Fermacell Trockenestrich inkl. Akkustikdämmung in Objektbereich verlegen

  Рет қаралды 198,448

planeo

planeo

Күн бұрын

Пікірлер: 113
@sascha17111982
@sascha17111982 5 жыл бұрын
Moin moin, zunächst einmal vielen Dank für das super Video, ich habe inzwischen so einige von eurem Kanal geschaut und war jedesmal sehr begeistert. Ich habe in den nächsten Monaten ein ähnliches Vorhaben und bin zur Zeit am recherchieren: Wir haben ein Haus gekauft, Baujahr 1967, mit Holzbalkendecke. Das Obergeschoss ist schon komplett ausgebaut, muss aber nicht nur energetisch sondern auch Schallschutztechnisch auf einen aktuelleren Stand gebracht werden. Der Boden ist ein einfacher Diehlenboden, ca 20mm stark. Ich habe vor die Diehlen durch OSB-Platten zu ersetzen und hätte dann ähliche Voraussetzungen wie hier im Video oder bei dem Video zur "Trittschalldämmung auf Holzdecken". Mein erster Plan war eben so ein Aufbau: OSB - Trittschalldämmung - OSB. Jetzt ist mir noch der Aufbau wie in diesem Video mit Fermacell-Platten als oberste Schicht empfohlen worden. Bei weiteren Recherchen bin ich dann auf das Wabensystem von Fermacell gestoßen, das für die gleichen Ziele verwendet wird. Empfiehlt es sich eher Dämmmatten zu benutzen oder ist das Wabensystem mit Schüttung "besser/effektiver"? Wann sollte welches Verfahren genutzt werden? Vielen Dank im Voraus.
@emzo1975
@emzo1975 2 жыл бұрын
Bestes Video, für Trockenestrich verlegen. Vielen Dank!
@planeo_
@planeo_ 2 жыл бұрын
👍
@maggyliciousss
@maggyliciousss 2 жыл бұрын
Super video!👍🏽 Tolle erklärung!👌🏽 Gut gezeigt!💪🏽 Gefällt mir!😊 Vielen dank!💕
@planeo_
@planeo_ 2 жыл бұрын
Hallo Maggy Licious, vielen Dank für Dein Lob. 🙂 Grüße, planeo-Team
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 3 жыл бұрын
Moin, Danke für das gute Video! Kann man auf diesen Fermacell-Estrich mit Mineralfaserdämmung einen schweren Schrank bzw. Ofen mit ca. 70-80kg auf einer Fläche von ca. 50x70cm stellen? Dieser würde in einer Ecke stehen. Setzt sich die Dämmung unter dem Gewicht? Oder sollte man dafür ein separates Fundament erstellen ohne Dämmung darunter?
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo wirsehnunsunterwegs, vielen Dank. Das kommt auch ein wenig drauf an auf welcher Fläche das Gewicht verteilt wird. Nur auf 4 Füße oder auf die ganze Fläche? 70-80Kg sollten jedoch kein großes Problem darstellen. Wir empfehlen dafür lieber bei Fermacell direkt nachzufragen, damit Ihr auf der sicheren Seite seit. Liebe Grüße, planeo-Team
@michaswerkstatt
@michaswerkstatt 3 жыл бұрын
@@planeo_ OK, danke für die Antwort! Ich schau mir die Auflagefläche an und frage bei fermacell nach...
@Mick-Ozz
@Mick-Ozz Жыл бұрын
@21:30 Sie gehen nicht mehr quer zum dämmungs richtsung?
@2301gino
@2301gino 7 жыл бұрын
Hallo, wieso wurden im zweiten Raum im Video die Fermacellplatten in dieselbe Richtung wie die Dämmung verlegt? Es wurde doch gesagt und auch in der Videobeschreibung geschrieben das die quer zur Dämmung veröegt werden sollen. Zu sehen ab Min. 21:28
@DerRaumausstatter
@DerRaumausstatter 7 жыл бұрын
Das frage ich mich auch gerade.
@planeo_
@planeo_ 7 жыл бұрын
Hallo, danke das Sie das Video so aufmerksam geschaut haben. Hr. Fuchs sagt es im Video richtig. Es ist gut und angeraten, Fermacellplatten quer zur Dämmung zu verlegen. Das Video ist hier über einen längeren Zeitraum entstanden. So konnte es passieren, das die Handwerker selbst nachher nicht darauf geachtet haben. Es stellt allerdings keinen wirklichen Mangel dar, denn die Platten sind hier mehr quadratisch als länglich. Ausserdem sind die Dämmplatten enorm druckfest. So ist das Ergebnis selbst absolut in Ordnung. Die Belastbarkeit ist voll gegeben. Ihr Planeo Team
@Fabrizio-in6hb
@Fabrizio-in6hb Жыл бұрын
Wäre Klasse wenn die Platten und die Dämmung verlinkt wären. Haben auch einen neuen Boden mit OSB Platten erstellt und diese Lösung gefällt mir Recht gut. Kann man den nicht auch direkt fermacell Platten nehmen 30mm dick wo 10 mm Dämmung bereits dabei sind und 20 mm Trockenestrich? Und danach kann ich meinen klebe Vinylboden oder klick Vinyl fliesen was auch immer darauf verarbeiten ? Wäre dankbar über Hilfe und Antworten 😊
@DEUTSCH-LAND
@DEUTSCH-LAND 3 жыл бұрын
Super. Danke 🙏
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Sehr gerne 🙂
@timaukey
@timaukey 6 жыл бұрын
Ich hätte 3 Fragen, ich habe vor das OG auf diese Art zu dämmen und den Boden zu erneuern. 1. Dazu gehört auch ein Bad. Sollte man die Badewanne bzw so etwas wie den UP Spülkasten lieber auf der untergelagerten OSB Schicht oder dem oberen Trockenestrich anbringen? Dieser wird mit dem Boden verschraubt. 2. Ist die unterlagerte OSB Ebene nur verschraubt oder zusätzlich auch noch verleimt? 3. Ich tendiere dazu aufgrund der Aufbauhöhe die Fermacell Platten mit integrierter Dämmwolle zu nehmen. Nimmt sich das preislich etwas zur getrennten Verlegung? Danke für eure tollen Videos
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Danke fürs Schauen und die Fragen zum Trockenestrich. 1. Wie genau sie Badewanne und Spülkasten montieren, sollten Sie anhand der Montageanleitung Ihrer neuen Sanitäreinrichtung prüfen. Denn diese sind ja produktabhängig. Deshalb können wir hier keine seriösen Aussagen treffen, ohne Ihre Produkte zu kennen. Dabei müssen Sie auf jeden Fall die Einbauhöhen berücksichtigen, die Befestigungsmöglichkeiten und bei der Wanne sicher auch, welcher Untergrund vorgeschrieben ist. Grundsätzlich ist fester tragender Untergrund sicher die richtige Wahl, so wie im Normalfall z.B. eine Wanne direkt auf den Beton und nicht den Estrich gestellt wird. 2. Im Objekt dieses Videos sind die OSB Platten mit dem Trapezblech verschraubt. Eine Verleimung der OSB Platten untereinander ist hier nicht erforderlich. 3. Nicht wesentlich. Je nach Angebot, tendenziell sind die Platten mit integrierter Dämmung etwas teurer. Dafür ist aber die Verlegung einfacher. Ihr Planeo Team
@timaukey
@timaukey 6 жыл бұрын
@@planeo_ Danke für die ausführliche Antwort. Zu 2. : In meinem Fall befinden sich unter den Osb Platten die tragenden HolzBalken der Decke bzw. des Fußbodens. Hier reicht dann also auch ein Verschrauben? Werden dazu spezielle Osb Verlegeschrauben benötigt? Und hat das genannte Trapezblech mit dieser Art des Neubaus zu tun? Den Begriff kenne ich sonst nur im Bezug auf Dachabdeckungen :)
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Also eine zusätzliche Verleimung ist auf keinen Fall verkehrt im Fall OSB auf Balken verschrauben. Das erhöht die Steifigkeit besonders bei weniger eng gesetzten Balkenabständen. Benutzen Sie am besten Schrauben mit Teilgewinde, da sie die Platte fest an die Balken ziehen. Es bleibt so kein Spalt und Spiel, was nachher zu Geräuschen führt. Auf Trapezblech haben wir eine sehr hohe Auflagefläche, zusätzliche Aussteifung ist deshalb nicht notwendig. Ja Trapezblech ist ein Methode, eine zusätzliche Etage in ein Objekt mit Metallkonstruktion zu bringen.
@ImaikisimoI
@ImaikisimoI 3 жыл бұрын
Klasse Video! Hätte ein paar Fragen für mein Projekt: 1. Welche Variante ist besser: Dämmung und Estrichplatten separat verlegen oder die schon fest miteinander verbundene Variante? 2. Sollte es die Dämmung und die Estrichplatten separat verlegt werden, dann hätte ich die Frage, wenn ich eine Aufbauhöhe von 50mm habe, wie entscheide ich wie stark die Platten sein sollen und die Dämmung, z.B. 20mm Platte, 30mm Dämmung oder umgekehrt oder 25/25mm? 3. Mein Untergrund sind Nut/Feder Bretter die sehr gut liegen und keine großen Höhenunterschiede da sind. Kann ich direkt darauf verlegen? Vielen Dank für die Antworten.
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo Maik W., vielen Dank. 1. Bei den Estrichelementen von beispielsweise Fermacell ist die Dämmung meistens gleich drunter. Hat nach unserem Wissen nur den "Vorteil" dass keine separate Dämmung verlegt werden muss. 2. Bei der Aufbauhöhe kommt es auf Deine gewünschte Belastbarkeit an. Fermacell selbst bietet da 20mm oder 25mm dicke Platten an. Der Rest kann mit Dämmung aufgefüllt werden. Alternativ kann eine Extraschicht Fermacell von 10-12,5mm verbaut werden, damit Du eine höhere Belastbarkeit bekommst. In der Regel reichen die 25mm aber aus. 3. Wenn Dein Untergrund fest, eben und tragfähig ist, solltest Du die Trockenestrichelemente direkt drauflegen können. Insgesamt würden wir Dir dennoch empfehlen, bei dem Hersteller Deiner Trockenestrichelemente nachzufragen. Jeder Hersteller hat seine eigenen Vorgaben und wir selbst vertreiben keine Produkte dieser Art und können daher nur aus Erfahrung beraten. Liebe Grüße, planeo-Team
@thomasroesch964
@thomasroesch964 Жыл бұрын
Kann man dann direkt das Parkett drauf legen, ? Oder muss noch eine Trittschalldämmung dazwischen bei schwimmender Verlegung.
@planeo_
@planeo_ Жыл бұрын
Hi Thomas Roesch, dort kann man entweder direkt verlegen oder zusätzlich noch eine Trittschalldämmung verwenden. Grüße, planeo-Team
@stephangunther5745
@stephangunther5745 3 жыл бұрын
Sind die db Angaben seitens Fermacell für die Bodendämmung für schwimmende Verlegung oder für festgeschraubt? Angenommen ich habe direkt Holzbretter drunter liegen (alter begehbarer Dachboden). Nehme ich dann lange Schrauben um die Platten direkt in den Brettern oder gar Dachbalken (noch länger) zu verschrauben oder auch kurze Schrauben die nur die Fermacell Platten aneinander verschrauben? Sprich schwimmende Verlegung oder nicht? Wieviel DB unterschied wird das ausmachen? (bei und wurde Schalldämmung wg Fluglärm verbaut und eben direkt ins Holz geschraubt? Vermute dass das Pfusch ist und nicht die Db-Werte bringt die "versprochen" bzw vom Planungsbüro errechnet wurden! Das fängt schon mit 1db an wass der unterschied wolle zu holz im estrich element ausmacht -- im angebot der Firma stand mit wolle, angeliefert und eingebaut hat der subi jedoch estrich platten mit holz. die langen schrauben unten ins holz sind die nächste frage die ich mir eben stelle.... , zwecks ebenheit: schüttung wurde eh nicht gemacht....da aber dachboden darf das sicher krum und schief sein solange die platten nicht brechen
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo KZbin Fan, bezüglich der db-Angabe frage am besten direkt bei Fermacell nach. Für den Gehschall wird es wahrscheinlich nicht viel unterschied sein, ob die Platten nur miteinander oder bis in den Deckenbalken verschraubt wurde. Dafür wird der Trittschall bei einer festen Verschraubung bis in den Deckenbalken eventuell lauter sein, da keine Entkopplung vom Untergrund besteht. Jedoch können wir Dir dazu leider keine genauen Angaben machen. In diesem Fall wäre Fermacell oder z.B. Isover der bessere Ansprechpartner. Grüße, planeo-Team
@PERLIX
@PERLIX Жыл бұрын
Könnte man auch direkt auf die Dämmplatten den Bodenbelag legen?
@planeo_
@planeo_ Жыл бұрын
Hi PERLIX, nein das geht nicht, die Dämmplatten sind nicht druckfest genug, es muss auf jeden Fall eine Estrichplatte ausgelegt werden, es gibt auch welche mit Dämmung drunter. Viele Grüße, planeo-Team
@tupacshakur7105
@tupacshakur7105 4 жыл бұрын
Hallo, welche Stärken wurden den beim Trockenestrich und der Estrichdämmung benutzt. PS: Spitzen Video, wie immer alles verständlich erklärt. Freue mich auf die Rückmeldung. Danke
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Dankeschön. Ab 5:30 gehen wir auch auf die Stärken ein. Also 25mm Dämmung und 25mm Fermacell-Trocken-Estrich.
@RagnarRune666
@RagnarRune666 4 жыл бұрын
Hallo planeo, wenn ich fermacell Platten auf holzbalken bzw. Holzkonstruktion verlegen möchte. Muss hierbei der plattenstoss direkt auf dem Balken enden? Schafft es die Platte mit der Verklebung und Verschraubung das zu überbrücken? Oder ist man gezwungen zwischen den Balken eine gebundene schüttung zu geben? Ansonsten würde ich nur mit steinwolle die Zwischenräume füllen. Platten sind 20mm mit 10mm steinwolle
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Eine vollflächig "druckfeste" Auflage ist für Fermacell erforderlich, bitte aus der ausführlichen Anleitung entnehmen. Bei OSB gibt es Tabellen, wie weit Sie bei welcher Stärke und zu erwartenden Belastung überbrücken können. Eine gebundene Ausgleichsschüttung ist sehr hilfreich.
@Paul-iv8hb
@Paul-iv8hb 4 жыл бұрын
Am Ende zeigt ihr noch einmal verpackt die Trittschalldämmung, wird die dann nocheinmal auf die 2.5 cm Steinwollendämmung gelegt? (also Steinwollendämmung OSB Platte und dann nochmal Dämmung plus das halt der Endboden?
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Die Steinwolle ist tatsächlich als eine akustische Unterbrechung zwischen den Etagen gedacht, während die Rollendämmung für Vinyl neben Gehschall auch noch andere Funktionen erfüllt. Mehr Infos hier www.planeo.de/magazin/trittschalldaemmung-vinyl-die-besten/ Also bei der am Schluss gezeigten Rolle Trittschalldämmung handelt es sich um speziellen Vinyl Trittschall, der immer auf den Estrich bzw. Untergrund gelegt wird.
@Paul-iv8hb
@Paul-iv8hb 4 жыл бұрын
@@planeo_ Und die Rolldämmung kann man auch bei Paket bzw 3Schicht Paket benützen? Danke.
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Ja, sie ist auch für Parkett geeignet.
@Burningquest
@Burningquest 3 жыл бұрын
Solche VIdeos sind tausend mal leiwanda und kurzweiliger zum schaun als alles auf Netflix oder im Fernsehn.
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Unser Reden. Wer braucht Netflix?
@hassanm4550
@hassanm4550 3 жыл бұрын
Danke für das informative Video! Ich möchte auf bestehenden Fliesen eine Dämmung aufbringen und Trockenestrich verlegen. Zum Schluss dann ein Klick VInylboden von Planeo. Die Fliesen weisen punktuell unebenheiten von bis zu 5 mm. Reicht es hier wenn die entsprechenden Fliesen entfernt und die Stellen lokal ausgeglichen werden oder ist ein vollflächiges Ausgleichen ratsam? Ist in diesem Fall ein Ausgleichen bei den schweren Fermacellplatten gar nötig?
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Gerne. Der Aufbau müsste wie beschrieben funktionieren. Die erforderliche Ebenheit für den Trockenestrich sollte der entsprechenden Anleitung entnommen werden. Grundsätzlich kann man aber Fliesen auch einfach lokal ausgleichen, das geht. Ob dann die nötige Ebenheit gegeben ist? Wenn man allerdings ein vollflächiges Ausgleich der Fliesen anstrebt, wofür braucht man dann noch den Trockenestrich?
@hassanm4550
@hassanm4550 3 жыл бұрын
@@planeo_ danke für die Antwort. Der jetzige Boden ist leider ungedämmt und entsprechend kalt (extrem kalt). Der Trockenestrich wird auf die zu verlegende XPS Dämmung verlegt, damit die Vinylplatten verlegt werden können. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf Vinyl nicht einfach so auf XPS verlegt werden. Ich ziehe auch in Betracht eine übliche Tritt-und Wärmeschalldämmung zu verlegen ohne den Trockenestrich. Ob aber die ein paar mm Dämmung die Fusskälte entschärfen? Oder haben Sie eine andere Lösung eventuell?
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Ok dann macht das natürlich Sinn. Wenn die Aufbauhöhe das so hergibt, ist das eine gute Lösung. Mehr Infos zur richtigen Dämmung für Vinyl www.planeo.de/magazin/trittschalldaemmung-vinyl-die-besten/ Vinyl direkt auf XPS ist ein No-Go. Eine Trittschalldämmung kann leider nicht gleichzeitig eine effektive Wärmedämmung sein.
@mylesmarlon1526
@mylesmarlon1526 3 жыл бұрын
Sorry to be off topic but does any of you know a way to get back into an Instagram account?? I was stupid forgot the password. I would love any tips you can offer me.
@rexkaiser7013
@rexkaiser7013 3 жыл бұрын
@Myles Marlon Instablaster :)
@sven3185hahn
@sven3185hahn 3 жыл бұрын
Hallo, danke für dieses Video. Habe momentan auf dem vorhandenem Estrich 6cm Holz Aufbau, dieser soll entfernt werden, kann ich jetzt einfach die Rockwool Trittschutzdämmung drauf machen (2,5cm), danach Trockenestrich (2,5cm) und dann Ausgleichmasse und Vinyl drüber kleben oder ist das ein Grundsätzlicher Aufbaufehler. Hab mal was von Dammpfsperre usw gelesen, bin mir aber nicht sicher ob es bei diesem Aufbau in einem Wohnzimmer nötig ist, vielen Dank schonmal vorab🙏🏼
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo Sargefirstclass, eine Dampfsperre ist meistens nur nötig, wenn Du nicht sicherstellen kannst, dass Dein Untergrund trocken ist und bleibt. Unter der Rockwool braucht unseres Wissens keine Dampfsperre verlegt werden. Frage dazu aber zur Sicherheit nochmal bei Rockwool nach. Solltest Du anschließend ein Klebevinyl verlegen, wird ebenfalls keine Dampfsperre benötigt. Bei Fragen kannst Du uns auch gerne anrufen 05222 960 4810. Beste Grüße, planeo-Team
@sandrakiel5883
@sandrakiel5883 3 жыл бұрын
Tolles Video, muss ich es noch im Boden verschrauben?
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo Sandra Kiel, für unsere Bodenbeläge muss Du den Trockenestrich nicht extra mit dem Unterboden verschrauben. Du kannst anschließend direkt ein Klickvinyl oder Laminat drauf verlegen. Grüße, planeo-Team
@sandrakiel5883
@sandrakiel5883 3 жыл бұрын
@@planeo_ vielen Dank, ich hoffe es klappt morgen alles. :-)
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
@Sandra Kiel Sehr gerne. Wir wünschen viel Erfolg. 👍 Grüße
@juerlu2194
@juerlu2194 4 жыл бұрын
Isover sagt, dass unter Fermacell bzw Rigidur Estrichelemente nur die 12 mm dicken EP3 verwendet werden soll, weil die 20mm etwas nachgeben und die Nut bei den Estrichplatten brechen kann. Deine Erfahrungen?
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Bislang nichts gebrochen, wir haben diesen Aufbau auch nach Empfehlung von Isover aufgebaut. Bitte Empfehlung schriftlich geben lassen.
@flipflopdrop2543
@flipflopdrop2543 2 жыл бұрын
Servus! Es gibt ja mittlerweile Fermacell Platten direkt mit Dämmung als Verbundsystem. Gibt es hierzu eine Empfehlung? Welche Vorteile hat es Dämmund und Bodenplatte getrennt zu verlegen? Danke und Viele Grüße an das Planeo Team
@planeo_
@planeo_ 2 жыл бұрын
Hallo flipflopdrop2543, es gibt im Fachmarkt für Baustoffe beide Varianten; die getrennte Verlegung und auch die Platten mit der Dämmung als Einheit. Diese wird überwiegend genommen, da eine schnellere Verlegung möglich ist und bei den Schallwerten haben beide Lösungen keinen Unterschied. Lieben Gruß, planeo-Team
@ich170189
@ich170189 3 жыл бұрын
Hallo, ist der Aufbau im Bad identisch?
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo ich170189, der Aufbau kann sich je nach Fermacellart unterscheiden. Schau dazu am besten direkt bei Fermacell nach. In deren technischen Datenblättern steht alles genau beschrieben. Viele Grüße, planeo-Team
@RagnarRune666
@RagnarRune666 4 жыл бұрын
Hallo planeo, Wäre es möglich auf einer gebundene schüttung gleich mit einer niveliermasse weiter zu arbeiten? Wird eine gebunden schüttung so hart das man darauf laufen kann? Das Problem ist bei mir das meine Balkenabstände zu gross sind mit 90cm. Oder sollte man auf der gebundene schüttung dann mit osb oder auch trockenestrichplatten weiterarbeiten?
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Sehr wahrscheinlich ist das keine gute Idee, denn die Ausgleichsmasse würde sich direkt in der Schüttung verlieren. Es gibt untschiedliche Produkte gebundener Schüttungen, bitte diese Frage aus der Verarbeitungs-Anleitung entnehmen. Auf die gebundene Schüttung mit Trockenestrich oder OSB weiterzuarbeiten, ist plausibel. Auch hier bitte die Verarbeitungshinweise beachten.
@julianweiser9985
@julianweiser9985 2 жыл бұрын
Gott sei Dank gibt es euch auf KZbin.. Fliesen muss man wirklich kleben weil sich der Boden leicht durchbiegen kann oder wie versteht sich das?
@planeo_
@planeo_ 2 жыл бұрын
Hallo Julian Weiser, in der Regel werden Fliesen geklebt. Wobei wir auch eine Fliese anbieten, die lose verlegt wird. Wir haben dazu auch ein passendes Video: kzbin.info/www/bejne/o5qppJprh86Aeqc Sehr praktisch und sehr stabil. Grüße, planeo-Team
@docmorchel
@docmorchel 5 жыл бұрын
Ich habe vor einen ähnlichen Bodenaufbau zu machen, wobei für mich mit Abstand das Hauptziel die Trittschallverminderung, bzw. die Verringerung des Lärms in der Wohnung darunter ist. In einem anderen Video habt ihr OSB-Platten statt der Fermacellplatten auf die Mineralwolleplatten gelegt. Was ist hinsichtlich Lärmreduktion besser? Auf die Fermacell-/OSB-Platten soll ein Parkett. Bringt hier bzgl. Trittschall das direkte Kleben auf die Platten noch zusätzlich etwas? Außerdem möchte ich noch anbringen: sehr informatives Video! Danke dafür :)
@planeo_
@planeo_ 5 жыл бұрын
Vielen Dank. Also um ein Maximum an Trittschalldämmung (angrenzende Räume) zu erreichen, sorgen Sie für das Maximum an Entkoppelung. Die Schallübertragung läßt sich durch die ausreichende Abstände zu festen Bauteilen besonders effektiv unterbinden. Der Unterschied von OSB oder Fermacell Trockenestrich ist nicht mehr so entscheidend, Fermacell ist aber etwas besser. Kleben bringt mehr für die Gehschall-Verbesserung, als für die Trittschallverbesserung, also wirkt sich auf die eigenen Ohren im Raum aus. Wichtig ist für eine schwimmende Verlegung eine wirksame Trittschalldämmung für Ihr Parkett. Das beste Preis-/Leistungverhältnis hat diese hier: www.planeo.de/wineo-daemmmatte-sound-protect-eco-profi-trittschalldaemmung-5-5m.html
@docmorchel
@docmorchel 5 жыл бұрын
@@planeo_ Die hatte ich bereits im Auge. Im Aufbau aus dem Video wäre das dann zwischen Fermacell und Parkett, anstatt der Verklebung, oder? Sozusagen zweifach schwimmend :)
@planeo_
@planeo_ 5 жыл бұрын
@@docmorchel Ja korrekt, wenn man den Gesamtaufbau betrachtet.
@Paul-iv8hb
@Paul-iv8hb 4 жыл бұрын
@@docmorchelFermacell ist auf jeden fall die bessere Wahl, alleine schon wegen dem Lärm. Die Fermacell Platten haben bei 25mm eine Rohdichte von 1100kg pro m3,OSB Platten nur ca 600kg pro m3 damit ist es auf der selben dicke viel dichter. Aus dem resultiert, umso schwerer desto weniger Schal geht durch. Von Knauf gibt es sogar welche mit 1500kg pro m3 aber natürlich dann auch teurer. zb Knauf Gifafloor Presto, die sind dann sogar extra für Holzbalkendecken gemacht.
@danielkirschner5632
@danielkirschner5632 5 жыл бұрын
Hallo, wie verhält es sich wenn sich unter dem Trockenestrich eine Fußbodenheizung befindet? Kann man dann noch mit einer Trittschalldämmung arbeiten? Oder dämmt diese die Wärme.nach oben?
@planeo_
@planeo_ 5 жыл бұрын
Ja, Sie können auch dann mit einer Trittschalldämmung arbeiten. Achten Sie hier auf einen möglichst geringen Wärmedurchlasswiderstand, wie z.B. bei der planeo silence mit 0,01 m²K/W www.planeo.de/planeo-silence-10qm-daemmmatte-elastische-trittschallunterlage-trittschalldaemmung-html.html
@stevenniemann6805
@stevenniemann6805 4 жыл бұрын
Kann man da dann auch direkt drauf Fliesen oder sollte man noch entkoppeln?
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Bei dieser Art des Aufbaus ist eine Entkoppelung ratsam. Es gibt aufgrund der schwimmenden Verlegung auf Dämmung unvermeidliche Schwingungen, die der starren Verklebung von Fliesen hohe Flexibilität abverlangen. Je nach Fliesengröße könnte es möglicherweise auch ein hochflexibler Kleber lösen. Mit einer schwimmenden Verlegung eines Bodenbelags stellt sich diese Frage nicht.
@deTobse
@deTobse 5 жыл бұрын
Hallo, Hier wird davon gesprochen dass Kabel unter die Dämmung eingeschnitten werden. Funktioniert das auch mit heizrohren? Oder wird die aussparung in der dännung dann zu groß. Bei 30mm dämmung?
@planeo_
@planeo_ 5 жыл бұрын
Bei dieser Fragen müssen Sie den Heizungsbauer mit einbeziehen. Was die Dämmung betrifft, verliert sie dadurch eine Menge an Auflagefläche und Stablität. Das ist anders als ein separater Kabelkanal.
@markusw776
@markusw776 4 жыл бұрын
Hallo, Ich möchte im Kinderzimmer die Fermacellplatten mit Hartaser in 30mm verlegen kann ich darunter die floorrock SE in 25mm nehmen um auf eine Gesamthöhe von 55mm zu kommen ? es kommen normale Möbel in das Zimmer. Geht das mit der Druckbelastung ? MFG
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Bei normaler Belastung scheint das ein mögliche Lösung zu sein, Floorrock SE hat eine zulässige Flächenlast:
@amunman
@amunman 2 жыл бұрын
Hi. Wie viele Mineralwoll Rohdichte [kg/m³] ?
@planeo_
@planeo_ 2 жыл бұрын
Hallo amunman, wir haben hier die Rockwool Floorrock HP verarbeitet. Bei Rockwool direkt sollten dementsprechende Datenblätter zu erhalten sein. Grüße, planeo-Team
@drwoo
@drwoo 6 жыл бұрын
In Eurem anderen Video habt Ihr 25 mm OSB auf der Rockwool/Isover-Akustikdämmung aufgebracht, in diesem Video Fermacell Trockenestrich. Gibt es dafür einen besonderen Grund? Wann empfiehlt sich was?
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Für höhere Belastungen ist Fermacell sicher die bessere Wahl, so wie hier die Büroräume. Bei OSB waren es Privaträume. Fermacell bringt mehr Masse und auch Steifigkeit mit, damit verhält es sich auch eher wie ein Estrich. Ihr Planeo Team
@drwoo
@drwoo 6 жыл бұрын
Stichwort Fermacell vs. Bodenausgleich: Mir gefällt Eure Lattenlösung zum Bodenausgleich (kzbin.info/www/bejne/qHzRe4aZea6AY6c) besser als eine Schüttung. Spricht etwas dagegen die Fermacell-Platten direkt auf die Ausgleichslatten zu schrauben?
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Ja. Dagegen spricht die Verlegeanleitung. Darin heißt es: "Grundsätzlich ist für die Verlegung der FERMACELL Estrich-Elemente ein ebener Untergrund erforderlich." Das wird dann noch näher ausgeführt. Eine Balkenlage ist als Untergrund geeignet, wenn sie von oben beplankt ist. Damit ist dann die Lastverteilung gesichert. Man kann auch mit Einschüben arbeiten. Wir empfehlen hier dringend, die Anleitung zu studieren.
@joebillabong5074
@joebillabong5074 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses toll erklärte Video. 👍🏼 Ich möchte ebenfalls dieses System auf einen alten Fehlboden anbringen. Die obersten Dielen sind eben und auch nochmal abgeschliffen. Allerdings ist mir die gezeigte Aufbauhöhe leider zu viel, da ich aktuell bis zum Türsturz nur 200mm habe. Hätte zwar gern mehr, um eine sehr gute Trittschalldämmung zu erhalten, ist aber leider nicht drin. Ich dachte deshalb an jeweils eine Reduzierung der Dämmplatte und Fermacellplatte auf je 2cm. Darüber hätte ich gerne Vinyl Boden, der vollflächig verklebt wird, mit der Planeo SoundFix. Ist das möglich? Reicht der Aufbau für einen guten Schallschutz nach unten? Und wie muss die Fermacellplatte vorbereitet werden? LG
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Hallo, ein Klebe-Vinylboden mit der Silent Stick auf Trockenestrich zu verlegen ist möglich. Es muss aber unbedingt auf die Freigabe des Herstellers geachtet werden. Hat man also die Silent Stick von planeo, ist dafür auch nur ein Designboden von planeo freigegeben. Hierzu am besten immer in die Verlegeanleitung der Unterlage der Hersteller schauen. Hier der Link zur planeo Silent Stick: www.planeo.de/zubehoer-kleber/planeo-selbstklebende-daemmmatte-fuer-vinylboeden-silent-stick.html Als Untergrundvorbereitung sollte der Trockenestrich lieber noch einmal grundiert und mit Nivelliermasse gespachtelt werden. Die Gefahr, dass sich die Fugen vom Trockenestrich auf den Vinylbelag durchzeichnen ist sonst sehr hoch. Dein planeo-Team
@DerBratan
@DerBratan 5 жыл бұрын
Macht es Sinn auf Trockenestrich eine Nivelliermasse zu Gießen und dann Vinyl Klick zu verlegen?
@planeo_
@planeo_ 5 жыл бұрын
Hallo. Eine Alternative wäre hier Rigid Vinyl: www.planeo.de/vinyl-designboden/l/rigid-spc.html Ansonsten, ja, Nivelliermasse macht durchaus Sinn, wenn der Trockenestrich nicht völlig plan ist. Denn es können die Ansätze der einzelnen Elemente durch den Belag sichtbar werden. Vor allem dann, wenn Sie besonders dünnen Klick Vinyl verarbeiten.
@customsartwork2608
@customsartwork2608 6 жыл бұрын
In diesem Video wird der Randstreifen erst angebracht, nachdem die Osb-Platten verlegt worden sind. 1. Muss ich denn nicht den Randstreifen schon bei den Osb-Platten angebracht haben? 2. Ich muss bei mir im Altbau-OG Gästezimmer und Bad kernsanieren, inkl. einer abgehangenen Decke. Womit fange ich an? Boden, Wände, Decke?
@soulraizor1
@soulraizor1 6 жыл бұрын
Immer von oben nach unten. Dann sparst du exzessives Abkleben.
@martinlatscha8642
@martinlatscha8642 7 жыл бұрын
Tolles Video. Das einzige was mich stört, dass hier alles so schön rechtwinklig ist, hab ich leider nicht :D Gibt es einen Grund, weshalb kein dickerer Trockenestrich mit Mineralwolle oder ähnlichem genutzt wurde? Sollte doch vom Effekt her das gleiche Ergebnis haben, oder liege ich da falsch??
@planeo_
@planeo_ 7 жыл бұрын
Danke vielmals. Rechtwinklige Räume bereiten weniger Kopfschmerzen;-)Vorteil bei der Neubauplanung! Hier konnte die gewünschte Aufbauhöhe mit diesen beiden Einzelelementen Mineralwolldämmung und Fermacell Trockenestrich erreicht werden. Die Verbundplatten sind für diese Zwecke auch sehr gut geeignet, allerdings nur in begrenzten Stärken verfügbar. Der Trittschalleffekt ist vergleichbar. Ihr Planeo Team
@syQe88
@syQe88 3 жыл бұрын
Ist es egal ob ich 25,30 oder 40mm hoher Trittschall nehme oder woher nimmt man diese Information?
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
Nein, die Höhe ergibt sich ja bauseits, indem die nötige Einbauhöhe inkl. des Fertigfußbodens ermittelt wird.
@syQe88
@syQe88 3 жыл бұрын
@@planeo_ vielen Dank
@planeo_
@planeo_ 3 жыл бұрын
🙂
@leanzagiuseppe6401
@leanzagiuseppe6401 6 жыл бұрын
Kann man den Rock wolle auch an Beton Decke Maschen und natürlich mir farmacll plate
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Was auf OSB Platten funktioniert, geht auch auf Beton. Bitte studieren Sie hier die Anleitungen von Rockwool. Man kann Rockwool verschieden einsetzen, es gibt auch Lösungen für Dämmungen an Wänden und Decken, falls Sie das meinten.
@larsneufert9589
@larsneufert9589 4 жыл бұрын
Guten Tag, ich stehe momentan vor dem selben Vorhaben und bin schon etwas angefangen. Bloß frag ich mich wie das an den Kanten gehen soll, diese lassen nach und die Platten drücken etwas mach unten. Wie kann ich das ändern ? Mfg
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Nachgebende Kanten deuten auf zu weiche Dämmung hin. Bitte im Zweifel den Techniker des Herstellers fragen. Falls Hohlräume da sind, bitte unterfüttern. Wie genau, hängt von dem gesamten Aufbau ab.
@hipphipphurra77
@hipphipphurra77 Жыл бұрын
Sinnlose Prüfung der Welligkeit. Das macht man vorher und korrigiert den rohen Boden vor Verlegung der Dämmung und Trockenestrich.
@chrstf
@chrstf 6 жыл бұрын
Danke für das super Video. Welche Rockwool Floorrock wurde benutzt? Floorrock SE oder HP?
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Vielen Dank, hier kam HP zum Einsatz.
@chrstf
@chrstf 6 жыл бұрын
@@planeo_ Habe noch etwas von GP gelesen. Bietet HP auch wirklich die nötige Stabilität ohne nachzulassen? Habe ein ähnliches Vorhaben.
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Für dieses Videoprojekt war es definitiv in Ordnung. GP hat nochmal eine höhere Belastbarkeit. Am besten sprechen Sie mit der Anwendungstechnik von Rockwool, um für Ihr Projekt sicher zu gehen.
@ivas3248
@ivas3248 7 жыл бұрын
Gibt es einen besonderen Grund warum Ihr im ersten Raum (ab Min 11) die Estrichelemente verkehrt herum verlegt? Habt Ihr Euch vertan und den falschen Falz abgesägt? Normalerweise ist die Schrift oben und die Elemten werden von hinten links nach vorne rechts verlegt.
@planeo_
@planeo_ 7 жыл бұрын
Hallo, ja tatsächlich steht in der Verlegeanleitung Verlegung der Fermacell Estrichplatten von links nach rechts. Es besteht aber kein Zwang dazu. Die Schrift sagt nichts über oben und unten aus. Die Fermacell Estrichplatten sind allerdings homogen, es gibt keinen technischen Unterschied, also ein oben und unten. Wichtig ist nur, den Stufenfalz an der richtigen Stelle abzuschneiden und die Platten dann im schleppenden Verband zu verlegen. Es dürfen auch keine Kreuzfugen bei Fermacell Platten entstehen. Für uns war hier die Verlegerichtung von rechts nach links praktischer. Ihr Planeo Team
@kamrandoorsoun2634
@kamrandoorsoun2634 4 жыл бұрын
Hallo bester DIY-Channel ever!!! Ich habe folgende Frage: Bei uns im Altbau wurde vor vielen vielen Jahren mehre Schichten Estrich + Nivelliermasse + x gelegt. Leider nie entkoppelt sodass absolut kein Schallschatz jetzt nach unten hin in die Wohnung besteht. Das alles herausstemmen ist leider keine Option deswegen jetzt meine Frage, können wir diesen Aufbau wie von euch gezeigt, entkoppelt, umsetzen damit der Schall nach unten etwas besser wird? Mir ist bewusst dass wir so nochmal knapp 6cm Höhe verlieren aber dass ist mir lieber als, dass mein Nachbar alles von uns hört. Als Bodenbelag wollen wir Laminat einsetzen, brauchen wir hierzu zusätzlich zur Trittschalldämmung auch eine dampfbremse? Liebe Grüße aus Düsseldorf
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Hallo und vielen Dank für die Fragen. Ja da scheint was falsch gelaufen zu sein. Ja, durch eine Entkoppelung wie hier gezeigt, kann man sicher insbesondere beim Trittschall viel erreichen. Da Laminat als Belag geplant ist, empfehlen wir auch unbedingt eine geeignete Dämmung zu verwenden. Wir empfehlen eine klebende, die den Gehschall um 50% reduziert. Dazu in Kürze auch ein Video.
@kamrandoorsoun2634
@kamrandoorsoun2634 4 жыл бұрын
@@planeo_ eine letzte Frage: benötige ich eine Dampfbremse zwischen unserem jetzigen Aufbau (Estrich) und der Schicht Steinwolle? Falls nein, wann genau kommt die Dampfbremse?
@planeo_
@planeo_ 4 жыл бұрын
Die Dampfbremse ist zum Schutz des Laminates gedacht. Sie wird zwischen Estrich und Laminat eingebracht. Manchmal auch als Kombi-Produkt inkl. der Dämmung. Steinwolle selbst ist nicht feuchteempfindlich, trotzdem sollte man je nach eingesetztem Produkt die Anleitung zum jeweiligen Aufbau studieren oder im Zweifel die Anwendungstechnik des Herstellers kontaktieren.
@MHanau
@MHanau 6 жыл бұрын
Vielen Dank auch für dieses tolle Video! Ihr macht das wirklich gut und professionell! Eine Frage hätte ich. Ich habe ein altes Haus mit Holzbalkendecke im OG. Hier möchte ich praktisch "alles" Renovieren - also alten Boden (einfach nur Spanplatten auf die Balken) und Innenausbau (ebenfalls aus Spanplatten) raus und so das OG neu aufbauen. Wenn ich nun die Balken mit entsprechenden Latten begradige, dort OSB Platten draufschraube und darauf wiederrum Trittschalldämmung+Trockenestrich aufbringen - wann genau baue ich denn die neuen Trockenbauwände auf? Nach den OSB Platten und VOR dem Trockenestrich? Oder wie sollte man sowas handhaben? Danke für die Info!
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Hallo, ja Ihr Frage zum Thema: Trockenbauwände, wann stelle ich sie auf? haben Sie im Grunde schon selbst richtig beantwortet. Denn Trockenbauwände benötigen einen stabilen und festen Untergrund. Trockenbauwände auf Trockenestrich stellen bringt zuviel Schwingung und Bewegung hinein, weil er schwimmend auf dem Trittschall liegt. Hier ein Video, wie wir einen Holzuntergrund komplett neu aufgebaut haben. kzbin.info/www/bejne/qHzRe4aZea6AY6c Ihr Planeo Team
@MHanau
@MHanau 6 жыл бұрын
@@planeo_ Vielen Dank für die Antwort - also bei uns sind die Balken schon wirklich extrem "wellig" (in der Höhe). In Ihren Videos schrauben Sie manchmal die Ausgleichshölzer oben auf den Balken (so wie hier) und manchmal seitlich rechts und links (wie in dem Video das Sie gerade verlinkt haben). Gibt es da eine art "Regel" wann man welche Art machen sollte? Oder geht vom Prinzip her beides?
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
@@MHanau Ja es geht beides. Bei der seitlichen Verschraubung können Sie das Niveau leichter herstellen, weil Sie die Planken nur auf Niveau heben müssen und dann verschrauben. Gleichzeitig erreichen Sie damit eine erhöhte Versteifung der Balkenlage, im Gegensatz zur sogenannten Aufdoppelung. Auch die OSB Platten haben kürzere Auflager-Abstände, was die Durchbiegung verringert. Ihr Planeo Team
@trashgpp
@trashgpp 6 жыл бұрын
das ist ja mal lustig erst erklärt er das mann die platten anders herum legt als die dämmung und dann machen die jungs in den weissen hosen genau das ganze verkehrt, nämlich in gleicher richtung wie die dämmung. daumen runter
@planeo_
@planeo_ 6 жыл бұрын
Vielen Dank für Hinweis. Sehr aufmerksam. In einem Teilbereich wurde hier anders als empfohlen gearbeitet. In der Praxis gibt es zwar keine Probleme, trotzdem ist die gegenläufige Verarbeitung immer vorzuziehen.
Trockenestrich selber einbauen ⎜fermacell regelt das 🤩
22:06
Trockenestrich verlegen | HORNBACH Meisterschmiede
24:06
HORNBACH
Рет қаралды 1,1 МЛН
小丑教训坏蛋 #小丑 #天使 #shorts
00:49
好人小丑
Рет қаралды 54 МЛН
Sigma Kid Mistake #funny #sigma
00:17
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 30 МЛН
Underfloor heating with dry screed instead of long waiting times.
41:41
floorcenter.eu
Рет қаралды 1,1 МЛН
Trockenestrich richtig verlegen!  Auch bei geringer Bodenhöhen
16:33
Laying screed extremely easily and quickly As easy to process as a fill
19:23
Altbau Holzboden Unebene Holzdielen & Deckenbalken ausgleichen
20:32
Webinar: fermacell® Gipsfaser-Platten und fermacell® Powerpanel H2O
26:22
fermacell_JamesHardie_AESTUVER Österreich
Рет қаралды 72 М.
Trockenestrich verlegen und Boden ausgleichen | OBI
8:22
OBI Baumarkt
Рет қаралды 123 М.
DIY NEU! Trockenestrich mit Nut und Feder ohne schrauben!| DH-Trockenbau
54:27
Dirk's Trockenbau und Handwerker Kanal
Рет қаралды 140 М.