Рет қаралды 589
Innere Bilder für die Arbeit mit euren Pferden: Vorhandwendung und Hinterhandwendung
Liebe Reiter, den Impuls für dieses Video haben mir meine Schüler gegeben. Unsere heutige Zeitqualität bringt sehr viele Pferdebesitzer hervor, die unerfahren sind und ebenso unerfahrene Pferde besitzen. Dies stellt Reitlehrer und Pferdebesitzer vor neue Herausforderungen. Daher kam die Idee für dieses Tutorial. Die Videos können das aus dem Unterricht Gelernte in Erinnerung bringen, und die die inneren Bilder auffrischen. Bei Bedarf kann das Video öfter angesehen werden, um das Sehen zu lernen.
Oft ist der Schüler im Unterricht überfordert,
da er ja sein Pferd bearbeiten muss und sich konzentrieren muss, die Unterstützung des Reitlehrers umzusetzen. Ob man will oder nicht, oft entsteht Überforderung. Auch das Pferd fühlt sich überfordert, wenn es spürt, dass der Schüler kein inneres Bild hat für die Übung, die es erarbeiten soll. Natürlich legt der Reitlehrer erst mal die Lektion beim Pferd an, und der Reitschüler kann diese dann in seinem Tempo vom Boden aus Nacharbeiten. Trotzdem sieht ein ungeübtes Auge nicht das, was ein erfahrener Reiter sieht .
Dafür dient dieses Tutorial.
Wofür dient die Vorhandwendung auf der Stelle um den Reiter herum?
Die Vorhandwendung am Boden in der Handarbeit bereitet das Pferd auf die Hilfen im Sattel vor.
Die Hinterhand beschreibt einen Bogen um die Vorhand.
Durch das Übertreten aktivieren wir die Konzentration des Pferdes, und es wird aufmerksamer und ruhiger. Die Hinterhand / Kruppe und der Rücken ( Lende) löst sich, und die Hüfte des Pferdes beginnt aktiv zu treten. D.h. die Hinterhand wird dazu angeregt, Ihre gesamten Gelenke zu beugen. Schenkelweichen ist eine lösende , versammelnde aufrichtende Lektion, die Pferden helfen kann den Unterhals zu bearbeiten. Die Vorhand richtet sich auf, und wird leichter.
Das Pferd gewinnt eine bessere Haltung. Die Koordination des Pferdes verbessert sich.
Die diagonalen Hilfen werden angelegt .
Pferde jeden Alter profitieren von dieser Übung. Je langsamer sie ausgeführt wird, desto wirkungsvoller.
Die Vorhand Wendung ist eine gute Vorübung für die Piaffe.
Die Hinterhandwendung
Die Hinterhand Gelenke werden stark gebeugt.
Die Hinterhand nimmt mehr Last auf, und die Vorhand kreuzt vermehrt. Die Vorhand beschreibt einen Bogen um die Hinterhand.
Durch diese Lektion wird sich das Pferd mehr schließen und richtet sich auf. Die Hinterhand Wendung ist eine gute Vorübung für Schritt, Galoppübergänge.
Ich hoffe, ihr könnt euch mithilfe dieses Videos ein Bild machen, wie die Unterschiede dieser Lektionen sind und dient als Hilfe für eure inneren Bilder, damit ihr die Pferde selbstständiger arbeiten könnt.
Wer mir für meine unentgeltliche Arbeit etwas spenden möchte: auf meinem PayPal Konto dürft ihr mir gern eine Wertschätzung dalassen : Trainerb@t-online.de
Bitte lasst mir ein Like und Follow da 👉
Dann können die Videos auch für andere besser gefunden werden. Besten Dank!
Habt Spaß mit euren Pferden!
Silja & Lusitano Chicco