Fotorealistisch zeichnen ist keine Kunst

  Рет қаралды 2,795

Oliver Gerke

Oliver Gerke

10 ай бұрын

Hier die Fortsetzung in Teil 2: • Fotorealistisch zeichn...
Wer das Porträtzeichnen mal so richtig lernen möchte, schaut sich am besten diese Videos an:
Frontales Porträt: • Porträtzeichnen front...
Porträt im Profil: • Porträtzeichnen Schem...
Porträt im Halbprofil: • Porträtzeichnen Schem...
Porträt, anatomische Aspekte: • Perspektivische und an...
Porträt Kind/Erwachsener: • Unterschied Porträt K...
Dieses Video soll erklären, warum es nicht künstlerisch wertvoll ist, einfach etwas von einem Foto 1:1 abzuzeichnen, bzw. nachzuäffen und womöglich noch den Bleistift zu verwischen, um die entsprechenden Tonwerte und Verläufe zu erzeugen. Diese Art der Umsetzung hat nichts mit Zeichnen zu tun. Das Zeichenwerkzeug Bleistift wird hier entgegen seiner eigentlichen Funktion zweckentfremdet. Der Bleistift ist kein Malwerkzeug. Dafür gibt es geeignetere Materialien. Auch die Herangehensweise ist stupide und erfordert weder besondere intellektuelle noch künstlerische Fähigkeiten. Man simuliert hier nur ganz mechanisch das, was eine dumme Maschine, wie zum Beispiel ein Fotokopierer tun würde. Man überträgt 1:1, Punkt für Punkt die entsprechenden Tonwerte vom einen Blatt zum andern. Man weiß im Grunde gar nicht, was man da eigentlich genau kopiert, wie die Form ausgestaltet sein muss, wie die Lichtverhältnisse zu behandeln sind, etc. Das ist eigentlich ein Malen nach Zahlen, nur ohne Zahlen. Ein nettes Zirkuskunststückchen, aber bei Weitem keine Kunst. Die eigentliche Genialität liegt beim Zeichnen in einer emotionalen, einfachen und trotzdem naturalistischen Umsetzung mit Linien. Mit einfachen Mitteln zeichnet (ergibt dem Betrachter also Zeichen) der Künstler etwas, das der Betrachter deuten soll. Nicht nur das platt, zweidimensional auf dem Foto gesehene wird dem Betrachter dargeboten, sondern auch die Emotionalität und der eigentliche Charakter des Motivs. Deshalb werden Porträts, die nach der Natur gezeichnet sind auch immer besser aussehen, bzw. eine authentischere Wirkung haben, als welche, die von einem Foto abgezeichnet sind. Hier wird dem Auge schon eine fertige zweidimensionale Ansicht geboten, während das Auge beim betrachten der Realität im Raum strecken überwinden muss und sowohl Betrachter als auch Modell Blickpunkt und Pose gleichermaßen ändern können. Hier die Fortsetzung in Teil 2: • Fotorealistisch zeichn...

Пікірлер: 63
@noempathie5921
@noempathie5921 8 ай бұрын
kann die Argumente gut verstehen aber finde es dennoch faszinierend die Fähigkeit des Sehen dermassen geschult zu bekommen um es eins zu eins nachzubilden ausserdem scheint es ne meditative Beschäftigung zu sein
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
Wahrhaftig geschult ist das Auge erst dann, wenn man so etwas direkt nach der Natur kann. Von einem Foto ist das noch recht unkompliziert.
@evi732
@evi732 9 ай бұрын
Tja, wenn man eben davon ausgeht, dass jeder sowas exakt nachzeichnen kann wie du, dann wäre das keine Kunst, richtig. Aber das ist eben der springende Punkt: nicht jeder kriegt das so einfach und perfekt hin. Ich finde das realistisch gezeichnete Bild wunderschön! Das würde ich mir viel lieber ins Wohnzimmer hängen als so einen Cartoon.
@OliverGerke
@OliverGerke 9 ай бұрын
Einen Cartoon würde ich mir auch nicht an die Wand hängen. Ja, das Bild war schön, aber eben keine künstlerische Leistung. Es folgt bald noch ein Video, in dem ich zeige, wie Kunst daraus wird. Da zeichne ich es noch einmal richtig.
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
Hier das Video: kzbin.info/www/bejne/rWeygol-hLl7jassi=bbiJSRiyYguqoPWF
@eckhardebken2725
@eckhardebken2725 Ай бұрын
​@@OliverGerke😅
@petermorhart1212
@petermorhart1212 Ай бұрын
Ich sehe das ganz genauso. Fotorealistisches Zeichnen ist ein Handwerk und keine Kunst. Schade um die Zeit. Ist es sinnvoll, z. B. 150 Stunden an einer manuellen Wiedergabe eines Fotos zu arbeiten? Das, was man nicht sieht, ist doch häufig , dass das Foto abgepaust wird (siehe die vielen Videoclips, wie man richtig "traced") Eine Kamera macht das im Bruchteil einer Sekunde präziser. Auch gekonntes Fotografieren ist eine Kunst. Ein Bewunderer einer realistischen Babyzeichnung einer Künstlerin meinte: Wouw, welch eine Kunst. Die Künstlerin der realistischen Zeichnung meinte darauf: „Das hat doch mit Kunst nichts zu tun; ich saß lange an der Wiege meines Kindes, weil es krank war, und habe aus Langeweile den Bleistift spazieren gehen lassen...“ Ich finde es z B faszinierend, wie Van Gogh die richtigen Töne in seinem Bild „Weizenfeld mit Krähen“ fand, ohne dass man irgendeinen Strohhalm sieht, allein durch die Farben und Andeutungen der Szene, ist man mittendrinn in seiner Seele, im Weizenfeld. Ohne Frage: Ich würde mir lieber einen „Van Gogh“ ins Wohnzimmer hängen als einen „Pieter Bruegel d. Ä.“ Letzterer hat auch seine Berechtigung. Er stammt aus einer anderen Zeit. Das Weizenfeld mit Krähen wäre zu Zeiten des Bruegel wohl entartete Kunst gewesen (krasse Worte, die tauchten erst später auf).
@wolfgangnn8669
@wolfgangnn8669 9 ай бұрын
Ich zeichne etwa seit 2 Jahren, nachdem ich zuvor seit dem 6. Lj mit Unterbrechungen intensiv fotografiert habe. Ich bin heute 73. Das 1. was ich erkannte: Auf keinen Fall will ich mit meinen Objektiven in Konkurrenz treten. Wenn ich etwas realistisches haben wollte, nähme ich die Kamera zur Hand. Dein Beitrag gefiel mir daher sehr gut. Danke.
@tobiasimmanuel4874
@tobiasimmanuel4874 8 ай бұрын
Ich nenne fotorealistisches Malen eher Künstlerisches Können , was leider sehr wenige Künstler noch beherrschen. Ich selbst würde ein Rembrandt lieber bevorzugen als ein Picasso.
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
Picasso selbst hätte Rembrandt auch bevorzugt, weil er wusste, was Rembrandt tatsächlich geschaffen hat. Rembrandt war einer der ersten großen Maler, die sich vom plumpen Realismus abgekehrt haben. Beispielsweise nutze er als einer der ersten Künstler eine Bewegungsunschärfe, wie man sie heute auch Fotografen und Grafiker nutzen. Auch wie er die Punktperspektive nutzte war revolutionär.
@cathykaden
@cathykaden 10 ай бұрын
Vielen Dank für die anschauliche Erklärung. Ich habe nie verstanden, warum Künstler von der realistischen Zeichnung so abwertend sprechen. Mittlerweile kann ich es verstehen und vergleiche es mit der Musik. Ein Musikstück kann von den Noten her perfekt und wie ein Metronom gespielt werden und klingt doch, ich sage immer, ohne Seele. Ein anderer Musiker verspielt sich und kommt auch kurz aus dem Takt und doch klingt das Stück viel besser, da der Musiker sich selbst einbringt. LG Cathy aus dem Erzgebirge
@helmutdanninger1510
@helmutdanninger1510 10 ай бұрын
Ich würde mich freuen, wenn im Anschluss dazu dann einmal ein Video kommt, wie man richtig zeichnen lernt. Und ggf. wo. Ich wühle mich schon seit längerem durch diverse Angebote und Tutorials. Aber so richtig bin ich noch nicht fündig geworden (es sei denn ich gehe auf eine Fine Art Academy und studiere dort 3 Jahre). Vielen Dank
@OliverGerke
@OliverGerke 10 ай бұрын
War auch mit einer solchen Fortsetzung geplant. Jetzt war aber erst mal nur Zeit für dieses Video.
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
Hier das Video: kzbin.info/www/bejne/rWeygol-hLl7jassi=bbiJSRiyYguqoPWF
@urselausdemeis3621
@urselausdemeis3621 8 ай бұрын
Also mal ganz im ernst, ich verstehe dich sehr gut. Aber, wenn ich so zeichnen könnte, dann wäre das für mich schon ein großer Gewinn. Ich finde das Mädchen, nur aus ein paar Strichen gezeichnet, und das mit den Schattierungen wirklich sehr schön. Aber das so arrogant schlecht reden ist natürlich keine Kunst. "Kunst" liegt immer im Auge des Betrachters, und nicht weil bspw du sagst, dass es Kunst ist. Das was du machst ist bestimmt bemerkenswert. Aber nur weil andere deinen Stil nicht folgen, heißt es nicht, dass es keine Kunst ist. Schau dir die Musiker-Welt an. Die einen nehmen Musikinstrumente in die Hand um Musik zu machen, andere wiederum nehmen den Computer. Das eine ist schöner als das andere - aber beide nennen sich "Künstler". Nicht jeder mag alles, aber alle beurteilen ob es Kunst ist oder nicht, aber nie der Künstler selbst! Also wie gesagt, ob es Kunst ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters (...) 😉lg
@Lisa-mi7ql
@Lisa-mi7ql 5 ай бұрын
⁠​⁠​⁠​⁠@@urselausdemeis3621sehe ich genau so! Kunst ist halt sehr subjektiv.Der Witz ist der, das das Vergleichfoto mit „Pro vs Beginner“ einfach nur zwei unterschiedliche Kunststile zeigt, der Stil alleine aber nichts über die Skills aussagen muss. Er redet einfach die Skills und das Wissen, was man braucht runter, hat aber selbst nicht viel Ahnung davon, nur aus dem Grund, weil er mit diesem Stil nichts anfangen kann. Naja, über den Tellerrand schauen kann wohl nicht jeder🙈
@samuelrauschenberger
@samuelrauschenberger 4 ай бұрын
ich würd halt sagen ist ne handwerkskunst aber man kann doch nicht behaupten dass fotografie keine kunst ist, nur weil sie der realität nichts hinzufügt. sie gibt uns eine momentaufnahme der realität für die ewigkeit. und genau das ist es, was glaube ich so viele an fotorealistischer kunst schätzen. ganz viel arbeit um einen moment unsterblich zu machen
@OliverGerke
@OliverGerke 4 ай бұрын
Ja genau, das ist es! Die Fotografie ist die eigentliche Kunst. Wenn ich dann Das Kunstwerk, in dem Falle das Foto, nur noch nachäffe, bleibt immer noch der Fotograf der Künstler. Ich bleibe nur ein Nachäffer, aber bin bei Weitem noch kein Künstler. Angenommen ich baue ein 1000 Teile Puzzle mit einem Foto von der New York Skyline nach und hänge es mir an die Wand. Dann hat das tolle Foto immer noch ein anderer gemacht und ich bin nur der Bezwinger des Puzzles.
@user-jm3xw2dv2o
@user-jm3xw2dv2o 9 ай бұрын
Der Logik nach wäre also kein Bild nach Vorlage Kunst. Also auch nicht die der großen Maler der Geschichte. Ist ja auch nur eine Simulation eines Fotoapparats, man äfft mit Farbe und Pinsel stupide die Realität nach. ;) Übrigens, ein Smiley zeigt auch Emotionen. Ist der auch Kunst? ;)
@OliverGerke
@OliverGerke 9 ай бұрын
Genau so ist es! Diesen Fakt erkannten beispielsweise auch Künstler wie Rembrandt. Er erfand sozusagen die Bewegungsunschärfe in Gemälden, indem er gemalte Bereiche absichtlich mit den Fingern verschmierte, wenn sie zu deutlich und realistisch aussahen. Die absolut naturalistische Malerei überschritt ihren Zenit im 18. Jahrhundert. Nach der Erfindung der Fotografie hatte die naturalistische Malerei in der Kunstwelt eher noch in der Trompe-l’œil Kunst einen Wert. Nicht zu verwechseln mit der fotorealistischen Kunst der 70er Jahre. Da war das künstlerische Gesamtkonzept entscheidend. Als Harvey Ball den ersten Smiley entworfen hat, war es tatsächlich noch ein künstlerisches Werk. In meinem Thema geht es aber auch nicht um Fotorealismus an sich, sondern um die Art und Weise, den Bleistift als Zeichenwerkzeug konventionell korrekt einzusetzen.
@user-jm3xw2dv2o
@user-jm3xw2dv2o 9 ай бұрын
Das ist der Punkt, es gibt in der Kunst nur wenige Fakten oder Definitionen. In der Malerei z.B. die Farblehre, an die man sich aber auch nicht halten muss. Wenn Rembrandt meinte er müsse zu realistisch wirkende Bilder verschmieren war das seine Sicht, aber sicher kein allgemeingültiger Fakt. So kann auch ein Bleistift ein geeignetes Malwerkzeug sein, dies entscheidet der Maler ganz persönlich für sich. Jede Blase innerhalb des weiten Feldes „Kunst“ hat seine eigenen Vorstellungen davon, was Kunst ist bzw. ausmacht. Kunst ist nichts, was Naturgesetzen unterliegt, sie ist menschliche Definition und daher so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Neue Impulse kommen daher auch von denen, die ihr eigenes Ding machen und nur deshalb gibt es diese unzähligen fruchtlosen Diskussionen wie unsere hier. ;)
@Lisa-mi7ql
@Lisa-mi7ql 5 ай бұрын
⁠@@user-jm3xw2dv2o kann ich nur zustimmen! Jeder sieht Kunst anders, was auch gut ist! Aber es ist Unsinn, eigene Regeln/Maßstäbe anderen Leuten einreden zu wollen und diese als Fakt darstellen zu wollen, wie er es hier macht.
@urselausdemeis3621
@urselausdemeis3621 10 ай бұрын
Also das kapiere ich jetzt überhaupt nicht! Das du das so durch den dreck ziehst erstaunt mich doch sehr. Ich versuche seit ewigen Zeiten genau so zu zeichnen, weil ich echt fasziniert davon bin, und du machst das so runter. Ich bin echt baff. Ichvwäre froh, wenn ich sowas könnte.
@OliverGerke
@OliverGerke 10 ай бұрын
Diese Art der Umsetzung hat nichts mit Zeichnen zu tun. Das Zeichenwerkzeug Bleistift wird hier entgegen seiner eigentlichen Funktion zweckentfremdet. Der Bleistift ist kein Malwerkzeug. Dafür gibt es geeignetere Materialien. Auch die Herangehensweise ist stupide und erfordert weder besondere intellektuelle noch künstlerische Fähigkeiten. Man simuliert hier nur ganz mechanisch das, was eine dumme Maschine, wie zum Beispiel ein Fotokopierer tun würde. Man überträgt 1:1, Punkt für Punkt die entsprechenden Tonwerte vom einen Blatt zum andern. Man weiß im Grunde gar nicht, was man da eigentlich genau kopiert, wie die Form ausgestaltet sein muss, wie die Lichtverhältnisse zu behandeln sind, etc. Das ist eigentlich ein Malen nach Zahlen, nur ohne Zahlen. Ein nettes Zirkuskunststückchen, aber bei Weitem keine Kunst.
@danielapeetz5173
@danielapeetz5173 9 ай бұрын
Ich denke beides hat seine Berechtigung.. jedem das seine und eine Fotokopie ist eine fotorealistische Zeichnung trotzdem nicht .. ich mache/ lerne beides gerne für mich gehört das definitiv dazu die alten Meister hatten auch fotorealistisch gezeichnet da es noch keine Kameras gab … ich finde beides wichtig und grundsätzlich schade wenn man eine andere Methode schlecht macht.. Schade
@OliverGerke
@OliverGerke 9 ай бұрын
@@danielapeetz5173 und das ist eben der große Denkfehler. Ich demonstriere hier einen reinen Fotorealismus, bei dem ich ein existierendes Foto als Vorlage benutze und diese 1:1 kopiere. Die alten Meister haben etwas ganz anderes getan. Sie haben, ohne jegliche Hilfsmittel, aus der Dreidimensionalen Wirklichkeit eine Abbildung auf der flachen Ebene schaffen müssen und das auch noch vollfarbig. Ein wahrer Geniestreich. Jeder, der es gewohnt ist, ausschließlich von starren, zweidimensionalen Fotovorlagen abzukupfern, wird beim ersten Versuch ein Modell aus der Wirklichkeit abzuzeichnen, kolossal scheitern. In so einer Situation ist das ungeübte Auge nämlich absolut überfordert durch die heterogenen Eindrücke und weil es hierbei auch von vorn nach hinten springen muss. Um dem Betrachter ein gutes Bild zu servieren muss man also diese Heterogenität reduzieren und das Springen des Auges durch Kontrastperspektive simulieren.
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
Hier die Methode, wie es besser geht: kzbin.info/www/bejne/rWeygol-hLl7jassi=bbiJSRiyYguqoPWF
@claudiamariewiedeck8098
@claudiamariewiedeck8098 8 ай бұрын
Das Video gefällt mir sehr. Ich sehe auch oft die fotorealistischen 1:1 Kopien und sehe den künstlerischen Wert darin nicht. Dennoch ist es gut, es so zu können, einfach ist es m.M. nach nicht, um mehr Freiheit zu haben. Außerdem für mich interessant zu sehen, wie Du das Bild Schicht für Schicht ausarbeitest.
@CarsonHeli
@CarsonHeli 5 ай бұрын
Eine Bekannte, die selber ab und zu malt, und zwar nur schemenhaft realistisch und nicht sehr eindrucksvoll, sagte mir nach Sichtung meiner relativ realistischen, freihändig erstellten Zeichnungen: Nicht schlecht, aber das können andere auch! Das weiß ich natürlich selber. Aber dass sie und viele andere, die in VHS-Kursen irgendwas emotionales zusammenklecksen das nicht können, da bin ich mir vollkommen sicher! Ich bewundere eine realistische Zeichnung jedenfalls sehr viel stärker als ein irreales Gekleckse!
@nidrea22
@nidrea22 4 ай бұрын
Tut mir leid, aber nicht jeder kann so gut malen, selbst von einem Foto nicht. Dir gelingt es, weil Du es kannst. Es erfordert ja dennoch viel Übung. Gerade, wenn mit Farben gemalt wird. Leben und leben lassen...immer diese Glaubenskriege wenn es Kunst betrifft.
@OliverGerke
@OliverGerke 4 ай бұрын
Ja, das ist richtig. Man muss schon einiges können, um zu so einem Ergebnis zu gelangen. Aber es bleibt am Ende immer nur handwerkliches Können. Die künstlerische Leistung stammt von jemand anderem. Hier geht es nur noch darum eine handwerklich gut gemachte Kopie des Bildes anzufertigen. Wenn ich ein maßstabgetreues, perfektes Modell des Eiffelturms mit Streichhölzern nachbaue, bin ich ja auch nicht der, der die initiale Idee zu diesem architektonischen Kunstwerk hatte. Ich bin dan eben ein geschickter Handwerker / Bastler.
@MsFlash58
@MsFlash58 Ай бұрын
😮😮 wie kann mann sowas zerreissen?und dann noch sagen hat nix wert? Was mich umhaut und beeindruckt ist das du es ohne hilfslinie ohne durchzu drucken an einem lichtpult die proportionen so exakt und schön und fotorealistisch kannst. Ich arbeite seit kindheit an portaits und zeichnungstechnik bringe es heute immer noch nicht so schön hin wie du. Es gibt nur wenige die das beherrschen, also zu sagen es hat nix wert finde ich falsch.Es gibt menschen die nur davon träumen können so schön zu zu zeichnen.
@OliverGerke
@OliverGerke Ай бұрын
Die Zeichnung wurde allein für diesen Zweck und für dieses Video gezeichnet. Beim Film werden auch riesige Kulissen aufgebaut, um sie hinterher in die Luft zu sprengen. 😁 P.S.: Tolle Gitarrenvideos machst du! Bin auch seit über 30 Jahren Gitarrist im Metal und Rock Bereich.
@peterharker9101
@peterharker9101 8 ай бұрын
Hallo...was braucht man als Grundausstattung für das Fotorealistische Zeichnen so für Stifte ect. ? Z.B.Bleistifte in verschiedenen Härtegraden ?
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
Man braucht vor allem weiche Bleistifte. Zumindest einen, bei dem sich das Graphit ganz leicht verreiben lässt. Stärke 8 zum Beispiel. Dann noch Stärke 3 und vielleicht noch einen HB Bleistift für harte, blassen Linien. Mit einem harten Stift, 6H zum Beispiel, kann man dann noch gewisse Ticks machen.
@peterharker9101
@peterharker9101 8 ай бұрын
@@OliverGerke Hallo. Danke. Also am besten in ein Faber Kastell Bleistiftkasten mit allen Stärken investieren ? Kann man nix falsch machen als Grundausstattung oder ?
@OliverGerke
@OliverGerke 8 ай бұрын
@@peterharker9101 nein, da kann man nichts falsch machen. Wie gesagt braucht man aber auch nicht ganz so viele Stärken. Wenn man mit Stärke 3B stark drückt, hat man die Dunkelheit von 4B und wenn man weniger drückt auch 2B und heller. Das muss man selbst mal ausprobieren. Ich habe natürlich selbst alle Stärken, von nahezu allen Firmen. 😅
@peterharker9101
@peterharker9101 8 ай бұрын
@@OliverGerke Danke...Aber es gibt diese Bleistifte die nicht reflektieren bzw. diesen Silberglanz haben wenn Sie in einem Winkel gehalten werden ?
@peterharker9101
@peterharker9101 8 ай бұрын
@@OliverGerke Sind denn Polychromos Farbstifte und Aquarellstifte von Albrecht Dürer auch sinnvoll für Fotorealismus ? Nur als Beisppiel ,gibt ja auch andere Marken .
@Lisa-mi7ql
@Lisa-mi7ql 5 ай бұрын
Oh mann, da sieht man wieder, wie subjektiv Kunst eigentlich ist😂 Es gibt welche, die zeichnen Fotos einfach ab, weil es ihnen Spaß macht. Es entspannt sie oder sie mögen einfach den Stil. Ich finde es schon bewundernswert, wie manche Leute so realistisch zeichnen können. Ja ein Drucker kann das auch, aber ein Mensch ist auch keine Maschine! Zudem muss man erst mal hinkommen und das schafft auch nicht jeder. Die Aussagen, das die Herangehensweise „dumm“, ohne das man Nachdenken muss und keine künstlerische Fähigkeiten erfordert, halte ich für sehr gewagt. Wenn es gut aussehen soll, muss man darauf achten, die Details in der richtigen Stelle zu zeichnen, der Kontrast muss stimmen, das ganze schichten ect. Dass es ein „Malen nach Zahlen“ ist, ist ja eine der schrägsten Aussagen ever 🤣 Und das sage ich als jemand, die realistischen Stil zwar schön findet, aber Fotorealismus alleine nicht super interessant findet. ich habe Videos von einer Künstlerin auf KZbin gesehen, die nur im realistischen Stil zeichnet, mit Acryl, Öl, Kohle und auch Buntstifte. Gerade Bunstifte sind schwierig zu meistern, da muss man ja ewig schichten, nicht zu hart aufdrücken usw Die meisten ihrer Kunstwerke sind eine Kreation aus ihrer eigenen Fantasie, als Beispiel Schildkröten mit Rosen und dem Bienenwachs. Also kann selbst bei Realismus Kreativität ins Spiel kommen. Frag mal die KI, was die bei mehreren Kombis ausspuckt, das ist teilweise verstörend 😂 Am interessantesten finde ich aber nicht, wie jeder Kunst anders betrachtet, sondern viel mehr, wie man seine eigenen Regeln hat und meint, die auf andere projizieren zu können. Jeder kann seine Sachen so benutzen, wie er möchte. Es gibt kein Gesetz, das einem vorschreibt, den Stift so und so benutzen zu müssen. Es gibt auch kein Gesetz, was vorschreibt, wie Kunst aussieht und das ist das Beste daran: Jeder sieht Kunst anders😉
@OliverGerke
@OliverGerke 5 ай бұрын
Ich muss zugeben, dass auch ich es sehr entspannend und wohltuend finde, so eine Zeichnung anzufertigen. Und: Es muss ja nicht immer alles zur Kunst hochstilisiert werden, was man auf der zweidimensionalen Ebene zu Papier oder auf die Leinwand bringt. Der Selbstzweck ist völlig ausreichend. Der Weg ist das Ziel. Vielleicht ist es am Ende nur ein Schöner Wandschmuck oder eben die perfekte Freizeitbeschäftigung, bei der man nach einem stressigen Arbeitstag abschalten kann. Immerhin hängt man dabei nicht wieder vor einem Bildschirm in den man tumb hineinstarrt. Man kann dabei seine Gedanken ordnen und eine gewisse therapeutische Stärkung erfahren. Letzten Endes ist das aber nicht viel anders, als wenn man ein 1000 Teile Puzzle bewältigt. Auch damit ist man stundenlang beschäftigt und muss oft lange grübeln, bis man gewisse Stellen fertigbekommt. Am Ende erhält man auch ein Ergebnis, auf das man stolz sein kann. Ein schönes komplettes Bild zum an die Wand hängen. Aber auch hier hat man ja nur etwas schon vorher existierendes „nachgebaut“. Ein anderes Beispiel wären Bastler, die in monatelanger Kleinarbeit aus Streichhölzern den Köllner Dom in kleinem Maßstab nachbauen. Auch das ist absolut faszinierend. Aber ist das Kunst? Nein, denn: Es muss auch nicht immer alles Kunst sein! Ich finde es nur bedenklich, dass hier lernwilligen Anfängern oft vorgegaukelt wird, dass eine von mir vorgeführte Vorgehensweise ein überragendes Mittel wäre, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln. Jemand, der so etwas kann, könnte genau so viel zeit und Mühe dazu verwenden, mit edleren Techniken, wirklich eigenständige, hochwertige Kunstobjekte zu schaffen. (Vorausgesetzt, wie schon gesagt, dass man das auch anstrebt.) Über ein derartiges kopieren von Wirklichkeit, bzw. heutzutage Fotos, war man schon im alten Griechenland hinaus. Auch hier gab es bereits, wenn man den Geschichtsbüchern glauben möchte, überrealistische Zeichnungen und Gemälde. Daraus ergab sich damals auch schon die philosophische Diskussion, ob es denn dann überhaupt einen künstlerischen Wert hat, in einer derartig naturgetreuen Art zu arbeiten. Auch die alten Meister wie Leonardo oder Rembrandt haben schon darauf hingewiesen, dass es nicht der Sinnvoll Gemälden ist, einen übersteigerten Realismus darzustellen, sondern dem Bild mehr abzuverlangen. Rembrandt beispielsweise hat en Betrachter immer geschickt mit Realismus, Beiläufigkeit und Bewegungsunschärfe gelenkt und völlig neue Dimensionen ins Spiel gebracht. Ein fotorealistischer Zeichner hingegen kopiert ja noch nicht einmal das, was er mit eigenen Augen gesehen hat, sondern nur das, was sowieso schon flach auf dem Foto dargestellt ist.
@Lisa-mi7ql
@Lisa-mi7ql 5 ай бұрын
@@OliverGerke aber auch beim realistisch zeichnen gibt es nicht nur Schwarz und Weiß. Es gibt auch Leute, die kombinieren den realistischen Stil und denken sich zum Foto selbst noch etwas aus. Als Beispiel kann man statt nur den Apfel abzuzeichnen, noch eine Giftflasche, aus der eine Schlange rauskommt dazu. Oder man wählt andere Farben ect. Solche Regeln/Grenzen setzt sich jeder selbst. Ich bin auch nicht von jeder Kunst ein Fan, aber kann sie als solche respektieren.
@OliverGerke
@OliverGerke 5 ай бұрын
Genau da beginnt die Kunst! 😊 @@Lisa-mi7ql
@andreav.betancor7383
@andreav.betancor7383 Ай бұрын
Das, was da gezeigt wird, kann Jeder? Das ist Verhöhnung des absoluten Laien, der es gerne erlernen würde. Ich bin 63 und fange grade an, mich mit dem Thema des Zeichnens/Malens zu beschäftigten. Das was hier gezeigt wird, ist absolutes Profikönnen. Schade 😮 Nochmal, das ist für mich herablassend und Arroganz. Unmöglich, solch ein Können als Mist anzusehen
@OliverGerke
@OliverGerke Ай бұрын
Gerade weil viele absolute Anfänger solche Dinge zunächst bewundern und versuchen nachzuahmen, muss man sie davor bewahren, diesen Irrweg zu beschreiten, der viel Zeit und Mühe kostet. In der gleichen Zeit kann man auch künstlerisch hochwertiges Arbeiten und zum Beispiel richtiges Porträtzeichnen erlernen. Zumal auch das Zeichnen im hier gesehenen Video um so mühevoller ist, wenn man die entsprechenden Wissensgrundlagen nicht hat. Sehr oft bekomme ich Zeichnungen zur Korrektur geschickt, bei denen Schattierungen bis aufs kleinste Haar ausgearbeitet sind. Die eigentliche Zeichnung ist aber bereits schon ganz am Anfang gescheitert, weil keine Vorzeichnung gemacht wurde und jetzt eine Gesichtshälfte viel zu groß oder ein Auge viel höher als das andere liegt. Das sind dann die Fehler, die jeder Laie sofort entlarvt. Dagegen kann eine rasche, aber korrekte Skizze viel mehr berechtigten Eindruck machen.
@andreav.betancor7383
@andreav.betancor7383 Ай бұрын
Ich kann verstehen, dass Sie als Künstler das abstrakte wahrscheinlich als herausfordernder sehen. Und bei ihrer "wertlosen" Zeichnung des Fotos sind ja weder die Augen, noch Sonstiges nicht am Platz. Klar muss man Vorzeichnen und Vermessen. Aber es geht doch darum, dass ein Laie, wie der Ochs vorm Tore darsteht, wenn Sie diese Radierung im Sekundentakt vollbringen und es auch noch als wertlos bezeichnen. Es erfordert Können und das muß anerkannt werden. Übrigens kann auch ich mich an einem völlig abstrakten Bildnis erfreuen und stundenlang die Farben und Formen auf mich wirken lassen
Fotorealistisch zeichnen ist keine Kunst - Teil 2
12:05
Oliver Gerke
Рет қаралды 688
Zeichnen lernen - basics 003 - Schatten/shadows (german narrated)
15:47
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 6 МЛН
Каха ограбил банк
01:00
К-Media
Рет қаралды 10 МЛН
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 6 МЛН
EASY TUTORIAL TO DRAW REALISTIC EYEBROWS WITH PENCIL for beginners
10:57
Jason Legendary Art
Рет қаралды 14 М.
Fotorealistisch zeichnen im Selbstversuch | sehen&gestalten #130
17:58
Drawing Lifelike Portraits: Step-by-Step with the Loomis Method
27:20
One pencil tutorial
Рет қаралды 622 М.
Zeichnung projizieren und andere verwerfliche Methoden - ÜBERLEGUNGEN
15:10
With this technique you can draw everything
5:35
Ausdrucksvielfalt 💥 ART SPACE
Рет қаралды 60 М.
Auge malen in Öl Trockenpinseltechnik / Portraitmalerei Pabst
4:38
Porträt gemalt nach Foto
Рет қаралды 252 М.
Die Hand
41:55
Oliver Gerke
Рет қаралды 149
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 6 МЛН