Ella Pancera Festtage 1984 · Konzept: Johannes Maria Daxner, Georg Nussbaumer und Walter Pilar

  Рет қаралды 49

Peter Putz

Peter Putz

Күн бұрын

Die Ella Pancera Festtage fanden von 9. bis 13. Juli 1984 in der alten Salzlagerhalle der Saline Ebensee statt. Konzept und Partitur: Johannes Maria Daxner, Georg Nussbaumer und Walter Pilar.
Dieser Film entstand dank der Aufnahmen von Gotthard Wagner, die er 1984 mit einer Video-Kamera mit relativ geringer Bild- und Tonqualität und ohne zusätzliche Beleuchtung und Mikrofone machte.
Er ist ein Extrakt aus rund 15 Stunden Video-Material, das erst Jahre nach den Festtagen im OK Offened Kulturhaus Linz auf DVD überspielt und 2023 in das HD-Format transferiert wurde.
Es ist das Dokument des wunderbaren „Größenwahns“ einer höchst ambitionierten Veranstaltung in der aufgelösten Salzlagerhalle der Saline Ebensee (vor dem Abriss!) am Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut.
Die Namensgebung der Festtage war gedacht als Hommage an die einstmals gefeierte, 1932 in Bad Ischl verstorbene Konzertpianistin Ella Pancera, die mit Wilhelm Haenel verheiratet war. Angefeuert wurde die Begeisterung der Proponenten durch die skurrilen Führungen im „Haenel-Pancera Familienmuseum“.
Unbekannt war zum Zeitpunkt der Veranstaltung, dass Wilhelm Haenel einer der Hauptbetreiber der „wilden Arisierungen“ im Salzkammergut war, er bereicherte sich persönlich an jüdischem Vermögen und richtete das heute noch in Bad Ischl zu besichtigende „Haenel-Pancera Familienmuseum“ ein.
Die unmittelbar Mitwirkenden:
Dr. Peter Baumgartner (Video, Sprecher) · Johannes Maria Daxner (Klavier, Kompositionen, Bewegung, Sprecher) · Bettina Hochhauser (Sprecherin)· Johann Kienesberger (Sprecher, Objekte & Bilder, am Traunseherst(r)and) · Josef Linschinger (Saxophon, Bewegung) · Georg Nussbaumer (Flöten, Klavier, Kompositionen, Sprecher, Bewegung) · Gertrud Pilar (Gesang, Sprecherin) · Walter Pilar (Sprecher, Texte, Bewegung, Objekte am Traunseherst(r)and) · Peter Putz (Mitherausgeber Der Traunseher) · Martina Reiter (Violine, Bewegung) · Herbert Riedler (Violine) · Markus Treml (raumgreifende Objekte, Bilder) · Mag. Bernd Richard (Videoteam der Stadtwerkstatt Linz) · Gotthard Wagner (Bilder, Videoteam Stadtwerkstatt Linz).
Kamera: Gotthard Wagner · Konzept und Regie · Peter Putz · ewigesarchiv.at · Schnitt, digitale Produktion und Ton: Patrick Spanbauer · on-screen.at · Beratung: Georg Nussbaumer · Produktion im Auftrag von: Gerti Pilar

Пікірлер
Are You One of the 5% Who Can Hear the Hidden Melody?
11:03
Overtone Singing - Wolfgang Saus
Рет қаралды 483 М.
To Brawl AND BEYOND!
00:51
Brawl Stars
Рет қаралды 17 МЛН
Арыстанның айқасы, Тәуіржанның шайқасы!
25:51
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 700 М.
1% vs 100% #beatbox #tiktok
01:10
BeatboxJCOP
Рет қаралды 67 МЛН
Zuhause -Free Mans in Christ - #jesus #bibel #christus #love #angst #leben #worshipmusic #gott
3:45
Free Mans in Christ - Songs - Christlich -
Рет қаралды 61
Magnificent Three: Cities that Shaped History
3:29:21
Best Documentary
Рет қаралды 6 МЛН
Ansikt til ansikt - Gunnar Sønsteby
28:15
harrunostasj
Рет қаралды 59 М.
Der Karbach Hochaltar von Walter Pilar
4:34
Peter Putz
Рет қаралды 147
Deutsche vs Polnische Handwerker
9:39
agdfs
Рет қаралды 4,3 МЛН
30-årsfesten - Hela Föreställningen
3:01:54
Galenskaparna och After Shave - Official
Рет қаралды 1,2 МЛН