Ferngläser für Astronomie-Einsteiger (und Naturbeobachtung)

  Рет қаралды 25,742

Anton Bader

Anton Bader

Күн бұрын

Пікірлер: 56
@icecope3375
@icecope3375 Жыл бұрын
Super Video! Hat mir sehr weitergeholfen! Das alte Fernglas hab ich auch geerbt! Nur ohne Kratzer^^ Danke!
@Piepser6
@Piepser6 2 жыл бұрын
Danke fürs video,wieder was dazugelernt....👍😇
@markusmadeya1215
@markusmadeya1215 3 жыл бұрын
Hallo,ich bin gerade durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen und habe sofort ein Abo da gelassen.Sehr Interessantes Video.Beste Grüße Markus 👍👍😎
@clausnord4664
@clausnord4664 2 жыл бұрын
Tolles Video. Vielen Dank für die Tipps! Hat mir geholfen!
@AntonBader
@AntonBader 2 жыл бұрын
Freut mich! 👍
@thomasenzmann8852
@thomasenzmann8852 3 жыл бұрын
Sehr gute Erklärungen der Unterschiede. Interessanter Beitrag. Schöne Grüße. Thomas
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
Danke Dir!
@jensb2964
@jensb2964 3 жыл бұрын
Hallo Anton, hast du mit Absicht meinen Kommentar und beinhaltende Frage gelöscht? Ich interessiere mich zur Zeit für das Astro Spezial Fernglas von Bresser . Dem 20x80 ED . Was hältst du von dem bzw. hast du das selbst schon mal genutzt ?
@ottogoschenbugel7159
@ottogoschenbugel7159 3 жыл бұрын
Danke für das tolle Aufklärungsvideo. Ich persönlich, kann auch die gezeigten Ferngläser empfehlen. Das schöne daran ist beim Thema Fernglas für die (auch) Astronomie. Schnell mit Stativ einsetzbar und gut transportable (Rucksack). Mein Favorit ist das Omegon Fernglas Nightstar 25x100. Gute Vergütung, auch für den kleinen Taler(verhältnismäßig). Habe sehr großen Spaß, mit dieses Instrument. Natürlich nur mit 'Stativ'. Das sollte hohe Belastbarkeit haben (das Glas wiegt knapp 3,4 Kilo). Als Sucherfernglas, habe ich zu dem 25×100, immer dabei. Ein sehr altes Revue 10×50(Made in 🎌). Wünsche eine klare Nacht 🔭 ✨. Live long & prosper 🖖👽.
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
👍
@onursen97
@onursen97 3 жыл бұрын
Vielen Dank das du dein Wissen mit uns teilst ! Hab mir durch dein Video ein 10x50 Fernglas bestellt und bin gespannt . In der Zukunft kommt hoffentlich noch ein Dobson Teleskop dazu :) Mach weiter so ! Bester Mann 🙏
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
Danke Dir! 😊
@stefanstortebeker200
@stefanstortebeker200 2 ай бұрын
Danke. Hat mir sehr geholfen 👍
@flowi84
@flowi84 2 жыл бұрын
Richtig gutes Video. Danke
@Xersus
@Xersus 5 ай бұрын
Danke Anton für Dein Wissen. Für die praktische Astronomie habe ich den Tipp gelesen mit 2x54 oder 2,1x42 einzusteigen. Was sagt Deine Erfahrung dazu?
@AntonBader
@AntonBader 5 ай бұрын
@@Xersus Wird oft auch als Sternbrille verkauft. Allerdings hast Du da eine Austrittspupille die Du bei weitem nicht ausnutzen kannst. Die Vergrößerung ist auch nur sehr gering. Man sieht den Sternhimmel etwas heller, aber da kannst Du dir auch einen dunklen Standort suchen und mit bloßem Auge schauen.
@Xersus
@Xersus 5 ай бұрын
@@AntonBader Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich hatte nur überlegt in der Stadt meinem 6-Jährigen das Weltall gelegentlich näher zu bringen und so kleine Kinder brauchen ja eher eine größere Austrittspupille. Vlt ist aber doch 7x50 die bessere Wahl um auch mal etwas näher zu sehen? Schwierige Entscheidungen.
@AntonBader
@AntonBader 5 ай бұрын
@@Xersus Kinder haben zwar tendenziell Größere Pupillen aber d.h. sie können eine größere Austrittspupille besser nutzen als Erwachsene. Hast Du eine kleinere Austrittspupille die Du als Erwachsener voll nutzen kannst, sieht ein Kind dann damit genauso gut wie Du. Ich persönlich würde zu einer nicht allzu großen Vergrößerung tendieren, da ist dein Vorschlag mit 7 ganz ok. Da brauchst Du dann auch kein 7 x 50,, da reicht dann auch ein 7 x 42. Am besten das Fernglas mit Stativ nutzen, dann kannst Du ihm bis er sich etwas bessert am Himmel auskennt das einstellen und er kann durchschauen.
@koyaanisrider6943
@koyaanisrider6943 4 ай бұрын
Guter Tip, mach ich auch so. Ein 2x54 wird immer mein Basis- und Hauptinstrument bleiben und wird auch vom Astronomen einer Sternwarte empfohlen.
@Telcorion
@Telcorion 2 жыл бұрын
Sehr informatives Video. Was hältst du vom Bresser Astro 20x80 Fernglas? Bin am überlegen mir das Fernglas zu zulegen. Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so gut ist um sowohl Astro als auch Natur und Vögel zu beobachten. Liebe Grüße
@AntonBader
@AntonBader 2 жыл бұрын
Ich kenne das Bresser Astro 20x80 selbst jetzt nicht. Aber Du kannst normalerweise davon ausgehen, dass ein Fernglas, das für die Astronomie geeignet ist, ohne weiteres erst recht auch für Natur und Vögel geeignet ist. Bei der Größe solltest Du aber auf jeden Fall ein Stativ dazu verwenden (für Astronomie und Natur/Vögel). Ich verwende meine größeren Ferngläser auch für Vogelbeobachtung, aber auch nur in Kombination mit Stativ, weil die sonst schnell zu schwer werden um entspannt beobachten zu können. Ich verwende 20-fache Vergrößerung beim Fernglas für Astronomie eher seltener, für Vögelbeobachtung nutze ich schon eher die höheren Vergrößerungen. Wobei ich persönlich aber beim Nachthimmel auch am liebsten eher mit meinem 8x42 beobachte als mit einem Großfernglas, aber das sind dann jeweils persönliche Vorlieben.
@Telcorion
@Telcorion 2 жыл бұрын
@@AntonBader vielen lieben dank für die Hilfe. Bin nun ein wenig am hin und her überlegen. Vielleicht werde ich mich mal über ein zoom fernglas schlau machen. Auf was man achten muss wenn man so eines sich zulegen will. Vor allem tut ein stativanschluss keinesfalls Not je stärker die Vergrößerung ist. Saß habe ich auf alle Fälle mal verstanden.
@AntonBader
@AntonBader 2 жыл бұрын
@@Telcorion ich würde auf jeden Fall schauen, dass man einen Stativ-Adapter anschließen kann. Verwende ich sogar teilweise auch mit kleinerem Teleskop. Bei den größeren zittert man auf jeden Fall nach kurzer Zeit. Zoom ist halt die Qualität bei vergleichbarem Preis nicht so gut wie bei fester Vergrößerung. Falls Du gar kein Fernglas hast würde ich ggf mit einer Größe 10x50 anfangen. Die sind auch preislich meist relativ günstig und bei der Größe kann man die auch gut in der Natur mitnehmen. Die Größe ist ein Allrounder für den Einstieg und geht auch bei Natur. 10x50 sind auch preislich oft interessant. Und dann vielleicht später 15x70 oder 20x80.
@Telcorion
@Telcorion 2 жыл бұрын
@@AntonBader alles klar vielen Dank für die Antwort und Tipps und Hinweise. Wie haben hier schon 2 Ferngläser das eine ist recht klein und liegt bei uns im Auto falls wir spontan mal wo nen Vogel oder so sehen und rechts ran fahren können zum genauer schauen. Die Werte die drauf stehen habe ich ehrlich gesagt gerade nicht im Kopf. Ist halt nen recht kleines umso ungefähr handflächengröße das 2. Ist vom Format etwas größer da weiss ich gerade auch die Werte nicht. Glaube ist nen 8X glaub 24 bin aber nicht sicher. War nen recht günstiges glaub um die 20 euro rum. Und bisher war das recht okay. Um mal auf Tiere oder Vögel zu schauen reichte es schon recht gut Nun ist es aber so dass meine Partnerin und ich Ende August in Flitterwochen nach Dänemark gehen und da sowohl Tiere als auch Landschaft und auf Grund von sehr sehr wenig bis gar kein Lichtsmok auch eben in die Sterne schauen wollen. Und da suchen wir halt was dass wir universell für alles 3 brreiche nutzen können ohne gleich für jedes Thema nen Teleskop, nen spektiv und nen fernglas etc mit nehmen zu müssen. Sind halt beide neu auf dem Gebiet.
@henricweyand1769
@henricweyand1769 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video 📹 ich habe eins mit 10×42 Das alte fernglas von dir hätte ich gerne
@AntonBader
@AntonBader 2 жыл бұрын
Das alte behalte ich 😉, ist ein "Erbstück".
@henricweyand1769
@henricweyand1769 2 жыл бұрын
Okay schade reicht den ein 10×42 aus oder ist das zu wenig für Astro beobachtungen
@AntonBader
@AntonBader 2 жыл бұрын
@@henricweyand1769 kommt auch immer etwas darauf an wie gut der Himmel ist oder was man beobachten will. Man kann damit schon einiges sehen. Bei einem 8x42 oder 10x50 ist halt die Austrittspupille etwas besser.
@moosby999
@moosby999 3 жыл бұрын
Hallo! 🙂✌🏼 Vielen Dank für das informative Video! :) Welches dieser beiden Ferngläser würden Sie mir mehr empfehlen? Das Nikon Aculon A211 10-22x50 oder das Bresser Spezial Astro 20x80 Porro Fernglas? Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Tirol! 🙂✌🏼
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
Danke Dir! 😊 Konkretes zu den beiden Ferngläsern kann ich nichts sagen (also zur Qualität, Vergütung,...), sondern nur allgemein. Es kommt darauf an, wie Du das Fernglas nutzen willst. Das Bresser z.B. wiegt 2,1 kg. Da kannst Du eine Nutzung aus der freien Hand fasst vergessen und brauchst ein Stativ. Das Nikon dagegen nur 900g. Ist zwar mit einem Stativ auch besser, aber kann man auch eher freihand benutzen als das Bresser. Wenn Du die Austrittspupille beachtest, hast Du beim Bresser 4mm, beim Nikon zwischen ca. 2,3 und 5mm. Ich persönlich würde eher zu einer festen Brennweite tendieren, da da normalerweise die Qualität besser ist. Auch hast Du den Unterschied in der Öffnung. Wenn Du das Nikon so einstellst, dass Du die gleiche Austrittspupille hast wie beim Bresser (also 12,5 fache Vergrößerung) kannst Du mit der größeren Öffnung normalerweise mehr Details sehen. Die Frage ist auch, ob Du schon ein anderes Fernglas hast und wie das ist und was Du dann im Vergleich dazu willst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich z.B. die größeren Ferngläser gar nicht so oft verwende, wie die kleinen, weil ich hier ein Stativ brauche um vernünftig beobachten zu können. Am meisten verwende ich ein 8x42, das ist klein und leicht und kann man gut aus der freien Hand verwenden. Für die allgemeinen Sachen ist das ausreichend. Größeres Ferngläser nehme ich nur wenn ich ein konkretes Objekt beobachten will wo das nötig ist und Stativ aufbaue (eigentlich nur wenn ich zu faul bin mein kleines Teleskop aufzubauen, weil das Fernglas schneller aufgebaut/eingerichtet ist). Falls Du noch kein Fernglas hast, wäre vielleicht ein 10x50 oder 12x50 ein guter Kompromiss. Hättest Du zwar mit dem Nikon auch die Möglichkeit zum einstellen aber wie gesagt tendiere ich persönlich eher zu festen Brennweite. Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste (und man davon ausgeht, dass noch kein anderes Fernglas vorhanden ist) würde ich mich extrem schwer tun, da ich kein Zoom wählen würde, aber das 20x80 mir als Allrounder zu groß und zu hoch vergrößert wäre.
@moosby999
@moosby999 3 жыл бұрын
@@AntonBader Vielen Dank für die ausführliche Antwort! ☺️✌🏼 Mega! Alles klar ich verstehe, ja ich hab schon ein Fernglas, aber nur ein kleines Olympus DCP1 8x21, müsste damals so um die 50€ gekostet haben, ist auch schon 10 Jahre alt! 😅 Wollte mir nun endlich ein besseres kaufen, ist aber garned so einfach sich zu entscheiden! 😅 Also Sie würden mir eher von einem mit Zoom Funktion abraten oder? Das Nikon gibts nämlich auch als 10x50 oder 12x50 Version! Ist zwischen 10 und 12 facher Vergrößerung ein großer Unterschied? 🙂 Und würde man beim Bresser 20x80 viel mehr sehen vom Sternenhimmel oder ist da kein großer Unterschied zu einem 10x50 Fernglas? 🙂
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
@@moosby999 Mit einem 8x21 sieht man auch nicht wirklich viel am Nachthimmel 😉 Ich finde, dass zwischen 10- und 12-fach Vergrößerung der Unterschied nicht so groß ist, allerdings ist wenn beide eine 50er Öffnung haben ein großer Unterschied in der Austrittspupille. (5mm vs. ca. 4,17mm). Da ist eher der Himmel entscheidend bei dem Du schauen willst. Bei einem 20x80 siehst Du halt nur einen erheblich kleineren Ausschnitt vom Himmel, dafür ist die Auflösung besser, d.h. man kann teilweise mehr Details erkennen. Da man aber da immer Stativ braucht um vernünftig zu beobachten würde ich wenn es Dein einziges Fernglas ist (mit einem 8x21 sieht man nicht wirklich viel am Sternenhimmel) eher zu einem der 50er tendieren. Wie gesagt, ich verwende am Meisten ein 8x42. Ich habe noch ein 7x50, aber das ist noch ein altes sehr schweres, das verwende ich wegen dem Gewicht kaum (und auch der Himmel muss bei einer Austrittpupille von >7mm schon sehr gut sein). Dann noch ein 12x50 für etwas mehr Vergrößerung und ein 11x70 wenn es der Himmel hergibt. Bzw. 15x70 wenn der Himmel zu aufgehellt ist für das 11x70). Für alles größer als 50mm verwende ich immer ein Stativ. Ich habe auch noch ein Zoom, aber das verwende ich nur für Naturbeobachtung auf einem Stativ (Vögel).
@moosby999
@moosby999 3 жыл бұрын
@@AntonBader Alles klar, nochmals danke für die ausführliche Antwort! :) Dann werde ich eins von den 50ern ohne Zoom nehmen. 👍🏼 Jetzt bleibt nur noch die Frage ob 10, 12 oder 16x50! 😅 Amazon hat alle 3 Nikon Aculon A211 um jeweils ca. 130€ 😅
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
@@moosby999 ich würde da als Erstgerät zum 10x50er tendieren. Das ist eine gute Allrounder Größe für den Einstieg
@dienachtwache
@dienachtwache 5 ай бұрын
Hab jetzt aktuell ein 8x20 eschenbach Club, das passt in die Hosentasche, ist dafür immer eines dabei zu haben. Ein 8x34 lacerta (mein erstes) möchte ich aber durch ein 8x42 vielleicht das neue 8x42 von apm (9,1“) ersetzen Ein 2x54 von Omegon mag das sehr, man bekommt nochmal mehr Milchstraße hab nen bortle 4 Himmel und was ich probieren möchte ob der Cirrusnebel mit OIII Filter geht, schau bekomme ich große Teile rein fast 30grad Und jetzt die Tage bekomm ich von nem Kollegen ein 120/600 selbstgebaut mit 2“ Okularen volle Ausleuchtung damit gehen 4grad 20fach mit 2 30mm 80grad Okularen Clear skies Felix
@actionjackson1256
@actionjackson1256 Жыл бұрын
Empfiehlst du auch ein Monokular 8x42 von Eden für den Nachthimmel
@AntonBader
@AntonBader Жыл бұрын
Da Monokular kenne ich nicht. Aber 8x42 ist ausreichend. Wobei ich da eher ein Fernglas einem Monokular vorziehe, da man meiner Meinung nach mit einem Fernglas entspannter beobachten kann.
@MrFWeaver
@MrFWeaver 3 жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für dieses (auch für Laien) gut verständliche und informative Video! für einen absoluten Einsteiger, der auch mehr einen Allrounder sucht, kennst du den Hersteller "Bresser"? Haben die Ferngläser eine dem Preis angemessene Qualität? Auf Amazon gibt es das Model Hunter für wirklich kleines Geld in verschiedenen Vergrösserungen (8x40, 10x50, 16x50 und 20x50) Da vom Preis her alle Varianten sehr nahe zusammen liegen, bin ich doch etwas unschlüssig, was für mich am besten geeignet wäre. Anwendungsgebiet wäre sicher hauptsächlich Naturbeobachtungen, da wir hier doch einige Wildtiere, wie Rehe etc haben. Aber auch einen Blick in den Himmel würde ich schon gerne mal wagen. Oder ist dieser Hersteller eh nicht das Gelbe vom Ei? Vielen Dank im voraus!
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
Bresser ist auch im Astronomiebereich bekannt. Von denen gibt es auch Fernrohre und auch spezielle Astro Ferngläser (Modellreihe "Spezial Astro"). Die sind zwar für Astronomie besser als die Hunter Reihe aber auch preislich etwas höher. Wenn man ein günstiges sucht, sind die Hunter ok. Wenn man damit auch den Sternenhimmel beobachten will würde ich hier zum 8x40 oder 10x50 tendieren, weniger zu den 16x50 oder 20x50.
@JBL76
@JBL76 3 жыл бұрын
Hallo was hältst du von den 15x56 zb. DDOptics (1200g) oder Bushnell (1400g) , kann man mit so etwas noch frei Hand Astro bzw Wildtiere beobachten oder sind sie ungeeignet?
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
Für Astronomie ist das Verhältnis 15x56 nicht so optimal, da würde ich ich eher in die Richtung 10x50 oder 11x70 bzw 15x70 gehen. (Austrittspupille) Vom Gewicht her wirst Du bei dem Gewicht bei Astrobeobachtung aus der Hand keine Freude haben. Wird schnell anstrengend bzw zittrig. Da sollte man bei dem Gewicht eher mit Adapter und Stativ arbeiten. Für Wildtiere mag das evtl noch einigermaßen gehen, weil Du da normalerweise nicht so nach oben schaust und ggf. auch mal auflegen kannst. Bei Astrobeobachtung braucht man auch meistens etwas mehr Zeit um Details zu erkennen. Aus der Hand verwende ich solch schwere Ferngläser nur für einen kurzen Blick bei gut erkennbaren Objekten und da lehne ich mich auch wo an und lege den Ellenbogen eng an um nicht zu arg zu zittern und das Gewicht einigermaßen halten zu können. Aber für eine detaillierte Beobachtung ist das dann nicht geeignet. Die Technik klappt aber bei kleinen Ferngläsern recht gut um die länger und ruhig halten zu können.
@JBL76
@JBL76 3 жыл бұрын
@@AntonBader vielen Dank für deine ausführliche Hilfe 👍
@fuzzikarl2652
@fuzzikarl2652 3 жыл бұрын
Sehr interessant, diesmal warst du aber durch etwas abgelenkt. Dein Blick ging immer nach links - hoffe dass es nicht das Finanzamt oder die Polizei war. Ha, ha, ha. Grüße!
@AntonBader
@AntonBader 3 жыл бұрын
😂 Nein, diesmal hatte ich meine Notizen links auf dem Bildschirm und nicht vor mir 🙈
Ferngläser im Überblick | Unterschiede und Spezifikationen
5:42
Foto Leistenschneider
Рет қаралды 79 М.
Tomáš Petrásek: V džungli exoplanet (Živě Benátská 2, PřF UK, Praha)
1:38:35
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
Das beste Teleskop 🔭 für Einsteiger / Anfänger + passendes Zubehör in der Hobby-Astronomie
33:40
Worauf muss ich bei einem Fernglas achten?
38:13
martin wagner
Рет қаралды 51 М.
Fernglas-Test: 10 einfache Wege für den Qualitätscheck
8:50
Astroshop.de
Рет қаралды 120 М.
Kaufe nicht dieses Fernglas, ausser ... / Fernglas kaufen
7:02
Survival Shop ueberlebenskunst.at
Рет қаралды 65 М.
5 Tipps für ein gutes Fernglas
16:45
Natur- und Wildnisschule Ralph Müller
Рет қаралды 97 М.