Eine Fälschung für den Papst: Die "Konstantinische Schenkung" - Entstehung, Wirkung, Aufdeckung

  Рет қаралды 8,201

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin

Күн бұрын

Vortrag von Dr. Andreas Fischer im Rahmen der Ringvorlesung "Geschichte als Waffe. Fälschungen - Mythen - Verschwörungstheorien" am 13. November 2019 an der Freien Universität Berlin.
Im 15. Jahrhundert, am Ende des Mittelalters, erkannte man in der sogenannten "Konstantinischen Schenkung" eine Fälschung, die aus der Sicht der Analysten des Textes vom Papsttum zum eigenen Nutzen ersonnen und verwendet worden war. Mehrere Jahrhunderte lang, seit seiner Entstehung im 8. oder 9. Jahrhundert, galt das Dokument als echt. Umstritten war zunächst allein die Gültigkeit der umfangreichen Zugeständnisse, die Kaiser Konstantin (306/324-337) Papst Silvester I. (314-335) gemacht haben soll - und ihre Folgen für die Stellung des Nachfolgers Petri in der Welt.
Denn mit der Schenkung war seitens Konstantins nicht nur die Übergabe verschiedener Zeichen der kaiserlichen Würde verbunden, sondern vor allem die Übertragung des Westens des römischen Reiches an den Papst und seine Nachfolger. Dem Kaiser selbst sollte fortan allein der Osten mit dem Zentrum Konstantinopel vorbehalten bleiben, weil dort, so die Begründung, wo der himmlische Kaiser das religiöse Haupt der Christengemeinschaft eingesetzt habe, der irdische Kaiser keine Macht besitze. Dem Papsttum hingegen war mit dem Schriftstück ein Instrument erwachsen, mit dem es - beginnend mit dem hohen Mittelalter - seine Machtposition gerade gegenüber dem Kaiser im Westen nachdrücklich zur Geltung bringen konnte. Zugleich bot sich über das Dokument freilich auch Angriffsfläche, weil der Eindruck entstehen konnte, die Nachfolger Petri verdankten ihre Stellung einem kaiserlichen Gnadenakt.
Der Vortrag widmet sich ausführlich den politischen Folgen und den Diskussionen darüber, die die Konstantinische Schenkung im Laufe des Mittelalters hervorrief. Dabei wird der Weg der Fälschung von ihrer Entstehung bis zu ihrer Enthüllung als solche mitsamt den damit verbundenen Forschungskontroversen nachgezeichnet.
Die Ringvorlesung "Geschichte als Waffe" wurde vom Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft in Kooperation mit dem GasthörerCard-Programm der Freien Universität Berlin organisiert.
Konzeption: Prof. Dr. Ernst Baltrusch, Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Videoproduktion: CeDiS
Freie Universität Berlin, 2019

Пікірлер: 10
@aydin74
@aydin74 3 жыл бұрын
Danke für die Veröffentlichung dieser sehr präzisen Analyse. Ist es vor diesem Hintergrund nicht naheliegend, dass die Legende der Konstantinischen Schenkung die Grundlage war dafür, dass Leo III. in seiner Funktion als Bischof von Rom, Karl den Großen zu einem Kaiser krönen konnte? Muss es also nicht so gewesen sein, dass entweder die Franken oder Leo III. (oder beide) die Fälschung in Auftrag gegeben haben oder von der Erfindung gewusst haben mussten?
@achilleschen1710
@achilleschen1710 Жыл бұрын
Es ist möglich, daß die Fälschung in 800 oder in 806 gemacht wurde, wie Walter Schlesinger und Werner Ohnsorge erörtert haben. Diese Interpretation gibt die Hinweis, daß Karls Kaisertum unabhängig von dem Constitutum war. Aber Eugen Ewig demonstriert es gebe keine direkte oder starke Linie zwischen Karls Kaisertum und dem Constitutum. Ob das Constitutum die Grundlage für Karls Kaisertum in 800 war, finde ich die Frage compliziert: viele geschahen vor Karls offiziellen Kaiserkrönung in 800. Leos Flucht von Rom, Frankische Hilfe zu dem Papst, Frankia war nicht mehr das regnum Francorum, sodern ein echtes Frankische Reich mit großen Ländern und vielen Leuten vor 796, Karls Synode von Frankfurt in 794 wie Konstantins Kounzil von Nikaea. In 799? war es sehr klar, daß Karl ein Kaiser würde,durch die Paderbon Epik ( das Gedicht ist in Monumenta Germaniae Historica Poeta. 1. hrsg. Albert Werminghoff). Johannes Fried würde sagen von dem Kölner Notiz doch in 798. Konnte Leo allein es machen? Ich glaube nein. War Leos Meinung wichtig? Ja. Leo brauchte Karls Hilfe zu Papstum zu restaurien, und natürlich war Leo ein direkter Grund für die Kaiserkrönung. Der Papst räpresentierte die Orthodoxie Karls, römische Kultur, konnte politische Hilfe Karl geben. Wir finden diese diplomatische Beziehung zwischen Frankia und Röm doch in Codex Carolinus (MGH Epp 3.1 hrsg. G. Pertz) und die Admonitio Generalis (MGH Fontes iuris. 16). Rom ist das Model für das Carolingian Renaissance. Die Kaiserkrönung war in 800, aber die Entwicklung Karls Kaisertums war schon früher. Danke für die Frage und Entschuldigung für meine schlechte Deutsch.
@marfin101
@marfin101 Жыл бұрын
...vorrausgesetzt Karl der Große hat überhaupt existiert.
@lebensmanager
@lebensmanager Жыл бұрын
Wir wissen ja seit Illigs Buch um die ca. 300 erfundenen Jahre also Früh Mittelalter sowie die Erfindungen und Dokumentationfälschungen um Karl des Großen. Das passte so perfekt auch zur Konstantinischrn Schenkung. Auch um die Dentrokronologie in diesen 300Jahren Zeitraum beruht nur auf 4 zusammengestückelten Bäumen in Deutschland, also ganz tönerenen Füßen. Auch die C14 Metode für den Zeitraum ist äußerst fragwürdig zusammengestückelt und im Zirkelschluß entstanden. Also immer aufgepasst in der Zukunft und hinterfragen.
@jurgenjung4302
@jurgenjung4302 7 ай бұрын
​@@marfin101KZbin:'die Zuversicht' mit "Die größte Verschwörung der Geschichte"//
@mickimicki
@mickimicki Жыл бұрын
Wie passend für eine Ringvorlesung zum Thema Fälschungen/Mythen/Verschwörungstheorien: In den Kommentaren werden die Existenz Karls des Großen und des Frühmittelalters als Fälschungen bezeichnet. Ist das ein Mythos oder eine Verschwörungstheorie?
@tusk70
@tusk70 3 ай бұрын
Ich würde es als "Dummheit" definieren.
@Jonas_Heller
@Jonas_Heller 9 ай бұрын
17:23 das war der größte
@andreasschwarz1532
@andreasschwarz1532 3 ай бұрын
Nein, der hat wirklich der Kirche gegeben das sie den Zehent kassieren dürfen.
Der Untergang der Templer - von Mythen, Verschwörungen und Justizirrtümern
49:45
Freie Universität Berlin
Рет қаралды 54 М.
Der Staatsstreich des Dareios. Die erfolgreichste Geschichtsfälschung der Antike
46:07
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 1,2 МЛН
Чай будешь? #чайбудешь
00:14
ПАРОДИИ НА ИЗВЕСТНЫЕ ТРЕКИ
Рет қаралды 2,9 МЛН
Sachsen und Franken, Männer aus Lothringen und Flandern
47:40
Berliner Antike-Kolleg
Рет қаралды 10 М.
Die genetische Herkunft der Europäer: Migration in der Vorgeschichte
1:00:15
Berliner Antike-Kolleg
Рет қаралды 115 М.
Die Große Pest 1348 - Seuchen und Katastrophen in der Geschichte
42:04
Universität Göttingen
Рет қаралды 18 М.
History@Debate: Der inszenierte Hitler
1:43:35
Körber-Stiftung
Рет қаралды 24 М.
Neofeudalismus - Die Wiederkehr der Ständegesellschaft
1:45:47
Heinrich-Böll-Stiftung
Рет қаралды 16 М.
Der Glaube und die Kirche - notwendig für das ewige Leben I Pof. Dr. Dr. Ralph Weimann
47:36
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41