Рет қаралды 342
Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt startet der Innovators Club des DStGB gemeinsam mit Microsoft Deutschland eine KI-Qualifizierungsreihe für den Öffentlichen Dienst. In zunächst neun Webcasts vermittelt die Reihe in einem 14-tägigen Rhythmus Grundlagen zu KI sowie konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Dazu gehören Themen wie Ethik und KI, Cybersicherheit, Daten und KI, Regulierung von KI und praktische Anwendungen.
In dieser Folge geht Ralf Wigand, National Security Officer bei Microsoft Deutschland, auf das Thema „Cybersicherheit für und durch KI“ ein. Er zeigt an Beispielen wie ein bestimmte Art von Spam-Mails mit Hilfe von KI zur Gefahr für eine sichere Kommunikation werden kann und gibt Tipps für den sicheren Umgang mit den eigenen Daten. Darüber hinaus erklärt er, wie richtig eingesetzte Künstliche Intelligenz bei der Cybersicherheit unterstützen kann. Diese und weitere Informationen gibt Wigand in diesem Teil des Webcasts weiter.
Weitere Informationen unter www.dstgb.de/digitalisierung.