Рет қаралды 33
Herzlich willkommen zu DEIN PODCAST,
heute spreche ich mir dir über ein Thema, das uns als Deutsche betrifft: Die Angstkultur in Deutschland. Wir Deutschen sind weltweit nicht unbedingt als das lebensfrohe, unbeschwerte Volk bekannt, das in allen Lebenslagen optimistisch bleibt. Im Gegenteil - wir gelten als vorsichtig, ja, manchmal sogar als ängstlich. Doch woher kommt dieses Mindset? Warum leben so viele Menschen in Deutschland in Angst und mit der ständigen Erwartung, dass etwas Schlimmes passieren könnte?
Unsere Geschichte spielt hier eine große Rolle. Die Erlebnisse unserer Großeltern und Eltern während der beiden Weltkriege, der Wiederaufbau, die wirtschaftlichen Unsicherheiten - all das hat sich tief in unsere kollektive Psyche eingeprägt. Auch wenn diese Zeiten schon über 80 Jahre zurückliegen, tragen wir den Schmerz und die Sorgen der vorherigen Generationen noch immer in uns. Diese Emotionen beeinflussen unser Handeln, unsere Entscheidungen und wir tragen sie von Generation zu Generation weiter.
Aber müssen wir wirklich weiterhin in dieser Spirale der Angst gefangen bleiben? Wie können wir uns von diesem Erbe befreien? Welche Verantwortung hat jeder von uns? Ist es vielleicht die Lösung sich einfach in seine Wohlfühlblase zurückzuziehen und die Decke über den Kopf zu ziehen?
In der heutigen Folge möchte ich gemeinsam mit euch herausfinden, wie wir diesen Kreislauf durchbrechen können. Lasst uns darüber nachdenken, wie wir bewusster und mutiger leben können, ohne die alten Muster ständig zu wiederholen. Wer kann, hat die Verantwortung zu handeln. Uneigennützig - es geht nicht darum, ausschließlich sich selbst im Fokus zu haben.
Die Gesellschaft braucht dich, braucht Menschen, die ihre Positvität, ihr Vertrauen in das Leben selbst, ihre Lust am Leben zeigen und andere damit inspirieren, aus der Angst heraus und vertrauensvoll in die Zukunft zu schauen.
Ich freue mich, wenn dich dieses Thema anspricht und du Lust hast, in die neue Folge reinzuhören.
Viele Grüße, Namasté,
Dein Daniel
Veits Beitrag auf KZbin: • Abschied - oder das Ve...