Energiewende in den USA? | DW Reporter

  Рет қаралды 68,766

DW Deutsch

DW Deutsch

2 жыл бұрын

Der US- Bundesstaat North Dakota lebt von der Ölförderung. Im Zuge der Ukrainekrise hoffen viele dort, dass die Nachfrage wieder steigt. Andere wollen dagegen in erneuerbare Energien investieren. Ein Konflikt, der North Dakotas Identität berührt. Dabei scheint der Bundesstaat im Norden der USA wie geschaffen für alternative Energien: Weite Flächen, über die der Wind braust - und eine Gruppe Native Americans experimentiert derzeit großflächig mit Solarenergie. Doch die Vorbehalte sitzen tief. Ines Pohl ist unterwegs durch einen Staat, der um den richtigen Weg in die Energiezukunft ringt.
DW Deutsch Abonnieren: kzbin.info...
Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: / dw.german
►Twitter: / dw_deutsch
►Instagram: / dwnews
#Ölförderung #USA #Ukraine

Пікірлер: 228
@christianebrace7828
@christianebrace7828 2 жыл бұрын
Cody hat Recht. Ob einem das gefällt oder nicht. Öl, Gas und Kohle sind endlich, auch in North Dakota.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 2 жыл бұрын
Schon aber man muß natürlich erst noch mit Fracking das Grundwasser vergiften so gut es geht und unkontrolliert durch Erdspalten Methan freisetzen. Die schaffen das!
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
Nur eine der vielen Unwahrheiten, die uns dumm und klein halten sollen.
@begun65vdal5
@begun65vdal5 2 жыл бұрын
@@sellerieschmecktnachwurzel9340 klein und dumm- deinem Kommentar nach brauchst du dafür niemanden 🤣 ...du bist es bereits!
@night9124
@night9124 2 жыл бұрын
​@@sellerieschmecktnachwurzel9340 Es ist eine Tatsache
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
@@night9124 Man sollte zumindest in Erwägung ziehen, nichts zu wissen, wenn man sich nur aus Systemmedien informiert. Alles andere wäre fahrlässig.
@begun65vdal5
@begun65vdal5 2 жыл бұрын
Danke, sehr aufschlussreich. Echtes Dilemma.
@lillyblack3322
@lillyblack3322 2 жыл бұрын
Die Amis ruinieren jedes Land und Putin ist ein Problem 😂🤡😂🤡
@tomlachmann39
@tomlachmann39 2 жыл бұрын
Am Ende landen alle bei regenerativen Energien, ob sie wollen oder nicht.
@Karim94222
@Karim94222 2 жыл бұрын
BS
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
Am Ende landen alle bei freier Energie.
@bekind2047
@bekind2047 Жыл бұрын
So ist es - aber was ist schlecht daran? Wind und Sonne ist jetzt schon günstiger - steigende Tendenz.
@stupido655
@stupido655 Жыл бұрын
​@flacheerdewissenschaftler3991es gibt weltweit keinen einzigen vielleicht sollte der papiertiger erstmal gebaut werden und erfahrung gesammelt werden bevor man darauf schwört 😂😂😂
@gedientfurdeutschland3718
@gedientfurdeutschland3718 2 жыл бұрын
Ich habe mit meiner photovoltaik Anlage (11 kW und 11 kW Speicher) meine Stromrechnung von durchschnittlich 120 € im Monat auf 0 Euro gesenkt Dank sonnencommunity 👍
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
Die Anschaffungskosten müssen natürlich umgelegt werden, alles andere wäre nur ideologisches Gesülze.
@gedientfurdeutschland3718
@gedientfurdeutschland3718 2 жыл бұрын
@@sellerieschmecktnachwurzel9340 nein lege ich nicht um ich bin 62Jahre alt würde sich mit mir alleine nicht rechnen ich denke da schon weiter, an meinen Sohn und Enkel der das Haus einmal übernehmen wird. Was hilft es mir wenn ich den Löffel abgebe und das Geld nicht sinnvoll investiert zu haben, man kann nichts mitnehmen. Darum kaufe ich mir noch alles wozu ich Lust und Laune habe. 👍
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
Es ist wohl eine installierte Leistung von 11 kWp und eine Speicherkapazität von 11 kWh gemeint. Ich find's gut!
@gedientfurdeutschland3718
@gedientfurdeutschland3718 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann ja genau 👍
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
@@gedientfurdeutschland3718 Ich meinte das rein rechnerisch. 😉 Freut mich für den Enkel.
@jorgedeutsch4345
@jorgedeutsch4345 2 жыл бұрын
Danke sehr liebe DW für dieses super Programm🥇👏👏👏🥂
@geronimoushendrix4762
@geronimoushendrix4762 2 жыл бұрын
6:16 natürlich funktioniert Solar bei Bewölkung auch ganz normal.
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
Nein, tuts nicht. Der Ertrag ist nur ein Bruchteil.
@kemalistmurat2794
@kemalistmurat2794 2 жыл бұрын
kommt auf das Gebiet und Lage an Bsp. auf meinem Dach habe ich Solar Module, blos kommt auf das verbrauch und Produktion an usw. Bei SOLAR WIND WASSER als Energie ist das beste für die Welt
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
@@sellerieschmecktnachwurzel9340 Der Ertrag bei Bewölkung wird häufig von Laien unterschätzt. Selbst kleinere Anlagen unter 10 kWp erreichen an regnerischen Tagen oft 10 kWh/Tag. Das reicht dann schon für den Hausverbrauch. Aber natürlich produziert so eine Anlage an einem sehr guten Tag auch 50-60 kWh.
@sellerieschmecktnachwurzel9340
@sellerieschmecktnachwurzel9340 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann Ich sagte ja: ein Bruchteil.
@Manfred_Sommer
@Manfred_Sommer 2 жыл бұрын
@@kemalistmurat2794 . . . Unsinn! Das Beste ist Kernkraft!
@holgerfarber194
@holgerfarber194 2 жыл бұрын
die kleinen Bürger sollen sich zusammentun und ein Windrad bauen und wenn das abbezahlt ist das Nächste usw.
@melaniemerck1978
@melaniemerck1978 2 жыл бұрын
die müssen zusehen, wie sie über die runden kommen, haben nicht die ressourcen, sich damit auseinanderzusetzen...leider!
@VieleGuteFahrer
@VieleGuteFahrer 2 жыл бұрын
Der Titel passt nicht. Es geht ausschließlich um North Dakota, es wird nur ein demokratischer (genauer gesagt Dem-NPL) Senator innerhalb des Bundesstaates gefragt, über andere Arten von erneuerbaren Energien wird kein Wort verloren (Geothermie, Wasserkraft, Biomasse). Mehr Perspektiven für ein vielfältiges Land, das eher mit der EU vergleichbar ist, wären besser gewesen. Was Trump mit der aktuellen Energiepolitik, nicht nur, aber insbesondere mit der von North Dakota zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht. Er ist seit mehr als einem Jahr nicht mehr im Amt und viele Entscheidungen des täglichen Lebens werden auf lokalerer Ebene bestimmt, nicht vom Präsidenten höchstpersönlich. Dennoch wäre ein Blick in die Energiepolitik der aktuellen Regierung passender gewesen.
@MeyerWerner
@MeyerWerner 2 жыл бұрын
Mmm🤔 wieso kaufen von andern wenn doch jeder eine selbst Herstellung machen kann, wann lernen wir endlich das es nicht nötig ist uns von andern abhängig zu machen? Liegt es daran das wir zu bequem sind und uns wie Baby füttern lasen, und wenn uns nicht schmeckt reklamieren wir? Wir sind doch in der Lage das jeder Mensch sich Sachen aneignen kann, wir haben KZbin Wiki und vieles mehr wo mein sein weissen auffrischen könnte, liegt es daran das man das uns Angst gemacht wird? Aber warum?
@gutmensch9339
@gutmensch9339 2 жыл бұрын
Lieber Hobby Photograph:...wir sind doch darauf abgerichtet alles billig und sofort zu bekommen. Schließt sich eigentlich aus, aber macht nichts....
@jameshudson169
@jameshudson169 2 жыл бұрын
couldn't you find any german north dakotans? they're suppose to be legion!
@josefdoll8142
@josefdoll8142 2 жыл бұрын
Mir wäre das Gras unter der Fotovoltaikankagen zu groß Hier ein Streichholz und die Voltarikanlagen waren vernichtet Ein paar Schafe würden das Risiko stark vermindern
@JakobFischer60
@JakobFischer60 2 жыл бұрын
Oje, so ein Bericht im Jahr 2022. Nachts scheint die Sonne nicht und wenn der Wind nicht weht geht es auch nicht. Ich glaube ich bin im letzten Jahrhundert. Wie wäre es mit einfach mal googleln, liebes DW Team? Da gibt es seit ein paar Jahren ganz neue Erkenntnisse.
@haraldgotz810
@haraldgotz810 2 жыл бұрын
Wir heizen mit Holzhackschnitzel
2 жыл бұрын
Gruß Jürgen 🤠🤔
@liebeodertriebe
@liebeodertriebe 2 жыл бұрын
Gut, mal ein Bericht außerhalb von Deutschland. Aber was leider nicht fehlt die typisch deutsche Perspektive. Allein die Betonung beim Aussprechen des Wortes "Regenerative" (Energie). Und wie die Musik wundervoll wird, sobald ein demokratischer Senator im Bild ist, der für den Ausbau der regenerativen Energien kämpft. Es ist schon erstaunlich, wie man in Deutschland der Meinung ist, zu wissen, was das richtige ist. Haben die Menschen in dem amerikanischen Diner etwa Unrecht, die zu recht gesagt haben, dass fossile Energien immer verfügbar ist? Genau das wird oft in Deutschland unter den Teppich gekehrt. Wie man Wind und Sonne speichern will und dass das ja auch Kosten produziert - genauso wie zusätzliche Kosten für Netze und Regelung - dazu wird nichts gesagt. Und Speicher benötigen zusätzliche Fläche. Ebenso nichts dazu, dass Stromnetze durch Sonne und Wind weniger resilient werden und die Blackoutgefahr größer wird. Resilienz entsteht nur durch Vielfalt von Energieträgern, nicht durch die Verdammung einzelner Energieträger. Letztendlich gibt es keine "saubere Energie". Warum wird das immer wieder sugeriert? Jede Energiequelle hat Nachteile und Sonne und Wind haben einen höhen Flächenverbrauch, und eine gesicherte Leistung von Null. Was ist daran nachhaltig? Warum investiert man Geld in eine Technologie, die ohne Speicher nahezu sinnlos ist? Davon abgesehen, dass Speicher und Windkraftanlagen Rohstoffe benötigen, die ebenfalls irgendwo abgebaut werden müssen. Es wäre schön, wenn man aus deutscher Sicht nicht ständig ausschließlich positiv über Wind und Sonne berichten würde, sondern alle Seiten beleuchten würde. "DW Deutsch" zeigte allerdings letztens einen guten Beitrag zum Thema "Totaler Stromausfall" mit Prof. Schwarz. Der war sehr gut. Da kam endlich mal eine andere Stimme zu Word als diejenigen, die uns im deutschen Fernsehen als angebliche Experten zum Thema genannt und gezeigt werden.
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
Das Thema Energiespeicher muss noch im großen Maßstab gelöst werden. Es kann aber gelöst werden. 100% auf fossile Energie zu verzichten wird in D. wahrscheinlich nicht in diesem Jahrhundert geschehen. Aber den Grad von 80% auf 30-20% zu reduzieren, ist definitiv möglich. Am Ende geht es „nur“ um die besonders energieintensiven Monate November, Dezember, Januar und Februar. Der Rest der Monate könnten wir relativ problemlos regenrativ bestreiten. Es müsste „nur“ wirklich gewollt werden. Die Kosten hierfür werden auch immer geringer… das Problem liegt in der kurzfristigen Denke der Menschen…
@liebeodertriebe
@liebeodertriebe 2 жыл бұрын
@@matthias2912 "Am Ende geht es nur um die Monate X.."? Da heißt Sie betrachten nur die nördliche Hemisphäre? Also vermute ich in Ihrer Aussage es geht um Deutschland. Das meinte ich in meinen Worten mit der "deutschen Perspektive". Und es muss "nur" gewollt werden? Der Wille zählt also mehr als Physik und Naturwissenschaft? Denken wir einmal global: die Mehrzahl der Menschen haben nicht den Luxus, "langfristig zu denken". Sie wollen überleben und Wohlstand. Das geht nur mit Energie. Diesen Menschen ist egal, woher diese Energie kommt, sie soll nur verfügbar sein. Natürlich denken Menschen, denen es ums überleben geht kurzfristig. Wir in Deutschland neigen zur Überheblichkeit - ja, den Luxus muss man sich erst einmal leisten können, "langfristig zu denken". Aber wir sprechen hier von einem globalen Thema. Warum wollen wird da in Deutschland lösen? Die meisten Menschen in Deutschland glauben doch nur deshalb es sei möglich mit Sonne und Wind, weil sie sich nie intensiv mit der Physik auseinandergesetzt haben und weil ihnen immer Energie zugänglich war und ist. Sie haben nie der Erfahrung von Mangel an Energie gehabt. Ich kann Ihnen sehr empfehlen, sich mit den physikalischen Grundlagen zu beschäftigen. Verklärtes Wunschdenken bringt uns nicht weiter. Und der Gedanke, dass "regenerative Energien" besser sind - woher kommt der bloß? Es ist doch nur ein Wort. Und was verstehen Sie unter "regenerative Energien"? Lt. IPCC wird die Nutzung von Kernkraft empfohlen. In Deutschland kehrt man das unter den Teppich. Und glaubt tatsächlich wir könnten ein konstantes stabliles Stromnetz nur mit volatilen Energiequellen erhalten. In Deutschland wird Sonne und Wind sehr verklärt einseitig positiv gesehen. Der Flächenverbrauch ist riesig. Und die Kosten auch - egal ob wir die Kosten durch EEG oder demnächst über die Steuern zahlen. Deutschland wird den Standard Industrieland verlieren, wenn wir keine stabile Energie sicherstellen können und wir sind weiter munter dabei, uns selbst den Hahn abzudrehen - wir brauchen weiterhin regelbare Kraftwerke und mehr Menschen, die außerhalb von ideolgischer Verblendung unterwegs sind. Noch mal zur Physik - es geht nicht nur um die "Monate X". Wenn man an Versorgungssicherheit des Stromnetzes denkt, ist sowohl zu viel als auch zu wenig Strom schädlich. Wir benötigen regelbaren Strom - wenn wir den abschaffen, was wir im Moment in Deutschland tun -dann schaffen wir uns als Industrieland ab und wir sind abhängig von Energiequellen aus dem Ausland. Ganz einfach. Ich hätte gern mehr Fakten als Aussagen, die einem reinen Wunschdenken zu entsprechen scheinen "Thema Speicher kann gelöst werden" - ich hab mich mit dem Thema beschäftigt und ich mein Ergebnis war ein anderes - leider.
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
@@liebeodertriebe Sie haben die Lösung ja schon in ihrer Antwort mit beschrieben. Gerade weil die armen Länder kurzfristig denken, bleiben sie abhängig und arm. Nur wer langfristig denkt und kurzfristig auch mal verzichtet, erntet auf Dauer eine positive Entwicklung. So wie es derzeit läuft, wird es auf Dauer für 7-10 Milliarden Menschen nicht funktionieren. Die reichen Industrieländer müssen Lösungen finden, um den Druck auf fossile Energieträger zu reduzieren. Außerdem bleibt die Wertschöpfung im eigenen Land, wenn PV und Windräder Energie produzieren, ohne etwas auf Dauer zu importieren. Klar gibt es noch Probleme, aber wenn in den USA große Teile der Bevölkerung die aktuellen Entwicklungen ignorieren, sind sie bald Teil von alter Technologie und Geschichte…
@liebeodertriebe
@liebeodertriebe 2 жыл бұрын
@@matthias2912 Mit PV und Wind Wertschöpfung im eigenen Land? Erst einmal wird das Stromnetz mit mehr PV und Wind zunehmen instabil (Lastabwürfe gibt es heute schon z.B. bei Aluminiumhütten) und wir sind dann auch kein "reiches Industrieland" mehr, wie Sie es nennen. Damit haben wir dann auch keinen Einfluss mehr. Im Gegenteil: Deutschland verarmt und wird Negativbeispiel. Im Ausland lacht man uns ja jetzt schon aus. PV und Wind machen UNS abhängiger als je zuvor von anderen Ländern/Rohstoffen. Je mehr PV und Windkraft wir haben, desto mehr grundlastfähige Kraftwerke benötigen wir. Und: PV und Wind sowie dadurch erforderliche Speicher benötigen jede Menge Rohstoffe, die wir importieren müssen. Für eine Photovolatikanlage benötigt man doppelt so viele metallische Rohstoffe wie für ein Kohlekraftwerk gleicher Leistung (und wie gesagt PV hat keine GESICHERTE Leistung). Noch extremer bei Wind: Onshore-Windräder benötigen 5mal so viele Metalle, Offshore 7mal so viele. Von Unabhängigkeit kann da nun wirklich nicht die Rede sein. Lithium, Neodym, Kupfer..für Wasserelektrolyse-Membrane benötigt man Iridium und Scandium, und Gallium für PV. Die Abhängigkeit von diesen Metallen ist oft konzentrierter als bei fossilen Energieträgern, weil etliche Metalle nur in wenigen Länder begrenzt sind. Recyclingverfahren werden z.T. noch entwickelt und der Rücklauf der Metalle kann ja erst in vielen Jahren erfolgen. In China wird Rohstoffabbau staatlich unterstützet und jede Menge Kraftwerke (Kohle-) neu gebaut. Ein chinesisches Unternehmen baut Kuper in Serbien ab nachdem kein westliches Bergbauunternehmen von der EU mit Bürgschaften unterstützt wurde. Die Chance hat sich Europa entgehen lassen. In China sehe ich künftig keine Veramung - in Deutschland hingegen schon. Wir machen wir Bergwerke dicht, wir machen Kohlekraftwerke und Kernkraftwerke dicht - ohne VORHER zu überlegen woher die gesicherte Leistung denn künftig kommen soll. Wohlstand entsteht, wenn Strom zuverlässig ist - und nicht so teuer wie in Deutschland. Energiepolitik solle sich an Physik orientieren nicht an ideologie oder falschen Wunschvorstellungen.
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
@@liebeodertriebe Ressourcen sollten geschont werden, da bin ich voll bei Ihnen. Das heißt aber auch dass wir keine Rohstoffe mehr verbrennen sollten. Diese Wasserkocher-Technologie ist vom vorletzten Jahrhundert!# Wenn man Rohstoffe aus der Erde holt und diese immer wiederverwendet, spricht wenig dagegen dies zu tun. Bin auch voll bei Ihnen, dass es kein einfacher Weg ist, vollkommen auf die Verbrennung von fossilen Rohstoffen zu verzichten. Sie haben ja schon einige Gründe genannt, warum dies wirklich schwierig ist. Jedoch sollte es unser Ziel sein, da eine stetige Steigerung der Nachfrage an fossilen Brennstoffen auch die Preise in die Höhe treibt. Es gibt ja genügend Wissenschaftler, die ganz klar darlegen, dass die Förderung von Erdöl nicht beliebig skalierbar ist. Zwischen 120 und 150 Mio Barrel am Tag ist Ende der Fahnenstange. Alleine wenn dieser Peak überschritten wird, wird das Erdöl noch viel viel teurer, und die Alternativen setzen sich endgültig durch. Ich kann es ja schon bei mir selber beobachten. Ich brauche nur noch 1/3 an Benzin, mit einem Plug-in Hybriden. Der Strom kommt aus der PV zum allergrößten Teil. Meine Kosten haben sich halbiert. Wenn man will ist viel möglich und ich spare sogar noch sehr viel Geld. Meine PV ist nach schlappen 8 Jahren amortisiert. Danach verdiene ich Geld und Leute wie Sie ärgern sich auch noch darüber, dass ich nicht so viel Energie benötige wie sie und somit mehr übrig habe für wirklich wichtige Dinge. Tut mir Leid für Sie! Sie haben es aber auch selber in der Hand....
@miorieser3210
@miorieser3210 2 жыл бұрын
Unsere Zukunft heißt Einschränken und Familienplanung.
@stefanbecker146
@stefanbecker146 2 жыл бұрын
Wir sollten überhaupt unseren Öl- und Gas-Verbrauch überdenken und anpassen! Nicht eine ganze Stunde lüften oder das Fenster gekippt halten, sondern Stoßlüften. Anstatt die Heizung voll aufzudrehen, lieber mal einen Pullover anziehen. Mit Warmwasser sparsam umgehen. Auch mal kalt duschen, das ist gesund! Keine unnötigen Fahrten und Flüge. Usw. ... Mit allen Sparmöglichkeiten schont man nicht nur seinen eigenen Geldbeutel, sondern macht auch etwas fürs Klima und reduziert den Geldfluss nach Russland in die Rüstungsindustrie und verringert damit das unnötige Blutvergießen in der Ukraine.
@adolfgalland5459
@adolfgalland5459 2 жыл бұрын
Am besten springst du (mit betonung auf DU)von der Brücke, dann sparst du viel mehr, Heizen, Essen, Atmen, Benzin, weglassen dann sparst du Co2! Ironie OFF
@alfredrock2714
@alfredrock2714 2 жыл бұрын
Ich heize seit 5 Jahren nicht mehr ! Wir haben 5 Stockwerke, auf jedem 3 Wohnungen;; die anderen zahlen 900- 1100 € im Jahr; ich zahle nur die Grundgebühr von 146 €; II) Den Hausbesitzer konnte ich nach 4 J. überzeugen, bei allen 30 Fenstern Wärmeschutzfenster einbauen zu lassen: III) Resultat: Der Heiz-Öl- Ölverbrauch sank von 15600 L auf 9700 Liter; Einsparung = 37,8 % 24.4.2022 Alfred Röck
@jenaf3760
@jenaf3760 2 жыл бұрын
Megawatt pro stunde? aahhh falsche Einheit! reeeeeee
@JargonFootprint
@JargonFootprint 2 жыл бұрын
Deshalb gucke ich jetzt lieber Arte-Videos. Da passieren solche Anfängerfehler eher selten.
@SuperTruperHans
@SuperTruperHans Жыл бұрын
00:40 kein Baum weit und breit... 🤮🤮🤮
@dreamspeeddsp-musik932
@dreamspeeddsp-musik932 2 жыл бұрын
Reduziert euren Konsum
@MAR0DEUR
@MAR0DEUR 2 жыл бұрын
// die Amis sollen endlich kleinere/sparsamere Automotoren bauen.. Wäre sicher schon ein Anfang .. Man bracht keinen 5.7 Liter V8, um zum Einkaufen zu fahren.
@udojunge6595
@udojunge6595 2 жыл бұрын
dooooch, als Pe...-Ersatz sind diese Motor-Saurier nur schwer ersetzbar.... lol....
@MAR0DEUR
@MAR0DEUR 2 жыл бұрын
@@LS-bm9hg // Mustang, Corvette, Camaro .. ja gut, das sind Sportwagen (bei uns gibts ja auch V8 AMGs). Wichtig ist, dass die "Brot & Butter-Alltagsautos" von so gewaltigen "Benzinschluckern" wegkommen. Mein Auto hat einen 4-Zylinder mit knapp 160PS .. das reicht doch. Wenn mein Auto einen V8 hätte, wäre ich ja nicht schneller im Alltag unterwegs (nur teurer halt. Nicht nur was Verbrauch betrifft. Auch die Servicekosten/Versicherungskosten wären spürbar höher) Dieser Trend in den USA grosse Autos zu bauen stammt noch aus einer Zeit als Benzin gefühlt billiger als in Plastiflaschen abgefülltes Wasser war.. Aber diese Zeiten sind ja nun (zum Glück für die Umwelt) vorbei..
@justulistories5509
@justulistories5509 2 жыл бұрын
Haste die Mutter und ihr Kind gesehen? Wenn ich mir jetzt den passenden Ehemann dazu vorstelle, wird die Motorleistung wahrscheinlich schon gebraucht ;D
@alfredrock2714
@alfredrock2714 2 жыл бұрын
@@MAR0DEUR WOZU brauchen Sie 160 PS ? Mein OLDIE, Mercedes 280 SL Sport 2 -Sitzer, hat zwar 192 PS- aber ich fahre nur vom 1. Mai bis 30. Sept. (40 J. alt); Und nur ca. 1500 km;
@MAR0DEUR
@MAR0DEUR 2 жыл бұрын
@@alfredrock2714 // vielleicht muss ich ja ab und an mal was ziehen .. dann brauch ich 160PS ;) Eigentlich würde im Alltag ein SUZUKI SWIFT mit deutlich unter 100PS genügen .. Aber der Mensch denkt: "immer höher immer weiter immer schneller" .. Dann kauft er sich halt einen teuren 600PS SUV für die City.. Ich brauch das nicht .. Mit meinen 160PS kann ich alles bewältigen .. und in der City geräuscharm rumfahren (weil ein 600PS SUV meist ja auch nicht gerade leise ist mit seinem Bi-Turbo-V8.. Man muss ja hören, dass er 600PS hat .. "Posen in Vollendung")
@Hampelmann1
@Hampelmann1 2 жыл бұрын
Abo izzz da fly und fresh wie ein Kolibri aus Bangladesh
@user-ye4ky5mp7b
@user-ye4ky5mp7b 2 жыл бұрын
Больше энергии в еворпе не станет... может станет меньше европейцев?
@bekind2047
@bekind2047 Жыл бұрын
That is your problem with reality - eat your gas.
@dererfahrungstrager9039
@dererfahrungstrager9039 2 жыл бұрын
Guter Reisebericht von der Erdscheibe. USA, das Land der unbegrenzten (Un) Möglichkeiten. Wieviel Energie, Treibstoffe usw. verbraucht das US Militär jährlich für die Verbreitung ihrer Demokratie?
@user-nz2ft9cj7m
@user-nz2ft9cj7m 2 жыл бұрын
😀😀😀
@kostomosto485
@kostomosto485 2 жыл бұрын
Europa ist bereit, dreimal so viel an Amerika zu zahlen ... Jungs. Viel Glück🤣
@bassir-ahmadamiri1131
@bassir-ahmadamiri1131 2 жыл бұрын
3. WK bringt Normalität auf der Erde falls noch jemand überlebt 🤔🤔🤔🤔
@FryChicken
@FryChicken 2 жыл бұрын
Warum Interviewed ihr ein Demokratischer Senator wenn der Großteil der Politiker Republikaner sind? Ist das eine Dokumentation, oder führt ihr hiermit Politik?
@sammysomething8699
@sammysomething8699 2 жыл бұрын
Weil er einer der wenigen Politiker in Dakota ist der sich für erneuerbare Energien einsetzt?
@user-nz2ft9cj7m
@user-nz2ft9cj7m 2 жыл бұрын
Россия👍👍👍👍👍👍👍!!!!!!
@renekuipers4563
@renekuipers4563 2 жыл бұрын
A country in a country ...not working.
@susannelanghansfanclub4763
@susannelanghansfanclub4763 2 жыл бұрын
Ihr könnt ruhig Indianer sagen.
@neverever8713
@neverever8713 2 жыл бұрын
Speicher sind die Schlüssel für EE .... Solange man nicht zig GW-Speicher hat, die bezahlbar sind und funktionieren als Grundlast ,wird der Zauber nichts. EE sind nun einmal nicht planbar , flächenfressend , umweltschädlich und da sie alle 20 Jahre erneuert werden müssen (Verschleiß,Effizienzverlust) auch sehr teuer ohne Speicher. DE braucht ca. 70-90 GW Energie pro Stunde , ohne kommende E-Autos und Wärmepumpen-Heizungen , Tag für Tag , Nacht für Nacht.......
@REVAXLA
@REVAXLA 2 жыл бұрын
Wieviel Energie braucht ein e-Auto und wieviel Energie braucht ein sparsamer Diesel? Ein kleiner Vergleich mit meinem Diesel Kombi und mit meinem Model 3, jeweils 20km in der Stadt bei 15grad Außentemperatur und keinen Steigungen. 508: 7,8l/100km Model 3: 11kwh, das entspricht ca. 1,2l Diesel. Allein für die Bereitstellung der 7,8l Diesel wird ca. 40kwh an grauer Energie benötigt. Im Schnitt brauche ich im Model 3 15kwh/100km. Also alleine mit der eingesparten grauen Energie würde ich schon fast 300km weit fahren können.
@neverever8713
@neverever8713 2 жыл бұрын
@@REVAXLA Ja ,ok. ,nur der Unterschied ist ja, der Strom fürs E-Auto muß in dem Augenblick da sein ,wenn "getankt" wird. Der Diesel wird importiert, dann in Tanks für den Gebrauch gelagert. Herstellung/Bereitstellung /Gebrauch,da liegt auch der Unterschied. In einer windstillen Winternacht auch entscheidend .So sieht´s aus...>Gruss
@REVAXLA
@REVAXLA 2 жыл бұрын
@@neverever8713 Auch falsch. Richtig dagegen ist: wir müssen massiv in Speicher investieren. Die dazu nötigen Techniken sind zum Teil seit Jahrhunderten bekannt, z.b. das Prinzip Kuckucksuhr oder das Schwungrad. Auch Wasserstoff und dessen Herstellung ist seit mindestens 150 Jahren bekannt. Die erste kommerziell eingesetzte Solaranlage wurde 1912 von Frank Shuman in Ägypten gebaut. Und Batterien? 2012 haben 100kwh Energie Speicher (Li Ionen) 100000€ gekostet. Heute 10000€. CATL, der größte Batterie Hersteller weltweit, fährt jetzt die Produktion der Natrium Batterien hoch. Kostet dann für 100kwh noch 3000€. Und es gibt einige Startups die an Schwefel Batterien arbeiten. Dann sind 100kwh für unter 1000€ zu haben. Das heißt dann, dass ein e-up 1000km weit kommt. Das würde bei mir momentan 3 Monate reichen. Und dazu kommt noch, dass die neuen Autos alle bidirektional laden können, also das Netz bei einer Dunkelflaute stabilisieren können.
@neverever8713
@neverever8713 2 жыл бұрын
@@REVAXLA Ja,ja....aber andere E-Autos verbrauchen 20- 25 kwh auf 100kmh und bei Millionen von E-Autos ,die dann gleichzeitig an den E-Ladesäulen stehen muß eben die "Energie" auch da sein. "Bidirektional", also bei einer mehrtägigen Dunkelflaute seinen vollen Akku dem "Netz" zur Verfügung stellen ,wenn man nächsten Tag mehrere hundert Kilometer fahren muß ,ah ja.....Wer zahlt den da den Batterie-Verschleiß ? Wird der Strom dann zum gleichen Preis wieder in den Wagen zurückgeführt?Wieviele Millionen E-Autos stehen draußen ,ohne "Kabelanschluß" über Nacht, an Mietshäusern und Parkbuchten ?Wie lange halten eigentlich Batterien ,10 Jahre ?wenn man Glück hat? Fakt vist :Es gibt keine GW-großen, verlässlichen und bezahlbaren Speicher ,ohne die EE nicht alleinig funktionieren. Auf einer kleinen Insel ,ohne Industrie möglicherweise,aber nicht bei über 80 Mill. Menschen im Industrieland DE. So sieht´s aus...
@REVAXLA
@REVAXLA 2 жыл бұрын
@@neverever8713 Richtig. Die Infrastruktur muss aufgebaut werden und das kostet natürlich Geld. Auf der anderen Seite kosten 100km im e-Auto zwischen 0,00€ und maximal 10€. Mein Diesel, bei normaler Fahrweise, derzeit zwischen 15€ und 30€ pro 100km. Und die Kosten für Benzin und Diesel werden weiterhin steigen. Strom dagegen wird billiger werden. Das kann sich heute keiner vorstellen, das ist schon klar. Aber dann schauen wir einfach in die Nachbarländer. In Österreich oder der Schweiz kostet eine kWh derzeit rund 0,15€ und in Belgien nachts 0,00€, da die Windkraft Anlagen nachts einfach weiter laufen, ohne, dass der Strom sonstwo gebraucht wird. Bei uns werden die WKA abgeschaltet und der Betreiber bekommt trotzdem sein Geld. Und wieviel Energie braucht man pro Woche? Durchschnittlich sind es 30km pro Tag, also etwa 250km pro Woche. Das entspricht auch bei einem Porsche Taycan dann maximal 50kwh. Oder anders gerechnet: in unserem Haus gibt es 9 Wohnungen. Mit 23 Nachtspeicheröfen und 9 Durchlauferhitzer, alle mit 11kw Anschluss. Wenn jetzt also alle nur eine Stunde am Tag duschen, dann sind das schon 45kwh an elektrischer Energie. Und dann ist es aber noch im ganzen Haus eiskalt. Ein normales Auto, z.b. ein e-golf, braucht aber eher 12kwh pro 100km. Gäbe es jetzt an jedem Parkplatz in unserer Straße eine 220V Steckdose mit einer Anschlussleistung von 2kw, dann können über Nacht mit der vorhandenen Infrastruktur im Energiebereich in 10 Stunden ca. 100 e-golf geladen werden, ohne dass, außer den Steckdosen, viel investiert werden muss. Und jeder kann dann am nächsten Tag zwischen 100 und 200km weit fahren. Die Steckdosen wären machbar, aber wir haben in unserer Straße nur ca. 40 Parkplätze und das werden noch weniger.
@justinkasler395
@justinkasler395 2 жыл бұрын
Mich regt besonders beim Thema Energiewende die unneutrale Berichtbestattung beim Thema Atomenergie auf.
@derpeter4356
@derpeter4356 2 жыл бұрын
sag mir bitte nicht, dass du pro AKW bist....
@alfredrock2714
@alfredrock2714 2 жыл бұрын
Sie sind nicht i.d.L., zu sagen, was zu AKW gesagt wurde ? Und was falsch sein soll ?
@justinkasler395
@justinkasler395 2 жыл бұрын
@@alfredrock2714 wenn Atomenergie mit den externen Kosten, mit Vernachlässigung des Standes der Technik künstlich teuer gerechnet wird von irgendwelchen Hipstern und bei den erneuerbaren alle Zusatzkosten verschwiegen werden und man die Zahlen einfach im Fernsehen übernimmt ohne das zu Prüfen finde ich das doll. Vorallem die Endlagerkosten. Schnelle Natriumgekühlte Brutreaktoren können schon bis auf paar Spaltprodukten den Atommüll transmutieren und vorallem mit Atommüll laufen. Sicherlich gelingt irgendwann die vollständige Transmutation. Z.B. mit dem härteren Neutronenspektrum im Fusionsreaktor. Jetzt kommt man sicherlich gleich mit dem Argument Zukunfsttechnologie Brutreaktor, die Dinger laufen schon seit Jahrzehnten in Russland und andere Länder bauen auch. Man kann übrigens auch Leichtwasserthoriumbrüter schon errichten, siehe Shippingport. Die sind ein Leichtwasserreaktor mit Thoriumbrutmantel. Aber jetzt kommts, wussten sie, dass ein Haufen Thorium beim Abbau seltener Erden anfällt? Wo bleiben dann im Fernsehen dort die externen Kosten? Uranhaltige Abfälle gibt es auch. Aber vorallem enthällt das wichtige Erz Monazit bis zu 20% Thorium. Was soll man damit machen? Auf dem Acker verstreuen? Dann kommt noch dazu, wir brauchen für 2 Wochen Dunkelflaute speicher. Wissen sie wie teuer das ist? Da gegen sind EPR Reaktoren aus dem 1 Euro Laden. Beim günstigsten in China hat eine Kilowattstunde 2289€ gekostet. Also damit ein Akku, welcher zwar bei optimaler Nutzung 10-15 Jahre hält aber für 2 Wochen Strom speichern soll nur 2289€:(14×24)=6,1825 € je Kilowatt kosten und beim teuersten EPR in Flamanville mit 7791€ nur 23,1875 € kosten. Wer soll dass bezahlen? Bei 150€ Lithiumionenakku sind es aber 150€×24h×14Tage. Das sind dann 50400€ je Kilowattstunde. Dazu noch Überkapazitäten bei der Stromerzeugung, die errichtet werden müssen um das zu füllen. Wer soll das bezahlen? Dann kommt noch dazu, dass die EPRs mit Erfahrungsverlust zukämpfen haben, weil in Europa lange kein AKW mehr gebaut wurde wegen der Antiatombewegung und das gesellschaftlicher Widerstand von irgendwelchen Antiatommenschen den Bau verzögert haben. Jetzt kommen die Antiatommenschen aber erstmal an und halten einen die hohen Kosten vor beim Bau neuer AKWs. Na schönen dank. Als nächstes erzählen sie dann noch von der günstigen Energiewende. Hahaha. Mit 8 Cent je Kilowattstunde bekommt man sicherlich nicht Netzausbau und Akkufarmen bezahlt. Übrigens die 50400€ dann alle 10- 15 Jahre. Ich will dass nicht zahlen. Zumal wir beim Atomausstieg garantiert ein Endlager für Brennstoffabfälle benötigen. Da kann ein Bau vom Atomkraftwerk also immer erfolgen und kommen nicht zu spät für die Energiewende. Zumal die Dinger Mittellastfähig sind und man Fernwärme auskoppeln könnte. Ich denke so haben Atomkraftwerke ihren Platz in der Energiewende verdient und können ihren Beitrag nebem Windrädern, Solaranlagen, Biomasse und... leisten.
@tarekalmasri8670
@tarekalmasri8670 2 жыл бұрын
Die Stimmer ist kake
@idelgadilloh
@idelgadilloh 2 жыл бұрын
Und woher hat man die Stoffe für die Solarzellen? Ich glaube auch, dass das besser ist als die Brennstoffe. Jedoch muss es anerkannt werden, dass 100% sauber ist keine Energiequelle.
@sergejlavrov3446
@sergejlavrov3446 9 ай бұрын
Der US- Bundesstaat North Dakota lebt von der Ölförderung. Im Zuge der Ukrainekrise hoffen viele dort, dass die Nachfrage wieder steigt- das sagt eigentlich schon alles. Schon mal angeschaut das in den USA immer noch V8/Diesel Pickup herumfahren?
@user-nz2ft9cj7m
@user-nz2ft9cj7m 2 жыл бұрын
Тг
@lokihel189
@lokihel189 2 жыл бұрын
ja, ja, natürlich. Es ist nachgewiesen das die riesigen Grasländer einst Wälder gewesen sind - - - die Bisons sind eigentlich Waldrinder - aber die Ureinwohner (Indianer) die Wälder niederbrannten um eben diese Bisons leichter jagen zu können. Auf dem Grasland haben sie - die Bisons - keine Möglichkeit sich zu verstecken.
@REVAXLA
@REVAXLA 2 жыл бұрын
Und trotzdem haben erst die Europäer die Bisons soweit reduziert, sodass die Ureinwohner verhungert sind. Vorher gab es glaube ich ca. 40 Millionen Bisons. Den Rest haben dann die Pocken erledigt, mit Pocken verseuchten Decken. Grasland ist übrigens ein Klasse CO2 Speicher, ebenfalls Moore.
@InfoSopher
@InfoSopher 2 жыл бұрын
Sorry, ich bin unausgeschlafen, daher erlaube ich mir etwas ranting: 2:00 Es ist sooo deutsch irgendeine stark geförderte Solarfarm zu zeigen anstatt sich mit der ökonomischen Realität und den harten, klaren Zahlen zu befassen. Es geht letztlich schließlich nicht um eine geförderte Solarfarm sondern den Wandel der gesamten Zivilisation. Deutschland ist sowas von ökonomisch, strategisch und digital inkompetent. Absolut zu vergessen. 11:38 Und dann macht der auch noch eine Rede darüber, dass man lernen muss zu geben anstatt zu nehmen. Nachdem seine Solarfarm stark gefördert wurde von derselben Gesellschaft, die er jetzt aufklären will. Ich kann echt nicht mehr. Das ist doch nur noch bescheuert. Macht doch mal ne Doku darüber, wie viele Millionen wir an die Russen bezahlen, um Papier herzustellen, welches dann nutzlos von Behörden und Werbeagenturen produziert wird.
@jenaf3760
@jenaf3760 2 жыл бұрын
gerade in den USA wird die Öl industrie noch mehr gefördert als die Solar industrie. Du kannst da nicht einfach mit zweierlei Maß messen!
@InfoSopher
@InfoSopher 2 жыл бұрын
@@jenaf3760 Mir ging es um die Reportage. Wir haben es hier mit Themen von immensem Maß zu tun. Da hilft es nicht, über irgendwelche Geschichten zu erzählen. Ganz im Gegenteil schafft es ein völliges Unverständnis dessen, wo unsere Probleme liegen. Nur harte Zahlen, Zahlen und noch mehr Zahlen können uns aus der Misere helfen, da sie aufzeigen, wo die Probleme liegen. Aber die Öffis in Deutschland scheinen allgemein der Devise zu folgen, für den dümmsten gemeinsamen Zuschauer zu produzieren. In meinen Augen ein missverstandes Verständnis von Bildungsauftrag.
@jenaf3760
@jenaf3760 2 жыл бұрын
@@InfoSopher Dann vergleich die Tagesschau doch mal mit anderen öffentlich rechtlichen Medien Weltweit. Oder gar privaten... Das Programm mag schwächenn haben, ist aber was neitralität und ausgewogene Berichterstattung unter den besten Weltweit.
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
@@jenaf3760 Danke, so ist es!!!
@mbvalency
@mbvalency 2 жыл бұрын
Schade, mit der Sprecherin ist der Beitrag nicht angenehm anzuhören.
@utzalb
@utzalb 2 жыл бұрын
Das SprecherXin ist kommisch die Stimme ist nicht wirklich schön und die personen bedingte Betonungen lassen die Leute komisch wirken das ganze ist ja kein Hörbuch.
@biplobprasad7354
@biplobprasad7354 2 жыл бұрын
America Germany Police Join Job Better Future Security First next Develop Happy 2022*
@user-nz2ft9cj7m
@user-nz2ft9cj7m 2 жыл бұрын
Россия💪💪💪
@franzruther8112
@franzruther8112 2 жыл бұрын
Die Orks wissen noch nicht einmal Bescheid über den roten Wald in Tschernobyl. Durch Blödheit verstrahlen die ihre eigenen Soldaten. Inzwischen sind die in Belarus zur Behandlung gegen Strahlenkrankheit. Warum liegen die Türme der russischen Panzer, die mit "Z", "V", "O", usw. immer so weit entfernt vom Unterwagen? Oder sabotieren die Orks ihre eigenen Waffen?
@clintonstahlman4618
@clintonstahlman4618 2 жыл бұрын
You can thank Germany for helping to finance Russia in the Ukraine . Yes and Joe Biden. Boy did we need Donald Trump!
@geronimoushendrix4762
@geronimoushendrix4762 2 жыл бұрын
Thats a stupid comment. Yes germany did import oil from russia. so as ukrain did too!
@geronimoushendrix4762
@geronimoushendrix4762 2 жыл бұрын
Its better to import oil from Saudi Arabia? (Which also do wars in several countries)
@caeptnmorgan
@caeptnmorgan 2 жыл бұрын
@@geronimoushendrix4762 I mean. Saudi dont hate us
@Tools-yt4sk
@Tools-yt4sk 2 жыл бұрын
🤡
@holgerwilde2349
@holgerwilde2349 2 жыл бұрын
USA Import Oil from Russia, too😂
Energie aus Abfall -  Kann Biogas russisches Erdgas ersetzen? | planet e.
28:35
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 228 М.
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 18 МЛН
NO NO NO YES! (50 MLN SUBSCRIBERS CHALLENGE!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 102 МЛН
it takes two to tango 💃🏻🕺🏻
00:18
Zach King
Рет қаралды 28 МЛН
Muslime in Deutschland: Zunehmend isoliert? | Markus Lanz vom 30. Mai 2024
34:45
Warum ist Solartechnik immer noch rar? | SWR Wissen
26:34
Die Revolution der Erneuerbaren - Weltweite Lösungen für die Energiewende | MDR
44:12
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 91 М.
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 18 МЛН