets reindrückt, dann braucht man sich über nichts mehr zu wundern.
@haraldvahlbruch633
@haraldvahlbruch633 Жыл бұрын
Am Besten nur noch Doppelstockwagons einsetzen
@dingobyte
@dingobyte Жыл бұрын
glaube der Vorschlag ist besser als alles, was ich in dem 13min Video gesehen habe! Kinderspielecke... *rolleyes
@olivertwist3920
@olivertwist3920 Жыл бұрын
Harald Vahlbruch: Das musst Du den Bestellern sagen! Angeblich seien Doppelstockzüge zu teuer, so dass das Triebwagengelumpe zum Einsatz kommt und Doppelstockwagen bereits verschrottet werden!
@STiFFLM4sT3R
@STiFFLM4sT3R Жыл бұрын
Schade, dass eigentlich nichts zum Stauraum der Regios kam. Als Pendler zwischen Kiel und Hamburg sind gerade Koffer häufiger mal ein Problem, vor allem weil viele Gäste natürlich auch in der Nähe ihres Koffers sitzen möchten und nicht 10 Sitzplätze davon entfernt
@AfroLTV
@AfroLTV Жыл бұрын
Ich möchte hier nicht als als ewiger Nörgler gelten. Ich finde den Ideenzug gut. Nur sind wir Menschen noch nicht bereit dafür. Speziell wenn ich an diese ganzen Ultras verschiedener Vereine denke. Die Sitze und Ideen werden lange nur der ersten Klasse vorbehalten sein. Manche Ideen finde ich ganz gut, nur sind andere Probleme zum Beispiel die Instandsetzung von Brücken und Schienennetz oder deren Verbesserung für die Zukunft deutlich wichtiger und notwendiger. Ich weiß das wird dem Ideenzug Team nicht gerecht, aber hier wird der Fokus auf die falschen Probleme gesetzt.
@frankyboy1131
@frankyboy1131 Жыл бұрын
Ich denke nicht, dass es ein Fokus ist, es ist nur eine weitere Baustelle. Rollmaterial ist eh schon teuer, da können ein paar effektive Verbesserungen durchaus lohnend sein.
@vinniesaccount
@vinniesaccount Жыл бұрын
Die Stehsitze find ich sehr cool
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
Manche Ideen sind richtig gut. Ich denke vor allem an körperlich stark eingeschränkte Personen und finde vor allem die Liegemöglichkeit extrem wichtig. Viele können nicht einmal lange sitzen und für sie heißt das zur Zeit: Zu Hause bleiben. Dabei gäbe es ja, wie man sieht, theoretisch Liegemöglichkeit beim Reisen. Allerdings weiß ich nicht, ob man an diese Zielgruppe gedacht hat, oder ob es eher Luxusplätze sein würden, oder sie ständig besetzt wären.
@MrHackclan
@MrHackclan Жыл бұрын
Sry aber wenn du schon so eingeschränkt bist, dass du nicht einmal lange genug in der Sbahn sitzen kannst, dann hast du ganz andere Probleme.. da sind öffentliche Verkehrsmittel vollkommen fehl am Platz. Dann hast du Pflege und die haben ein Auto..... für sehr lange Fahrten wird es Fernverkehr mit Schlafkabinen geben.
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
@@MrHackclan Das stimmt nicht. Ich kenne sogar mehrere Fälle, die mehr am Leben teilnehmen würden, wenn ÖPNV nicht so anstrengend wären oder an ihre Bedürfnisse optimiert. Typisches Beispiel hierfür ist die Krankheit CFS/ME. Liegemöglichkeiten in Cafés oder Unterwegs (z.B. Sonnenliegen) wären auch extrem hilfreich. Woher diese ein Auto oder Pflege nehmen sollen, wird auch nicht klar. Die meisten bleiben einfach zu Hause, weil es keine Alternative gibt, obwohl es praktisch umsetzbar wäre.
@MrHackclan
@MrHackclan Жыл бұрын
@@glumpfi Die Diagnose hatte ich selbst und da reicht sitzen. Wer schwer betroffen ist, kann auch keine längeren Strecken gehen, was bei der Nutzung der Öffis Normalfall ist. Liegeplätze sind absolut utopisch in der sBahn.. dann muss halt ein Rollstuhl her. Ich arbeite selbst im medizinischem Bereich... und das was du beschreibst ist hoch pflegebedürftig.
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
@@MrHackclan Naja, sorry, aber ich kenne halt andere Fälle, und zwar sehr gut und aus dem persönlichen Alltag. Daran kannst du nichts ändern. Auch nicht, in dem du über unbekannte Fälle pauschalisierst. Und auch die von dir eingeschätzte Utopie von Liegeplätzen ändert nichts daran, dass sie den Bewegungsradius und damit die Lebensqualität dieser Personen massiv erweitern würden. Vielleicht passt es dir aus irgendeinem Grund nicht, aber es trifft dennoch zu.
@goonew1683
@goonew1683 Жыл бұрын
Bei den verrückten Menschen die asozial sind. Bleiben die Züge niemals neu höchsten nach paar Monate defekt! Aber starke Arbeit 👍
@slamoto2
@slamoto2 Жыл бұрын
Gute Ideen. Ich sehe da aber einfach nur mehr Tecnik die mehr Wartung und Geld braucht und kaputt gehen wird , durch beispielsweise Vandalismus. Das was mich allgemein vom Bahn fahren abhält sind die Verspätungen/Ausfälle und die Sicherheit. Es wird hier also aus meiner Sicht einfach in die falsche Richtung entwickelt.
@TheDestino8
@TheDestino8 Жыл бұрын
Ich bekomme irgendwie das Gefühl, dass verwechselt wird ob die deutsche Bahn nun ein quantitatives oder qualitatives problem im Kontext einsatzbereite Züge hat. Viele dieser Ideen scheinen mir doch etwas overengineered und stark Komplexität steigernd, wodurch sicherlich die Kosten der Züge erheblich in die höhe steigen. Das ist Geld, dass auch dafür genutzt werden könnte andere Dinge zu verbessern (Bahnhöfe, Schienen, moderne Organisationssysteme, Digitalisierung allgemein, nicht zuletzt im Hinblick, dass wir immer noch weichen aus der Kaiserzeit haben und noch vieles mehr) Da wünsche ich mir irgendwie einen blick nach Japan, wo Probleme wie Platz, miteinander und Benutzerfreundlichkeit sehr gut und mit unkomplizierten low-tech ansetzen gelöst werden, ohne gleich nach sci-fy wirken zu müssen.
@thomaswermann6462
@thomaswermann6462 Жыл бұрын
Die DB sollte ersmal sich um die Grundbasis kümmern bevor sie sich mit der Zukunft beschäftigt!!
@scottastatine
@scottastatine Жыл бұрын
Das ist sehr geil!!
@nicolasblume1046
@nicolasblume1046 Жыл бұрын
Sehr viele der hier gezeigten Elemente des Ideenzugs City werden tatsächlich für die neuen Züge der S-Bahnen in Köln und München übernommen 👍 (aber erst ab 2027)
@einfachgenial
@einfachgenial Жыл бұрын
Das klingt doch schon mal gut 😁👍
@nilsendjer3079
@nilsendjer3079 Жыл бұрын
Ich find es eine feine Sache, dass sich jemand darüber Gedanken macht und es sogar ausprobiert. Schön wäre eine Abteilung für bessere Bahnhöfe, vorallem im Bezug auf Zugangskontrolle zu Bahnsteigen, bessere Kundenleiteinrichtungen, ansprechendere Gestaltungen von Bahnsteig und Bahnhofsvorplatz oder ein Hilfsprogramm für potenzielle Neukunden. Denn viele haben Angst vorm Bahnfahren, weil sie glauben etwas falsch zu machen.
@TaiFei
@TaiFei Жыл бұрын
Das ist alles nice to have, nur geht es am HAUPTPROBLEM vorbei, welche da wären, Taktraten, Flächenabdeckung, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Zudem wäre eine bessere Ausgestaltung der kleineren Bahnhöfe und Haltepunkte sinnvoller. Wenn ich mir den A.... abfrieren muss, weil ich am Haltpunkt keine schützenden Unterstellmöglichkeiten finde, während ich 30 Minuten auf die nächste, wahrscheinlich ausfallende, S-Bahn warte, nützt mir auch keine fancy Austattung der nicht fahrenden S-Bahn-Züge. Fazit: kümmert ich um die WICHTIGEN Probleme, DANACH können wir vielleicht mal solche Konzepte umsetzen.
@tristanwegner
@tristanwegner Жыл бұрын
Schöne Ideen, würde mich freuen.
@_cannachris
@_cannachris Жыл бұрын
9:43 Gewisse Bereiche bei Passagierwagons wären ganz bestimmt auch modular schnell mit weniger Fachkundiges Personal austauschbar 🙂Wahrscheinlich würde auch ein Plugin-Wagon Konzept interessant werden.
@thecon_quererarbitraryname6286
@thecon_quererarbitraryname6286 Жыл бұрын
Ja mit Knastzellen für die Fußballfans
@jan-andreohlert6674
@jan-andreohlert6674 Жыл бұрын
Heyho, Kann mir jemand helfen: ich suche die Episode wo Jeanette bei der TU Freiberg beim technischen Tauchen dabei war🤔
@jbambo3121
@jbambo3121 Жыл бұрын
Es wäre schön wenn man Steckdosen hätte (bei langstrecken) und eine Lösung für Toiletten sodass diese zumindest halbwegs sauber bleiben. Praktisch wäre wenn man die sitze in dem Video händisch schieben könnte mehr Elektronik ist nicht immer die beste Option. Dennoch finde ich es sehr gut, dass die Bahn an neuen Konzepten arbeitet und sich ausprobiert
@MrSchwarzekuh
@MrSchwarzekuh Жыл бұрын
0:03 Wiso ist die bahn nur für personal ? 🤔 Sehr schön das sie noch mehr leute in einen zug quetschen, das ist im sommer bestimmt angenehm wenn mal wieder die klimaanlage ausfällt, oder lassen sie die klimaanlage ganz weg, weil zu teuer oder keinen platz mehr ? 😂
@h9t23
@h9t23 Жыл бұрын
ggf. aus dem selben grund warum es personalausweis und nicht identifikationskarte heißt.
@dwdrp1k
@dwdrp1k Жыл бұрын
@@h9t23 personalausweis kommt daher, dass die personalien (angaben zur person wie sie von einer behörde registriert werden) aufgeführt sind
@antjeundbastianlehmann2459
@antjeundbastianlehmann2459 Жыл бұрын
Viel wichtiger wäre das Thema Pünktlichkeit, für mich ist die Bahn weiterhin unrelevant da ab 2 umsteigen die Bahn bisher JEDES mal zu langen Verspätungen führte
@micky8954
@micky8954 Жыл бұрын
Der Sportraum und der wunderschöne Kinderbereich ist klasse
@IdeI2StOnEd
@IdeI2StOnEd Жыл бұрын
Na Klasse, noch mehr verschwitze Fahrgäste und kreischende Kinder.
@GanzcastGermany
@GanzcastGermany Жыл бұрын
Viele von den Ideen sind super, ich finde das was bis jetzt in München umgesetzt wurde auch super vor allem die Ablageflächen für Gepäck wenn man den Skibus am ZOB nehmen möchte oder mit der Bahn zu Flughafen will. Natürlich wäre es trotzdem wichtiger erstmal das Schienennetz im Nah- und Fernverkehr auszubauen, aber wenn das geschafft ist und das gezeigte (selbst in abgespecketer From) kommt, wäre die Bahn eine echte alternative zum Auto, vielleicht sogar die bessere.
@tizros7444
@tizros7444 Жыл бұрын
Die neue S-Bahn und Regionalbahn sieht schon schön mega geil aus. Wäre schön wenn diese zukünftigen Zugmodelle die alten Zugmodelle ersetzen würden. Die finde ich nämlich eine Katastrophe !! Da kommt man sich vor wie in einem dritte Welt Land !!
@Luap237
@Luap237 Жыл бұрын
Die abschließbaren Kabinen gegen Messerstecher gefallen mir gut.
@cf4513
@cf4513 Жыл бұрын
So viele verschiedene Sitzarten und Aufenthaltsmodule führen dazu, dass die Sitze schlechter in Serie gebaut und auch eingebaut werden können. Dabei werden Bahnen ohnehin schon in viel zu kleinen Stückzahlen gebaut ( jede Region/ Verkehrsverbund/Stadt will ihre eigene Sitz- oder Türanordnung, eigene Sitzformen und -farben, eigenes Innen- und Außendesign, eigene Zuglänge). Durch Einheitlichkeit könnte man sehr viele Ressourcen sparen. Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass es mehr Leute gibt, die durch den Zug laufen, um in ihr Wunschmodul zu kommen. Das Problem bei solchen Befragungen der Fahrgäste ist leider oft, das sie irgendwas sagen, was auf den ersten Blick schön klingt, aber richtige Gedanken über die Auswirkungen machen sie sich nicht.
@testTestegal
@testTestegal Жыл бұрын
Ich hätte auch zwei Ideen für die Zukunft der Deutschen Bahn: 1.) Pünktlichkeit 2.) Sicherheit gegen Messerstecher
@MF-vo7iv
@MF-vo7iv Жыл бұрын
Was ist bitte der 2. Punkt? Du tust so als ob sowas alltäglich stattfindet 🤦‍♂️
@supercat4721
@supercat4721 Жыл бұрын
@@MF-vo7iv Und auch wenn es nur einmal die Woche / Monat passiert, ist das schon zu viel!
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
​@@MF-vo7iv Genau, alles Einzelfälle.
@actorneno
@actorneno Жыл бұрын
super, großes Lob an die Ingenuíeure
@Cannabisforallandfree
@Cannabisforallandfree Жыл бұрын
....top! mir persönlich fehlt zwar noch der pool und sone disco-ecke;:=)....aber cool ist das ganze jetzt schon....
@48JF
@48JF Жыл бұрын
Unbedingt die Anzeige für freie Plätze (Sitz- und Stehplätze!) in jeden Regionalzug sofort einbauen. Während Stoßzeiten stehen die Leute vor allem beim Doppeldecker im Eingangsbereich und blockieren, obwohl im Obergeschoss freie Stehplätze wären. 9€ Ticket hat maximale Auslastung gezeigt.
@jeungbou
@jeungbou Жыл бұрын
Ist schon interessant was es alles für Ideen gibt und wie sie versuchen diese Ideen technisch umzusetzen. Einiges kennt man schon aus anderen Ländern. Vieles wird sicher in der Umsetzung im Regelverkehr abgespeckt oder pragmatisch umgestaltet werden.
@jeungbou
@jeungbou Жыл бұрын
In Tokyo hatten einige Vorortbahnen Züge mit einzelnen Wagen bei denen man die Sitze hochklappen konnte um in den Stoßzeiten mehr Platz zu schaffen und die mehr Türen zum schnellen Aus- und Einsteigen hatten. Diese von den Fahrgästen sarkastisch als „Auschwitz-Wagen“ bezeichneten Wagen wurden allerdings relativ schnell wieder abgeschafft.
@gabrielegener7331
@gabrielegener7331 Жыл бұрын
Alles ganz nett. Aber ich würde mich schon über saubere und funktionierende Toiletten freuen. Auch in der s.bahn.
@gnagflow1001
@gnagflow1001 Жыл бұрын
Ich glaube es würde schon helfen wenn die Bahn pünktlich kommen würde und generell mehr kapazität und bessere taktung vorliegen würde Habe aber nix gegen ein Upgrade des Fuhrparks, vor allem Barrierefreiheit soll großgeschrieben werden
@1978RSH
@1978RSH Жыл бұрын
Eine weitere innovative Idee für die DB. Gleise und Bahnhöfe die angeschlossen sind und funktionieren...dann würden auch Verträge mit anderen Ländern eingehalten (siehe "Vertrag von Lugano" von 1996), in dem der Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Genua und Rotterdam geregelt wird. Die Schweiz hat mal eben den längsten Bahntunnel der Welt (vor Ablauf des Fertigstellungstermin) gebaut, Italien hat die Strecke bis Genua modernisiert...und Deutschland, ja Deutschland hat es in den 27 Jahren nicht fertig gebracht 180km Trasse auf freiem, flachen Gelände von 2 auf 4 Geleise auszubauen (aktueller Stand meines Wissens...40km)
@scyyyy
@scyyyy Жыл бұрын
Ich hasse 90° verdrehte sitze, und ich seh leute in Zügen und strabas auch lieber stehend darüber gebeugt. Die Teile sind frei, auch wenn jeder andere sitz lang belegt ist. Die sleeper pods sind zu groß, die nehmen ja mehr platz weg als die klassichen dreistock betten der alten CNL - die wird die bahn niemals umsetzen. Und wenn doch, dann gibts genau 2 pro waggon :D generell is schon gut dass die bahn sich mal gedanken um zielgruppenorientierte innenausstattung macht - besonders nach dem großraumwahn, der sie befallen hatte, aber leider wär das schritt 5, wobei schritt 1-3 erstmal pünktlichkeit und kapazität wäre...
@technoclubmystery
@technoclubmystery Жыл бұрын
Also ich wünsche mir eine Massagefunktion. OOoooh was für ein Zufall, eine Massagefunktion. Gut, dass die Reportage nicht zu Imagezwecken geplant war.
@Darude453
@Darude453 Жыл бұрын
Bei 5:53 wird suggeriert, dass das auch in München sei. Ist aber falsch, das Bild ist aus Hamburg.
@rothp89
@rothp89 9 ай бұрын
Das mag ja ein tolles Projekt sein ändert aber nichts an den Problemen welche der Schienenverkehr in Deutschland hat. Vielmehr muss das Netz ausgebaut und erneuert werden. Rollmaterial kann man sich immer noch kaufen wenn das Schienennetz endlich wieder in Ordnung ist.
@patrick1313
@patrick1313 Жыл бұрын
Ich hätte auch eine idee. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Pünktlichkeit.
@katersaid11
@katersaid11 2 ай бұрын
Man könnte am Boden noch viele kleine Löcher machen, worin Flüssigkeiten ablaufen können. Eventuell sogar einen Sensor, um Flüssigkeiten zu erkennen und diese reinigen, indem mehrere Male Wasser aus den Löchern gepumpt und wieder eingesaugt werden. Könnte besonders bei erbrochenem hilfreich sein, um unbrauchbare Stehfläche übergangsmäßig schnell wieder brauchbar zu machen. Sitze sind ja eh weggeklappt.
Sieht so die Autobahn der Zukunft aus? | Einfach Genial
24:30
Einfach genial
Рет қаралды 10 М.
E-Autos: Weniger Reichweite als angegeben? | Marktcheck SWR
8:42
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 77 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4,2 МЛН
Sicher Bahnfahren: Was muss sich ändern? | SWR Doku
44:54
SWR Doku
Рет қаралды 204 М.
Erste Magnetschwebebahn auf Schienen - Ist das der Zug der Zukunft?
13:33
Unterirdische Waren-Autobahn - Der Güterverkehr der Zukunft | Umschau | MDR
10:48
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 11 М.
DB-Lokführerin bei der S-Bahn München
2:14
Deutsche Bahn Konzern
Рет қаралды 306 М.
Die Lösung für das Mikroplastik-Problem? | Einfach Genial
24:30
Einfach genial
Рет қаралды 295 М.
Sekundenschnell scharfe Messer wie vom Profi | Einfach Genial | MDR
8:35
Schienenroboter soll Gleise inspizieren | Einfach genial | MDR
7:10
Einfach genial
Рет қаралды 102 М.
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 3,5 МЛН
Power up all cell phones.
0:17
JL FUNNY SHORTS
Рет қаралды 50 МЛН