GRÜNE STATT FOSSILE KRAFTWERKE - WAS SAGT DIE BUNDESPOLITIK?

  Рет қаралды 1,344

Leben mit der Energiewende

Leben mit der Energiewende

15 күн бұрын

Deutschland droht der Neuaufbau einer fossilen Energieinfrastruktur.
Leben mit der Energiewende TV - 1320. Sendung vom 20.05.2024.
GRÜNE STATT FOSSILE KRAFTWERKE - WAS SAGT DIE BUNDESPOLITIK?
Die Bundesregierung plant mit ihrer Kraftwerksstrategie neue Kapazitäten von bis zu 4x 2,5 Gigawatt (GW) als Gaskraftwerke auszuschreiben. Diese sollen zunächst mit fossilem Gas betrieben werden und wären für das Klima extrem schädlich. Außerdem ist dies ein viel zu teures Konzept, dessen Realisierung zeitlich in den Sternen steht.
Auf dem „Grünen Kraftwerksgipfel“ wurden Experten und die Bundespolitik zu Gesprächen eingeladen.
Mit dabei:
+ Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin SPD-Bundestagsfraktion.
Mark Helfrich, Energiepolitischer Fachsprecher CDU/CSU Bundestagsfraktion
Matthias Schlegel, Vorstandsreferent GRÜNE
Ralph Lenkert, Sprecher für Umwelt-, Klima- und Energiepolitik LINKE Bundestag
Berthold Schilling, Geschäftsführer Klimaunion
Christian Halling, Wissenschaftlicher Mitarbeiter MdB Axel Knoerig
Samira Zdziarstek, Mitarbeiterin MdB Maria Lena Weiss
In dieser Sendung werten wir die Statements der Bundespolitiker/innen aus. Was beim „Grünen Kraftswerksgipfel“ herauskam: Weder SPD, GRÜNE oder CDU/CSU fordern und wollen eine fossile Kraftwerksstrategie mit neuen Gaskraftwerken. Und trotzdem sollen sie ausgeschrieben werden, deshalb ist eine Neujustierung dessen unbedingt erforderlich. Dies war das zentrale Ergebnis des „Grünen Kraftwerksgipfels“.
Weitere Informationen: www.grünekraftwerksstrategie.de
Gast: Elmar Thomassek, Art of Entrepreneurship/ Partner&Senior Consultant NATURA GmbH & Co. KG
Moderation: Frank Farenski, Leben mit der Energiewende TV
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparenz.tv
und die Seite unserer Kinofilme:
www.lebenmitderenergiewende.de
#Energiewende #spitzenlast #biogas #Biogasspeicherkraftwerke

Пікірлер: 16
@dorschotto
@dorschotto 13 күн бұрын
Die Gaslobby fordert die Gaskraftwerke
@stephanphilipp8573
@stephanphilipp8573 13 күн бұрын
Biogas (mit Biomüll) auch dezentral denken. Vielleicht als Home Biogas für Familien- und Mehrfamilienhäuser.
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 12 күн бұрын
Hallo, diese kleinen Biogas-Anlagen sind billig und man kann sie bereits kaufen oder selbst herstellen. Hier auf YT gibt es viele Beiträge dazu.
@PaulHauser1
@PaulHauser1 13 күн бұрын
warum bauen wir denn nicht 10 Wasserkraftwerke und nochmal 50 Pumpspeicherwerke???
@tabeltisch4573
@tabeltisch4573 8 күн бұрын
Wohin denn in Deutschland?
@uwe8066
@uwe8066 13 күн бұрын
Wer soll das alles bezahlen?
@Freiheit242
@Freiheit242 12 күн бұрын
Bringen wir erst mal auf den Punkt, wir leben in ein Hochleistungsindustrieland, und nicht wie zum Beispiel Dänemark, wo das, was wir hier vorhaben, im Prinzip ja schon funktioniert, Dänemark hat wenig Industrie viel Landwirtschaft für Klein Wirtschaft, aber auch dort reicht es mit den grünen Energien nicht aus und dann ist es für Dänemark kein Problem die Wasserkraft in Norwegen und Schweden einzukaufen. Zusätzlich hat Schweden ja auch noch Atomkraft, das Ganze funktioniert bei so einem kleinen Land, aber man darf auch eins nicht fett dabei vergessen für den dehnen an sich ist das auch extrem teuer und Ideen haben damit auch deswegen nur kein Problem weil sie ein wirtschaftlichen Level haben und Einkünfte die 20 25 % höher, wie wir in Deutschland sind,
@Freiheit242
@Freiheit242 12 күн бұрын
Für mich ist als Techniker zu viel Theorie dabei ,der Linke hat doch die Zahlen erwähnt. Da redet man von Problem mit Wasserkraftwerken und Pumpspeicher im Winter, aus der Schweiz gibt es klare Zahlen und Erkenntnisse
@Freiheit242
@Freiheit242 12 күн бұрын
Allein mit Biogas das Problem im Griff zu kriegen, ist illusorisch, ich verstehe nicht, dass da so viele Leute sitzen, und das ganz anders sehen, es gibt im Netz genug Informationsquellen, von kompetenten Fachleuten und auch Fachprofessoren, die das Problem
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 13 күн бұрын
Die Überschüsse der Sonnen- und Windenergie müssen genutzt werden. Das Erzeugen von Wasserstoff mit den billigen Energie-Überschüssen halte ich für sehr sinnvoll. Aber auch das Methanisieren des Wasserstoffs ist wichtig (Wasserstoff ist sehr flüchtig/schwierig zu bevorraten). Dieser methanisierte Wasserstoff entspricht dem Erdgas und kann in unseren gewaltigen Speichern gelagert werden. Der Ausbau von Solarenergie soll doch weiter gehen, was zu gewaltigen Überschüssen zu Hochzeiten führen wird. Aber alles in der richtigen zeitlichen Reihenfolge. Die Frage ist: Was ist sinnvoller? Methanisierter Wasserstoff incl. normaler Verwendung (wie bisher) vs. Wasserstoff incl. spezieller Bevorratung und wasserstoff-fähige Gaskraftwerke.
@maikeltronic6061
@maikeltronic6061 13 күн бұрын
Das würde ich SOFORT realisieren, wenn ich dafür eine DIY-Anleitung hätte
GRÜNE KRAFTWERKSGIPFEL: ALLE AUSSAGEN BUNDESPOLITIK
48:01
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 654
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 20 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 123 МЛН
Warum bietet E3/DC die günstigsten Strompreise?
25:01
E3୵DC
Рет қаралды 12 М.
EIGENENERGIE: WAS SCHIEF LÄUFT & MARKT-TRENDS
55:04
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 6 М.
GRÜNER KRAFTWERKSGIPFEL: DER GANZE GIPFEL
1:59:19
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 1,2 М.
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 100 М.
Bundestagsdebatte zum Ausbau erneuerbarer Energien am 07.07.22
1:25:27
Die grünen Vorurteile der KI: Machine Bias | Prof. Dr. Christian Rieck
20:41
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 126 М.
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 20 МЛН