Eisenland -Siegerland: Trailer 2

  Рет қаралды 632

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Күн бұрын

Höllenglut! Warum zog es die Kelten vor über 2.000 Jahren ins Siegerland? Die Gründe hierfür liegen unter der Erde: Eisenerz. Archäologische Forschungen zeigen, dass zur Keltenzeit diese Erze überall in der Region abgebaut und in birnenförmigen Öfen verhüttet wurden. Die enormen Mengen Holz, die für die Verhüttung benötigt und verbrannt wurden, fanden sich in den Wäldern des Siegerlands. So rauchten hier vor über 2.000 Jahren die größten Verhüttungsöfen in ganz Europa und produzierten massenhaft Eisen.
Heute ist die Technologie der keltischen Verhüttung vergessen und die genaue Rezeptur verloren. So ist unbekannt, wieviel Ressourcen die Verhüttung verschlang, wie die Kelten die Arbeitsabläufe organisierten und wieviel Eisen damit überhaupt erzeugt werden konnte.
Nach über 15 Jahren archäologischer Forschung zur Eisenproduktion der Keltenzeit im Siegerland beschreiten daher Forschende einen mutigen Weg: Mit einem archäologischen Experiment spüren sie der alten Technologie nach - auf der Spur nach der verschollenen Rezeptur.
Das wissenschaftliche Projekt wurde vom Forschungsbereich Montanarchäologie des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, sowie der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, im LWL-Freilichtmuseum Hagen 2017 und 2018 realisiert. Dank der engagierten Unterstützung von Kooperationspartnern gelang es, die verschollene Rezeptur zu rekonstruieren.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, ganz besonders Heinz Hadem:
Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Montanarchäologie:
www.bergbaumus...
LWL-Archäologie für Westfalen
www.lwl-archae...
Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum:
www.ruhr-uni-b...
LWL-Freilichtmuseum Hagen:
www.lwl-freili...
Arbeitsbereich Experimentelle Archäologie des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz:
web.rgzm.de/in...
Institut für Ziegelforschung Essen:
www.izf.de/ind...
Waldgenossenschaft Siegen-Niederschelden
Seelenschmiede Stephan Roth:
www.seelenschm...
2D-Grafik: Raketadesign:
raketadesign.de/
3D-Animation: Butter your Brand:
lets.butteryou...
zusätzliche Filmaufnahmen Klaus Stange:
avttention.de/
Idee: Gero Steffens, Jennifer Garner (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forschungsbereich Montanarchäologie), und Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe)
Foto & Film: Gero Steffens, Manuel Zeiler, Klaus Stange
Umsetzung & Realisierung: Gero Steffens
Stand: 06|2022

Пікірлер
Eisenland - Siegerland
16:06
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Рет қаралды 9 М.
Непосредственно Каха: сумка
0:53
К-Media
Рет қаралды 12 МЛН
UFC 287 : Перейра VS Адесанья 2
6:02
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 486 М.
GIANT Gummy Worm #shorts
0:42
Mr DegrEE
Рет қаралды 152 МЛН
Experimente zur Kupferproduktion in der Bronzezeit
7:53
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Рет қаралды 24 М.
Zechenzeitreise in Gelsenkirchen
2:35
GelsenkirchenStadt
Рет қаралды 22 М.
Kristallwunder Windloch
4:22
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Рет қаралды 33 М.
Bergbaumuseum Bochum , Gerüstbau XERVON GmbH  03 / 2024
3:57
Prinz Lothar
Рет қаралды 997
M°F. Creux e Sopr M.Caccamo 8° Concerto di Natale 2023 - Banda città di Modica "Belluardo-Risadelli"
1:18:20
Banda Musicale Città di Modica Belluardo Risadelli
Рет қаралды 38
Archäologie unter Tage - Faszinierende Einblicke in eine montanarchäologische Ausgrabung
4:36
Непосредственно Каха: сумка
0:53
К-Media
Рет қаралды 12 МЛН