Рет қаралды 965
Moderation: Helmut Fink
Live-online-Vortragsreihe »Buch trifft Hirn«
Veranstalter:
Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes (kortizes.de/)
In Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung gbs (www.giordano-b...)
Moderation: Helmut Fink
Live-online-Vortragsreihe »Buch trifft Hirn«
Veranstalter:
Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes (kortizes.de/)
In Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung gbs (www.giordano-b...)
Die Philosophie des Geistes hat sich im Laufe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - neben der Erkenntnistheorie und der Metaphysik - zu einer der zentralen Subdisziplinen der Theoretischen Philosophie herausgebildet. Das vorgestellte Lehrbuch von Gottfried Vosgerau behandelt nicht nur die klassischen Themen der Philosophie des Geistes, sondern stellt auch die neuesten Entwicklungen in Grundzügen vor. Dazu gehören Diskussionen zum Verhältnis des Geistes zum Körper und zur Umwelt, das Verständnis Anderer, Emotionen sowie das Verhältnis von Denken und Sprache. In erster Linie richtet sich der Band an Personen, die mit dem Philosophiestudium angefangen haben oder sich einfach einen Überblick über philosophische Fragen und Diskussionen rund um den Geist und unsere geistigen Fähigkeiten verschaffen wollen.
Prof. Dr. Gottfried Vosgerau ist Inhaber des Lehrstuhls »Philosophie VI - Philosophie des Geistes und der Kognition« der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Düsseldorf Institute for Philosophy of Public Affairs (IPPA) sowie Studiengangsverantwortlicher der Philosophie für den Studiengang PPE (Philosophy, Politics and Economics). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie und Metaphysik des Geistes, Wissenschaftstheorie der Psychiatrie, Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie.
Infoseite der Veranstaltung: kortizes.de/ev...