GPS 1811- Folge

  Рет қаралды 262

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Күн бұрын

Die fünfte Folge des Podcasts GPS 1811 der FSJlerinnen der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein widmet sich dem Thema der juristischen Aufarbeitung der „Aktion T4“: Wer wurde angeklagt? Wie liefen die Prozesse ab und welche Konsequenzen trugen die Täter? Was sind eigentlich „Kontrollratsgesetz“, „Befehlsnotstand“ und „Verbotsirrtum“?
Im Podcast angesprochen werden dabei der Dresdner „Euthanasie“-Prozess von 1947, der der Nürnberger Ärzteprozess (1946 bis 1947) und der Endruweit-Borm-Prozess (1967 bis 1990). Außerdem erörtern die Podcasterinnen, wie unterschiedlich die Aufarbeitung direkt nach den dem Ende des Zweiten Weltkrieges und ab den 1960er Jahren ablief.
Mehr zum Podcast GPS 1811 der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein hier: www.stsg.de/cm...

Пікірлер
GPS 1811- Folge #006 / Zeitzeugengespräch mit Franz und Petra Michalski, Teil 1
1:08:35
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Рет қаралды 266
Тест на интелект - Minecraft Roblox
00:19
ЛогикЛаб #2
Рет қаралды 1,4 МЛН
ПОДРИФТИЛ С БАБУЛЕЙ #shorts
00:22
Паша Осадчий
Рет қаралды 2,5 МЛН
As if they never had existed
28:37
MedienwerkstattFranken
Рет қаралды 174 М.
Stefan Aust im Gespräch über seine Autobiographie »Zeitreise« mit Marcus Thielking
1:08:02
Wie viel Wehrmacht darf es sein? - Deutsche Fallschirmjäger in der Diskussion (MHM 25.11.2021)
1:43:54
Mord an „Kranken" - „Euthanasie" im Nationalsozialismus
14:17
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 771 М.
Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?
1:29:26
Landeshauptstadt Dresden
Рет қаралды 43 М.
GPS 1811- Folge #003 / Heil- und Pflegeanstalt Großschweidnitz
56:58
Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Рет қаралды 328
„Aktion T4“ in Hadamar - Tötungsanstalt der NS-„Euthanasie“
12:08
Gedenkstätte Hadamar
Рет қаралды 8 М.
Befreier? Besatzer? Eroberer? Nachdenken über den „Tag der Befreiung“ in Kriegszeiten
1:38:02
Тест на интелект - Minecraft Roblox
00:19
ЛогикЛаб #2
Рет қаралды 1,4 МЛН