Episode 56: Mond Extrem

  Рет қаралды 210

PlanetariumBochum

PlanetariumBochum

Күн бұрын

„Seht ihr den Mond dort stehen, er ist fast nicht zu sehen und ist doch rund und schön!“ Mit dieser rätselhaften Zeile in Matthias Claudius bekanntem Gedicht lässt sich unsere heutige Podcast-Folge wunderbar überschreiben, denn unsere beiden Himmelspaziergänger Susanne und Paul beschäftigen sich mit einem ganz besonderen Vollmond. Einem Vollmond, der in dieser extremen Form das letzte Mal vor 100 Jahren zu sehen war. Und das Beste: Diesen „Mond-Extrem“ könnt ihr ganz einfach selbst beobachten, ohne Teleskop oder Spezial-Kamera, nur mit dem bloßen Auge! Dafür müsst ihr lediglich in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni 2024 aufmerksam den Nachthimmel betrachten und nach dem Mond Ausschau halten. Klingt einfach? Tatsächlich ist das gar nicht so unanspruchsvoll, denn unser Erdtrabant steht in dieser Nacht im Süden weniger als 10 Grad hoch, weshalb es je nach Beobachtungspunkt sein kann, dass man ihn trotz Vollmond gar nicht zu Gesicht bekommt. Warum das so ist, was Astronomen unter dem Phänomen der ‚Großen Mondwende‘ verstehen und weshalb genau jetzt viele Forschende ihren Blick Richtung England nach Stonehenge richten und auf neue Erkenntnisse hoffen, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge!

Пікірлер: 4
@GS_PaperCut
@GS_PaperCut 7 ай бұрын
Danke für eine weitere Folge
@flachermars4831
@flachermars4831 7 ай бұрын
Wieder eine schöne Folge! Ihr hättet noch erwähnen können, dass der Mond etwas rötlicher als sonst erscheinen wird.
@meetingmusic1192
@meetingmusic1192 6 ай бұрын
Stimmt, je näher am Horizont, desto mehr muss das Licht durch den Dunst, was dann rötlich aussehen kann, wie z.B. bei einem Sonnenuntergang. Hängt natürlich vom örtlichen Wetter ab. In der Nacht war es an meinem Standort so klar, dass der tiefe Mond völlig ungetrübt erschien.
@bettinakoza8125
@bettinakoza8125 6 ай бұрын
Herzlichen Dank. Hier in der Großstadt sehe ich im Hochsommer de n Mond praktisch nie. Überall Sichtbehinderungen. Umso mehr freue ich mich auf den Herbst, auf die längeren Nächte und die Wiederkehr unseres Trabanten ÜBER dem Vorderhaus.🌔
Episode 55: Was 'Amateur'-Astronom*innen können
37:44
PlanetariumBochum
Рет қаралды 147
Queen Heaven - Planetarium Show, 2007 (Excerpt)
5:42
Tobias Wiethoff
Рет қаралды 3,8 М.
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН
黑天使被操控了#short #angel #clown
00:40
Super Beauty team
Рет қаралды 61 МЛН
Episode 59: Warum wird's nachts dunkel?
32:25
PlanetariumBochum
Рет қаралды 219
Виктор Рогожкин Сеанс Общей Коррекции Декабрь 2024
1:21:58
НИЦ ЭНИО г. Ростов-на-Дону
Рет қаралды 14 М.
Die Entstehung des Mondes - NASA zeigt neue Simulation zur Kollisionstheorie
10:40
LPIndie - Astronomie und Wissenschaft
Рет қаралды 27 М.
#44 Die Kunst der positiven Perspektive
24:20
Markus Beforth - Erfolg ist kein Glück
Рет қаралды 131
Episode 57: Die Zukunft des Universums
34:34
PlanetariumBochum
Рет қаралды 454
Warum Krieg? | Rainer Mausfeld
51:22
Westend Verlag
Рет қаралды 135 М.
Episode 60: Polarlichter - Tanz am Nachthimmel
36:53
PlanetariumBochum
Рет қаралды 397