Entgleisungen bei Innenbogenweichen

  Рет қаралды 10,141

Harald H

Harald H

2 жыл бұрын

Wer kennt kein Problem mit seinen rechts abbiegenden Innenbogenweichen? Meinem bin ich mal auf den Grund gegangen und habe eine Lösung gefunden. Ob sie von Dauer ist, wird sich in Zukunft zeigen.

Пікірлер: 65
@norbert_energiesparen
@norbert_energiesparen 2 жыл бұрын
Danke Harald, wie immer ein kurze aber zielführende Beschreibung. Viele Grüße Norbert
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Gern geschehen!
@MichasMobaWelt
@MichasMobaWelt 2 жыл бұрын
Moin Harald, schön das du den anderen Usern dein Problem zeigst. Da können viele was mitnehmen . Prima . Bis bald
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Tja Micha, du, ich und viele andere Modellbahner geben doch gern ihr Wissen bzw.. Erkenntnisse weiter. Das finde ich gut so. Ne(TT)e Grüße und noch einen schönen Abend wünscht euch Harald (Schade, dass Frankfurt so weit weg ist)
@uwesmobatraumwelt
@uwesmobatraumwelt 2 жыл бұрын
Hallo Harald, ich bin zufällig über deinen Kanal gestolpert und muss sagen, es hat sich gelohnt. Der Tip mit der Weiche ist klasse 👍👍👍. Ich hatte bei 2 Weichen ähnliche Probleme und Dank deines Videos lösen können 💪💪💪. Ein dickes Like und natürlich auch ein Abo da gelassen 😉 Liebe Grüße Uwe
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Das freut mich 👍, besser gehts nicht. Danke fürs Abo und vielleicht findest du noch weitere Ideen für dich auf meinem Kanal.
@uwesmobatraumwelt
@uwesmobatraumwelt 2 жыл бұрын
@@TTWunder bestimmt, werde die Tage mal in deinem Kanal rum stöbern...👍
@winniesmoba
@winniesmoba 2 жыл бұрын
Hallo Harald. Sehr interessant. Das Problem kenne ich auch. Deine Lösung scheint mir ein guter Ansatz. Ich war zwischenzeitlich schon bei der Idee alles um zubauen und ohne Bogenweiche auszukommen. Ist natürlich verrückt. LG Winnie
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Bevor du Geld für neue Weichen ausgibst, verkleinere den Spalt der Führungsschiene durch einkleben eines dünnen schwarzen Plastestreifens (Verpackungsmüll). Ich bin ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit den IBW in Wohlgefallen auflöst. Gutes Gelingen und ne(TT)e Grüße, Harald
@SevenWelt
@SevenWelt 2 жыл бұрын
Glück ⚒Auf, Eine tolle idee!👍 LG Seven😎
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Wenns hält, die Beste.
@olafstt-moba7471
@olafstt-moba7471 2 жыл бұрын
Sehr schöne Idee von dir! VG Olaf
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Und der Problemlöser 👍 bei mir. Danke und Grüße, Harald
@oliverknop9850
@oliverknop9850 2 жыл бұрын
Danke für das Video mit deiner Lösung!👍🏼 .. dieses Problem haben übrigens alle H0-Bahner die auf Märklin-Gleisen mit 2-Leiter-Wagen (und auch mit einigen Vorlaufachsen von Loks, weil die zu leicht sind) fahren wollen. Das Radsatz-Innenmaß bei Märklin ist nämlich enger und daher der Radlenker näher zum Herzstück, wodurch die 2-Leiter-Wagen mit weiteren Radsatz-Innenmaß regelmäßig auf das Herzstück in der Bogenfahrt auflaufen. Abhilfe ist hier, dass man das Radsatz-Innenmaß verkleinert, durch zusammendrücken der Räder auf der Achse. Dafür gibt es extra Lehren. 😄 .. Radlenker verschieben, ändern, ist da schon aufwändiger! .. 👍🏼
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Das verstehe ich nicht ganz. An einer Weiche ist ja der Radlenker genau dazu da, die Achsen in die richtige Richtung zu lenken bzw. in der Spur zu halten. Dass dabei die äußeren Räder an die Außenschiene gelenkt werden, hat bei richtiger Spurweite die Folge, dass die inneren Räder nicht am Herzstück auflaufen. Warum soll nun das Radsatz-Innenmaß verkleinert werden, nur weil der Radlenker falsch eingestellt ist? Man stelle sich das mal beim Original vor. Für mich ist es ein Konstruktions-/Fertigungsfehler. Das zeigt schon die Tatsache, das in meiner Spur TT bei der linksabbiegenden IBW ein viel kleineres Spiel zwischen Schiene und Radlenker vorhanden ist und es keine Probleme beim Durchfahren gibt. Deshalb würde ich es bei Märklin-Weichen auch mit einem zusätzlichen dünnen Plastestreifen am Radlenker geklebt probieren, bevor ich das Achsmaß korrigiere. Ne(TT)e Grüße Harald
@oliverknop9850
@oliverknop9850 2 жыл бұрын
@@TTWunder .. an Rädern der Fa. Märklin ist doch der Spurkranz, für die Betriebssicherheit, sehr ausgeprägt, nicht umsonst heißt der „Pizza-Schneider“ .. so ist das Innenmaß automatisch auf ca. 13,8mm gekommen .. so hat man dann natürlich auch die Weichen dafür konstruiert. .. also passt so auch alles mit Märklin-Fahrzeugen .. bei der 2-Leiter-Industrie sollte das alles näher am Vorbild, also filigraner aussehen. So hat sich das Innenmaß auf ca. 14,3mm eingependelt. .. und so sind auch die Weichen auf dieses Maß gefertigt. .. jetzt will natürlich Märklin, aus Unternehmerischer Sicht, seine eigenen Wagen, die ja passen, verkaufen. Daher muss der Kollege, der aber filigranere Wagen aus dem 2-Leiter Bereich fahren möchte, dass das Maß ändern, wobei viele Hersteller inzwischen „Tauschachsen“ anbieten. Es ist also kein „Konstruktionsfehler“. . Und Radlenker ändern geht nicht, weil dann die Märklin-Fahrzeuge das Problem mit der Flügelschiene bekommen. 🤷🏻 Gruß Oliver 👋🏼😄
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Leider kenne ich das Märklin-System nicht und muss passen. Aber ok. Danke für deine nochmalige Erklärung. Ne(TT)e Grüße, Harald
@franksips4277
@franksips4277 2 жыл бұрын
Hallo Harald, eigentlich bin ich etwas erstaunt, dass das Problem der Radlenker bei der EW1 und der IBW (Innenradius 310) erst jetzt zur Sprache kommt. Einer meiner Gründe für das Arbeiten mit EW2-Bausätzen waren die Radlenker, deren Lage ich dort im gewissen Rahmen selbst wählen konnte. Nach meinen Erfahrungen endeten bei den oben genannten Weichen die Radlenker einfach zu früh bzw. "knickten" vorschnell nach innen weg. Das konnte ich bei den Bausätzen vermeiden. In diesem Sinne ist Deine Idee einfach toll! Noch etwas zum vorletzten Film: Deine 44 hat einen guten Sound, der "3/4-Takt" kommt klasse rüber. Da entsteht schon ein wenig Neid 🙂 Sinnvollerweise werde ich auch weiterhin auf Sound bei meiner Hauptbahn verzichten - da fahren einfach zu viele Züge gleichzeitig. Aber auf der Nebenbahn, wenn der Hauptbahnverkehr ruht... Noch ein schönes Restwochenende und liebe Grüße, Frank
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Hallo Frank, dass die Radlenker solche Probleme machen, hätte ich mir ja auch nicht träumen lassen. Geht man das Problem aber mal intensiv an, klärt sich auch die Ursache und eine Lösung ist gefragt. Allerdings werde ich das Kupferband irgendwann durch eine dünnen schwarzen Kunststoff (Verpackungsmaterial/Folie) ersetzen und somit die Radlenker , bevor sie abknicken, begradigen und 2...3mm verlängern. Die Kupferfolie ist somit nur ein Provisorium, was jedoch lange leben wird 🤣. Ne(TT)e Grüße und einen schönen Sonntag. Harald
@franksips4277
@franksips4277 2 жыл бұрын
@@TTWunder Provisorien die ewig halten, das erinnert verdammt an DDR-Zeiten 🙂 Hat aber irgendwie funktioniert 🙂🙂 Ich wollte noch was zur BTTB-86 loswerden: Meine bringt mit 132g ca. 50g mehr auf die Waage als die von Tillig. Könnte das Problem bei Dir sein, dass die Deichseln für Vor- und/oder Nachläufer nicht genügend Spiel nach oben haben??? Ich kann nur wiederholen: meine BTTB-86 ist sowohl bei der Stromaufnahme als auch bei der Zugkraft der Tillig-86 weit überlegen. Liebe Grüße, Frank
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
@@franksips4277 Hallo Frank, da kann ich im Moment nicht widersprechen. Bin jedoch gerade dabei, meine alte 118 zu digitalisieren und wenn das erledigt ist, kommt meine 86 dran. Zerlegt habe ich sie schon seit Monaten und das Reinigungsbad wartet auch schon lange auf sie. Bin gespannt über den Ausgang. Ne(TT)e Grüße, Harald
@rolf5765
@rolf5765 2 жыл бұрын
Man glaubt es kaum Kleine Ursachen grosse Wirkung! Toll wie du darauf gekommen bist. Ich habe mich von den Dingern Getrennt! Es gibt nur noch 2 und die befinden sich in jedem Kreis nur von 2 auf ein Gleis befahrbar! Niemals aufschneiden! Dreckdinger ! Sonst nur die gute alte EW1 Dir ein schönes Wochenende noch. LG.Rolf
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Dreckdinger kann ich nicht mehr sagen. Bisher funktioniert es gut. Hätte ich meinen vorhandenen Gleisplan nicht auf Modellgleis umgerüstet, wären die Bogenweichen auch nicht notwendig gewesen. Aber aus Platzgründen bin ich den Kompromiss eingegangen. Der Mangel an den IBW's ist jetzt gefunden und vorerst abgestellt. Somit alles gut. Ne(TT)e Grüße und einen schönen Sonntag. Harald
@rolf5765
@rolf5765 2 жыл бұрын
Hast recht Harald! Ich habe zum Glück den Platz gehabt! Aber was ich mich über Die Entgleisungen geärgert habe. Das Natürlich die Räder selbst die Ursache sind? Wer hätte das gedacht! Aber gut Das es solche Fiffigen Modellbahner wie dich gibt! Schönen Sonntag noch!
@norwegiandreaminspurh0687
@norwegiandreaminspurh0687 2 жыл бұрын
hallo harald.hatte ja in einem vorigen video erwähnt,das ich auch probleme mit einer bogenweiche habe.ich war der meinung das problem liegt bei mir darin das ich die BW in einer kurve verlegt habe,die fliegt jetzt raus und wird von einer normalen weiche ersetzt.wie du das problem erklärt hast,kann man eigendlich nach vollziehen.an die achs-lage hatte ich überhaupt nicht gedacht,doch nach deinem video eigendlich logisch.lg.günter und ein schönes WE.
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Da warste bissl zu schnell. Vielleicht hätte dir der Tipp geholfen und das Problem wäre beseitigt? Ne(TT)e Grüße und ein schönes WE, Harald
@norwegiandreaminspurh0687
@norwegiandreaminspurh0687 2 жыл бұрын
@@TTWunder nein,harald.noch ist sie ja drin und ich probiere deinen tip erst mal aus.lg.günter.
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Wenn dem so ist, so nimm doch mal eine Waggonachse und prüfe das Spiel zwischen Radlenker und Schiene. Dann kannst du gleich einen Plastestreifen aus einer geeigneten schwarzen Verpackung schneiden und einkleben. Dabei den Radlenker auch gleich um 3...5mm verlängern. Das mache ich bei mir auch noch irgendwann im Nachgang. Wenn du sie ohnehin rausschmeißen würdest, lohnt sich der Versuch. Viel Glück!
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
@@norwegiandreaminspurh0687 Hallo Günter, wie sieht es aus, hast du deine Bogenweichen schon etwas nachgebessert? Also ich kann schreiben, dass sich meine Probleme in Luft aufgelöst haben. Die Kupferstreifen wurden bereits durch Kunststoff ersetzt und alles ist ok. Erwähnen sollte ich vielleicht, dass es eigenartigerweise nur die rechtsabbiegende Weiche in Spur TT betrifft. Links ist alles i.O. Ne(TT)e Grüße Harald
@norwegiandreaminspurh0687
@norwegiandreaminspurh0687 2 жыл бұрын
@@TTWunder hallo harald.ja genau.bei mir ist es auch eine rechtsabbiegende weiche ( merkwürdiig dieses phänomen )ich denke nicht das das problem verschieden ist zwischen TT und H0.hab zwar vor meinen gleisplan in diesem bereich zu ändern.werde trotzdem vorher deinen tipp ausprobieren.so kann man eventuell anderen mobahner n helfen.lg.günter.( halte dich auf dem laufenden )
@michasmobaintt2722
@michasmobaintt2722 2 жыл бұрын
klasse gemacht harald tolles video zur fehlerbehebung lg.micha
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Danke dir Micha. Fehlersuche - Fehler finden - Fehler behoben = alles OK 👍 Einen schönen Sonntag und ne(TT)e Grüße, Harald
@marcol298
@marcol298 2 жыл бұрын
Die vielen Kommentare hier zeigen das Problem ganz gut. Ich habe den Radlenker einfach etwas näher ans Gleis gebogen und das Herzstück etwas bearbeitet. Seit dem funktionieren alle IBWs (5Stück) ohne Probleme. Aber die Idee mit der Kupferfolie ist gut. 🤗
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Wurden deine Radlenker kalt oder wie warm verdrückt, so dass er die Form behalten hat?
@marcol298
@marcol298 2 жыл бұрын
@@TTWunder kalt. Aber ich glaube die Methode ist nicht unbedingt zu empfehlen 🙈
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
So es hilft, ist es doch ok 🤷‍♂️
@LakeSunset4
@LakeSunset4 2 жыл бұрын
Super! Danke!
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Kein Problem 😊
@Miertreg1
@Miertreg1 2 жыл бұрын
Interessantes Video 👍👍. LG Gert
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Aber ein schei... Fehler. Gefunden und gut ist. Ne(TT)e Grüße, Harald
@reneh3177
@reneh3177 2 жыл бұрын
Hallo Harrald, Dein problem hatte ich mit einer DKW Weiche auch (Pilz), aber in H0 gibts ja noch RP 25 und da sind die Spurkränze ja noch abgedreht schmaler als die standart Räder, bei der Weiche hab ich dann den Radlenker rausgeschnitten und durch ein längeres gebogenes Gleisstück ersetzt (sieht auch besser aus als das Plastezeug) alternatve wäre die Spurweite enger zu stellen was aber bei Loks schwiereig ist. Man hat aber auch die Norm (Nem) geändert von Radabstand innen 14,3 auf 14,4- 14,6 den Radlenkerabstand hat man aber auch verkleinert, sprich alte Weichen sind nicht mit neuen Radsätzen kompatibel (bis zu 0,5mm unterschied zur alten Nem) es sei denn mann ändert die Spurbreite aber es hält sich auch nicht jeder Hersteller an die Normen. In TT kann ich Dir die Zahlen aber nicht nennen von der Norm. LG
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Danke für deine Info. Den Radlenker herausschleifen und durch ein Stück Schiene zu ersetzen, war auch kurz mein Gedanke. Der wurde jedoch des Aufwands wegen wieder verworfen. Ich werde gelegentlich das Kupfer durch Kunststoff ersetzen und den Radlenker 2...3mm verlängern. Am Radabstand vergreife ich mich lieber nicht. Wer weiß, was sich dann an anderer Stelle herausstellt. Danke, ne(TT)e Grüße und einen schönen Sonntag. Harald
@reneh3177
@reneh3177 2 жыл бұрын
@@TTWunder Deine Variante hatte ich auch zuerst probiert, stellte aber fest das der Radlenker zu kurz war, zu zeitig öffnete und das Blech nicht ewig hält, weils nicht richtig klebte. Bei Waggons sollte es gehen die Spurweite so 0,1-0,3 mm enger zu machen.(Testen und Messen) Das problem sind dann Dampfloks die würden dann in zu engen Kurvenradien entgleisen.
@marcus.1448
@marcus.1448 2 жыл бұрын
Hallo, ich plane gerade meine erste große Moba. Ich habe schon gehört das mehrere Hersteller Probleme mit Bogenweichen haben. Ich werde deine Lösung im Hinterkopf behalten, schonmal herzlichen Dank im Voraus!
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Eine Überprüfung des Abstandes zwischen Schiene und Radlenker ist empfehlenswert. Bei mir, Spur TT, war er größer als 1mm, so dass ich mit der Verkleinerung auf 0,9 bis 1mm nunmehr keine Probleme mehr habe. Die Kupferfolie, mein Provisorium, ist inzwischen wieder entfernt worden und ich habe einen Kunststoffstreifen eingeklebt. Jetzt ist alles ok und es gibt weder Ausgleisungen von Loks noch der Wagen. Vor dem Einsatz von Bogenweichen muss man also keine Bedenken haben, sich nur vorher evtl. auf eine kleine Korrektur einlassen, so sie notwendig ist. Ne(TT)e Grüße Harald
@marcus.1448
@marcus.1448 2 жыл бұрын
@@TTWunder Vielen Dank für ihre Antwort. Wegen Platzproblemen müssen es Bogenweichen sein. Ich wünsche noch einen Schönen Sonntag.
@torstenstt-soundbastelwelt2864
@torstenstt-soundbastelwelt2864 2 жыл бұрын
Den Fehler an den IBW gibt's schon immer. Aber nicht an allen Weichen. Ich hab mit dem Cuttermesser ein kleines Stück von der Herzstückspitze weg geschnitten. Bei mir war es die E18 die da Probleme hatte. Der Gedanke mit der Klebefolie ist natürlich sehr gut. Viele Wege führen zum Ziel.
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Die Folie tausche ich bei Gelegenheit noch mal gegen einen schwarzen Kunststoffstreifen aus, den ich einklebe. Schönes WE Torsten, ne(TT)e Grüße, Harald
@stephangertenbach9106
@stephangertenbach9106 2 жыл бұрын
Hallo Harald.....auf so eine Idee muss erst mal einer kommen 😊. War das eigentlich schon immer so gewesen oder ist der Fehler erst aufgetaucht wo Du die Weichenherzen mit Kupfer versehen hattest. ? Wie immer ein tolles und informatives Video von Dir. Schönen abend Dir noch.
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Hallo Stephan, als gelernter Elektriker bin ich die Fehlersuche ja gewöhnt, allerdings musste ich hierfür erst einmal die nötige Lust und Anregung haben. Der bemerkte Hopser im besagten Video war dann die Anregung. Den Fehler gibt es also schon länger und nicht erst seit der Herzstückpolarisierung. Ne(TT)e Grüße zurück und einen schönen Sonntag, Harald
@kroetechen66
@kroetechen66 2 жыл бұрын
Auch für mich sehr hifreich!
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Na das liest sich ja gut. Da wünsche ich dir gutes Gelingen und drücke dir die Daumen, dass mein Tip/Video dir hilfreich ist. Ne(TT)e Grüße, Harald
@martinj3362
@martinj3362 2 жыл бұрын
Hallo Harald, wenn ich mich recht erinnere, haben nur die rechten Innenbogenweichen das Problem. Da gab es auch schon mal im dunkelblauen Board einen Hinweis. 🙂 Gruß Martin
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Danke für die Info, aber das sagt mir nichts. Mal sehen, ob ich im Blauen den Beitrag und dessen Lösung finde. Ne(TT)e Grüße Harald
@martinj3362
@martinj3362 2 жыл бұрын
@@TTWunder das Prinzip ist aber dasselbe.
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
@@martinj3362 Danke! Gefunden und geschrieben.
@ralf9063
@ralf9063 2 жыл бұрын
Hallo eine tolle Idee ich hab es weitgehend vermieden die Weichen einzubauen bin auf die 15 Grad Selbstbau umgestiegen. Besonders die 18er läuft besser jetzt
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Sehr schön, aber zum Selbstbau hatte ich keine Lust und einbauen musste ich ja die Bogenweichen, weil ich den Gleisplan mit dem Umstieg auf das Modellgleis beibehalten wollte. Wegen den anderen Radien kam ich um Kompromisse nicht herum. Ne(TT)e Grüße Harald
@ralf9063
@ralf9063 2 жыл бұрын
@@TTWunder Hallo Einen Kompromiss musste ich auch eingehen habe dann diesen Radlenker durch ein Gleisstück ersetzt dieses länger ca. 8mm belassen .Das Funktioniert aber trotzdem bei den großen Dampfern naja nicht überzeugent
@Baetzibaer
@Baetzibaer 2 жыл бұрын
Bis man erstmal darauf kommt, daß es sich um ein TT-Thema handelt, ... 🤮
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
Besser spät als nie.
@norwegiandreaminspurh0687
@norwegiandreaminspurh0687 2 жыл бұрын
@@TTWunder nee.ist kein tt-thema.ich hab H0 und auch problem mit der bogenweiche.lg.günter.
@Baetzibaer
@Baetzibaer 2 жыл бұрын
@@TTWunder Tolles Verständnis von CRM ... -- weiter so! 🥴
@TTWunder
@TTWunder 2 жыл бұрын
@@Baetzibaer Falsch! Das ist Hilfe zur Selbsthilfe für Spielbahner, die sich auch mit diesem Problem herumschlagen. Hättest du ein solches Video auf deinem Kanal, könnte ich mir meins verkneifen.
Herzstück polarisieren, EW1 Weiche
15:41
Harald H
Рет қаралды 22 М.
когда повзрослела // EVA mash
00:40
EVA mash
Рет қаралды 2,3 МЛН
БОЛЬШОЙ ПЕТУШОК #shorts
00:21
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,5 МЛН
TT Modellbahn - kein typisches Fahrvideo
8:54
Harald H
Рет қаралды 2,5 М.
kleine Tricks und Tipps #001 Entgleisungen
12:31
Lutz_stellt_MOBA_Spur_N_vor
Рет қаралды 39 М.
Marklin F 7 accident+LITRA+half shoe
2:28
MAQUETAS DE TRENES MÄRKLIN HO Miquel Aznar Pombo
Рет қаралды 25 М.
Na das hat ja gedauert
11:05
Harald H
Рет қаралды 3,6 М.
Einbau Beleuchtung Märklin Spur Z Personenwagen
1:13
Vagabondo
Рет қаралды 4,4 М.
Quand Cargo fait la course avec SBB international
1:54
Stéphane Reber
Рет қаралды 53 М.
TT-Modellbahn Kleinlokomotiven
25:29
Constructos Werkstatt
Рет қаралды 4,1 М.
Mastering Zinc Self-Drilling Drywall Anchors & Screws Kit
0:10
ToMoBoxBox
Рет қаралды 8 МЛН
Safe
0:16
OHIOBOSS SATOYU
Рет қаралды 2,7 МЛН
Dekho Anaya Ne Kaise Mnaya Apna Birthday 🎂🎉
0:46
Anaya Kandhal
Рет қаралды 36 МЛН
Repeat 🥴🤣 LeoNata family #shorts
0:11
LeoNata Family
Рет қаралды 12 МЛН
Этот Малыш Маленький Гений 👏
0:25
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 10 МЛН