Faszination Bunker - Das Zweitleben der Schweizer Militäranlagen | Reportage | rec. | SRF

  Рет қаралды 193,149

SRF Dok

SRF Dok

Күн бұрын

In der Schweiz gibt es Tausende Bunkeranlagen, die im Zweiten und Kalten Krieg gebaut wurden und vom Militär nicht mehr gebraucht werden. Getrieben von seiner Neugier und Faszination, findet «rec.»-Reporter Robin Pickis heraus, was sich hinter den dicken Bunkertüren befindet.
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZbin
kzbin.info?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
----------------------------------------------------------------------------------------
Er besucht Erich Breitenmoser, der den grössten privaten Bunker in der Schweiz besitzt und lässt sich von ihm durch seine Festung führen. Die Bunkeranlage besteht aus 195 Räumen mit 30’000 Quadratmeter brauchbarer Fläche, einem eigenen Wasserreservoir von 1.8 Mio. Liter Wasser und 8 Kilometer Gängen. Wo früher 600 Soldaten 6 Monate überleben konnten, vermietet Breitenmoser heute seine Räume für Kryptomining, Server oder Experimente der ETH Zürich.
Bunker, wie jener von Breitenmoser, werden vom Militär an Private verkauft und werden für neue Zwecke genutzt. Alex Lussi beispielsweise züchtet in 13 einzelnen Bunkern Pilze. Die meisten Militärbauten sind in der Schweiz jedoch stillgelegt worden und können wegen raumplanerischen Einschränkungen nicht umgenutzt werden. So stehen nun zahlreiche kuriose Bunker als Zeitzeugen vom Krieg im Land.
00:00 Intro
01:07 Besuch im grössten Bunker der Schweiz
07:08 Motivation einen Bunker zu besitzen
10:08 Kauf eines Bunkers
11:44 Leerstehende Bunker
15:23 Umnutzung von Bunkern
19:02 Bunker im Freien
22:28 Robins Fazit
----------------------------------------------------------------------------------------
▪ Eine Reportage von Robin Pickis
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch
▪ Produktion: Christine Rindisbacher
▪ Leitung: Ilona Stämpfli
---------------------------------------------------------------------------------------
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZbin abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzbin.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Bunker #Rec. #SRF

Пікірлер: 255
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hallo liebe Community! Hier findet ihr das Q&A zur Reportage 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@switzerland
@switzerland Жыл бұрын
Sehr geniale Reportage, auch ohne negativen Spinn wie man es sonst erwarten würde. Ich hoffe es gibt ein paar Nachfolger-Episoden
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hey Fabian, freut mich zu lesen, dass dir die Repo gefallen hat! Ich bleib auf jeden Fall am Thema dran. Wer weiss, vielleicht gibts ja dann nochmal was :-) ^Robin
@Moebe
@Moebe Жыл бұрын
Danke für eine neutrale, angenehme und schöne Doku.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hoi Moebe, danke dir für die virtuellen Blumen. ^Robin
@wasfuereinalias
@wasfuereinalias Жыл бұрын
Bravo Robin! Sehr spannend und stark wie du dich als Journalist weiterentwickelt hast! Weiter so
@schwoster.s.
@schwoster.s. Жыл бұрын
Teil 2???? wäre soo coool… bin genau so fasziniert wie du….schade ist die Reportage so kurz…
@horstmeyer7539
@horstmeyer7539 Жыл бұрын
Massage therapy
@horstmeyer7539
@horstmeyer7539 Жыл бұрын
Massage room Ausschnurch dtAusschnurch
@horstmeyer7539
@horstmeyer7539 Жыл бұрын
Volle Länge von ca und will den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme hinzu und will den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme hinzu und will den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme hinzu und will den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme Volle Länge von ca und will den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt dieser Seite finden wir die besten Filme von den Inhalt di
@patrickkurzmeyer7277
@patrickkurzmeyer7277 Жыл бұрын
Super Reportage. Habe mich in meine Zeit im Militär zurückversetzt gefühlt. In einigen dieser Bunker war ich auch. Meine Kollegen staunen immer wieder, wenn ich aus dieser Zeit erzähle. Es sind Objekte, Zeitzeugen, welche man der jüngeren Generation zeigen muss. Kein Mobil, kein Internet, da musste man verzichten und ganz einfach leben. Es war toll...
@redeye--2753
@redeye--2753 Жыл бұрын
War Infanterist und immer froh darum wenn ich sn der frischen Luft war, ausser das Wetter wsr hundsmies. Aber das kam ja selten vor🙈😉
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Du kommst im neuen Q&A mit Robin vor, @patrick kurzmeyer! Hier geht’s zum Video 🙂 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@SahitAzzlack
@SahitAzzlack Жыл бұрын
Das isch entlich mal seriöös und spannend
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Danke vielmal Sahit, freutmi z'ghöre! ^Robin
@An0n_ymous
@An0n_ymous Жыл бұрын
Hatte 2 Wochen RS (2013) in einem der grössten Bunker verbracht. Diese Doku brachte wieder Erinnerungen hervor. Toller Bericht. Super auch gibt es in der Schweiz Qualitäts-Pilzzüchter!
@Merlino28
@Merlino28 Жыл бұрын
Isch scho krass wie guet die Riiiese Bunker zum Teil eifach versteckt und gheim gsii sind… scho chli unheimlich, die hetts ja würkli fast i jedem Dorf. Merci für die Dok!!
@switzerland
@switzerland Жыл бұрын
Den gfallt dir sicher de Wikipedia Artikel vo de P26
@andreaschreckenberger5309
@andreaschreckenberger5309 Жыл бұрын
Lieber Robin. Ich habe 4 Jahr im Wallis gelebt und teilweise verlassene Bunkereingänge gesehen. Es war für mich auch sehr unheimlich. Danke für diese spannende Reportage. Man könnte deine Gefühle dabei mitspüren.
@TomWick
@TomWick Жыл бұрын
Danke Robin & Team SRF. Super job.
@Whatever-qj7kr
@Whatever-qj7kr Жыл бұрын
Tolle Doku, danke! In der Primarschule haben wir vom Reduit gehört. Da erzählte unser Lehrer richtige „Räubergeschichten“ über versteckte Bunker und geheime Lager. Wäre spannend diesem Märchen auf den Grund zu gehen! Freue mich auf weitere Teile!👍
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Danke dir! Ja da gibts soooo viele spannende und auch absurde Geschichten. Jeder hat bestimmt schon mal Irgendeine im Bezug auf Bunker gehört. ^Robin
@hallerhans8240
@hallerhans8240 Жыл бұрын
Es sind keine Märchen, diese Anlagen gab es tatsächlich. Und Räubergeschichten sind es auch nicht. Ich war ADA der Red BR 22 und leistete meinen Dienst von 1976 bis 1995 genau in solchen Anlagen.
@Vw_california_gr
@Vw_california_gr Жыл бұрын
Wir waren früher in Trimmis immer in denk bunkern unterwegs und haben sie erforschet. Als jugendliche hatten wir uns in einem kleinen Bunker ausgebreitet und haben gespielt im Kerzenlicht. War ne coole zeit und sehr interessant Sehr coole Doku!
@ricky9794
@ricky9794 Жыл бұрын
Sehr interesante Reportage. Robin, mach weiter so. 👍🏻 Auch mich fastzinieren all die Artelerie- und Infanterie-Festungen. Habe selber schon in der RS 3 Wochen in einem Bunker verbracht. Gemütlich war es immer. Aber so noch 3 Tage ohne licht und wechselden schichtzeiten der Wache verlihrt mann das Zeitgefühl. So ist es auch schon öfters passiert dass meine Wachkammeraden und ich an die sonne wollten aber drausse war Nacht... 😅☝🏼
@fabianeigenmann5992
@fabianeigenmann5992 8 ай бұрын
Lieber Robin. Du sprichst uns Schweizern aus dem Herzen. Ganz natürlich beschreibst Du diese lebende Geschichte, die wir immer noch in unserem Land sehen und bestaunen können. Auch ich kehre in den Bergen ständig meinen Kopf um zu schauen, sieht man da vielleicht wieder etwas! Einfach BRAVO wie Du das rübergebracht hast. 👍
@faithhealer3154
@faithhealer3154 Жыл бұрын
Bitte Mehr solcher Dokus! Robin Ist Mega symphatisch!
@lucfregosi2001
@lucfregosi2001 Жыл бұрын
Söttme alli grad wider im betrieb neh! Weltweit einmalig so was!
@andreassommer1458
@andreassommer1458 Жыл бұрын
Sehr cool. In Furggels habe ich meine RS gemacht vor gar noch nicht sooooo langer Zeit. Sieht immer noch gleich aus und da kommen wieder alte Erinnerungen hoch... Tolle Doku.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Cool! Dann hast du bestimmt das riesen Wasserreservoir von 1.8 Millionen Liter gesehen? ^Robin
@andreassommer1458
@andreassommer1458 Жыл бұрын
@@srfdok Ja. Wir haben viel gesehen, waren auch auf Erkundungstour dort wo wir halt Zugang hatten.
@fabiantermin5014
@fabiantermin5014 Жыл бұрын
Ganz herzlichen Dank füür die tolle und geheimnisvolle Reportage. Mir geht's genau gkeich. Ich liebe es in den Bergen nach den Bunker zu schauen. Wieder einen neuen zu entdecken. Auch meine Kinder gehen beim Wandern gerne mit und heben Ihre Augen hinauf, um wieder einen neuen zu entdecken. Es ist fast mystisch und manchmal unheimlich etwas geheimes zu sehen. Es löst in uns staunen und jedesmal die Frage aus: Wer hat hier mitgebaut, wer hat alles darüber gewusst und geschwiegen. Wer hat dort übernachtet, gegessen und geschossen. Einfach toll zu sehen, dass man mit diesen Gefühlen nicht alleine lebt.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Schon das neue Q&A gesehen, @Fabian Termin? 🤗 Nicht? 😳 Dann geht’s hier lang 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@hallerhans8240
@hallerhans8240 Жыл бұрын
Ich war angehöriger der Red Br 22 und habe meine ganze Dienstzeit genau in solchen Anlagen abgeleistet. - Was Sie mir da zeigen, kannte ich schon seit 1976. Ich war Artillerist und Geschützführer. Ich habe zig-Granaten aus solchen Kanonen verschossen. In der Regel gab es pro Woche im WK immer 3 Art-Schiesstage.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Spannend! Wie war das für Sie, dass Sie niemandem davon erzählen durften? Und wenn Sie Teil der Reduitbrigarde 22 waren, hatten Sie auch Zugang zum Artilleriewerk Ursprung? @Haller Hans ^Robin
@hallerhans8240
@hallerhans8240 Жыл бұрын
@@srfdok Es galt bei uns immer der Grundsatz, "Kenntnis nur wenn nötig." Das AW Ursprung kannte ich so nicht, dh. ich kannte den Namen, wusste dass es das AW gibt, mehr nicht. - Natel gab es noch nicht, Kameras waren verboten und man durfte nicht einfach über die Anlagen reden. Anfangs durfte ich als Geschützführer nicht mal ein Mun Mag von innen sehen. Das war sehr geheim. Man wollte nicht, dass zu viele wissen wie viele Granaten eingelagert sind. Und ja, auch in der Familie hat sich mein Vater (Aktivdienstler) erst geäussert, als er wusste, dass ich im Reduit bin. Vorher hat er nie ein Wort darüber verloren. - Einrücken in den WK fand immer an einem Bahnhof oder Sammelplatz statt und zwar unter sog. Kriegsbedingungen. Von da an war alles Tabu, nur wir selber wussten wohin es weiter geht. - Könnte so viel Ihnen heute berichten. - Manchmal war es lustig, wie zB. SRF-Leute über die Festungen sprachen und nicht merkten, dass ich deren "Despektierlichkeiten" bestens durchschauen konnte. Aber ich musste einfach schweigen und ruhig bleiben. Da gab es sogar sehr lustige Situationen. "Wenn die wüssten was ich weiss...!" - Sie hätten besser geschwiegen. 😀
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hallo @Haller Hans, Robin hat deinen Kommentar im Q&A thematisiert 🙂 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Könnte gut sein, dass du im Q&A (👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk) vorkommst, @Ptolemaic Taweret😎
@pascallehner4752
@pascallehner4752 Жыл бұрын
Top Beitrag! Danke Robin👍
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Sehr gerne, merci dir für das Kompliment! ^Robin
@chthuber
@chthuber Жыл бұрын
Spannender Beitrag! Mehr zu diesem Thema fand ich bei giesen zwei Kanälen: Lorenz Mani Made by Tschanz Beide machen Erkundungstouren zu solchen lost places in der Schweiz
@toxicwindadu
@toxicwindadu Жыл бұрын
Tolle Reportage dies ist echt spannend, mich hat die ganze Thematik auch schon länger sehr gefesselt. Danke
@francolopez-richard1432
@francolopez-richard1432 Жыл бұрын
Super Dok wie immer, ich selber war bei der Schweizer WK in Bunker in Mitholz BE war so genial und habe selber der Feldarzt G.Luppi kennengelernt das waren so schöni ziite...Grüessli us Nordwestespanien 🇪🇦
@Tranefine
@Tranefine Жыл бұрын
Sehr spannende Doku! Ich war 2016 in der Verlegung in der RS in der Festung Magletsch (nahe Furggels)... war sehr eindrücklich, vor allem wie tief die Anlage in den Berg gebaut wurde. Bei uns in der Region im Aargau gibt es auch recht viele Sperrstellen und Artilleriewerke in der Region Bözberg und Reuenthal. Manchmal ist man mit dem Velo unterwegs und weiss nicht einmal, dass untereinem direkt eine alte Wehranlage aus dem Weltkrieg ist! :D
@pmk4394
@pmk4394 Жыл бұрын
Einfach genial Robin. Super interessant!
@marakant3559
@marakant3559 Жыл бұрын
Vielen Dank für diese mega interessante Doku und an Erich für den spannenden Einblick 🙏 Unglaublich, diese Dimensionen. Es würde mich interessieren, wieviele m3 die Anlage umfasst. Die schiere Menge an Gestein, die abgetragen werden musste und überhaupt die ganze (Arbeits-)Kraft, welche für die Erschaffung der Infrastruktur wohl aufgebracht wurde - kaum vorzustellen. Sehr schön, dass die Anlage einen Besitzer gefunden hat, der Ideen für verschiedene Arten der Nutzung hat und umsetzt, Zeit investiert in den aufwändigen Unterhalt und über die finanziellen Mittel verfügt, einen solchen zu gewährleisten.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Liebe Mara, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist unglaublich spannend und faszinierend, ja! Gerne werde ich Erich fragen, ob er weiss, wie viel Kubikmeter seine Festung umfasst. Aber ja, das ganze Gestein musste ja auch abgetragen und dann irgendwo hin transportiert werden. Im Geheimen. Und dann noch zu tausendfach in der Schweiz. Echt beeindruckend. ^Robin
@Heisi_The_Legend
@Heisi_The_Legend Жыл бұрын
@@srfdok bravo robin für die dok! Möchte gerne mehr von dir sehen. Schön kannst du nach 2am weiterhin deine kreative ideen umsetzen. Top. Lg Heisi
@michaela.9356
@michaela.9356 Жыл бұрын
@@srfdok Ich war als Rekrut und Fourier in Magletsch, welches als Artilleriewerk zusammen mit Furggels und Castels zusammen das Sarganserland, insbesondere die Einfallsachse dem Rhein entlang, abdeckten. Bei Magletsch wurde das Ganze ausgebrochene Gestein meines Wissens nach direkt bei der Festung zur Aufschüttung benutzt. Der Eingang war also bei Baubeginn nicht befahrbar, sondern das Niveau wurde erst durch die Aufschüttung erreicht. (So wurde es uns als Rekruten durch das damalige Festungswachtkorps eezählt)
@andreaswidmer3463
@andreaswidmer3463 Жыл бұрын
Es würde mich interessieren, wieviele m3 die Anlage umfasst. Was willst Du fragen Mara ? Wieviel Kubikmeter oder Quadratmeter? Die Antwort wurde im Video schon gesagt. Bei 04:01. Alles liebe und gute. Die Grammatik Mara! Mehr üben und besser zusehen.
@marakant3559
@marakant3559 Жыл бұрын
@@andreaswidmer3463 Bei 4:01 geht's um m2, ich frage nach m3. Aber sorge dich nicht, die korrekt formulierte Frage wurde offensichtlich von Robin sinngemäss verstanden - passt doch...
@DownwoodBeatz
@DownwoodBeatz Жыл бұрын
Ich bin in Nidwalden, in Stansstad aufgewachsen und lebe immer noch in diesem Kanton. Uns wurde immer von den Bunkern und dem Reduit erzählt, als wir noch klein waren. Beispielsweise, als wir jeweils nach Kehrsiten spaziert sind mussten wir immer leise sein, wenn wir an den falschen Felswänden vorbeigelaufen sind. Jetzt, wo die Bunkeranlage öffentlich als Museum zugänglich ist, wird die Faszination um dieses Geheimnis spürbar - und noch geheimnisvoller. Dies weil wir nun erahnen können, was sonst noch in unserem Kanton schlummert. Danke Robin für die Reportage - bitte mehr davon. (vielleicht mit einer Kamera auf einer Gimbal ;-)
@komplidingig
@komplidingig Жыл бұрын
...Sie meinen wohl die militärische, nicht so gigantische, aber kleine, feine Attraktion Festung Fürigen !
@maxpeter5976
@maxpeter5976 Жыл бұрын
In der Festung oberhalb Dallenwil habe ich einige Wochen meiner Dienstzeit als Küchenchef verbracht. War gemütlich dort oben, eine kleine überschaubare Festung. In Wolfenschiessen hat es noch eine viel grössere mit eigener Standseilbahn
@jonguler
@jonguler Жыл бұрын
Hammer Dok worde! Richtig spannends Thema!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Danke dir vielmal @Jon Guler für die liebe Wort! :-) ^Robin
@MarkusR.-yb1ne
@MarkusR.-yb1ne 7 ай бұрын
Super DOKU. Erinnerungen an meine ersten WKs in Furggels. Letzte Art. Schiessübungen, danach zum Bison.
@urimhelshani6904
@urimhelshani6904 Жыл бұрын
Mega von dir. Danke echt 👍👏
@mg4mg281
@mg4mg281 Жыл бұрын
Sehr weitsichtig; schön. 👍💪
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Merci vielmals! ^Robin
@shaggadally
@shaggadally Жыл бұрын
So eine coole Doku!! Unsere Bunker haben mich auch schon immer fasziniert!
@insertaverygenericnamehere
@insertaverygenericnamehere Жыл бұрын
In der Romandie waren wir in einem kleinen Dorf zu Gast - der Bunker dort konnte einfach gemietet werden. Ich fand's noch schön. Bisschen wie im Ferienlager.
@dairy-farmer616
@dairy-farmer616 Жыл бұрын
War Monatelang in einem Bunker im WK. War nicht unbedingt angenehm aber doch sehr faszinierend.
@komplidingig
@komplidingig Жыл бұрын
SRF hatte von einigen Jahren einmal eine Serie produziert, die einen simulierten echten WK in der Festung Fürigen zeigte.War teilweise richtig lustig, Freiwillige nahmen an diesem "Schlauch" teil, den einige - verständlicherweise - nicht so gut ertrugen. Vllt. gibt es irgendwo noch eine Video-Zusammenfassung dieses "WK"s.
@titlis0078
@titlis0078 Жыл бұрын
Super Doku Robin. Mega interessant
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Merci dir vielmals! ^Robin
@sarahtanner8612
@sarahtanner8612 Жыл бұрын
Sehr spannende Doku:) wie schon von mehreren erwähnt, Teil 2?:) würde mich sehr freuen:)
@DroneGrapher
@DroneGrapher Жыл бұрын
Sehr schön gezeigt echt interessant und sehr informativ. Vielen Dank fürs zeigen. Gruß Jörg
@gxdpictures
@gxdpictures Жыл бұрын
We love robin. We want more of Dok Robin. Mach witer so Robin!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Ehhh @Yann, danke vielviel mal für die liebe Wort! I'm on it! ^Robin
@ireneheim7302
@ireneheim7302 Жыл бұрын
Voll cool din Bricht 👍🏻 Mich haben Bunker schon als Kind interessiert weil mein Vater davon erzählt hatte. War mal am Tag der Öffnern Tür im Muothatal und im Sonnenbertunnel in Luzern, vor der Autobahn Eröffnung, die riesigen Bunker besichtigen. Mit Spital und Gefängnis drinn. Crazy Ich währe immer gerne in den Bunker der an der Seestrasse entlang ist zwischen Vitznau und Gersau. So viele Autos fuhren da immer vorbei und keiner hat etwas bemerkt, Der war schön getarnt. Freue mich auf den nächsten Bericht. Gruss aus Canada 🇨🇦
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Danke dir vielmals @Irene Heim Ja der Bunker im Sonnenberg.. Den hätte ich wahrlich gerne noch in die Reportage reingenommen. Der ist wirklich faszinierend! ^Robin
@tsirafauna
@tsirafauna Жыл бұрын
Tolle Doku (auch wenn mir von der Kameraführung leicht schlecht wurde... 🥴) ! Im Museum für Gestaltung gab es (2006 würde ich meinen) eine mega spannende Ausstellung mit dem Titel «falsche Chalets». Dazu gibt es auch einen Fotoband (von Christian Schwager) mit gleichem Namen. Einige dieser falschen Chalets sind aufwändig getarnt, mit angebauten Fenstern und Vorhängen, andere, weniger gut zugängliche wurden einfach bemalt. eine weitere spannende Doku gibt es hier auf KZbin von ZDFinfo mit dem Titel «Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz».
@kfljljfokfpjwgwobtoemcbwok3962
@kfljljfokfpjwgwobtoemcbwok3962 Жыл бұрын
Was sehr spannend ist immer spannend macht so weiter und bringt noch mehr so Videos raus weil es recht spannend gewesen
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Spannend! ^Robin
@cirtap1
@cirtap1 Жыл бұрын
Well done, Robin! Sehr spannende Doku! Schön auch, dass gewisse Gemeinden eine Umzonung bewilligen. Spannend wäre zu wissen, ob uns ein paar der Bunker - neben der spannenden Geschichte - allenfalls auch "Probleme" bereiten könnten. Analog dem Munitionsdepot in Mitholz. PS: Frage bitte NICHT negativ verstehen :-) Danke und Gruss Patric
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Sali Patric, merci dir für die lieben Worte. Deine Frage nehme ich gerne ins Q&A auf :-) ^Robin
@hallerhans8240
@hallerhans8240 Жыл бұрын
Eher nein ! Die Mun Mag wurden alle geleert und geräumt. Allerdings sollte man nicht alleine sich in diesen stillgelegten Anlagen begeben. Vor allem dann nicht, wenn man sich da und dort mal leicht verirren kann und letztlich den Ausgang nicht mehr findet.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Du kommst im neuen Q&A vor, @cirtap1! 🙂 Hier geht’s zum Video 👉 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@andyblochlinger1815
@andyblochlinger1815 Жыл бұрын
Die Doku ist nicht schlecht.. aber sorry SRF, gegen die “Made by Tschanz” Dokus seid ihr chancenlos 😉 Wie wäre es mal mit einer Doku Reihe mit Herr Tschanz über die Vermächtnisse des WW2 in der Schweiz?
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett Жыл бұрын
habe ich mir auch gedacht.
@donpeppe7921
@donpeppe7921 Жыл бұрын
Wenn ich s Kapital hät würd Ich sofort e Stück Schwizzer Gschicht kaufe! Vom Militär halt ich nit viel. Doch so Bauwerke fasziniere mir Mega. Danke Einstein & Robin für die gute kurze Dokumentation
@rafithereal1566
@rafithereal1566 Жыл бұрын
Hey Robin viele härzliche Dank für die faszinierendi Reportage. Sälte in mim läbe sone spannendi und packendi Reportage gseh ;)
@hobbybaschtler7896
@hobbybaschtler7896 Жыл бұрын
Spannend. Ich hatte im Militärdienst auch die Möglichkeit einen grossen Bunker anzuschauen, es ist faszinierend, wieviel Infrastruktur in den Berg gebaut wurde.
@manuelafurger4023
@manuelafurger4023 Жыл бұрын
Wie kühl ist es in diesen Bunker? Wäre es eine Alternative Lebensmittel zum Beispiel Gemüse anstelle im Kühlhaus in den Bunkern zu lagern - zum Zweck Energie sparen? Gemeinschafts Kühllagernutzung....
@PtolemaicTaweret
@PtolemaicTaweret Жыл бұрын
Was mich am meiste beschäftigt isch d Logistik hinter dem Ganze. Das sind so viel Aalage, so viel Material, de no mega ufwändig i Bärge inebaut und das alles während nur paar Jahrzehnt. Mich wundert vor allem wer typischerwiis am Bau beteiligt gsi isch, zivili Firme oder s Militär, evtl. au Milizsoldate?
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett Жыл бұрын
Es waren meist private Firmen. Vergleichbar beim kauf von einem Panzer.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Oh das isch e sehr spannendi Frag, woni gern is Q&A ufnime🙏🏼 Merci vielmal! ^Robin
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Könnte gut sein, dass du im Q&A (👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk) vorkommst, @Ptolemaic Taweret😎
@robinvandentop5516
@robinvandentop5516 Жыл бұрын
Tolle Reportage!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hey Robin, merci fürs Kompliment! ^Robin
@robinvandentop5516
@robinvandentop5516 Жыл бұрын
@@srfdok bitzli hani au müesse lache wo de Name ufem Bunker gstande isch:) Sehr sympathischi Art und Wiis wie dur die Reportage füehrsch. Wiiter so und vorallem wiiterhin viel Spass debii!
@youphilable
@youphilable Жыл бұрын
Absolut geil, merci viel mal für die reportage. Es isch durchus eis vo de spannendere Theme i de 🇨🇭 mit viel potential für Neues. Abartig was für Zahle du hesch chöne lifere, absolut schwizerisch, das me e sonen Ufwand wo einst gmacht worde isch eifach links ligge la chan. Han amigs s gfühl weme da die richtige chöpf wür zäme tue und über d landesgrenze hinweg wür luege chämte sicher gueti Projekt zäme. Beängstigend und au nöd so willkommen i de nöchi vonere festig chani absolut versta. Eifach nu scho wegem Bau-Zweck, bisherigi Nutzig und anderi dunkli Kapitel vo de 🇨🇭 wo so Bunker mit sich bringed. Mystisch, paradox und e vergangeheit wo doch na ahfassbar isch. Scho e cools phänomen.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Danke vielmal für de spannend Kommentar @Philipp Zimmermann und schön teilsch du die Gedanke aui! ^Robin
@ManuOutdoor
@ManuOutdoor Жыл бұрын
Ich hab auch schon Bunker gefunden. Super spannend! Im Militär war ich sehr oft in Bunkern und Festungen.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hoi @Manu Outdoor. Voll cool! Auf welche Bunker bist du gestossen und in welchen warst du bereits? ^Robin
@arnoldjaime1
@arnoldjaime1 Жыл бұрын
Coole Doku 👍
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Vielen lieben Dank dir Jaime! ^Robin
@beautyriva
@beautyriva Жыл бұрын
Da kommen lustige Erinnerungen zurück. Ich habe meine WK's im grossen Bunker von Flüelen verbracht, vor etwa 45 Jahren. Es gab damals schon die Augenlinsenscanner beim Eingang. Natürlich durften wir niemandem erzählen, wie gross dieser Bunker war und was alles vorhanden war.
@timiturner0677
@timiturner0677 Жыл бұрын
Nices Video, ich bin extrem interessiert und möchte gerne später einmal so einen besitzen!!!
@pxlpnd2573
@pxlpnd2573 Жыл бұрын
Top Doku, aber en Bildstabi wär ned so schlecht gsi.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Danke dir, und ja. Bim vlogge nid ganz eifach, aber für die restliche Sache ischs nöchstmal en Gimbal debi! ^Robin
@BaliGoat
@BaliGoat Жыл бұрын
Sehr spannend! Gern mehr über ds Thema😅
@az94ch20
@az94ch20 Жыл бұрын
Mehr davon!
@LaBaM1988
@LaBaM1988 Жыл бұрын
Like bevor ichs gesehen hab. Kann nur gut werden.
@Erikaschmidt2000
@Erikaschmidt2000 Жыл бұрын
Hallo lieber Robin, vielen Dank für die spannende Reportage! Darf ich fragen, welche Kamera du benutzt hast? Die Qualität der Aufnahmen ist super!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hoi @Erika Schmidt, merci dir für die lieben Worte! Ich habe für die Aufnahmen eine Sony A7 Mark3 und teils A7s Mark 3 gebraucht. Als Objektiv das Sony 24mm 1.4, 16 - 35mm 4.0 und 50mm 1.8. ^Robin
@QwertQwert-so2fm
@QwertQwert-so2fm Жыл бұрын
Sehr interessant
@songadal8119
@songadal8119 Жыл бұрын
omg so e geili doku!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Merci vielmals fürs Komplimänt @Songadal ^Robin
@PAFYZ665
@PAFYZ665 Жыл бұрын
ich war 1994 in der Schweiz....zum Porsche 356 Teile Kaufen....das Lager war in einem Militärbunker in einem Berg........unfassbar groß...da gab es Dinge zu hunderten NEU.....
@redeye--2753
@redeye--2753 Жыл бұрын
Wo war das?
@PAFYZ665
@PAFYZ665 Жыл бұрын
@@redeye--2753 der Mann hiess Marinello....die Familie war damals die Obstimportdynastie in der Schweiz.....wir fuhren nach Zürich...ein unscheinbares Mehrfamilienhaus....im EG ein Büro und 4 Einzelgaragen mit 917,935 , RSR und den vierten weiss ich nicht mahr.Alles Orginale und über jedem hing das Rennplakat.Wir fuhren dann ich glaube Richtung Glarus.Ein umzäunter Berg mit Militärwache.Super dachte ich,die nehmen uns jetzt die Kohle ab.Aber wir wurden durchgewunken. Er sagte er hätte die Hälfte, 5000m² ,gemietet. Als der 356er auslief kaufte ein Amerikaner alle Teile und brachte sie in die USA.Lagerte sie vlllt. 15 Jahre ein.Dann kaufte alles der Marinello Sohn. Da standen hunderte neue Motoren,Zehntausend Ölfilter...unfassbar... aber vllt gibt es den Clan noch...
@redeye--2753
@redeye--2753 Жыл бұрын
@@PAFYZ665 Spannend! Danke für die ausführliche Info 👍🏻
@TriviumArts
@TriviumArts Жыл бұрын
Die 35std hätti gluegt😎
@redeye--2753
@redeye--2753 Жыл бұрын
Super Doku, sehr informativ. Vlt. wäre ein Kameramann kein Luxus. War ein paar mal nahe dran abzubrechen, weil es mir halb schlecht wurde bei diesen wackligen Aufnahmen und pumpenden Fokus.
@vvvlllddd
@vvvlllddd Жыл бұрын
Cooli ufnahme und mol öppis neus zu dem thema. Super das die ,,versteckte‘‘ bunker nöd als ufhänger gnoh worde sind. Freu mi uf die nögst episode :)
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hey merci dir, schön so öppis z'läse! Hoffe au uf es nöchsts mal, bin uf jedefall motiviert da nu wiiter go grabe, hehe! ^Robin
@drBaenz
@drBaenz Жыл бұрын
Toll gemachte Doku. Grundsätzlich sollten alle Bunker,Kirchen, was auch immer für Strukturen sinnvoll genutzt werden. Es gibt für fast alles eine gute Möglichkeit die Dinge sinnvoll zu nutzen.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
@photographoptikum Merci fürs Lob!
@miguelzulauf8967
@miguelzulauf8967 Жыл бұрын
Geniau🎉🥰 danke viu mau. Er be vom Militär er vielne Schutzbunker gsii. Im einte händs ame Gold glageret gha. Türe sind übrene Meter dick gsii über 2 Etage. 1ruum 10m höch. Unglaublich faszinierend. Au dAlag selber über 7Etage.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Woah, hammer! Wo isch de Bunker gstande? ^Robin
@vanes8091
@vanes8091 Жыл бұрын
@@srfdok Tuä nit so überrascht 😂
@timiturner0677
@timiturner0677 Жыл бұрын
Nice, noch eine Frage: wie bist du auf die Idee gekommen eine Reportage über Bunker zu machen es ist ja nicht gerade alltäglich!!!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Nehm ich so ins Q&A, merci 🙏🏼 ^Robin
@user-or3tx1kc7b
@user-or3tx1kc7b Жыл бұрын
Tolle Doku! Aber die Szenen im Selfie-Stil sind mit der Zeit etwas zu viel..
@ricarda8835
@ricarda8835 Жыл бұрын
nach de legalisierig hol ich mer denn au so eine😌
@semirressil7930
@semirressil7930 Жыл бұрын
16:40 eifach hardbass am sounde🤣
@thomassigner9709
@thomassigner9709 Жыл бұрын
Sehr interessante Reportage. Ich finde das auch sehr interessant. Würde mich irgendwie Au interessieren, wie viele Bunker es im Appenzellerland gibt...:)
@TuttiGolSerieAHD
@TuttiGolSerieAHD Жыл бұрын
Sehr guete und spannende bitrag! Ha sho als Kind immer ghört das z Schwizer Militär ide Berge Bunker het aber han no nie eine vo inne xeh…Wahnsinn! Witer so!
@FelixvonMontfort
@FelixvonMontfort Жыл бұрын
Sorry, aber wenn das die Bunker sind, die aus der Geheimhaltung genommen wurden, dann würd ich gern den Rest sehen. Das Reduit ist eines meiner Lieblingsthemen. Ich glaube nicht das die Schweiz einfach so die meisten Geheimbunker einfach verkauft. Wo ist der Flughafen im Berg? ;) #satire
@noname-nv7rl
@noname-nv7rl Жыл бұрын
Hallo🙋🏻‍♂️ Habt ihr eine euch eine Bewilligung bei der Rega/Swisshelicopter Helibasis in Erstfeld geholt, oder wie habt ihr das geklärt?😁
@alfredkrebs4774
@alfredkrebs4774 Жыл бұрын
Vor etwa vierzig Jahren wurde ein Bunker im Berneroberland ein Bunker vom Militär ausgebaut. Ich habe bei einem Grossisten gearbeitet, der Ware für den Umbau geliefert hat. Das waren zum Beispiel Kabelträgersysteme. Ich musste immer organisieren, dass der Chauffeur Militärdienst geleistet hat. Musste vor der Lieferung immer die Namen und die Fahrzeugnummer melden.
@raphaeleymann
@raphaeleymann Жыл бұрын
Bin selber sehr interessiert an schweizer Bunkern - würde auch die 35h version dieses Videos fasziniert schauen. Ich denke die, die einen Bunker kaufen gehen ein gewaltiges Risiko ein - weil man ja dann auch für die Altlasten zuständig ist die er noch haben könnte. Also immer schön eine GmbH nutzen für den Bunkerkauf. Ich habe selber in meinen 20er Mal bei der Armasuisse nachgefragt ob man irgendwie zur Erlaubnis gelangen kann diese stillgelegten Bunker zu erforschen - wenn nötig auf eigene Gefahr aber natürlich war da nichts zu machen. Bei mir hat das Angefangen mit den Bunkern die in den Gantrisch gebaut wurden - diese würde ich liebend Gerne mal von Innen sehen - wäre evtl. mal ein Teil2 Wert - Z.B. eine Serie mit "So sieht der Bunker aus, so war sein einsatz geplant - nun schaut er so aus usw." evtl. auch auf hinweis der Bevölkerung - rund um jeden Bunker leben Leute die sich fragen was das nun genau sei und wie das heutzutage aussieht.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hallo liebe Community✨Gibt es Fragen? Dann schreibt sie in die Kommentare! Nächste Woche gibt’s dann das Q&A mit Robin.😎
@SahitAzzlack
@SahitAzzlack Жыл бұрын
ROBIN BISCH DE BEST me wönd meh vo dir
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett Жыл бұрын
Ja, ganz viele. Erst mal Danke für die Sendung. Warum wurde kein Historiker befragt? Was micht intressieren würde, härtung, Geschütztypen, schock Sicherheit... Du weisst schon was ich meine. Danke.
@jamalito3921
@jamalito3921 Жыл бұрын
Wer hat all diese Anlagen gebaut? Sie scheinen alle aus der gleichen Zeit zu stammen, ein riesiges Unterfangen.
@darioburkart6962
@darioburkart6962 Жыл бұрын
Super Dok gsi, bitte meh so Biiträg vom Robin👌🏻 Hender bi de Recherche au die pinke Bunker us de Romandie gsichtet? De „The Tim Traveller“ hed es spannends Video dezue uf KZbin. Interessant wäri au mal no z wüsse, wie mer das dazumals gschafft hed, die Alage all gliichziitig z baue.
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hallo @ Jamalito, schau doch mal im neuen Q&A mit Robin vorbei 😎 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@ghjghj1000
@ghjghj1000 Жыл бұрын
Ich verstehe nicht wieso man in einer Doku Facecam drinn haben muss, die Umgebung ist viel spannender!
@weboss8652
@weboss8652 Жыл бұрын
Das mit de 35h tönt doch guet😂
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Chasch di grad am @TriviumArts aschlüsse demfall, haha! ^Robin
@evelyneboukhris
@evelyneboukhris Жыл бұрын
Als Dauerwohnsituation wäre sehr interessant. Schade, dass dies nicht möglich ist.....
@pyrorigich7237
@pyrorigich7237 Жыл бұрын
Geil :)
@Hobli_hoi4
@Hobli_hoi4 Жыл бұрын
Robin ist halt in Nidwalden nationalheld
@MrLUUK3
@MrLUUK3 Жыл бұрын
RS und WK im Bunker verbracht, war jeweils sehr gemütlich dort drin.
@maximusbavarius
@maximusbavarius Жыл бұрын
sehr geil, wer will denn keinen bunker :D
Жыл бұрын
Het dr Robin in dr RS mol müese imne Bunker schlofe?
@jusch3331
@jusch3331 Жыл бұрын
Herr breitenmoser hat meinem kumpel das bankdrücken beigebracht!
@gigler_6921
@gigler_6921 Жыл бұрын
Schaffsch du wiiterhin bim srf? Oder isch das no ebbis eimaligs während de 2 am morge ziit gsi. Top Doku!
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Hoi @Gigler_69, die Frag beantworti im Q&A, wo am kommende Zistig, 30.08 usechunt. Und cool gfallt dir d'Repo! ^Robin
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Ein Vögelchen hat uns gezwitschert, dass du im Q&A vorkommst @ Gigler_69 😎 👉 kzbin.info/www/bejne/rYiYhpl6ZsqFmtk
@Lily-qy1sh
@Lily-qy1sh Жыл бұрын
Gibt es Bunker die schon eingestürzt sind? Ich frage mich immer wie lange es stand hält einen Berg auszuhöhlen.
@nicomelgares
@nicomelgares Жыл бұрын
Öh!!!! Widnauer sofort ghört haha ♥️🙏😂
@der-e-wolf
@der-e-wolf Жыл бұрын
Blöde Frage: Wenn das Ding elektrisch fährt, warum heißt es dann immer noch "Töff"?
@Unusual-User
@Unusual-User Жыл бұрын
Ja ich miete einen Bunker als Bandraum Für 50.- pro Monat. Es war ein ehemaliger Kommandoraum.
@jonathans160
@jonathans160 Жыл бұрын
Die ganze Zeit ausser Atem unser Robin😁
@sbtimonhcr2148
@sbtimonhcr2148 Жыл бұрын
gueti rep gmacht robin
@benotyourboss
@benotyourboss Жыл бұрын
Wür au gern eine ha, aber en Chline, wieso: eifach damit i eine han ;)
@interceptor8759
@interceptor8759 Жыл бұрын
sehr spannend mir Wohnid nebeme Bunker huus langi johr nöd gwüsst das es eine isch ..danke
@mihigyver
@mihigyver Жыл бұрын
eine umnutzung würde in meinen augen immer sinn machen, die sind ja da und ob jetzt genutzt oder nicht, dann lieber diese nutzen als zb "datacenter blöcke" auf wiesen stellen.
@florianburr9002
@florianburr9002 Жыл бұрын
Isches gschiid die verschiidene Standort usezgeh?
@srfdok
@srfdok Жыл бұрын
Ciao @Florian Bürr, die Standort sind ja alles vo Bunker wo entklassifiziert sind und stillgleit sind. ^Robin
DIE KANONEN VON DAILLY / Schweizer Militärgeschichte / Doku
32:09
MADE BY TSCHANZ
Рет қаралды 66 М.
Increíble final 😱
00:37
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 108 МЛН
Получилось у Вики?😂 #хабибка
00:14
ХАБИБ
Рет қаралды 6 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 6 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 26 МЛН
Italien: Aus für die Mafia? | Weltspiegel
29:26
Weltspiegel
Рет қаралды 1,2 МЛН
Verlassene deutsche Flugabwehrkanone "88" in einem Berg gefunden!
37:07
randomlife.official
Рет қаралды 593 М.
Uhrwerk auf Schienen: Das Schweizer Bahnsystem im Fokus!
15:34
Réduit National: Ein Film über die Schweiz im zweiten Weltkrieg
34:11
Jan Baumgartner
Рет қаралды 233 М.
Suisse Secrets: Schmutziges Geld | Doku & Reportage | NDR Doku
33:31
Increíble final 😱
00:37
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 108 МЛН