Na, da meint es jemand gut mit Euch, schöne Paketgröße. Great Job. Great Team
@uwegrafer6456 Жыл бұрын
Schön wird noch die Demontage der Beschläge, unter denen auch Teak ist. Viel Erfolg!
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin moin Uwe, bisher ging es ganz gut, weil die Innenverkleidung ohnehin komplett abgebaut ist und wir gut von unten dran kommen. Hoffentlich bleibt es so. Grüße, Patrick
@joergheine6693 Жыл бұрын
Grüße aus Waren an der Müritz an Euch! Unsere Kinder wohnen auch in Heikendorf .Ich verfolge Euren Elan mit großem Interesse.Teak runter und Beschichtung rauf mit Gripp und dann ist Ruhe. Frohes Schaffen Gruß Jörg 🌞⛵️
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin moin Jörg, die Welt ist klein und Heikendorf ist schön. Wir freuen uns sehr, dass du dabei bist! Ob es am Ende Grip wird ist noch nicht ausgefochten... Wir werden sehen wohin es geht. Beste Grüße, Patrick
@maxifenix9979 Жыл бұрын
Am besten ist der Hello Fresh Karton...war da das Abendbuffet drin?
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin Moin maxifenix, Ich habe mich auch schon auf einen Snack gefreut, aber am Ende herrschte wohl Kartonmangel... Sehr schade. 😢 😂 Gruß, Patrick
@christiangehlsen120 Жыл бұрын
Rämelämdingdingdong ihr seid so posi 🎉😂
@moserwilli7112 Жыл бұрын
Wetten es war kein Meißel sondern ein Stemmeisen und das kann man recht leicht mit dem Winkelschleifer wieder scharf machen. Übrigens für das Stemmeisen sollte man keinen Stahlhammer sondern einen Holzhammer verwenden ich glaube der heißt Klüpfel.
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin moin Moserwilli, die guten alten Wortfindungsschwierigkeiten, wenn es nicht vielleicht auch ein Stechbeitel ist. :) Am Ende sprechen wir aber ganz sicher vom Gleichen. Einen Holzhammer haben wir nicht, es muss wohl auch so gehen. Wie auch immer. Dieses Werkzeug ist sehr hilfreich, und die Idee mit dem Winkelschleifer ist Gold wert. Denn den haben wir hier. Beste Grüße, Patrick
@moserwilli7112 Жыл бұрын
@@sailing_aquarel Was ist der Unterschied zwischen Stechbeitel und Stemmeisen? Stemmeisen für gröbere Dinge, Stechbeitel fürs feine. Hab ich auch von guckle im internetz 😮💨😮💨
@LousiestPlayerEver Жыл бұрын
Hi ihr beiden, ich glaube es würde euren Videos gut tun, wenn ihr nicht so viel vor der Kamera sitzen und reden würdet, sondern die Arbeiten, die ihr verrichtet, einfach mal per Kamera festhalten und später mit einem Kommentar versehen würdet. Das wäre einfach deutlich kurzweiliger. Ich bleibe auf jeden Fall dabei und verfolge die Entwicklung. LG
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin moin, vielen Dank für den Hinweis. Nur so können wir besser werden. Ich hab versucht es im neuen Video ein wenig besser zu machen. WIr haben nur sehr wenig Zeit zum Schneiden. Es gibt hier viel zu viel zu tun und die Arbeit an der Aquarel hat absolute Priorität. Beste Grüße, Patrick
@mauriziocosano529 Жыл бұрын
Hallo aus Italian, habe gleiche Probleme d.h. das Teack muss entwerft werden. Wie hast Du die 1000 Schraube demontier? Stoss nicht the Klinge-Multimaster mit den Schauben. Oder? Viele Gruesse Maurizio
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin Moin Maurizio, Es tut mir leid, dass du dir die gleiche Aufgabe bevorsteht. Das Entfernen des Teakdecks war bei uns noch eine der einfachen Aufgaben. Allerdings war unser Deck zwischen 0 und 4 mm dick. Die Schrauben und Nägel waren größtenteils nicht mehr vorhanden. Die hochwertigen Edelstahlschrauben, die noch übriggeblieben sind, haben wir mit dem Multimaster absägt und ausgebohrt. Sie müssen für den Wiederaufbau des Decks vollständig entfernt werden. Die Wahl des richtigen Werkezuges hängt davon ab, wie dein Deck befestigt ist. Für die Schrauben empfehle ich dir ein Metallsägeblatt für deinen Multimaster. Nimm das hochwertigste Metallsägeblatt dass du kaufen kannst. Die Qualität ist wichtiger als der Preis. Wir haben dieses hier verwendet. Das hat gut funktioniert und bleib lange scharf: amzn.to/3Zyclig Zum Lösen der Verklebungen haben wir unter dem Video die passenden Werkzeuge verlinkt. Das spitze und das flache Mulitmastermesser sind sehr zu empfehlen. Ich würde dir raten gleich mehrere zu kaufen, denn irgendwann werden sie abbrechen. Es kann sein, dass du extrem viele Schrauben findest. Ich würde alle die Schrauben die sich in den Decksteilen befinden, die ohnehin geöffnet werden müssen einfach absägen und später ausbohren. Das ist einfach und geht schneller. In den Randbereichen, die später nicht herausgesägt werden, würde ich versuchen die Schrauben herauszudrehen die dadurch entstanden Löcher dann ausbohren und einsenken, damit sie wieder verschlossen werden können. Dazu das übliche Werkzeug und/oder eine hochwertige Grip-Zange verwenden. Das ging bei uns ganz gut. Wenn du Hilfe bei der Planung der Materialien brauchst, kannst du dich an die Firma "von der Linden" in Deutschland wenden. Dort bekommst du alles was du brauchst. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, Beste Grüße, Patrick
@Hans-Regensburger Жыл бұрын
Wünsche euch viel Ausdauer bei eurer Deckserneuerung. Meine Frage dazu ist, wo gibt es die Multotool Blades (Klingen), die nicht geschweißt sind? Bei eurem Link werden bei Amazon nur geschweißte Klingen angezeigt. Habe im Internet leider vergeblich nach den ungeschweißten Klingen gesucht. Wenn Ihr jetzt das Deck auch noch erneuert, dann wird es aber heftig. "Kuttmoped" hat bei seinem Boot Selena defekte Teile des Decks in die Wasser in die Balsaholzeinlage eingedrungen war mit Hartschaumplatten wieder aufgebaut, ist wohl eine "Sauarbeit".
@sailing_aquarel Жыл бұрын
Moin moin Hans, leider scheint es die ungeschweißten Schaber nicht mehr zu geben. Wer weiß, ob die vielleicht zu haltbar waren... Es gibt nurnoch diese Aufsätze, die haben wir auch verwendet. Bosch Professional Breiter Schaber Starlock ATZ 52 SFC amzn.to/43YKIzm Bosch Professional Fugenschneider Starlock AIZ 28 SC HCS amzn.to/3rZA7XN Beste Grüße, Patrick