Ich finde das wahr sehr gut erklärt danke für den Tipp
@gardify3 жыл бұрын
gerne! Und danke für das Lob :)
@kayweber1381Ай бұрын
Hallo Markus, Wie sieht es aus mit dem legendären "einweichen" über Nacht in Kamillentee? Zur Desinfektion etc? Ist da was dran? Ich mache es aus Gewohnheit immer schon so. Liebe Grüße Kay
@gardifyАй бұрын
Hey Kay - Tja - das ist wahrscheinlich so ein Fall von 2 Gärtner - 3 Meinungen 😅 Bei den Profis wüsste ich nicht, dass dort in Kamillentee eingelegt wird, aber es gibt andere "Beizungen", um die Samen besser keimen zu lassen. Es gibt dafür zum Beispiel verdünnte Kaliumnitrat-Lösungen oder Salpeter-Lösungen. Wenn man aber gar nichts macht und die Feuchtigkeit, sowie Temperatur stimmen keimen "keimfähige" Samen eigentlich immer, nur eben etwas später. Mit dem Quellen über Nacht (auch ganz normal in lauwarmem Wasser) kann man die Keimung bei den meisten Saaten eindeutig beschleunigen. Dieser Quellvorgang erfolgt sonst in der feuchten Erde. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Keim-Quote beim Einlegen über Nacht generell höher ist, als bei der direkten Aussaat. Das ist aber auf die effektive Feuchtigkeit zurückzuführen, die auf die Samen einwirkt. Ob Kamillentee noch einen drauf setzt müsste man mal im großen Rahmen testen. Wenn es bei dir gut klappt - bleib dabei! Viele Grüße aus dem Rheinland Markus ☺💚
@reinerlove2 жыл бұрын
gute Information! Danke!
@gardify2 жыл бұрын
Vielen Dank, Hildegard! Grüße aus dem Garten!
@tobiaslackner76942 жыл бұрын
Super Video! Dieses Jahr Bau ich das erste mal Chilis an, da kann ich jeden Tipp gebrauchen 😁
@gardify2 жыл бұрын
HI Tobias. Danke - Cool - dann viel Erfolg. Bei Fragen kannst Du auch gerne in der gardify APP auf den PflanzenDoc klicken und mir direkt eine Nachricht schicken. Liebe Grüße aus dem Garten MArkus
@wolfgangscholz6666 Жыл бұрын
Und, wie war die Ernte? Ich habe es letztes Jahr erstmals versucht und ganze drei Stück geerntet. Dieses Jahr hatte ich mehrere Pflanzen und die haben so gut getragen, dass ich einige Freunde mit der Ernte versorgen konnte.
@svenl10283 жыл бұрын
Gilt das mit dem tiefer setzen als vorher beispielsweise auch für Physalis?
@gardify3 жыл бұрын
Hi Sven, das weiß ich nicht im Detail, würde aber vermuten, dass es funktioniert. Ich würde es davon abhängig machen, ob die Pflanzen wirklich instabil wirken. Das hängt ja oft mit der Lichtmenge zusammen. Je mehr Licht, desto stabiler und kräftiger werden die Pflanzen.
@0tiii2 жыл бұрын
Meinen Sie es klappt auch noch, wenn ich Anfang März begonnen habe mit der Aussaat?
@gardify2 жыл бұрын
HI Oti, auf jeden Fall - diese Februarregel ist im Prinzip der früheste Zeitpunkt für optimal frühe Ernte. Ich würde sogar denken, dass man es noch bis Ende April machen kann. Dann muss es aber auch ein schönes warmes Frühjahr und Sommer geben, damit sie in 4 Monaten bis zur Frucht und Reife wachsen können. Liebe Gartengrüße Markus / gardify
@DobermannJeff Жыл бұрын
Meiner Erfahrung nach ist es hier echt schwierig... Selbst paprika hatte ich immer Probleme da sie ohne vorzucht nicht genug Zeit hatten. Aus diesem Grund habe ich es mittlerweile gelassen, ausser eine Habanero, die ich allerdings über den Winter getragen habe. Mal schauen obs was wird, aber sollte klappen!
@mito912 жыл бұрын
Wie sieht es eigentlich mit der Erde nach dem pikieren aus? Benötigt man für den "Zwischentopf" auch Aussaterde oder kann man dann schon Gemüseerde nehmen? Würdest du nach dem pikieren das erste mal Dünger benutzen. Liebe Grüsse
@gardify2 жыл бұрын
HI Mito, ich würde sie in normale Gemüseerde umtopfen/pikieren. Dann erst mal wachsen lassen und schön hell und warm stellen. Düngen erst nach 3-4 Wochen. Das hängt ein bisschen von der Qualität der Erde ab und vom Standort. Wenn die Blätter gelb werden ist es meistens ein Zeichen von Nährstoffmangel. Dann kann man früher Düngen. Ein schnelles Ergebnis erreicht man mit flüssigem Volldünger, etwas langsamer geht es mit organischem Dünger oder Langzeitdünger.
@mito912 жыл бұрын
Herzlichen Dank....werde es so probieren
@Der_Ermahner2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Info. Ist ein zeitiger Rückschnitt bei einer Höhe von ca 15 cm sinnvoll um den Ertrag zu steigern?
@gardify2 жыл бұрын
Hallo Oliver, diese Technik habe ich noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen dass es Sinn macht. Vermutlich erzeugt man dadurch eine Verzweigung des Haupttriebes. Bei entsprechender Düngung könnte dann eine voluminösere Pflanze entstehen, die entsprechend mehr Blüten produziert. Ich habe jetzt auch wieder welche in Anzucht und werde es einmal Bei drei Pflanzen ausprobieren. Melde dich gerne wenn es bei dir ein Ergebnis gibt. Wir Gärtner profitieren ja immer von gegenseitigen Erfahrungsaustausch! Liebe Garten Grüße und viel Erfolg
@tamarah666311 ай бұрын
Nein, es wirft die Pflanze zurück und vermindert den Ertrag. Trotzdem kann es notwendig sein, z.B. wenn sie sonst zu ausladend wächst, sie ein wenig zurück zu stutzen.
@nikob.74782 жыл бұрын
Auf meiner Packung steht chilli sind Lichtkeimer… was stimmt denn jetzt?
@gardify2 жыл бұрын
Hi Niko - was auf deiner Packung steht, ist nicht richtig. Man findet halt beides im Internet und auch in den Gartenbüchern. Je nachdem welcher Hersteller das Tütchen gemacht hat schreibt er irgendwas ab. Als Biologe sehe ich an der Art der Früchte, und deren Verbreitung (Über den Darm von Vögeln im Kot), dass es sich vermutlich um Dunkelkeimer handeln muss. Der Samen ist dann ja umgeben von Exkrementen und wird im Wald ausgeschieden. Lichtkeimer wie beispielsweise Mohn lassen ihre Kapseln aufplatzen und winzig kleine Samen fallen direkt auf den Boden. Als Gärtner zeigen meine Erfahrungen, dass eine Aussaatiefe von 0.5 bis1 cm funktioniert. Trotzdem sehr hell, warm und feucht halten. Als Journalist finde ich Chilli Sammler Spezialseiten, die von Dunkelkeimer sprechen. Gartengrüße!
@sepprez73763 жыл бұрын
Wie hoch müssen die Pflanzen werden bzw. wie lange dauert es nach dem Pikieren bis man sie in einen größeren Topf umpflanzen kann? Werde sie heute pikieren (07.04.). Und wie groß soll der Topf dann später sein ?
@gardify3 жыл бұрын
Hi Sepp - also in den Töpfen, die Du im Film siehst, können die Pflanzen durchaus einige Wochen bleiben, bis sie gut durchwurzelt sind. Eine genaue Wochenanzahl kann man nicht angeben, weil es von Standort / Erde / Licht / Dünger abhängt, wie stark sie wachsen -aber du kannst von 6 - 8 Wochen ausgehen. Ein wichtiger Umpflanzzeitpunkt ist etwa Mitte Mai. Bis dahin kann es nämlich draußen noch zu kalt werden oder plötzlich Frost geben. Danach kommen sie bei mir in etwa 20 - 25 cm Durchmesser Töpfe in frische Pflanzerde mit einem Stützstab aus Bambus und dann nach draußen. Oder aber ich pflanze sie dann direkt in ein frisch vorbereitetes Beet aus. Viel Erfolg!!
@dschmitt19953 жыл бұрын
Wie oft gieße ich die pflanzen nach dem pikieren und wie ?
@maxernst93323 жыл бұрын
Ich kontrolliere täglich. So junge Pflanzen brauchen möglichst gleichmäßige Bedingungen. Wenn sie so stehen, dass tagsüber die Sonne drauf scheint würde ich abends schauen ob sie schlappen bzw. das Substrat oberflächlich trocken geworden ist. Dann mit der kleinen Gießkanne oder auch einfach einer Flasche vorsichtig gießen. Bei mir stehen sie in einer Schale, so dass das Wasser unten rauslaufen kann. Danach aber nicht im Wasser stehen lassen, sondern die Schale wieder abkippen. Gartengrüße!
@dschmitt19953 жыл бұрын
@@maxernst9332 vielen dank, hat mir sehr geholfen ☺️
@lollpll6624 Жыл бұрын
Ich weiß echt nicht welche erde ich kaufen soll
@elbercho Жыл бұрын
Nährstoffarme Erde bzw Anzuchterde
@gardify Жыл бұрын
Hallo LOL, wie unten EL Bercho schon geschrieben hat - ist Anzuchterde eine gute Wahl. Die bekommt man in jedem guten Gartencenter oder man stellt sie selber her indem man normale Blumenerde 1 zu 1 mit Sand mischt. Viel Erfolg und Liebe Grüße aus dem Garten Markus
@katipohl24313 жыл бұрын
Hier operiere ich mit Heizmatten und Zusatzbeleuchtung zur Optimierung der photosynthetischen Quantenausbeute. Demnächst werde ich versuchsweise Samen aus einer Chillischote keimen lassen.
@gardify3 жыл бұрын
Hi Kati - was nimmst Du als Zusatzbeleuchtung? Ich bin nämlich mit dem Licht hinter der Doppelverglasung nicht wirklich glücklich. Außerdem wollte ich irgendwann auch mal ein Pflanzenlicht-Video machen. Die größeren Pflanzen, die du im Fim siehst, sind übrigens auch aus einer Schote von einer Freundin original aus Peru. Das hat wirklich gut geklappt, während das gekaufte Saatgut nur zu 60 % derzeit keimt. GArtengrüße Markus
@viktorschnaidt5135 Жыл бұрын
Du solltest die mit Wurzel inkl. viel alter ERDE umpflanzen. Dann stresst es die Pflänzchen nicht so sehr und keine bleibt auf der Strecke.
@gardify Жыл бұрын
Hallo VS, das Abknipsen der Hauptwurzel lernt man in der Gärtnerausbildung. Dadurch wird die Pflanze zur Bildung von Seitenwurzeln angeregt, so dass im Endeffekt stärkere Pflanzen heranwachsen. Viele Gartengrüße!
@torbenkramm3131 Жыл бұрын
deine pflanzen Spargeln nicht weil du sie mal in guter erde großgezogen hast sondern weil sie in dem fall nicht genug wind und besonders licht bekommen haben um die Nährstoffe zu verarbeiten... Keimlinge in gute erde genauso wie wachsende oder blühende pflanzen gib mir einen Grund warum du absichtlich für einen nähastoffmangel sorgen solltest.. und broscience zählt nicht.
@gardify Жыл бұрын
Hallo Torben - den Begriff broscience kenne ich leider nicht ? Ich weiß auch nicht, ob ich ihren Punkt richtig verstanden habe, aber versuche mich an einer Antwort: Also, Aussaaten werden in der Gärtnerei deshalb in magere Aussaaterde gemacht, weil man den jungen Keimling dazu animiert ein kräftigeres Wurzelwerk zu entwickeln. Das macht er deshalb, weil er sozusagen hungern muss. Er vergrößert seine Wurzeloberfläche, um mehr Nährstoffe aufzunehmen und bildet deshalb ein kräftigeres Wurzelwerk. Das macht ihn zur stärkeren Pflanze, bei der Weiterkultur in anderer Erde. Auch das Einkürzen der Hauptwurzel führt zur vermehrten Bildung von Seitenwurzeln. Wenn Samen stattdessen in gute Erde kommen, also nährstoffreiche Erde, bilden sie weniger Wurzeln, weil sie damit schon ausreichend Nährstoffe bekommen. Auch findet bei größerem Stickstoffangebot ein stärkeres Längenwachstum statt. Im Vergleich sind diese Pflanzen schwächer bei der Weiterkultur, weil sie mit weniger Wurzelwerk ins Rennen gehen. Das sind gärtnerische Methoden, die zum ersten Lehrjahr gehören. Mit starkem Licht kann man in gewissem Rahmen einer Vergeilung bei zu nährstoffreicher Erde entgegenwirken. Dabei muss man aber den Energiefaktor für das Kunstlicht in Betracht ziehen. Es handelt sich immerhin um eine Spätwinteraussaat drinnen hinter Glas. Da ist der Faktor magere Erde schonmal eine preiswerte Sache für die erfolgreiche Weiterkultur. Wenn es allerdings bei Ihnen mit ihrer eigenen Methode gut funktioniert, spricht ja nichts dagegen dabei zu bleiben. Das würde ich auch machen :) Herzliche Grüße und einen schönen Sommer!
@torbenkramm3131 Жыл бұрын
@@gardify du laberst halt auch nur scheiße nach die du irgendwo gehört hast das ist broscience und hat nichts mit science zu tun