Eine Führerstandsmitfahrt von Aue(Sachs) nach Chemnitz - Technopark Die Fahrt führt über Zwönitz, Thalheim, Meinersdorf, Dittersdorf und Einsiedel. Instagram: / lokfuehrer_frank
Пікірлер: 49
@Tilly1812672 жыл бұрын
Hallo, Vielen Dank das du und wieder mal "mit genommen" hast. Ich selbst bin die Strecke nach Aue und zurück ca. eine Woche nach Eröffnung mitgefahren, auch da lag bissel Schnee. Ist aber auch mal schön, zu sehen wie es von vorne aussieht, die Strecke zu befahren. Danke und weiter so. Gruß vom TT-Bahner aus Radebeul
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, vielen Dank. Die Stecke ist jetzt nicht die schlechteste. Ich befahre diese ganz gerne. VG Frank😊
@silviomuller42012 жыл бұрын
Tilo, einer der echten Vorteile der Citylinks ist, dass du bei den Sitzplätzen ganz vorn rechts bzw. ganz hinten rechts genau auf die Strecke nach vorn oder hinten raus schauen kannst.
@silviomuller42012 жыл бұрын
Richtig klasse. Dank dir für das veröffentlichen. Zu nahezu jedem Abschnitt der Strecke, zu jeder fertig gestellten Baustelle usw. könnte ich dir jetzt eine Geschichte dazu erzählen, was ich in den letzten 4 Jahren da so erlebt habe. Einfach schön, dass auch mal ganz entspannt aus dieser Perspektive zu sehen. Einfach unglaublich, was sich an der Strecke alles verändert hat. wenn ich direkt im Anschluss die Mitfahrt von 2018 anschaue, dann sieht man erst einmal den Riesen Unterschied an vielen Stellen. Wenn ich noch einen Wunsch frei habe, dann bitte auch noch in Gegenrichtung. Von den beiden, auf YT vorhandenen, Mitfahrten dieser Strecke ist diese auf jeden Fall qualitativ die bessere. Irgendwie muss ich das nochmal hinbekommen, da mal selbst mitzufahren vorn drin. Ich glaube von den neuen Haltepunkten werden Erfenschlag-Ost und Einsiedel Brauerei die beiden sein, welchen von den wenigsten Fahrgästen benutzt werden. Wenn man einen Verbindungsweg mit Brücke vom Sportplatz über die unbenutzte Seite der Widerlager der EÜ bis zum Hp August-Bebel-Platz gebaut hätte und diesen vielleicht direkt an der EÜ angeordnet, dann wäre es auch ausreichend gewesen.
@mariohorig45642 жыл бұрын
Vielen Dank, sehr schönes Video geworden. Und ein sehr Laufruhiges Fahrzeug muss ich sagen .
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, vielen Dank. Über die Fahrzeuge lässt sich streiten :-). VG Frank
@papajoe24052 жыл бұрын
Das ist Ansichtssache, oder eine Frage des Standpunkts.😉 Das Innengeräusch ist schon erträglich, aber das Außengeräusch der Diesel-Aggregate auf dem Dach ist leider eine Zumutung und bringt mittlerweile viele Anwohner an der Strecke auf die Palme. Ich glaube, es gab auf der Strecke noch kein dermaßen nerviges Fahrzeug wie diesen Citylink. Leider, denn die Idee Bahn/Straßenbahn ist nicht schlecht.
@silviomuller42012 жыл бұрын
@@papajoe2405 Dem gibt es nichts mehr hinzu zufügen. Innen auch unter Dieselbetrieb gut erträglich, aber außen Lärm als wenn es ein ausgewachsener Zug wäre. Besonders schlimm muss es in Niederzwönitz sein, wenn die Bahn unter Volllast Richtung Zwönitz fährt. Man erzählt sich, dass die Citylinks deutlich bis in den Ort gehört werden, was früher nie der Fall war mit den Desiros.
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, eine Straßenbahn mit Motor muss laut sein :-). Nein Spaß bei Seite. Die Fahrzeuge sind jetzt nicht so pralle. Gerade wenn man draußen steht. Im Hbf denkt man, das Dach hebt ab, wenn man Leistung aufschaltet. Man muss aber auch sagen, ich als Tf, kann das ganze aber auch ein wenig beeinflussen. Mit meiner Fahrweise. VG Frank😊
@silviomuller42012 жыл бұрын
@@FranksEisenbahnBlog Das der Tf darauf durchaus Einfluss hat, merke ich vor meiner Haustür bzw. bei der Ausfahrt Bf Einsiedel in Richtung Dittersdorf. Da ist ja erst 50 und zwischen BÜ und EÜ dann 60 erlaubt. Da gibt es Tf, die schaffen folgendes: Abfahrt Einsiedel mit Vollgas bis zur Weiche. Dort wird die Leistung komplett weggenommen und über den BÜ gerollt um anschließend Vollgas zu geben. Die angenehmere Sorte der Tf bringen das ganz geschmeidig hin und geben konstant Leistung, was in einem gleichmäßigen Geräuschpegel mündet.
@BR242x0012 жыл бұрын
ich bin die Strecke nie mit dem Zug gefahren, obwohl ich 20 Jahre in der Nähe gewohnt habe. Schönes Video 🙂
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, vielen Dank. Na dann wird es Zeit, wenn du mal wieder hier in der Gegend bist. VG Frank😊
@patrickmuller590 Жыл бұрын
hallo frank, glück auf aus thalheim. vielen dank für die gelungene mitfahrt :)
@FranksEisenbahnBlog Жыл бұрын
Glück Auf, ich habe zu danken. Ich muss mal wieder die Kamera vorne rein hängen. VG Frank😊
@hasi01502 жыл бұрын
Schön zu sehen das die Bahn in Aue auch als "Stadtverkehr" genutzt wird. Da sind 2 am Station ausgestiegen. Hoffe das sich das so Positiv weiter entwickelt mit den Fahrgästen. Sieht man das es ein großer Fehler gewesen wäre die Strecke zwischen Aue und Thalheim stillzulegen. Gerade auch wg. Zwönitz wo die Bahn viel genutzt wird.
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, ja da steigt immer mal jemand ein oder aus um in die Stadt zu kommen oder auch richtig Stadion zu fahren. Ab Thalheim die Piste zu kappen wäre fatal gewesen, denn gerade in Zwönitz ist, egal von welcher Richtung man kommt, immer was los. Am Anfang war noch mehr los, aber an den WE‘s ist die Bahn rege besucht. Aber so können wir uns nicht beschweren. Passt schon. VG Frank😊
@hasi01502 жыл бұрын
@@FranksEisenbahnBlog Also heute war die Bahn die 11:16 Uhr in Aue ankam Voll (haben jemand abgeholt). Gut lag sicher auch am Stadtfest in Aue und am 9 Euro Ticket weil kurz vorher aus der Erzgebirgsbahn von Johnanngeorgenstadt / Schwarzenberg auch sehr viele ausgestiegen sind. Aber Sehr Schön das es Gut genutzt wird.
@hasi01502 жыл бұрын
@@FranksEisenbahnBlog So nu bin ich auch mal damit gefahren. In Chemnitz ist allerdings zur Zeit ein Stück SEV. Scheinbar fallen derzeit dadurch auch Fahrten ganz aus. Die Bahn 18:39 ab Aue ist nicht gefahren die kam uns in Zwönitz nicht entgegen (ein paar Leute hatten da aber gewartet) und in Aue (wir kamen 19:16 in Aue an) stand auch keine zweite Bahn. Bestimmt zu wenig Personal. Naja unsere sind gefahren. War Glück
@Hanika-original8 ай бұрын
Schöne Strecke, tolles Video - aber von der Schrift bekommt man Augenkrebs! 😄
@FranksEisenbahnBlog7 ай бұрын
Glück Auf, Das stimmt 😅. Wie in dem anderem Video schon erwähnt. VG Frank☺️
@majusebetter62232 жыл бұрын
Super! Herzlichen Dank!
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, keine Ursache. VG Frank😊
@pt47652 жыл бұрын
Schöne Fahrt. Grüße aus Polen.
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Dankeschön 👍, demnächst gehts dann in die andre Richtung. VG Frank
@modellbahnjp2 жыл бұрын
Tolle Führerstandsmitfahrt. 👍👍
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, vielen Dank. VG Frank😊
@ronnybang7402 жыл бұрын
hammer schön für den teil1
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, vielen Dank. VG Frank😊
@TTfan19702 жыл бұрын
Sehr schön danke
@TTfan19702 жыл бұрын
Bei der Einfahrt in Zwönitz kpmmt von rechts ein Gleis rein, von wo kommt das?
@TTfan19702 жыл бұрын
Noch ne Frage
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, nichts zu danken. Das Gleis kommt von einem Umspannwerk. Dort werden dann die Trafos angeliefert, wenn mal bedarf ist. Der Bahnhof Zwönitz war aber mal viel viel größer. VG Frank😊
@silviomuller42012 жыл бұрын
@@TTfan1970 Dieses Gleis ist die Schienenverbindung zu den Resten der Bahnstrecke Zwönitz-Scheibenberg, welche hinter dem alten Empfangsgebäude begann. Die Gleisanlagen dieser Bahnlinie liegen nur noch bis zum bereits von Frank genannten Umspannwerk, welches dieses für (sehr seltene) Transporte nutzt. Weiter Richtung Chemnitz liegen rechts neben dem CA-Gleis im Bereich der Zwönitzer Bahnhofsausfahrt auch noch wenige Meter einer weiteren Bahnstrecke, nämlich Zwönitz - Chemnitz-Süd über Stollberg. Im ersten Rechtsbogen nach dem Bahnhof Zwönitz siehst du im Video bei Minute 20:21 noch gut an der linken Seite des Gleises das linke Widerlager des ehemaligen Überschneidungsbauwerkes, wo die Strecke Richtung Stollberg die CA überquert hat.
@TTfan19702 жыл бұрын
@@silviomuller4201 vielen Dank, sas wußte ich gar nicht.
@v22minecraft93 Жыл бұрын
Kann mir vielleicht jemand diese 2 Fragen beantworten: 1) Warum sind die Brücken und Überführungen zweigleisig vorbereitet, aber die Einschnitte nicht? 2) Warum biegt die Strecke zwischen Lößnitz unt. Bf. Und Lößnitz ob. Bf. Nach der Kreuzung der Kühnhaider Straße nicht nach rechts richtung Zwönitz ab, sondern fährt diese riesige Schleife über Lößnitz/Affalter? Das Gelände würde es zumindest auf den ersten Blick ja erlauben.
@FranksEisenbahnBlog Жыл бұрын
Glück Auf, ich hab die Fragen mal an einen CA-Experten weitergeleitet. So bald ich Antwort habe, bekommst du diese. VG Frank😊
@v22minecraft93 Жыл бұрын
Vielen Dank! Das frage ich mich jedes mal, wenn ich mit der c13 fahre :D
@FranksEisenbahnBlog Жыл бұрын
Glück Auf, die Antwort zur ersten Frage: „Die CA wurde damals als Hauptbahnhof erbaut. Bzw. es gab noch gar nicht den Begriff Nebenbahn bzw. Sekundärbahn in Sachsen. Das kam erst ein paar Jahre später. Zu erkennen an den Km-Steinen aller 100m und an den Postenhäusern im Abstand von ca. 1km. Meines Wissens nach war es damals vorgeschrieben, dass Hauptbahnen generell zweigleisig geplant wurden und dies im Bau auch in allen Dingen so berücksichtigt wurde. Also Landerwerb, Brücken, Widerlager, Tunnel usw. wurde komplett zweigleisig geplant und entsprechend baulich vorbereitet. Auch das Planum war komplett für die Zweigleisigkeit vorbereitet und gebaut. Nur das zweite Gleis ließ man weg, um es bei Bedarf später zu verlegen. So wie dann nach 1900 zwischen Chemnitz und Einsiedel und zwischen Adorf und Siebenbrunn geschehen. Es gibt sehr viele Stellen, wo das breite Planum noch heute deutlich erkennbar ist. Z.b. bei km 7,0 in Erfenschlag oder Ortsausgang Einsiedel bei km 12,0. Ich schicke dir morgen mal ein paar Bilder, wo man eindeutig sieht, dass auch die Einschnitte bzw. die Übergänge bei einer Straßenüberführung zum nachfolgendem Einschnitt immer zweigleisig geplant sind. In meinem Streckenband von 1911 ist auch mehrmals ein Wechsel des Gleises vom linken auf das rechte Planum und umgekehrt eingezeichnet. Ein weiterer Beweis, dass alles zweigleisig vorbereitet war. Solch ein Planungswechsel gab es vor dem Umbau z.b. vor der EÜ Olbernhauer Str. in Chemnitz. Als ich 2019 meine Mitfahrt bei der EGB hatte, sagte der begleitende Mitarbeiter, dass bei zweigleisigem Planum heutzutage eine Mittentrassierung vorgenommen wird, um die Bogengeschwindigkeit zu erhöhen.( Neben der noch hinzukommenden Überhöhung). Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Teil des Planums im Zuge dieser Mittentrassierung im Laufe der Jahrzehnte im Bereich der Einschnitte verändert wurden. Angeböscht z.b. durch Aushub der Bahnfräben usw., Veränderungen am Böschungswinkel durch neue Vorschriften usw.. Dann mag das mitunter so aussehen, als wenn die Einschnitte nicht breit genug sind.“ Zur Zweiten Frage: wen man direkt Richtung Zwönitz „abbiegt“ müsste man einen Höhenunterschied von 100 Metern auf 2 km überwinden. Da würde kein Zug der Welt hoch kommen.😊 Du kannst mir auch eine Mail an Franks-Modellbahn-Blog@web.de senden, da kann ich dir auch paar Bilder mit zusenden. VG Frank 😊
@v22minecraft93 Жыл бұрын
@@FranksEisenbahnBlog Echt großen Dank fürs Nachfragen! Hätte echt nicht gedacht, dass der Höhenunterschied zwischen Zwönitz bf und der Brücke im Dittersdorfer Tal so riesig ist. Habe es mir auch gerade nochmla genau auuf google earth angeschaut und man würde aufs selbe rauskommen. Ein Eknschnitt macht dort ja auch keinen Sinn - alleine von den Kosten her. Naja, am Ende ist es doch eine sehr schöne Fahrt oben auf der Schleife ;)
@chrismoban-bahner82102 жыл бұрын
Hi Frank ist ist ja eine sehr schöne Strecke. Sag mal ihr fahrt da mit einer Art von Straßenbahn ??? LG Chris
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, ja das kann man so sagen. Einige Kollegen sagen auch „Straßenbahn mit Motor“. Das ist ein Zweisystemfahrzeug (Strom bis 800V und Diesel). Die neuen Fahrzeuge sind dann (Strom/Strom) also 800V und 15 kv. Es ist auch eine Toilette an Bord. In Karlsruhe fahren diese Fahrzeuge auch, aber Strom/Strom. VG Frank😊
@christopherschmidt34515 ай бұрын
Das ist ja jetzt mit dem Citylink oder?
@FranksEisenbahnBlog4 ай бұрын
Glück Auf, ja die Aufnahmen sind aus einem CityLink entstanden. Leider bei mir beruflich Geschichte. VG Frank😊
@tobs24702 жыл бұрын
Sehr schön! Kommt irgendwann noch eine Führerstandsmitfahrt C14 Mittweida - Thalheim? Grüße
@FranksEisenbahnBlog2 жыл бұрын
Glück Auf, kann ich noch nicht genau sagen. Da muss ich erstmal mit der CVAG reden. Weil wir ja auch auf deren Netz unterwegs sind. Sollte ich da aber das „Go“ bekommen, dann kommt auch Burgstädt - Aue. VG Frank😊