Maximale Power! Die Besten 18V Multicutter im Check! Inklusive Verlosung!

  Рет қаралды 100,596

GOTOOLS TV

GOTOOLS TV

Күн бұрын

Пікірлер: 1 400
@thicomsauerland
@thicomsauerland Жыл бұрын
Die Makita ist echt super. Power ohne Ende! Aber was noch viel, viel wichtiger ist, du kannst damit stundenlang arbeiten ohne das du denkst dir fallen die Hände ab. Gehört zu meinen lieblings Geräten.
@kaiki4ever
@kaiki4ever Жыл бұрын
Ich habe sein 30 Jahren einen Fein Multimaster, seit 3-4 Jahren den kabelgebundenen 500er. Die Fein-Geräte sind an Robustheit unübertroffen und man bekommt nach 20 Jahren noch jedes Ersatzteil. Qualität made in Germany. Mein Favorit ist hier ganz klar der Fein. Viele Grüsse Uli
@ChristianS.1969
@ChristianS.1969 Жыл бұрын
Hallo zusammen! Bei mir ist es der Fein AMM 700 AS geworden. Nachdem Fein Ampshare begetreten ist und ich meine Boschakkus einsetzen kann, habe ich meinen kabelgebundenen Multimaster verkauft. Bei den vorgestellten Geräten würde ich immer die Starlock-Geräte mit dem Schnellspannsystem bevorzugen. Der Werkzeugwechsel bei Metabo, Flex und Makita sind für mich ein Ausschlusskriterium! Spätestens vom Wechsel von Sägen auf Schleifen wird man den entscheidenen Vorteil merken, dass man die Schleifplatte incl. des Schleifpads wechseln kann. Die Fummelei beim Werkzeugwechsel ist echt überholt, gefummelt wird woanders!
@MrPrime2357
@MrPrime2357 10 ай бұрын
Naja er hat das bei dem Flexgerät ja auch falsch gemacht. Das Werkzeug kann einfach da liegen, dann drückt man einfach das Gerät oben drauf & schließt den Verschluss. Im neusten Video hat er das von einem Flex-Mitarbeiter gezeigt bekommen. Ehrlich gesagt finde ich das Flexgerät ziemlich weit oben, es hat mit den größten Oszillationswinkel, Starlock MAX Aufnahme und schlanken Griff. Dazu noch eines der billigeren Geräte. Nachtteil ist natürlich das Akkusystem, da ich aber noch kein 18V System habe überlege ich sogar in das Flex System zu gehen. Die haben auch alles, bis auf einen Rasenmäher vllt.
@dorsenior
@dorsenior Жыл бұрын
Der extrem schnelle und einfache Sägeblattwechsel bei Fein, Festool und Bosch ist wirklich eine Wohltat, das muss man erlebt haben, um es zu begreifen. Vorher alle Blätter, die man brauchen könnte, bereitlegen, z.B. zum Sägen, Schneiden oder Schleifen. Und dann stets kurz die Maschine ausschalten, den Auswurfhebel betätigen, das eventuell heiße aktuelle Blatt fällt von selbst an eine beliebige Stelle, Maschine auf das nächste Blatt drücken, bis es Klick macht, wieder einschalten und weiter arbeiten. Oder aber das gleiche Blatt weiter verwenden, jedoch blitzschnell die Ausrichtung zum Gerät verändern, um besser irgendwo heranzukommen oder wenn man die Seite/Hand wechselt und dadurch mal eben den Winkel des Blattes spiegeln muss. Wirklich genial!
@FEINGermany
@FEINGermany 11 ай бұрын
Toller Kommentar! Unser QuickIN-Schnellspannsystem ermöglicht den schnellsten Werkzeugwechsel und verhindert dabei einen Verlust des Spanndorns, welcher ansonsten zu vorzeitigem Arbeitsende führen könnte.
@8tungBaby
@8tungBaby Жыл бұрын
Ich habe mich, nachdem ich Bosch, Metabo Milwaukee und Fein ausgiebig getestet habe für den Fein AMS 700 AS entschieden. Er ist kompatibel zum gesamten Starlock Sortiment. Er hat einen Brushless Motor und eine Ampshare Akkuaufnahme was ihn mit meinen Bosch Akkus kompatibel macht. Mit 2 Grad hat er eine große Amplitude für schnellen Arbeitsfortschritt. Was Vibrationen angeht empfand ich den AMS 700 im Arbeitseinsatz um Längen besser als den GOP 18V-34. Das einzige Manko könnte für kleine und mittlere Hände der größere Umfang sein ( für meine Hände mit Handschuhgröße 10,5 aber kein Problem.) Lautstärke wurde hier gar nicht getestet, da fand ich den Bosch sehr angenehm aber auch nicht wesentlich leiser als die Fein Maschine. Die X Lock artige Aufnahme bei Bosch und Fein ist fantastisch ! Schnell, zuverlässig und unkompliziert. Da sind im Arbeitseinsatz (grade mit Handschuhen) Welten zur Aufnahme von Metabo oder Makita. Ich verstehe nicht warum der AMS 500 in diesem Test gezeigt wurdet, er ist dem AMS 700 in allen belangen unterlegen, Kein Brushless Motor, kleine Amplitüde, kein Starlock Max, mehr Vibration.
@h.s.3229
@h.s.3229 Жыл бұрын
Sehe ich auch so. Finde den 700 sehr dick, mit Handschuh Größe 12 geht es aber ganz gut, sonst überzeugt er absolut
@tobiast.1964
@tobiast.1964 Жыл бұрын
Ich besitze den Fein AMM 700 AS, der mir in diesem Test leider fehlt. Es sollte erst der Bosch GOP werden, da ich nur in einem Akku System bleiben wollte. Zum Glück gehört Fein zum AMP Share System. Meinen Fein nutze ich andauernd und finde das Gerät hervorragend. Kann ich nur empfehlen.
@marioschlebe1759
@marioschlebe1759 Жыл бұрын
Ganz klar der Festool. Das Zubehör alleine ist schon klasse, kaum Vibrationen und ich bewege mich ja sowieso schon im Akku-System mit den Akkus.
@gerhardschroder4943
@gerhardschroder4943 Жыл бұрын
Bin glücklich mit meinem Fein AMM 700 Max Top AS. Ohne groß nachzuprüfen stellt der vom Lieferumfang für 220€ (Akku gab es noch von Fein dazu nach registrieren) alle anderen in den Schatten. Was man nicht abstreiten kann, der Griff ist etwas zu dick geraten, aber für was hat man große Hände 😀
@dominikfreund99
@dominikfreund99 Жыл бұрын
Seit ich einen Multicutter habe, benutze ich ihn andauernd! Echt genial. Mir persönlich fehlt der Vergleich zum Fein AMM700, der schließlich das Topmodell von Fein verkörpert. 😢
@-ZeRo77-
@-ZeRo77- Жыл бұрын
Der wäre beim Tester genauso durchgefallen, weil er ihm, genauso wie der 500er, zu dick wäre. Das er die Anderen in den Schatten stellt, beim Thema Arbeitsfortschritt, spielt halt keine Rolle. Er ist halt zu dick am Griff. Und sind wir mal ehrlich, Test kann man das hier wirklich nicht nennen. Aufnahmewechsel so, hat oder hat keine Leuchte, Griffdicke, Punkt. Für einen Test erwarte ich die Dinger in Aktion!
@feanor5037
@feanor5037 Жыл бұрын
⁠Ich verstehe was du meinst, auch wenn ich der griff nicht zu groß finde - aber wenigstens könnte er der 700 erwähnen
@pumu90
@pumu90 Жыл бұрын
Es muss immer der Bosch gewinnen oder zumindest weit vorne sein ;)
@senoyches
@senoyches Жыл бұрын
@@feanor5037 zumindest hat der 700er auch die Max Aufnahme, was ggf. wichtig sein könnte für den ein oder anderen, für mich war es das auch, da mit einie MAX Blätter geschenkt wurden. Und auch da ist es für 20€ mehr einen Haufen Zubehör, was sich durchaus lohnt.
@jacob-f3
@jacob-f3 Жыл бұрын
Hab den Fein MultiMaster 700, der absolute Wahnsinn! Und AmpShare :)
@frankgirndt5753
@frankgirndt5753 Жыл бұрын
Passend zum vorhandenen Akku-System habe ich letztes Jahr das Dewalt Modell DCS356NT-XJ angeschafft. Im T-Stak Koffer mit Zubehör und 3-stufiger Geschwindigkeitsvorwahl. Mal eben eine kleine Ausklinkung sägen und schleifen, ohne 2-3 unterschiedliche Werkzeuge auspacken zu müssen ist schon angenehm. Eine super Ergänzung war das 100mm Schneidmesser (DT20712-QZ) für Dachpappe, Schaumstoffe und Kartons sowie die glatten Spachtel um z.B. altes Silikon zu entfernen. Ist jetzt quasi bei jedem Projekt griffbereit und sogar Pappe kleinmachen hat nun Spaßfaktor 100.
@Muu_69
@Muu_69 11 ай бұрын
Hab ich was verpasst oder gab es überhaupt keinen Test? Ich mein es wurde mal kurz über den Oszillierwinkel gesprochen aber ohne Test wie es sich wirklich in der Praxis auswirkt und wieviel power die Geräte haben, wo sie durchkommen oder auch abschalten? Um ehrlich zu sein kann man das so nicht als Vergleichstest oder so bezeichnen wenn der wichtigste Teil ausgelassen wurde.
@DerTOD8580
@DerTOD8580 5 ай бұрын
Der hat beim Vibrationstest nicht mal ein Blatt eingespannt... sollte nicht viel Unterschied machen aber wie soll ich sowas denn Ernst nehmen?
@alexxx3353
@alexxx3353 Жыл бұрын
Danke für den Vergleich. Ich bin im Makita 18V Akkusystem unterwegs, deswegen wird es sehr wahrscheinlich der DTM52.
@joerghoppe8427
@joerghoppe8427 Жыл бұрын
Toller Test, wie immer. Ich habe seit Oktober 2022 den Fein AMM 700 Max mit Bosch Ampshare Batterien. Ein Wahnsinnsgeraet, auch vom Griff(umfang) her sehr komfortabel. Vibration kein Thema - denn, mit Verlaub, es arbeitet ja auch keiner 8 Stunden am Tag und im Stueck damit. Starker buerstenloser Motor, tolles Zubehoer. Hochsolide und ziemlich "unkaputtbar"... Natuerlich geht's mit der Technik weiter - aber ausrangieren werde ich den Fein auf garkeinen Fall - der ist einfach zu gut. Es ist in Eurem Test nun nicht ganz klar welchen Fein Ihr denn nun getestet habt - den AMM 500 oder den AMM 700, denn in der Einfuehrung sprecht Ihr ueber den Fein 500 und waehrend der Einzelvorstellung ueber den Fein 700. Bitte mal kurz klaeren. Ansonsten ein super interessantes Testfeld, und es ist aufregend zu sehen was sich technisch da tut. Vielen Dank fuer Eure Muehen uns jede Woche zu unterhalten und zu informieren!
@joerghoppe8427
@joerghoppe8427 Жыл бұрын
Achtung, Nachtrag! Der Fein AMM 700 Max AS ist voll kompatibel mit Starlock, Starlock Plus U N D Starlock Max (!!). Nur der Fein 500 geht bis Starlock Plus. Ohne Besserwisserei, und mit Repekt, seid Ihr Euch sicher das man den Fein 500 in der Ampshare Variante schon fuer um die EUR 140 im Karton bekommt? In der Fein proprietaeren Batterie Version scheint's (laut Internet...) moeglich, aber in der Ampshare Batterie Variante? Mmmmh, vielleicht da noch einmal 'reinschauen als "food for thought". Danke und Gruss 😇
@mr.mr.53
@mr.mr.53 Жыл бұрын
Bis jetzt dachte ich das es von Starlock nur eine Ausführung gibt. Aufklicken und freuen. Wieder was gelernt. Ich selber habe den Fein AM700 und bin sehr zufrieden damit und möchte ihn nicht mehr hergeben. Auch wenn der Griff wirklich etwas dünner sein könnte. Makita hatte ich nie so richtig auf dem Schirm, aber sie haben sehr viel richtig gemacht muss ich sagen.
@tobiaskuhnert4552
@tobiaskuhnert4552 Жыл бұрын
Hab den Metabo, die alte Schnappschildkröte 😂 für sich genommen ein super Gerät, auch wenn er hier im direkten Vergleich etwas zurück fällt. Wenn man den Blatt-Tausch ein paar mal gemacht hat, fällt aber auch das leicht und schnell von der Hand und fühlt sich dann gar nicht mehr so komisch an wie es im Video rüberkommen mag 😅 Einen kleinen Vorteil hat die Lösung sogar auch: Man kann über den oberen Hebel das Blatt einfach lösen, ohne das es einem gleich abfällt wie bei vielen anderen Geräten. Das ist super wenn man nur den Winkel des Sägeblatts verändern möchte! Ansonsten ein schön handliches Gerät mit ordentlich Power und gutem Arbeitslicht. Bin wirklich zufrieden damit und bin mir sicher mit den anderen Geräten wird man es auch. Am Ende entscheidend ist vermutlich meist eh nur in welchem Akku-System man sich befindet 😅
@reinholdkonig5190
@reinholdkonig5190 Жыл бұрын
Da stimme ich dir zu! Hab auch den Metabo, da ich eben in dem System bin. Der Blatt Wechsel wurde schon sehr kompliziert bezeigt, allem weil das bei Milwaukee und Makita nichts anderes ist.... Und was auch erwähnenswert ist, das Gerät ist auch schon bisschen älter, glaube 4 Jahre, da ich es schon seit über 3 Jahre habe... Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden damit.
@peteraick
@peteraick Жыл бұрын
Ich würde den Metabo nehmen. 😊
@thomaspiel293
@thomaspiel293 Жыл бұрын
Moin Sebastian, ich fand Deine Ausführungen zu den vorgestellten Multicuttern sehr informativ. Ich selbst bin mit meinem DeWALT Multicutter, gerade wegen der Zubehöraufnahme und dem Handling überaus zufrieden. Aber ein Hinweis zu Deinen Ausführungen muss sein: Mit der Zubehöraufnahme können entgegen Deiner Darstellung nicht nur die gezeigten offenen Zubehör Klingen genutzt werden. Denn DeWalt liefert bei der Kabel- und der Akku Variante 1x Multifit-Zubehöradapter. Damit kann z. Bsp. auch ein Starlock Zubehör verwendet werden. Aus diesem Grund habe ich mich bei der Neuanschaffung ( bisher Bosch GOP ) für DeWALT entschieden. Ansonsten war das VIDEO wieder mal Spitze👍
@markuspirchmoser8709
@markuspirchmoser8709 Жыл бұрын
Hab auch lange gesucht... hab mir die Black und Decker gekauft, baugleich mit der De Walt.
@michaelradtke7122
@michaelradtke7122 Жыл бұрын
Super Video. Ich habe mir den MULTIMASTER AMM 700 Max AS zugelegt und kann mir kein besseres Gerät vorstellen.
@berndliebel8064
@berndliebel8064 Жыл бұрын
Fein AMM 700 - aktuell einfach das beste Angebot im Markt und es passen zudem meine Bosch Akkus, was will ich mehr…
@marcengels5503
@marcengels5503 Жыл бұрын
Vor ca. 2 Monaten habe ich den Fein AMM 700 Max in mein Inventar aufgenommen. Die Entscheidung fiel auf ihn da er in mein Akku System (Bosch Professional) passte und ich ihn besser finde als den alten GOP von Bosch. Ich bin gerade dabei mein Haus zu renovieren...und was soll ich sagen...es vergeht gefühlt kein Tag wo ich ihn nicht in Benutzung habe. Mir gefällt besonders das umfangreiche Zubehör das dabei war so wie die Kraft, Verarbeitung und vor allem ist das Gerät sehr vibrationsarm. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden 😊 Ansonsten finde ich eure Videos wie immer Klasse 😊
@Curruba86
@Curruba86 Жыл бұрын
Sehr interessant Makita 18v mal vorne. Schön dass der AM500 mit getestet wurde. Leider fehlt der AM700 aber der war glaube ich am alten Video dabei. Könnt ihr die Geräte auch im Einsatz zeigen/testen? Die reinen Daten lassen sich auch im Netz finden. DANKE!
@fp5950
@fp5950 Жыл бұрын
Ich habe mich letztes Jahr auch lange mit den Multicuttern beschäftigt. Bei mir ist es der Fein AMM700 AS geworden. Wer letztes Jahr Fuchs war konnte diesen in der L-Boxx + viel Zubehör + 4ah Ampshare Akku für 220€ bekommen. Damit war er Absoluter Preisleistungs Sieger und macht sehr gute Arbeit!
@Daniel2211
@Daniel2211 Жыл бұрын
Ich finde euch ja klasse, das wisst ihr. Aber ich bin der Meinung, dass dieses „wir testen das günstigste von jedem Hersteller“ einfach Quatsch ist. So fehlt das beste Gerät nämlich in eurem Test und es ist kaum teurer als der Schnitt. Der AMM 700 von Fein. Leichter als der 500er, Brushless, Winkel von 2 grad, weniger Vibration, Starlock Max… wie man so ein Gerät nicht testen kann, ist mir ein Rätsel. Und danke Sebastian für den Spruch des Tages „Stufenlos bis Stufe 12“ 😂 Euch ein schönes Wochenende
@Heisse_Huette_Cologne
@Heisse_Huette_Cologne Жыл бұрын
Exakt! Wenn ihr Geräte testet (das hier war eher eine Vorstellung der Geräte, kein Test), dann vergesst bitte, bitte, bitte den (für mich überhaupt nicht nachvollziehbaren) Gedanken "das günstigste des Herstellers" zu nehmen. Die vermeintlich damit zu erreichende Vergleichbarkeit, erreicht ihr mit dieser Maßnahme leider nicht. Vollkommen ungeeignet.
@SVVV97
@SVVV97 4 ай бұрын
Vor allem stimmt das mit dem günstigsten ja nichtmal wirklich: bei Milwaukee z.B. gibt es einen Haufen wesentlich günstigere Geräte - das gezeigte ist lediglich das günstigste (und einzige) 18V brushless Gerät. Macht zwar irgendwo Sinn, dass damit getestet wird aber zu behaupten das wäre das günstigste Gerät ist ohne weitere Qualifikation schon fragwürdig.
@AnlMaxX
@AnlMaxX Жыл бұрын
Also die vibrations reinfolge kann ich nicht bestätigen wir haben den dewalt und fein und muss sagen der dewalt ist welten schlechter als der fein
@michaelerhardt152
@michaelerhardt152 Жыл бұрын
Ich habe das Gerät von Makita schon lange auf meiner "Beschaffungsliste". Es liegt einfach super in der Hand und man kann relativ lange und gut damit arbeiten, ohne dass einem die Hände ermüden und fast abfallen. Außerdem punktet das Gerät auch noch damit, dass es sehr vibrationsarm ist. Somit arbeitssicherheitstechnisch sehr gut und auch für langfristige Nutzung super geeignet.
@legeolf
@legeolf Жыл бұрын
Kauf dir den Makita. Ich habe das Model schon lange und nutze es jede Woche als Hobby Heimwerker. Klobig ja. Aber kaum Vibration und dir fallen die Hände nicht ab. Werkzeugwechsel ist schnell. Ich hatte vorher den Bosch. Ne Bosch wird hier von den Fanboys hoch gehalten. Der makita ist besser.
@georgschweiger7396
@georgschweiger7396 Жыл бұрын
Hab mir voriges Jahr den Fein AMM 700MAX gekauft und betreibe in mit einem Bosch 4Ah Akku. Bin super zufrieden.😊
@TooStrong93
@TooStrong93 Жыл бұрын
Der Fein 700 max ist mit Starlock max und Zubehör für 239€ zu haben und für mich für den Preis unschlagbar. Da kommt der neue gop leider einfach nicht dran.
@robin4062
@robin4062 Жыл бұрын
Sehe ich auch so, allein was das Zubehör kostet was dabei ist. Schön mit ProCore Akku Top.
@h.s.3229
@h.s.3229 Жыл бұрын
Hab das Jubiläumsmodell vom 700er mit viel Zubehörteilen und dem großen Koffer für 270 Euro, ein super Deal.
@renef9813
@renef9813 Жыл бұрын
Und es passt teilweise das Festool Zubehör.
@ATimeOnceUpon
@ATimeOnceUpon Жыл бұрын
Habe mir vor einem Jahr den Fein geleistet. Finde das Preis-/Leistungsverhältnis mit Zubehör sehr interessant und dank der Kompatibilität zum Bosch Akkusystem fiel mir die Entscheidung noch leichter. Die Entscheidung für ein Akkusystem kann zwar eine Einschränkung sein, aber der Wust an unterschiedlichen Akkusystemen nervt mich einfach.
@renehh76
@renehh76 Жыл бұрын
ich habe seit Jahren einen von Worx und bin damit sehr zufrieden, der muss aber auch nur selten mal ran. Wenn was neues dann nur METABO weil machen wir uns nix vor wenn man sich mal auf nen Akku System festgelegt hat bleibt man dabei.
@reinholdkonig5190
@reinholdkonig5190 Жыл бұрын
Ja da hast recht, und ich kann der Sagen der ist gut von Metabo. Ich habe den und der Wechsel geht auch schnell von der Hand...
@h.s.3229
@h.s.3229 Жыл бұрын
Hab mir vor einer Woche das schwarze Jubiläumsmodell von Fein, den 700er, gekauft. Der Preis ist mit 270 Euro im Koffer mit richtig viel Zubehör sehr fair und mit Starlock Max ist man auf alles vorbereitet. Gerade wenn man Bosch Akkus hat ein super Deal. Das Gerät ist BL und macht viel Spaß. Wollte eigentlich den 500er, der Aufpreis zum 700er ist aber gering und dann lieber haben als brauchen.
@1909199
@1909199 Жыл бұрын
Habe mir letzte Woche erst den AMM 700 gekauft. Hätte glaube ich auch besser in den Vergleich gepasst.
@Pinz314
@Pinz314 Жыл бұрын
Die Festool ist ein Fein AMM 700, nur nicht mit ampshare.
@oellknnar
@oellknnar Жыл бұрын
Noch nie so ein Gerät in der in der Hand gehabt. Spannender Vergleich. Ich finde Fein am besten
@benjaminkleyer9422
@benjaminkleyer9422 Жыл бұрын
Mit Fein machst du alles richtig.
@mariofranke1991
@mariofranke1991 Жыл бұрын
Habe den 700er von Fein und bin sehr zufrieden. außerdem passt bei dem das Festool Zubehör (Eintauchhilfe, etc) 👍
@Tricky8510
@Tricky8510 Жыл бұрын
Gut zu wissen 👍
@turbocad3050
@turbocad3050 Жыл бұрын
Gut zu wissen. Muss ich doch mal schauen. Ich habe den 500er von Fein. Netzgerät.
@adamdyrko7843
@adamdyrko7843 9 ай бұрын
Es geht nicht wirklich um die Geschwindigkeit des Austauschs. Die Klinge kann während des Betriebs sehr heiß werden. Die von Fein, Bosch und Festool verwendeten Systeme ermöglichen den einfachen Austausch einer heißen Klinge ohne Verbrennungsgefahr. Aber gut... andere Hersteller können dieses Patent nicht nutzen.
@aaabbbb2534
@aaabbbb2534 Жыл бұрын
Hallo Sebastian, danke für das ausführliche Video. Welchen Fein hattet ihr denn jetzt im Test? Am Anfang bei den Preisen ist vom 500er die Rede. In der Timeline und bei den verlinkten Geräten ist der 700er. Ich selbst habe mir letztes Jahr den 700er zugelegt. Musste alle Rohre in der Zwischendecke schneiden die schlecht zugänglich waren. Da ich auch die Bosch-Akkus verwenden kann und in den Daten schon einiges hatte hab ich zugeschlagen. Ich bin sehr zufrieden mit der Laufruhr und der Leistung der Maschine. Einziges Manko ist das fehlende Licht. VG Christoph
@fabianwahlig3648
@fabianwahlig3648 Жыл бұрын
Habe von Fein den Amm 700 und bin damit voll zufrieden und kann man nur jedem empfehlen aber habe auch schon mit dem Bosch Gop gearbeitet ist auch sehr gut 👍🏻 Für mich ist der fein definitiv sein Geld wert!
@800kg3
@800kg3 Жыл бұрын
Also beim Fein habt ihr was Falsch gemacht der Preis und der Oszillationswinkel sind vom 500 und nicht vom 700. In der Beschreibung und im Link ist der 700 hinterlegt.
@julienfislage
@julienfislage Жыл бұрын
Laut Video anfangs aber der 500
@udoh.lingemann7401
@udoh.lingemann7401 Жыл бұрын
Danke für das informative Video. Nachdem ich mit dem Fein mit Kabel schon sehr zufrieden war, habe ich mir den Fein 500 gekauft, als der mit dem Bosch Akku System kompatibel herauskam! Beste Entscheidung ever!
@lothar123q
@lothar123q Жыл бұрын
Hei hatte einen Metabo erste generation war mies, mein neuer Fein AMM 700 um Welten besser plus alle Sägeblätter aufnahmmöglichkeiten arbeitet leise.
@fhpmmusic
@fhpmmusic 11 ай бұрын
Ich hab den 18V GOP der "alten Generation" bin damit voll zufrieden!
@UN3481FTW
@UN3481FTW Жыл бұрын
"Geheimtipp": Die von Sebastian am Ende gezeigten Festool-Zubehöre OSC-AH/TA/AV passen ebenfalls an den Fein Multimaster AMM 700 AS und lassen sich einzeln oder im Set nachkaufen. Teuer zwar, aber gut. Gotools könnte doch das Set 203258 ins Sortiment aufnehmen. Im Grunde war nämlich der erwähnte Fein AMM 700 trotzdem im Test vertreten, denn der Festool OSC 18 entspricht praktisch einem AMM 700 mit anderer Akku-Schnittstelle und wird wohl auch von Fein produziert. Der für die Zubehöre entscheidende Kopf ist jedenfalls identisch. Das gilt auch bereits für die letzte aktuelle Version des AMM 700 ohne AS (Ampshare), also für das Fein-Akku-System, sowie meines Wissen für das Kabelgerät MM 700. Die gibt es mittlerweile schon ein paar Jahre und haben sich bewährt.
@senoyches
@senoyches Жыл бұрын
Danke für den Tipp, wusste das bisher tatsächlich nicht
@joerghoppe8427
@joerghoppe8427 Жыл бұрын
Klasse Tipp - Danke! Das hilft mir sehr! Die Welt ist doch kleiner als man denkt...
@hermannm.4159
@hermannm.4159 Жыл бұрын
Wie du schon einmal in einem Video gesagt hast, so einen muss man haben... Ich hatte vor Jahren einen Kabelgebundenen Fein Multimaster un der war andauernd im Einsatz. Nachdem ich aber fast ausschließlich Bosch Pro. Besitze habe ich aufgrund der Kompatibilität der Akkus und der Qualität wie auch Preisleistung den großen 18V GOP und auch den 12V wie den Kabelgebundenen zugelegt und nutze sie wie vorher den Fein andauernd. Zuletzt habe ich in eine Wand relativ staubfrei im vergleich zur Flex nen Kabelkanal versenkt um am neuen TV keine Kabel mehr zu sehen, hat super gut geklappt. Gutes Zubehör kostet zwar richtig Geld aber für mich haben sich meine Multicutter schon hundertfach rentiert und mir Arbeit erleichtert...
@fockohasseler9846
@fockohasseler9846 Жыл бұрын
Bei meinen kabelgebunden Geräten habe ich immer auf das Preis/Leistungsverhältnis geschaut. Bei Akkugeräten bleibe ich natürlich bei dem System was ich schon habe. Bei diesen Geräten hat der Bosch natürlich schon Vorteile, käme für mich aber trotzdem nicht in Frage. Ich bleibe bei meiner Metabo.
@peteeepiet9069
@peteeepiet9069 Жыл бұрын
Warum wird nicht mit dem Fein MM 700 getestet?
@Robin-lz3ld
@Robin-lz3ld Жыл бұрын
Weil die anderen Geräte dann alle blöd ausschauen würden 😂
@robin4062
@robin4062 Жыл бұрын
Ja ist echt so, der AMM700 mit ProCore Akku einfach Top
@kingtijgerindia1936
@kingtijgerindia1936 Жыл бұрын
Der link in der beschreibung geht dann aber zum 700er. ein schelm der böses denkt 😅
@Pinz314
@Pinz314 Жыл бұрын
Die Festool ist ein Fein 700 😉
@martinpollinger526
@martinpollinger526 Жыл бұрын
@@Pinz314nee des is jetz ne Beleidigung für fein… 😂
@ralfhofer2796
@ralfhofer2796 Жыл бұрын
Richtiges Video zur richtigen Zeit. Ich beschäftige mich gerade mit dem Gedanken und bin auf der Suche. Wird wohl der Fein. Danke😎
@patrickberger41
@patrickberger41 Жыл бұрын
Hab den fein 700... Bin damit super zufrieden
@hanswurst5616
@hanswurst5616 11 ай бұрын
Wenn die Vibration beim Makita wirklich so gut ist, dann ist das der Favorit, auch angesichts des Preises. Der etwas umständlichere Werkzeugwechsel ist dann verschmerzbar. Ich habe ein Billiggerät und das vibriert so stark, dass man es nur ganz kurz verwenden kann.
@feanor5037
@feanor5037 Жыл бұрын
Ich bin sehr enttäuscht dass der neue Bosch kein Starlock Max ist. Bin aber sehr zufrieden mit meine Fein 700 AMM.
@faridfarid7517
@faridfarid7517 Жыл бұрын
Das nervige an dem ist, dass man häufig mit seinem Finger das Gerät versehentlich ausschaltet -./
@Daniel2211
@Daniel2211 Жыл бұрын
@@faridfarid7517 meinst du den Fein 700? Das ist mir noch nie passiert 😅
@maximiliansugg4621
@maximiliansugg4621 Жыл бұрын
​@@Daniel2211 Mir auch nicht! 😂🤷🏻
@feanor5037
@feanor5037 Жыл бұрын
Mir auch nicht... der Schalter steckt nicht aus und ist ziemlich steif
@uwebrandenburger8236
@uwebrandenburger8236 Жыл бұрын
Hallo Sebastian,ich habe den Fein AMM 700, die Ansatzhilfe von Festool past natürlich auch bei Fein und damit hat man eine mega Auswahl an Zubehör.
@AndroniKx
@AndroniKx Жыл бұрын
Leider ist der Fein AMM700 nicht mit dabei. Der Makita ist sicherlich Top doch leider gefällt mir das Verriegelungssystem nicht so gut. Festool könnte wirklich mal ein Update bringen. Meine beiden Favoriten sind aktuell der Bosch GOP und der Fein AMM700.
@Worschdsalat
@Worschdsalat Жыл бұрын
Wahnsinn! Ich habe mir im Frühjahr ´21 die Maschine von Makita gekauft, nachdem ich das Vorherige Video gesehen habe. Ich musste daraufhin unbedingt auch ein Multitool haben und hatte sogar das Glück in Österreich das neue Makita Modell vor der deutschen Markteinführung zu bekommen. Preis war damals in etwa ähnlich. Seitdem habe ich auf ein neues Vergleichsvideo gewartet. Verrückt, ich war anfangs echt enttäuscht, als ich nach dem auspacken fest stellte, dass der Werkzeugwechsel so dämlich konstruiert ist (jahaa - das nervt auch im Jahr 2024 noch!). Ich glaube jedoch auch, dass es wie du sagst Lizenzgründe sind, oder sie wollten unbedingt alle Starlock Varianten abdecken. Dass die Maschine in deinem Vergleich jedoch so gut abschneidet, hätte ich nicht gedacht - ich habe aber auch keinen Vergleich mit anderen Geräten. Das mit der Balance und der wenigen Vibration kann ich jedoch zu 100% bestätigen. Vielen Dank für dieses tolle Video LG Thorsten
@Biberle1983
@Biberle1983 Жыл бұрын
Habe den Fein AMM700 AS und würde ihn gegen keinen eintauschen wollen ;-) Leider fehlt der im Vergleich
@Kingsasch
@Kingsasch 9 ай бұрын
Ich nutze das Gerät von Makita und ich finde es echt gut. Hab schon viel damit gearbeitet. Du kannst echt lange damit arbeiten, es strengt nicht an, da es extrem gut entkoppelt ist und schön ausbalanciert. Ganz wichtig bei solchen Geräten ist die Drehzahl Einstellung.
@bjornf.193
@bjornf.193 Жыл бұрын
Habe seit Jahren einen Kabelgebundenen Fein, bin damit sehr zufrieden. Ich würde aber gern auf Akku umsteigen, bin aber im DeWalt System unterwegs. Daher fand ich den Test sehr informativ, selbst mit dem Nachteil der Aufnahme würde ich den DeWalt nehmen. Allerdings den 356, der hat nochmal eine 3-stufige Drehzahlvorwahl. Danke für die Infos! Klasse Video!
@jeroen2082
@jeroen2082 2 ай бұрын
Nice test, thx. Bought the Einhell TP-MC 18 a week ago and it works awesome. To bad it’s missing in this test but all are truly very handy machines.
@haZee1111
@haZee1111 Жыл бұрын
Super Test. Mich würde ein Vergleichstest mit den Heimwerkermarken Einhell, Bosch Grün, Parkside, Ryobi, Worx interessieren. Damit man weiß was man für den Mehrpreis eines Profigeräts bekommt.
@Muu_69
@Muu_69 11 ай бұрын
28:50 du hast gar nicht die Magnete vom Milwaukee erwähnt, die recht stark sind und wegen denen du das Blatt gar nicht festhalten musst. So wie du es zeigst wirkt es viel umständlicher als es ist. Außerdem ist es bei viele Blättern so, dass man die schraube gar nicht ganz raus drehen muss weil sie hinten offen sind. Zum halten muss ich sagen, dass es mir bei der Nutzung nicht negativ aufgefallen ist. Ich hab es grad mal in die Hand genommen und die hinteren Kanten bei dem Schalter könnten durchaus abgerundeter sein. Aber je nachdem was man mit dem Gerät macht, hält man es nicht hinten sondern entweder mit beiden Händen oder auch vorne. Das wechselt bei jedem Anwendungsfall. Aber mir ist bei der Nutzung tatsächlich aufgefallen, dass das Drehrändchen für die Geschwindigkeit etwas zu leichtgängig ist und nicht wirklich einrastet wodurch es passieren kann, dass man es versehentlich beim Greifen/ Umgreifen verstellt.
@Pinseloehrli
@Pinseloehrli Жыл бұрын
Ein schöner Vergleich.. Für mich ist alles, was kein echtes Schnellspannen ohne Dorn/Stift hat, nicht zeitgemäß und damit raus. Insbesondere bei einem Multitool, wo man häufig den Aufsatz wechselt, oder die Orientierung ändert. Damit bleiben noch drei Geräte. Da ich eh Bosch 18V habe, ist dann klar was es werden wird. :)
@FEINGermany
@FEINGermany 11 ай бұрын
Der FEIN AMM 500/700? :)
@Pinseloehrli
@Pinseloehrli 11 ай бұрын
Muss ich mal in die Hand nehmen. Ich habe relativ kleine Hände. Aber wenn die tatsächlich keinen Dorn benötigen, wären sie evtl. auch in der engeren Wahl, dank Ampshare. :) @@FEINGermany
@detlefschomann9986
@detlefschomann9986 Жыл бұрын
Fein ist mein Liebling, Funktion und Preis überzeugen mich. Ich habe seitdem FEIN das Gerät auf den Markt gebracht hat eines in Gebrauch. Sägen, Fliesenfugen entfernen, Abschaben von Teppichkleber, Schleifen, und und und, nur Gut. Ich erwarte auch beim neuen Multicutter gute Qualität und lange Haltbarkeit. Ein MUST HAVE.
@AndiS.81
@AndiS.81 Жыл бұрын
Ich bin ein Makitaianer. Meine Gerät sind ausnahmslos bis auf die GTS10XC von Makita. Hat mal einen Multicutter als Leihgerät und das hat uns den A***** gerettet. Leider habe ich einen Aufsatz zerstört (Beton). Aber Übung macht den Meister. ☺
@Heisse_Huette_Cologne
@Heisse_Huette_Cologne Жыл бұрын
Ist "Makitaianer" die offizielle Bezeichnung? Sie verströmt einen Hauch Pazifikflair😊. Oder heißt es "Makitarianer"? "Makitaner"? "Makitarer"? "Makitaren"? 🤔🤣😉
@Gefuehlsmensch
@Gefuehlsmensch Жыл бұрын
Den Bosch Akku-Multi-Cutter GOP 18V-34 finde ich genial, danke sehr für dieses tolle Video.
@niklin19
@niklin19 Жыл бұрын
Ich hab noch einen der allerersten von Fein mit Kabel. Das Ding ist so superpraktisch, kann einfach alles. Sollte der mich irgendwann im Stich lassen, wenn ich das überhaupt erlebe, wird es auf jeden Fall ein Akkugerät, um noch flexibler zu sein.
@Bandit98-UD
@Bandit98-UD Жыл бұрын
Ich habe einen alten Multicutter von Fein (noch mit Kabel) und bin zufrieden damit. Nur die Aufnahme ist noch mit Schraubverschluss. Da ich auf Bosch 18V stehe, gönne ich mir jetzt den GOP 18V-34! Vielen Dank für das Video, das mich von dem GOP überzeugt hat! 😊
@Reventon_D
@Reventon_D 11 ай бұрын
Falls du ihn noch nicht gekauft hast: Beschäftige dich nochmal mim Fein 700. Der ist deutlich besser, als der hier erwähnte 500er und von den meisten auch viel besser bewertet, als der GOP und in der AS Variante trotzdem mit Bosch kompatibel. Und es lohnen sich auch immer die Sets mit Zubehör, da das einzeln zu kaufen dann doch teurer ist.
@Bandit98-UD
@Bandit98-UD 11 ай бұрын
@@Reventon_D Hab den GOP schon gekauft. Mit den Pro Deals bekomme ich noch einen 4Ah Akku dazu!!!
@mallendo
@mallendo Жыл бұрын
Ich habe ein Bosch grün Multitool und bin damit voll auf zufrieden. Habe schon fette 10ner Bolzen durchgeschnitten und schleifen geht auch prima.
@altersack9036
@altersack9036 Жыл бұрын
Ein wirklich seltsamer Vergleich diesmal. Positiv finde ich, daß auch mal Flex dabei war. Leider spart dieser Vergleich dem suchenden Käufer nur das bummeln durch die Fachmärkte. Was die Geräte können, sehen wir nicht. Der Vibrationstest im Leerlauf - Sehr interessant - Dürfte bei Bohrhämmern ganz witzig sein. Leider wurde auch nicht auf die Leistungsabstufung in Abhängigkeit der dazugehörigen Starlock-Aufnahmen eingegangen. Z.B. MAX kann alles - nur ein Gerät kaufen. Leider hat auch der Fein 700 gefehlt. Der hat Bosch-Akkus und MAX-Aufnahme 😉 Und ja bei Bosch und Fein ist die Starlock-Aufnahme einfacher in der Anwendung - die haben es auch erfunden und die Patente. Wir haben mit Fein und Flex mal den Blattwechsel auf Zeit probiert - das waren so 1-2 sec Unterschied 🤷🏻‍♂ Unseren 1. Oszilierer gab es in 2009. Das war ein Fein 250 mit Stern-Aufnahme und 230V. Die erste Aufgabe war 24qm Dielenboden von geklebten Teppichrücken zu befreien. Das möchte ich nicht mit jedem Gerät aus dem Vergleich tun. Dann kam ein OIS Akkugerät hinzu, wollte halt nicht noch ein weiteres Akkusystem. Dieses Gerät hat jetzt einen anderen glücklichen Besitzer. Ich war halt Fein verwöhnt. Ich habe auch bei der Fein-Starlock-Umtausch-Aktion mit gemacht. War ne doofe Idee. Danach habe mir wieder einen „günstigen“ gebrauchten 250-er gegönnt, weil ich immer noch Zubehör habe und auch kaufen kann, welches es nicht mit Starlock gibt. - Leider ist das so. Und während ich auf den Fein 700 mit AmpShare gewartet habe, kam der Flex raus. Akkus hatte ich schon ; MAX-Aufnahme ; dusselige Beleuchtung ; was will man mehr - dachte ich. Das ist auch schon wieder fast 2 Jahre her. Ich bin noch immer positiv angetan und zufrieden mit dem Teil, aber die Fein-Koffer waren echt besser mit den Zubehörboxen. Falls jemand bis hier gelesen hat, das Fazit: Mit so nem Gerät muss man arbeiten, dann trennt sich auch die Spreu vom Weizen.
@Heisse_Huette_Cologne
@Heisse_Huette_Cologne Жыл бұрын
Sehe ich genauso. Das hier war mehr eine Vorstellung von Werkzeug auf eher oberflächlichem Niveau als ein Test. Und klar, es hätte der 700er Testkandidat sein müssen. Und ja, beurteilen kann man nur was man unter realen Bedingungen ausprobiert hat. Über die Herreinname von FLEX habe ich mich tatsächlich auch gefreut. Habe noch keine Geräte von denen, habe sie seit einigen Monaten aber im Blick und kann mir gut vorstellen, dass sie sich nach ihrer eigenen Übernahme schrittweise als eine ernstzunehmende Kraft im höherwertigen Werkzeugmarkt etablieren werden. Einzig und allein das sie wieder ein eigenes Akkusystem mitbringen ist unschön. Ich glaube von denen wird man noch so einiges hören.
@altersack9036
@altersack9036 Жыл бұрын
@@Heisse_Huette_Cologne Schau mal in die aktuelle BestOf 🤩 Die Schrauber sind auch seehhr zu empfehlen. Die 18V LD und der PD 10,8 HD sind etwas kopflastig, aber der Rest ist fast schon zu gut.
@traderdaniel4749
@traderdaniel4749 4 ай бұрын
Ich habe noch nicht ganz verstanden, wann ich einen Multicutter brauche. Bisher bin ich mit Winkelschneider und Stichsäge gut durchgekommen. Ich werde mal mein Baustellenverhalten beobachten, aber bisher konnte ich meine Probleme mit den anderen Geräten gut lösen.
@ULu-jb9eg
@ULu-jb9eg Жыл бұрын
Schöne Vorstellung Sebastian, vielen Dank. Ich bin Makita-Fan, habe eine ganze Reihe Geräte mit dem Akkusystem, von daher bin ich immer wieder froh das Makita grundsätzlich immer recht gut abschneidet und das meistens mit einem Top Preisleistungsverhältnis. Alles super. Bei diesem Gerät kann ich nur sagen, Vibration ist bei langem Arbeiten extrem wichtig, da darf der Werkzeugwechsel auch etwas länger dauern, bei starker Vibration muss ich Pausen einlegen, um das 29:32 Handgelenk sich erholen zu lassen...
@ph123456789able
@ph123456789able Жыл бұрын
Für mich wäre auch noch ein Vergleich zum Fein 700 TopMax interessant. Da dieser auch im Set mit viel Zubehör erhältlich ist.😊
@knutegon4148
@knutegon4148 Жыл бұрын
Danke für das Update, Könnt ihr bitte noch einen Nachtest machen mit: - Fein AMM 700 - Arbeit mit den Geräten: - Arbeitsfortschritt - Vibration - Lautstärke (vielleicht zum Vergleich gemessen) Alles möglichst mit dem gleichen Blatt, natürlich. Reicht es bei den Geräten mit Stift in der Aufnahme nicht aus, den Stift zu lösen, um das Blatt zu drehen? Beim Milwaukee müsste man das Blatt auch drehen können, ohne den Stift raus zu schrauben, oder? Ich würde mich über einen Nachtest mit Update freuen, Danke!
@axelschultz5782
@axelschultz5782 Жыл бұрын
Hallo Sebastian, ich habe eine Fein AMM 700 MAX und eine alte Kabel Fein. Aber die 700 er hat mich schon überzeugt. Ich musste letztes Jahr zwei Schrauben aus meinen Zaun raus sägen und war sehr überrascht, nach Sekunden waren die 6 mm Edelstahlschrauben ab.
@claudiamikolajczak654
@claudiamikolajczak654 Жыл бұрын
Witzigerweise hat mein Mann mir heute Morgen von einem Gerät erzählt das ganz einfach eckige Löcher in Holz schneiden kann und wir beide das Gerät nicht kannten. Und voila schon stellst du es vor. Tolles Teil, danke für das Video.
@MichaelH43
@MichaelH43 Жыл бұрын
Schöner Vergleich - schade nur dass der Fein AMM 700 nicht dabei war Da ich Bosch Akkus habe überlege ich zwischen dem GOP und den Fein Modellen Ein Test/Vergleich dazu wäre top 😊
@eifelzecke5771
@eifelzecke5771 Жыл бұрын
Merci für den erneuten Vergleich. Ich nutze seit über 2 Jahren den Makita-Vorgänger und bin sehr zufrieden. Die Aufnahme bei Bosch ist besser aber bei Makita (unverändert zu meinem Modell) o.K.. Das Arbeitsergebnis ist TOP und die neue Version ist jetzt vibrationsoptimiert. Zu dem Preis absolut zu empfehlen, finde ich. Danke Euch
@rene.neun10hundert76
@rene.neun10hundert76 23 күн бұрын
#Adapter Starlock #Makita DTM52 : Meine alte Baumarkt Maschine ist defekt. Ich habe ein umfangreiches Zubehör für diese Maschine . Habe mir die Makita DTM52 zugelegt. 80 Prozent der Sägeblätter und Schleifplatte passen nicht mehr. Gibt es Adapter, damit ich die Sägeblätter noch mit der Makita aufbrauchen kann?
@benjaminevertz3257
@benjaminevertz3257 Жыл бұрын
Der Multicutter von Makita Preisleistung ist super und wer einmal mit dem gearbeitet hat weis wieviel spaß der macht.
@manuelwenger1474
@manuelwenger1474 Жыл бұрын
Makita ist echt Vibrationsarm. Was ich aber etwas vermisst habe, einen Test der Geräte. Vielleicht könnte man das noch nachholen. das was mich nämlich stört bei MAKITA ist dieser schonmodus beim eintauchen des Sägeblates. möchte wissen ob das bei den anderen Geräten ähnlich ist. wäre für mich ein kaufkriterium gewesen. Für Fensterdemontage ist diese Maschine meiner Meinung nach, nicht geeignet.
@ingoharms2015
@ingoharms2015 Жыл бұрын
Ich habe mir vor kurzem (leider noch das Vorgängermodell) passend zu meiner 18V Serie den Multicutter von Bosch zugelegt. Hatte vorher einen grünen, kabelgebundenen Cutter von Bosch, doch jetzt mit Akku absolute Unabhängigkeit auf der Baustelle. Gerade draußen am Anbau 6x12 KVH Balken gekürzt. Sehr schlecht zu erreichen, aber der Cutter mit Bosch Expert Blatt hat damit kurzen Prozess gemacht. Ein absolutes Muss für jeden Handwerker. Ich könnte nicht mehr ohne.
@Studio70ful
@Studio70ful Жыл бұрын
Also wir haben zwei Makitas in der Arbeit! Jeder lobt dieses Werkzeug! Auch bei längerem Arbeiten liegt er gut in der Hand und wird nicht schwer! Für mich das ultimative Gerät und auch Preis Leistung Mega! Gruß Andreas
@AdmPolli
@AdmPolli Жыл бұрын
Acht Stück - Ihr seid verrückt. Danke, dass Ihr uns auf den laufenden haltet. Den Bosch hätgte ich gerne zu Hause.
@konigmumpitz9915
@konigmumpitz9915 11 ай бұрын
Wenn man mit den Geräten arbeiten würde und nicht nur theoretische Videos dreht, würde man erkennen, dass der Metabo-Nuppsi einen entscheidenden Vorteil hat. Wenn man die Position des Blattes ändern muss, fällt das nicht einfach raus, sondern bleibt drin. Das ist richtig gut. Auch mit Handschuhen.
@hasenvater001
@hasenvater001 Жыл бұрын
Für mich war die Fein 700 mit 18V akku die erste Wahl. Schade fand ich, die Geräte waren nicht im Einsatz, den da müssen die Geräte arbeiten
@thomasvolker9933
@thomasvolker9933 Жыл бұрын
Weil ich schon im 18V-Bosch System unterwegs bin, habe ich mich für den Fein AMM700 entschieden. Das Teil ist bei mir ständig im Einsatz und das Zubehör, das bei dem Set im Koffer dabei war ist für die meisten Problemlösungen schon ausreichend. Würde das Gerät vermissen, wenn ich es nicht hätte 🙂
@Boby1990
@Boby1990 Жыл бұрын
Moin, Habe seit ca 2 Wochen den Bosch GOP 18-34 bin total begeistert habe ihn fast täglich im Einsatz und bin immer wieder begeistert.
@benjaminkleyer9422
@benjaminkleyer9422 Жыл бұрын
Ich habe den Multimaster von Fein AMM 700. Der Multimaster ist zwar noch nicht mit Ampshare kompatibel, aber ich bin sehr zufrieden damit. Starlock Max ist auch schon vorhanden. Die Beleuchtung ist zwar nett wenn sie dran ist, aber ich vermisse die Beleuchtung auch nicht.
@2knilch689
@2knilch689 Жыл бұрын
Wahnsinn was sich mit der Zeit im Bereich Multitool getan hat. Ich bin noch mit dem PMF 180E von Bosch grün unterwegs und das Ding macht immernoch einen guten Job, wenn auch nur mit Kabel 🤷🏼‍♂️. Beim Thema Werkzeug einspannen bin ich ebenfalls von den meisten Systemen begeistert. Ich hab noch Innensechskantschraube und Inbusschlüssel 😅und mal ehrlich, das Werkzeug Wechseln, das macht man doch nicht so oft, aber die Messer Position ändern, das kommt schon öfters vor… daher ein ❤ für die Schnellspanner! Was mich aber am meisten Stört, das ist dieses fürchterliche Geräusch und die Vibrationen, die einen beim Arbeiten die Hand ✋🏻 abfaulen lässt. Daher ist mein persönlicher Favorit, von diesem Vergleich, die Makita. Nie mehr Taube Hände 🙌!!!!
@phatpictures682
@phatpictures682 Жыл бұрын
Wunderbarer Vergleich mit wirklich nützlichen Anwendungstipps. Danke
@juniorsa2220
@juniorsa2220 Жыл бұрын
Schöner Vergleich. Überlege schon länger den alten kabelgebundenen Multicutter in Rente zu schicken. Wie schaut´s mit einem Vergleich mit dem Fein AMM 700 aus?
@MrPirelliGTI
@MrPirelliGTI Жыл бұрын
Mein Multicutter ist von keinem dieser hier getesteten Hersteller und ganz ehrlich: Beim Gedanken daran mit ihm was machen zu müssen, regt mich die Vibration aber vor allem der extreme Lautstärkepegel auf. Mit dem Makita habt ihr mich wirklich neidisch gemacht! Das Gerät macht einen sehr souveränen Eindruck 👍
@patricksymanek8877
@patricksymanek8877 Жыл бұрын
Ich arbeite seit Ewigkeiten mit einem älteren Makita Gerät und war immer zufrieden. Nach dem Video überlege ich wirklich auf das neue Makita Gerät aufzurüsten.
@breintime3633
@breintime3633 Жыл бұрын
So ein multicutter ist genial. Seit über 10 Jahren nicht mehr weg zu denken. Mein alter von würth hat mich letzten Winter nach ca. 10 12 Jahren plötzlich unvorangekündigt verlassen. Da ich mitten in der Arbeit war, musste sofort ein neuer her. Aufgrund der Verfügbarkeit und des Preisunterschieds wurde es dann einnbosch statt fein. Mehr hatte der baumarkt vor Ort nicht. Aber das starlock system macht es deutlich einfacher. Mein alter musste immer geschraubt werden. Fazit, so ein Werkzeug ist, Wenn's mal da ist, unersetzbar.
@tenshaoryu
@tenshaoryu Жыл бұрын
Um im System zu bleiben war Makita gesetzt. Trotzdem laut, wenn man damit arbeitet. Da kommt noch viel Geräusch vom Zerspanen, also nicht überschätzen. Trotzdem ist das Handling und die Balance von Makita top. Aufsatz spannen in der Tat fummelig aber dass ich in Sekunden wechseln oder drehen musste kam bisher nicht vor. Schönes WE. Gruß Ten
@matthausfrick5971
@matthausfrick5971 3 ай бұрын
Für die Vibration musst man mit dem gleichen Blatt etwas schneiden. Ohne Last auf den Geräten ist die Einteilung wenig aussagekräftig finde ich
@patricke.5050
@patricke.5050 Жыл бұрын
Ich hatte mich Ende 2022 für den Fein Multitool entschieden. Nach zuvor benutzen Bosch Grün „Anfängermodel“ eine klare Offenbarung in sachen Vibration, muss aber das fehlende Licht klar bemängeln. Top Vergleich und Kudos an Makita für diese Verbesserung in Lautstärke und Vibration.
@jannik04010
@jannik04010 Жыл бұрын
340€ ist für mich zu viel, für die Privatperson reicht ein solides Modell für 110-200€🤷🏼‍♂️
@timholstpetersen79
@timholstpetersen79 3 ай бұрын
Hallo aus Dänameark 🙂 Ich habe mir die Makita 18V DTM52Z gekauft und.... es _stimmt_ einfach. Das ding is so leise dass glaubt man kaum. Im Video hier höhrt es sich viel lauter an als es eigentlich ist. Es ist unglaublich leise, und kraftvoll noch dazu. Geiles Gerät.
@Phil-iy1wb
@Phil-iy1wb Жыл бұрын
Ich habe mich für den Fein AMM 700 entschieden. Der ist kaum teurer als der Bosch aber hat mehr Power, Starlock Max und ist leiser und besser gedämpft. Finde den Bosch ok, aber dank Ampshare kann man besser die Fein-Maschinen kaufen.
@Basti243
@Basti243 11 ай бұрын
Ich bin aufgrund vorhandener Akkus, etc. immer schnell bei Makita. Schön zu sehen, dass das Makita Gerät auch hier gut vertreten ist. Auch wenn andere bei Details wie Werkzeugwechsel scheinbar praktischer sind.
@dloose86
@dloose86 Жыл бұрын
Ein test mit den Aufsätzen wäre interessant. Nutze Bosch expert aber ist Fein oder eine andere Marke eher besser ?
@arthurdent1194
@arthurdent1194 Жыл бұрын
Diese Oszillations-Tools hielt ich die ganze Zeit für maximal überbewertet. Ich hatte zwar ein Dewalt (war ein Schnäppchen), das in mein Akku-Universum passte (Gibt es übrigens Adapter für die Klingen), doch war ich mit Schnittgüte und Vibration nicht zufrieden und nutzte es kaum. Bei der letzten Fein Promo Aktion habe ich mir eines der Bosch-Akku kompatiblen Sets gegönnt und muss sagen, das ist eine ganz andere Liga. Die Schnittgüte ist einmalig und das Teil hat nichts mehr mit einer Rüttelplatte gemein. Sehr gut durchdachtes Zubehör. Ist jetzt öfter im Einsatz. Vom Dewalt werde ich mich wohl trennen.
@n_raz
@n_raz Жыл бұрын
Ich freue mich nach wie vor über vernünftige Vergleiche. Gerade in aktuellen Zeiten wo sich immer mal was tut & man nach und nach auch Akkus zwischen den Herstellern kann! Der GOP ist gerade ein gerät wofür mich Bosch von 12 zu 18V drängt ..
@ricof2939
@ricof2939 Жыл бұрын
Bei mir ist es der fein AMM700 geworden auch wenn ich mir dadurch einen neuen bosch Akku kaufen musste da ich sonst im makita System unterwegs bin. Die makita war mir einfach zu klobig und es gibt einfach fast keine Helferlein dazu (Anschlag). Und dieser pin da drin... Ich sehe den schon vom Gerüst fallen.
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
Bosch PRO News Digital: Unsere Neuheiten & Aktionen von Januar - April 2025
40:23
Bosch Profi-Elektrowerkzeuge und Zubehör
Рет қаралды 41 М.
Have Makita Made The Ultimate Multitool?
16:46
Scott Brown Carpentry
Рет қаралды 1,3 МЛН
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН