EZB-Direktorin Isabel Schnabel - Jung & Naiv: Folge 563

  Рет қаралды 135,676

Jung & Naiv

Jung & Naiv

2 жыл бұрын

Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/JungNaiv
Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
Zu Gast im Studio: Ökonomin Isabel Schnabel. Seit 2020 ist sie Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie seit 2015 Professorin für Finanzmarktökonomie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Von 2014 bis 2019 war sie zudem Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Wirtschaftsweise“). Ihre Forschungsgebiete sind Finanzkrisen, Wirtschaftsgeschichte und das Bankenwesen.
Ein Gespräch über ihren Werdegang, Kapitalismus, die EZB und ihr Job, Inflation, Leitzins, Geld und Geldmenge, Wirtschaftswachstum, Green Growth, Pandemie & Ukraine sowie Kryptowährungen wie Bitcoin vs. den neuen "digitalen Euro" + eure Fragen
Link: EZB erklärt "Was die EZB macht" www.ecb.europa.eu/ecb/educati...
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
#Geld #Inflation #Bitcoin

Пікірлер: 838
@timj5031
@timj5031 2 жыл бұрын
Ich liebe Wirtschaftswissenschaften. In keinem anderem Bereich geht die Schere zwischen dem was man glaubt zu wissen und zwischen dem was man tatsächlich weiß so weit auseinander.
@ThereWasATime
@ThereWasATime 2 жыл бұрын
Und dann gibt's noch die Schere zwischen dem was wirtschaftswissenschaftlich vorausgesagt wird, und dem was die Realität dann ungefragt macht. 😉
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
alles besser als feld/sinn u.ä.
@MrMSS22
@MrMSS22 2 жыл бұрын
Insbesondere bei jenen, die akademisch noch nie etwas damit zu tun hatten :)
@ordoabchao4202
@ordoabchao4202 2 жыл бұрын
Bei "Gender Studies" ist die Diskrepanz größer
@MichaelJordan-bg4lz
@MichaelJordan-bg4lz 2 жыл бұрын
Wirtschaftswissenschaft ist eigentlich gar keine Wissenschaft im Gegensatz zur Naturwissenschaft;)
@FLStudioTutorialz
@FLStudioTutorialz 2 жыл бұрын
Danke für dieses Interview und vor allem das ewige nachhaken. War sehr spannend zuzuhören und ein top Thema.
@michan5133
@michan5133 2 жыл бұрын
Vielen Dank für ein weiteres aufschlussreiches Gespräch. An Hans die aller besten Genesungswünsche. Komm bald wieder auf die Beine !!!
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
bester mann! (der hans)
@kleckerklotz9620
@kleckerklotz9620 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 absolut!
@Kohge55
@Kohge55 2 жыл бұрын
Obwohl schon alt und skeptisch, gefällt mir euer Kanal. Insbesondere die weit gefächerte Auswahl an Gesprächspartner*innen und die Zeit, die ihr einem Gast/einer Gästin (bescheuert!) widmet, finde ich klasse.
@suppe476
@suppe476 2 жыл бұрын
Warum genderst du, wenn du die gegenderten Fantasieworte selber bescheuert findest? Es sind Gesprächspartner und Gäste. Alles andere ist orwellischer Neusprech, klingt katastrophal und wird von der überwältigenden Mehrheit abgelehnt und belächelt. Wenn du wenigstens selber zu der Randgruppe gehören würdest, die das Gendern voll und ganz befürwortet, könnte man ja noch verstehen warum du es auf Krampf in deine Kommentare einbaust. Aber wenn du die Fantasieworte selber teilweise bescheuert findest, ergibt es halt überhaupt keinen Sinn mehr. Alle anderen finden gegenderte Fantasiesprache nämlich auch bescheuert.
@ElisandeWalters
@ElisandeWalters 2 жыл бұрын
vielen dank wie immer, wenn ich die Zeit finde zuzuhören ,klasse.
@gkingkamehajojo8651
@gkingkamehajojo8651 2 жыл бұрын
Danke das du dich dem Interview gestellt hast!
@diamond_handss
@diamond_handss 2 жыл бұрын
Isabel Schnabel kommt sehr sympathisch rüber, es hat mir viel Freude gemacht ihr zuzuhören. Ein richtiges Highlight.
@Oliver
@Oliver 2 жыл бұрын
@@christiangratsch8322 😂👍
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
Sympathisch ja, aber hier ging es um Inhalte, die Zukunft unseres Geldsystems. Rentner, die nach einem harten, beschwerlichen und arbeitsreichen Leben Flaschen sammeln gehen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten sind nur eine Folge dieser verantwortungslosen Geldpolitik. Da braucht es kluge Leute mit Sachverstand, die das sehen. Unser Rentensystem gibt dem den Rest. Also ich kann nur jedem empfehlen sich mit den Podcasts von Tim Schäfer auseinanderzusetzen.
@thomasheitmann1804
@thomasheitmann1804 2 жыл бұрын
Bitte liebe EZB , Frau Schnabel macht bitte etwas gegen die Inflation von jetzt schon 7,5 % . Z.B. verstehe ich die negativen Einlagenzins von -0,5 % Minuszinsen nicht , bei dieser hohen Inflationsrate.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 Жыл бұрын
sympathisch und inkompetent. wie inkompetent sie ist, demonstriert ihre ankündigung weiterer zinsanhebungen. das is der schiere wahnsinn.
@bobgustaf35
@bobgustaf35 2 жыл бұрын
Tilos wichtigste Fragen: Hast du Marx gelesen?
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
wer ne ökonomin interviewt, kann davon ausgehen, dass sie die neoklassik kennt. bei marx und keynes sollte man sich da nich so sicher sein. deshalb is die frage sehr sinnvoll.
@karlmags8004
@karlmags8004 2 жыл бұрын
Hat mein Prof in Wirtschaftspolitik auch einfach so zugegeben. Kurz darauf hat er die Arbeitswert-Theorie falsch erklärt.
@simonlehner1481
@simonlehner1481 2 жыл бұрын
Max war ein Alkoholiker der sich 50 Jahre vom Staat finanzieren lassen hat und dann drauf gekommen ist dass der Sozialismus angeblich besser ist als der Kapitalismus aber das ist natürlich kompletter Mumpitz
@eliasw7441
@eliasw7441 2 жыл бұрын
Ein Wahnsinn.
@lisamorre7946
@lisamorre7946 3 ай бұрын
​@@wurstfinger3289Keynes kommt gleich zu Anfang des Studiuma vor, genauso wie Adam Smith. Ich kapiere nie, warum Leute, die nie VWL studiert haben, sich anmaßen, über die Theorien und Inhalte zu sprechen, wo sie diese nicht einmal verstehen
@michaelhesz7728
@michaelhesz7728 2 жыл бұрын
Diese Folge als Referenz in der aktuellen Folge der Anstalt, das war dann wohl der Ritterschlag
@barrylow6860
@barrylow6860 2 жыл бұрын
Versteh ich das richtig? Die Direktoren können die Geldpolitik vollkommen an die Wand fahren und niemand kann was machen xD
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 2 жыл бұрын
Da ist noch nicht mal ne Wand! Nur werden hat unsere Renten in Form von Waffen und Luxus anderer verbrannt. Das geht immer. Nach jeder Zerstörung gibts wieder schön Wachstum. Und ironischerwise geht das deshalb weil wir Sicherheit wollen, statt Solidarität. Noch nie auf der Welt wurde ein Politiker gewählt weil er sagt "Laßt uns alle mal halblang machen".
@Maik-db4xm
@Maik-db4xm 2 жыл бұрын
Fast! Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man sie schon "entfernen", wenn grobe Fehlentscheidungen nachgewiesen werden können. Aber einfach so geht das nicht, z. B. wenn einem die Geldpolitik nicht passt. Ich finde, das gut so. Eine gewissen Unabhängigkeit von externen Ansichten ist schon wichtig. Zudem werden Entscheidungen in einem Gremium und nicht von Einzelpersonen getroffen.
@Luke-jg3bx
@Luke-jg3bx 2 жыл бұрын
Ja
@ordoabchao4202
@ordoabchao4202 2 жыл бұрын
Das ist doch schon seit 10 Jahren der Fall.
@doritstangier8277
@doritstangier8277 2 жыл бұрын
@@Maik-db4xm ??cs?s
@erwinholzner5645
@erwinholzner5645 2 жыл бұрын
Echt tolles Interview.
@linusvonhorizont9213
@linusvonhorizont9213 2 жыл бұрын
Danke für die Arbeit. Große Nummer !
@okernist-gut223
@okernist-gut223 2 жыл бұрын
"Das sollte ich mal machen" bester Satz ^^
@schniependonk
@schniependonk 2 жыл бұрын
Ich glaube, man sollte erst einmal den Begriff Wachstum klären. Tilo Jung versteht unter Wachstum vor allem den Wachstum des Ressourcenverbrauchs. Schnabel versteht unter Wachstum ein ökonomisches Wachstum, welches auch durch Effizienzverbesserungen erreicht werden kann. z.B. durch weniger Ressourcenverbrauch.
@johanneskrasa2592
@johanneskrasa2592 2 жыл бұрын
Nein, er versteht darunter das gleiche, er ist nur der Meinung, dass wirtschaftliches Wachstum ohne erhöhten Ressourcenverbrauch nicht möglich ist.
@schniependonk
@schniependonk 2 жыл бұрын
@@johanneskrasa2592 Das ist im Wesentlichen das Gleiche was ich geschrieben habe. Letztlich braucht es einen anderen Referenzindex um Wohlstand zu messen in dem Wirtschaftswachstum an sich positiv gewichtet ist aber seine negativen Konsequenzen für die Gesellschaft negativ gewichtet sind. Also wenn man zwar Wirtschaftswachstum schafft aber am Ende die Hälfte der Bevölkerung im Niedriglohnsektor arbeiten muss, Gewässer verschmutzt sind, man die Luft nicht mehr atmen kann ohne krank zu werden, hat man nichts geschafft. Hat es am Ende sogar schlimmer gemacht.
@lll-xo6nk
@lll-xo6nk 2 жыл бұрын
Ich würde den Hans auch nich immer angreifen der stellt halt unsre Fragen für uns bei den Interviews 8))
@fritzlippmann7165
@fritzlippmann7165 Жыл бұрын
Gerade die sogenannten Innovationen die noch mehr Natur verfügbar machen, sind es die am meisten zum „Wachstum“ hinzufügen. Innovationen werden eingesetzt mit dem Ziel Wachstum zu erzeugen, nicht um Ressourcen zu sparen. Nur wenn Innovationen befreit werden Wachstum erzeugen zu müssen, können sie überhaupt ökologisch entlastend wirken. Es gibt keine Produkte und Dienstleistungen, die aus reiner Luft hergestellt werden. Auch Dienstleistungen sind oft sehr materiell intensiv. Was sie auf keinen Fall sind, sind sie nie aus Luft hergestellt. Sie brauchen immer ein Mindestmaß an Ressourceninput. Deswegen sind die Ideen von unendlichem Wachstum nicht realistisch. Und können nur kurzfristig relative Entkopplung erzeugen. Beziehungsweise führen mittelfristig zu ökologischen Zusammenbruch in dem wir uns auch bereits befinden. Was intuitiv für die meisten Menschen begreifbar ist, dass es kein unendliches Wachstum geben kann, ist auch Wissenschaftlich bestätigt. „Is green growth possible?“ von Giorgios Kallis und Jason Hickel ist meine wissenschaftliche Quelle.
@schniependonk
@schniependonk Жыл бұрын
@@fritzlippmann7165 Die Ökonomie ist an ökonomischem Wachstum interessiert, nicht per se an Wachstum des Ressourcenverbrauchs. Das einzige Problem ist, das viele Ressourcen in Wirklichkeit viel wertvoller sind, als sie auf dem Markt gehandelt werden. Ansonsten hat ein Unternehmen grundsätzlich ein Interesse daran durch Einsparung von Resourcen ökonomisch zu wachsen. Es hat jedoch auch ein ökonomisches Interesse daran, das ihre Produkte nach dem Kauf unattraktiv werden oder kaputt gehen so das neuer Umsatz generiert wird.
@PaulinskyPaula
@PaulinskyPaula 2 жыл бұрын
Isabel Schnabel, der Tingeltangel Bob der Volkswirtschaftslehre.
@Tannenfeller
@Tannenfeller 2 жыл бұрын
Super Gast, super Interview! Gerne mehr Ökonomen :D
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 Жыл бұрын
angesichts der zinsanhebungen, die diese frau akkut noch einmal verlangt, stellt sich vielmehr die frage: ist diese frau noch zu retten?! is die komplett wahnsinnig?!
@marinehauptquartier8602
@marinehauptquartier8602 2 жыл бұрын
stellt euch mal vor wie Schnabel Lagarde fragt ob sie privat Bitcoin kaufen darf, und dann der Blick von Lagrade xDD
@Nox0bscura
@Nox0bscura 2 жыл бұрын
🤣🤣🤣👍🏼
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
ich war zwar noch nich bei dem themenblock, aber warum sollte sich irgendjemand bitcoin kaufen?^^ also ich hab meine 2 2017 verkauft, als ich langsam gerafft habe, dass dies nem ponzi verdammt verdammt ähnlich is und war "froh", dass ich leute gefunden habe, die ungefähr das 26fache von dem für den shit gezahlt haben wie ich. mir is aber auch klar, dass dies nich ewig so weiter gehen kann ;)
@mpeg2000
@mpeg2000 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 Du bist froh 2017 verkauft zu haben? 😂💦
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@@mpeg2000 ja sicher. ich weiß, dass die welt schlecht is, möchte aber nich die finger im spiel haben wenn es darum geht, sie zu einem noch schlechteren ort zu machen. ich habe in der zwischenzeit verstanden, was kryptos auf makroökonomischer ebene bedeuten.
@mpeg2000
@mpeg2000 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 Du denkst bitcoin macht die Welt zu einem schlechteren Ort? Ich denke das Gegenteil ist der Fall. Was ich von dem ganzen Plastik-Mist den die meisten von uns kaufen, nicht behaupten kann.
@ernestmulahuseinovic8382
@ernestmulahuseinovic8382 2 жыл бұрын
Erschreckend
@barrylow6860
@barrylow6860 2 жыл бұрын
Nachdem ich das Interview gehört habe, bekomm ich wirklich Angst:(hier nur ein paar Auszüge) 1. Die Erläuterung der EZB Tätigkeit war nicht wirklich klar. Das Ganze hab ich in der Schule in Wirtschaft gehört und könnte es besser erklären als sie. 2. Die Vorstellung von Wachstum von Frau Schnabel find ich erschreckend und viel zu simpel. Frei nach dem Motto "Never change a running System." Damit nimmt man aber alle Krisen und die Enteignung des kleinen Mannes bzw. die Verstärkung dieses Effektes bewusst in Kauf. 3. Der digitale Euro ist faktisch tot und hat keinen Sinn. Mich hätte da mal die Frage interessiert warum wir ihn brauchen. Denn Sicherheit kann im Hinblick auf die hohe Inflation doch nicht mehr das Argument sein. Also ich bin verstört wie planlos das klang und vorallem, dass diese Herren und Damen die das entscheiden keine Aufsicht haben. Und man kann jetzt sagen, dass ist nicht das Format für die Erläuterungen. Aber die reden hier 2,5 h. Da wäre Zeit genug gewesen. Für mich stellt sich das so dar, dass sie zwanghaft ihre Meinung durchsetzen und sich nicht mit der Realität befassen. Einfach beängstigend.
@heinrichschaiper196
@heinrichschaiper196 2 жыл бұрын
Angst? Mache Banken usw zu Finanzboutiquen und du wirst deine Freude haben.
@turtleini2448
@turtleini2448 2 жыл бұрын
Same, fand das ganze Interview auch ziemlich beklemmend... Lösung dafür? Bitcoin!
@ohiowearther9859
@ohiowearther9859 2 жыл бұрын
Der digitale Euro wird genutzt um den gläsernen Bürger einzuführen. China macht es vor. Überall QR Codes. Jede Transaktion wird überwacht. Social Credit Score System. Könnt ihr haben aber ohne mich.
@timistunschlagbar
@timistunschlagbar 2 жыл бұрын
bisschen überheblich findest du nicht? In der Schule Wirtschaft? :D is klar
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
Der digitale Euro ist extrem gefährlich, da wir auch hier keine Knappheit bzw. monetaristischen System bekommen werden sondern im Gegenteil neben der Ausweitung auch noch negativ bezinst werden können.
@Pestbringer89
@Pestbringer89 2 жыл бұрын
Promoviert in Wirtschaftswissenschaften aber nicht einmal Das Kapital gelesen. Heftig...
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
Ja das ist sehr schwach in der Tat, das gehört zur Standardlektüre, die von vielen namenhaften Ökonomen gelesen und zum Teil (Arbeitswerttheorie) auch widerlegt wurde. Eine intellektuelle Auseinandersetzung mit diesem Buch, neu auch von Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert gehört zu den absoluten Basics.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
das is "normal".
@janHodle
@janHodle 2 жыл бұрын
Danke für das Interview! Interessant empfand ich die Stelle 15:51. Die Diskussionen innerhalb der EZB sind ein bißchen wie eine VWL Vorlesung. Wenn ich mich an AVWL zurückerinnere, habe ich eine menge Modelle im Kopf die doch stark vereinfacht waren und so teils vollkommen an der Realität vorbeigingen. WENN das bei der EZB auch so ist, dass wundern mich viele Entscheidungen nicht. Diese sollten dann genau wie die Modelle an der Realität vorbei gehen. Prof. Bofinger sagte hier in einer Doku etwas vollkommen richtiges zu dem Thema.
@Japhu
@Japhu 2 жыл бұрын
Natürlich orientiert sich die EZB an wissenschaftlichen Fakten und Methoden. Das naheliegendste in der VWL sind nunmal solche Modelle. Das ist eben keine rein deterministische Wissenschaft wie Mathematik oder Physik. Vermutlich am vergleichbarsten mit Meteorologie und Chaos Theorie. Die kochen auch nur mit Wasser.
@Tulipau
@Tulipau 2 жыл бұрын
Darum ja ihr Verweis auf empirische VWL. Aber auch bei empirischer VWL kommt nicht weit, wenn man Berechnungsmethoden und Begriffe nicht kennt. Die theoretische VWL ist quasi Vokabular und Grammatik, damit man überhaupt miteinander kommunizieren kann.
@darouxgett5978
@darouxgett5978 2 жыл бұрын
Danke Frau Schnabel, wir melden uns bei Ihnen. Mich hätte mal interessiert, ob die Fragen in Ihrem Vorstellungsgespräch bei der EZB auch ähnlich waren. Nach diesem Interview hätte sie mich nicht überzeugt.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
Als wenn du jemals über die Einstellungen einer hochqualifizierten Person wie Frau Schnabel in der EZB entscheiden würdest. Ohne jede Begründung so etwas in dieser überheblichen Art zu schreiben ist einfach nur schwach und respektlos.
@darouxgett5978
@darouxgett5978 2 жыл бұрын
@@colonelcurtis626 ich denke man darf ja wohl eine Meinung haben, ohne ein Experte zu sein. Im übrigen scheinen ja viele hier eine ähnliche Meinung zu haben, wenn man sich die Kommentare ansieht.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 Жыл бұрын
@@colonelcurtis626 "hochqualifiziert" ... tjoa.
@lisamorre7946
@lisamorre7946 3 ай бұрын
​@@darouxgett5978Dann sollte man sich aber auch über die fachliche Qualität und Begrenztheit der eigenen Meinung bewusst sein
@morgengold
@morgengold 2 жыл бұрын
Wer nicht weiß, was er studieren soll, nimmt einfach irgendwas mit Wirtschaft.
@anuk1311
@anuk1311 2 жыл бұрын
Oder lehramt aber dort gibt es nen größeren anteil von Leuten die Kinder mögen und das aus Absicht gewählt haben
@morgengold
@morgengold 2 жыл бұрын
Leeramt ist halt weniger mit Zahlen und Wachstum.
@kopfkino42069
@kopfkino42069 2 жыл бұрын
Marx? Den kenne ich nicht. Christine kennt den auch nicht. Der war nie in Brüssel. Wir kennen den nicht.
@twistedwizard4417
@twistedwizard4417 2 жыл бұрын
Die EZB sitzt nicht in Brüssel, sondern in Frankfurt am Main.
@kopfkino42069
@kopfkino42069 2 жыл бұрын
@@twistedwizard4417 das stimmt
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
Bitte einmal Frau Schnabel und Herrn Sinn zusammen einladen! 😜
@martinehrlich8218
@martinehrlich8218 2 жыл бұрын
Das wäre Klasse. Ergebnis steht jetzt schon fest. Note 1 Herr Sinn und Note 6 für Frau Schnabel.
@hansj.8091
@hansj.8091 2 жыл бұрын
@@martinehrlich8218 na, wenn das ergebnis schon vorher feststeht, wäre ein solches treffen doch eher sinn-los;-)
@gunnarplettenberg2335
@gunnarplettenberg2335 Жыл бұрын
Die Grundlagen von Marx und Keynes sowie Hayek hab ich selbst im Theologiestudium in Wirtschaftsethik gelesen 😅 da bin ich jetzt überrascht dass die philosophische Grundlage des Kapitalismus keine Rolle spielen im VWL Studium. 😂😅
@ruhrvalley78tk30
@ruhrvalley78tk30 Жыл бұрын
Das liegt wohl daran, dass die wirtschaftsliberalen Mainstreamökonomen heutzutage als Naturwissenschaftler wahrgenommen werden wollen - und nicht als Geisteswissenschaftler.
@Max-xx9rh
@Max-xx9rh Жыл бұрын
Lernt man dort auch, dass Keynes öfter in Kinderbordellen als in Universitäten war?
@gunnarplettenberg2335
@gunnarplettenberg2335 Жыл бұрын
@@Max-xx9rh nein denn das hat nichts mit seiner Wirtschaftstheorie zu tun. Aber ist das tatsächlich so gewesen? Können sie das belegen?
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 Жыл бұрын
@@Max-xx9rh "Lernt man dort auch, dass Keynes öfter in Kinderbordellen als in Universitäten war?" das is in etwa so als würde man fragen: "war michael schumacher ein guter rennfahrer?" und die antwort is: "ne, der hat nudeln gegessen." der zusammenhang fehlt.
@lisamorre7946
@lisamorre7946 3 ай бұрын
Weil man nicht Philosophie studiert?! Es ist halt keine Buchwissenschaft
@Claudia-yd3dd
@Claudia-yd3dd 2 жыл бұрын
Toll, dass Frau Schnabel sich die Zeit für dieses Interview nahm.
@leavenoonebehind8015
@leavenoonebehind8015 2 жыл бұрын
Am Anfang noch sehr nettes Gespräch, dann hat Tilo etwas angezogen und Isabel hat spontan einen Seepferdchenkurs belegt, wahnsinn wie die ins Schwimmen geraten ist..
@j.s.6450
@j.s.6450 2 жыл бұрын
Ziemlich verunsichernd. So jemand sitzt in der EZB auf 8 Jahre. Dachte man kennt die unterscheidlichen Zusammenhänge besser, wenn man so einen Job hat.
@MrMSS22
@MrMSS22 2 жыл бұрын
Die Frau ist hochqualifiziert und operiert täglich mit fortgeschrittenen Techniken. Dabei denkt sie nicht mehr aktiv über die Grundlagen nach, die sie hier für den Laien versucht zu vereinfachen und damit verständlich zu machen. Ich finde es sehr nahbar und sympathisch, dass sie sich dabei Mühe gibt und nicht einfach ein Programm runter spult, sondern aktiv auf die Fragen eingeht.
@Oliver
@Oliver 2 жыл бұрын
@@MrMSS22 😂😂😂
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
wo ist sie denn ins schwimmen gekommen?
@MrMSS22
@MrMSS22 2 жыл бұрын
@@Oliver Ihr diese Fähigkeit abzusprechen ist eine Konsequenz des Dunning-Kruger-Effekts. Er sagt aus, dass man umso eher dazu geneigt ist, das eigene Wissen über ein Fachgebiet zu überschätzen, je geringer es tatsächlich ist.
@winehouse5600
@winehouse5600 2 жыл бұрын
Einfach nur schockierende Inkompetenz. Sie ist ein Teil des Problems.
@lacoil79
@lacoil79 2 жыл бұрын
Guter Mann, so geht dialog. Danke euch.
@nicosge6742
@nicosge6742 2 жыл бұрын
Tolles interview, danke!
@Salvoran
@Salvoran 2 жыл бұрын
Die hat sich heute aber schick gemacht... *_Chapeau!_*
@arthurmarolf2190
@arthurmarolf2190 2 жыл бұрын
man kann auch luegen indem man die Wahrheit nicht sagt
@overijsemuenster9665
@overijsemuenster9665 2 жыл бұрын
Gute Fragen: man kann manchmal sehen, wie sie sich windet, um bestimmte Dinge nicht offen auszusprechen.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
welche?
@constantin1125e
@constantin1125e 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 als sie meinte das Banken die Staatsanleihen kaufen und das dann im Prinzip alles wäre. Die Banken kaufen Staatsanleihen von Ländern wie Griechenland mit einem geringen Zinssatz als amerikanische nicht weil diese so Kreditwürdig sind, sondern weil die EZB ihnen diese Anleihen nach 2 Wochen abkaufen tut.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@@constantin1125e natürlich is griechenland kreditwürdig. immernoch, auch wenn schäuble alles dafür getan hat, das zu ändern^^ da leben fast 11 mio menschen, es gibt zig häfen, zig flughäfen, ein ausgebautes straßennetz, agrarwirtschaft, tourismus, gold, gas, bla und so weiter. das is schon verdammt kreditwürdig, auch wenn schäuble, wie gesagt, versucht hat, alles dicht zu machen.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
Nur weil sie nicht die gewünschten drei Triggerwörter für irgendwelche Ideologen liefert, die gerne ihrem simplifizierten "Da siehste mal! Jetzt hat sie es zugegeben!!!!" Moment haben möchten, "windet" sie sich nicht um Antworten herum. Zu vieler dieser Fragen gibt es überhaupt keine simplen und einfachen Antworten.
@overijsemuenster9665
@overijsemuenster9665 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 Sie vermeidet immer geschickt darauf hinzuweisen, dass bestimmte Dinge nicht geregelt werden, weil bestimmte (finanzstarke) Interessengruppen es nicht wollen (es werden wohl die Interessengruppen sein, die Einfluss auf Ihre eigene Stellung haben). Stattdessen flüchtet sie sich in theoretische Erklärungen oder spricht ganz allgemein vom System. Das kann man an mehreren Stellen sehen.
@fabia3992
@fabia3992 2 жыл бұрын
Das erste was ich mach dem Interview gemacht habe. Mein bitcoin dca Betrag verdoppeln.. Da fällt mir nur noch ein mein verdienst nur geringstmöglich in so ein kaputtes System zu stecken...
@laertesdd
@laertesdd 2 жыл бұрын
(1:08:07) Sehr schön das Brecht-Zitat eingebaut! 😘
@TiberionMarivallis
@TiberionMarivallis 2 жыл бұрын
2:03:11 😂 Maurice könntest du auch mal einladen.
@zeke2408
@zeke2408 2 жыл бұрын
Agree
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
ja man.
@juliusschwarz1671
@juliusschwarz1671 2 жыл бұрын
Tolles Interview mit einem tollen und wie ich finde sehr sympathischen Gast. Das Timing der Fragen ist sehr gut und die EZB Direktorin antwortet aus meiner Sicht sehr ehrlich. Die Inflationsberechnung bzw. der angewendete Warenkorb ist schon immer eine große Diskussion. Immobilien und Wertanlagen müssten aus meiner Sicht dringend mit aufgenommen werden. Die aktuelle Inflation ist ebenfalls Gegenstand vieler Diskussionen - allerdings bin ich eher im Lager dass sie durch eine extremst lockere RettungsGeldpolitik verursacht wird. Jeder 5. Euro wurde in den letzten 2 Jahren "geschöpft". Dies ist eine derart dreiste Art der arbeitenden Bevölkerung ihr wenig Erspartes zu entwerten. Die Art wie in unserem Geldsystem Geld generiert wird ist bekannt - wenn man es so hört ist es für mich sehr erschreckend und macht betroffen. Ich Frage mich wie wir dies unseren Kindern und deren Kindern erklären werden. "Wir haben immer weiter Geld geschöpft bis alle alles im Überfluss hatten. Unseren Wohlstand konnten wir so lange so gut halten, weil 5/7 Milliarden Menschen kaum was hatten und für uns billige Produkte hergestellt haben. Leider haben wir ganz nebenbei wissend den Planeten ruiniert - aber jetzt seid endlich ihr da!" Es ist aus meiner Sicht sehr fraglich wie wir die aktuelle Inflation in Griff bekommen wollen. Leitzins anheben ist nicht, da wir damit viele nicht rentable Betriebe übern Jordan jagen und die Politik möchte das nicht. Ok - die Banken würden dass dann auch nicht überleben, wenn Kredite ausfallen. Es ist abzuwarten ob es der EZB gelingt zumindest die Anleihenkäufe zu stoppen.
@trixn4285
@trixn4285 2 жыл бұрын
_"Die aktuelle Inflation ist ebenfalls Gegenstand vieler Diskussionen - allerdings bin ich eher im Lager dass sie durch eine extremst lockere RettungsGeldpolitik verursacht wird"_ Dann behaupte ich, dass du im falschen Lager bist. Wir hatten jahrelang mit Deflation zu kämpfen. Vor Corona gab es kaum Konsumgüterinflation. Und die Vermögenspreise haben nichts mit lockerer Geldpolitik zu tun. Immobilienblasen (oder Assetblasen im Allgemeinen) gibt es schon seit jeher. Siehe 1990 Japan oder 2007 USA. Das war alles VOR der expansiven Geldpolitik, die im Übrigen auch komplett falsch interpretiert wird. Alles mit privaten Krediten finanziert. Ließ mal Hyman Minsky. _"Dies ist eine derart dreiste Art der arbeitenden Bevölkerung ihr wenig Erspartes zu entwerten"_ Das ist auch immer sehr witzig. Die Hälfte der Bevölkerung hat doch überhaupt keine nominalen Ersparnisse. Da gibt es nichts, was weginflationiert werden kann. Für den überwiegenden Teil der Bevölkerung sind die Löhne das ausschlaggebende. Und die können sich mittelfristig anpassen. Getroffen werden die mit hohen Ersparnissen. Und da trifft es genau die richtigen, denn diese haben sich ja auch die Taschen voll machen können, als es gut lief. Nicht dass ich das an sich verurteile, aber wenn jetzt mal ne Krise kommt, dann müssten diese auch wieder was abgeben, wenn es schlecht läuft. Woher kommt eigentlich diese Einstellung, dass man Vermögen anhäufen darf, aber dann nichts abgeben muss, wenn die Krise da ist?
@juliusschwarz1671
@juliusschwarz1671 2 жыл бұрын
@@trixn4285 Hallo. Danke für dein Feedback. Dein Buchtipp ist nun auf meiner Liste. Bei den allgemeinen Konsumgütern hatten wir wenig Inflation - bin ich bei. Hier im süddeutschen Raum bei den Immobilien und bei Handwerkerleistungen gibt es seit ca. einer Dekade zumindest anerkannte Inflation (StatBundesamt). Viele meiner Bekannten kaufen inzwischen eben Konsum (KfZ, Handy, Laptop, ...) weil das Eigenheim nur für sehr gut Verdienende noch möglich. Ich bin auch dafür, dass in schlechten Zeiten die gehorteten Finanzen angezapft werden - ich finde es aber fairer und wichtig, wenn es zumindest von allen gleichermaßen getragen wird. Die Bücher welche ich zum Thema Inflation gelesen habe tendieren stark dazu, dass die Inflation hauptsächlich eine versteckte Steuer für das untere Drittel ist - Rentner, Kleinsparer (50-100k) welche wenig Möglichkeit haben ihre Kaufkraft zu erhalten. Deflation hatten wir in der EU aus meiner Sicht die letzten Jahre keine.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
@@trixn4285 endlich mal jemand, der weiß wovon er redet und nicht nur den üblichen platten (und falschen) Floskeln und Legenden folgt.
@timistunschlagbar
@timistunschlagbar 2 жыл бұрын
@@juliusschwarz1671 du bist einfach zu links verblendet. Öffne deinen Horizont und lasse dich auf andere Ansichten ein.
@hassopeter4318
@hassopeter4318 2 жыл бұрын
@@trixn4285 Natürlich haben die Vermögenspreise etwas mit der lockeren Geldpolitik zu tun. Sobald das Geld keinen Preis mehr hat in Form von Zinsen, wird es dort angelegt, wo man sich Werterhalt -steigerung verspricht. Und das sind Immobilien und Aktien. Und um Rendite bei den Immobilien zu erzielen, müssen die Mieten herhalten. Die zahlt wiederum der Bürger, der sich Eigentum nicht leisten kann. Hat weniger Geld für anderes übrig. Am Ende bekommt er für sein Einkommen weniger und hat einen Kaufkraftverlust und das nennt man Inflation.
@1was1geht1ab1
@1was1geht1ab1 2 жыл бұрын
Ich finde es erschreckend, dass es offensichtlich keine Pflicht gibt sich mit Theoretikern der Ökonomie systematisch zu befassen.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
so entstehen wirtschaftskrisen, so entstehen kryptowährungen ...
@p.h.3987
@p.h.3987 2 жыл бұрын
@@wurstfinger3289 Ne. So entstehen irrelevante Forschungspapiere. Massenhaft.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@@p.h.3987 das auch.
@user-rs9cm5rc6m
@user-rs9cm5rc6m 2 жыл бұрын
sorry..ich war raus als sie nicht wusste das nixon die golddeckung abgeschafft hat..ezb direktorin..great..jetzt fühle ich mich in guten händen
@Patrick64697
@Patrick64697 2 жыл бұрын
Sie wusste es. Sie war sich nur nicht exakt sicher von wem das Zitat stammt. Hat mir der Sache aber nichts zu tun. Richtig zuhören wäre schon wichtig…
@p.h.3987
@p.h.3987 2 жыл бұрын
Die zum Teil dümmlichen Fragen von Thilo bilden nicht ansatzweise die Komplexität der Volkswirtschaftslehre ab. Aber Thilo will schnelle, einfache und populistische Antworten. Kaum auszuhalten.
@janmuller7621
@janmuller7621 2 жыл бұрын
Starkes Interview. Die Dame hat sich sehr gut geschlagen! Da habe ich von den männlichen Kollegen weitaus schlimmeres in Erinnerung. Nur beim Thema Wachstum hatte ich einige Fragezeichen was ihre Ausführungen angeht. Nichtsdestotrotz Respekt!
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
schade, dass die frau absolut keine theoriekenntnis hat
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 11 ай бұрын
Also ich fand sie ja schon nicht souverän in ihren Antworten, insbesondere für ihren Werdegang inkl. Prof und auch ihre Gehaltsklasse. Was erzählen denn da die anderen??
@alexandermoscaspatz2807
@alexandermoscaspatz2807 2 жыл бұрын
Ich frage mich bis heute, warum kein Gespräch mit entweder Heiner Flassbeck oder Friedericke Spiecker zustande gekommen ist. Beide sind brillante Ökonomen und Analysten und bieten tatsächlich Erklärungen an, deren Realitätsnähe andere Gäste bisher haben schmerzlich vermissen lassen.
@el-dieguin
@el-dieguin 2 жыл бұрын
Genau meine Frage. Habe bis jetzt fast nur Neoliberale hier gesehen, wenn es um Wirtschaft geht.
@alexandermoscaspatz2807
@alexandermoscaspatz2807 2 жыл бұрын
Vielleicht hat Tilo ja die Angst, dass ihm von kompetenten, „linken“ Ökonomen, einiger seiner Lieblingsargumente zerschossen werden. Diese präsentiert er nämlich manchmal, als seien die Experten Idioten, die die Wahrheit einfach noch nicht erkannt haben. Zum Beispiel diese ständige Fragerei, ob man Marx im Studium gelesen hat … 😒
@lisamorre7946
@lisamorre7946 3 ай бұрын
Alle, die dir in den sozialwissenschaften Tatsächliches erklären wollen, würde ich erst einmal.hinterfragen
@augengier
@augengier Жыл бұрын
Meine Highlights: 1:28:02: „Ich _glaube_ das wurde widerlegt.“, bezogen auf „Die Grenzen des Wachstums“. 1:31:58: „Ich _glaube_ es geht“, bezogen auf das unendliche Wirtschaftswachstum. Die Erklärung dafür, warum es doch geht: Innovation. 1:32:48: „Wir müssen nicht zwangsläufig wachsen, aber die meisten Menschen finde es besser, wenn sie mehr haben.“ - nur geht es uns mittlerweile gar nicht besser, wenn wir immer mehr haben, im Gegenteil. (vgl. Rosas Resonanztheorie)
@mac_s
@mac_s 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Da sieht man doch mal, dass die keine Wirkliche Ahnung von Geld und Freiheit (Privatsphäre) haben.
@markus1226
@markus1226 2 жыл бұрын
Komisch Frau Schnabel für dieses Format haben sie Zeit, aber auf die Anfragen von Herrn Friedrich nicht? Wo ist denn ihre besagte Transparenz? Warum stellen sie sich nicht auch mal Kritischen fragen? Wovor haben sie denn bitte Angst?
@sansnom77766
@sansnom77766 2 жыл бұрын
Der Moment wenn einem die absurdität seiner Arbeit bewusst wird..1:03:51 folgend. (nicht böse gemeint. Die Kritik geht ans System. Das Interview und die interview Partnerin fand ich super und sehr informativ. Danke.)
@BeHappy-zm8sr
@BeHappy-zm8sr 2 жыл бұрын
Die Antwort auf die Frage wo das Geld herkommt, wäre gewesen: "Von allen Anderen!". Prozentual gesehen wird das Geld aller Anderen dann weniger wert. Daher kommt das Geld, das im Computer vermerkt wird. Einfache Mathematik. ^^
@kindoki_tayv9592
@kindoki_tayv9592 2 жыл бұрын
Natürlich kann es Wachstum geben ohne mehr Ressourcen verbrauch! Das beste Beispiel ist die Entwicklung von Software oder immer mehr Recycling, wenn die Energie ohne CO2-EMISSIONEN erzeugt wird alles gut👍.
@TP-sp5ky
@TP-sp5ky 2 жыл бұрын
Solange es Inflation gibt, spare ich lieber nicht, sondern kaufe mir schnelle E-Autos auf billigen EZB Kredit und kaufe mir das neuste iponeb noch dazu, auch wenn ich mit den Vorgängermodell auch schon telefonieren konnte. Solange ich das tue, werden für diese Produkte auch Öl, Kohle, Kupfer, Lithium,.. verschwendet. Mehr Wachstum in Software nehme ich natürlich zusätzlich auch noch mit ;) In einer schlau handelnde Gesellschaft, die nicht in Zwängen des Wirtschafts-wachstums-System gefangen ist, und ohne Inflation zurechtkommt, würde ich mein wertvolles Geld für neue Dinge verschwenden?
@fritzlippmann7165
@fritzlippmann7165 Жыл бұрын
Aber beim Wachstum ist doch das Problem dass Alles generell wachsen soll und Kapital permanent auf neue Wachstumsmöglichkeiten drängt. Mit Software ist genau das Produkt eingefallen, welches als einziges kaum Ressourcenintensiv ist. Aber wozu dient diese Software? Und Recycling als Lösung funktioniert gegen zu viel Wachstum auch nicht. 1.Das meiste an aufgewendetem Material ist gar nicht recyclingfähig. Ein Großteil des Materials sind einmalig aufgebrauchte Güter. Biomasse oder fossile Brennstoffe. Oder Erweiterung von Infrastruktur. Nur etwa 30% könnten überhaupt recycelt werden. 2. Die Recynglingrate sinkt. Auch in westlichen Ökonomien. Wie sollen Recyclingsysteme auch mit einer unendlichen exponentiellen Kurve des Wachstums mithalten? 3. Der Fehler ist dass das was man wohl theoretisch schon schwer möglich erscheint, mit dem gleichgesetzt wird was in der Praxis passiert. Es findet einfach insgesamt über alle Ressourcen keine Entkopplung statt.
@diemore8014
@diemore8014 2 жыл бұрын
1:28:04 Ja gut nur weil man n paar Ölfelder mehr gefunden hat ist die Hauptthese dennoch recht weit weg von "widerlegt"
@orchidee1667
@orchidee1667 2 жыл бұрын
Ich kann das Video ja nicht bis zum Schluss hören… mir ist zu viel 🙈 Vielleicht Morgen wieder… Danke für deine Video💚
@kwadde1
@kwadde1 2 жыл бұрын
sagt sie echt, dass für die Lösung der Probleme, die die EZB verursacht, jemand anders verantwortlich ist (Regulierung) und sie die Lösung daher nicht kennen muss, obwohl ihr klar ist, dass sie Probleme verursacht?
@jontheleipold7835
@jontheleipold7835 2 жыл бұрын
Die EZB löst ein Problem, nämlich Liquidität - wenn die Banken die Kreditvergabe nicht ordnungsgemäß verwalten (sprich nicht auf Kreditwürdigkeit achten), ist nicht die EZB das Problem. Präventiv soll also Missbrauch durch Regulation verunmöglicht werden, wo ist das Problem?
@timobermann2999
@timobermann2999 2 жыл бұрын
Min 121: Häuserpreise steigen, lebe selbst in Spanien seit 2011 und die Preise sind hier teilweise um 50% und mehr gestiegen. Leute die hier vor 10-15 Jahren ein Apartment für 250k€ gekauft haben, verkaufen diese hier momentan für 500-600k€! Wer kauft diese, internationale Investoren da die nicht wissen wohin mit ihrem Geld.
@janiso6246
@janiso6246 2 жыл бұрын
Vielleicht wäre es nicht schlecht gewesen zumindest mal zu sagen bzw. zu fragen, was gemeint ist wenn von Wirtschaftswachstum gesprochen wird. Also was genau Wachstum heißt und was genau wachsen soll. Das gleiche, wenn man vom Kapitalismus spricht. Zu den Begriffen haben viele Menschen unterschiedliche Meinungen/Bilder, was genau die heißen. Ohne das klar zu machen, kann man sehr leicht aneinander vorbeireden und eine Diskussion hat nicht allzu viel Mehrwert. Ansonsten ein sehr gutes und interessantes INterview. vielen Dank!!
@wazgnuks
@wazgnuks 2 жыл бұрын
Also eigentlich bin ich fassungslos. Sie ist ja wirklich nicht unsympathisch, oder so. Aber wie man mit 'ich weiß nicht' - 'muss man mal schauen' - 'sollte man vielleicht mal lesen' und 'glaub ich nicht/doch' über wirtschaftliche Schicksale von 450 Mio. Menschen mitentscheidet...da wird mir ganz bange.
@wazgnuks
@wazgnuks 2 жыл бұрын
@@p.h.3987 Ist das eine sachliche Frage oder rhetorisch gemeint?
@TheWave1231
@TheWave1231 2 жыл бұрын
Sie befindet sich in einem Format für eine junge Zielgruppe und drückt sich deshalb möglichst einfach aus. Sie ist vorallem Wissenschaftlerin. Wissenschaftler legen sich nie genau fest. Hohle und starke Phrasen sind was für Politiker.
@Fulloffcoce
@Fulloffcoce 2 жыл бұрын
Man muss sich das vielleicht folgendermaßen vorstellen: diese Frau sitzt auf einem Eisberg den sie 'steuert' und dessen eigentliche Ausmaße allen Passagieren nicht wirklich bekannt ist:)
@traumflug
@traumflug 2 жыл бұрын
Auch von mir vielen Dank für dieses Interview! Bezüglich der Finanzierung der Energiewende (vorletzte Frage): die scheitert ganz sicher nicht am Geld für die notwendigen Investitionen. Solche Investitionen sind ziemlich sicher rentabel, da macht jede Bank gerne das Portmonee auf. Dass es mit dem Ausbau der Erneuerbaren nicht schnell genug voran geht, liegt sehr viel mehr an den politischen Bremsern (Altmaier, Seehofer, Söder, ...).
@sven5542
@sven5542 2 жыл бұрын
Und Bürokratie, siehe private Solaranlage…
@nukethewhales8170
@nukethewhales8170 2 жыл бұрын
Der Hauptgrund liegt in der Physik und einer verblendeten Politik. Es hat schon seinen Grund, warum die anderen Ländern übergangsweise auf Atomkraft setzen.
@mrx2062
@mrx2062 2 жыл бұрын
Wenn das so rentabel ist, kann die EEG Umlage, egal ob über Strompreis oder Steuern finanziert, sofort abgeschafft werden.
@mrx2062
@mrx2062 2 жыл бұрын
Nein, gesamtwirtschaftlich nicht. Sie ersetzen alte Anlagen, die perfekt Strom produzieren durch neue, aus ökologischen Gründen, nicht aus wirtschaftlichen. Am Ende kommt dieselbe Menge Strom raus, der insgesamt dann auch nicht billiger ist, weil es eben Doppelstrukturen braucht. Die Produktivität wird dadurch nicht erhöht. Aber über dieTragbarkeit von Krediten entscheiden letztlich wirtschaftliche Gründe.
@sven5542
@sven5542 2 жыл бұрын
@@mrx2062 stimmt schon, die basiert aber nunmal auf Verträgen die eingehalten werden sollten um das Vertrauen in den Staat zu erhalten.
@wazgnuks
@wazgnuks 2 жыл бұрын
Dieser Mensch wird den bestehenden Strukturen niemals gefährlich werden können/wollen. Scheint mir eine nahezu perfekte Besetzung für einen nicht demokratisch bestimmten Job in einer EU Institution. So reaktionär as possible.
@ordoabchao4202
@ordoabchao4202 2 жыл бұрын
So ist es. Ihre Vorgängerin Sabine Lautenschläger ist aus Kritik und Protest gegen die EZB Geldpolitik aus dem Direktorium zurückgetreten. Wie auch schon BuBa Präsident Axel Weber, EZB Chefökonom Jürgen Stark und BuBa Präsident Jens Weidmann. Das wird mit Frau Schnabel nicht passieren. Und die EZB kann weiter Geldpolitik gegen die Interessen deutscher Steuerzahler und Sparer betreiben.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
Quatsch. Was soll an Frau Schnabel bitte "reaktionär" sein und was verstehst du da überhaupt darunter? Weißt du überhaupt, wo dieses Wort herkommt?
@wazgnuks
@wazgnuks 2 жыл бұрын
@@colonelcurtis626 Ist das ne inhaltlich/sachliche Frage oder rhetorisch gemeint?
@LOLERXP
@LOLERXP 2 жыл бұрын
@@wazgnuks Meinst du nicht eher reaktiv? Reaktionär ist was anderes.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 Жыл бұрын
@@colonelcurtis626 "Was soll an Frau Schnabel bitte "reaktionär" sein und was verstehst du da überhaupt darunter?" deutsche sprache, schwere sprache. reaktionärer und dogmatischer gehts nich. die frau hat gestern ernsthaft angekündigt, weitere zinsschritte zu planen. lächerlicher gehts nich mehr.
@piercinghuber3693
@piercinghuber3693 2 жыл бұрын
13:00 "Sonntag Abend fange ich das arbeiten an"... Bruh... kühle Geschichte.
@Kohge55
@Kohge55 2 жыл бұрын
Frau Schnabel, meine Hochachtung, dass Sie sich knapp zweieinhalb Stunden den Fragen gestellt haben. TOP. War schon einmal ein EZB-Vertreter*in bei euch?
@adidasadriano
@adidasadriano 2 жыл бұрын
Tilo ist wohl ein paar Folgen von "Wohlstand für alle" hinterher :D
@kopfkino42069
@kopfkino42069 2 жыл бұрын
MMT...joa, hab ich mal nen Podcast gehört. Wo muss ich unterschreiben, scheint ein entspannter Job zu sein....
@jimbo1297
@jimbo1297 2 жыл бұрын
Need English subtitles
@darius6480
@darius6480 2 жыл бұрын
Wie heißt der Song am Anfang ?
@ddrdrddrr
@ddrdrddrr 2 жыл бұрын
Topp! Danke Isabel und Tilo!
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
Geilo 1:52:40 der mit der türkische Lire. Guter Konter 👍. Kleiner Ausblick für den €
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
46:55 DAS is eine der bitter schönsten wahrheiten. einer der wahrhaftigsten sätze in der geschichte dieses formats. aber wenigstens n bisschen mehr hätts für ne person mit ihrem posten doch schon sein können, nich wahr, frau schnabel?! so die fundamentalen werke ihres fachgebiets? ma systematisch? man is ja nich immer müde ;)
@stickmantheman
@stickmantheman 2 жыл бұрын
Wachstum mag für manche ein Fetisch sein, Tilos ständiges Fordern nach einem Ende des Wachstums aber auch.
@ottomeyerzuschwabedissen2491
@ottomeyerzuschwabedissen2491 2 жыл бұрын
Schade um die undifferenzierte Nachfrage. Im Prinzip entsteht Wachstum ja durch freie Entscheidungen von Akteuren in der Marktwirtschaft - Konsumenten wollen kaufen, Unternehmen investieren in Innovation. Wer das Wachstum beenden will, nimmt Akteuren letztlich ihre Präferenzsouveränität. Global wird die Wirtschaft ohnehin wachsen, und der Wunsch nach weniger ist wirklich ausschließlich ein Phänomen post-materialistischer Millieus in industrialisierten Staaten. Diskutabel finde ich, ob ab einem gewissen Median-Einkommensniveau Institutionen Wachstums-agnostisch werden sollten, also EU-Kommission, EZB, Bundesregierung etc. nicht panisch reagieren sollten, wenn wir Null-Wachstum erleben. In diesem Kontext könnte beispielsweise das Problem geplanter Obsoleszenz genauer unter die Lupe genommen werden.
@Fulloffcoce
@Fulloffcoce 2 жыл бұрын
@@ottomeyerzuschwabedissen2491 vielen Dank für den Kommentar; ich hab das Gefühl sowohl Thilo als auch Isabel (le?) Reden kaum über solch feinere Nuancen
@fritzlippmann7165
@fritzlippmann7165 Жыл бұрын
Weil die Frage nach Wachstum die Frage nach dem Überleben auf der Erde ist. Wachstum bedeutet auch immer ein mehr an Energieverbrauch und Materialeinsatz, weil es keine Produkte und Dienstleistungen gibt die aus Luft entstehen. Und die auch die westlichen Ökonomien pro BIP Einheit materialintensiver werden. Effizienz wird eingesetzt um Wachstum zu erzeugen und das geschieht weil dadurch mehr Ressourcen mobilisiert werden können. Deswegen ist das auch nicht überraschend dass in einem auf Wachstum ausgerichteten System Effizienz zu MEHR Ressourcenverbrauch führt. BIP und Materialverbrauch verdoppeln sich bei 3% Wachstum alle 25 Jahre. Exponentielle Kurven sind gefährlich. Warum sollten wir überhaupt noch wachsen? Es ist Zeit die planetaren Grenzen zu respektieren um nicht ein Massenaussterben auszulösen in dem wir uns bereits befinden und die ausreichenden Mengen die produziert werden umzuverteilen.
@Max-hj9il
@Max-hj9il 2 жыл бұрын
Bitte Politikanalyse zu diesem Interview
@BeNNzuFG
@BeNNzuFG Ай бұрын
Tolles Interview. Leider war der Teil zu den Schattenbanken (Blackrock, Vanguard etc) viel zu kurz und etwas zu unkritisch hinterfragt. Interessant wäre gewesen, eine Antwort zu erhalten, warum diese Marktteilnehmer nicht unter die Bankenregulierungen gezogen wurden (gut möglich aufgrund der Lobbyarbeit)
@whatabout7331
@whatabout7331 2 жыл бұрын
1:42:20 Das heisst, reales Wirtschaftswachstum mit entsprechendem Ressourcenverbrauch ist unendlich möglich, aber durch Menschen "produzierte", quasi erfundene Schulden sind es nicht. Ok.
@franz103
@franz103 2 жыл бұрын
Es ist schwer 5 Minuten zu finden in denen sie sich nicht selbst dreimal widerspricht
@tizianhug2534
@tizianhug2534 2 жыл бұрын
Der Schluss dazu, dass alle Kredite gleichermassen Schulden sind,... Verzinst bis hin zum Zinseszins.. (wo soll der denn her kommen?)... Kommt im Interview leider viel zu kurz. Den grössten Taschenspielertrick der Welt nur angekratzt. Dabei liegt da die Antwort für den Wachstumszwang
@borsolina9976
@borsolina9976 2 жыл бұрын
George Freedmann, nicht immer meine Person der Wahl, erklärte speziell im Kontrast Europa - USA , die Bankenkrise. Er began mit folgendem Satz " Als die Krise ausbrach versammelten sich die Verantwortlichen von Leemannbrothers, FED etc.pp. jeweils mit dem Vorstand - für Europa kamen pro Bank ca. 10 - 15 Verantwortliche des Vorstands zusammen. !"
@Aktienrebell
@Aktienrebell 2 жыл бұрын
01:30:50 Der Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum sind doch längst entkoppelt (wenn auch noch nicht so stark wie gewünscht bzw. benötigt). In den letzten 30 Jahren ist die deutsche Wirtschaft nahezu konstant gewachsen, der CO2-Ausstoß war nahezu konstant Jahr für Jahr niedriger.
@pilgerfuchs219
@pilgerfuchs219 2 жыл бұрын
Mal abgesehn davon das es hier ja um ein globales Problem geht, ist Ressourcenverbauch weit mehr als das freisetzen von CO2. Es geht um Baumaterialien wie Sande, Metalle, alle denkbaren formen endlicher Energiequellen. Bauplatz ist eine Ressource, Pflanzen, Tiere, genaugenommen sogar Wasser und Sauerstoff. Nicht alle diese Fragen sind aktuell wirklich relevant, aber bei einigen kann man schon sehen, dass sie es früher oder später werden, wenn wir nicht umdenken.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
Wie Pilgerfuchs ja auch schreibt muss man das global betrachten. Momentan ist China als Exportweltmeister (mittlerweile doppelt so viel wie Deutschland) die Manufaktur der Welt. Es kommen große Mengen an Vorprodukten aus China und das CO2 für "deutsche" Produkte entsteht somit zu einem guten Teil in China.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
entscheidend ist die politische wachstumsdefinition, und das is kein mandat der ezb. wenn die wirtschaft nich wächst, zerstört unsere vorhandene ökonomie erst recht den planeten. es gibt nun mal bedarf. es muss eine ökonomie wachsen, die mit nuklearem müll fertig wird und den gegebenenfalls ausm meer holt. es muss ne ökonomie wachsen, die den flächenverbrauch der agrarindustrie und die schadstoffeinträge daraus reduziert. es muss ne ökonomie wachsen, die regenerationsräume der natur schafft und unterstützt. es muss ne ökonomie wachsen, ... die liste würde jetz lang werden. schade, dass wir ne schwarze 0 als finanzminister haben.
@123deathface
@123deathface 2 жыл бұрын
@@pilgerfuchs219 gibt ja noch mehr Planeten als die Erde :)
@abufinanzwissenschaft6156
@abufinanzwissenschaft6156 2 жыл бұрын
Haben Sie dabei das Outsourcing der CO2 Emissionen miteinbezogen?
@redbigapplefloppa302
@redbigapplefloppa302 Ай бұрын
Bei der punkt wachstum hab ich mich wirklich gefragt, ob timo sich absichtlich blöd stellt. Aber warum sollte er das in dem maße tun, wenn er bereits alle antworten dazu bekommen hat? Fand ich echt unangenehm die stelle
@mrgoofie4849
@mrgoofie4849 2 жыл бұрын
Also ich will kein Konto bei der Zentralbank. Lieber wander ich aus. zentral ist immer nachteilig für den Bürger.. Punkt. Zu hohe "Missbrauchsgefahr".
@p.h.3987
@p.h.3987 2 жыл бұрын
🤣🤣🤣 Lustig! Wenn man keine Ahnung hat, dann erzählt man sowas. Keine einzige Zentralbank will Konten für Bürger, vor allem keine Zwangskonten. Geh du mal schön zur Sparkasse.
@user-ip6zr8tu8v
@user-ip6zr8tu8v 2 жыл бұрын
Schade dass Tilo nicht gefragt hat woher das Geld für die Zinsen kommt dass er für seinen 100.000€ Kredit zahlen muss. Mich hätte auch der Stand zur Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen interessiert.
@naturalbornkieler9595
@naturalbornkieler9595 2 жыл бұрын
cool, das du auch über den Bitcoin gesprochen hast.
@surprisebatseks
@surprisebatseks 2 жыл бұрын
...Angeschnitten. Von Bitcoin hat die gute Frau leider keine Ahnung. Erschreckend.
@mauricekeip6303
@mauricekeip6303 2 жыл бұрын
Mutig und ambitioniert einem ehemaligen "Wirtschaftsweisen" der EZB irgendetwas verwertbares entlocken zu wollen.
@kindoki_tayv9592
@kindoki_tayv9592 2 жыл бұрын
Angela Merkel wollte eigentlich irgendwann mal zum Interview kommen!
@SCH0K0S0SSE
@SCH0K0S0SSE 2 жыл бұрын
Wer nach dem Video nicht sofort Bitcoin kauft ist selber schuld.
@kryptonerd2119
@kryptonerd2119 2 жыл бұрын
Tolles Interview ich hätte ein paar Kritikpunkte dürfte ich dar mal ein Reaktionsvideo machen?
@melliekah837
@melliekah837 2 жыл бұрын
Wenn sie antwortet ist alles sehr vaage. Leider auch das gesamte Gespräch über.
@PaulG1160
@PaulG1160 2 жыл бұрын
Wahrscheinlich ist Ökonomie trotz viel Mathematik keine wirkliche Wissenschaft sondern eher eine neue Art Religion.
@mrgoofie4849
@mrgoofie4849 2 жыл бұрын
Die Klassiker des Fachs nicht zu lesen zeugt von viel Interesse am Thema :) aber das ist meine generelle Kritik an vielen Studiengängen... die Basics werden nicht mehr richtig gelehrt. Vertrauen in den Background von Entscheidern in wichtigen Positionen gibt mir das nicht.
@stephanprommer347
@stephanprommer347 2 жыл бұрын
Darum gehts im Studium doch auch gar nicht mehr. Die Leute werden schnell durchgepeitscht durch Ihre Module um der Wirtschaft zur Verfügung zu stehen. Wirkliches "studieren" mit Zeit für das Lesen der Basisliteratur gibt es nicht mehr.
@rudolfgeiger6473
@rudolfgeiger6473 Жыл бұрын
Inflation wird kein Problem sagte Schnabel damals .... Was für Experten haben wir. Uff
@gabrielh.6241
@gabrielh.6241 2 жыл бұрын
Sie ist erstaunlich unbedarft und unselbstständig in ihrem Denken. Ist das vielleicht eine Quotenfrau?
@loopsajnatilopomsoc5070
@loopsajnatilopomsoc5070 2 жыл бұрын
keep it up tilo
@alexanderkutter5698
@alexanderkutter5698 2 жыл бұрын
Die EZB sollte man auflösen. Sie erfüllt ihre Aufgabe so wie so nicht. Wo ist die Währungsstabilität.
@mrx2062
@mrx2062 2 жыл бұрын
Es ist nicht das Mandat der EZB Klimapolitik zu betreiben.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
macht sie ja auch nicht. ihr mandat ist die geldpolitik. die letzten 100 mrd ausm bundestag werden meines wissens bspw nich für n kampf gegen den klimawandel, sondern für aufrüstung investiert ;)
@m4zzori611
@m4zzori611 2 жыл бұрын
Guckt euch die Reaktion vom Blocktrainer zu diesem Video an!!
@werfolf
@werfolf 2 жыл бұрын
Mega weird dass ich jedes mal Hans Meiser vor euch sehe, der vor irgend einem crash warnt...
@unaDaequat
@unaDaequat 2 жыл бұрын
Es war ein Fehler! Übelsten Kater heute morgen gehabt. Bingo: Innovation - 1 Shot🍸
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
wir sind halt alle ausser form
@wolpadinga5995
@wolpadinga5995 2 жыл бұрын
Hallo Tilo, wie wärs mal mit einem Ex-Bänker? Paul Steinhardt fände ich interessant.
@kopfkino42069
@kopfkino42069 2 жыл бұрын
Also mir reicht das nicht, wenn man bei der EZB auf die Frage nach ewigem Wachstum einfach sagt: doch, ich glaub das geht, und es dann nicht erklären oder begründen kann.
@darouxgett5978
@darouxgett5978 2 жыл бұрын
Absolut, ich finde das war eigentlich die zentrale Frage, die mal interessiert hätte. Da hätte tilo müssen nachhaken.
@eroissei
@eroissei 2 жыл бұрын
Es macht keinen Sinn über diese Frage nachzudenken, denn ohne Wachstum kein Fortschritt mehr und damit Stillstand. Ich verstehe denn Punkt durchaus uns sehe auch die Problematik mit ewigen Wachstum auf einem endlichen Planeten, aber es gibt für dieses Problem nur zwei Möglichkeiten 1. Wir überlegen uns eine Möglichkeit ewiges Wachstum weiterhin zu gewährleisten ohne unsere Lebensgrundlage zu zerstören oder 2. Es gelingt uns nicht und wir zerstören unsere Lebensgrundlage und sind dann damit sowieso Geschichte. Einen Mittelweg nach dem Versuch lass uns auf Wachstum verzichten wird es nicht geben, der Mensch wird niemals freiwillig auf Wachstum und Fortschritt verzichten.
@kopfkino42069
@kopfkino42069 2 жыл бұрын
@@eroissei das wäre eine bessere Antwort gewesen als: Nö, ich glaub das geht.
@darouxgett5978
@darouxgett5978 2 жыл бұрын
@@eroissei ich denke, dass man Fortschritt und Wachstum trennen kann. Ich würde sagen, dass die Menschen in ferner Vergangenheit sich zum Beispiel Werkzeuge und Waffen ausgedacht hatten, ohne dabei an Wachstum zu denken. Eine neue technische Errungenschaft war demnach einfach ein Fortschritt. Aber den Zwang zum Wachstum kann ich da nicht erkennen.
@eroissei
@eroissei 2 жыл бұрын
@@darouxgett5978 Das was du gerade beschrieben hast ist die Definition von Wachstum. Wachstum ist definiert als die Schaffung von Mehrwerten. Gehen wir dein Beispiel mal durch. Jemand erfindet ein Werkzeug neu, dieses Werkzeug ist sehr nützlich und erleichtert die Arbeit sehr. Nun werden auch andere ein Interesse an diesem Werkzeug haben Um das Werkzeug herstellen zu können werden Ressourcen benötigt, zudem weiß nur der Erfinder wie das Werkzeug herzustellen ist. Bedeutet also er stellt dieses Werkzeug für seine Mitmenschen her und ist somit vom normalem Bürger zum Unternehmer aufgestiegen. Er alleine schafft es aber nicht die Nachfrage zu befriedigen und sucht sich daher Menschen die ihn unterstützen das Werkzeug her zu stellen wodurch in kürzerer Zeit mehr produziert wird. Was natürlich einen höheren Ressourcenverbrauch verursacht aber eben auch Fortschritt weil nun mehr Menschen mit hilfe dieses Werkzeugs effizienter Arbeiten können. Man sieht also wir haben Wachstum generiert ohne es aktiv zu wollen einfach indem eine Erfindung gemacht wurde an der andere Menschen ebenso ein Interesse haben.
@Manuel_MM
@Manuel_MM 2 жыл бұрын
Schönes Interview. Interessant zu sehen, wie sehr sie doch ins Schwimmen kommt und sehr unsicher wirkt bei vielen Fragen.
@ie8111
@ie8111 2 жыл бұрын
ich war über viele Ihrer Antworten wirklich erschrocken. Ich habe das Gefühl, dass sie sich nicht bewusst über das seit den 50ern Diskutierte "Ende der Arbeitsgesellschaft " (H.Arendt) ist, was der perfekte Einstieg für Thilo gewesen wäre, um über die Notwendigkeit einer alternativen Versorgung der Bürger, z.B. die Miselle des bedingungslosen Grundeinkommens, zu diskutieren, denn wenn das Erwerbseinkommen die einzige Möglichkeit bleibt, bei wegfallenden Betätigungsfeldern, wird es irgendwann keine Alternative geben (oder wir riskieren in einer Gesellschaft von Massenarbeitslosen zu leben). Ihr einziger Kommentar: Die Jobs, die wegfallen machen doch eh nicht glücklich 😳 Seit wann arbeiten Menschen am Fließband, weil sie sich berufliche Erfüllung bzw persönliche Entfaltung versprechen? Ist die Frau weltfremd oder wollte sie nicht darauf eingehen? Der Mangel am theoretischen Hintergrundwissen hatte mich ja bereits an den anderen Interviewten Wirtschaftswaisen geärgert und Schnabel scheint in ihrem Job die gesamtgesellschaftlichen Implikationen gar nicht zu verstehen. DAS sind unsere Entscheidungsträger. Bitcoins, ernsthaft, in 2022 sollte gerade sie sich mal damit beschäftigt haben. Anfangs fand ich sie sehe sympathisch aber im Laufe des Videos bin ich echt wütend geworden, so viel Ahnungslosigkeit. Und dass sie Christine Lagarde so lobt...ist sie nicht extremst korrupt und sollte man da nicht etwas distanzierter sein? Ich glaube, die schlechtesten Antworten kamen am Ende in der Fragerunde und ich konnte wirklich mit Thilos perplexem Gesichtsausdruck mitfühlen. Vielleicht hat er auf Grund des Zeitdrucks nicht weiter nachgehakt
@p.h.3987
@p.h.3987 2 жыл бұрын
Der Gesichtsausdruck lag zum großen Teil daran, dass er wirklich keine Ahnung hat und Frau Schnabel so höflich war, ihm das nicht direkt ins Gesicht zu sagen.
@Hundeharald
@Hundeharald 2 жыл бұрын
Wieso kann ich meine Solaranlage nicht für -1 % finanzieren, wenn die EZB für klimafreundliche Geschichten Gas geben will… 😤
@maximilianbeyer5642
@maximilianbeyer5642 2 жыл бұрын
1. entscheidet die EZB nicht direkt über den Zinssatz deines Kredits, sondern da sind immer noch die Geschäftsbanken zwischen. Die EZB kann nur den Zinssatz auf dem Geldmarkt steuern, nicht die Sätze für einzelne Arten von Krediten. An der Stelle sind eher staatliche Fördermaßnahmen nötig, ein solcher Kredit bei der KfW wäre ja durchaus denkbar. 2. ist es noch immer sehr umstritten ob die EZB überhaupt klimafreundliche Projekte bevorzugen darf (vor allem bei ihren Anleihenkäufen, hat jetzt weniger mit dir spezifisch zu tun), oder ob das nicht ein unrechtmäßiger Wettbewerbseingriff ist. Lächerlich, aber leider wahr
@surprisebatseks
@surprisebatseks 2 жыл бұрын
@@maximilianbeyer5642 Aber die Frage ist doch, wieso dürfen Großbanken Geld "kreieren", aber wir nicht?
@mulog
@mulog 2 жыл бұрын
@@surprisebatseks Damit die Macht im selben elitären Kreis erhalten bleibt. Mal geschaut, was es so für Voraussetzungen gibt, wenn du eine Bank gründen willst?
@timvonderheide7531
@timvonderheide7531 2 жыл бұрын
Total interessant zu sehen, wie sie und ihre Kollegen bei der EZB die Inflation öffentlichkeitswirksam unterschätzt haben. Die Folgen für normale Bürger sind unabsehbar und sie sitzt dort gemütlich mit Lederjacke und gibt ihre Unkenntnis zum Besten.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
Es gab auch schon andere Zeiten mit sechs Prozent Inflation, z.B. in den 70ern. Natürlich ist das nicht super, aber die Welt oder Wirtschaft und Gesellschaft zusammengebrochen ist da nicht. Was wäre denn dein toller Vorschlag? Die Zinsen erhöhen in einer Zeit wirtschaftlicher Schwierigkeiten und die Wirtschaft damit komplett abwürgen? Die ganzen Besserwisser haben doch immer die Weisheit mit Löffeln gefressen. Die Inflation entstammt zu guten Teilen Preissteigerungen im Bereich Energie infolge des Ukraine-Konflikts und den anhaltenden Lieferkettenproblemen. Der Welthandel lief schon Mal deutlich effizienter als jetzt und das sorgt für höhere Preise. Was wirklich maßgeblich für eine länger anhaltende Inflation von vielleicht sechs oder sieben Prozent sorgen kann ist ein Andauern des Kriegs in der Ukraine, nicht die bösen Lederjacken aus der EZB.
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
@@colonelcurtis626 Da gibt es verschiedene Theorien zu. Die Geldmengenausweitung für sich muss nicht problematisch sein, solange das Geld im Kopfkissen steckt (Liquiditätsfalle n. Keynes), der extreme Geldüberhang (Ausweitung der Geldmenge minus Wirtschaftswachstum) überträgt sich mittel- bis langfristig immer in die Konsumentenpreise. Dazu gibt es eine schöne Vorlesung von H.W.Sinn und etliche Studien die das wissenschaftlich untermauern. Man hat hier den Eindruck, dass der Ukrainekrieg zu einem gewissen "Aufatmen" innerhalb der EZB geführt hat. Das Vertrauen in das Mandat der EZB ist nachhaltig beschädigt und wird zur "Flucht aus dem Euro" führen. Die Inflationserwartungen verankern sich jetzt. Zu Volckers Zeiten lag die Verschuldung der USA bei 30% des BIP, die damaligen drakonischen Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung (Leitzins bis 20%) sind nun verbaut. Das heißt wir werden über die sogenannte finanzielle Repression (neg. Realzinsen) zurück zur Mitte kommen. Wer Sparguthaben hält oder hochverschuldet in der eigenen Immobilie sitzt und sein Einkommen nicht steigern kann (Handwerksrechnungen) bzw. sichern kann (Arbeitslosigkeit) wird in den nächsten Jahren verlieren.
@colonelcurtis626
@colonelcurtis626 2 жыл бұрын
@@Neutronenjack Danke für diesen qualifizierten Beitrag. Ich stimme insofern zu, als dass eine faktische Ausweitung der Geldmenge sehr wahrscheinlich langfristig das Inflationsrisiko erhöht. Es mag auch sein, dass Teile der Politik nun den Ukraine-Konflikt nutzen könnten, um von hausgemachte Probleme abzulenken. Wobei ich das aktuell gar nicht beobachten kann. Zugleich ist es aber ebenso nicht stichhaltig, die Verantwortung für die aktuelle und vermutlich länger andauernde Inflation in voller Höhe vor allem oder ausschließlich der EZB anzulasten, die Gründe dafür habe ich ja genannt und die sind letzlich auch unumstritten denke ich. Vor allem aber muss man, wenn man von einer schlichten Ignoranten-und-abgehobene-Eliten-in-Lederjacken-Unlogik absehen will, auch nach Alternativen und ihren Folgen fragen. Wenn es keine Niedrigzinsphase gegeben hätte, wäre die Krise von 2008 voll aus die Volkswirtschaften durchgeschlagen mit allen umfassenden Konsequenzen daraus. Und das bei einigen immer wieder bemühte Narrativ, dass die Niedrigzinsen eine einzige große Enteignungsaktion böswilliger oder planloser Zebtralbanker sei, ist einfach falsch und wird der Komplexität des Themas oder der Auswirkungen nicht gerecht. Die Hälfte aller Bürger Deutschlands hat zum Beispiel überhaupt kein nennenswertes Geldvermögen und genau diese Leute wären bei höheren Zinsen in Relation die Hauptleidtragenden gewesen.
@schuettpelz1
@schuettpelz1 2 жыл бұрын
Sie sagt ca bei 1:25 bei einer Inflation steigen automatisch die Löhne. Umgekehrt ist es richtig. Die Löhne sinken durch die Geldentwertung automatisch.
@Neutronenjack
@Neutronenjack 2 жыл бұрын
@@colonelcurtis626 Ich bin persönlich kein Ökonom habe mich aber aus Interesse mit verschiedenen Lehrmeinungen auseinandergesetzt mit D.Ricardo, A.Smith,K.Marx aber auch den modernen Ökonomen z.B. Th. Piketty, habe auch Bücher von Häring, Otte, Kyosaki, Elsässer, Taleb etc. gelesen. Eines wird doch sehr deutlich: eine Gesellschaft, die so eine Ungleichverteilung Ihrer Vermögenswerte zuläßt wird auf sehr harte neue Verteilungskämpfe zusteuern. Am krassesten sind die Kyosakis und Höhrhans, welche sich noch damit exponieren, leistungsloses Einkommen zu erzielen. Kyosaki mit seinem I-Quadranten bringt es auf den Punkt. Der Preis für Kapital, der Zins entscheidet darüber, ob jemand aus eigener Arbeitskraft oder aufgrund niedriger Finanzierungskosten imstande sein wird, Vermögen aufzubauen. Kapital, welches nichts kosten schafft ein gigantisches Schneeballsystem; denn den niedrigsten Zins bekommt ja derjenige, der ihn nicht braucht. Heisst im Klartext, wer reich ist verschuldet sich, um weitere Vermögenswerte (Immobilien, Aktien etc.) zu erwerben. Das als kleine Vorabinformation. Was hat das jetzt mit der EZB zu tun ? Eine Geldentwertung bewirkt eine Umverteilung vom Gläubiger zum Schuldner und viele ahnen einfach noch nicht, dass sie mit ihren Rentenpolicen in Geldwerten Gläubiger sind (Siehe Otte). Die EZB hat letzten Endes die Interessen des Kapitals geschützt. Warum konnte man nicht einmal ein paar Banken Pleite gehen lassen, so dass jene haften, die zuvor profitiert haben ? (Islandmodell) Welcher Banker wurde schadensersatzpflichtig ? (das hat nur die Schweiz zum Teil gemacht) Arbeitnehmer die kein Geld zur Verfügung haben, um in bezahlbare Immobilien oder Vermögenswerten (Aktien-ETF) vorzusorgen, werden mit einer Nominalrente "bestraft", die ihnen keinen würdigen Lebensabend mehr sichert. Das billige Geld dient nicht den ganzen Gründern, um Geschaftmodelle zu entwickeln. Corona hat einen Angebotsschock und keinen Nachfrageschock bewirkt. Helikoptergeld ist Wahnsinn, wenn es nicht die Nachfrageseite ist, die leidet. Das haben viele kluge Leute, z.B. Herr Sinn herausgearbeitet. Was die EZB gemacht hat war oft richtig; das "whatever it takes" von Draghi von 2012 war richtig, aber doch nicht für die nächsten 10 Jahre ! Ein Umfeld, wo Unternehmen Schulden für Aktienrückkäufe und weniger für Investitionen aufnehmen ..Warum musste die EZB im Rekordjahr 2021 noch ihre Anleihekäufe weiter tätigen ? Also "boom und bust" Kapitalismus a la Karl Marx stimmt wahrscheinlich...
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 2 жыл бұрын
Sympathisch, gutes Interwiew aber schon erstaunlich daß sie in ihrem ganzen Berufsleben nie Grundlagen einer Theorie auch nur privat gelesen hat die das Leben vieler Millionen Menschen massiv beeinflusst hat (Marx). Wichtig wäre, wenigstens die Fehler zu kennen.
@Tulipau
@Tulipau 2 жыл бұрын
Muss ich die Bibel lesen um nicht an Gott zu glauben? Es hilft sie gelesen zu haben wenn man darüber diskutieren will, aber nur selten wird man einen gläubigen Menschen mit dem Hinweis auf Widersprüche in seinem Glauben überzeugen können. Meistens kosten die Diskussionen allen Beteiligten nur Zeit und Nerven.
@heinrichschaiper196
@heinrichschaiper196 2 жыл бұрын
Die Dame ist linear " erfolgskonditioniert "
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@KlicK "Marx war mehr Philosoph als Ökonom" nein.
@TeIpsumNosce
@TeIpsumNosce 2 жыл бұрын
nicht nur das... sie weiß netmal wer den goldstandart abgeschaft hat... got helfe uns
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 2 жыл бұрын
@@TeIpsumNosce na dat is nun wirklich nich relevant. theoriekenntnis wäre da wesentlich wesentlich wichtiger.
@EvolutionaryHumanist
@EvolutionaryHumanist 2 жыл бұрын
Timestamp Min 44 Fragen wie Daten erhoben worden sind Min 53 Problematik Inflatoinsberechnung Min 1:04 Kredit - Bank gibt Geld, was sie nicht hat "ist einfach so"
@baranpolat2366
@baranpolat2366 2 жыл бұрын
Tilo könntest du vielleicht mal Maurice Höfgen interviewen? Er vertritt die Erklärungen der MMT.
@andmanab
@andmanab 2 жыл бұрын
44:18 Über den Umgang mit Daten, der Historiker sagt Quellen. Ich wünschte, Journalisten würden auch nur annähernd ähnlich kritisch und sorgfältig Quellen bzw. Daten abklopfen.
@wirrwarr808
@wirrwarr808 2 жыл бұрын
Von der EZB-Direktoren auf die Frage woher das Geld kommt, als Antwort zu bekommen, "das ist einfach so", ist schon echt befremdlich. Ich habe nicht VWL studiert und weiß, dass das Geld nicht einfach da ist, sondern eine Schuld ist, die man als EZB herausgeben kann. Vllt hat sie sich in dem Moment einfach in die Enge getrieben gefühlt und ihr ist einfach keine vernünftige Antwort eingefallen, aber mich lässt das irgendwie sprachlos zurück.
@timistunschlagbar
@timistunschlagbar 2 жыл бұрын
du machst deinem Namen alle Ehre.
@wirrwarr808
@wirrwarr808 2 жыл бұрын
@@timistunschlagbar Meinst du den Riesen Wirrwarr oder die Drummachine TR808?
@inflationking1271
@inflationking1271 2 жыл бұрын
Es ist genauso wie sie sagt. Deshalb heißt es auch Fiatgeld: aus dem lateinischen Wort fiat („Es sei getan! Es geschehe! Es werde!“)[
@wirrwarr808
@wirrwarr808 2 жыл бұрын
@@inflationking1271 Na sie sagt ja eben nichts außer, „das ist eben so". Fiat, es geschehe, es werde, ist die Zukunft. Es ist Geld aus der Zukunft. Wie ja Lindner sich jetzt zb. auch so schön zu den 100 Mrd. für die Bundeswehr ausgedrückt hat. Es wird nicht einfach bedingungslos Geld erzeugt, sondern es ist verbunden mit einer Schuld. Dh. Unternehmen XY braucht Geld und nimmt dafür Schulden bei der Bank auf, diese kann Geld erzeugen in der Annahme, dass jenes Unternehmen in Zukunft genug erwirtschaftet, um dieses Geld wieder zurückzuzahlen. So wird Geld erzeugt und nicht einfach, joa wir können einfach so Geld drucken, wenn wir lustig sind, so ist das halt. Jenes Geld ist an Bedingungen geknüpft und eine Schuld.
@timistunschlagbar
@timistunschlagbar 2 жыл бұрын
@@wirrwarr808 da staat nimmt ja auch Schulden auf...die EZB aber nicht
Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts - Jung & Naiv: Folge 564
2:20:11
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,3 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 14 МЛН
Balloon Stepping Challenge: Barry Policeman Vs  Herobrine and His Friends
00:28
17. Juni 2024 - Regierungspressekonferenz | BPK
1:06:48
Jung & Naiv
Рет қаралды 10 М.
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15
Ökonom Hans Werner Sinn - Jung & Naiv: Folge 449
1:51:25
Jung & Naiv
Рет қаралды 1 МЛН
Philosoph & Historiker Philipp Blom - Jung & Naiv: Folge 670
3:35:33
Jung & Naiv
Рет қаралды 1 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,3 МЛН