Generation Z - ein Alptraum für die Arbeitswelt? Susanne Nickel

  Рет қаралды 139,857

Timo Baudzus

Timo Baudzus

Күн бұрын

► Hier kannst du meinen Kanal abonnieren: / @timobaudzus
► Mein Podcast „Buy The Dip“ mit Lars Erichsen & Sebastian Hell: buythedip.podigee.io/
Susanne Nickel ist Wirtschaftsmediatorin und berät u.a. Dax-Konzerne zum Thema Change Management. Viele Manager und CEOs, mit denen sie zu tun hat, schlagen aktuell Alarm. Die Generation Z stellt die Firmen vor enorme Herausforderungen. Da ist von Job Ghosting, horrenden Gehaltsforderungen und Disziplinlosigkeit die Rede, andererseits aber auch von enormen Skills und Talenten. Was können und müssen Firmen tun, um sich zu verändern? Was kann und muss man als Arbeitgeber von der Gen Z erwarten? Und stellt das Verhalten der Gen Z im Extremfall gar eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland dar? Diesen Fragen gehen wir hier auf den Grund. Viel Spaß mit meinem Gespräch mit Susanne Nickel!
Das Buch von Susanne Nickel: www.amazon.de/B%C3%BCcher-Sus...
► Folge mir bei Instagram: / timobaudzus
► Folge mir bei LinkedIn: / timobaudzus
► Hier geht's zu meiner Website: timo-baudzus.de/
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Rechte Intro:
Mouse Click Effect: elements.envato.com/de/mouse-...
Typo: elements.envato.com/de/modern...
YT Subscribe: elements.envato.com/de/youtub...
Intro Music: elements.envato.com/de/podcas...
Intro: elements.envato.com/de/neon-l...
Bildquellen:© IBEX.Media/​​​stock.adobe.com
#genz #arbeit #generation #deutschland #wirtschaft #finanzen #aktien
All materials used in this video are sourced from Envato Elements and are used under appropriate licenses. © Timo Baudzus 2023. All rights reserved.
Time Stamps:
00:00 Intro
2:18 "Der War for Talents ist verloren"
3:58 Wer ist die Gen Z?
5:00 Wie tickt die Gen Z?
7:38 Gen Z sehr qualifiziert
8:45 Gen Z: Gefahr für Wohlstand?
9:30 Warum Job-Ghosting?
11:11 Angst ehrlich zu sein?
12:25 Unreif & verwöhnt?
13:52 Falsche Erziehung?
15:40 "Wir brauchen neue Chefs"
17:32 Loud Quitting auf TikTok
19:22 Verständnis für Anti-Haltung?
21:38 Gen Z von KI ersetzt?
23:32 Positive Impulse der Gen Z
26:33 Generationenkonflikt
27:57 Erben-Generation zu satt?
29:40 Wie tickt die Gen Z in Asien?
30:52 Was muss die Generation Y tun?
33:22 Gefahr ausgenutzt zu werden?
35:25 Braucht BRD eine Agenda 2040?
37:25 Wie wird die Generation Alpha?
40:03 Fazit & Abschlussfrage

Пікірлер: 2 600
@berndscheiderer6569
@berndscheiderer6569 Ай бұрын
Die Generation Z hat mitbekommen, wie ihre Eltern in Unternehmen behandelt wurden und ihre Schlüsse draus gezogen. Klingt gesund.
@ThomasZwingmann
@ThomasZwingmann Ай бұрын
genau so isses. Die Arbeitgeber und Politiker wollen vermutlich, dass wir wie die Lemminge immer wieder gegen die Wand rennen. Die Lernzeit war lang genug (30 Jahre in Ostdeutschland). Und wir alle haben zusammen gelernt, dass Arbeit und Anstrengen sich für die meisten nicht lohnt.
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
Schon, aber sich hinstellen und Buuh rufen bringt nix, die Genz muss eben Firmen aufbauen wo es besser ist und nicht nur schimpfen! Zumal viele dann merken, dass Selbständig STÄNDIG SELBST bedeutet und es mit "Worklive-Balance" eben nicht so einfach ist, der markt regelt das und nicht der Wunschgedanke. Ich kenne Leute die gekündigt haben um sich selbständig zu machen um anschließen festzustellen, wie hart so ein Schritt eigentlich sein kann!
@Waldbaer11
@Waldbaer11 Ай бұрын
Bei über 50% Staatsquote sind beide Seiten im Hamsterrad. Hier liegt das Problem.
@berndscheiderer6569
@berndscheiderer6569 Ай бұрын
Ich habe schon das Gefühl, dass Unternehmen in einer guten Angebotssituation an Arbeitskräften den Markt favorisieren und bei Mangel an Arbeitskräften die Moralkarte spielen.
@papiarang8655
@papiarang8655 Ай бұрын
Wenn die Leute NOCH unreifer blieben, als eh immer schon, ist das keine gute Nachricht und auch nicht, als hätte irgendwer Schlüsse gezogen. Wen anderen für sich sorgen lassen - als Erwachsene/r- ist NICHT gesund.
@scintillavonderspree7150
@scintillavonderspree7150 2 ай бұрын
Ich bin Jahrgang 64. Wir wurden nach Strich und Faden ausgebeutet und hatten dem nichts entgegen zu setzen, weil es genug von uns gab. Mit unserer heutigen Jugend ist alles in bester Ordnung.
@labrowi5643
@labrowi5643 2 ай бұрын
Wer das glaubt lebt hinterm Mond... Alles in bester Ordnung... Wie kommt man zu so einer Aussage...? Unbegreiflich
@scintillavonderspree7150
@scintillavonderspree7150 2 ай бұрын
Ich bin seit vielen Jahren im Bereich der Ausbildung tätig. Ich nehme die meisten Jugendlichen als zielstrebig und lebensbejahend war. Die Problemfälle die ganz generell mit dem Leben hadern gab es auch schon zu meiner Zeit zur Genüge. Ist nichts Neues. @@labrowi5643
@scintillavonderspree7150
@scintillavonderspree7150 2 ай бұрын
wahr😇
@Heavenlight100
@Heavenlight100 2 ай бұрын
schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die das ganze reflektiert sehen und den Fehler von früher erkannt haben
@labrowi5643
@labrowi5643 2 ай бұрын
Mir ein Rätsel wie man behaupten kann mit der Jugend wäre sowas in bester Ordnung.. Außer Handy und Tiktok ist da oftmals nicht viel
@CrazyKraut20
@CrazyKraut20 Ай бұрын
Hatte 2004 meinen Realschulabschluss mit 3,0 gemacht, nachdem ich mich aus der Hauptschule von Klasse 9 auf 10 hochgearbeitet hatte. Bewerbungsunterlagen waren wie geleckt. wollte KFZler werden. Wurde nur geghosted, war den Herren alles nicht fein genug. Habe daraufhin, nachdem ich schon ein halbes Jahr verloren hatte, mit sinnloser Bewerberei eine schulische Ausbildung als Mediengestalter gemacht, weil Handwerksbetriebe keinen Bock auf mich hatten (habe nicht eine einzige EInladung bekommen), mit demselben Ergebnis. Hatte sogar ein 1.7-Abschlusszeugnis, keiner wollte mich haben. Ich musste dann Fachabi machen und studieren bin jetzt Sozialarbeiter und restauriere in meiner Freizeit Oldtimer. Dieses asoziale Verhalten seitens der Arbeitgeber hat mich unterm Strich 10 Jahre meiner Erwerbsfähigkeit gekostet und ich wünsche diesen Jammerlappen, dass ihre Betriebe keine Angestellten bekommen, diese Pleite gehen und ihr Kopfkissen für immer warm bleiben möge. Gar kein Mitleid: Das Problem ist hausgemacht.
@Schnurzel-0816
@Schnurzel-0816 Ай бұрын
Da gebe ich dir fast in allem Recht ! Als 1960 geborener kann ich dir sagen das es oft so war , das die Schulzeugnisse na ja , nicht berauschend waren . Aber gerade im Handwerk , und das fehlt heute sehr oft , eine gesunde Selbsterinnerung , wie war ich in der Schule . Das der Meister mal zu sich selber sagt , ach na ja , hätte ich meine Lehrstelle nach meinen Schulnoten bekommen , wer weiß was geworden wäre. Eben das man als KFZ Meister gesagt hätte , komm am Montag mit deinen Eltern zum Lehrvertrag unterschreiben , zeig mir du kannst Arbeiten , willst lernen und deine Zensuren sind gewesen . Jetzt als Berufsschüler interessiert das vergangene nicht mehr. Wie viele gab es die sich sagten die 3 ist die eins des kleinen Mannes ! Und gerade solche Chefs, die Empathie zeigen , selber auch jemand hatten , der sagte komm wir versuchen es mit einander , haben oft die best ausgebildeten Fachleute aus ihrem Betrieb in die Wirtschaft entlassen. Gerade dein Beispiel ist so schön, und zeigt mir , ja die dich nicht als Lehrling genommen haben, ja Pech für die. Denn so zielstrebig hättest du mit Sicherheit auch deine KFZ Lehre durchgeführt und wärst sicherlich ein wundervoller KFZ Schlosser . Nun ist es aber sehr gut gerade für einen Sozialarbeiter, nicht nur die Sonnenseiten des Lebens erlebt zu haben . Ein Mensch der auch schon Ablehnung erfahren hatte , wird Anlehnung durch ,, Versager "" zulassen und gerade den eine wertvolle Stütze sein .Aufgrund deiner Lebenserfahrung.
@Leon-iu5eq
@Leon-iu5eq Ай бұрын
Ich habe 2003 versucht was zu finden. Trotz einer mittleren Reife mit 2,0 und über 100 Bewerbungen keine Chance. Dann Abi, wegen Wehrpflicht flucht in die USA, Studium in den USA und PhD in Yale. Hocke ich immernoch in den USA. Ja, das Problem ist hausgemacht. 😂😂😂😂
@joehu1194
@joehu1194 Ай бұрын
Herr Sozialarbeiter Sie sind ganz schön hasserfüllt 😂🎉
@whitecat3923
@whitecat3923 Ай бұрын
Sollen doch all die alten Säcke auf ihrem scheiß sitzen bleiben! 😅
@cocolisa777
@cocolisa777 Ай бұрын
Absolut deiner Meinung.
@HesseJamez
@HesseJamez Ай бұрын
2005 gab es auf 100 Bewerbungen 10 Reaktionen, i.d.R. Absagen. Es gab Hartz4 aber noch keinen Mindestlohn, bei den Zeitarbeitsfirmen flog man in der Probezeit raus und durfte dann 1/2 Jahr sein Gehalt einklagen. Schön, dass sich der Spieß inzwischen umgedreht hat.
@simonemimo5337
@simonemimo5337 Ай бұрын
Stimmt. In den letzen 3 -4 Jahren hat sich das verändert. Ich denke im bestemn Fall buckelt man nicht mehr. 😌😉 Ich bin Jahrgang 1976
@AlfaCX
@AlfaCX Ай бұрын
Das stimmt, das weiß ich auch noch. Das war nicht so toll.
@fgregerfeaxcwfeffece
@fgregerfeaxcwfeffece Ай бұрын
Ja, als Millennial kann ich da auch nur Nelson Muntz, großen Philosophen unserer Zeit zitieren: "Haha!"
@AndersonSilva-ry2mj
@AndersonSilva-ry2mj Ай бұрын
Heute bekommen viele Leiharbeiter mehr Geld als die Festangestellten und wollen gar keinen festen Vertrag durch Übernahme mehr. Schon interessant wie sich das Blatt wendet und einige Festangestellten jetzt rumheulen, die damals die Leiharbeiter wie Dreck behandelt haben.
@pit9623
@pit9623 Ай бұрын
@@fgregerfeaxcwfeffece wie lautet das Zitat von Nelson Munz ? doch nicht etwa "Haha" ?
@mikegehrke6394
@mikegehrke6394 2 ай бұрын
Mein Mitleid mit den Unternehmen hält sich in Grenzen. Ich war um 2008 nach Studium Berufsanfänger, da wurde man von den Unternehmen mitunter wie der letzte Trottel und Bittsteller behandelt. Die haben einen zum Teil nur eingeladen um ihre HR Anfänger zu trainieren, das nenne ich respektlos. Kann die Gen Z nur voll unterstützen 😁
@isabelmartin3908
@isabelmartin3908 2 ай бұрын
Kann ich bestätigen. 100de Bewerbungen geschrieben
@floriano77
@floriano77 2 ай бұрын
War bei mir genauso nur 2009 und 2010.
@W.B_long
@W.B_long 2 ай бұрын
Ja auch 2009 fertig geworden war ne bescheidene Zeit
@Danielhof85
@Danielhof85 2 ай бұрын
Ich bin 2011 mit dem Studium fertig geworden und kann das so nicht bestätigen. Mit einem wirtschafts-/ingenieurwissenschaftlichen Abschluss hatte man schon damals sehr gute Perspektiven. Vorausgesetzt, man hat während des Studiums schon ein wenig im relevanten Feld nebenher gearbeitet/Praktikum gemacht. Ich habe 3 Bewerbungen geschrieben und 2 Zusagen erhalten, letztendlich bin ich bei einem sehr attraktiven Mittelständler eingestiegen. Bei den großen Konzernen, wo eh alle hinwollen, habe ich mich gar nicht erst beworben. Ich kenne auch viele Kommilitonen, die nach dem Abschluss direkt von ihrer Werkstudentenstelle in eine feste Vollzeitstelle übernommen worden sind.
@klausb.3849
@klausb.3849 2 ай бұрын
War halt Weltfinanzkrise (2008-2010) - schwieriger Zeitraum.
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
9:30: Job-Ghosting gibt es doch seit Jahrzehnten. Nur eben von der Seite der Unternehmen. Es war doch immer vollkommen normal, dass man nicht auf jede Bewerbung eine Antwort bekommt. Da hat sich jeder dran gewöhnt. Aber sobald sich die Dynamik ein wenig dreht, wird das als ein großer Skandal wahrgenommen. Schon interessant, wie sehr wir bestimmte Mechanismen und Abläufe in unserer Gesellschaft für "normal" halten, aber sobald man es einmal umdreht, es zu Irritationen führt.
@matthiasgrunwald895
@matthiasgrunwald895 2 ай бұрын
Die Firmen sollen mal nicht jammern! Go woke go broke sage ich da nur. Bei den Zwangsabgaben hier im Land sollen die froh sein, wenn sich überhaupt noch einer freiwillig bewirbt!
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 Ай бұрын
@@noobahoi Und der Bewerber leistet keine Vorarbeit? Eine gute Bewerbung schreibt man nicht in 10 Minuten. Auch das Vorstellungsgespräch bedarf einiges an Vorbereitung seitens des Bewerbers. Diese Mühen des Bewerbers werden von den Unternehmen auch mit Füßen getreten. Aber die Unternehmen sind eben verweichlicht und weinerlich, sobald sie selber einmal die Behandlung bekommen, die sie jahrzehntelang den Bewerbern gegenüber an den Tag gelegt haben.
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 Ай бұрын
@@noobahoi Das "mimimi" höre ich aktuell vor allem von Unternehmen, die sich nicht anstrengen wollen, Mitarbeiter zu finden. Außer "Zettel ins Fenster hängen" oder eine schnell zusammen geschriebene Anzeige im Internet wird sich 0,0 Mühe gegeben. Die Faulheit sehe ich also bei den Arbeitgebern. Und wenn man mit diesem mangelhaften Einsatz keine Bewerbungen bekommt, wird das Ganze auf den "Fachkräftemangel" abgeschoben, anstatt mal über sein schlechtes Personal- und Recruiting-Management nachzudenken.
@dagorgonzoladotco
@dagorgonzoladotco Ай бұрын
​@@chrisxxx5144nicht vergessen, sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sind in der Realität immer einzelne Menschen...
@Korkoma
@Korkoma Ай бұрын
​Nicht nur den Bewerbern! Sondern auch den Arbeitnehmern! Besonders sei hier die Gruppe der LKW- Fahrer hervorgehoben, die stets regelrecht verheizt wurde. Und ja, es ist nicht Geschwurbel, dass auch viele dabei ihr Leben veloren. Heute gibt es kaum noch eine Spedition die keine LKW stehen lassen muss, weil sie keine Deppen mehr findet. Daher muss die Branche schon Fahrer von den Philippinen anheuern. Mein Mitleid hält sich mehr als in Grenzen!
@biancaritz4962
@biancaritz4962 Ай бұрын
Meine Freundin ist 48, hat einen lückenlosen Lebenslauf, Studium, sehr viele Jahre im Öffentlichen Dienst als Sachbearbeiterin. Glaubt mal nicht, dass sie nach über 50 Bewerbungen überhaupt zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Fachkräftemangel? Das ist nicht lache. An dieser Stelle macht die GenZ es richtig. Endlich bemerken die Firmen mal, dass sie sich daneben benehmen.
@RadiantTwilight
@RadiantTwilight Ай бұрын
Es mangelt nicht an Fachkräften... nur am Willen solche auch angemessen zu entlohnen^^
@lobito162
@lobito162 Ай бұрын
Im Öffentlichen Dienst als Sachbearbeiterin - für was? Für welchen Job hat sie sich beworben? Die Antwort darauf wäre wichtig, denn wenn sie sich für einen Job beworben hat, der mehr Voraussetzungen erfordert, als ihr bisheriger, kann das natürlich passieren. Oder war der Gehaltswunsch zu hoch? Viele Fragen!
@biancaritz4962
@biancaritz4962 Ай бұрын
Es waren viele verschiedene Stellen. Manche, für die sie ihr Studium nutzen könnte, manche, die schlecht dotier waren, oder auf genau dem Level, auf dem sie schon seit Jahren tätig war. Aber wenn man selbst bei diesen Stellen noch nicht einmal zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, macht man sich schon über sein Alter Gedanken. So groß scheint der Fachkräftemangel halt noch nicht zu sein.
@lobito162
@lobito162 Ай бұрын
@@biancaritz4962 o.K. ich kann mir keine Beurteilung erlauben, weil ich ihr Bewerbungsschreiben und die beigelegten Unterlagen nicht kenne, sowie die gehaltlichen Ansprüche. Bei einer Neueinstellung habe ich als Selbstständiger auch kein Spitzengehalt bezahlt, weil ich mich erst von der Leistung der Bewerberin überzeugen wollte. Waren ihre Fähigkeiten und ihr Einsatz für die Firma positiv, wurde auch das Gehalt entsprechend angehoben - ohne Nachfrage der Mitarbeiterin.
@LauraLaurent86
@LauraLaurent86 29 күн бұрын
@@lobito162im öffentlichen Dienst wird man nach Tarif bezahlt, es gibt da kein Wunschgehalt.
@monidargel3436
@monidargel3436 Ай бұрын
Das Verhalten der Unternehmen war in der Vergangenheit, als es noch viele Bewerber gab, auch nicht gerade fair und ganz oft bekam man auch keine Antwort auf Bewerbungen.
@rudifaber2808
@rudifaber2808 Ай бұрын
Wenn sich nur Flappmänner*innen bewerben, wen soll ich da nehmem ? Dumme, faule, überdrehte Pflaumen mit übertriebenen Vorstellungen. Möglichst wenig tun, viel Freizeit, möglichst keine Verantwortung !
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
Das hast Du noch sehr höflich ausgedrückt.
@rora8503
@rora8503 Ай бұрын
Ist auch heute leider oft so und dann wundert man sich wieso Menschen nicht kommen oder schnell wieder gehen.
@ronnyfett
@ronnyfett Ай бұрын
da kann ich ein Lied von singen.
@patrickb9896
@patrickb9896 Ай бұрын
Nur der Billigste bekam die Stelle !!
@alexla9554
@alexla9554 2 ай бұрын
Im Jahr 1996 habe ich 96 Bewerbungen zur Ausbildung geschrieben, und nur 5 Antworten erhalten. Da bei so einem Umgang mit potentiellen Mitarbeitern braucht sich kein Unternehmen über Job ghosting zu beschweren. Das die Generation die jetzt ins Arbeitsleben Eintritt etwas anders machen will oder sogar muss ist klar. Wenn ich noch einmal neu starten müsste, würde ich auch gewisse dinge hinten anstellen...
@HDGameTestChannel
@HDGameTestChannel Ай бұрын
Sehe ich genauso mit dem Ghosting. 2013 habe ich über 50 geschrieben. Manche haben mir nicht mal abgesagt, obwohl meine Qualifikation passte und es keine Initiativbewerbungen waren.
@mikerun30
@mikerun30 Ай бұрын
Entspricht genau meiner Erfahrung. Und am Ende unserer Ausbildung 1999, wurde meinen Kollegen und mir gesagt, dass niemand, über das damals noch obligatorische halbe Jahr hinaus, übernommen werden kann. Nach dem halben Jahr hat man uns dann angeboten, genau den gleichen Job über eine Zeitarbeitsfirma weiterzumachen. Selbstverständlich zu deutlich niedrigerem Lohn. In diesen Zeiten saßen die Arbeitgeber eben am deutlich längeren Hebel.
@danthed1756
@danthed1756 Ай бұрын
War selbst in 2015 genauso 40 Bewerbungen geschrieben wurde zu 4 Gesprächen eingeladen.
@ThomasZwingmann
@ThomasZwingmann Ай бұрын
@@mikerun30 "...saßen die Arbeitgeber eben am deutlich längeren Hebel." Das Problem der Arbeitgeber ist der heute etwas kürzere Hebel. Also nicht wirklich ein Problem. Das ist nur ein Problem für Idioten.
@schwestersimone
@schwestersimone Ай бұрын
Zwischen einer Bewerbung und und einer festen Vereinbarung, sogar mit Vertrag, bestehen allerdings Riesen-Unterschiede. Das sollte bereits einem Grundschüler bewusst sein. Den Jüngeren wird seit vielen Jahrzehnten mehr und mehr Unverbindlichkeit, Wortbruch sowie Feigheit vorgelebt. Das sind dann anerzogene üble Praktiken, die zudem ohne Konsequenzen bleiben. Leute ohne Gespür, Mitgefühl und der Gabe, mitzudenken, bekommen auf diese Weise vermittelt, dass Ghosting oder sich ‚klanglos aus dem Staube machen’ angemessenes Verhalten sei. Input = Output auf Neu-Deutsch
@mitduschzentrale
@mitduschzentrale Ай бұрын
Solange Personaler Bewerbungen weglegen nur weil diese mal nicht lückenlos sind kann es mit dem Mangel nicht so schlimm sein.
@alexanderjason434
@alexanderjason434 Ай бұрын
Amen!
@vd3759
@vd3759 Ай бұрын
...oder weil FACHKRÄFTE mitte 50 sind und sich zutrauen die Arbeit wechseln zu wollen, werden diese Augrund des Alters aussortiert....Zusammenfassung: in DE gibt es keine Fachkräftemangel, nur einen Mangel an billigen Arbeitskräfte....soviel zu den Thema...
@mitduschzentrale
@mitduschzentrale Ай бұрын
@@vd3759 Jo Mitte 50 ist auch bei mir der Fall.
@katharinawagner6077
@katharinawagner6077 Ай бұрын
​@@vd3759richtig !
@Stryke-eb4my
@Stryke-eb4my Ай бұрын
Ich lgaube Fachkräfenmangel war, wenn 7 Bewerber auf eine Stelle kommen oder so was...
@manahoot7250
@manahoot7250 Ай бұрын
31, Promotion in der Biochemie, seit 6 Monaten als Qualitätsmanager in einem großen Phramaunternehmen. 35 qm Wohnung, 300€ Spaarrate, keine Aussicht auf ein Eigenheim. Gucke ich mir den Aktienkurs meines Arbeitsgebers an, bin ich mir nicht sicher ob ich der Narzist bin... Dabei gehöre ich nichtmal zur Genz Muss man da noch etwas zu sagen ?!?
@SuperEmma2008
@SuperEmma2008 Ай бұрын
Guck Dir mal an, wie bescheiden man vor 40 Jahren gelebt hat, es ist doch kein Wunder, daß heute keiner mehr was hat, das gespart werden kann. Das Geld ist garantiert nicht vom Himmel gefallen. Die Grünen wollen gar nicht, daß Ihr ein Eigenheim bekommt. Ihr sollt ihn Stapel-Wohnklos dichtgedrängt in Städten leben, Insekten und Kunstfleisch futtern sowie Laborgemüse, schön digital durchleucht- und steuerbar sein und in der freien Landschaft gibt es dann Bären, Wölfe und Wildnis und natürlich jede Menge Photovoltaik und Windräder. Stichwort "Rewilding Europe" und natürlich "Kampf gegen den Klimawandel" - da müßt Ihr halt Abstriche machen. Ich frage mich, warum ich diese irre Partei von 1988 bis 2018 gewählt habe, ich nahm an, die seien sozial und setzen sich für die Umwelt ein. Lag offenbar komplett falsch damit.
@vitus8064
@vitus8064 2 ай бұрын
Die Jungen Menschen haben es verstanden, dass man heutzutage nur eine Nummer in der Arbeitswelt ist.
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 Ай бұрын
Das wäre ja noch zu verkraften, wenn Leistung und Arbeit sich einfach lohnen würden. Die Aussicht des Gangs zum Sozialamt im Alter, ist nun wirklich demotivierend. Dann doch lieber heute sein Leben genießen. Boomer wussten zumindest noch, weshalb man sich einen Wecker gestellt hat.
@k.m.4613
@k.m.4613 Ай бұрын
Wir haben es früher auch verstanden, waren deshalb auch in einer Gewerkschaft organisiert und einige Verbesserungen erreicht -- leider hat sich wieder vieles verschlechtert !
@herrgoldmann2562
@herrgoldmann2562 Ай бұрын
Das wußten auch heute ältere Menschen schon sehr genau ;-)
@ThomasZwingmann
@ThomasZwingmann Ай бұрын
@@klaushofmann9122 einfach so selbstständig machen oder mit Geschäftsidee? Und wenn man nicht so verkommen und gewissenlos ist als Ausbeuter zu parasitieren? Wir brauchen nicht noch mehr gewissenlose A...schlöcher. Also als guter Unternehmer muss man wirklich intelligent und belastbar sein. Die Arschlöcher, die ich kennenlernen durfte waren nicht intelligent genug für gute Unternehmensführung und waren schlecht in ihrem Job, und hätten sich besser nicht selbstständig gemacht oder wie meistens nicht in die Unternehmensführung (planmässig weil Berufssohn) gewechselt.
@ThomasZwingmann
@ThomasZwingmann Ай бұрын
@@klaushofmann9122 da meine Antworten auf Deinen neoliberalen Mist gelöscht wurden /werden lösche ich auch meine ursprüngliche Antwort.
@Xenoxius
@Xenoxius 2 ай бұрын
Ich gehöre zur Generation Y und bin in gewisser Weise eine Fachkraft. Ich denke, die Unternehmen tragen selbst Schuld an vielen der aktuellen Herausforderungen. Einerseits bilden sie keine Lehrlinge mehr aus, andererseits wird bereits in den Schulen vermittelt, dass man studieren sollte und keine Ausbildung im Handwerksbereich benötigt wird. Dies hängt auch damit zusammen, welchen Status bestimmte Berufe haben. Zusätzlich herrscht ein Fachkräftemangel, da die Arbeitsbedingungen oft schlecht sind. Wer möchte schon unter miesen Bedingungen im Bau arbeiten? Allgemein ist körperlich schwere Arbeit bis zum Alter von 65 Jahren oder sogar länger unattraktiv.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM 2 ай бұрын
67 und bis wir in Rente gehen steht die 7 davor
@Pflanzenfresser
@Pflanzenfresser 2 ай бұрын
Regierung bzw. Politik, Eltern, Freunde, Social-Media.. So viele weitere Faktoren die dazu beitragen.
@hermannheinz880
@hermannheinz880 2 ай бұрын
Für das was in der Schule vermittelt wird, können die Unternehmen aber nichts. Und die Handwerksbetriebe predigen seit Jahren den Nachwuchsmangel und würden gerne ausbilden, wenn nur genügend Interessenten da wären.
@michaeld.4174
@michaeld.4174 2 ай бұрын
Bei uns in Österreich ist es leider so das man ohne Master Doktor kein Chef mehr werden kann in einem Unternehmen (Mittelstand)habe viele Freunde die als Lehrling begonnen haben und jetz in der Chefetage sitzen...von unten nach oben gearbeitet ,diese Leute wissen wie die ganze Firma Funktioniert....das ist eine komplett falsche Entwicklung...meiner Meinung.
@andymo4671
@andymo4671 2 ай бұрын
@@michaeld.4174 Gerade im Mittelstand ist das nicht so ganz und überall wahr. Wenn jemand alles von A bis Z kennt hat er in manchen Unternehmen noch Chancen.
@Spartacus1975
@Spartacus1975 2 ай бұрын
Als Jahrgang 1975 (GenX) hatte man es tw. nicht so leicht. Viele Bewerbungen, Sprüche wie "Jeder ist ersetzbar" etc. gaben einem das Gefühl, ziemlich wertlos zu sein. Die geburtenstarken Jahrgänge waren voll im Arbeitsmarkt, man musste sich viel bewerben um überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Damals um 2000 bei meinem Einstieg in den Arbeitsmarkt gab es auch schon viele Sparprogramme, die Privilegien der 70er und 80er wurden abgebaut.
@christianhandel9361
@christianhandel9361 2 ай бұрын
1975 sehr guter Jahrgang, aber leider nicht für den Berufseinstieg! Wie du schon geschrieben hast. Ständig wurde einem vermittelt man wird wegrationalisiert. Draußen warten Viele usw. War immer diesselbe Grütze!
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 2 ай бұрын
@@christianhandel9361 Ängste und Depressionen waren damals vorprogrammiert durch die Abwertung und die Unsicherheit. Aber diese ständige Angst hat mich motiviert, weil ich auf keinen Fall unter einer Brücke schlafen wollte. Leider hat mich das Geracker nach 30 Jahren in die Depression geführt und ich bin auch 10 Jahre danach nicht wieder so leistungsfähig/willig wie vorher. Jetzt ist natürlich der Vorteil, dass nichts Brauchbares nachkommt und sie auf mich alte leistungsschwache Arbeitnehmerin angewiesen sind. Weniger ist für mich mehr und für meinen Arbeitgeber ist wenig besser als nichts.
@user-bc7jg8wz9o
@user-bc7jg8wz9o 2 ай бұрын
Jeder ist ersetzbar hört man auch aktuell. Von wegen Fachkräftemangel. Oder war es Fachkräftelücke?
@Spartacus1975
@Spartacus1975 2 ай бұрын
@@MrsPeel2305 Eine Depression habe ich auch durchgemacht. Mit der Zeit wurde man auch zynisch; die GenX-er wurden auch tw. als Null-Bock-Typen bezeichnet (Vorbild: Nirvana/Kurt Cobain). Dafür hatte ich schon mit 24/25 nach dem Platzen der Dotcom-Blase ca. 80% Verlust in meinem Studenten-Depot (war schon fünfstellig in Euro, gar nicht so wenig 2000). Wenn man einige Crashes durchgemacht hat, wird man gelassener, ich verstand auch, weshalb mein Depot mit Nokia, EM-TV und Dell und sonst nix nicht das richtige war.
@andymo4671
@andymo4671 2 ай бұрын
@@user-bc7jg8wz9o Jeder ist natürlich ersetzbar , fragt sich nur wie lange das dauert und wie teuer es wird . Und jemand mitunter wieder auf den Stand zu entwickeln "coachen" dauert Jahre. Und gerade Freelancer kosten im Monat was ein Angestellter in 2 bis 3 Monaten verdient.
@stefanmuller8610
@stefanmuller8610 Ай бұрын
Bin Jahrgang 66 und habe damit mein Arbeitsleben größtenteils hinter mir. Habe eine abgeschlossene Berufsausbildung + dazu passendes Ing. Studium. Meinen Beruf habe ich von der Pike auf gelernt. Dieser Beitrag strotzt vor dümmlicher Arroganz und davon gibts einen Daumen runter. Mit der heutigen Jugend ist (in dieser Hinsicht) alles gut, sie läßt sich einfach nicht mehr so ausnutzen.
@AlfEgal
@AlfEgal Ай бұрын
Bin auch Jahrgang 66 und sehe das ähnlich und beneide manchmal schon die jungen Leute für die heutigen sich bietenden Möglichkeiten.
@HACKERMANNN
@HACKERMANNN Ай бұрын
Ja schon ironisch wie eine Unternehmensberaterin den Zuschauern erklären will wie Leistung aussieht. Jeder Techniker bekommt das kalte kotzen bei solchen Power Point klickern die ihr Geld nur durch labern verdienen.
@SoMa-kz5ne
@SoMa-kz5ne Ай бұрын
Gut, dann spare ich es mir. Bj. 78 und habe vollstes Verständnis, dass man sich nicht mehr ausbeuten lassen will, nur dass der Manager sich den nächsten Spritfresser kaufen kann. Eat the rich!
@jurgenstreda1989
@jurgenstreda1989 Ай бұрын
Top, bin auch Jahrgang 66 und sehe das anders. Ich habe es im Berufsleben auch nicht immer einfach aber die Einstellung der Generation Z kann ich nicht nachvollziehen. Freizeit steht an erster Stelle und dann kommt die Arbeit aber gleich mehr verdienen als André die schon lange Arbeiten.
@murathatake4458
@murathatake4458 Ай бұрын
Sie ist halt eine Lobbyisten für die Unternehmen.​@@HACKERMANNN
@biggyjohnny1719
@biggyjohnny1719 Ай бұрын
Bin Anfang 95 geboren und bin gelernter zerspaner in der Industrie. Und ich hätte mir damals den aufschreibder Generation gewünscht . Wie schäbig ich und meine jungen Kollegen von den altgesellen behandelt wurden . Alle Chefs die fettesten Häuser Autos usw und wir mit nem Hungerlohn abgespeist . Ich finde es wichtig und richtig das ein Wandel passiert und zwar nicht immer aus einer Dringlichkeit wohlgemerkt . Das ist der alte Mann Europas wie er liebt und lebt .
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
Und? Wie sieht die Lösung aus? Was da auf die Z und Aplha zukommt ist Wahnsinn, das sind Billionen die alleine die Klimamaßnahmen betreffen, mit weniger Arbeit läuft das nicht, zumindest mit mehr Respekt, da stimme ich zu!
@eck-i
@eck-i Ай бұрын
ähnliche Berufliche Erfahrungen gemacht. 1995 Jahrgang und wir wurden als Berufseinsteiger ausgenommen wie eine Weihnachtsgans
@hada1945
@hada1945 Ай бұрын
genau richtig, als Mann sollst Du ja schließlich auch nach altem Vorbild als klassischer Mann eine ganze Familie durchfüttern. Darüber wird dann aber nicht gesprochen und man wird schnell als armer Versager hingestellt imd beschämt, wenn es schlicht aufhrund des Morastes nicht leistbar ist." Geben sollt Du immer und nehmen nicht. Und selbst ich als 60 jähriger denke jeden Tag nach, wie ich mich aus dem System verabschieden könnte, um diesem alten Tross auf hanz legale Weise den Saft abzudrehen!
@acealus3983
@acealus3983 Ай бұрын
Sehe ich auch so - Unternehmen haben für Jahre bis Jahrzehnte genau das gleiche Verhalten praktiziert. Auf Bewerbungen nicht reagiert, Bewerber durch etliche Ringe springen lassen bei relativ miesem Gehalt. Jetzt ist die Situation einfach umgekehrt und siehe da - die Situation auf der anderen Seite ist deutlich weniger angenehm. Aber das bei Weitem größte Problem sehe ich darin, dass das was früher Zukunftsträume waren - Haus, finanziell stabile Familie gründen, gute Rente - mittlerweile so sehr in die Unerreichbarkeit verschoben wurde, dass es kaum noch Veranlassung gibt, sich im Hier und Jetzt richtig reinzuhängen. Kein Wunder, dass dann gute Arbeitsbedingungen vor finanziellen Erfolg gestellt werden, wenns sowieso keinen Unterschied macht. Heißt jetzt nicht, dass das ganze Ghosting etc. sympathisch ist... es ist halt bloß erklärbar angesichts der Umstände.
@acealus3983
@acealus3983 Ай бұрын
@@ohneWortesprachlos Dann schau dir mal die aktuellen Immobilienpreise an und fang mal an zu rechnen, wie lange du mit einem aktuellen Standardgehalt dafür arbeiten darfst. Im Raum München z.B. kannst du eine 100 m² Wohnung (in deinem Leben!!) mit dem Standardgehalt nicht mehr abbezahlen. Die Niedrigzinsphase hat uns hinsichtlich der Immobilienpreise keinen Gefallen getan.
@kaner1836
@kaner1836 2 ай бұрын
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ (Sokrates, 470-399 v. Chr.)
@franzdittrich5831
@franzdittrich5831 2 ай бұрын
Man erkennt gleich: ist ein ganz neues Phänomen 😂
@alexla9554
@alexla9554 2 ай бұрын
Sokrates scheint ein intelligenter Mensch gewesen zu sein, dass er über 2000 Jahre in die Zukunft blicken konnte 😅
@scheroxking
@scheroxking 2 ай бұрын
Von welchen luxus sprichst du ? Die flüchtlinge und araber zählen nicht dazu !!!!
@Cthight
@Cthight 2 ай бұрын
damals gab es noch kein Geld für 0 Leistung. Bürgergeld usw
@Birkenstock791
@Birkenstock791 2 ай бұрын
So wird es wohl gewese sei. Und wir alle wissen, wie das damals mit Rom geendet ist.
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
7:02: Wenn ein Arbeitnehmer von einem Unternehmen weg geht, dann ist es zu 100% die Schuld des Unternehmens, dass dieses keinen attraktiven Arbeitsplatz angeboten hat. Warum sollte ein Arbeitnehmer "loyal" sein? Man geht einen Vertrag ein: Arbeitsleistung gegen Geld. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn einer der beiden Vertragspartner nicht mehr zufrieden ist, kommt eben kein Deal zustande. Schon komisch, wie Unternehmen mit einfachsten marktwirtschaftlichen Mechanismen nicht zurecht kommen. Wer für sein Produkt (Arbeitsplatz) keinen Käufer (Arbeitnehmer) findet, bietet offensichtlich ein minderwertiges Produkt an.
@ginlemmon9160
@ginlemmon9160 2 ай бұрын
Genau so ist es.
@bgck2798
@bgck2798 2 ай бұрын
Super Sache - ich wünschte alle Arbeitnehmer würden so klar kommunizieren und einfach kündigen und gehen, wenn es nicht mehr passt. Würden alle von Profitiren, vor allem Firma und Kollegen.
@W.B_long
@W.B_long 2 ай бұрын
Naja ob das die Welt ist in der wir leben sollten? das gilt dann aber auch anders herum. Wenn der AN nicht die geforderte Leistung bringt oder häufig krank ist weg damit „hire and fire“
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
@@W.B_long In einer solchen Welt leben wir doch. Wenn das Unternehmen mit dem Angestellten unzufrieden ist, wird dieser eben entlassen.
@W.B_long
@W.B_long 2 ай бұрын
@@chrisxxx5144 mit langen Kündigungsfristen Abfindung bezahlter Freistellung Transfergesellschaft usw. auch ein Grund warum bei Investitionen die Musik nicht mehr inDE spielt
@vee3d
@vee3d Ай бұрын
07:00 Genau. Die Leute haben richtig Bock alle 2 Jahre den Job zu wechseln. Das liegt nicht etwa an den Unternehmen, die Loyalität nicht belohnen, sondern durch stagnierende Löhne abstrafen. Die Böse Gen Z lässt sich einfach nicht verarschen, sondern nutz alle Angebote des Arbeitsmarktes. Komisch das die faule Gen Z so viele gute Angebote zum Wechseln hat, da passt doch irgendwas nicht zum Narrativ.
@krollpeter
@krollpeter Ай бұрын
Die haben so viele Angebote zu wechseln, weil alle gerne wechseln.
@sinn_sucher
@sinn_sucher Ай бұрын
​@@krollpeterund dann scheitert der Wechsel an fehlenden Wohnungen, oder wie?
@krollpeter
@krollpeter Ай бұрын
@@sinn_sucher weißt Du was? Das ist mir scheixxegal. Tatsache ist, für 50 Euro mehr wird gewechselt.
@sinn_sucher
@sinn_sucher Ай бұрын
​@@krollpetervielleicht stimmt das bei dir... Ich sehe nur in Berlin, wie alle ihre Wohnung festhalten, weil sie da bleiben wollen. Find ich einfach nur schade, weil wechseln viel Gutes bringen kann.
@krollpeter
@krollpeter Ай бұрын
@@sinn_sucher Ich berichtete nur aus eigener Erfahrung als Leiter einer Abteilung in einer Firma. Und wer eher Loyalität will müsste in einer Firma in Privatbesitz suchen. Dort gibt es die manchmal noch. Nur - dort gibt es die 50 Euro mehr nicht. Die Zahlen weniger wie Thyssen-Krupp oder so.
@catvision777
@catvision777 Ай бұрын
ich bin in den 70ern geboren aber ich liebe die GenZ. Endlich eine Generation, die auf sich achtet und sich nicht für jede erstbeste Erwerbsarbeit kaputt macht. Wisst Ihr noch, wie's in den 90ern war? Arbeitgeber haben ihre Macht ausgenutzt und uns wie Wegwerfprodukte verheizt. Hauptsache eine Arbeit, um jeden Preis. Nimm irgendeinen Job, ob er dir nun taugt oder nicht - heilige Arbeit über alles! Die GenZ ist die Rache der GenX an den Arbeitgebern und ich genieße das Jammern und Barmen der AG. Geschieht ihnen recht! Danke GenZ!
@sindyotto6671
@sindyotto6671 Ай бұрын
Stimmt. Was die Arbeitgeber nun bekommen haben, ist Karma. Zu dumm, daß Ihnen der Weg in die Welt offensteht, mit Ländern, wo mehr Arbeitssklaven zur Verfügung stehen.
@gingerdude
@gingerdude Ай бұрын
Gerngeschehen :)
@m.k.247
@m.k.247 Ай бұрын
Ganz genau richtig, und jetzt bekommen diese tollen Ausbeutungsarbeitgeber endlich die verdiente Quittung.
@Schwerterer
@Schwerterer Ай бұрын
Ich stimme zu, sehe aber auch dann das Problem auf die GenZ zukommen das Unternehmen in Länder abwandern wo es ein für sie besseres Arbeitnehmerangebot gibt.
@kaffeemitcola6506
@kaffeemitcola6506 Ай бұрын
@@Schwerterer Verschiedenes muss geändert werden. Steuern müssen da bezahlt werden wo Dinge verkauft und hergestellt werden und ausschließlich da. Firmensitze, Unternehmer und CEOs müssen da besteuert werden wo sie wirklich verortet sind. Mit Einführung der Börse ist es auch bei uns immer schlimmer geworden, Menschen wie Zahnpasta auszudrücken funktioniert nicht langfristig, dass Menschen Geld mit einer Sache verdienen, mit der sie nie etwas zu tun gehabt haben ist das Grundübel unserer Zeit. Briefkästen und Steueroasen ausschalten wäre ein erster Schritt aber solange unsere Politiker keine Volksvertreter sind wird das wohl nichts.
@HhHh-fj4si
@HhHh-fj4si 2 ай бұрын
Schon kacke, wenn die Menschen langsam aufwachen und nicht mehr so kontrollierbar sind wie früher .
@f.b.4953
@f.b.4953 2 ай бұрын
Du suggerierst das die Menschen früher geschlafen hätten.. dabei sind die vorigen Generationen dafür maßgeblich verantwortlich das wir heute von literally „0“ 1945, heute zu den top 5 der Welt gehören! ps. ich bin 24 und gehöre zur Gen Z.
@sgestar1
@sgestar1 2 ай бұрын
Na ja, die Leute von "früher" haben für Deutschland einen gewissen Wohlstand aufgebaut, auf den viele Länder neidisch zu uns geschaut haben. Das hatte viel mit Ehrgeiz und Fleiß zu tun. Diesen Wohlstand werden wir, auch dank der Generation Z, auch aus anderen, politischen Gründen, allmählich verlieren.
@laciepyu255
@laciepyu255 2 ай бұрын
@@f.b.4953 1945 waren wir bei weitem nicht bei "0", nicht mal ansatzweise, dieses Narrativ ist falsch.
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 Ай бұрын
Es erkennen halt immer mehr Menschen, dass es kein Wohlstandsversprechen und Aufstiegschancen mehr gibt. Wenn man trotz qualifizierter Arbeit und Einsatz sich nicht einmal einen bescheidenen Wohlstand erarbeiten kann, kann man seine kostbare Lebenszeit auch anders gestalten.
@dagorgonzoladotco
@dagorgonzoladotco Ай бұрын
​@@fabianschneider5992es liegt halt an dir selbst! Dein wichtigster Wert ist dein Humankapital, wenn du mehr willst, tu mehr. Aber nicht mehr von dem, was du gerade tust. Sondern verbessere dich so, dass du einen besser bezahlten Job bekommst.
@xxDenis05
@xxDenis05 2 ай бұрын
Guten Tag zusammen, gehöre auch zu der Generation Z und kann anhand meines eigenen Leidens sagen, dass sie in Minute 17 komplett recht hat. Ich habe bis vor kurzen in einer Härterei gearbeitet. Die Kurzversion ist, dass man mich mich einfach hingehalten hat und nicht genau wusste mit mir umzugehen. Ausgemacht war, dass ich in Etappen eingelernt werde um dann nach einem Jahr eine höhere Stelle anzutreten. Genau das war die Bedingung, damit ich noch in dem Unternehmen bleibe. Leider wurde mir nach mehrmaligen nachhaken keine Ziele festgelegt und stattdessen haben die beschlossen, dass jeden Samstag gearbeitet wird, was rechtlich einfach nicht in Ordnung ist. Ich meine samstags Arbeit ist in Ordnung aber alles hat seine Grenzen. Das Ende vom Lied. Sie wollten, dass ich jeden Samstag komme und haben mir ein Ultimatum gestellt dass ich doch samstags kommen solle. Ansonsten bekomme ich nicht die Etappenziele. Daraufhin bin ich gegangen. Ich habe mich gekümmert in diesem Betrieb aufzusteigen. es wurde das Gelbe vom Ei versprochen. Nach meinem Gefühl wurde das Arbeitszeitgesetz seit 1990 in diesem Betrieb nicht geändert. Abgesehen davon habe ich innerhalb zwei Jahren 40 Leute gehen sehen bei einem 150 Mann Betrieb. Meine Meinung nach ist das die Aufgabe des Arbeitgeber da am Ball zu bleiben.
@xxDenis05
@xxDenis05 2 ай бұрын
Da fällt mir intuitiv noch eine Ergänzung ein, die ich loswerden möchte. Ich denke diese Einteilung XYZ Jahrgängen ist nicht gratis sinnvoll. Jetzt mal Hand aufs Herz und das beobachte ich schon seitdem ich denken kann. Jeder hat den Freundeskreis, welche die zwei Jahre älter oder jünger sind. Selbst innerhalb diesen zwei Jahren erkennst du enorme Unterschiede zwischen den Jahrgängen.
@xxDenis05
@xxDenis05 Ай бұрын
@@SuperEmma2008 hallo Emma, erstaunlich, was sie alles jemanden wünschen. In den obigen Kommentar wollte ich nur mein Status Quo darlegen und freue mich auf Anregungen. Sie haben mit den letzten Satz recht . Das impliziert allerdings auch, dass Vorgesetzte nicht das verlangen können, was sie selber für sich verlangen. Zudem muss hier schlicht und einfach das Arbeitszeitgesetz eingehalten werden. Ansonsten ist alles okay ich denke mehr kann man auch nicht verlangen. Ich verlange hier keine 30 Stundenwoche. Ich sehe es allerdings auch nicht ein in einem Monat nur drei Erholungstage zu haben bei einer dreinschicht. Meine Erfassung nach können sich Arbeitgeber in der Zukunft warm anschnallen, dass sie das Arbeitszeitgesetz ohnehin bis dato nicht richtig einhalten und da spreche ich hauptsächlich von der Metallindustrie. Das Arbeitszeitgesetz in der Theorie und Praxis haben sehr wenig miteinander zu tun.
@Alirion
@Alirion Ай бұрын
Diese Beförderungslügen sind schon seit langem üblich, die Betriebe haben den Knall immer noch nicht gehört! Es müssen diese Firmen unter allen Arbeitnehmern noch bekannter gemacht werden, damit diese einfach keine Mitarbeiter mehr finden, da diese es eh nicht verdienen. gute und fare Firmen gibt es kaum mehr, Gewinnmaximierung hilft nur einem von 1000. Diese Dame gehört auch zu den Leuten, die den Knall nicht gehört haben. Der Abreitnehmer sorgt dafür, dass die Firma läuft, nicht umgekehrt! Und dieses Bashng nacch unten ist einfach unterirdisch.
@Dr_Kurt
@Dr_Kurt Ай бұрын
"Die Firmen sind verzweifelt" Wären die Firmen verzweifelt, würde ich als 41 jähriger promovierter Wirtschaftsinformatiker nicht eine Absage nach der anderen als Software-Engineer kassieren. An eine Führungsposition ist erst gar nichts zu denken. Keine 5+ Jahre Führungserfahrung -> keine Stelle. Keine Stelle -> keine Führungserfahrung.
@Drake6286
@Drake6286 Ай бұрын
Ich höre oft "die böse Gen-Z, die fordern zuviel". NEIN! Wir geben uns mit zu wenig zufrieden. Ich musste über ein Jahrzehnt lang für Mindestlohn arbeiten. Ich kann verstehen, dass die "Gen-Z" keinen Bock darauf hat.
@Mondknall
@Mondknall 2 ай бұрын
"Susanne Nickel schreibt in ihrem neuen Buch wie diese Generation tickt." Na Gott sei Dank. Ältere Menschen die negativ über die nachfolgende junge Generation schreiben/sprechen - das ist ja ganz was Neues! Ich bin Generation Y und bei uns wars quasi genauso. Wie bei jeder Generation davor.
@Michael-Lange
@Michael-Lange 2 ай бұрын
👏🏼👏🏼👏🏼
@ThomasZwingmann
@ThomasZwingmann Ай бұрын
dies Frau quatscht einfach nur gequirlten Mist.
@VanessaPaul777
@VanessaPaul777 Ай бұрын
diese Frau wirkt leider sehr überheblich..
@whitecat3923
@whitecat3923 Ай бұрын
​.. beinahe ekelhaft!..
@georgtrosson7137
@georgtrosson7137 Ай бұрын
Witzig ist ja, dass sich diese Leute nie fragen, wer die jüngere Generation denn erzogen hat und wer vielleicht kein gutes Vorbild war....Aber klar, auf die jungen Leute schimpfen ist ja viel einfacher und man muss sich vor allem auch nicht fragen, was man selbst vielleicht falsch gemacht hat.
@feelnogravity1821
@feelnogravity1821 2 ай бұрын
Leider das erste mal, dass ich einen Daumen nach unten geben muss . Liegt nicht an dir Timo sondern an den Aussagen deiner Interviewpartnerin. Ich habe hier mal einige Aussagen und Punkte die ich absolut anders sehe. Ich selbst bin Jahrgang 90 Boomer und Gen X leben um zu Arbeiten (ihrer Auffassung gut) und alle anderen Generationen arbeiten um zu leben ( meiner Ansicht nach richtig). Man lebt nur einmal und nicht dafür, dass sich ein anderer mit deiner Arbeit eine goldene Nase verdient. Bei den Boomern waren Arbeitskräfte eben keine Mangelware im Gegensatz zu heute. Die aktuelle Arbeitswelt verändert sich immer schneller und man muss sehr viel lernen um am Ball zu bleiben. Das sagt sie ja auch selbst, dass die Gen Y und Z unfassbar gut ausgebildet und viele Skills haben. Aber im gleichen Satz zu sagen, dass die Gehaltsforderung dann extrem hoch sind ist irgendwie Doppelmoral. Warum soll ein super ausgebildeter 20 jähriger weniger verdienen wie jemand der 50J alt ist und den selben Job macht. Als letzter und wichtigster Punkt. Den folgenden Generationen quasi vorzuwerfen, dass Sie aufgrund der Ansprüche quasi die deutsche Wirtschaft an die Wand zu fahren. z.b bei 22:30 mit Überstunden. Ich bin Gen Y und von jeder Überstunde kommen bei mir nur noch 37% an ( 42% Lohnsteuer und 20,8% Sozialabgaben) also warum sollte ich mehr Arbeiten? Vielleicht liegt es eher an der Wirtschaftspolitik, dass Deutschland gegen die Wand fährt. Um hier mal paar Punkte zu nennen - Atomausstieg (Energiepreise) - mit die höchsten Steuern Weltweit - Infrastruktur die immer maroder wird - Demografie - Kaputtes Sozialsystem dass vermutlich bald kollabiert - Rentenbruttoniveau von 48% aktuell (Prognose 2045 nur noch 41,7%) Fazit: Susanne Nickel wirkt auf mich mich extrem hochnäsig, eingebildet, unreflektiert, arrogant und überheblich.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 2 ай бұрын
Frau Nickel wirkt wie Arbeitgeber. Man soll sich weiter Alles gefallen lassen, um den Wohlstand der Arbeitgeber zu sichern. Vor vier Jahren wurden mir selbst 15,-/Stunde als "zu hoch" abgelehnt. Bei drei Arbeitgebern. Als gelernte und erfahrene Büro-Fachkraft. Letztes Jahr wurden mir nur 15,40/Stunde geboten. HALLO..... der marktübliche Lohn liegt bei 26,-/Stunde. Und dazu die GRÜNEN: Zuerst alle Atomkraftwerke still legen. Und jetzt auch 15 Kohlekraftwerke. Na die können ja hohe Strompreise zahlen. Bei Einkommen ab 10.400,- brutto/Monat.
@user-uo6zq4ch7u
@user-uo6zq4ch7u 2 ай бұрын
Leute, votet mal diesen Kommentar nach oben. Da stimmt echt komplett alles!
@NoName-300
@NoName-300 2 ай бұрын
Top Kommentar 💪🏼
@maschketa
@maschketa 2 ай бұрын
Top Kommentar! Sollte angepinnt werden.
@wolfi2027
@wolfi2027 2 ай бұрын
Dann kann man nur hoffen, dass du nicht linksgrün oder CDU gewählt hast.
@claashielscher7967
@claashielscher7967 Ай бұрын
Ich denke es gibt noch andere die unseren Wohlstand gefährden...
@Korkoma
@Korkoma Ай бұрын
Und es werden monatlich mehr!
@fatarismo
@fatarismo Ай бұрын
Ja, das hast du Recht. Die Afd ist wirklich eine Gefahr für den Wohlstand
@KadoImages
@KadoImages Ай бұрын
Ja, es gab und gibt schon immer inkompetente Politiker, die wohl nur auf den Posten scharf sind.
@CrazyKraut20
@CrazyKraut20 Ай бұрын
Absolut, die assozialen 0.5% , die auf Kosten der Volksgemeinschaft leben und keinerlei Investitionen in diese zurück führen.
@CrazyKraut20
@CrazyKraut20 Ай бұрын
Absolut, diese assozialen 1 % der Bevölkerung, die 50% des Wohlstands gerafft haben, auf Kosten der Volksgemeinschaft leben und nichts in diese zurückinvestieren gehören endlich mal angemessen besteuert.
@nemesis9133
@nemesis9133 2 ай бұрын
Behauptung: Arbeitskräfte-Mangel wird herbeigeredet, damit "jemand" Massnahmen umsetzt, damit der Mangel nie eintrifft. Im Ernst: viele Unternehmen benehmen sich nicht so, wie man es erwartet bei einem echten Mangel. Die Schweiz kennt echten Arbeitskräfte-Mangel - und da benehmen sich die Unternehmen entsprechend. Erfahrung als Berufseinsteiger: Schweiz: von Erst-Kontakt bis Job-Zusage: 14 Tage Deutschland: nach 15 Wochen Antwort - "...wir haben gerade eine Vorauswahl getroffen..." bei kleinen Firmen das gelegentlich auch anders: Mittag Bewerbung hin - Abends schon Rückruf... :)
@joeblob5687
@joeblob5687 Ай бұрын
Hier folgt Befristung auf Befristung😂
@DuRoehre90210
@DuRoehre90210 Ай бұрын
Das ist ein Problem mit der Bullshit-isierung der Personalabteilungen. Bin im DAX..-Konzern, und eine Stellenbesetzung mit Externen ist schwierig. Bullshit-Prozesse hier, lange Wartezeiten da, und bei den gemeldeten Bewerbungen (nach der Vorfilterung durch HR) fragt man sich schon, ob das wirklich alles ist, was sich beworben hat. Oder ob man hier gemäß der Firmenagenda vorgefiltert hat (Frauenförderung und sonstige Quoten, wissen schon).
@jugendamthamburg-ggkonform381
@jugendamthamburg-ggkonform381 Ай бұрын
Stimme zu. Und viele DE Firmen bieten nur befristete Stelle an. Wenn DE Unternehmen Schwierigkeiten Arbeitnehmern zu finden dann können die versuchen Arbeitnehmern Teil der Firma zu geben, wenn die einige Jahren da sind. Oft in DE wollen Arbeitgeber 100% Anteil in der Familie behalten, und die 0 Möglichkeit Anteil der Firma zu erwerben.
@joeblob5687
@joeblob5687 Ай бұрын
@@jugendamthamburg-ggkonform381 Das ist auch ein grosses Problem, demokratische Betriebe werden die niemals zulassen, haben aber immernoch nicht verstanden das autoritäre Strukturen nicht mehr ziehen....
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
@@joeblob5687 Oh ja, mein vorletzter AG (ganz furchtbar soziale gemeinnützige ORG) hat das auch gemacht. Ich war für die bereits 14 Jahre als externer Dienstleister tätig. Dann sind sie Jahre später auf mich zugekommen! Die wussten also schon, was sie wollen und was sie bekommen würden. Man könnte annehmen, viel geringer kann das Risiko für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses nicht sein. Und dann haben sie mir einen befristeten Zweijahresvertrag angeboten ("Das machen wir immer so", Entfristung wäre dann aber reine Formsache, is klar!). Gut, als IT-Fritze bin ich jetzt nicht direkt von akuter, beruflicher Perspektivlosigkeit bedroht (das Projekt war zudem spannend!) und dann waren die dann doch etwas überrascht, als ich nach 18 Monaten gekündigt habe, weil sie sich vermutlich gedacht haben es genügt das 1-2 Monate kurz vor knapp mal anzugehen.
@Joerg87
@Joerg87 2 ай бұрын
Meine Generation Y hatte zumindest eine Möhre (Wohlstand) vor der Nase. Jetzt sind wir (beide Dipl. Ing ) nicht wohlhabend :-) Die neue Generation sieht sich das an und will ihr Leben nicht gegen das Schmerzensgeld eintauschen. Arbeiten soll sich wieder lohnen!
@talu22
@talu22 Ай бұрын
Echt nervig, wenn Leute mit medialer Reichweite wie die Dame hier nur die eine Seite der Medaille sehen.. Habe auch die tollen Vorschläge ihrer Generation befolgt und bin Ingenieur geworden - trotz guter Jobs ist ein Haus fast unvorstellbar. Dass die Erfolgsrezepte von früher einfach nicht mehr klappen, hat sie anscheinend noch nicht begriffen.
@fabianschneider5992
@fabianschneider5992 Ай бұрын
Ich bin auch später Y und habe schon lange erkannt, dass unsere Generation auch in der Mehrheit keinen wirklich Wohlstand erzielen kann. Also reduziere ich meinen Leistungsbeitrag in diesem System sukzessive immer weiter. Lieber mit dem Fahrrad zum Baggersee, als mit dem Porsche mit Herzinfarkt in die Notaufnahme.
@P.S.1977
@P.S.1977 Ай бұрын
Mir geht es ähnlich wie ihnen und trotz Selbstständigkeit hat mich das Handwerk mit knapp 50 schon bald geschafft. Ich habe mal anders gedacht aber mittlerweile gebe ich ihnen Recht. Wer für 19 hundert Netto nicht auf dem Bau knüppeln möchte hat mein vollstes Verständniss.
@FreeWanderingThinker
@FreeWanderingThinker Ай бұрын
Schmerzensgeld, das oft nicht reicht, um Rechnungen zu begleichen.
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
Wie gesagt, ich bin draußen aus dem Zirkus, bin mal gespannt wie die Genz ihren Wohlstand erhält bei dem was die Grünen alles beschlossen haben. Omas geerbtes Haus dann renovieren und so, ob die Zeit dann besser und leichter möglich ist als unsere, ich weiß es nicht..
@reginafischer9393
@reginafischer9393 2 ай бұрын
Ich bewundere den Mut der Jungen, Wertschätzung einzufordern und sich nicht unter Wert zu verkaufen. Wenn meine Generation das damals getan hätte, wären wir nicht so ausgequetscht worden. Vorgesetzte sind leider sehr oft ihren Aufgaben nicht gewachsen.
@SuperEmma2008
@SuperEmma2008 Ай бұрын
Wenn die mal was könnten, die Gen Zler. Die können nix, halten nix aus, da spart man sich gleich das Gehalt und die Mühe, die es macht, einen Arbeitsplatz für sie zu unterhalten. Sollen die selbst Firmen gründen. Wozu sich die Mühe machen für Faule, die nix auf die Kette kriegen?
@excite6501
@excite6501 Ай бұрын
Das ist einfach, wenn man 1 Person auf 20 offene Stellen ist. Wenn die Gen Y Mentalität schon Anfang 2000 gewesen wäre, dann könnte man das verstehen.
@knorkster5459
@knorkster5459 Ай бұрын
Danke!
@gardenjoy5223
@gardenjoy5223 Ай бұрын
Das hat doch überhaupt gar nichts mit Mut zu tun! Das ist doch einfach Marktwirkung. Wenn es nicht genug Jobs gibt, aber viele Arbeitnehmer, und wenn's nicht genug Geld gibt für Arbeitslosen und die deren Lebensunterhalt nicht bezahlen können, aber in großer Armut verfallen, dann wird jede Generation gezwungen sich unter Wert zu 'verkaufen' und unangenehme Arbeitsbedingungen hinzunehmen. Weil ein Job immer noch viel besser ist, als alles zu verlieren und zu hungern. In so einer Markt wird derjenige, die sich nicht unter Wert verkaufen möchte Opfer des Systems. Bis er gelernt hat alle Art und Sorten von Arbeit an zu nehmen fürs reine Überleben. Schaue doch mal auf die Depression in den 1930s. Aber in den 1960s konnte jede Bauarbeiter viele Male mehr Geld verdienen. Morgens arbeitete er noch für Unternehmen X, aber dann kam Unternehmen Y vorbei und bot ihm 20% mehr für dieselbe Arbeit und so arbeitete er mittags bereits für Unternehmen Y, bis Z vorbeikam und noch mehr bot. Marktwirkung halt. Er der ist nicht in jeder Arbeitsbranche gleich.
@titust7890
@titust7890 Ай бұрын
die Frau hat soviel Ahnung von den Dingen wie ein Papagei von dem, was der so nachplappert.
@whitecat3923
@whitecat3923 Ай бұрын
😅🥳
@rookieew
@rookieew Ай бұрын
Meckern können immer alle. 😅
@rookieew
@rookieew Ай бұрын
Ja, es wird oft pauschalisiert, aber ich hab Sachen erlebt mit Gen Z 😅
@kochpeter7174
@kochpeter7174 25 күн бұрын
Mit der Frau stimmt etwas nicht... die ist psychisch
@ASFotoWUE
@ASFotoWUE Ай бұрын
Mich erfüllt da schon eine gewisse Schadenfreude, dass überzogene Ansprüche und Arroganz jetzt quasi die Seite wechseln.
@badoli1074
@badoli1074 22 күн бұрын
Tun sie nicht mal, sie sind jetzt einfach nur auf beiden Seiten. Und anscheinend gefällt das den Konzernen nicht... Buhu, die armen Dax-Manager müssen sich ihren eigenen Nazissmus vorhalten lassen.
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
Die einzigen, die verweichlicht sind, sind die Unternehmen, die sich keinen Millimeter aus ihrer bequemen Komfortzone heraus bewegen wollen, bei der sie die Arbeitnehmer zu ihren eigenen Bedingungen unendlich ausbeuten können. Sobald von einem Unternehmen auch nur ein Mindestmaß an Bemühungen gefordert wird, gute Mitarbeiter zu finden, wird sich über "Fachkräftemangel" beschwert. Sobald Bewerber auch nur ein Mindestmaß an eigenen Forderungen haben, heißt es, diese sind zu "anspruchsvoll" oder "verweichlicht". Die wirklich verweichlichten sind aber die Unternehmen, die nicht damit klarkommen, dass sie auch etwas leisten müssen, wenn sie gute Mitarbeiter finden wollen.
@Lukas-sp6hb
@Lukas-sp6hb 2 ай бұрын
Du hast auch null bwl Verständnis, du kannst auch nur soviel bekommen, wie du den Betrieb auch einbringst. Aber, wenn du noch gar nichts geleistet hast Forderungen zu stellen ist schon sehr dämlich.
@Hornygirl2726
@Hornygirl2726 2 ай бұрын
Wenn dir das Gehalt und Arbeitsbedingungen nicht gefallen, kannst du gerne nach Japan, China oder sonst wo hin😂😂 Deutschland muss Arbeitskräfte migrieren, weil ihr kostenlose Bildung genossen habt auf Steuerzahler und nutzlos seid
@geraldzincke2218
@geraldzincke2218 2 ай бұрын
Na, wenn Unternehmer sein so komfortabel und bequem ist, warum werden Sie nicht einer?
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
@@geraldzincke2218 Jaja , jeder kann alles erreichen wenn er nur will, richtig? Die große neoliberale Lüge. Warum bist du kein Multi-Milliardär? Es kann doch jeder alles erreichen. Hattest du keine Lust auf ein Milliarden-Vermögen? Wenn du gewollt hättest, hättest du es ja auf jeden Fall erreichen können. Jeder kann alles schaffen.... Im übrigen geht es hier nicht um mich. Warum ziehst du das Argument auf eine Mikro-Ebene? Es geht um ein strukturelles Argument. Soll jeder Unternehmer werden? Wer arbeitet dann in den Unternehmen, wenn jeder in der Gesellschaft Unternehmer ist?
@cobokay3897
@cobokay3897 2 ай бұрын
Was für Schwachsinn. Unternehmen haben mit unzähligen Herausforderungen zu kämpfen und ich kann die Aussagen nur bestätigen. Die wenigsten Unternehmen beuten Mitarbeiter aus sondern haben es einfach mit illusorischen Forderungen zu tun... und nein, ich bin kein Firmeninhaber, habe aber Führungsverantwortung.
@reginafischer9393
@reginafischer9393 2 ай бұрын
Ich, 62, bewundere den Mut der jungen Menschen, sich nicht unter Wert zu verkaufen und Wertschätzung einzufordern. Dazu fehlten mir bei vielen furchtbaren Chefs Mut und Energie. Ich gehöre zur Generation Burnout
@sunnymas2656
@sunnymas2656 2 ай бұрын
Ich, 63 musste es auch erleben. Wie leicht man gefeuert wurde, auch als Fachkraft. Ahnungslos zur Arbeit, und am selben Tag gefeuert worden. Nur, um Geld zu sparen. Zu geringe Löhne, null Wertschätzung, falsche Versprechen. In meinem letzten IT-Job: Fachlich sehr anspruchsvoll. Aber nur Teilzeit angestellt, und auch noch via Leiharbeit. Bisher NIE Leiharbeit. Nur 1.200,- netto verdient. Auch hier: Keine Wertschätzung, trotz hervorragend gutem Arbeitszeugnis. Nur Vertragserfüllung. Und nach befristet sechs Monaten vorbei. Jetzt suchen sie einen Kundenberater für Privatkunden. Seit einem Jahr. Ich könnte sowas, aber mich wollten sie ja nicht mehr. Also ...... weiter suchen müssen !!! Auf ihre kfm. Azubis können sie nicht hoffen. Denn die ist Gen. Z. Und wir Baby Boomer lachen dazu.
@whitecat3923
@whitecat3923 Ай бұрын
👍🏼😊
@user-bh7mr2ur2c
@user-bh7mr2ur2c Ай бұрын
👍😉
@patrickb9896
@patrickb9896 Ай бұрын
Burnout bekommt man nur wenn man Sklave der Arbeit ist !! ich kann zu jedem Chef sagen Kündigung bitte das ist Macht !!
@user-bf4pe9uz5v
@user-bf4pe9uz5v 29 күн бұрын
Wir wurden so richtig schön verheizt.IchJahrgang'71,kenne noch die Eignungstests wo sich 200 Bewerber auf 10 freie Ausbildungsplätze bewarben😅
@aktienfurdummies8253
@aktienfurdummies8253 2 ай бұрын
Bewerbungsprozesse sind teilweise so abartig. Es sollte immer ein offenes Gespräch sein und Raum für gegenseitige Fragen geben. Wer heutzutage den Bewerber respektlos behandelt, hat halt schnell ein Problem.
@catnap8042
@catnap8042 Ай бұрын
Jahrgang 82, weiblich, hier. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung und mehrfachem Stellenwechsel kann ich sagen, dass viele Vorgesetzte keine oder wenig Führungsqualitäten haben. Ich habe alles erlebt - cholerische, mobbende, sexuell diskriminierende oder in einem Wort unfähige Vorgesetzte - und hatte nur Stress mit diesen Affen. Mein heutiger Chef (seit 10, 5 Jahren) ist gerade mal 6 Jahre älter als ich und wir kommen, vielleicht genau deswegen, sehr gut klar. Ich habe seit 10 Jahren eine Leitungsposition inne und setze mich zu 100% für meine Mitarbeitenden ein d.h. kollegialer Führungsstil auf Augenhöhe, remote arbeiten und regelmäßige Gehaltsanpassungen. Ich kann unsere junge Generation gut verstehen, dass sie sich das ausbeuterische und missbräuchliche Verhalten von Boomer-Vorgesetzten nicht mehr gefallen lässt!
@mindsandmoreSoftware
@mindsandmoreSoftware 2 ай бұрын
Ich bin jetzt 55 Jahre alt. Die jungen Leute haben absolut Recht. Als Freelancer habe ich bei vielen Firmen gearbeitet. Da hat sich die letzten einhundert Jahre in der Einstellung nichts geändert. Da geht es nur um eine Sache: Macht und/oder Profit. Alles andere zählt nicht. Ich teile die Ansicht von Frau Nickel überhaupt nicht. Ich finde das Selbstbewusstsein der Leute sehr gesund.
@christophkral191
@christophkral191 2 ай бұрын
Ich sage es mal so: Leistung muss gebracht, aber auch angemessen bezahlt werden und der Umgang muss respektvoll sein.
@mindsandmoreSoftware
@mindsandmoreSoftware 2 ай бұрын
@@christophkral191 Absolut - Leistung muss sein. Aber Leistung durch Motivation, nicht durch Druck.
@magicandreas
@magicandreas 2 ай бұрын
10:45
@dagobertduck2926
@dagobertduck2926 2 ай бұрын
Ja klar muss es bezahlt werden, aber wer soll es bezahlen? Die meisten wollen Alles kostenlos haben und am besten noch vom Bürgergeld leben.
@dagorgonzoladotco
@dagorgonzoladotco Ай бұрын
Profit MUSS beim Denken an oberster Stelle stehen. Ansonsten gibt es das Unternehmen nicht lange.
@octavian6323
@octavian6323 2 ай бұрын
Ich (boomer, noch in Arbeit) verhalte mich genau wie GenZ, und zwar weil wir alle inzwischen Mangelware sind. Ich gönne den jungen Leuten und mir diese Atempause…. Es kommt sicher wieder anders….
@Eunegin23
@Eunegin23 2 ай бұрын
Atempause (zumindest im Sport...) macht aber erst Sinn, wenn man schon etwas geleistet hat. Wie Sie. Eine Pause vor Start ist irgendwie schräg.
@Baumdienste-berlinDe
@Baumdienste-berlinDe 2 ай бұрын
@@Eunegin23 😄Wie wahr
@Syntex1988
@Syntex1988 2 ай бұрын
​@@Eunegin23korrekt 😅👌
@franzdittrich5831
@franzdittrich5831 2 ай бұрын
​​​@@Eunegin23das deutsche Bildungssystem, am besten mit einem akzeptablen Abschluss, hinter sich gebracht zu haben, ist schon eine Leistung und damit eine Atempause wert.
@user-bc7jg8wz9o
@user-bc7jg8wz9o 2 ай бұрын
@@Eunegin23 Macht dann mehr Leistung ohne Atempause auch Sinn? Zumindest wird uns das ja gerade verkauft, weil unser Wohlstand in Gefahr ist.
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 2 ай бұрын
"Die GenZ gefährdet den Standort Deutschland." Gibt es denn die GenZ NUR in Deutschland?
@sammybeutlin2763
@sammybeutlin2763 Ай бұрын
Die wirklichen Gefährder sind die zu teuren Rentner, die zu wenig zurücklegten. Diese wählen nunmal die Regierung und Macht und die liegt nicht bei Gerechtigkeit, sondern egoistischen Rentenerhöhungen. So werden halt falsche Sündenböcke gefunden: Junge, Ausländer, Männer.
@FreeWanderingThinker
@FreeWanderingThinker Ай бұрын
Das gleiche wird auch hier in Italien erzählt, zumindest seit der römischen Zeit.
@TvonSch
@TvonSch Ай бұрын
Da wird nichts gefährdet. Die Generation wird in dem absteigenden Land leben müssen. Es wird nur die Schere zwischen Arm und Reich viel viel größer werden.
@manfredbiegler6540
@manfredbiegler6540 25 күн бұрын
Sicherlich im gesamten Westen ein Problem. Und dieser Fehlentwicklung stehen halt' Asien, allen voran China, Südkorea, Indien etc gegenüber mit Tugenden wie hoher Leidensfähigkeit, Zielstrebigkeit und häufig Existenzfragen. Europa wird als Kolonie im Einflussbereich zwischen Asien und USA aufgeteilt. Und dieser Entwicklung stehen halt' die "Schwammerln" der GenZ gegenüber, als "Zukunftsversprechen der besonderen Art"... allerdings gibt's auch Ausnahmen, aber diese sind zuwenig um eine internationale Konkurrenzfähigkeit herzustellen...
@GerhardMuller-xw8qk
@GerhardMuller-xw8qk Ай бұрын
Sehr viele Betriebe erteilen nicht mal eine Absage auf eine schriftliche Bewerbung? Ist dies erwachsene Kommunikation?
@martinandreas-bergmann3053
@martinandreas-bergmann3053 Ай бұрын
sehr interessant ! Ich habe beim menschenverachtenden verfassungsfeindlichen Jobcenter Biberach hunderte von "ANTRAG auf Auskunft" gestellt (das ist die staatlich gewollte Kommunikation zwischen Staat und Bürger) die bis heute nicht bearbeitet werden und man nicht mal mit seinen "Kunden" reden möchte, trotz gesetzlicher Pflicht. Weshalb sollte es woanders anders sein ??? Die heutigen Umgangsformen ? Es scheint sowohl den Staat als auch die Firmen nicht zu interessieren. (warum?)
@FranekMuschilek
@FranekMuschilek Ай бұрын
sehr gute frage
@Uschi50
@Uschi50 Ай бұрын
@@martinandreas-bergmann3053 kommt mir bekannt vor. Kommunikation erwünscht und lästig!
@martinandreas-bergmann3053
@martinandreas-bergmann3053 Ай бұрын
@@Uschi50 erwünscht oder UNerwünscht ?
@martinandreas-bergmann3053
@martinandreas-bergmann3053 Ай бұрын
zur "Ehrenrettung" erlaube ich mir zu erwähnen, daß es ganz unterschiedliche Arten von Betrieben gibt nach dem Wirtschaftsminister Habeck: Unternehmen gehen nicht insolvent, sondern „hören nur auf, zu produzieren“ und die schwimmen alle im Geld - ähnlich wie Donald Duck ! (..)
@octavian6323
@octavian6323 2 ай бұрын
Vielleicht werden wider mehr Kinder geboren, wenn die Jungen wieder eine gewisse Planungssicherheit haben?
@Politik-mit-Kopf
@Politik-mit-Kopf 2 ай бұрын
Historisch gab es immer mehr Kinder wenn es weniger Planungssicherheit gab. Ausnahme Krieg.
@labrowi5643
@labrowi5643 2 ай бұрын
Genau, "wider".. Auch aus der Generation? 😂
@octavian6323
@octavian6323 2 ай бұрын
@@labrowi5643 und selber? Lehrerin?
@labrowi5643
@labrowi5643 2 ай бұрын
@@octavian6323 ::))
@syrocoo1
@syrocoo1 2 ай бұрын
Oder Wohnungen, wo nicht einer die Miete und der Partner das Essen bezahlt und es gerade so reicht 😅
@Trasseurxd
@Trasseurxd 2 ай бұрын
Sagt man das nicht seit 50 Jahren über jede Generation 😂😂
@ingoinka6083
@ingoinka6083 2 ай бұрын
nein, diese Klagen sind so alt wie die Menschheit.
@uimasterroshi171
@uimasterroshi171 2 ай бұрын
Nein, seit ca 5000 Jahren meinst du wohl😂 2500 Jahre kannst du es sogar schriftlich zurückverfolgen. Das habens damals schon auf tonplatten gerizt 😂
@xx_-_xx
@xx_-_xx Ай бұрын
Ja, und jeder behauptet, bei der nachfolgende Generation ist Hopfen und Malz veloren.
@bjorn6726
@bjorn6726 Ай бұрын
Ja, genau. 😂 Nur die Gen Y hat es auch nicht besser gelernt mit den jungen Leuten umzugehen.
@Thomas.Hacker
@Thomas.Hacker Ай бұрын
Ihr babt das Leben nicht weiter zu unterdrücken! Was die Frau von sich gibt ist eine Sauerei, die soll sich mal mir unterhalten, der erzähle ich was...
@joeweider6746
@joeweider6746 Ай бұрын
Recht haben sie. Bin Bj 80 und wurde in jungen Jahren stark ausgebeutet. Die Firmen sind bis heute noch nicht aufgewacht, dass sie um Arbeiter kämpfen müssen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
Ich erlebe einige Arbeitgeber, die immer noch arrogant sind. Und sich einbilden: Fachkräfte = kein Problem. Bieten schamlos schlechte Bedingungen für weniger Lohn. Und erwarten dafür gelernte und erfahrene Fachkräfte. Ich gab daher alle meine Berufe auf. Obwohl zahlreiche Jobs. (Jetzt selbständig) Fachkräftemangel = nicht mein Problem. Selber schuld !
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
Dann fragen Sie aber auch mal warum, auch die Genz nimmt eben nicht selten das billigste aus dem Regal, der Markt regelt das, was als "Ausbeute" betitelt wird ist oft nur der Versuch die Arbeitsplätze zu erhalten. Zumal Worte mit "Ausbeutung" bei uns zu verwenden verharmlosen die echten Ausbeutungen (Kolonialzeiten)🤔
@moinmoin7606
@moinmoin7606 Ай бұрын
@@klaushofmann9122 Es gibt genug Betriebe die ihre Arbeitnehmer nicht vernünftige bezahlen. Unbezahlte Überstunden, Lohn kommt ständig zu spät oder gar nicht (Azubis müssen dadurch den Betrieb wechseln, wie motiviert die ins Arbeitsleben starten werden kann man sich vorstellen), mit fadenscheinigen Begründungen Kürzungen, bei Leiharbeit niedrigerer Lohn als angemessen, hier auf dem Land kommt man mit Zeitverträgen immer wieder in die gleichen Firmen und es kommt nie zu einer Festanstellung egal wie gut man ist,... Das ist Ausbeutung, hier mit Kolonialzeit zu kommen ist Quatsch.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@klaushofmann9122 Die Arbeitgeber zahlen immer weniger für Fachkräfte. Also müssen die sparen. Mein letzter IT-Job brachte nur 1.200,- netto (Teilzeit) In einem Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter und jährlichen Milliardenumsätzen. Ich hoffte dort auf mehr - erfolglos. Wenn die Arbeitgeber den Fachkräftemangel bekämpfen wollen, durch noch WENIGER Lohn. Sorry, für so dumme Arbeitgeber arbeitet Keiner. Und suchen sich besser bezahlte Jobs. Dieser Arbeitgeber kann aktuell drei Bürostellen nicht besetzen. Die seit 6 bis 12 Monaten unbesetzt sind. Nein, ich bewerbe mich auch nicht mehr dort.
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
@@moinmoin7606 Gut, ich komme aus den 60ern und glauben sie mir, das Leben war damals wesentlich härter. In der heutigen Zeit wo es wenig junge Leute gibt für den Arbeitsmarkt muss es einen Grund für diese "Ausbeute" geben. Derzeit kämpfen viele Unternehmen wegen der Energiewende wirklich um das Überleben. Müsste man im Einzelfall ausleuchten und solche Firmen die gut verdienen und "ausbeuten" haben sowieso keine Chance mehr. Ich selber habe schon immer befürwortet Arbeitnehmer in der Lohnbildung mitzunehmen, daher auch in kleinen Firmen einen Obmann zwischen Belegschaft und Chef stellen, ein Chef der nicht mitmacht ist eben von gestern.
@Korkoma
@Korkoma Ай бұрын
Wurde in den 80ern geboren. Werde trotz harter Arbeit (rollende Woche/ 3 Schichten) in Altersarmut enden. Wertschätzung ist in meiner Firma ein Fremdwort, man agiert nach wie vor nach dem Motto "stehen ja noch 100 andere vor der Tür", und versucht die Leute immer mehr auszuquetschen. Im Januar wenn wir unsere Jahresurlaubsplanung abgeben müssen, plane ich parallel meine 30 Tage "Krankenstand" die ich minimum, ich wiederhole, minimum krank feier. Eine Woche krank, bedeuten bei rollender Woche gleich mal fast drei Wochen frei am Stück. Zudem erfülle ich meinen Arbeitsvertrag nicht zu 100%, worunter die Materialqualität leidet. Erstmal faire Löhne zahlen, wissen was Wertschätzung ist und die Menschen gut behandeln und innerhalb der Firma nicht mit dreierlei Maß messen, dann sehen wir weiter. Bis dahin bin auch ich mir selbst der nächste und versuche auf neinen Schnitt zu kommen. Überstunden mache ich auch nicht eine einzige Minute, mache strikt Dienst nach Vorschrift und fange auch keine Sekunde zu früh an zu arbeiten!
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
Gucken Sie zu das der Chef das nicht mitliest 😂
@lilimirecki4133
@lilimirecki4133 Ай бұрын
Ja, und noch schlimmer sind Sozialabgaben, Lohnsteuern und die weit überzogenen anderen Steuern.
@Korkoma
@Korkoma Ай бұрын
@@lilimirecki4133 Nicht zu vergessen die Mehrfachbesteuerung. Auf unser bereits versteuertes Netto, zahlen wir bei jedem Einkauf nochmal Steuern. Bei Alkohol zusätzlich die Brandweinsteuer, bei Sprit die Mineralölst. + CO2-Steuer, usw. usw. usw. Wie werden also mehrfach gef*ckt!
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Ай бұрын
@@lilimirecki4133 Die Steuern auf Arbeit wären viel besser (niedriger) wenn wir endlich in der Politik Steuer nicht pauschal verteufeln würden. Sowohl eine Erbschafts- wie auch eine Reichensteuer sind zwingend notwendig! Eine Sozialversicherungspflicht auf Kapitalerträge (ohne Beitragsbemessungsgrenze) ebenso!
@CaptainHero1976
@CaptainHero1976 Ай бұрын
Wer, der nicht selbst Arbeitnehmer ist, soll es dir verübeln? 👍👍
@martinlorenz3910
@martinlorenz3910 2 ай бұрын
Ehrlich gesagt halte ich schon von dem ganzen Konzept des Vergleichs verschiedener Generationen nicht viel. Ich meine, hier wird eine Gruppe von Leuten, die max. Ende 20 ist (sog. Gen Z) einer Gruppe gegenübergestellt, die mehrere Jahrzehnte älter ist (sog. Boomer). Das kann allein aufgrund des Alters- und v.a. Lebenserfahrungsunterschiedes schon garkeinen Sinn machen. Heute wird über die "Boomer" gesagt, sie würden für die Arbeit leben. Aber als diese Generation im Alter der heutigen "GenZ" war, ist sie ja auch noch völlig anders wahrgenommen worden. Damals war sie die Generation der Studentenproteste, der K-Gruppen und aus Sicht mancher auch der RAF. Viele der damals Älteren haben diese Generation also ebenfalls als problematisch und keinesfalls als arbeitsfixiert betrachtet. Insofern ist dieser ganze Vergleich einfach nicht sinnvoll. Vmtl wird man die heutige GenZ in 40 Jahren auch ganz anders wahrnehmen als heute.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Die Boomer sind die Generation die heute Kreuzfahrten macht. Sie haben unbestritten viel gearbeitet aber auch profitiert von geringer Inflation, niedrigen Immobilienpreisen und verleichsweise niedrigen Mieten. Selbst wenn die generation Z nun mehr fordert und bekommt als die Boomer, wird es für sie dennoch schwer den Lebensstand ihrer Eltern zu erreichen. Dazu muss man auch noch überlegen das es immer weniger junge Menschen gibt. Das sind die, die uA. auch die Renten derjenigen bezahlen die bald in Rente gehen. Wenn die nicht ordentlich bezahlt werden, gerät de Rentenkasse weiter in Schieflage. Es ist mE. aufgrund dieser Zusammenhänge auch im Interesse der Älteren, das die jungen gute Löhne bekommen.
@xentharas5629
@xentharas5629 9 күн бұрын
Oder anders ausgedrückt: Diejenigen aus Gen Z, die in 30 Jahren Arbeitgeber sind, werden dann über Generation Gamma (oder wie auch immer sie dann heißt) genauso rumjammern.
@notlupo2471
@notlupo2471 2 ай бұрын
Finde immer beeindruckend, dass der Fachkräftemangel ein Problem sein soll. Bezahlt die Leute einfach angemessen und bringt ihnen Wertschätzung entgegen. Und schon gibt es keine Personalprobleme mehr
@xxDenis05
@xxDenis05 2 ай бұрын
Ganz klare Sache 💪
@reginafischer9393
@reginafischer9393 2 ай бұрын
Richtig, Wertschätzung
@rerd6614
@rerd6614 Ай бұрын
Die Unternehmen sollen mal nicht so herumflennen. Ghosting begegnet einem jeden Tag - auch auf Partnerbörsen - das ist heutzutage wohl normal. Meine Generation (bin Millenial) hatte das umgekehrte Problem. Da konnte sich gefühlt die Müllabfuhr die Abiturienten aussuchen. Die Arbeitnehmer mussten damals damit leben und "mobiler" werden, die Unternehmen müssen halt jetzt mit dem Markt fertig werden. Ich verachte Unternehmer, die nach mehr Markt rufen, aber dann das heulen bekommen, wenn der Markt nicht zu ihren Gunsten ist. Sozialdarwinismus gebührt jedem, oder er gebührt keinem! Das Problem ist, dass "verzogen, verweichlicht, verletzt" auf "subventioniert, verwöhnt, verharrt" trifft.
@tommyjacobi2054
@tommyjacobi2054 Ай бұрын
Ich bezweifle, dass AN und AG pauschal als Feinde dargestellt werden sollten, die gegenseitig übereinander herfallen können. Die AN sind am Ende des Tages auch die Kunden und Einwohner. Rein mal als Gedankenexperiment: Wenn alle AN jetzt ihre drei Tage Woche bei doppelten Lohn durchsetzen, fangen dann goldene Zeiten an? Oder gäbe es dann chronischen Mangel an Arbeitskraft, weil die Bäcker, Pflegekräfte und LKW Fahrer weil die nun viel weniger Arbeitsstunden leisten? Also müssen weit mehr Arbeiter diese Jobs machen. Nur wo ziehen wir die ab? Im Straßebau? Bei den Ärzten? Bei den Landwirten? Auf was verzichten wir dann bereitwillig? Und was ist denn unsere hohe Lohn wert, wenn statt einer Pflegekraft nun zwei bezahlt werden müssen die auch noch höheren Gesamtlohn haben - aber nicht mehr Arbeitsstunden leisten als heute einer? Die Realität schlichter Mathematik wird bald spürbar machen, das nicht alle Arbeiter zu Reichen werden, wenn es nur wenig genug Arbeiter gibt.
@skylin3r828
@skylin3r828 Ай бұрын
Bei ihr weiß man definitiv auf welcher Seite der Mediation sie steht 😂
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Ай бұрын
Sie nimmt in dem Gespräch nicht die MediatorInnen-Rolle ein, sondern bietet ihre eigene Meinung dar.
@frankbarenbach6044
@frankbarenbach6044 Ай бұрын
Sie wird von den Unternehmen bezahlt - was soll sie also anderes sagen?
@MuddyDieBlaubeere
@MuddyDieBlaubeere 2 ай бұрын
Job Ghosting ist das nicht wenn man sich auf einen Job bewirbt und nie eine Antwort erhielt.....tja mein Mitleid hält sich in Grenzen.
@syrocoo1
@syrocoo1 2 ай бұрын
Is das nicht mittlerweile Norm? Ab und zu bekommt man vllt noch ne Eingangsbestätigung, wenn überhaupt
@MuddyDieBlaubeere
@MuddyDieBlaubeere 2 ай бұрын
@@syrocoo1 ich arbeite im Gesundheitsbereich. Als ich vor 17 Jahren mit der Ausbildung fertig war wollte einen einfach keiner haben. Viele Bewerbungen wenige antworten. Da hatten die Personaler pro Stelle 60 Bewerber. Heute ziehen die, die Bewerbung aus den Postkasten und rufen sofort an, in der Hoffnung dass die Fachkraft überhaupt noch auf der Suche ist. Job Ghosting kommt da mittlerweile schon häufiger vor, da ist dann jemand der im Vorstellungsgespräch sitzt, sogar eine Schicht mitläuft und dann hört man nichts mehr. Soll heißen ich kenne beide Seiten.
@Hornygirl2726
@Hornygirl2726 2 ай бұрын
Arbeite doch an dir selbst. Mach Praktikum, geh mit deinem Gehalt runter, arbeite an deinem Auftreten. Immer auf andere zu schieben und selbst nicht zu überzeugen...typisch verweichlicht und nur am rumheulen
@MuddyDieBlaubeere
@MuddyDieBlaubeere 2 ай бұрын
@@Hornygirl2726 auf diese Gedanken bin ich vor 17 Jahren auch von selbst gekommen. Praktika um sich zu connecten haben es letztendlich gebracht. Irgendwann kriegt man einen Fuß in die Tür, sammelt Erfahrung und Selbstbewußtsein, tja und verbessert seine Situation. Wenn ich dir aber mal einen Rat geben darf, wenn du dir schon die Mühe machst und auf einen Kommentar antwortest, lies in dir sowie die vorherigen zumindest vorher mal durch. Dann ist es hilfreich sachlich zu bleiben und sein Gegenüber nicht vorzuverurteilen, so etwas ist ein ziemlicher Kommunikationskiller. In diesem Sinne, es ist nie zu spät an seinem Auftreten zu arbeiten, auch im Internet. 😉
@syrocoo1
@syrocoo1 2 ай бұрын
@@Hornygirl2726 "typisch verweichlicht und nur am rumheulen" Du meinst die CEO's der Firmen, die gerade rumheulen, weil se keine Leute finden, die für ihre mickrigen Konditionen arbeiten wollen? ja echt mal.... Ne mal im ernst, was stimmt nicht mit dir? keine heult wirklich rum, wir machen nur klar, woran es liegt, dass viele Firmen keine Leute finden und andere eben schon 😂
@georg287
@georg287 2 ай бұрын
Tja, nun wird es halt auch mal für Unternehmen etwas ungemütlich, halt so wie bisher für Arbeitnehmer. 70 Jahre lang konnten die Firmen Menschen ausbeuten, die Gewinne für sich selbst einsacken und die Mitarbeiter schlecht behandeln, wer nicht spurte, wurde entlassen. Wo war denn die hochgelobte Loyalität mit dem Angestellten beim "hire-and-fire"? Die Führungsetage verdient oft ein 2 bis 3 stelliges Vielfaches der Mitarbeiter. Leisten sie wirklich entsprechend mehr, dass dies gerecht und angemessen den Mitarbeitern gegenüber ist? Auf die Idee, die Mitarbeiter angemessen am Unternehmenserfolg zu beteiligen, kommen die wenigsten. Es ist sehr gut, dass wir aktuell einen Arbeitnehmermarkt haben und die Wirtschaft gezwungen wird, sich mehr Gedanken um die Menschen zu machen, die ihren Betrieb am Laufen halten.
@reginafischer9393
@reginafischer9393 2 ай бұрын
Genauso ist es, Ausbeutung durch die Chefs, schlechtes Verhalten den Mitarbeitern gegenüber. Nach dem Motto: Ich Chef - Gott, du nix
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
Ja, nur wird jetzt halt nicht der "Gerechtigkeit genüge getan", sondern für billige, leicht auszubeutende Arbeitskräfte tatsächlich an anderen Standorten umgesehen (und tatsächlich NICHT wegen der "Lohnnebenkosten"). Geile Infrastruktur haben wir auch nicht mehr, da hätte ja mal jemand in den 40 Jahren investieren müssen statt sich sklavisch mit der Schuldenbremse selbst zu kastaien. Oder einfach Pleite gegangen, so "agil" wie der deutsche Mittelstand noch ist, dagegen bietet manch örtliches Bürgeramt mittlerweile Startup-Vibes!
@mmmlll3118
@mmmlll3118 Ай бұрын
Als Angestellter, pünktlich um 16 uhr Feierabend zu machen sollte normal sein. Ich bin sogar dafür um 14 uhr Feierabend zu machen, bei lohnausgleich für die volle Arbeitszeit, wenn das tagesziel erreicht wurde. Die jungen Menschen brauchen keine Coachs, sondern Wertschätzung.
@DuRoehre90210
@DuRoehre90210 Ай бұрын
Wenn du um 6:00 anfängst, dann darfst du auch um 14:00 Feierabend machen, bei einem 34-Stunden-Vertrag (d.h. Frühstücks/Mittagspause schon abgezogen). Wertschätzung... schön und gut, aber man sollte auch eine gewisse Menge Durchhaltevermögen mitbringen, mimimi hilft niemandem. "Lohnausgleich für die volle Arbeitszeit" - den Spruch kann ich nicht mehr ernst nehmen. Das ist Bullshit-Gefasel von linken Aktivisten. Man möchte viel weniger Arbeiten, aber den gleichen Lohn bekommen. Wer in Mathe aufgepasst hat, sieht doch sofort, dass es nur eine gekünstelte Umschreibung für eine krasse Lohnerhöhung ist.
@hermann5347
@hermann5347 Ай бұрын
Ich persönliche brauche weder Coaching noch Wertschätzung - ich möchte einfach pünktlich und mit gutem Gewissen nach Hause gehen können.
@FranekMuschilek
@FranekMuschilek Ай бұрын
stimmt
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
Ich bin 46 und würde mir allmählich mal einen Arbeitgeber wünschen, der mich nicht bei meiner Arbeit aktiv behindert. Er muss mich nicht unterstützen oder gar fördern, er soll mich einfach nur nicht behindern! Vielleicht sollte ich mir ein Leben als Freiberufler doch noch mal näher betrachten...
@DuRoehre90210
@DuRoehre90210 Ай бұрын
@@CatToaster Ganz genau. Diese Sch...e, die man im Beruf erleben muss, sorgt doch dafür, dass die produktivsten Leute früh abhauen oder nur bis zur Frührente durchhalten. Denn es kann ja wohl nicht sein, dass man einen Experten einfach mal seine Arbeit machen lässt; nein, man muss ihn mit hirnverbrannten "Prozessen" anketten (z.B. Scrum und ähnlicher "agiler" Mist), wo man die Hälfte seiner Zeit damit verbrennt, Unwillige oder Unfähige zu motivieren, und sie unbedingt am "Prozess teilhaben" zu lassen, denn du musst heute ja jeden "respektieren"! Und jede "Meinung" soll "zählen". (und für genderist*innen: das ist alles geschlechtsneutral gemeint)
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 Ай бұрын
"Unternehmensberaterin"... 😂 Das sind doch die Leute, die weder einen Beruf gelernt, noch jemals gearbeitet haben. 😏👎
@philippk.8390
@philippk.8390 Ай бұрын
Ich bin BJ 1990 und Beamter im mittleren Dienst. Ich mache mir größte Sorgen um Nachwuchs in jeglichem Bereich des öffentlichen Dienstes. Kaum Nachwuchs, viele brechen Ausbildungen ab oder gehen kurz nach dem Abschluss, weil sie eben die absolute Unflexibilität hinsichtlich Bezahlung, Arbeitszeit (41-Stundenwoche), Strukturen, fehlende Selbstverwirklichung und kein Vertrauen von Politischer Seite feststellen und das (aus teilweise absolut nachvollziehbaren Gründen) nicht möchten... Bei uns weiß keiner wie es mit noch weniger Personal mit der Arbeitsbelastung weitergehen soll... Keiner hat die Hoffnung, dass ein riesen Bürokratiebollwerk wie der öD sich in den kommenden 5 Jahren entsprechend wandeln kann, um diese Generation anzusprechen. Und dann ist der Zug längst abgefahren...
@bananenbieger8361
@bananenbieger8361 Ай бұрын
Es ist auch gut so. Wäre das anders, würdet ihr Beamte noch mehr die Bürger schickanieren, die eure sicheren Löhne bezahlen.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Ай бұрын
Danke für diesen anderen Standpunkt. Die Seite aus der Privatwirtschaft wird oft kommuniziert, das Beamtentum ist da ein neuer Blickwinkel.
@TvonSch
@TvonSch Ай бұрын
Diese Sicht kann ich teilen. Nur die Möglichkeit der Teilzeit, die geringe Abgabenlast und die hohen Pensionen ziehen überhaupt noch. Der Staat wird immer mehr Berater/Externe brauchen.
@dlld6944
@dlld6944 Ай бұрын
Beamte und arbeitsbelastung HAHSHAHAHAHGAGAHAHA
@user-nr9vz4de1p
@user-nr9vz4de1p Ай бұрын
Wenn ein Händler seine Preise einfach so erhöht, wie in letzter Zeit oft geschehen, dann finden das die Leute in Ordnung. Ein Arbeitnehmer hat aber nichts anderes zu verkaufen als seine Arbeitskraft. Also muß er so viel verlangen wie nur möglich. Wenn das dem Arbeitgeber nicht passt, dann muß er die Leute ja nicht einstellen. Es gibt keinen Fachkräfte Mangel, es gibt nur gierige Arbeitgeber.
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
Hab ich auch jahrelang gesagt und ja, faktisch haben die AG einfach den Schuss grundsätzlich vielfach noch nicht gehört. Jedoch: In den nächsten zehn Jahren gehen 7 Millionen Boomer in Rente. Wir benötigen eine Zuwanderung von außen von 400.000 erwerbsfähigen Menschen von außen, pro Jahr(!), um diese Lücke zu decken, weil wir es aus eigenem Saft nicht können. Und das ist einfach ALLES: Vom Hausarzt bis zum Briefzusteller.
@enasnI127
@enasnI127 Ай бұрын
Mein Arbeitgeber hat die Inflation der letzten Jahre komplett auf die Kunden umgelegt und macht weiterhin Rekordunsätze. Die Angestellten bekommen das gleiche Gehalt wie vor dem Anstieg der Inflation...wieso sollte da noch irgendwer Lust auf seinen Job haben? Mein Vater konnte als Alleinverdiener eine fünfköpfige Familie mit Eigenheim durchbringen, seit der Ampel ist das selbst für zwei Vollverdiener kaum noch machbar, während Staat und Konzerne sich die Taschen vollstopfen.
@scintillavonderspree7150
@scintillavonderspree7150 Ай бұрын
Nicht erst seit der Ampel. Es ging ca. 15 Jahre vorher schon los.
@patrickb9896
@patrickb9896 Ай бұрын
zu 120% hast du recht !!
@logmancounter6296
@logmancounter6296 Ай бұрын
Das war schon vor der Ampel nicht mehr möglich! Aber denken war wohl auch schon vor der Ampel nicht drin, sonst würde man darauf kommen, dass die Probleme von heute das Versagen der Parteien der letzen Jahrzehnte sind! Die Probleme sind nicht über Nacht vom Himmel gefallen - wie kommt man denn nur auf so unqualifizierten Blödsinn! Bin kein Fan von der Ampel, aber soviel Hirn und Fairness sollten schon vorhanden sein, wenn man seine Meinung kundtun und ernstgenommen werden will! Zur Erinnerung: Kohl-CDU 16 Jahre, Gas-Gerd-SPD 8 Jahre, Merkel-CDU 16 Jahre (inkl. GroKo, also mit der SPD zusammen)! Bitte schön, hier hast du die Verursacher der Probleme und jetzt rate mal, wer diese Parteien gewählt hat - kleiner Tipp: Die GenZ waren es nicht, auch nicht die Millenials!
@rundquader
@rundquader Ай бұрын
Seit der Ampel? Dämliches Grünbashing, der Abstieg fing mit Schröder und seiner Agenda 2010 an.
@herbertbornebusch8310
@herbertbornebusch8310 Ай бұрын
In meiner Region kostet das Eigenheim 750k Euro. Neubau oder Altbau für 500k + 250k Sanierung. Da muss man vorher als Normalverdiener erstmal 10 Jahre sparsam voll durchgearbeitet haben, um überhaupt das nötige Eigenkapital anzusparen. Und das war vor der Zinswende. Dass einem 25 Jährigen dieses Lebensziel (=Grund für Harte Arbeit) unerreichbar erscheint, ist für mich verständlich.
@klaus.adalbertdemelanda1865
@klaus.adalbertdemelanda1865 2 ай бұрын
Also ich biete meinen Mitarbeitern kostenlose Wohnungen (Stadt) oder sogar ganze Haeuser fuer Familien (auf meiner Fazenda) sowie Grundverpflegung, Strom, Wasser... Kinderbetreuung, bis hin zu kostenlosen Nutzung meines Wellnesstempels... und was soll ich sagen... kann mir die besten jungen Mitarbeiter aussuchen. Als Gegenleistung verlange ich Leistungsbereitschaft, Loyalitaet und Flexibiliaet... wenns sein muss auch mal Samstag und Sonntag arbeiten. Gruss aus Brasílien
@sunnymas2656
@sunnymas2656 2 ай бұрын
In Deutschland wurde ich "bestraft", anstatt belohnt. Wenn ich mich für das Unternehmen mehr einsetzte, als mein Arbeitsvertrag. Freiwillig Tag + Nacht gearbeitet = die Firma vor einer Konventionalstrafe bewahrt. Danach wurde ich gefeuert. Weil ich wenigstens die nun täglich verlangten Überstunden bezahlt haben wollte. Freiwillig zwei Vollzeit-Jobs gleichzeitig geleistet. Wegen akutem Personalmangel. Jeden Tag zwei unbezahlte Überstunden. Oft die Mittagspause verschoben, weil dringende Arbeiten. Dann wurde ich gefeuert, weil ich nicht auf Dauer so arbeiten wollte. Zwei Firmen deren ganzes IT-System gerettet. Danach wurde ich gefeuert, um die mir versprochene Beförderung einzusparen. In der anderen Firma arbeite ich fünf Tage und Nächte an der IT, weil so dringend. Wegen Druck vom Finanzamt. Ganz schwierig, weil zB keine Passwörter. Deren IT-Leiter war unauffindbar. Danach bekam ich kein Geld dafür, obwohl vereinbart. In meiner letzten IT-Stelle bekam ich mein bestes Arbeitszeugnis. Ich hab dafür auch besonders viel geleistet. Aber zusammen mit der Entlassung = kein weiteres Interesse. Nie wieder Arbeitgeber ! - Alles wurde schamlos ausgenutzt. Jetzt selbständig.
@martinandreas-bergmann3053
@martinandreas-bergmann3053 Ай бұрын
SUPER !!! Wäre in Deutschland nicht möglich.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@martinandreas-bergmann3053 Eine Spedition in Dtl. baute ein Wohnhaus auf ihrem Betriebsgelände. Für ausländische LKW-Fahrer, die dort leben und arbeiten wollen.
@gitaabendsonne8567
@gitaabendsonne8567 Ай бұрын
Ich freue mich für die neue Jugend. Möchte allerdings von dieser Generation etwas fordern. AKZEPTIERT ganz einach die Erfahrung und das Wissen der älteren Generationen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@gitaabendsonne8567 Ok, da könnte bei manchen jungen Leuten ein Misverständnis vorliegen. Wenn sie zB meinen, dass die Älteren veraltet seien.
@mxmx2842
@mxmx2842 2 ай бұрын
Nun die geburtenreichen Gen Y‘s mit dem doppelten Abiturjahrgang und einer Studierendenquote von 50% haben es den HR Abteilungen sehr einfach gemacht. Jahrelang gleichbleibende Einstiegsgehälter und immer mehr Arbeitnehmerüberlassungsbuden zeugen davon.
@kurisu100
@kurisu100 Ай бұрын
Auf der anderen Seite ist die Qualität des Studiums immens gesunken. Aussiebefächer werden komplett entfernt, und das Studium verkommt auch in technischen Berufen zum auswendig lernen. Habe mein IT Studium abgebrochen, und erlebe viel of "studierte" die komplett unfähig sind, selbstständig zu arbeiten, geschweigen denn Innovationen zu analysieren, evaluieren und in die Arbeit einzubringen.
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 2 ай бұрын
Die "Extrameile" zu fordern, kann sich Frau Nickel klemmen. Die wird entweder freiwillig gelaufen oder (und) sie führt auf Dauer in den Burnout.
@Korkoma
@Korkoma Ай бұрын
Sie ist nicht die einzige die das fordert. Ich werde bestimmt nicht 2, 4, 6 Jahre länger arbeiten, weil andere sch..ße fabriziert haben! Daher bin ich vorsorglich schon mal minimum 30 Tage "krank" pro Jahr.
@MrsPeel2305
@MrsPeel2305 Ай бұрын
@@Korkoma Das ist doch ein guter Plan, da freuen sich die Kollegen.
@joeblob5687
@joeblob5687 Ай бұрын
Vorallem gibts die Extrameile nicht unbezahlt wie war das keine Leistung ohne Gegenleistung...
@simplyyunak3189
@simplyyunak3189 Ай бұрын
Extrameilen gibts nur für Extragehalt
@Korkoma
@Korkoma Ай бұрын
@@MrsPeel2305 Es ist sich ohnehin jeder selbst der Nächste, daher ist es mir auch egal, was die Kollegen denken. Ich bin nicht auf Arbeit um Freundschaften zu knüpfen, sondern ich bin zwangsweise mit diesen Personen zusammen. Und wenn die anderen die Möglichkeit haben, beißen sie einen auch weg, ohne Wimpernzucken!
@danielspenner3683
@danielspenner3683 Ай бұрын
Bin Gen. 1970, blicke also definitiv von außen auf due Gen Z. Ich finde richtig gut, wie die es machen. Betriebe haben sich über Jahrzehnte arrogant und rücksichtslos gegenüber Bewerbern verhalten, sich ignorant gezeigt gegen Bewerbungen. Eine Generation, die dieses Selbstverständnis zerbricht und zwingt, sich neu zu definieren, finde ich gut. Auch hohe Gehaltsforderungen sind bei den aktuellen und absehbaren Lebenshaltungskosten und der offensichtlichen sozialen Kluft vollkommen verständlich. Warum soll man als Berufsanfänger sich freiwillig unten anstellen? Gerade Konzerne sollten kein Problem damit haben, Mitarbeitern generell etwas mehr anzubieten, angesichts der Gehälter in den Führungsetagen.
@erdgas9307
@erdgas9307 Ай бұрын
Jobghosting? Haben doch unternehmen lange genug vorgeacht. Sabatical? War Trendthema zur schönen neuen Abeiswelt vor 20-25 Jahren.... Ist hal dumm, wenn wer aus damaligen Versprechungen tatsächliche Erwartungen ableitet und sich nciht vrarschen lässt.
@akopowerletsplay3884
@akopowerletsplay3884 Ай бұрын
,,,, hier find ich dich nach jahren ,,,, hast früher ganz andere videos kommentiert -.
@thorstenlerch8272
@thorstenlerch8272 2 ай бұрын
Mit heute Mitte 50 habe ich viele Jahre Teams im Marketing geleitet. Meine Erfahrung ist, dass man seinen Mitarbeitern etwas zutrauen und Ihnen Verantwortung übertragen muss. Auch die Angst vor Fehlern zu nehmen ist wichtig. Gleichzeitig muss man aber auch Ziele vorgeben und Leistung einfordern. Wichtig ist es meiner Meinung nach, als Chef als Coach und Ansprechpartner für seine Mitarbeiter im Tagesgeschäft da zu sein. Bei notwendiger Kritik ist es wichtig, die Themen früh bei seinen Mitarbeitern anzusprechen und gemeinsam den weiteren Weg zu besprechen. Man muss die Mitarbeiter von den Zielen überzeugen, dann sind sie i.d.R auch bereit, ihr bestes zu geben. Ich bin so in den letzten 20 Jahren immer gut vorangekommen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 2 ай бұрын
Ich hatte mal solche Arbeitsbedinungen als Software-Entwickler. Aber nach drei Jahren immer noch keine Gehaltserhöhung, trotz aller Erfolge. Lieber den Profit selber eingesteckt. Dann kam die Scheidung des Chefs dazu, und er sparte noch mehr ein. Dann war meine Geduld zu Ende, und ich kündigte. Meine letzte Stelle war meine Beste. Firma - Kollegen - und Mitarbeiter wirklich top. Nur meine Bezahlung nicht. Nach sechs Monaten bekam ich mein bestes Arbeitszeugnis. Aber zusammen mit meiner Entlassung = kein weiteres Interesse. Stehen so viele Fachkräfte wie mich am Werkstor ? ... dann braucht mich ja Keiner.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Ай бұрын
Den Mitarbeiter als Menschen ernst nehmen, und nicht pauschal Faulheit unterstellen? Das sind ja ganz revolutionäre Ansichten!
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@alphastratus6623 Und die verweigern auch noch "Befehle" und unbezahlte Überstunden. Für sowas ist man früher gefeuert worden. zack = Job weg.
@m.a.5130
@m.a.5130 Ай бұрын
Im Interview kann man die Begriffe Gen Z und Firmen 1 zu 1 tauschen und hat dann die Arbeitswelt, wie sie vor 20 Jahren aussah. Damals hat aber keiner von Verzogen, Verweichlicht, Verletzt gesprochen. Nur weil die Firmen einen ignoriert haben, oder Ihre Ansprüche zu hoch waren. Angebot und Nachfrage. Wenn keiner für die eigene Firma arbeiten will, muss man einfach mal ein besseres Angebot machen.
@hildegardwichmann2844
@hildegardwichmann2844 Ай бұрын
Ich habe das Wort "Arbeitnehmerzufriedenheit" in den 1980ern zum letzten Mal gehört. Ich bin von 1964 und freue mich, dass sich Unternehmen, die Leute über 50 systematisch entlassen, den seit Ewigkeiten angekündigten Facharbeitermangel lässig ignoriert und deren gut bezahlte Führungskräfte keine Ideen entwickeln haben, jetzt mal umdenken müssen. Loyale Unternehmen haben loyale Mitarbeiter.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
Das Gleiche erlebte ich bei meinem letzten Arbeitgeber. Zuerst wurde ich gebraucht, als IT-Fachmann. Sechs Monate später war ich Denen "zu alt" (mit 61 J.) Jetzt haben sie drei Bürostellen ,die sie nicht besetzen können. Tlw. seit einem Jahr. Aber ich war ja ihnen "zu alt" = schon vorher Absagen bekommen. Wenn ich Rentner werde, dann werden die Arbeitgeber mich "anbetteln." DIe Jungen können es nicht, und die Anderen wollen nicht mehr. Wie bereits ein Baggerführer und ein LKW-Fernfahrer. Wo deren frühere Arbeitgeber sie darum baten, ob sie einspringen könnten ? Und wenn es nur halbtags wäre.
@Uschi50
@Uschi50 Ай бұрын
Nicht nur die junge Generation hat überzogene Forderungen. Die Unternehmen haben genauso ihren Anteil an überzogenen Ansprüchen! Beide Seiten müssen aufeinander zugehen!
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
36:23: Komisch, dass bei diesen "Anreizen" niemals höhere Löhne und Gehälter genannt werden.....
@apokaluptisch5678
@apokaluptisch5678 2 ай бұрын
Von denen dann bei Gutverdiener direkt die Hälfte an den Staat gehen. Unser unternehmen zählt sogar einen Bonus für jede Überstunde, trotzdem lassen sich die wenigsten das Geld auszahlen, weil eben kaum etwas über bleibt.
@chrisxxx5144
@chrisxxx5144 2 ай бұрын
​@@apokaluptisch5678 Mit einem Jahresbrutto von 70.000€ zahlt man als kinderloser Single in Steuerklasse I gerade mal 18% Steuern. Also ganz weit weg von deiner "Hälfte". Inklusive Sozialbeiträgen hat man Abzüge von insgesamt 39%. Auch nicht die Hälfte. Und Sozialbeiträge zahlt man nicht "an den Staat" sondern zur Absicherung für sich selbst. Entweder für die Rente oder eben als Versicherung für Krankheit, Pflege und Arbeitslosigkeit. Was würde es ändern, wenn man diese Beiträge an ein Versicherungsunternehmen bezahlt, nur damit es nicht "an den Staat" geht? Selbst mit 100.000€ Jahresgehalt hätte man insgesamt Abzüge in Höhe von 42%. Dieser Mythos von "die Hälfte geht an den Staat" ist einfach falsch. Selbst mit 200.000€ hätte man Netto immernoch 113.000€. Also mehr als die Hälfe. Und wer verdient schon so viel? Die überwältigende Mehrheit der Arbeitnehmer hat Abzüge von maximal 30-40%.
@syrocoo1
@syrocoo1 2 ай бұрын
@@apokaluptisch5678 Im schlimmsten Fall rutscht du noch in ne andere Besteuerung und hast weniger 😂
@Warrock1221
@Warrock1221 2 ай бұрын
@@apokaluptisch5678stimme dir teils zu aber würde gerne auch noch was anderes dazu sagen 1. ja staat erschwert vermögensaufbau von nicht erbenden/wohlhabenen menschen zu wenig und so wird es schwierig, selbst als gutverdiener, gut leben zu können. das gehört geändert und stattdessen eine vermögenssteuer eingeführt. und nein wir reden hier bei vermögen nicht von paar hundertausend oder millionen euro. die solls nicht treffen. aber die ab 100 millionen solls ordentlich treffen. damit entwirkt man dieser kluft zwischen arm und reich gut entgegen und 2. die leute merken aber auch einfach dass geld nicht alles ist. frag mal leute am sterbebett was sie bereuen. kaum jemand wird dir antworten zu wenig gearbeitet zu haben. die meisten sagen sowas wie: mehr zeit mit familie und freunden verbringen. etc. zeit ist mehr wert als das bisschen geld von überstunden. und immer mehr leute merken das. und das ist auch gut so. 4 tage woche. 32h woche etc. muss alles kommen
@peterpfeifer1047
@peterpfeifer1047 2 ай бұрын
@@syrocoo1 weniger gibt es nicht!
@17687
@17687 2 ай бұрын
Die Industrie sollte viel mehr dazu übergehen, motivierten und starke Leistung bringenden Nichtakademikern echte interne Aufstiegschancen zu ermöglichen !!!! Diese Arbeitnehmer werden viel zu oft in wenig abwechslungsreichen Tätigkeiten über Jahr(zehnte)e verheizt.
@dennish.3554
@dennish.3554 2 ай бұрын
Und diese werden von dieser Gen Z links und rechts überholt. Ich stimme dem zu.
@fs7128
@fs7128 2 ай бұрын
Deswegen Augen auf bei der Berufswahl ;-) 😛 Die GenZ sagt doch, dass man eh keinen Abschluss braucht? Warum sollte man so jemanden befördern? Und: Bau mal ein Flugzeug oder einen Teilchenbeschleuniger "ohne Abschluss" - good Luck! ;-)
@user-bc7jg8wz9o
@user-bc7jg8wz9o 2 ай бұрын
@@fs7128 Ach! Berufsbashing und GenZ-Bashing unterhalb vom Flugzeugbau und Teilchenbeschleuniger? Ja dann, kann man nur hoffen dass die Menschen mit anderem Lebensweg nicht die Segel streichen. Achja und das Bildungsbashing (nach oben und unten) hat man natürlich auch nicht vergessen. Vorbildlich!
@fs7128
@fs7128 2 ай бұрын
@@user-bc7jg8wz9oWuff! Hörst du auch den angeschossenen Hund, der da bellt? 🙂
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
@@fs7128 Meiner Erfahrung nach sind die Personen ebenso auf Menschen wie mich angewiesen, die ihre nötige IT-Infrastruktur betreiben, damit sie ihre "Zauberei" überhaupt wirken können. Oder Ihnen erklären warum sie sich jetzt langsam mal an "Multifaktorauthentifizierung" im Jahr 2024 gewönnen können, um ihre Forschungsergebnisse und sie vor sich selbst zu beschützen. Und ich hab nicht mal IRGENDEINE abgeschlossene Berufsausbildung. Verhext! Vermutlich werden die alle auch mal zum Zahnarzt gehen, Pflegefälle werden oder nen Klempner brauchen. (Nicht zwingend in der Reihenfolge!) Davon ab, wenn in Deutschland von Fachkräftemangel die Rede ist, dann weiß man immer nicht ob billiges Pflegepersonal, Ärzte oder Astrophysiker gemeint sind, während der Spargel und das Fleisch was hierzulande gefressen wird, schon seit Jahrzehnten von osteuropäischen Sklaven aus der Erde gepult/verarbeitet wird. Da ist sich die deutsche Kartoffel schon lange zu fein für, bzw. die Jobs so anständig zu bezahlen (und entsprechend das Endprodukt), dass es ein Kartoffeldeutscher selber machen würde.
@woodywoodpekker
@woodywoodpekker Ай бұрын
Die Tante macht Geld mit ihrem Geschwätz. Ich beobachte es als alter Boomer anders.
@evastern231
@evastern231 Ай бұрын
...und labert von mangelnder Leistung und Narzissmus der Anderen, es könnte komisch sein wenn's nicht so eklig wäre.
@Hyperschrapnell
@Hyperschrapnell 2 ай бұрын
Ich finde das hervorragend! Die Gen Z sind diejenigen, die dem 80er-Jahre-Abfuck endlich mal die Stirn bieten. Und sie haben recht! Diese Burnout-Tour wollen sie nicht mehr. Und das ist gut so! Endlich mal ne Chance, dass es besser wird. An alle Unternehmer, eventuell wäre ja mal ein Umdenken interessant. Wenn nicht, der Markt richtet es schon ;-)
@SuperEmma2008
@SuperEmma2008 Ай бұрын
Die Unternehmer können so aber nicht wirtschaften. Und die werden abwandern, oder den Laden dichtmachen. Wo wollt Ihr dann arbeiten? Ihr werdet dann selbst Unternehmen aufbauen müssen. Viel Spaß dabei, und auch mit Euren zukünftigen Angestellten. Es wird ganz wunderbar werden.
@klaus32
@klaus32 Ай бұрын
​@@SuperEmma2008mimimimimimi
@Hyperschrapnell
@Hyperschrapnell Ай бұрын
@@SuperEmma2008 das ist Nonsense. Tschüss, dann ist Platz für neue Unternehmen. Die, die dann von Gen Z geführt werden.
@samsgala4416
@samsgala4416 Ай бұрын
@@Hyperschrapnell Unternehmen die von Gen Z geführt werden. Das ich nicht lache. Bei uns schafft es die Gen Z nicht mal 2 Tage in der Woche ins Office zu kommen, geschweige 4 Wochen ohne einen Krankheitstag. Zum Glück sind nicht alle so. Die versauen sich gerade selbst ihre Zukunft, denn jeder Arbeitgeber sieht wenn jemand in der Vergangenheit 3 Jobs in 5 Jahren gewechselt hat und weiß bescheid.
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
@@SuperEmma2008 Nun, diese praktischen Beispiele gibt es ja. Handwerksbetriebe die in der dritten oder vierten Generation weitergeführt werden. Die stellen sich mit flexibleren Arbeitsmodellen entsprechend um und andere machen zu. Und die die Abhauen, sind die die vor 30 Jahren schon nicht ihren eigenen Nachwuchs ausgebildet haben, weil sie glaubten es würde ewig so bleiben mit 100 Bewerbern pro offene Stunde, wie sie sich dann günstigste Person rauspicken konnten.
@Politik-mit-Kopf
@Politik-mit-Kopf 2 ай бұрын
Für eine Mediatorin scheint sie in diesem Video recht unreflektiert und parteiisch.
@Hornygirl2726
@Hornygirl2726 2 ай бұрын
Fakten kann man schlecht ignorieren 😂 Umwelt retten, Ukraine retten, mehr Rente...was wollen sie tun?? Nichts 😂 woher soll das Geld herkommen, wenn nicht durch die Steuern. Kaum in die Steuerkasse gezahlt aber alles wollen.
@atoemchen1
@atoemchen1 2 ай бұрын
Es geht hier ja auch nicht um Mediation sondern um Meinungsaustausch
@joearno6261
@joearno6261 28 күн бұрын
Was meinen Sie?
@Politik-mit-Kopf
@Politik-mit-Kopf 28 күн бұрын
@@atoemchen1 ich verstehe schon, dass man eine eigene Meinung haben kann, die parteiisch Stund nicht ausbalanciert. Aber sie positioniert sich als Mediatorin, eine Person, die eine Fähigkeit mitbringen muss etwas im Kontext zu sehen und Kompromisse zu finden. Sie erlegt schließlich unterschiedliche Meinungen auf regelmäßiger Basis. Aber hier sieht meine recht einseitige Meinung.
@mmmlll3118
@mmmlll3118 Ай бұрын
Die Unternehmen müssen hart lernen den Mitarbeiter zu schätzen . In den letzten Jahrzehnten wurden die Menschen einfach nicht geschätzt, diese Erfahrung der Eltern haben die Kinder mitbekommen. Und wir geben einen fick auf freundlichen Umgang mit Profit orientieren Unternehmen die den Menschen nicht schätzen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
Ich akzeptiere JEDEN, der sagt, er wolle nicht so arbeiten, wie ich es musste. Von 1976 = kfm. Ausbildung bis 2022 = letzter Job. (jetzt selbständig) Im letzten Job betreute ich 1.000 Computer und deren Anwender. Für nur 1.200,- netto (Teilzeit) - Weil sie nicht mehr Stunden bezahlen wollten. Ich hoffte dort auf mehr - erfolglos. Wer für 1.000 Mitarbeiter Löhne zahlt, der ist keine arme Firma. Aber ich habe die Schnauze voll, so schlecht bezahlt zu werden. Und für mehr sind sie zu geizig.
@susannewrona7752
@susannewrona7752 Ай бұрын
Betriebswirtschaftlich gesehen werden Arbeitskräfte nur als Kostenfaktor gesehen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@susannewrona7752 Dann wird der Betriebswirt auch seinen Job verlieren. Weil Keiner mehr da ist, der die Arbeit macht = dem Unternehmen Geld einbringt. = kaputt gespart. Ich habe die ganze IT gemacht UND das ganze Auftragswesen. Nur für ein Sachbearbeiter-Gehalt. Mir wurde eine Beförderung versprochen. EIn frisch absolvierter Betriebswirt meinte: So Jemanden brauchen die nicht mehr. Also kündigen. Ich redete mit dem Chef, wie verkehrt das ist. Aber er ließ sich nicht davon abbringen. Denn es hat ja ein Betriebswirt gesagt. Nun, nicht meine Firma = nicht mein Problem. Auch mein letzter Arbeitgeber: Gute Fachkräfte = kein Problem. Und ich wurde nach sechs Monaten entlassen. Jetzt hat er drei Bürostellen, die er nicht besetzen kann. = selber schuld !
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@susannewrona7752 Ich wollte früher sogar mal BWL studieren. Um mehr Geld zu verdienen, wie als Industriekaufmann. Aber damals waren so viele BWLer arbeitslos, dass mich das abhielt. Und einen Job, wo man Mitarbeiter feuert, nur damit der Chef Geld spart = Nein, das würde ich nicht machen. Denn dass muste ich oft selber erleben.
@MB-mx1wu
@MB-mx1wu Ай бұрын
Die Mär von der "sehr sehr guten Ausbildung" hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind Basisfertigkeiten im sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich sowie geschichtliches und Allgemeinwissen entgegen der Noteninflation in erschreckendem Maße zurückgegangen. Auch die ach so tollen digitalen Fähigkeiten erschöpfen sich oft genug im Daddeln und Swipen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
Wer ein Smartphone bedienen kann, bekommt einen Ausbildungsplatz. Wer ein Smartphone UND einen Laptop bedienen kann, gilt schon fast als IT-Experte. (Kein Witz - persönlich erlebt) Ich, mit über 30 Jahre IT-Praxis ... bekomme keinen Job mehr. Weil "zu alt." Fachkräftemangel = selber schuld.
@totalCoolerUsername
@totalCoolerUsername 28 күн бұрын
"Wenn ich nur Flundern angle, benutz ich wohl nen Flunderköder" 😂😂😂
@sunnymas2656
@sunnymas2656 28 күн бұрын
@@totalCoolerUsername Ich wurde mal sehr übel gefeuert, wegen einem Verbesserungsvorschlag. Meinen IT-Nachfolger musste die Firma entlassen. Weil fachlich überfordert. Zwei IT-Leute gefeuert = keinen mehr im Haus. Hm, schlechte Personalpolitik ? Gemeinsame Ursache: Deren größenwahnsinnigen IT-Leiter. Ich hoffe, diese Firma erkannte dannn diese Ursache.
@BBRossa-uy2qc
@BBRossa-uy2qc Ай бұрын
Und noch etwas Wichtiges möchte ich unterstreichen, das Frau Nickel erwähnt und betont hat: Gelingende Beziehungen herzustellen, ist der Schlüssel. Ich arbeite mit jungen Menschen, die ganz häufig woanders gescheitert sind. Insbesondere dort, wo es nach dem reinen Leistungsprinzip zugeht. Sie erfahren bei uns Wertschätzung und Anerkennung dessen, was sie zu leisten imstande sind und sie sind zum größten Teil in der Lage bei uns ein Leistungsniveau zu erreichen, von dem sie vorher selbst nicht gedacht hatten, dass das für sie möglich wäre.
@rugu1100
@rugu1100 2 ай бұрын
Boah krass, Junge Menschen haben einen eigenen Willen und Bedürfnisse. Das hätte ich nie für Möglich gehalten.
@janjochser9030
@janjochser9030 2 ай бұрын
Die haben keinen eigenen Willen, sondern sie laufen jedem Trend hinterher und sind zu wehleidig, um auch nur dem geringsten Widerstand zu trotzen.
@franzdittrich5831
@franzdittrich5831 2 ай бұрын
​​@@janjochser9030Also ich denke, sie trotzen gerade der bisher herrschenden Arbeitseinstellung in Deutschland. Mal gucken, wie sie mit dem Widerstand umgehen, der ihnen entgegenschlägt. Und da sie die Zukunft sind, ist die Zeit auf ihrer Seite.
@laciepyu255
@laciepyu255 2 ай бұрын
@@janjochser9030 Wenn sie "keinen eigenen WIllen" haben wieso lassen sie sich dann nicht für jeden Job begeistern sondern wählen sich was ihnen passt? Neidisch? ^^
@janjochser9030
@janjochser9030 2 ай бұрын
@@laciepyu255 Sie lassen sich vor jeden Karren spannen: Klima, Gender, Zuwanderung etc. pp. Sie fühlen sich sofort belästigt und überfordert, und sie erwarten von allen anderen, daß sie in Ruhe gelassen und gepampert werden. Vor allem aber: Sie entwickeln keine Ideen, keine Pläne, die sie dann mit Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft verfolgen. Inwiefern wählen die Leute, was ihnen paßt? Sie laufen vor dem weg, was sie machen könnten, und flüchten in die Arbeitslosigkeit, wo sie schmollen, wie ungerecht die Welt doch sei, oder in irgendwelche Social-Media-Jobs, Studentenprojekte und Praktika, die kaum bezahlt werden, keine Perspektive bieten und sich noch nicht einmal auf dem Lebenslauf gut machen. Wo ist denn das eigene Ding, dem die Leute alles unterordnen und für das sie bereit sind, zu arbeiten und Freizeit zu opfern?
@sammybeutlin2763
@sammybeutlin2763 Ай бұрын
@@janjochser9030 Kleen sich auf Straßen, wollen nicht ausgebeutet werden ... sie sind zu feige, die Ausbeutung zu durchrechen oder beuten aus. Leider haben die Alten das Wahlrecht.
@weirdwordcombo
@weirdwordcombo Ай бұрын
Jeder ohne Tomaten auf den Augen erkennt die Absurdität des unendlichen Wachstums. Gut für diejenigen die vorsorgen und dem Hamsterad entkommen.
@4TwEnti-
@4TwEnti- 23 күн бұрын
Vor allem dann wenn das ganze Wachstum ehh nur als Dividenden der Aktionäre ausgeschüttet wird
@Mrs.0987
@Mrs.0987 Ай бұрын
Wohlstand? Welcher? Das war vorgestern. Guckt euch die Straßen an!
@schusterharry
@schusterharry Ай бұрын
Jo, die tollen Chefs und Manager sind mit der neuen Arbeitswelt komplett überfordert - was witzig ist da genau diese Personengruppe doch so gerne rausposaunt hat die Angestellten müssen Entwicklungen offen gegenüberstehen und sich weiterentwickeln. Fazit: es ist perfekt wie es sich entwickelt......nun sind div arrogante Personen plötzlich in der Position in der sie früher von Anderen "Anpassung und Einsatz" gefordert haben - und nun zeigen diese Personen dass sie selbst nicht könnnen was man früher gerne von den "Anderen" gefordert hat
@Eunegin23
@Eunegin23 2 ай бұрын
Mein Unternehmen ist auf die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Dienst angewiesen. Das ist ein wichtiges Puzzlestück unserer Infrastruktur in Deutschland. Und es klappt nicht mehr überall. Besonders nicht bei uns in Berlin. Dabei geht es mir nicht um das beliebte und meist ungerechtfertigte Beamtenbashing (wobei es im ÖD mehr Angestellte gibt!). Totgespart bei Mensch und Material. Zu den Gehältern ist man in Ballungsgebieten nicht konkurrenzfähig und für junge Leute auch nicht attraktiv. Der ÖD darf bei der Betrachtung nicht vergessen werden.
Ай бұрын
Wir haben Bewerbungen damals nach PLZ sortiert zb die ungeraden PLZ einfach weggeworfen. Der Personalleiter sagte damals die haben Pech gehabt. Leute mit Pech wollen wir hier nicht. So wurde damals mit Bewerbern umgegangen 😠
@mirabella2154
@mirabella2154 Ай бұрын
Was ?
Ай бұрын
@@mirabella2154 es waren einfach viel zu viele
@GenoppteFliese
@GenoppteFliese Ай бұрын
Als Vollzeitkraft, die in einer Nachbarstadt arbeitet, bin ich Jahrzehnte um 08:00 Uhr aus dem Haus und war ohne Überstunden um 20:00 Uhr wieder zuhause. Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die nur Mo-Fr angeboten werden, war ohne Urlaubstage unmöglich und Ladenöffnungszeiten am Samstag waren früher auch mies! Also entweder die breite Masse an Jobs geht in Richtung der Vier-Tage-Arbeitswoche, bei vollem Lohnverzicht (!), oder Ärzte und Behörden machen auch am Samstag auf! Die Gen Z ist nicht verwöhnt oder arrogant, sondern vielleicht einfach nur aufgewacht!
@christophhenninger6440
@christophhenninger6440 Ай бұрын
Also ich verstehe die ersten Minuten so: Die Generation Zett hat hohe Ansprüche, aber wir haben Fachkräftemangel! Wie war das doch gleich? Der Markt regelt? Angebot niedrig, Nachfrage hoch. Preis geht hoch im Buhlen um die Mangelware!
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
Ich erlebe immer noch Arbeitgeber, die ihre Fachkräfte so schlecht behandeln. Dass die dort nicht mehr arbeiten wollen. Und dann werden die Leute als "faul" betrachtet, weil die sowas nicht mehr ertragen wollen. Es macht vielen Arbeitgebern auch nichts aus, wenn Stellen lange unbesetzt bleiben. Ich bewarb mich auf eine Stelle, die seit sechs Monaten unbesetzt war. Bekam trotzdem eine Absage. Nicht mal ein Vorstellungsgespräch. Obwohl im selben Gebäude. Mein letzter Job war mein bester. Ich wäre gerne dort geblieben. Aber nicht mehr für nur 1.200,- netto (Teilzeit) Nach sechs Monaten wurde ich trotzdem entlassen. Azubis sind halt jünger und .... billiger.
@cfo3049
@cfo3049 2 ай бұрын
Ich bin ebenfalls Gen Y so wie du Timo, so wie der Großteil des Teams mit dem ich arbeite. Was wir aufgefallen ist ist, dass nicht nur Gen Z (auch bei mir im Team. Einer hat neulich erst das Team verlassen, aber um sich weiter zu bilden, was ich gut finde) sich über Arbeitszeiten, Lohnverhältnis und Führungs-Management beschwert, sondern auch ein Teil meiner Altersgruppe. Ich denke das hat auch viel mit Sozial Media zutun und welches Leben einem dort vorgegaukelt wird (the good life- romance). Der eine will keine Spätschicht machen, weil die Freundin dann rebelliert, der andere will am liebsten sein ganzes Leben lang reisen, ist aber auch nicht dafür bereit bildungstechnisch reinzuhauen, um sich diesen Lebensstil dann zu ermöglichen. Es gibt aber auch andere wie mich, die die extra Meile gehen und 42 Stundenwoche machen. Gerade weil mein Unternehmen auch in dem Zusammenhang die Arbeitszeit schon bei gleichem Lohn um 2 Stunden runtergeschraubt hat und auch Bonus zahlt, wenn ich in 4 Wochen mal eine Woche 6 Tage arbeite. Die Leute sollten einfach begreifen, dass es nichts umsonst gibt und erst recht, wenn man wie bei uns an der EBIT-Marge beteiligt wird.
@cobokay3897
@cobokay3897 2 ай бұрын
Danke für diesen Kommentar. Ich war selbst viele Jahre "nur" Angestellter, dann Freelancer, dann wieder "nur" Mitarbeiter und mittlerweile Führungskraft. Es läuft genau darauf hinaus - es ist ein Geben und ein Nehmen und leider sehen die meisten nur die eine Seite.
@timoshawn9210
@timoshawn9210 Ай бұрын
42 Stunden Woche ist für dich ne extra Meile? Ich hab gedacht ich les nicht richtig. Das isn Witz! Früher habe ich locker 10 überstunden gemacht (50 Std Woche), wovon wenn ich glück hatte mir 2 Std anerkannt wurden - dass nennt sich Ausbeutung. Und das läuft meistens überall so ab.
@cfo3049
@cfo3049 Ай бұрын
@@timoshawn9210 Ich bekomme auf mein Zeit-Konto für einen extra Tag im Monat(Samstag arbeiten) 10 Stunden gutgeschrieben und 120 Euro extra. Ergo keine Ausbeutung. Klar opfere ich im Monat ein bisschen mehr Zeit, aber die bekomm ich entschädigt. Man sollte nicht gleich den Arbeitgeber verurteilen. 😉
@maxalbert8903
@maxalbert8903 2 ай бұрын
Ausbeuten halt nicht immer so einfach
@TvonSch
@TvonSch Ай бұрын
Vom Ausbeuten ist man seit den 2010er Jahren schon lange weg. (Jedenfalls wenn man auf mittel-große Arbeitgeber schaut)
@maxalbert8903
@maxalbert8903 Ай бұрын
@@TvonSch Träum weiter. Schaue dir nur die Bewertungen bei kununu an.
@k4rl384
@k4rl384 Ай бұрын
„Wenn ein Projekt fertig gemacht werden muss und ich gehe um 16 Uhr dann müssen es halt die anderen machen“ JA Pech gehabt, dann zahlt die Überstunden und honoriert das Ganze ordentlich! Wie oft verlangt ein Chef 12h Tage und man bekommt als Wertschätzung einen netten Satz und feuchten Händedruck… genau diese altbacken Gedanken bringen diese Situation hervor. Wenn mein Chef sagt „ja ich bleib ja auch länger“ jo junge dafür hast du auch die Position und 50k mehr im Jahr als ich
@IlIIIlllIlIlllI
@IlIIIlllIlIlllI Ай бұрын
Ist sonst noch jemanden das Facesitting-Gemälde bei Fr. Nickel im Hintergrund aufgefallen? 😅 sehr interessant 😂
@pierrehilbert5964
@pierrehilbert5964 2 ай бұрын
Ich bin jetzt bei Minute 14. Es wird tatsächlich schlimmer! Timo, wo hast Du die aufgegabelt? Ganz schrecklich!
@knorkster5459
@knorkster5459 Ай бұрын
Ja, eine widerliche Person!
@kochpeter7174
@kochpeter7174 25 күн бұрын
Die will ihr blödes Buch verticken
@roudiroudi8368
@roudiroudi8368 Ай бұрын
😂 Ich habe als Südländer mit mehrjähriger Berufserfahrung in Deutschland und Abschluss zum Handelsfachwirt Bachelor of Trade and Commerce CCI in Deutschland auf Deutsch abgeschlossen und bekomme trotzdem nach 175 Bewerbungen keinen Arbeitsvertrag abgeschlossen. Parallele Universen!
@catkasimir
@catkasimir Ай бұрын
Mir hat ein Chef mal gesagt: "Sie müssen hier nicht arbeiten." Jetzt kommen die Jungen und sagen: "Ich muss hier nicht arbeiten." Absolut klasse. Ich freue mich für die nächste Generation. Nehmt was ihr kriegen könnt!
@georgtrosson7137
@georgtrosson7137 Ай бұрын
Recht so! Ich finde es auch richtig, dass die jungen Leute sich nicht alles gefallen lassen müssen.
@CatToaster
@CatToaster Ай бұрын
Habe ich wortwörtlich schon gesagt, fühlt sich echt gut an!
@evastern231
@evastern231 Ай бұрын
Stichwort Narzissmus, ja. Ich darf das aber wenn du es machst bist du schuld an meinem Aua, die Elite hat endgültig den Verstand verloren. Die Leute würden schon anpacken wenn es sich lohnen würde. Aber wenn schon relativ arm dann mit mehr Freizeit! Grad die Gebildeten haben eben sehr wohl hervorragende Lösungsfähigkeiten, sie können sich mit noch weniger sehr gut einrichten, statt noch mehr zu arbeiten.
@xentharas5629
@xentharas5629 9 күн бұрын
tut halt weh, wenn die Arbeitgeber plötzlich ihr Verhalten gespiegelt bekommen.
@paul4691
@paul4691 Ай бұрын
Die Unternehmen haben auch viele Jahre Ghosting betrieben: wenn man sich vor 15 Jahren beworben hat, hat man oft nicht mal eine Absage bekommen, oder wenigstens eine Bestätigung über den Eingang der Bewerbung. Gerade die DAX Unternehmen waren jahrelang arrogant, jetzt aber jammern.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Ай бұрын
Den Zustand hatte ich vor 3 Jahren. Als Ingenieur. Ich frage mich, wie viele der CEOs, die über "Fachlräftemangel" oder "Gen Z" jammern aus ihrer eigenen Personalabteilung wissen, ob alle (ja, alle) Bewerbungen mindestens eine Eingangsbestätigung, und später eine Absage (wenn keine Zusage) erhalten. Das ist der Mindestrespekt gegenüber seinen Mitmenschen, dass man so was auf die Reihe bekommt.
@annetteroth-yx6iy
@annetteroth-yx6iy Ай бұрын
Wenn ich mich früher beworben habe, kämpfte ich mit 600 bis 800 Leuten um 1 Stelle!!! Das ist mir passiert. Dann musste man abartig viel leisten.
@Bushalte_Stelle
@Bushalte_Stelle 2 ай бұрын
Den Arbeitgebern macht es Angst, dass sich die neuen Arbeitskräfte ihres Wertes bewusst sind. Lebt damit !
@Eunegin23
@Eunegin23 2 ай бұрын
Polarisieren hilft auch nicht.
@Bushalte_Stelle
@Bushalte_Stelle 2 ай бұрын
Stimmt ... Das kann man der guten Frau Nickel vorwerfen
@Baumdienste-berlinDe
@Baumdienste-berlinDe 2 ай бұрын
Viele Arbeitgeber geben auf (kenne einige), manche verlassen Deutschland...Das gibt es auch
@Hornygirl2726
@Hornygirl2726 2 ай бұрын
Wert? Kostenlose Bildung hat ihren Preis. Wenn die von Mutter den Weg geweist bekommen wollen und nur das machen wollen, was deine Spaß macht dann sollen die bei onlyfans und Streamer bleiben😂
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Ай бұрын
@@Baumdienste-berlinDe Eben und die Genz wird merken was bald auf sie zukommt, noch nix geleistet und schon jammern wie schlimm die Welt ist! Geht doch schon los, finden keine Wohnung mehr die bezahlbar ist usw..
@helidrones
@helidrones Ай бұрын
Ganz ehrlich, dieses Jahr bin ich nach zehn Jahren als Softwareentwickler, 26 Jahren in einer anderen Branche wieder in die Softwareentwicklung eingestiegen. Zwei Jahre habe ich geübt, um meine SW-Kenntnisse zu aktualisieren und wieder in den Fluss zu kommen. Die meisten potentiellen und zunächst interessierten Arbeitgeber hatten abgewunken, sobald sich mein Alter offenbart hatte, bevor ich letzten Endes doch wieder in einer Festanstellung als Full-Stack-Entwickler gelandet bin. So extrem kann der Fachkräftemangel gar nicht sein.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
Ich erlebe heute noch Arbeitgeber, die arrogant sind. Und sich einbilden: Fachkräfte = kein Problem. Im letzten Job betreute ich 1.000 Arbeitscomputer und deren Anwender. An fünf Standorten des Unternehmens. Aber bekam dafür nur 1.200,- netto (Teilzeit) Vor über 30 Jahren war ich auch Programmierer und Software-Entwickler. Aber viel Arbeit für zuwenig Gehalt. Oder noch schlechter behandelt worden. Eine Firma stellte mich damals als Programierer an. Stattdessen musste ich dort täglich First Level Support machen. Programmieren ... vielleicht .... irgendwann......... = ich kündigte. Im schwersten Job rettete ich ein ganzes IT-Netztwerk-System. Und reparierte eine dringend benötigte Software. Insgesamt fünf Tage und Nächte lang. Weil so dringend. Danach bekam ich keinen Cent dafür, obwohl vereinbart. Die Arbeitgeber haben Fachkräfte jahrzehntelang schlecht behandelt. Und wundern sich jetzt, warum das Keiner mehr ertragen will.
@helidrones
@helidrones Ай бұрын
Mannomann, das is bei Ihnen ja richtig dumm gelaufen. Wegen Fachkräftemangel, ich meine, die kleinen Fische kann ich ja noch verstehen, doch die etwas größeren etablierten Unternehmen, die sollen gefälligst ausbilden, wenn sie Fachkräfte benötigen. Sehr, sehr frei zitiert von Helmut Schmidt.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
​@@helidrones Das war schon sehr wörtlich zitiert, wie von Helmut Schidt gesagt. Früher musste ich in allen drei Ausbildungsstellen mich selber ausbilden. Um die Prüfungen zu bestehen. Vom Ausbildungsbetrieb kam fast gar nichts. Immer nur arbeiten. Heute sehe ich kfm. Azubis, die unfähig und unwillig für Ausbildung sind. Ich wundere mich, warum die trotzdem als Azubi eingestellt und behalten werden. Ok, diese Firma hat immer größeren Fachkräftemangel in den Bürostellen. Aber insgesamt werden sie scheitern. Die Eigenen können sie nicht ausbilden. Und die gelernten Fachkräfte wollen nicht mehr. Ich bin bereits gelernte Büro-Fachkraft. Aber bekam dort nur Absagen, weil Denen "zu alt." Irgendwann werden die Firmen auf mich zurückkommen. zB wenn ich Rentner bin. Aus lauter Verzweiflung, um überhaupt noch eine Fachkraft zu bekommen. Aber wer mich so arrogant entlassen hat, sollte nicht auf meinen Zuspruch hoffen.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Ай бұрын
@@helidrones Die Firmen verlangen versierte Fachkräfte. Da gibt es zB nur drei Stunden Einweisung. Und dann sollte man den Job fachlich beherrschen können. In meinem letzten IT-Job war das besonders schwer. Aber durch mein fachliches Level und Berufserfahrungen konnte ich das meistern. Nach mir wollten sie einen Azubi zum gleichen ausbilden. Der muss minimum Abitur haben, sonst wäre der damit überfordert. Aber der muss noch mehr erlernen, weil der bisher kaum IT-Bildung hat ? Nun, nicht mein Problem. Ich brauche keine Fachkräfte. Mache Alles selber.
@svenschneider1578
@svenschneider1578 Ай бұрын
Wo lebt sie denn? Wüsste nicht wo die HR einem mit 'nem Blumenstrauß begrüßt, insbesondere in Unternehmen, die diese Abteilung auch HR nennen. In Wirklichkeit wollen die meisten der Gen Z halt nicht mehr Arbeitssklave sein. Ich finde es total in Ordnung wenn die sagen, wenn ich nichts vom Wohlstand abbekomme, mache ich auch nichts dafür. Die Zeit, dass Unternehmen einen Teil der Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen ist vorbei. Die Unternehmen haben ja angefangen die Menschen "menschliche Produktionsmittel" (deutsch für HR) zu nennen, also sollen sie das auch so berechnen. Wenn ein Elektriker 100m mehr Kabel braucht, kann er auch nicht einfach dran ziehen und es wird einfach so länger, er muss auch einfach mehr Laufmeter Kabel kaufen und gut. Genauso ist es mit den Mannstunden, muss man halt für bezahlen -- ist super gerecht.
@grizzlyadams4810
@grizzlyadams4810 Ай бұрын
„War for talents“ - Deutschland hat in Westeuropa den größten Niedriglohnsektor, also Talente nehmen eher reißaus vor diesem Land und gehen in die Schweiz, Skandinavien, USA, …
@patricknoichl5994
@patricknoichl5994 2 ай бұрын
Allein wenn man jeden Monat das Verhältnis von Brutto zu Netto sieht, vergeht einem die Lust auf Mehrarbeit. Ich bin 28 und arbeite nur Vollzeit um meine spätere Altersvorsorge zu sichern.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM 2 ай бұрын
Was ein Leben
@franzdittrich5831
@franzdittrich5831 2 ай бұрын
Genau darum geht es. Arbeiten um zu Leben, also auch in der Rente.
@th3cleaner354
@th3cleaner354 Ай бұрын
@@franzdittrich5831 Auf die Rente würde ich mich nicht verlassen. Privatvorsorge ist das A und O.
@knorkster5459
@knorkster5459 Ай бұрын
Da wird leider nicht viel dabei rumkommen...
@puteralarm6905
@puteralarm6905 2 ай бұрын
Vor 20 Jahren: "Streng dich ordentlich an. Draußen stehen 100 andere, die deinen Job wollen!" Heute: "Mist. Plötzlich wollen alle in Rente und die Jugend haben wir nicht vorbereitet!" 😂 Tja, heute macht der Papa sich die Taschen voll.
@EugenK1337
@EugenK1337 Ай бұрын
"...die Generation z gefährdet den Standort deutschland..." Damit habt ihr euch, bei diesem ohnehin schon, kritische Thema, als ahnungslos entlarvt 🤯
@ken_worth
@ken_worth Ай бұрын
Wenn man 100 Bewerbungen verschickt, von 30 eine Absage bekommt und von den anderen 70 auf Nachfrage nie mehr was hört, wer hat denn dann mit dem Ghosting begonnen? Da dürfen sich dann die Betriebe nicht wundern
@rene7376
@rene7376 2 ай бұрын
Man darf niemals vergessen, dass man seine Zeit (wertvollstes Gut) und Kraft gegen Geld tauscht. Das sollte auch entsprechend bezahlt werden. Und das geht halt nur so. Macht weiter so 👍.
@depot_und_marktlage
@depot_und_marktlage 2 ай бұрын
Ich glaube, man neigt zu schnell dazu, die Situation zu verallgemeinern. Dass Lehrlinge in Ausbildungsbetrieben umworben werden wie nie, habe ich jetzt schon öfters gehört. Aber wenn es wirklich um Leistung und höhere Gehaltsklassen geht, dann ist schnell Schluss mit "Nachbe-Elterung" 😁. Die HR-Abteilung dürfte auf unangemessene Forderungen ziemlich schnell mit einem vielsagenden "Vielen Dank, wir melden uns!" reagieren 🙂
@oskarhelmerich1727
@oskarhelmerich1727 Ай бұрын
Geburtenstark: 1Stelle und 150 Bewerbungen. Heute 150 Stellen und 1 Bewerbung.
@nostrodomos5734
@nostrodomos5734 Ай бұрын
Interessant. Ich kenne das nur so, dass ca. 99% der Unternehmen Bewerber gar nicht antworten, wenn kein Interesse mehr besteht. Habe mich damals schon immer über diese Art und Weise aufgeregt. Jetzt dreht die neue Generation den Spieß um und die Firmen bescheren sich über die jungen Leute, dass sie keine Manieren haben. Jetzt könnt ihr mal sehen, wie das ist. Ist scheiße, 'ne?
The Worlds Most Powerfull Batteries !
00:48
Woody & Kleiny
Рет қаралды 25 МЛН
Indian sharing by Secret Vlog #shorts
00:13
Secret Vlog
Рет қаралды 59 МЛН
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
Ist die Gen Z eine faule Generation? | 13 Fragen | unbubble
41:50
unbubble
Рет қаралды 1,6 МЛН
Handwerk: Warum hat niemand mehr Bock drauf? | WDR Doku
43:40
WDR Doku
Рет қаралды 1 МЛН
Gen Z: Generation Lebensunfähig?  | Hartls Senf #16
21:37
Dr. Johannes Hartl
Рет қаралды 248 М.
Generation Z - tickt sie wirklich so anders? | Einstein | SRF
36:38
The Worlds Most Powerfull Batteries !
00:48
Woody & Kleiny
Рет қаралды 25 МЛН