A - Innervillgraten (Osttirol) Pfarrkirche zum hl. Martin

  Рет қаралды 5,205

frauenfelder82

frauenfelder82

Күн бұрын

Geläute der Pfarrkirche zum hl. Martin aus Innervillgraten in Osttirol
5 Glocken
Stimmung: des' f' as' b' des''
Giesser:
Glocken1+5: Perner, Passau 1967 (Dur-Glocken)
Glocken 2-4: Perner, Passau 1972
Es läutet zuerst die Glocke bei der Kriegerkapelle neben der Pfarrkirche Innervillgraten:
Ton: f'
Giesser: Giot & Reichart 1640
Diese Glocke hing bis 1972 im Turm der Pfarrkirche. Heute läutet sie bei jedem Begräbnis zum Einzug der Trauergemeinde in die Pfarrkirche. Sie kann nur von Hand geläutet werden. Der Klöppel wird nach alter Tradition gefangen.
Bis im Jahre 1967 wurde hier in Innervillgraten noch von Hand geläutet. Die Glocken wurden gestellt, so wie es seit vielen Jahren der Brauch war. Mit der Anschaffung des neuen Geläutes entschied die Pfarre, nach reiflichen Überlegungen, die neuen Glocken ohne Klöppelfänger auszurüsten. Man wollte Kosten sparen. Die Tradition des hohen Läutens wurde somit beendet.
Die Kirche gehört zu den wenigen Urpfarren des ganzen Pustertals.
Ein ansässiger Priester ist seit 1267 nachweisbar. Ein Zeugnis von 1414 beurkundet, dass ein Kirchenbau im Gang war. Dieser gotische Bau wurde 1440 geweiht. Der Erweiterungsbau wurde 1708 in Angriff genommen. Das Patronat der drei Altäre erhielten
St. Martin, St. Isidor und die Heilige Familie. Der neue Hochaltar
wurde erst 1716 aufgestellt.
Die Kirche erscheint etwas protzig. Sie gleicht mehr einem Dom als
einer Dorfkirche. Im Äußeren zeigen sich Eigenheiten aller abendländischen Stile. Im Inneren stehen in der Vorhalle die Statuen von St. Florian und St. Chrysanth (um 1700). Das Presbyterium ist auf Mittelschiffebene eingezogen. Die vier Altäre wurden von Johann Maria Reiter entworfen, von Augustin Valentin in Brixen angefertigt und 1869 bzw. 1895 aufgestellt. Emanuel Walch aus dem Lechtal malte 1895 das Hochaltarbild.
Innervillgraten liegt im inneren Teil des vom Villgratenbach durchflossenen Villgratentals, das bei Sillian vom Pustertal abzweigt in Osttirol. Neben dem dörflichen Zentrum, das sich um die Pfarrkirche konzentriert, besteht die Gemeinde aus weit verstreuten Höfen (Streusiedlung) und dem Kirchweiler Kalkstein auf 1640 m Seehöhe. Die westliche und südliche Gemeindegrenze ist zugleich die Grenze zu Südtirol. Aufgrund seiner exponierten Lage (Durchbruch ins Pustertal) ist das Tal erst seit 1956 ganzjährlich erreichbar.
Innervillgraten ist einer der letzten Orte in den Alpen, der noch weitgehend unberührt ist. Es gibt keinen Schilift, keine Massen-Gastronomieburgen, keine verschrobene Bauernhausarchitektur, hinter der sich tausende Gästebetten verstecken, keine Massenattraktionen.
Film, Fotos und Tonaufnahme: Arlberg09 und frauenfelder82

Пікірлер: 32
@Arlberg09
@Arlberg09 4 жыл бұрын
War schön hier, mag dieses Tal...
@frauenfelder82
@frauenfelder82 4 жыл бұрын
In diesem Tal, hat man keine Qual :-)
@Engerlingraucher
@Engerlingraucher 5 жыл бұрын
Beeindruckend! Sowohl das Handläuten der alten barocken f' mitsamt Blick auf die prächtig verzierten Grabkreuze sowie das klanglich voll überzeugende Perner-Geläut. Vielleicht sollte ich das auch mal auf meine Wunschliste setzen... :-)
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Danke. Das mit den schönen Grabkreuzen war eher unbewusst beabsichtigt. Es blieb mir nur diese Perspektive zum filmen. Weiter links hätte ich die ganze Trauergemeinde mit Sarg auch auf dem Film gehabt und das muss ja nun wirklich nicht sein. Das Handläuten wird hier gekonnt ausgeführt. An gewöhnlichen Sonntagen erklingt das volle Geläute nicht. Dafür an Festtagen zum Hochamt eine ganze halbe Stunde mit feierlichem Auf- und Aufläuten :-)
@vesperglocke684
@vesperglocke684 5 жыл бұрын
Sehr schön präsentiert. Das Handläuten ist ein Schmankerl. Und die große Dur-Glocke hat einen festlichen, singfreudigen Klang.
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Dankeschön. Nicht nur die grosse Glocke ist in Dur-Rippe gegossen worden, auch die kleine Glocke hat einen ganz schönen weichen Ton :-)
@guillermomartinez655
@guillermomartinez655 4 жыл бұрын
Was für schöne glocken ;)
@frauenfelder82
@frauenfelder82 4 жыл бұрын
Das darf man sagen 😉
@glockenpapst2000
@glockenpapst2000 5 жыл бұрын
Die des´ klingt sehr schön. Das hört man nicht oft!
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Gibt doch auch andere schöne des‘-Glocken. Die kleine Glocke gefällt mir persönlich auch ganz gut :-)
@campalsa
@campalsa 5 жыл бұрын
Toll !
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Ja das ist es :-)
@Bennoglocke
@Bennoglocke 5 жыл бұрын
Ein hervorragendes Geläute aus der Pernerschen Hochzeit.
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Hochzeiten gibt es hier auch :-) Das Geläut ist weitherum zu hören.
@Bennoglocke
@Bennoglocke 5 жыл бұрын
@@frauenfelder82 geheiratet wird immer...😜
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Ist das so? :-) Dann wirst du das ja auch mal dürfen :-)))
@Bennoglocke
@Bennoglocke 5 жыл бұрын
@@frauenfelder82 dürfen schon 😉
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Haha aber dann nur mit einem festlichen Geläut :-)
@stahlglocke
@stahlglocke 5 жыл бұрын
Das ist doch wirklich ein Pernersches Meisterstück. Hier beindruckt mich ausnahmsweise sogar die große Durglocke, die die oft hohl wirkende Tongebung so gar nicht zeigt. Das Handläuten wird sehr gekonnt ausgeführt. Und - Du beschreibst sehr schön den Außenbau der Kirche - man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll :-)
@Arlberg09
@Arlberg09 5 жыл бұрын
Dieses Tal ist im wesentlichen noch unberührt. Nur wir sind bereits seit 2006 "Stammgäste!" ;)
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Das Handläuten dürfen hier wohl nur erfahrene Läuter ausführen. Es soll ja nach dem fangen des Klöppels keinen Nachschlag mehr geben. Das bringe Unglück :-)
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Stammgäste... aber jeweils nur für ein paar Stunden, drehen wir hier die Runden :-)
@jkoch1385
@jkoch1385 5 жыл бұрын
Mir gefällt's. Es ist zwar zu begrüßen, wenn es unterschiedliche Läutebräuche gibt; ich persönlich bin aber kein großer Klöppelfänger-Fan. Aber eine schöne Präsentation.
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar. Hier ist diese Läuteweise eher etwas fremd. Selbst mir kommt es komisch vor, in einem Tiroler Bergdorf ein so langes Nachbimmeln zu vernehmen. Das ändert hingegen nichts an der Fröhlichkeit des Geläutes :-)
@FS-xk1is
@FS-xk1is 5 жыл бұрын
Das klingt fast genauso wie die Eisenglocken bei uns im Dorf
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Das glaube ich eher weniger :-)
@FS-xk1is
@FS-xk1is 4 жыл бұрын
Doch ist wirklich so sind halt nur vier Glocken bei uns im Dorf Die kleine darf aber nicht mehr Leuten weil sie ein Riss im Joch hat kein Wunder sind ja Von 1923 wurden in Morgenröte Rautenkranz gegossen vielleicht kennst du ja die Glockengießerei
@FS-xk1is
@FS-xk1is 5 жыл бұрын
Halt nur ohne Glocke fünf
@frauenfelder82
@frauenfelder82 5 жыл бұрын
Eisenglocken lassen sich eigentlich nicht wirklich mit Bronzeglocken vergleichen :-)
Reinswald (Südtirol/BZ - I) Geläute der Pfarrkirche zum Hl. Martin
15:28
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
Мен атып көрмегенмін ! | Qalam | 5 серия
25:41
Passau (PA) Glocken der Stadtpfarrkirche St. Paul
20:21
glockenzeit
Рет қаралды 3,4 М.
Kennelbach (Vorarlberg - A) Geläute der Pfarrkirche zum Hl. Josef
6:15
Götzis (Vorarlberg) Geläute der Pfarrkirche St. Ulrich
7:37
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН