Рет қаралды 441
Die Moschee steht im Hinterhof, das Geld für den Imam kommt aus dem Ausland. Das ist in vielen deutschen Moscheen nach wie vor die Regel.
Wie kann man das ändern? Nicht wenige fordern, der Staat solle den Moscheen Geld geben, mindestens für eine Übergangszeit.
Ist das ein tragfähiges Konzept? Darf der Staat Moscheen und andere Religionsgemeinschaften finanzieren? Was ist rechtlich zulässig und was nicht?
Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit dem Leiter des Instituts für Religionsrecht an der Universität zu Köln, Prof. Dr. Stefan Muckel.
------------------------------
Seriöse interreligiöse Diskussion, leicht zugänglich und ohne die Formatzwänge des Unterhaltungsfernsehens, das ist die Grundidee von Religionen im Gespräch.
Immer am 15. des Monats gibt es eine neue Episode.
------------------------------
Ihr findet uns auch auf:
► Website: religionen-im-g...
► Spotify: open.spotify.c...