Eingestemmte Zapfen, Zimmererstyle, oder: Die Geheimnisse des Zapfenlochs

  Рет қаралды 124,395

Schwalbe und Zinken

Schwalbe und Zinken

3 жыл бұрын

Wenn Ihr diese Arbeit und diesen Kanal unterstützen möchtet, so könnt Ihr das hier tun:
www.paypal.com/paypalme/Hauke...
www.patreon.com/schwalbeundzi...
Für Banküberweisungen schicke ich gern meine Kontoverbindung per E-Mail:
hauke@schwalbeundzinken.de
Peters Video über das Arbeiten mit Stemmeisen findet Ihr hier:
• 10 Tipps zum Arbeiten ...
#holzverbindungen #tischler #schreiner #zimmerer

Пікірлер: 121
@klanorDIY
@klanorDIY 3 жыл бұрын
Ja, hat es - gefallen, meine ich. 🙂 Als Sohn eines Dachdeckers, der die Familientradition nicht fortgeführt hat, habe ich dennoch viel für Zimmerei, aber auch Bauschreinerei übrig. Da ist es total erfrischend, mal wieder über den Möbelbau und das ganze Filigrane hinaus zu schauen. Dahin, wo das Handwerk das Gewaltige mit den Ästhetischen verbindet.
@peterlanz658
@peterlanz658 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, vielen Dank für die Blumen! Und dass du unser Video verlinkt hast. Da bin ich ich ja richtig errötet!!! Liebe Grüße Peter
@rainerl-h259
@rainerl-h259 Жыл бұрын
Wieder viel gelernt. Ich mag diese "analoge" Darstellung mit Kreide und Tafel (ist vielleicht so ein Generationsding..).
@stephanlendrich
@stephanlendrich 3 жыл бұрын
Das war sehr interessant, vielen Dank dafür. 👍🏻 Das Streichmaß ist genial und einfach. Hab ich mir direkt nach gebaut. 😊
@andreasschmid8178
@andreasschmid8178 3 жыл бұрын
Ein sehr interessantes Thema für mich. Ich hoffe ich kann das nächstes Jahr mal umsetzen. Vielen Dank fürs erklären und zeigen
@detlef7458
@detlef7458 3 жыл бұрын
Hauke, das Beste aus mindestens zwei Gewerken (Welten), Danke
@ricoblueeye
@ricoblueeye 3 жыл бұрын
tolles Video - danke für den Einblick in die Zimmermannswelt
@Madkautz
@Madkautz 3 жыл бұрын
Hallo! Zimmererlehrling im 3. Jahr hier. Habe deine Videos natürlich auch schon bis hierhin verfolgt und finde die Perspektive eines Schreinermeisters auf das eigene Gewerk sehr erfrischend und spannend. Aus diesem Hintergrund wünsche ich mir dahingehend natürlich gerne mehr. Das Stemmen aus der Mitte heraus ist für mich tatsächlich neu, speziell die zweite Hälfte geht dadurch deutlich schneller vonstatten - muss ich definitiv mal ausprobieren. Ich habe das Stemmen eines Zapfenlochs auch von außen nach innen gelernt, mit dem Unterschied, dass ich an den Querrissen ca. 3-5mm nach innen springe und somit erstmal ein kürzeres Loch einstemme. Dann putze ich die Längsseiten nach und stemme die besagten 3-5mm mit kräftigen Schlägen senkrecht runter (es platzt ja nach innen weg) - also ähnlich wie deine letzten Züge. Beim Spalten des Zapfens gehe ich nicht ganz so rigoros vor und mache es in kleineren Schritten, um doch nochmal sicherzustellen, ob der "optische Faserverlauf" auch wirklich den Tatsachen entspricht. Zur Not kann ich in dem Fall doch mit der Säge nachhelfen. Zumindest im kleineren Maßstab in der Lehranstalt sieht das so aus. In der Praxis wird (bei uns) häufig direkt die Akku-Kreissäge genommen und mit entsprechender Schnitttiefe auf der Hirnholzseite entlanggefahren. Das setzt natürlich voraus, dass der Abschnitt quer zur Faser vorher rechtwinklig verlief :D Noch ein kleiner "Fehler", der mir aufgefallen ist: Zapfen und Zapfenloch müssten ebenso wie die Winkelrisse von der Bundseite aus angerissen werden sprich erst Anfang und dann Ende - auf die Breite bezogen - des Zapfen(lochs) parallel von der Bundseite aus antragen. Das hat den Hintergrund, dass vor allem früher häufig mit sägerauem Holz bzw. unterschiedlich breitem Holz gearbeitet wurde, man aber eine Seite (die Bundseite) bündig haben möchte. Fehler in Anführungszeichen daher, weil es dir in diesem Video ja gar nicht darum ging und vermutlich auch den Rahmen sprengen würde, wenn man die ganze Thematik Bundseiten mit einbezieht. Vielen Dank für das Video und liebe Grüße
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Tatsächlich reißen Schreiner lehrbuchmäßig auch immer nur von der Werkzeichenseite aus an. Bei diesem trockenen und sauber gehobelten Material habe ich mir den Anriss von beiden Seiten geleistet. 😉Aber klar, Du hast völlig recht, ganz korrekt ist das nicht.
@Madkautz
@Madkautz 3 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Ja, davon bin ich fast ausgegangen. Mir ist es eigentlich auch nur aufgefallen, weil Du kurz vorher mit einem erinnernden "ah, von der Bundseite aus" die Winkelrisse auf alle Seiten übertragen hast :D Interessant, dass es klassisch im Tischlerhandwerk ähnlich gehalten wird. Geht das darauf zurück, dass früher nicht immer gewährleistet werden konnte, dass alle Seiten perfekt rechtwinklig zueinander gehobelt sind?
@Laurelinad
@Laurelinad Жыл бұрын
@@Madkautz Es geht dabei auch darum, das man nicht zwingend alle Seiten gerade und eben haben muss, sondern "Schauseiten" nur hübsch sein müssen, für Verbindungen aber eben die Winkligkeit und dergleichen wichtig sind. Ich habe das mit einem kursiven "f" auf der Referenzfläche und zwei winklig ausgeführten Strichen auf der Referenzseite, die an das "f" (an der Referenzkante) anschließen, gelernt
@ThomasvonWelt
@ThomasvonWelt 3 жыл бұрын
39:17 😂👌🏻Und ein spannender Ausflug in die Zimmererwelt, die gerne fortgesetzt werden kann.
@haukescheffler6350
@haukescheffler6350 3 жыл бұрын
Bin total beeindruckt. Jetzt versteh ich auch, warum die arbeit vom tischler auf youtube immer so anders aussieht wie das, was mein befreundeter zimmermann so macht. Logo liegt es an der werkstückgröße. Ne 8m balken stellt man eben nicht auf um gerade sägen zu können. Hab das bis jetzt nie so gut nachvollziehen können. Vielen dank für die erklärung. Ich werd das auf jeden fall beim nächsten projekt mit einbeziehen.
@mariehipper6105
@mariehipper6105 3 жыл бұрын
Danke! Habe das Zapfenloch bisher von den den Seiten aus hergestellt. Das hat immer viel zu lange gedauert. Werde es morgen mal von der Mitte aus ausprobieren
@waybatch1506
@waybatch1506 3 жыл бұрын
Moin Hauke, Super Video mit der Theorie sehr anschaulich und leicht verständlich erklärt! Ich bin selbst gelernter Zimmerer und ergänze, weil es vielleicht interessant sein könnte. Es empfiehlt sich für die Montage von Fachwerk o.ä. die Zapfen und Zapfenlöcher nicht ganz so press zu machen, da es den Zusammenbau erschwert, wenn man mit dem Vorschlaghammer da steht und noch 8 oder mehr Meter Balken in irgendeine Richtung prügeln muss, ist meist nicht so dolle. Außerdem reißt/spaltet dann gern mal was ein, z.B. bei abgesetzten Zapfen bei einem Rand- oder Eckpfosten (mit wenig Vorholz) wenn der Zapfen zu breit ist und rein gedroschen wird, oder das Zapfenloch zu schmal. Je nachdem. Ich habe gelernt: straff, aber ohne große Gewalt muss die Verbindung möglich sein. Eigengewicht sollte fast genügen. Dann muss man auf der Baustelle nicht so würgen und bricht sich keinen ab. Ich habe auch einige Zimmerer beobachtet, wie sie mit der Stoßaxt den Zapfen bis zur halben Lange verjüngen. So, dass im Grunde nur die ersten 2/3 (teilweise sogar nur 1/3) des Zapfens,von der Brust aus gesehen, komplett maßhaltig und rechteckig gewesen sind. Dann ist die Montage der Bauteile erleichtert und nur der rechteckige und maßhaltige 2/3 oder 1/3 Anteil beißt sich am Ende im Zapfenloch fest. Das ist jedoch keine Empfehlung, Zapfen zu verjüngen, sondern nur eine Beobachtung aus der Praxis! Liebe Grüße und bleib gesund ;)
@bernd.b6288
@bernd.b6288 3 жыл бұрын
Danke Dir sehr! Wie immer eine Freude und super interessant 🙌
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
ich danke Dir sehr für die regelmäßige freundliche Unterstützung!
@HansPeterLehmannhpl
@HansPeterLehmannhpl 3 жыл бұрын
Hallo sehr interessante Info von dir, als gelernter Tischlermstr. habe ich sehr wenig mit Zimmermann-Technik zu tun gehabt, in meiner Lehrzeit wurde mir gezeigt das solche Stemmarbeiten mit Lochbeitel hergestellt wurden. Das Stemmen des Zapfens ist logisch nachzuvollziehen. Danke für dein sehr informatives Video. Es zeigt sich, das man immer noch dazu lernen kann und auch im alter. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
@XL0486
@XL0486 3 жыл бұрын
Super Video und super erklärt
@joachimappinger3755
@joachimappinger3755 2 ай бұрын
Super Video und sehr gut erklärt😊
3 жыл бұрын
Schön zu sehen Hauke, deine Begeisterung von der Zimmerei. Wieder schön erklärt das ganze. Ich selbst habe das Stemmen aus der Mitte genausoso gelernt und beibehalten. Das Absetzen des Zapfens, mit einschneiden der Brüstung und stirnseitig abstemmen, hab ich auch so gelernt. Das habe ich nicht beibehalten, da es oftmals nicht so spaltet wie es soll, auch wenn kein Ast im Weg ist. Ich Säge alles was zu sägen geht und arbeite mit Stemmeisen, Stoßaxt oder Hobel nach. Für Zapfenlöcher verwende ich Lochbeitel. Übrigens schön hergerichtete Eisen die du nutzt. Die HSS Eisen sind absolut robust und schmerzfrei.🙂 Es war mir wieder eine Freude dir zuzusehen.✌🏻
@Laurelinad
@Laurelinad Жыл бұрын
Den Balken am Anfang um 90° gedreht und man kann recht gut von oben sägen, nicht wahr?
@jurgenstoll2394
@jurgenstoll2394 3 жыл бұрын
Danke für's Zeigen! Mir wurde auch das Verbot des Zapfenstemmens mit Stecheisen ausgesprochen. Da hieß es, dass hierfür ausschließlich Lochbeitel zu nutzen seien.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Das ist für westliche Eisen auch richtig, weil da nur die Lochbeitel an den Außenkanten der Spiegelseite wirklich scharfkantig sind. Bei japanischen Eisen ist das anders, deswegen taugen sie auch dafür. Danke für's Kommentieren!
@da_stempf
@da_stempf Жыл бұрын
Danke für das Video. Ich bin leider weder Schreiner noch Zimmerer, habe aber vor wenigen Jahren meinen Spaß daran gefunden immer mal wieder Dinger aus und mit Holz zu machen. So auch letztes Jahr: Terassenüberdachung. Hab da aber noch nicht viel gewusst und mich da auch meinen Schwiegervater verlassen, der das bereits gemacht hat. Verbindungen bestehen aus Schrauben, was prinzipiell ja nicht falsch ist, aber eben auch nicht porfessionell. Mein Glück: wir haben 2 Terassen und aktuell plane ich die Überdachung für die zweite Terasse. Da diese die "bessere" Überdachung sein soll (mehr für Besuch gedacht), möchte ich die so gut wie möglich machen. Also vielen Dank fürs Video, werde mir die Anleitung im Kopf behalten. 👍👍
@SmoeskitoFrequency
@SmoeskitoFrequency 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, Botschaft wegen PayPal ist angekommen😊✌🏼
@salossi
@salossi 3 жыл бұрын
"Der Peter iss n richtig guter Schreiner, der toll erklärt"... Das mußt ausgerechnet DU sagen :D
@Werki82
@Werki82 Жыл бұрын
Wer außer dem Meister selbst kann über die Qualität der Arbeit urteilen? 😉 Lob der Arbeit anderer ist mittlerweile selten geworden, leider!
@capslock9031
@capslock9031 2 жыл бұрын
Lieber Hauke, wieder ein super Beitrag von dir - auch in der Ausführlichkeit und der alternativen Technik von der Mitte her. Eine Nachfrage: wann (wenn überhaupt) werden Zapfen verdeckt gemacht, sprich: auf allen Seiten ein wenig nach innen abgesetzt? Oder entsprechen derartige Zapfen an ihrer Längsseite immer der Materialhöhe des Balkens?
@fs8976
@fs8976 2 ай бұрын
Die Technik sehr gut. Vielen Dank für das Video. Eine Anmerkung wäre, man könnte das Zapfenloch und den Zapfen etwas kürzer machen so das man später nicht in das zapfenloch schauen kann...auch bei schrumpfendem holz zu empfehlen m.E. nach
@Ben-rs9ig
@Ben-rs9ig 2 жыл бұрын
Hat echt Spaß gemacht zuzusehen! Dann mache ich mich mal ans Holz 😎👍
@michaelcisler1435
@michaelcisler1435 Жыл бұрын
Und ich dachte, solche Verbindungen werden gesägt! Jetzt bin ich echt platt. Ich muss mir mal ein Probestück besorgen und das "Kunstwerk" nachbauen. Sicherlich eine tolle Übung.
@moinmeisterbistnice5220
@moinmeisterbistnice5220 Жыл бұрын
Gutes video, echt gut
@moinmeisterbistnice5220
@moinmeisterbistnice5220 Жыл бұрын
hat mir heut in meinem praktischen Abschlussverfahren geholfen👍
@DominikRicker
@DominikRicker 3 жыл бұрын
Danke!
@thorhammer816
@thorhammer816 3 жыл бұрын
Wir Zimmerleute reißen die Zapfenlöcher mit dem dafür vorgesehenen Zimmermannswinkel, auch nehmen wir beim ausstemmen ein Klopfholz, und keinen Schlosserhammer , weil dadurch der eiserne Heftring des Stemmeisen scharfkantig wird,und kaputt geht
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Ich hab mir vor einiger Zeit abgewöhnt, "Wir Schreiner..." zu sagen, weil ich schon so viele Schreiner kennengelernt habe, die so vieles ganz anders machen. 😉und würde ich einen Lochbeitel oder ein westliches Stemmeisen verwenden, dann würde ich dies auch mit einem Klüpfel bearbeiten. Japanische Eisen hingegen benutze ich - wie vorgesehen- mit einem Genno. Das Streichmaß, da bin ich bei Dir, ist eine Schreinergewohnheit, die ich schlecht ablegen kann. 😊
@torstenmartwich3069
@torstenmartwich3069 3 жыл бұрын
Hi Hallo, ich habe mir in diesem Sommer einige Fachwerkkonstruktionen fuer mein Haus gebaut. Fuer die Zapfen und Loecher habe ich mir Lehren gebaut, weil es sehr schwierig ist grosse Teile mal eben zum testen zu bewegen. Das war eine grosse Hilfe, kann ich nur empfehlen. Auch noch was zum Anreissen, ich habe immer die Mitte jeden Balkens als Referenz genommen, da die Balken nie gleiche Dicken hatten. Da ich recht zuegig vorann kommte wollte, habe ich fuer mich herausgefunden, das es am schnellsten war, die Loecher mit einem Forstnerbohrer vorzuarbeiten. Wenn ohne, habe ich Stecheisen mit scharfer Laengskante benutzt. Jetzt meine Frage, wie machen die Zimmerleute es eigentlich, wenn Sie keinen Kettenstemmer nehmen? Was mich auch Intersssiert, was sind die Tolanzen? Was machmal gerade stramm rein geht, geht manchmal nach Tagen nicht mehr hinein (trockenes Holz hat dann ein paar Tage auf der feuchten Baustelle gelegen. Hast Du damit Erfahrungen Du Teilen moechstest?
@pinkiebrain7597
@pinkiebrain7597 3 жыл бұрын
Joe gewinnt die Wahl und Hauke haut nen neues Video raus = perfektes WE! 😁 Like und Kommentar fürs Ranking gibts schonmal vorher. 😉
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Dankeschön! Auch ich habe mich sehr gefreut über die Wahl von Joe Biden und Kamala Harris, es ist eine große Erleichterung, dass der orange Alptraum vorüber ist.
@mrmoddus566
@mrmoddus566 3 жыл бұрын
Das kann man wohl sagen. Allerdings wird die Scherbenbeseitigung sehr lange dauern...
@AwAtA2k
@AwAtA2k 3 жыл бұрын
Tolle Verbindungen und ein super Video, habe wieder einiges gelernt, danke dafür! Ich habe 2 Projekte geplant, die ich genau mit solchen Verbindungen machen will. Kannst du ein Buch empfehlen, aus dem man noch mehr solche Verbindungen lernen kann? Weiter so, ich freue mich schon auf das nächste Video!
@AwAtA2k
@AwAtA2k 3 жыл бұрын
@@dr.christianrapp Vielen Dank! Das kommt gleich auf meine Wunschliste. 😊
@stensel1234
@stensel1234 3 жыл бұрын
Klasse Video. Sehr lehrreich . Werde es mal ausprobieren. Könntest du eventuell die Eisen und säge verlinken?
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Die Eisen hab ich vor ca hundert Jahren bei Dictum gekauft (als der Laden noch Dick hieß). Die Sägen relativ neu bei Dieter Schmid Feine Werkzeuge. Ich empfehle den Besuch beider Websites, da kann man schön shoppen. Und ich muss sagen, obwohl ich für Dictum als Workshopdozent arbeite: Die Beschreibungen sind bei Dieter Schmid besser. Das allerdings ist einer der wesentlichen Gründe, warum es soviel Spaß bei Dictum macht: Man kann als Dozent ganz nach eigener Überzeugung zu- oder abraten, und muss keine Werbung machen.
@systemtrader1
@systemtrader1 3 жыл бұрын
Spenden, ja das hätte ich glatt gerne gemacht weil du wirklich hervorragendes Wissen vermittelst, und das auf eine super Sympatische art und weise. Ne Mail mit einer anfrage hab ich jedenfalls knapp vor einer Woche an dir verschickt leider ohne Antwort.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Oh, Entschuldigung, das muss mir durchgegangen sein. Ich sehe nachher in den Mails nochmal nach und schreibe dann sofort zurück. Danke für die Erinnerung!
@systemtrader1
@systemtrader1 3 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Kein Problem gerne.
@sidekickx81
@sidekickx81 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, danke für deine lehrreichen Videos. Ich mag deine Art, auch wenn die Videos recht lang sind ☺️ Ich hab eine Frage zu meiner bevorstehenden ersten Zimmermannsarbeit. Ich will eine Terrassenüberdachung im klassischen Holzbau zaubern. Schlitz, Zapfen, Holznägel etc. Passend zum Haus von 1850 ✌🏻 Ich will mit Douglasie KVH 12/12 arbeiten. Schlitz/Zapfen werden wohl mit 1/3 Materialstärke ausgeführt, korrekt? Also 40mm. Nutzt man dafür jetzt besser einen 40mm breiten Beitel oder einen etwas kleineren (35mm) und putzt die Aussenflächen nach? Letzteres geht sicherlich, aber wäre es evtl. unnötige Arbeit? Edit: Ja, ok, du sagst es eigentlich, habs nochmal geguckt. Zapfenbreite ist eigentlich egal und du passt sie dem Stecheisen an und machst es etwas größer. Dann muss ich mich nur noch für ein 35 oder 40mm Zimmermannseisen entscheiden 😬 Danke für dein Feedback, Peter
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Ja, genau, die Anpassung des Zapfenlochs an die Eisenbreite ist der sinnvollste Weg. Ich empfehle Dir für Zimmermannsarbeiten sehr den Kanal von René Pittner: kzbin.info%C3%A9Pittner Da kann man, was so was angeht, am meisten lernen. Und er beantwortet auch Fragen☺️ist ein richtig toller Typ.
@SpeedyBK
@SpeedyBK 3 жыл бұрын
Schon das Musterstück finde ich heftig, da sieht man schon direkt, dass solche Zimmermannsverbindungen noch ganz andere Kräfte aushalten müssen, als kleiner Beistelltisch. Dafür spielt beim Beistelltisch natürlich die Optik eine größere Rolle. Ps. Das Streichmaß ist cool, das werde ich mir mal schnell nachbauen. Das ist aber eher was für weichere Hölzer, oder hast du die Schraube noch irgendwie angeschliffen, so dass sie schärfer wird?
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Schaust Du hier: kzbin.info/www/bejne/h2bGnGycf6mrjKs 😊
@tunix8773
@tunix8773 3 жыл бұрын
Ich würde gerne wissen, wie man solch eie Verbindung wie am Anfang des Videos berechnet und erstellt. Welche Literatur benötige ich dafür? Vielen Dank im Voraus.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
muss ein bisschen recherchieren, was ich dafür am meisten empfehlen würde. Kannst Du mir bitte eine Mail mit der Frage an hauke@schwalbeundzinken.de schreiben, dann geht mir das nicht unter. Danke!
@kaimiller8375
@kaimiller8375 3 жыл бұрын
Vom feinsten 👍👍👍👍👍
@wikikiste9403
@wikikiste9403 3 жыл бұрын
Macht es vielleicht Sinn die Markierung in der Hohlkehle des Stecheisens mit einem Kreidestift zu machen? Sollte beim Stemmen durch die Hohlkehle nicht verschwinden, lässt sich aber leichter entfernen. Man stemmt ja nicht immer gleich tief.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Ja, das ist eine gute Idee. Danke!
@fabianwenige9297
@fabianwenige9297 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, ich danke dir für das inspirierende Video über cleveres Stemmen. Es ist total toll, dass man mit so wenig Werkzeug so viel anstellen kann. Als wissbegieriger Laie muss ich jetzt einfach direkt und naiv fragen: warum bohrst du oder bohrt man das Zapfenloch nicht zuerst aus, wie man manchmal auch sieht? Liegt das daran, dass Stemmen eben Stemmen sein soll und nicht Stemmen und Bohren? Meine Frage zielt auch darauf ab, die Zimmerei/Schreinerei im Allgemeinen besser verstehen zu können (auf der Metaebene quasi). Beste Grüße ✌️🏳️
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Ja, hier ging es um das rein händische Ausarbeiten. Tatsächlich geht das m.E. mit etwas Übung auch schneller als die Kombination aus Bohren und Stemmen. Wenn maschinell, dann würde ich hier einen Kettenstemmer verwenden. Danke für den Kommentar!
@fabianwenige9297
@fabianwenige9297 3 жыл бұрын
Oh, krass. Einen Kettenstemmer habe ich letztens zum ersten Mal hier entdeckt: m.kzbin.info/www/bejne/i2exiGuMn5ejp6M. Ansonsten kann man es mit solch stabilen Stemmeisen wie den deinigen natürlich ordentlich krachen lassen. Der Tipp mit dem Hören des Klanges während dem Stemmen finde ich super. Dadurch wird das Handwerk geradezu sinnlich bzw. - didaktisch gesagt - ganzheitlich.
@stephengrohmann8772
@stephengrohmann8772 3 жыл бұрын
Leider schauen viel zu wenig Gewerke mal über den Tellerrand, man könnte ja was lernen.
@Laurelinad
@Laurelinad Жыл бұрын
@Schwalbe und Zinken Wie wäre es denn mit der "Paul Sellers Methode"?
@thomasklein316
@thomasklein316 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, kannst Du auch etwas zu Locheisen sagen. Ich dachte, diese sind für solche Verbindungen entwickelt worden? Gruß Thomas
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Hallo Thomas, vielleicht erst zur Begrifflichkeit: Mit Locheisen meint man in aller Regel Solche, mit denen man kreisrunde Löcher bspw in Furnier stanzt oder schlägt. Du meinst wahrscheinlich Lochbeitel, und in der Tat sind diese das Werkzeug der Wahl, wenn man westliches Werkzeug benutzt. Da sind die Kanten der Spiegelseite bei Stecheisen nicht scharf geschliffen. Bei japanischen aber schon. und das Eisen ist auch dicker. drum taugen sie auch für solche Arbeiten.
@thomasklein316
@thomasklein316 3 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Hallo Hauke, da hast Du natürlich recht, Locheisen ist hier der falsche Begriff, das verkehrte Werkzeug Das bedeutet dann also wahrscheinlich, dass es keine japanischen Lochbeitel gibt. Jedenfalls nicht als Standardwerkzeug für den Tischler. Danke für die Info Gruß Thomas
@ernestomodi561
@ernestomodi561 3 жыл бұрын
Die Zimmerei setzt auf kettenstemmer. Aber darauf kommt es natürlich nicht auf Ihren Kanal an
@angelofuchs1249
@angelofuchs1249 3 жыл бұрын
Spannende Ansätze, werd ich das nächste mal so probieren. Du wirktest auf mich etwas unruhig diesmal. Warst du hungrig als du geschafft hast?
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Glaube nicht, vielleicht war es nur ein hektischer Tag :-) wird wieder anders.
@michaelschneider7461
@michaelschneider7461 9 ай бұрын
Hallo Hauke, ein sehr interessantes und informatives Video. Könntest Du mitteilen, von welchem Hersteller Deine Japansäge ist? Vielen Dank u. Grüße
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 8 ай бұрын
Die ist von Bakuma. Zu bekommen bei Dieter Schmid, feine Werkzeuge in Berlin
@thomasschafer7268
@thomasschafer7268 Жыл бұрын
Nicht schlecht. Ein Holzhammer wäre wohl gescheiter. Und btw mit der gestellsäge geht das genauso gut. Japaner waren früher nicht gerne gesehen im zimmererzentrum.
@55steffen
@55steffen 3 жыл бұрын
Was hälst du von der Methode mit nem Forstnerbohrer schon mal etwas vor zu bohren, oder ist das ein handwerklicher Stilbruch🤔
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Nein, so würde ich das nicht nennen. Zum Forstnerbohrer bräuchte es für sauberes Arbeiten dann allerdings auch noch eine Ständerbohrmschine, also mehr Equipment. Und ich versuche hier, mit möglichst wenig auszukommen. Aber grundsätzlich ist gegen das Bohren nichts einzuwenden. Von handwerklicher Moral in einem Sinne, dass irgendeine Vorgehensweise ehrenrührig sein könnte, halte ich auch nichts. Man sollte so arbeiten, wie es einem am besten gefällt und man daran Freude hat; mit einem Blick auf Ressourcenschonung und Energieersparnis. Und dann ist gut.
@55steffen
@55steffen 3 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein nächstes Projekt ist ein etwas größere Garagendach. Alles Schlitzen und Zapfen. Da würde ich mir mit der traditionellen Methode wahrscheinlich die eine oder andere Blase holen 😨
@55steffen
@55steffen 3 жыл бұрын
Aber eine Oberfräße wäre auch eine Option für genau senkrechtes bohren. Nutfräser mit Grundschneide langsam Stück für Stück eintauchen. Evt. eine Hilfschablone bauen für mehrere gleiche Löscher.
@raielgrande
@raielgrande 3 ай бұрын
Hallo! Welche Japansäge verwendest du?
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 ай бұрын
Das müsste diese hier sein: www.feinewerkzeuge.de/ryoba.html
@raielgrande
@raielgrande 3 ай бұрын
@@SchwalbeundZinken Ich danke dir!
@myaccount9745
@myaccount9745 3 жыл бұрын
Finde das hochspannend. Habe vor ein paar Wochen erst ein älteres Video eines US-amerikanischen Zimmeres gesehen, da ging es nur um die Handkreissäge, teilweise so, dass die BG sicher wenig begeistert wäre. kzbin.info/www/bejne/oHXJoZ9nlK5sZpY Das ist aus deutscher Hobbyschreinersicht eine ganz andere Welt.
@myaccount9745
@myaccount9745 3 жыл бұрын
​@@gugelhupf8955 Man kann sich darüber natürlich streiten, aber ich bin froh dass wir die BGen haben. Und im genannten Fall -- naja, mal ehrlich, wenn Sicherheitsschuhe Vorschrift sind dann hat man die zu tragen. Die Situation sollte daher gar nicht erst vorkommen.
@myaccount9745
@myaccount9745 3 жыл бұрын
​@@gugelhupf8955 Na ja, andere Versicherungen zahlen bei grober Fahrlässigkeit am Ende oft auch nicht. Und ohne Sicherheitsschuhe unterwegs sein wenn die Pflicht sind ist grob fahrlässig. Über manche Regeln kann man streiten, aber Sicherheitsschuhe gehören an den Fuß.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Ja, krass! Wirklich spannend, was der gute Mann da macht. Das ist aber auch eine sehr spannende Säge mit diesem sehr langen Tisch. Sicher ist das nicht das, was man in einem Maschinenkurs unterrichten würde. Aber er arbeitet souverän, sicher, und bemerkenswert schnell. Danke für den LInk!
@TheZirod
@TheZirod 3 жыл бұрын
Super, jetzt machst Du mir wieder den Mund wässrig. Mein Workshop dieses Jahr bei dictum wurde leider abgesagt. 😑
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
ich hoffe ebenfalls sehr, dass nächstes Jahr wieder Kurse stattfinden.
@klanorDIY
@klanorDIY 3 жыл бұрын
Da fällt mir doch gerade ein: Bei Dictum gibt es derzeit bis zu 20% Rabatt für Azubis, Schüler und Studenten: kzbin.info/www/bejne/eaLMhHdqlJVloZo Das gilt natürlich auch für das Anfängerset für Zimmerer ...
@1951Sieg
@1951Sieg 3 жыл бұрын
Ich finde,das stemmen mit euren japanischen Hämmerchen ist immer ein bisschen wie "pinkern".Nehmt mir das nicht übel,denn ansonsten ist das theoretische und handwerkliche perfekt. MfG Siegott Neu
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Danke!
@christinatso3783
@christinatso3783 Жыл бұрын
Mhh, der erste Eindruck ist gut.
@torstenseidel9902
@torstenseidel9902 6 ай бұрын
👍🙋🏼‍♂️
@hbert06
@hbert06 Жыл бұрын
37:00 Aber wenn dir hier die Faser nicht auf beiden Seiten zu 100% parallel zum Riss läuft, hast du aber sofort ein Problem. Und wann hat man das Glück, dass das auch wirklich der Fall ist?
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken Жыл бұрын
Wie vorher gesagt, ist es angezeigt, sich den Faserverlauf vorher anzuschauen. Aber probier es gern mal aus. Es braucht die 100%ige Parallelität nicht. Wenn die Faser nicht komplett schief verläuft, funktioniert's.
@hbert06
@hbert06 Жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Ich bin da eher aus Erfahrung klug. So ungerne ich Zapfen der Faser entlang auch säge, habe ich festgestellt, dass ich mit dem Ausstemmen eben idR nur auf einer Seite abkürzen kann. Aber vielleicht stell ich mich auch einfach zu doof an. 🤷🏽‍♂
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken Жыл бұрын
@@hbert06 Das glaube ich nicht, mit doof anstellen hat fast nie etwas zu tun, denke ich. Ich habe aber nicht verstanden, was Du mit nur auf einer Seite abkürzen meinst.
@hbert06
@hbert06 Жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Ich meinte damit, den Prozess abzukürzen, den man für das Herstellen des Zapfens benötigt. Auf einer Seite läuft die Faser ja immer so, dass man sie beim Stemmen durchtrennt. Und diese Seite stemme auch ich immer aus wenn es irgendwie geht. Auf der gegenüberliegenden Seite des Zapfens jedoch, spaltet sich das Holz bei mir eigentlich immer mit dem Faserverlauf.
@johannesf6210
@johannesf6210 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, hier noch ein sehenswertes Stemmvideo von Paul Sellers: kzbin.info/www/bejne/p5CxiaRtlLl8gqM (english)
@spagati
@spagati 3 жыл бұрын
Hallo Hauke, schön erklärt. Zum Vergleich hier eine Variante wie es ein japanischer Zimmermann macht: kzbin.info/www/bejne/hoDKXmqNndGWkKc Was Du nicht erwähnt hast: Immer schön die Hände hinter der Schneide halten - da gab es kürzlich jemanden es anders gemacht hat um die Schärfe zu testen.
@klanorDIY
@klanorDIY 3 жыл бұрын
@spagati Cooler Link - cooler Kanal mit interessanten Videos. Den habe ich mir direkt mal gemerkt. Danke.
@spagati
@spagati 3 жыл бұрын
@@klanorDIY Ja da habe ich schon viel von dem Kanal gelernt. Freut mich, dass er dir auch gefällt.
@skjelm6363
@skjelm6363 3 жыл бұрын
Whut? 🤔 Ein Tischler der stemmen nicht liebt sollte seine Berufswahl doch noch ein mal überdenken... Wer ausschliesslich gerne sägt könnte doch Holzfäller werden? Eure dann ausgedienten Stemmeisen nehme ich dann gerne entgegen - Natürlich kostenlos, weil Kapitalismus und so.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
😂😂😂
@casparurban8730
@casparurban8730 3 жыл бұрын
hannah arendt, sehr sympatisch
@urmelausdemeis3495
@urmelausdemeis3495 3 жыл бұрын
Ja. Das begeistert mich auch jedesmal !!!!! " Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen " Jeder ist für seine Handlungen selbst verantwortlich.. Kein Gesetz der Welt, keine Anordnung oder Arbeitsanweisung entbindet uns davon ...
@Bartleby982
@Bartleby982 3 жыл бұрын
Lehrling würde de arsch versohlt bekommen wenn er mit so nem Hammer aufs Stemmeisen kloppft😂 aber trotzdem .. sieht man was das für Arbeit ist
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Ich denke, ich mache auf jeden Fall nochmal ein Video über Stemmeisen. Und erkläre darin, warum man japanische Stemmeisen mit einem Genno benutzt und nicht mit einem Klüpfel ;-)
@Bartleby982
@Bartleby982 3 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken Aj dann los .. 😀 Bin kein Schreiner/Zimmermann.. war mein Onkel und mein Großvater. Wenn ich da früher geholfen hab hieß es nur Holz auf Holz sonst Holz auf Kopf
@ingbertewald3738
@ingbertewald3738 3 жыл бұрын
Aber meist exeln wir die zapfen noch
@WolfgangEgger
@WolfgangEgger 3 жыл бұрын
Anderes Thema: Hast Du mitbekommen, dass das Zitat von Hannah Arendt gerade von diversen Corona-Quer-Verwirrten missbraucht wird, um zu begründen, warum sie sich nicht an die Pandemie-Reglen halten (w|s)ollen?
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
Danke, Wolfgang, ja, das habe ich. Drum habe ich auch eine Weile überlegt, ob es da hängen sollte. Schlußendlich bin ich aber der Meinung, dass nicht alles, was Gefahr läuft, von Idioten zitiert zu werden, den Idioten überlassen werden sollte. Ich gebrauche das Wort Idiot hier in dem Sinn, den die griechische Sprache dafür vorsieht, nämlich: Der, der an sich selber denkt. Ich möchte das Zitat so verstanden wissen, wie Hannah Arendt es gemeint hat und hätte wirklich zu gern gehört, was sie zu den Querdenker-Demos gesagt hätte. Übrigens kommt die Ausstellung, soweit ich weiß, nächstes Jahr nach Bonn, und man sollte sie sich unbedingt ansehen, sie ist hervorragend.
@yzemaze
@yzemaze 3 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken … nur leider wissen die wenigsten um die Verkürzung („… bei Kant“) und den Kontext (Eichmann-Prozess). falschzitate.blogspot.com/2017/07/niemand-hat-das-recht-zu-gehorchen.html www.tagesschau.de/faktenfinder/arendt-zitat-gehorchen-101.html
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 3 жыл бұрын
@@yzemaze Vielen Dank für diesen Hinweis!
@spagati
@spagati 3 жыл бұрын
@@yzemaze Danke, wieder was gelernt. Ich würde mir das Plakat nicht aufhängen, wenn jemand mit einer Zigarette abgebildet ist, ungeachtet von der Person und dem Zitat.
@gustavgans6013
@gustavgans6013 3 жыл бұрын
@@yzemaze Dachte ich mir auch als ich das Plakat zum ersten Mal in einem Video gesehen habe, wollte aber nicht den Klugscheißer spielen. Danke für teilen :-)
@j-a.fischerj-a8496
@j-a.fischerj-a8496 2 жыл бұрын
Schöne Verbindungen, aber das Stahlhämmerchen würde ich schnell wegschmeißen. MfG.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 2 жыл бұрын
Das Hämmerchen ist ein 750g-Genno mit einem wunderbar ausbalancierten Kopf, der mehr Wumms hat, als jeder Holzklüpfel, den ich je in der Hand hatte. Ich ziehe es vor, den zu behalten.
@j-a.fischerj-a8496
@j-a.fischerj-a8496 2 жыл бұрын
@@SchwalbeundZinken mag ja sein, aber damit gehobelte Holzflächen zu malträtieren ist nicht Sinn der Sache. MfG.
@SchwalbeundZinken
@SchwalbeundZinken 2 жыл бұрын
@@j-a.fischerj-a8496 Hm, ja, da würde ich zustimmen, allerdings verstehe ich nicht, was das mit dem Inhalt des Videos zu tun hat. Und warum man ihn dann wegschmeißen sollte.
Zapfenlöcher - Anzeichnen und Ausarbeiten
23:01
Carving Carpenter - Zimmererhandwerk
Рет қаралды 6 М.
Ausstellung «Holzverbindungen - Ausdruck tektonischer Kultur»
32:09
Schweizer Baumuster-Centrale Zürich
Рет қаралды 69 М.
NO NO NO YES! (50 MLN SUBSCRIBERS CHALLENGE!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 102 МЛН
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 18 МЛН
Zapfenverbindung herstellen | Schritt für Schritt Anleitung | DAS KANNST DU AUCH!!
27:06
Timber Framing Mortise & Tenon
4:13
Francis Barnett
Рет қаралды 4,8 МЛН
Werkzeugkunde für Nerds: Stemmeisen. Irgendwie alles.
51:30
Schwalbe und Zinken
Рет қаралды 53 М.
Stabile Schlitz und Zapfen Verbindung herstellen
16:57
HolzwurmTom
Рет қаралды 433 М.
Frässchablone für Loch und Zapfen
9:01
Lignatool
Рет қаралды 568 М.
The basics on a Speed square
9:06
Classic Work
Рет қаралды 11 МЛН