Farbe beschreiben: Die drei Dimensionen von Farbe

  Рет қаралды 19,622

Frau Schimpf

Frau Schimpf

Күн бұрын

Diese Reihe dreht sich um das Thema FARBE als Gestaltungsmittel. In diesem Video zeige ich euch, wie ihr anhand der drei Erscheinungsweisen von Farbe - Farbton, Farbhelligkeit und Farbsättigung - eine konkrete Farbe sehr differenziert und klar beschreiben könnt.
Sprechen wir über Farben, dann sprechen wir über subjektive Farbwirkungen bzw. Farbanmutungen. Farbe ist also ein psychologisches Phänomen, eine Wahrnehmungs-Erscheinung. Farbe ist eine mit den
Sinnen wahrnehmbare, abgrenzbare Einheit des Erlebens, ein Wahrgenommenes. Und als ein derartiges Phänomen müssen wir versuchen, Farben zu beschreiben. Unser menschlicher Wahrnehmungsapparat liefert uns dazu drei Erscheinungsweisen von Farbe, nämlich Farbton, Farbhelligkeit und Farbsättigung. Diese drei Empfindungen zu einer konkreten Farbe liefern uns unsere Sinne. Zusammengenommen ergeben diese drei Bestimmungsgrößen die wahrgenommene Farbe.
Hier findet ihr das dazugehörige Arbeitsblatt:
www.dropbox.co...
Und hier Zusatzmaterial für den Unterricht, Begriffs-Karten zum Beschreiben der Farben:
www.dropbox.co...
Hier sind alle Quellen der im Video verwendeten Bildmaterialien gelistet:
www.dropbox.co...
-- 🎵 Track Info --
See You Tomorrow by GoSoundtrack
Creative Commons - Attribution 4.0 International - CC BY 4.0
Free Download / Stream: bit.ly/see-you-...
Music promoted by Audio Library • See You Tomorrow - GoS...
--

Пікірлер: 29
@peterd.7985
@peterd.7985 2 жыл бұрын
Genialer Kanal. Leider hab ich ihn erst heute entdeckt. Besonders Videos wie dieses sind für mich ein grosser Erkenntnissgewinn aus einer unbekannten Welt, ein "MaiLab" für die Kunst. Danke, ich bin gespannt und freue mich auf mehr.
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf 2 жыл бұрын
Oooh, Danke für das schöne Lob!! Mehr kommt definitiv!
@billyart5333
@billyart5333 6 ай бұрын
Jetzt bin ich auch noch fündig geworden, zu den Fragen der Farben, vielen Dank für diesen Beitrag sowie der vielen Anderen, Grüße da Bill
@SuTheJu
@SuTheJu 3 жыл бұрын
Super Video! Werde meinem LK deinen Kanal wiedereinmal empfehlen. Mit diesem Video analysieren sie dann hoffentlich die Gesamtfarbigkeit im Abitur noch differenzierter, als sie es bereits tun. Vielen Dank nochmal für die vielen tollen Anregungen!
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf 3 жыл бұрын
😁 Danke dir. Das genaue Wahrnehmen kann man gar nicht oft genug üben. Ich wünsche euch jetzt schon alles Gute fürs Abi … das kommt dann nach den Winterferien immer schneller als man denkt 😶. Liebe Grüße!
@shikiluk9749
@shikiluk9749 3 жыл бұрын
ich liebe deine Videos schön und interessant umgesetzt . und ich wünschte ich hätte dich damals als Lehrerin gehabt, bei dir ist es viel verständlicher. bitte mehr, ich freu mich schon :)
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf 3 жыл бұрын
Danke dir. Und sei froh, dass das Schüler*in-Sein vorbei ist. Lernen macht ohne Benotung viel mehr Freude! 😉
@2151991
@2151991 4 ай бұрын
hi :) -Sättigung und Helligkeit haben scheinbar (fast) diesselben Prämissen/Artefakte der Attribuierung/Kennzeichnung der Dimensionen?! -Braun ist doch nicht reinbunt (@3:16), wenn es aus der Mischung von versch. Farben entsteht (bzw das Orange mit Schwarz gemischt wird!? LG
@rukenae6543
@rukenae6543 3 жыл бұрын
Danke! Sehr hilfreich
@lesezeichen1603
@lesezeichen1603 2 жыл бұрын
Wow! Mindblowing!!
@247_online
@247_online Жыл бұрын
Ich ders von der Schule angucken MUSSTE UND GAR KEINE LUST HATTE, ABER TROTZDEM EHRE HAB UND ABO UND LIKE DALASSE
@Stereoisomer
@Stereoisomer 3 жыл бұрын
Ich finde es auch super erklärt, schön etymologisch. Bei den achromatischen Farben musste ich dann noch an Loriots Filmszene "wir nehmen das aschgrau" denken. ;)
@angelikabohmer6524
@angelikabohmer6524 3 жыл бұрын
Ich hab auch sofort an Loriot gedacht!
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf 3 жыл бұрын
😂😂 "Ich habe hier eine Graukollektion von einer belgischen Firma." 👌
@reichhopprivatwatch1406
@reichhopprivatwatch1406 Жыл бұрын
​Wir hatten doch wohl über die Wirkung von Farben gesprochen. -Ich weiss, Sie sagten, dass Herr Mälzer in einer violetten Sitzgruppe möglicherweise seine Gattin umbringt. Nur nicht, wenn sie geblümt ist.
@Garnelenlady
@Garnelenlady 3 жыл бұрын
Sehr wissenschaftlich, aber auf jeden Fall hochinteressant. Muss frau mal ein bisschen drüber nachdenken. 👌👍🖌🖍✏
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf 3 жыл бұрын
Ich bringe bald ein dazugehöriges Video zur praktischen Farb-Mischung raus, dann wird das Ganze noch etwas anschaulicher. 👌
@rukenae6543
@rukenae6543 3 жыл бұрын
@@FrauSchimpf oh ja, das wäre interessant.
@fifuli_lol69
@fifuli_lol69 Жыл бұрын
Moin Kunst Unterricht!!! 👋👊
@strudel450
@strudel450 8 ай бұрын
Eine Frage: Du sagst, dass eine Farbe durch das Beimischen anderer Farben immer getrübt wird. Aber wenn ich einem reinbunten Rot ein ebenso reinbuntes Blau beimische, erhalte ich doch ein ein Lila mit der gleichen Sättigung oder?
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf 8 ай бұрын
Hallo. Würde ich einfach mal ausprobieren, ob man die Trübung auch sieht. Grundsätzlich kommt es auf zwei Dinge an: - 1. Auf die Qualität der Farbmittel, die du verwendest. Wenn die Pigmente von hoher Qualität sind und tatsächlich auch rein (nur ein Pigment verwendet - manche reinbunt erscheinenden Farben bestehen schon aus einer Pigment-Mischung), dann merkt die Trübung kaum - sie ist aber da. Ein gemischter Ton wird weniger leuchtend / satt sein, als ein reines Pigment. - 2. Auf das verwendete Pigment: Welches Rot und welches Blau du verwendest. Nutzt du z. B. Ultramarin (hell, mittel, dunkel), Preußischblau, Phthalonblau … ? Das Gleiche gilt für Rot: Zinnober, roter Ocker, Cadmium, Chinacridon, Carmin? Je nachdem welche Pigmente du mischst, wird das Ergebnis trüber. __ Und ja, die Industrie bietet angeblich reinbunte Farbmittel an - aber a. manche davon bestehen tatsächlich aus Pigmentmischungen, um einen bestimmten Farbton zu treffen und b. selbst die reinen verlieren durch Mischung an Leuchtkraft, auch wenn es das Auge erst einmal kaum sehen kann. Grüße.
@BlackStarASMR
@BlackStarASMR Жыл бұрын
Wenn man eine chromatische Farbe nur mit reinem Weiß mischt, hellt sie sich auf, aber wird sie dann auch weniger gesättigt sein? ich habe es so verstanden: wenn man eine Chromatische Farbe entweder nur mit weiß oder nur mit schwarz mischt, Ändert sich nur die Helligkeit, nicht aber die Sättigung. sobald man aber eine gewisse Kombination aus Weiß und Schwarz, also einen Grauton zumischt, wird die Farbe weniger chromatisch und kann, je nach Helligkeit der Ausgangsfarbe im Verhältnis zur Helligkeit des zugemischten Grautons an Helligkeit gewinnen oder verlieren.
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf Жыл бұрын
Sobald man mischt ändert sich die Sättigung. Das hätte ich mehr betonen sollen im Video. Sobald du ein Farbmittel mischst wird das Pigment ja unrein, daher wird Leuchtkraft genommen. Eine "reinbunte" Farbe hat die höchste Buntheit. Wird sie gemischt - auch mit Weiß oder Schwarz - schon ist sie nicht mehr rein und damit etwas getrübt. Wenn man mit einer unbunten Farbe aufhellt oder abdunkelt, dann ändert sich zumindest der Farbton nicht. Wenn ich z. B. ein dunkles Blau mit einem Gelb aufhelle, dann neigt es sich immer mehr zum Grün.
@reichhopprivatwatch1406
@reichhopprivatwatch1406 Жыл бұрын
Ich hätte diese Frage: Kurz vorab: es ist schon spät und ich sitze schon lange an diversen Videos, eventuell ist daher teilweise ein müdigkeitsbedingter Schlauchsteher dabei. Bin zur Farbtheorie auf KZbin bei einem Kanadier hängengeblieben, der eine gemalte Tabelle mit "Tint", "Shade" und "Tone" anfertigt, um - eigentlich ausschliesslich - den Helligkeitsaspekt von Farbtönen zu erklären. Dabei kann man übersetzungstechnisch vermutlich am besten sagen: tint = aufhellen, shade = abdunkeln und tone = Grau hinzufügen. Er macht mich gerade irre mit dieser Tabelle. Hat er damit auch die Sättigung gleich noch mitgenommen oder nicht? Ich verstehe es so, dass das Zufügen einer Menge Grau zu einer wie auch immer hellen oder dunklen Farbe den Begriff Sättigung meint. Zusätzlich ist mir unklar: Wie mischt man denn Grau (am besten)? Mit Schwarz und Weiss oder geht es anders auch - denn innen bei Munsell ist ja alles gräulich, also ungesättigt? Wie kann man dabei gezielt variieren - für ein wärmeres oder kälteres Grau einfach noch die entsprechende Farbe zugeben?
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf Жыл бұрын
Guten Morgen. Hier ist jetzt früh und ich komme gut mit. Technisch korrekt ist das Ganze, deshalb erhält er ein in sich stimmiges System. Die Begriffe tint, shade und tone passen hier auch. Das nutzen genau so auch viele Lehrer im Unterricht. Und ja, genau das ist gut, um isoliert den Helligkeitsaspekt zu erklären. Aber das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um diesen zu erklären. Dazu gleich. Sättigung meint, wie satt / kräftig / rein eine Farbe ist. Der bessere Begriff dafür ist eigentlich "Buntheit" (habe ich leider zu Beginn der Video Reihe noch nicht gecheckt gehabt). Man will ja sagen, dass die Farbe eben nicht unbunt (=irgendwo auf der unbunt-Skala Weiß - Grautöne - Schwarz) liegt. Der deutsche Begriff für das "Brechen" der Reinheit einer Farbe ist "Trüben". Man erhält dann gebrochene / unreine / trübe Farben. Jetz das "aber" : a) Eine Farbe lässt sich auch durch das Mischen mit einem helleren, bunten Farbmittel aufhellen. Und eine Farbe lässt sich auch durch Mischen mit anderen bunten Farbmitteln trüben. Deshalb finde ich persönlich solche isolierenden / vereinfachenden Modelle immer fragwürdig. Sehen schön aus, grenzen die Erkenntnis aber ein. Beispiel: Beim Trüben bekommen die sogenannten Komplementärfarben eine Rolle. Mischt man seiner Farbe nämlich ein Farbmittel bei, das im jeweilig komplementären Ton erscheint, dann erhält man auch Grau. Und allgemein wird jedes bunte Farbmittel durch das Zumischen eines anderen Farbmittels schon etwas getrübt, auch wenn es nicht direkt Grau wird. Durch Mischen bricht man die Buntheit. Und man verändert auch etwas an der Helligkeit. Eventuell war also das verkürzte Modell im Video der Schlauch, auf dem Sie standen 😉. Ein Video von mir dazu steht schon länger auf dem Plan 😭... Hoffe ich komme bald endlich mal dazu. Grüße.
@reichhopprivatwatch1406
@reichhopprivatwatch1406 Жыл бұрын
@@FrauSchimpf Vielen Dank. Das heisst, es ist sehr viel komplizierter. Beides (Helligkeit und Buntheit/Sättigung) verändern sich oft gleichzeitig, insbesondere bei einer Mischung mit einem weiteren Ton.
@FrauSchimpf
@FrauSchimpf Жыл бұрын
@@reichhopprivatwatch1406 korrekt. Aber das macht das Mischen auch gleichzeitig wieder zu einer tollen Sache, weil es so viele Nuancen gibt, die dann wiederum auch zu krassen Wirkungen führen. Und auf einmal entdeckt man ein kaltes Rot, ein bitteres Orange oder ein warmes Blau. Großartig!
@Ole-sj6rm
@Ole-sj6rm Жыл бұрын
Warum sollte ich differenziert über Farben diskutieren wollen?
@Ole-sj6rm
@Ole-sj6rm Жыл бұрын
Warum sollte ich differenziert über Farben diskutieren wollen?
Farbe als Gestaltungsmittel: Malfarben
10:28
Frau Schimpf
Рет қаралды 7 М.
Farbe als Gestaltungsmittel: Farbfunktionen
9:29
Frau Schimpf
Рет қаралды 37 М.
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
Gestaltungsmittel Farbe: Was ist Farbe
11:39
Frau Schimpf
Рет қаралды 18 М.
Color as a design tool: The color contrasts
8:58
Frau Schimpf
Рет қаралды 2,3 М.
Aquarell Basisübung: Das richtige Verhältnis von Wasser und Farbe
21:04
Beeinflussen uns Farben wirklich? | Projekt Zukunft
5:15
DW Deutsch
Рет қаралды 14 М.
Monotypie -Teil 3: Gelplatten-Druck / Gelli-Print
8:05
Frau Schimpf
Рет қаралды 7 М.
Wie man aufhört, zu viel zu denken, und anfängt zu leben | Buddhismus
14:45