Erklärung zur Elektrolyse einer Kaliumjodidlösung

  Рет қаралды 465

Uni Mainz

Uni Mainz

Жыл бұрын

An eine Kaliumjodidlösung schließen wir eine Stromquelle an und leiten über Kupferbleche den Strom in die Lösung. An dem einen Kupferblech verfärbt sich die Lösung gelb. Aus Jodid entsteht Jod, es findet eine Oxidation statt. An dem anderen Blech entstehen Gasbläschen aus Wasserstoffgas und die Lösung verfärbt sich pink. Das heißt, sie wird alkalisch aufgrund von neu gebildeten Hydroxidionen. An dieser Elektrode entsteht aus Wasser das Wasserstoffgas, es findet eine Reduktion statt. Der angelegte elektrische Strom löst chemische Reaktionen aus.
Mehr Informationen zum NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler unter:
www.nat-schuelerlabor.de

Пікірлер: 1
@alexanderwelten1643
@alexanderwelten1643 Жыл бұрын
sehr informatives video, vielen dank!
Die Säure-Theorie nach Brønsted I musstewissen Chemie
9:52
musstewissen Chemie
Рет қаралды 588 М.
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 7 МЛН
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 65 МЛН
Купили айфон для собачки #shorts #iribaby
00:31
Elektrolyse von Kaliumjodid  | Chemie einfach erklärt
8:08
Zersetzungsspannung & Überspannung bei Elektrolysen | Chemie Endlich Verstehen
6:30
Galvanisierung
5:49
ETHZ - Physical Chemistry of Building Materials
Рет қаралды 56 М.
Elektrolyse - einfach erklärt mit Versuch! | Lehrerschmidt
6:08
Lehrerschmidt
Рет қаралды 128 М.
Welche Eigenschaften haben Alkane?!
4:31
Chemie - simpleclub
Рет қаралды 771 М.
Was sind Redoxreaktionen? I musstewissen Chemie
6:58
musstewissen Chemie
Рет қаралды 755 М.
Homogene und heterogene Stoffgemische I musstewissen Chemie
5:39
musstewissen Chemie
Рет қаралды 600 М.
Strukturformeln einfach erklärt I musstewissen Chemie
7:01
musstewissen Chemie
Рет қаралды 965 М.
Redoxreaktion Teil 5 - Die Galvanische Zelle I musstewissen Chemie
7:00
musstewissen Chemie
Рет қаралды 627 М.