Meine Erfahrungen Erst den GMS 120 nehmen. Die Ergebnisse sind oft vollkommen ausreichend. Ein gutes Geräte und seinen Preis IMMER wert. Wer das Budget hat und die Zeit kann mit dem D-Tect 200 kontrollieren. Oder wenn das normale Gerät keine guten Ergebnisse erzielt hat. Oder wenn es sehr teuer wird und risikoreich sein würde an einer Stelle zu bohren/stemmen. Das D-Tect muß wirklich richtig auf das Material eingestellt werden. LEICHT Dann sich die Zeit nehmen nach dem einschalten die Wand kennenlernen lassen. Ich lege immer meine freie Hand auf die Wand. Das hat bei kritischen Wänden bessere Ergebnisse gebracht. Handy aus , etc und Fingerring plus Uhr ist abgenommen. Nun hin und her fahren so wie gezeigt. Wenn man gelegentlich die D-Tect Anleitung noch einmal liest ist das richtig. Schnell vergißt man etwas. Es sind eh nur wenige , sehr wenige Seiten die ich lesen würde. Der Rest ist bei Erstinbetriebnahme als Überblick sinnvoll zu lesen. Das D-Tect alleine zu verwenden mache ich niemals. Ich finde es ungünstig sich auf diese Ergebnisse alleine zu verlassen. Der Metlldetector GMS 120 (oder billligere Bosch-Modelle = sind alle besser als billlige Mitbewerber) ist immer das erste Gerät und reicht mir fast immmer vollkommen aus. Das kleine D-Tect hatte ich ebenfalls in Benutzung, aber das 200er mit seiner Wegstreckeninformation ist eine deutlich bessere Liga. Man kann das teure Gerät auch auf den Modus des gezeigten einfchen D-Tect schalten. Das macht nur Sinn wenn ich keinen Fahrweg habe. Ich komme auch ohne ein D-Tect durchaus aus. Wem der Preis nicht schmerzt der hat hier schon ein interessantes Highend Gerät. Was besseres kommt dann von Hilti ist kostet mal eben den Preis eines neuen Kleinwagens. Fazit= Der Videoclip ist sehr gut ! Leider werden die Möglichkeiten zur Vereinfachung nur angeschnitten damit alles einfach für den Zuschauer ist. Das ist aber auch gut so. Das D-Tect sollte unbedingt häufiger an verschiedenen Wänden (mit bekanntem Aufbau) zu Lernzwecken getetestet werden. Dann sind die Ergebnisse genauer zu interpretieren. Ich habe schon öfters grübeln müssen wenn ich das Radarreflexionsgerät verwendete. Dann nehme ich nocheinmal den Metalldetektor zu hilfe und treffe eine Entscheidung ob ich in dem Risikobereich wirklich bohren sollte. Das kostet leider Zeit ! Eine Reparatur eines Hoppala steht da aber in keinem Verhältnis entgegen ! ich verfahre beide Geräte nicht nur horizontl und markiere mir die kritischen Zonen, sondern auch senkrecht ! Das steht auch so in den beiden Anleitungen. Gerne verfahre ich beide Geräte zusätzlich schräg bze faktisch über Kreuz in die andere schräge Gerätehstung ls Fahrweg. Diese Zeit kommt einem lange vor. Es dauert auch tatsächlich seine Zeit. Aber siehe oben, eine Reparatur würde ... Wer das Budget für so ein Luxuswerkzeug wie das D-Tect nicht bereit ist auszugeben kommt durchus ohne recht gut zurecht. Es ist ein Nice to have Gerät für eine bereits recht gut ausgestttete Hobbywerkstatt. Im gewerblichen Bereich sollte sich der Unternehmer eine Anschaffung natürlich ebenfalls überlegen. Das investierte Kapital ist sicherlich nicht verkehrt angelegt. Das ist aber sehr individuell unterschiedlich. Und ja, ich rate nicht dringend zu einem Kauf. Es ist aber ein brauchbares Gerät. Erwarten Sie keine Wunderleistung wenn Sie von Radartechnik hören. Die Elektronik und die Auswertung scheint wirklich nicht so einfach für die Software zu sein. Ich empfehle zu dem D-Tect noch den Mignonzellen-Batteriehalter zu kaufen. Zu gerne ist der 12 Volt-Akku schnell mal leer weil einer vergessen hat diesen vorher aufzuladen. Es wäre dann unschön nicht das D-Tect nutzen zu können weil dessen Akku leer ist. Wer keine 12 Volt Bosch Professional benutzt kann auch durchaus nur mit Mignonzellen und dem D-Tect arbeiten. Der Batterieverbrauch ist gegeben aber auch nicht soooo hoch. Besonders im Hobbybereich hat man ja nicht die Lust sich einen 12 Volt Akku und ein Ladegerät zuzulegen. Ich hoffe das meine vielen Zeilen für einige Interessenten Informstionsinhalt hatten. Müßte für jeden Leser ja was als individuelle Essenz ...
@hermannm.41592 жыл бұрын
Wirklich TOP das ihr diese Detektoren einmal deutlich erklärt. Wie Sebastian schon anfangs des Videos sagte... "Zum Großteil liegt es an der Fehlbedienung des Nutzers wenn man falsche oder keine Ergebnisse erzielt" Selbst habe ich als versierter Handwerker auch erst lange gelesen und getestet aber seither möchte ich meinen Detektor bei Bohrarbeiten nicht mehr missen. Für die Anleitung, wie man solch einen Detektor richtig verwendet ein dickes Lob an euch beide.
@beppe.c.2 жыл бұрын
Hallo, ich habe das Modell Bosch GMS 120 Professional seit einiger Zeit, es funktioniert gut, es erkennt die verschiedenen Materialien, die sich hinter Wänden befinden, wie Metall-Holz-Elektrokabel. Der einzige Nachteil, den ich gefunden habe, ist, dass manchmal, wenn das verstärkende Metallgitter unter dem Putz vorhanden ist, es dadurch zu Fehlalarmen kommt. Wünsche allen einen guten Jahresausklang.
@Linda-tg2rp2 жыл бұрын
Danke! Wir müssen morgen die Hochschränke in meiner neuen Küche aufhängen - Altbau. Mehr muss ich wohl nicht sagen! Ihr seid die Besten!
@martinjagiella94212 жыл бұрын
Da hab ich es echt bisher falsch gemacht. Danke euch für die perfekte Erklärung. Euch allen einen guten Rutsch
@christiana.28982 жыл бұрын
Hallo, ich habe denn GMS120 verwendet um Holzbalcken in der Decke zu finden um eine Lampe aufzuhängen. Ein Balcken konnte ich finden super, beim zweiten hat er auch einen erkannt wo leider keiner war und habe "in die Luft gebohrt" der Balken war ca. 1cm neben dran also nicht richtig eindeutig. Aber die Lampe hängt bis jetzt ohne Probleme. Man hätte noch erwähnen können das der GMS120 Holz nur bis zu einer Tiefe von 38mm erkennen kann und Stromführende Leitungen bis 50mm und nur Metall bis 120mm erkennt.
@Hesse19792 жыл бұрын
Wieder mal ein sehr gutes erklär Video, das mit der richtigen Handhabung von solchen Geräten ist schon wichtige Sache. Wie Michael sagt, die meisten Fehler stehen hinter dem Gerät….. hilfreich und nützlich sind solche Geräte auf jeden Fall. Leider hatte ich bis jetzt nur die von der alten Generation Gebrauch, aber auch die haben immer einen guten Job gemacht. Macht weiter so 👍🏻
@Badener-in-SH2 жыл бұрын
Den GMS-120 habe ich schon seit etwa 1 Jahr und das Teil macht einen guten Job. Hatte zuvor 2 andere Scanner, einen ganz billigen und einen eigentlich schon höherpreisigen amerikanischen ohne Display. Da war es einfach so, dass es sehr unpräzise war und als der letzte dann jeden Winkel der Wand angemeckert hat, wo definitiv nichts im Weg sein konnte, habe ich mir den GMS-120 geholt und damit kam dann endlich eine brauchbare Präzision in die Sache. Die höherwertigen Geräte von Bosch wie D-Tect 120 und 200 legen da sicher noch ein bißchen was an Funktionen oben drauf, vor allem das 12V Akkusystem wird für Vielnutzer sehr hilfreich sein. Allen einen guten Rutsch!
@KingImKuehlregal2 жыл бұрын
Ich habe mir damals vor 3-4 Jahren mal einen billigen (20€) von Bosch gekauft und fand den schon super. Habe durch euch dann die neuen besseren für mich entdeckt und nun auch endlich einen ordentlichen gefunden 😍
@thorstenhintz7592 жыл бұрын
Hallo Gotools-Team, Wieder mal ein super Video. Macht weiter so. Freue mich schon auf 2023 mit euch!
@michelausnr2 жыл бұрын
Alles gut erklärt. Für mich wäre das Gerät, was der Sebastian hatte meine Wahl. Wünsche allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr!
@karajan91192 жыл бұрын
Wieder ein Super Video von Euch. Und schon entsteht wieder der haben wollen Faktor 😆. Ich wünsche Euch und Euren Lieben einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Bitte bringt weiterhin solch tolle und informative Videos. 👍🏻👍🏻👍🏻
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
So soll es sein. 👍🍀
@mikebrave47492 жыл бұрын
Perfektes Erklärbär Video, danke an Sebastian und Michael hierfür. Wir wünschen Euch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2023. 😀 🎆🥳🎉
@rudigerholzapfel55892 жыл бұрын
Bohren in eine Stromleitung ist mir auch schon passiert.. Der Bohrer sah aus wie eine Wunderkerze.. Danach legte ich mir ein Wallscanner D-tect 120 an.. Jetzt bin ich das nächste Mal gut gerüstet..
@oliverwinkel28792 жыл бұрын
Wieder ein super Video von euch. Top! Ich wünsche dem gesamten Gotools - Team einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und freue mich schon auf ein weiteres neues Video von euch. Alles Liebe eure Oliver Winkel
@sebastianb54852 жыл бұрын
Als ob ihr meine Gedanken gelesen hättet. Ich habe heute noch die selbst geschweißte TV Halterung an die Wand angebracht. Und was half mir: mein neues Spielzeug die GBH 18V-26F plus die integrierte Staubsaugung! Aber was mir fehlte, war eben so ein Ortungsgerät. Denn das alte NoName Schätzchen aus dem Keller war hin. P.S.: zu dem Videoblog hättet ihr noch eine zusätzliche Kamera oberhalb der Wand installieren können, während ihr mit den Messgeräten die Wand entlang scannt. Top Video !
@Tiff-Toff2 жыл бұрын
Sehr angenehm zu sehen das die Chemie zwischen Sebastian und Michael stimmt...
@chrisbrm24382 жыл бұрын
Super Video. Aber die große Frage ist ja, wie nah man am Grenzbereich bohren kann. Oftmals muss man einfach über einer Steckdose bohren und da geht’s um jeden Zentimeter 😃
@werkzeugundtoolsshorts19752 жыл бұрын
Top Video! Und super erklärt. Wünsche euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Erfolg auf diesem Kanal.
@andres.64822 жыл бұрын
Sehr interessant Video. Das Gerät ist Nicht gerade Günstig aber dass Risiko ist damit genommen dass man irgendwelche Leistungen Trifft.
@nasch19812 жыл бұрын
Dankeschön für das Video ich habe mir mal einen Detektor geliehen und as Gefühl er zeigt mit dir ganze Wand als Problem und nicht Bohrbar an. Mit dem Video habe ich jetzt erst verstanden wie er genau funktioniert. Meine nächste Anschaffung .
@nicolebrauns11462 жыл бұрын
Hallo Sebastian und Michael, danke für das informatieve Video. Ich bin im Besitz des D-tect 200 C und muss sagen ein echt super Gerät. Ich wünsche euch und dem restlichen Tean einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
@gansewurmchen22602 жыл бұрын
Herzlichen Dank für die tolle Erklärung. Ich denke, ich besorge mir in Zukunft auch so ein Gerät!
@reneschultz78212 жыл бұрын
Fair points, aber schön wäre gewesen, dass ihr da, wo delektiert wurde von vorne durchgebohrt hättet, um von hinten zu zeigen, dass es auch wirklich stimmt … von vorne kann man viel erzählen.
@Kathole2 жыл бұрын
super erklärt, danke für das video. dem ganzen gotools-team einen guten rutsch ins neue jahr. gruß jürgen
@mikehopke72792 жыл бұрын
Hallo Sebastian und Michael, danke für euer gelungenes Video. Es ist schon erstaunlich wie genau die Boschgeräte bei den unterschiedlichen Materialen und Umgebungen arbeiten. Sehr gut. Ich wünsch dem gesamten Gotools-Team einen schönen Rutsch ins 2023. Bleibt gesund. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos. 😃
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
Hallo Mike, schön das es dir gefallen hat. Das Team und ich wünschen auch dir und deinen Lieben nur das Beste für das kommende Jahr. 👍
@hakankaya282 жыл бұрын
Echt gelungen das Video danke. Habe mich wegen den negativen Bewertungen d. Geräte gescheut, aber wie ihr schon gesagt habt, wahrscheinlich ein Anwender Fehler.
@norbertueding62732 жыл бұрын
Hallo Sebastian, Michael und GOTOOLS Team, danke für das Video, ich habe ein altes, no name Produkt, welches sehr unzuverlässig ist (habe ich mal geschenkt bekommen). Spiele jetzt mit dem Gedanken mir ein besseres Gerät anzuschaffen. Als Hauseigentümer sicher eine nützliche Sache. Ich wünsche Euch und allen anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit, Erfolg und Glück.
@benxx652 жыл бұрын
Tolle Geräte. Bin jetz schon fertig miet einen Renovierung aber den nächste mal werde ich sicher mal mich überlegen einer dieser Geräte zu kaufen. Guten Rutsch!
@Rene-lu3tk2 жыл бұрын
Ihr seid solche Showmaker
@hightower36642 жыл бұрын
Sehr schön erklärt. Ich bin gerade auf der Suche nach einem solchen Gerät, kann mich als Heimwerker mit nur sporadischem Einsatz aber zwischen den beiden kleinen Bosch Geräten nicht entscheiden. Für 99% würde dass GMS120 ganz sicher genügen. Die Frage für mich ist, ob das D-Tect120 auch neben der Detektion von Heizschläuchen in der Fußbodenheizung oder Abwasserrohren Vorteile gegenüber dem nur 1/3 kostenden GMS120 hat.
@patrickD952 жыл бұрын
Mega Video. Guten Rutsch ins neue Jahr liebes Gotools Team.
@christianjung92032 жыл бұрын
So etwas hätte ich schon haben müssen. Mir ist so etwas leider auch schon mal passiert. Gut das es so was gibt. Es erspart viel Ärger in dem Fall der Fälle :-)
@DAAKIWI2 жыл бұрын
Der Bosch Man aka Bosch Michael 😂 freu mich jedes Mal ihn zu sehen
@tonitruckenbrodt4432 жыл бұрын
Sehr wichtiges Gerät, funktioniert super. Danke für die Vorstellung
@sorenvoges38612 жыл бұрын
Videos mit Michael sind immer der Knaller. Was der für ein Fachwissen hat...Wahnsinn. Super interessantes Video, was Fehlbedienung vorbeugt. Denke mir bei vielen Rezensionen immer, hättest dir das mal lieber erklären lassen sollen bzw. die Bedienungsanleitung lesen sollen🤣🙈.
@markusjacobs23152 жыл бұрын
Ich habe auch viel in meinem Haus selbst gemacht... Und bei der LETZTEN!!! schraube eine Heizungsleitung getroffen, obwohl ich dachte ich weiß genau, dass die erst 20cm weiter anfängt. Gott sei Dank ist das eine halbe Stunde später aufgefallen 🙈 Naja ging zum Glück alles gut. Guten Rutsch und bleibt gesund 🙋
@jowo71822 жыл бұрын
Danke für die vielen Infos zum umgang mit meinem Gerät...hatte wohl auch 2 fehler immer gemacht ... uhr an und ring immer an
@patrickpichert49572 жыл бұрын
Gut erklärt Kann man bei einem gekauften Haus sehr gut gebrauchen
@MichaelH432 жыл бұрын
Guten Rutsch morgen und ein frohes neues Jahr mit vielen tollen Projekten 😊
@Boschblaufan4402 жыл бұрын
Und noch ein Super Video und das zum Jahresende 👍🥰 euch einen guten Rutsch für Morgen 👍👍
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
Wünsche ich dir auch
@stefanbumann99192 жыл бұрын
Danke informativ. Euch alle einen guten Rutsch.
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
Danke und gleichfalls! 🍀
@walterdinzenhofer10342 жыл бұрын
Hallo, habe auch das BOSCH GMS 120, funktioniert gut, aber ich habe natürlich nicht die Anleitung gelesen, deshalb bei dem Video noch etwas gelernt. Ich glaube ich werde mir das D-tect mal anschaffen.
@axelschotz72092 жыл бұрын
Hallo, gutes Neues und Super Video. Ich selber hab den GMS120 da braucht Mann etwas Geduld aber er findet alles. Zu dem Video da gefällt mir der D-Tect 120 besser. Sieht einfacher von der Bedienung aus.😊
@megaMINDone2 жыл бұрын
Die Inspektionskanera ist ja mal der Hammer!!
@peterlingauer85122 жыл бұрын
tolle info danke dafür, wünsche euch einen guten rutsch und macht weiter so
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
Danke. Ebenso! 🍀
@the_foxxy70842 жыл бұрын
Ich hätte mir gewünscht, mehr Tips und Tricks zu zeigen. Ich mag nicht lesen und das die Geräte grundsätzlich auf einer Wand funktioniert glaube ich ja. Aber zb bei einer buckligen rauhfasertapete im Altbau sieht das anders aus - wackeliges schieben = unrgelemäßigkeit fürs Gerät
@deepdiver2 жыл бұрын
Super Vorstellung weiter so Alles gute fürs neue Jahr
@bigpanther54972 жыл бұрын
Super Video und frohes neues euch allen.
@GOPCH2 жыл бұрын
Ich habe den gms 120 klappt super ist immer in mein Koffer vom meinem boschhammer
@djspecialpaul3 ай бұрын
Diese Geräte nutze ich oft und sind tolle Helfer, vor allem nehmen die richtig Stress ab, vor allem wenn man die RICHTIG nutzt. Altenbauten sind ein GRaus.
@gallekalle2 жыл бұрын
Sehr schönes Video und gut erklärt. Wer kennt es nicht, mal ein Kabel oder Wasserrohr zu treffen beim Bohren.🙈
@simonmeixner40052 жыл бұрын
Alles super erklärt. Danke. Gerne mehr davon
@judas16081990 Жыл бұрын
nein! Du sprichst mir aus der Seele :D 40cm unter der Steckdose gebohrt! kopf auf höhe steckdose und nach unten geschaut 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 und ja da regt man(n) sich gescheit auf
@hacky47112 жыл бұрын
Und funktionieren die Dinger auch bei Stahlbeton`????
@frankmerkle46012 жыл бұрын
Top. Hätte ich schon öfters gebraucht😂😂😂 Danke
@ronnypradel85682 жыл бұрын
An alle Werkzeugfans noch ein gesundes neues 2023
@TheCalikoJack2 жыл бұрын
Tolle Geräte, toll erklärt. Aber der Privatmann, der diese eher selten braucht sind sie mir zu teuer...obwohl so eine Inspektionskamera fände ich schon sehr chick. Eine Frage hätte ich aber noch....wenn ich nicht selbst gebaut habe, ergo ich nicht weiß wo die Kabel/Leitungen/etc. liegen, kann doch erst Recht nicht sagen um was für eine Wand es sich handelt🤔
@halsti992 жыл бұрын
sebastian bekommt irgendwann noch nen oscar....
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
😂
@dary12052 жыл бұрын
Sehr wichtige Geräte. Man kann nicht nur Sachschäden vermeiden sondern auch gesundheitliche. Ich würde gerne wissen, ob die Geräte auch bei Stahlbeton präzise arbeiten?
@gustavoexpertus34652 жыл бұрын
Sehr cooles und lehrreiches Video
@SvenR-ny4jm2 жыл бұрын
Interessant wäre es auf die Störgrößen (Material, Armierung usw. 19:21) mal genauer einzugehen und zu bewerten.
@norbertpohl48962 жыл бұрын
Hallo schönes Video wie immer. An euerer Stelle hättet ihr euere Demowand freischneiden sollen um verdeckte Objekte live zu sehen.
@MichaelH432 жыл бұрын
Sehr interessant, viel gelernt 👍🏻
@norbertpana76152 жыл бұрын
Hätte der Küchenbauer einen Detektor benutzt, wäre es nicht nötig gewesen, den neuen Backofen auf nur 2 Phasen anzuklemmen. Die dritte Phase war irgendwie "verschollen" 🤣 Jahre später haben wir anläßlich einer Renovierung zufällig festgestellt, dass auf eine der Befestigungsschrauben der Hängeschränke Phase vorhanden war, ein prickelndes Erlebnis 😆 Und somit war auch klar, wo Leiter Nummer 3 abgeblieben war, der Rest der Leitung wurde glücklicherweise um Millimeter verfehlt. Guten Rutsch
@anitamiller44532 жыл бұрын
Hallo Sebastian und Michael, vielen Dank für das sehr spannenden und interessante Video. Beim D-Tect 200 auf der Trockenbauwand habe ich mich gefragt, warum der Holzbalken mit einer Tiefe von 1cm angegeben wird, die anderen Gegenstände aber mit 0,3cm. Die Trockenbauwand ist doch an allen Stellen 1cm dick oder nicht? Vielen Dank für die Aufklärung.
@danielschick21242 жыл бұрын
Das mit dem Licht aus, kenne ich leider...sehr schönes Gerät gerade das es auch unterscheidet...aber wahrscheinlich nicht ganz so günstig...tolles Teil Auf jedenfall...
@trk37522 жыл бұрын
Hallo Super Video, Liebes Bosch-Team ich habe den GMS120 (Super Teil), jedoch ein Wunsch- Ich nutze den Detektor nicht so oft, und würde mir eine bisschen ausführlichere Kurzanleitung für die Symbole / Material wünschen die in die mitgelieferte Tasche passt. Guten Rutsch und Macht Weiter so
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
Danke und den Wunsch kann ich verstehen. Grüße.
@frankmelzer78542 жыл бұрын
Klasse Video .🙌🏽
@and567082 жыл бұрын
Schönes Video. Ich sollte mir auch mal so ein Gerät anschaffen. Hab schon mal in ein Kabel gebohrt. Ist zum Glück nichts passiert dank des FI Schalters, aber das wieder zu reparieren war schon zeitaufwändig.
@reo94522 жыл бұрын
Die Geräte sind schon gut. Doch wenn ich lese das bei Holzkonstruktionswänden die Tiefe max. 38mm beträgt. Wird man da ja nie was finden. Den auf den Ständer kommt 15mm OSB und dann noch 15mm Fermacell und darauf dann noch der Abrieb. Da ist die volle Tiefe ja schon aufgebraucht. Die Strom/Wasserleitungen liegen dann ja noch weiter hinten. Wie löst ihr den sowas?
@sterlingchum2 жыл бұрын
Hätte gerne etwas über Leckageortung beim DTECT 200 gesehen, was für mich eine Kaufargument ist.
@TheApensiv2 жыл бұрын
Die Tage noch im Baumarkt genau die Geräte angesehen:)
@dirkweis34822 жыл бұрын
Gutes Video , danke 🙏🏻 Frage ? Kann man Holzpfosten hinter einer Gipskartonverkleidung finden , wenn die Gipskartonplatte vollflächig auf einer darunterliegenden Osb platte verschraubt wurde ? Ist in der Holzständerbauweise gängige Praxis. Grüsse und guten Rutsch 🎊
@zcz19862 жыл бұрын
genau ,für dieses szenario werden wir wohl das gerät wollen --! bitte mal ein solches video drehen danke
@xBloodslayerx2 жыл бұрын
Super Video, besonders bei einer anstehenden Haussanierung. ;-)
@dirkknuppe83512 жыл бұрын
Schönes Video, danke dafür
@checker4thekids5352 жыл бұрын
Sehr cooles und praktische Tools die Sau hilfreich sind
@charliemecnun10152 жыл бұрын
gut zu wissen wie man die Werkzeuge benützt, den ich musste ein GMS 120 Professional kaufen, weil damalige der Elektriker (Azubi )mit tanzen lernen beschäftigt war und die Kabeln unter der Putz fast im zickzack Führung installiert hat
@robertobert44282 жыл бұрын
C Profile stehen anders in der Wand als gezeigt. Aber der Rest ist ja hamma. Das 120 mm Gerät ist echt nicht schlecht für daheim.
@timo_woodwork32962 жыл бұрын
Was ist mit dem Bosch Truvo aus der Grün Serie von Bosch was taugt der zum Vergleich mit denn Blauen ?
@reneortfeld28 Жыл бұрын
Super Video ihr zwei aber du kannst auch mal richtig nass werden Sandra würde sich freuen 😂
@User-ty7jt Жыл бұрын
Ab welcher Bohrlochtiefe ist die Prüfung besonders wichtig?
@janludwig2743 Жыл бұрын
Für die zweidimensionale Ortung gut geeignet, aber nicht für die Bestimmung der Tiefe. Besonders gilt das für die Messung von Betonüberdeckung bei Bewehrung, was hier fälschlicherweise genannt wurde. Da diese Geräte auf Radartechnologie beruhen, sind die Messergebnisse besonders in der Tiefe abhängig vom Untergrund (insbesondere der vorhandenen Feuchte) und auch der Luftfeuchte. Für ein aussagekräftiges Ergebnis braucht man bei der Messung der Betondeckung andere (hochpreisigere) Geräte, die mit dem Wirbelstromverfahren oder dem magnetinduktiven Verfahren funktionieren.
@benniho58352 жыл бұрын
Mein Vater hat bei der Renovierung unseres Hauses zwei mal eine Wasserleitung getroffen 👍
@michael_schreiner2 жыл бұрын
...and the Oscar in the category "special effects" goes toooooooo ...... ratet mal. 👍🙏🙏🙏😉
@h.c.l.64862 жыл бұрын
Gutes Video 👍🏻
@simonlegrand80882 жыл бұрын
Bis jetzt hatte ich immer Glück 😁
@spirit7282 жыл бұрын
Top erklärt. Danke
@dani_f30572 жыл бұрын
Super Video, danke dafür 👍 Ich habe "leider" auch den d-tect 120. Eine Erklärung, warum der d-tect 120 keine Materialunterscheidung anzeigen kann (außer Stromführende Leitungen), wäre noch gut gewesen.
@jakubowski962 жыл бұрын
Gibt es andere Anbieter von solchen Werkzeugen die auch vernünftig sind? Ich kann mit Bosch 12v leider nicht dienen deswegen wären alternativen schön.
@mig48352 жыл бұрын
Tolles Video! Ich würde am ehesten zu dem Dtect 200 tendieren. Ist zwar etwas teurer, kann aber mehr :-)
@Sn4ke19112 жыл бұрын
Hallo, gutes Video mal wieder!! Für mich wäre noch interessant gewesen, wie man sich dann jetzt beim bohren korrekt verhält. Also klar, man soll nicht im roten Bereich Bereich arbeiten. Dieser könnte ja unter Umständen relativ großzügig ausfallen, weil man ja eben nicht genau weiß was drunter ist. Wenn man setzt am Randberührung h arbeiten muss, was sollte man da dann beachten, oder welche Tipps habt ihr da? Fände ich hilfreich, denn gerade in alten Mauerwerken ist ja manchmal ne Menge los. Ist ja nicht immer so schön sauber angeordnet wie im Beispiel. Vielen Dank und Lieben Gruß!
@xDJTECKNOx2 жыл бұрын
Cooles Video, ich wusste z.b nicht das die geräte auch Holz Erkennen, was ich nur etwas schade finde das die geräte bei Toten Kabeln nicht passend anschlagen, aber sonst Top Geräte bin auch Bosch Fan :)
@nicorocktaschel69382 жыл бұрын
Sehr gut 👌🏼
@rockgod7 ай бұрын
Hallo Team, Danke für die tollen Videos und ausführlichen Infos zu all diesen Geräten. Ein Radargerät werde ich nicht benötigen, habe aber evtl Interesse an dem "GMS 120". Im Netz und den meisten Shops taucht dieser, so wie ihr es im Video auch zeigt, oft in genau dieser Form und Ausstattung auf. Allerdings bewirbt der Hersteller mittlerweile ein anderes/neues Modell mit der Bezeichnung "GMS 120-27". Auf den ersten Blick erkennt man Unterschiede in der Form und den Bedientasten. Darüber hinaus wird der neue mit AA-Batterien (alternativ mit Akkupack) versorgt anstatt eines 9V-Blocks. Nun würde mich mal eure Meinung und eine Gegenüberstellung zu diesen beiden GMS 120 mal sehr interessieren. Habt ihr mit dem neuen Gerät schon Erfahrungen gesammelt?
@stephan-Pixel2 жыл бұрын
Meine ehemalige Abteilung hat den D-tec 120 gekauft und Profi massig ins Lager gestellt zum verstauben. Nicht zum Benutzen 🥲 nur idioten.... aber ein tolles Gerät
@franklunsmann1480 Жыл бұрын
Findet man auch Wasserleitungen in Kunststoffleitungen?
@dwpw2672 жыл бұрын
Welcher ist der für den normalen Haushalt
@hanneshaas52452 жыл бұрын
Super erklärt!
@GOTOOLSTV2 жыл бұрын
Vielen Dank!
@Marauder19818 ай бұрын
Erkennen die Geräte auch Stromleitungen, die "tot" sind, also momentan keine Spannung führen? Möchte deaktivierte aber vorhandene Leitungen finden.