Eurokrise einfach erklärt - Die Europäische Finanz- und Eurokrise - Euro-Krise erklärt!

  Рет қаралды 9,943

EinfachSchule

EinfachSchule

Күн бұрын

Eurokrise einfach erklärt - Die Europäische Finanz- und Eurokrise - Euro-Krise erklärt! 2008 bringt der Zusammenbruch des internationalen Finanzsystems Millionen von Menschen um ihre Lebensersparnisse, doch auch ganze Staaten stehen unmittelbar vor dem Zahlungsausfall. Wie die EU mit der Finanz- und Eurokrise umgeht, darum geht´s in diesem Video. Viel Spaß!
🥰 Jetzt Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
bit.ly/3FUyQU4
📱 Social Media
TIKTOK: bit.ly/32NzRif
INSTAGRAM: bit.ly/3JIRiBw
TWITTER: bit.ly/3t0fnxx
Auf unserem 2.Kanal "EinfachSchule Shorts" findet ihr kurze Erklärvideos:
bit.ly/3uQFfgi
📂Zur PLAYLIST: bit.ly/3GbCdGb
❗ KOSTENLOS ABONNIEREN: bit.ly/35cNJRV​
----------------------------------------------------------------------------------------
⏳ Zeitstempel des Videos:
0:00​​​​​​​ - Einleitung ins Thema "Eurokrise"
0:25 - Vorgeschichte
1:16 - Folgen in Europa
2:25 - Rolle der EZB
3:44 - Europäischer Fiskalpakt
4:18 - Zusammensetzung
❗ WIR SUCHEN DICH ❗
Du hast Lust an unserem Kanal mitzuwirken? Wir suchen Autoren, Sprecher, Designer oder Social Media Manager. Genauere Infos findest du in unserem Community-Tab. Schreib uns gerne eine E-Mail an einfachschulenachhilfe@gmail.com und stell dich kurz vor 📧
Wir freuen uns auf Dich! 🙂
❗ WE ARE LOOKING FOR YOU ❗
You are a native English speaker and would like to contribute to the development of a new anglophone channel? We are searching for motivated young people who enjoy explaining and have experience with speaking and translating texts.
Feel free to write us an email at einfachschulenachhilfe@gmail.com and introduce yourself briefly 📧
We look forward to hearing from you 🙂
➡ Mit Kauf über diese Links, unterstützt ihr uns:
🔶 Politik verstehen kompakt: amzn.to/36G0sfh​
🔶 Politische System Deutschland für Dummis: amzn.to/2H3Ji2r​
🔶 Basiswissen Schule Politik: amzn.to/3nn7YlZ​
🔶 Politik - verstehen und handeln: amzn.to/3pvsvGL​
Das hilft uns besonders gut, beim Scripte schreiben:
🔶 amzn.to/2B51xLR​
🎥 Produktion dieses Videos:
Script: Robert
Präsentation: Lukas
Schnitt/Bearbeitung: Flo
Sprecher: Luka
🙂 Was ist EinfachSchule?
Wir erklären dir in einem kurzen Erklärvideo, leicht und übersichtlich dargestellt, was du wissen musst. Wir behandeln die Themen: Politik, Geschichte, Wirtschaft, Deutsch, Biologie und Mathematik. Wir sind: Richard, Lukas und Flo. Unser Ziel ist es, euch so leicht wie möglich den Lernstoff in einem kurzen Video zu erklären, so dass ihr keine Angst mehr haben braucht, wenn ihr eine Arbeit schreibt.
Quellen:
Europarecht. Ein Studienbuch; Oppermann, Thomas / Classen, Claus Dieter / Nettesheim, Martin; Beck Verlag München; 9. Auflage 2021
www.lpb-bw.de/euro-krise
de.wikipedia.org/wiki/Eurokrise
file:///D:/Daten/Downloads/paulus_310.pdf
Sollte die Verwendung von Quellen nicht erlaubt sein, melden Sie sich bitte bei uns. Danke!
Links, an denen ein ''🔶'' steht, sind Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Dadurch unterstützt ihr uns nur :)
#Eurokrise #EuropäischeFinanzkrise #Eurokriseerklärt

Пікірлер: 11
@EinfachSchule
@EinfachSchule 2 жыл бұрын
❗ WIR SUCHEN DICH ❗ Du hast Lust an unserem Kanal mitzuwirken? Wir suchen Autoren, Sprecher, Designer oder Social Media Manager. Genauere Infos findest du in unserem Community-Tab. Schreib uns gerne eine E-Mail an einfachschulenachhilfe@gmail.com und stell dich kurz vor 📧 Wir freuen uns auf Dich! 🙂
@AgitatorderMarktwirtschaft
@AgitatorderMarktwirtschaft 2 жыл бұрын
2:00 Diese Maßnahmen sind ökonomisch nicht umstritten. Sie sind katastrophal gescheitert, da sie nicht mal ihr Ziel die Schudenquote zu reduzieren erreicht haben.
@choson5153
@choson5153 2 жыл бұрын
Eine Sache daran verstehe ich jedes mal nicht. Es heißt, Spanien und Griechenland haben sich bei Deutschland verschuldet. Heißt das, der Griechische Staat und spanische Bürger haben sich Euros bei Deutschen Banken geliehen, um die deutschen Waren kaufen zu können? Aber warum haben sie Kredite bei deutschen Banken geliehen und nicht bei Griechischen und Spanischen Banken?
@richardkaiser8058
@richardkaiser8058 Жыл бұрын
Ich schreibe Morgen Arbeit darüber fick doch nicht mein Kopf
@choson5153
@choson5153 Жыл бұрын
@@richardkaiser8058 XD
@thedude579
@thedude579 8 ай бұрын
Das ist m.E. eine sehr gute Frage. Es ist eigentlich gleichgültig, ob der Grieche sich Geld bei deutschen Banken oder bei griechischen Banken leiht - beide Wege führen im Euro zum gleichen Ergebnis: Der Grieche kann sich mit seinen geliehenen Euros ein Auto, eine Segelyacht oder eine Villa in Deutschland kaufen. Vor der Euro-Einführung hat der Grieche sich i.d.R Drachmen bei seiner griechischen Hausbank geliehen und diese dann gegen DM verkauft, um in Deutschland damit bezahlen zu können. Wenn das viele Griechen so machten, *dann sank ehemals der Wechselkurs der Drachme ggü. der DM und die Griechen mussten sich immer höhere Drachmenbeträge leihen, um den selben DM Betrag zu erhalten.* Im Euro gibt es keine Drachme mehr, die ggü. dem Euro abwerten könnte. Der Grieche nimmt seinen Kredit weiterhin in Griechenland auf (jetzt aber in Euro) und kann den Euro Betrag (über das Target2-System) direkt an den Verkäufer in Deutschland überweisen. Für die griechische Zentralbank entsteht eine Verbindlichkeit gegenüber der deutschen Bundesbank, die (als andere Seite der Medaille) eine Forderung an die griechische Nationalbank hat. Da die Griechen und viele Südländer in den 20 Jahren seit Bestehen des Euros viel mehr in Deutschland gekauft haben, als Deutsche in den Südländern Urlaub machen oder einkaufen konnten, türmen sich bei der Bundesbank etwa 1.200 Milliarden Euro, die Deutsche mehr für die Südländer produziert und verkauft oder Vermögensgegenstände (z.B. besagte Villa verstärkt zum Zwecke der Kapitalflucht nach 2008) an die Südländer hergegeben haben. Im alten System wäre die Drachme mittlerweile vermutlich nahe 0 angekommen, da niemand gewillt gewesen wäre, die sich ständig abwertende Drachme länger als nötig zu behalten. Anders als eine deutsche Bank, die DM Kredite zu höheren Zinsen, kürzeren Laufzeiten oder auch gar nicht mehr an die Griechen hätte vergeben können, gab und gibt es für die Bundesbank diese Möglichkeit nicht. Die Bundesbank ist im Target-System gezwungen alle Kreditwünsche der Südländer zu finanzieren. Die Salden bauen sich *unbegrenzt und unverzinst immer weiter auf.* Das war wohl auch dem ehemaligen Chefvolkswirt erst klar geworden, als der Aufbau der Salden sich nach 2008 beschleunigte. Dass es wesentlich leichter ist einen Kredit aufzunehmen, als sich das Geld für den Kauf vorher zu erarbeiten kam der südländischen Unbekümmertheit auch sehr entgegen. Ebenso unbekümmert könnten sie sagen, dass sie die Verbindlichkeiten ihrer Zentralbank nicht an die Bundesbank zurückzahlen wollen. M.E. könnte die Bundesbank diesem Ausfall-Risiko vorbeugen, wenn sie die Euros zum Erwerb von Sachwerten (z.B. Südlandaktien) zurück an die griechische Börse leiten würde. Damit bekäme sie Stimmrechte und könnte für den Bundeshaushalt Dividenden kassieren. Scheint den Bundesbak-Bürokraten wohl zu kompliziert oder riskant zu sein.
@thedude579
@thedude579 8 ай бұрын
Man darf sich das System auch nicht so statisch vorstellen, wie das die Salden (als Bestandsgrössen) suggerieren. Das Ganze ist höchst dynamisch. Täglich werden Milliardenbeträge (Stromgrössen) über das Target-System hin und her geschoben. Die Kredite haben ggf. auch nur kurze Laufzeiten. In der Saldogrösse bauten und bauen sich die Forderungen der Bundesbank seit 20 Jahren, getrieben von einer relativ losen Kreditvergabe der Südlandbanken, immer weiter auf. Zum Schwur kommt es erst, wenn die Südlandbanken ihre Forderungen von ihren Kreditnehmern dauerhaft und im grossen Umfang nicht zurück bekommen. Über einen Dominoeffekt könnte dann die gigantische Kreditpyramide zum Einsturz gebracht werden, falls das fragile Gebilde nicht mit Rettungskrediten wieder gekittet werden kann. Kann man immer so weiter machen. Ich würde den Südländern ein Schuldenmoratorium geben, sofern sie zurück zu ihrer alten Währung (rein digital und parallel zum Euro) kehrten. Praktischerweise *könnte die Einführung des digitalen Euros eine dauerhafte Verlängerung der EZB-Bilanz als Endlager für die Südlandstaatsschulden ermöglichen.* Keine Ahnung was kommt aber das wäre mir die liebste Lösung.
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3,9 МЛН
He tried to save his parking spot, instant karma
00:28
Zach King
Рет қаралды 19 МЛН
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 64 МЛН
Schuldenkrise in Griechenland | Die Anstalt
8:45
ZDF Satire
Рет қаралды 359 М.
Wird die Deutsche Bahn jemals besser?
27:04
Simplicissimus
Рет қаралды 143 М.
Eurokrise - Scheitert der Euro?
7:10
MrWissen2go
Рет қаралды 98 М.
Die Geschichte der Europäischen Union I Geschichte
14:10
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 1 МЛН
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3,9 МЛН