#116

  Рет қаралды 46,726

Green Jaws

Green Jaws

Күн бұрын

Fleischfressende Pflanzen sind weltweit verbreitet und haben dementsprechend auch alle sehr unterschiedliche Ansprüche, vor allem wenn es um das Thema Überwinterung geht.
In diesem Video erfahrt ihr wie ihr Venus Fliegenfalle, Schlauchpflanze, Sonnentau und Co sicher überwintern könnt und so auch langfristig Erfolg und Freude an den Karnivoren habt.
#GreenJaws #Karnivoren #FleischfressendePflanzen
--Über diesen Kanal------------------------------------------------------------------------
Mit `Green Jaws´ hast du den ultimativen Guide zur erfolgreichen Zucht und Haltung von fleischfressenden Pflanzen (Karnivoren) gefunden.
Hier zeige ich dir die Besten Tipps und Tricks, damit die Pflanzen bei dir daheim genauso gut wachsen wie in unserer Gärtnerei.
Ebenso nehme ich dich mit auf spannende Reisen zu Naturstandorten in aller Welt, damit du auch sehen kannst wie diese faszinierenden Pflanzen in ihrem natürlichen Habitat wachsen.
Viel Spaß mit den Videos und happy growing.
Dein Matze von Green Jaws
--Im Web-----------------------------------------------------------------------------------------
Website: www.green-jaws...
Instagram: / green.jaws

Пікірлер: 171
@nevio_der_I
@nevio_der_I 4 ай бұрын
bester KZbinr wenns um Fleischfressende pflanzen geht auch als erfahrener kann man noch was dazu lernen
@openairklo
@openairklo 4 жыл бұрын
Naben Matze, Du bringst echt Licht ins dunkle! Gerade für Menschen die nicht so viel Kontakt zu anderen Karnivoren Liebhabern haben. Danke dafür....👍🏼👍🏼👍🏼
@anditsh
@anditsh 4 жыл бұрын
Nur wegen dir sterben meine Pflanzen nicht mehr. Seit du KZbin machst habe ich dich Abonniert ,weil du sehr Simpartisch bist und immer gut erklärst. Mach weiter so : )
@marcelvolk1599
@marcelvolk1599 4 жыл бұрын
Yeah endlich ein Video was die Überwinterung angeht. Freu mich mega Matze
@eldavo6227
@eldavo6227 4 жыл бұрын
Gutes Video! Ist auch wichtig für Anfänger, dass die die Fleischis nicht weg schmeißen
@ouroboros1987
@ouroboros1987 4 жыл бұрын
Wichtiges Video! Das Geräusch der Schere ist ja geil XD
@HenningSTORK-gw9vy
@HenningSTORK-gw9vy 3 ай бұрын
Supergeile Tipps! Danke Matze!😊🎉 Und vielen Dank für Deine schönen Pflanzen! Ich mach mir ein schönes MoorBeet auf den Balkon! SüdWest-Seite! Sollte funktionieren!😊🎉
@claudiafieber7901
@claudiafieber7901 4 ай бұрын
Super erklärt, bin froh Deinen Kanal gefunden zu haben 🥰
@ClausCarnivores
@ClausCarnivores 4 жыл бұрын
schönes Video, tolle Tipps, wie immer :)
@EkkehardPummer
@EkkehardPummer 4 жыл бұрын
Danke Matze! Interessantes Video was die Überwinterung angeht, kommt genau zur richtigen Zeit und hat mir weitergeholfen. :)
@gabrielefriedrich5549
@gabrielefriedrich5549 4 жыл бұрын
Hey Matze tolles Video wieder was dazu gelernt werden unsere Pflanzen jetzt anders stellen 👍👍
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Schön, dass es auch Anfänger gibt, die es zu Herzen nehmen, was Experten sagen. So schenkt ihr den Pflanzen ein schönes und langes Leben. 👍 Und denkt dran: Informieren ist das A und O. Das gildet für jedes Hobby. Bei Lebewesen aber ganz besonders. Und Pflanzen gehören definitiv auch zu den Lebewesen.
@danielwinterhoff9741
@danielwinterhoff9741 4 жыл бұрын
Alle Fragen beantwortet, super Matze👌 Das war jetzt eine gute Ergänzung zu deinem anderen Überwinterungsvideo👍
@LPPrepared
@LPPrepared 4 жыл бұрын
Danke für die Infos sind echt hilfreich zur Zeit
@FriderikeTralala
@FriderikeTralala 4 жыл бұрын
Das war sehr informativ, mir fehlen aber noch Cephalotus, Darlingtonia und Heliamphora.
@ChristiansImpressionen
@ChristiansImpressionen 4 жыл бұрын
Vielleicht mal im Forum der G.F.P. schlau machen.
@tommyfriedrich1473
@tommyfriedrich1473 2 жыл бұрын
Chephalotus u Heli ganz normal auf der Fensterbank halten, hat bei mir immer geklappt . Darlingtonia können sogar im Moorbeet eingebracht werden wenn ein dickes Spaghnumpolster vorhanden ist auch fürn Sommer sehr wichtig u diese eher Schattig halten im Hochsommer.
@christianplatzbecker1784
@christianplatzbecker1784 4 ай бұрын
​@@tommyfriedrich1473 Darlingtonia würde ich wie Dionea, Saracenia überwintern. Ganzjährig draussen und nur bei Frost ins kühle und helle Treppenhaus. Da ist es zwar 12~14 Grad aber solche Temperaturschwankungen machen den Amis nicht viel aus 😮. Hab meine Fleischis im Blumenkästen draussen auf der Fensterbank. ( Ausnahme, meine Heliamphora) Die Dionea hat ihre Herbst! Knospen genau wie die meisten Fallen behalten und im Frühjahr hat sie dann geblüht. Anders als in Europa sind dort solche Wetter Wechsel Standart
@tobiasgebhardt2646
@tobiasgebhardt2646 5 ай бұрын
Prima Anleitung vielen Dank dafür.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Sorry Matze, jetzt habe ich unter dem Video schon alle Fragen beantwortet. 😅 Warst einfach nicht schnell genug ... 😁 PS: Wie immer, super Video. Dankesehr für deine Arbeit. 🤗🍻
@marclatz3551
@marclatz3551 4 жыл бұрын
Hallihallo!! Klasse Video!! Super erklärt!! Hab meine alle draußen stehen im Moorkübel!! Bin froh wenn der Winter wieder vorbei ist und der Frühling kommt! Aber fängt ja jetzt erst an!🙈😔 Da müssen wir durch!!! Euch einen schönen Abend und bleibt gesund!! Lg Marc
@dierkschurack-ye9kr
@dierkschurack-ye9kr Жыл бұрын
Danke wieder gute Tipps
@ilkayftm1131
@ilkayftm1131 Жыл бұрын
Danke für tipps😊
@lisabretzel5496
@lisabretzel5496 4 жыл бұрын
Tolles Video, danke :)
@krumelmonster1278
@krumelmonster1278 2 жыл бұрын
Vielen Dank jetzt weiß ich was mit meinen Pflanzen "nicht stimmt" 😅 muss einiges anpassen für diesen Winter :D
@elmischka6175
@elmischka6175 4 жыл бұрын
Super interessantes Video 👍.
@a.j.8634
@a.j.8634 4 жыл бұрын
Super Video!! Dann stehen meine Pflänzchen genau richtig ❤
@momohd6595
@momohd6595 4 жыл бұрын
Gutes Video wir immer
@bathory7254
@bathory7254 3 жыл бұрын
Danke
@mattiswaldhaus
@mattiswaldhaus 4 жыл бұрын
Cooles Video!
@dierkschurack2425
@dierkschurack2425 3 жыл бұрын
schönes Video meine müssen leider fast alle draußen bleiben im moorbeht
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 3 ай бұрын
Bei Dionaea hab ich gehört, daß vorwiegend die kürzere Tageslichtdauer die Winterruhe einleitet. Das würde bedeuten, daß hier zusätzliche Beleuchtung in Wintermonaten ziemlich kontraproduktiv wäre. Kannst du das bestätigen ? Zusätzlich kühl stellen ist natürlich auch wichtig und vorteilhaft, muss aber angeblich gar nicht sehr kalt sein. 10-15°C durchschnittliche Tagestemperatur, sollen hier schon ausreichen.
@Hoeschi386
@Hoeschi386 4 жыл бұрын
Top Video. Aber wohl für meine Binata wohl zu spät. Hatte schon Frost gehabt. Denke die sind wohl kaputt gegangen.
@goldenecobra2384
@goldenecobra2384 4 жыл бұрын
Hi matze schönes Video. Bei wie viel Grad überwinters du dein gewächshaus eigentlich weil du hast ja auch pflanzen in deinem gewächshaus die keine winteruhe brauchen. LG
@ChristiansImpressionen
@ChristiansImpressionen 4 жыл бұрын
Da er für den Fall der Fälle paar Heizer hat, kann er das bestimmt bei Bedarf trennen wer mehr oder weniger Wärme braucht.
@danieljanik8696
@danieljanik8696 2 жыл бұрын
Du gefeltzt mir
@MariaAlbrecht-v8b
@MariaAlbrecht-v8b 8 ай бұрын
Und ich Dödel habe die schwarzen Blätter dran gelassen Wundere mich warum sie jetzt im juni ganz zaghaft anfängt zu wachsen
@honigkuchenpferd_tv552
@honigkuchenpferd_tv552 2 жыл бұрын
Huhu, hast du ein Video über Fingerhut ?
@joshuarucinski9843
@joshuarucinski9843 4 жыл бұрын
Hey Matze, könntest du bitte ein Video zur Haltung von Roridula machen. Ich brauch Hilfe... Danke
@ChristiansImpressionen
@ChristiansImpressionen 4 жыл бұрын
Vielleicht mal im Forum der G.F.P schlau machen.
@w_content
@w_content 4 жыл бұрын
Super Viedio !!Wo kaufst du dein Sphagnum und welche Art ist es??
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Matze hat schon ein Video zu Sphagnum gemacht. Er züchtet es selbst.
@w_content
@w_content 4 жыл бұрын
Ja aber welche Art
@ChristiansImpressionen
@ChristiansImpressionen 4 жыл бұрын
@@w_content Wenn ich nicht irre unterschiedliche Arten aber bis auf farbliche Unterschiede habe ich ihn nie den Name einer speziellen Art erwähnen hören.
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
Hi Matze, hi Community. Ein wirklich sehr interessantes Video zum Thema Überwinterung. Aber was ist, wenn man, so wie in unserem Fall, nur die Fensterbänke und den Balkon zur Verfügung hat? Von mir wie immer ein Daumen hoch für das Video 👍. LG Thomas 🙌
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Ich kopiere dir mal meine Antwort auf einen anderen Kommentar, da die Antwort die selbe ist: "Wichtig ist, dass der Wasserstand hoch ist, damit alles einfrieren kann. Es kommt aber auch auf die Gegebenheiten an. Natürlich kann es sein, dass die eine oder andere Pflanze den Winter im bloßen eingefrorenen Topf nicht überlebt. In der Regel steigt die Überlebenschance, je größer das Gefäß ist (Moor) und je geschützter die Pflanze ist (Sphagnum). Ich hatte letzten Herbst 4 Fliegenfallen übrig, (D. B52, D. G16, D. all green, D. f. viridis), alle in einem Blumenkasten ohne Loch und Wasserstand bis zum Rand. Ergebnis war, dass alle überlebt hatten und das selbst im 11x11 cm Topf und ohne Sphagnum. Außer die D. f. viridis ... aber die war nur in einem 8x8 Topf und war wohl im zu kleinen Topf, zu dunkel und zu Tief im Wasser."
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Wow. Vielen Dank für den Tipp. Werde es auf jeden Fall ausprobieren 👍👍
@andreloos7843
@andreloos7843 3 жыл бұрын
Was tun wenn man keinen kühlen Keller mit Fenster hat?
@dome1587
@dome1587 3 жыл бұрын
Das wüsste ich auch gerne
@TheTiranon
@TheTiranon 4 жыл бұрын
sehr gutes Video , vielen Dank. Die Blätter werden ja nicht auf einen Schlag braun, kann man da warten bis alle braun sind und dann erst alles abschneiden oder sollte man die braunen Blätter/Fallen häufiger ausputzen?
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Immer häufig ausputzen. Sobald totes Material vorhanden ist, kann sich der Schimmel vermehren und zu einem Problem werden. Dies gildet für Pflanzen, die im Winter in einen kühlen Raum gestellt werden. Für Pflanzen die das ganze Jahr draußen stehen, gildet wieder etwas anderes. Da draußen kein Schimmel entstehen kann, sollte man kaputte Blätter dran lassen, da diese zusätzlich über den Winter schützen.
@uptothesky8169
@uptothesky8169 11 ай бұрын
Meine Purpurea ist im Winter auf dem Balkon leider verschimmelt. War scheinbar doch zu nass. Schläuche hatte ich nicht entfernt. Tipps für den nächsten Winter? LG
@hannesmayr7372
@hannesmayr7372 4 жыл бұрын
Super Video! 😄Aber ich habe eine Frage: Da es auch bei uns Minus Grade gibt und die Erde zufriert (war heute auch schon), können die doch kein Wasser aufnehmen, oder? Können die auch erfrieren?🥶 Und wenn ja, was tun? Ich habe Venusfliegenfallen, Sarracenia leucophylla, Sarracenia Purpurea und Sarracenia Psittacina. Reinholen oder ins Moorbett kann ich die Karnivoren nicht.Danke schon mal im Voraus!
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Ich kopiere dir mal meine Antwort auf einen anderen Kommentar, da die Antwort die selbe ist: "Wichtig ist, dass der Wasserstand hoch ist, damit alles einfrieren kann. Es kommt aber auch auf die Gegebenheiten an. Natürlich kann es sein, dass die eine oder andere Pflanze den Winter im bloßen eingefrorenen Topf nicht überlebt. In der Regel steigt die Überlebenschance, je größer das Gefäß ist (Moor) und je geschützter die Pflanze ist (Sphagnum). Ich hatte letzten Herbst 4 Fliegenfallen übrig, (D. B52, D. G16, D. all green, D. f. viridis), alle in einem Blumenkasten ohne Loch und Wasserstand bis zum Rand. Ergebnis war, dass alle überlebt hatten und das selbst im 11x11 cm Topf und ohne Sphagnum. Außer die D. f. viridis ... aber die war nur in einem 8x8 Topf und war wohl im zu kleinen Topf, zu dunkel und zu Tief im Wasser."
@zurückzumgarten
@zurückzumgarten 4 жыл бұрын
kann die venus auch im meiner schale draußem stehen oder darf die kein frost?
@manoelschafer6172
@manoelschafer6172 3 жыл бұрын
hey Matze, was hältst du denn von einem pflanzenlicht über den Winter. könnte man so die Ruheperiode auslassen ? oder gar nicht zu empfehlen. liebe grüße Manoel
@YvesKeller
@YvesKeller Жыл бұрын
Hey, was ist das Problem mit dem Fettkraut, wenn die Blätter schrumpfen? 🥲
@bobdole8830
@bobdole8830 Жыл бұрын
Darlingtonia?
@gosammyanymos4573
@gosammyanymos4573 2 жыл бұрын
Hallo Matze, Habe gerade mir dein KZbin Video angeschaut, jetzt meine Frage meine Venusfliegenfalle blüht gerade, sie steht auf der Fensterbank im Wasserbad über der Heizung. Die Fallen sind leider nicht mehr Rot gefärbt. Ist es falsch das sie Jetzt blüht??? Mit freundlichen Grüßen Gosammy
@DJJumpdancer
@DJJumpdancer Жыл бұрын
ist für die venusfliegenfalle ok wenn sie im ungeheizten schlafzimmer am fenster steht ? woanders wäre es zu warm für die winterruhe. würde sie aber auch nur reinholen wenns unter 0 grad geht draußen
@uptothesky8169
@uptothesky8169 4 ай бұрын
Ich habe kleine Keimlinge der VFF auf dem Balkon in zwei kleinen Töpfen frisch aus Samen gezogen. Wie kann ich die gescheit überwintern?
@aimbanane3921
@aimbanane3921 2 ай бұрын
Hi, ich hoffe das liest jemand der mir helfen kann. Ich hab meine Sarracenia noch bei mir drinnen und ich habe NUR die Möglichkeit sie auf meinen Balkon zu stellen. Klappt das? Im Winter wird es ja auch minusgrade geben. Also sollte ich sie lieber drinnen behalten oder raus stellen? oder vielleicht in den Kühlschrank stellen bei 6 grad???
@neonlicht09-zweitkanal
@neonlicht09-zweitkanal 22 күн бұрын
Ich hatte meine saracenia purpurea und venusfliegenfalle am Winter auf der Fensterbank gelassen, weil ich nicht gewusst habe was ich tun soll. Ist sie jetzt kaputt?
@lenox3k2kx
@lenox3k2kx 2 жыл бұрын
Die 2 Pflanze mit der überwinterungs Knospe und den Tochter Knollen was ist das für eine Carnivore? wird nicht genannt
@crazydiva
@crazydiva 3 жыл бұрын
Geht zum überwintern für die Venusfliegenfalle auch ein verglaster Balkon?
@martingorzel5231
@martingorzel5231 4 жыл бұрын
Danke für das ausführliche Video. Mich würde Interressieren wie man Sämlinge über den ersten Winter bringt. Habe im Frühjahr Dionaea ausgesät unde S. purpurea u. Sarracenia Mix. Die Dionaea hab ich mmntn im warmen stehen mit viel Licht und die Sarracenien stehen im Kalten Gewächshaus bei nicht mehr als 6/7 Grad C. im Winter. Ist das so richtig`?
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Die Dionaea Sämlinge genauso wie Sarracenia behandeln. Heißt, auch ins Gewächshaus bei 6/7° ist perfekt.
@Noado
@Noado 4 жыл бұрын
Would be great to add subtitles. Auto translation does not work correctly +(
@justing.4176
@justing.4176 4 жыл бұрын
Kann man anstatt Ton Granulat auch Lavastein nehmen?
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
Hi Justin. Was willst du mit dem Lavastein machen?
@justing.4176
@justing.4176 4 жыл бұрын
@@thomasfriedrich7291 Die befeuchtungsschale für neps
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
@@justing.4176 Okay. Kannst du aber ruhig dafür benutzen. Wir haben Lavastein als Dekoration im Droseraglas. LG Thomas
@justing.4176
@justing.4176 4 жыл бұрын
@@thomasfriedrich7291 okay danke🙂
@schlitzermcgurk5841
@schlitzermcgurk5841 4 жыл бұрын
Super video. Wie immer. Kann ich auch eine Wachstumslampe zum Überwintern benutzen wenn ich am kalten Platz nicht genug Licht habe? Bringt das was? Und wie ist das mit meinen Stecklingen und Sprösslingen der Dionaea die bei mir im Zimmergewächshaus heranwachsen? Sollten die auch ins kalte?
@schlitzermcgurk5841
@schlitzermcgurk5841 4 жыл бұрын
Hab’s vielleicht etwas unpassend formuliert. Die Stecklinge sind bereits kleine Jungpflanzen und die Sämlinge könnte ich theoretisch schon pikieren. Sollte man dann schon eine Winterpause machen oder erst nächstes Jahr?
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@schlitzermcgurk5841 Sämlinge, kleine Pflanzen und Jungpflanzen genau wie Erwachsene behandeln. Was heißt "nicht genug Licht"? Und wie kalt ist es an dem Ort?
@schlitzermcgurk5841
@schlitzermcgurk5841 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter okay danke. Habe nur die Möglichkeit sie ins Schlafzimmer ans Fenster zu stellen. Dort ist der kälteste Raum bei mir und das Fenster immer auf Kipp. Also auch mal über 15grad. Je nachdem wie kalt es draußen ist. Ist ein Westfenster. Direkte Sonne kommt erst gegen 15:00uhr. Und dann ja auch nur sehr kurz wenn sie überhaupt mal da ist.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@schlitzermcgurk5841 Ohje, das hört sich leider alles andere als gut an. 12° sollte eigentlich schon das Maximum sein. Es gibt da noch die "Kühlschrankmethode"... diese habe ich aber nie ausprobiert. Damit habe ich also keine Erfahrung. Du könntest es aber evtl trotzdem einfach mal am Schlafzimmerfenster versuchen. Zumindest, wenn die Temperaturen nicht zu lange und zu häufig über 15° liegen. Ich würde es aber auf Dauer nicht mit offenem Fenster aushalten ... 🌨️💀🌨️ 😅
@schlitzermcgurk5841
@schlitzermcgurk5841 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter naja die 15grad waren ja nur so daher gesagt. Ich kann ja nicht das Wetter beeinflussen. Sie stehen halt so kalt, wie es draußen ist. Also fast, auf der Fensterbank :). Im Schlafzimmer ist das Fenster eh immer offen. Auch im Winter bei mir ;) mir gehts da eher ums Licht. Sonne ist ja im Winter eh seltener da. Und bei mir halt noch ein Westfenster.
@Peteqno1993
@Peteqno1993 6 ай бұрын
Mal ne ganz blöde Frage ?! Was wäre wenn man die Pflanzen im moorbeet nachgiesst mit wärmeren Wasser als die Aussentemperatur Übertrieben gesagt draussen ist es 2° und das destilliert Wasser von drinnen hätte 25° Nur mal angenommen
@blackbeer90
@blackbeer90 4 жыл бұрын
Wie sieht das mit dem Zwergkrug aus?
@mattiswaldhaus
@mattiswaldhaus 4 жыл бұрын
Kühl,feucht,sonnig/Licht 😉😉😉😉👍👍
@falkeinenkel5179
@falkeinenkel5179 4 жыл бұрын
Hallo Matze, ich habe bei +7 Grad die Kühlschrankmethode gewählt. Anfang November die VFF ausgetopft, Wurzeln ausgespült und alle Blätter entfernt. Aus den Blättern machte ich Stecklinge, nach fast 2 Monaten ist die Freude groß, auf den Blattstielen sind viele kleine Knubbel erkennbar. Wahrscheinlich Austriebe? Die Überwinterung im Freiland werde ich im Winter 21/22 ausprobieren. Hier im Erzgebirge werden nachts schnell mal -15 Grad. Gruß Falk
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Hallo, ja die "Knubbel" sind Ansätze neuer Pflanzen. Überwinterung gibt es viele Methoden. Mit dem richtigen Schutz für die Pflanzen ist es draußen überhaupt kein Problem.
@Zytus18757
@Zytus18757 4 жыл бұрын
Hey, meine Venusfliegenfalle hat jetzt schon seit ca. 10 Tagen einen schwarzen Fleck oben rechts, der sich nicht vergrößert. Könnte sich somit auch dort Schimmel ansetzten? Sollte ich den ganzen Stängel herausziehen? Oder das schwarze wegschneiden? LG
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Die Venusfliegenfallen sind aktuell noch in der Winterruhe. Blätter und Stengel die schwarz werden, abschneiden.
@Zytus18757
@Zytus18757 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Auch wenn sich der Fleck nicht vergrößert? Das Blatt sieht meines erachtens nämlich noch gut aus. Außer des schwarzen Fleckens
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@Zytus18757 Grüne Teile können immernoch Photosynthese betreiben. So lange der schwarze Fleck nicht schimmelt kannst du das Blatt dran lassen.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@Zytus18757 In der Regel, wenn das schwarze von einer "weißen Schicht" überzogen wird ... Ob es aber überhaupt schimmelt, kommt auf die Haltungsbedingungen an ... wie überwinterst du deine Pflanze/n?
@Zytus18757
@Zytus18757 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Die Pflanze steht an einem Ost-Fenster,bekommt aber trotzdem den ganzen Tag Sonnenlicht. Sie hat nie zu wenig Wasser und die Temperetar liegt bei ca. 14-15 Grad C.
@oliverbadura6125
@oliverbadura6125 2 жыл бұрын
Kann man nicht direkt die venusfliegenfalle auf dem Balkon überwintern?
@muaga-x7f
@muaga-x7f 4 жыл бұрын
also, bis auf den Zwergkrug, Kannenpflanze und Kap-Sonnentau lagere ich alle anderen ins kühle Treppenhaus aus :-) Da alle im Topf sind ist mir der Balkon zu gefährlich. Danke für die Tipps
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Obwohl bei mir die Dionaea auch nur letztes Jahr im Topf standen und ich diese als Test draußen stehen hatte. Natürlich im Blumenkasten, der geschlossen ist, damit alles einfrieren kann. Alle hatten im 11x11 Topf den letzten Winter überlebt. Den Test habe ich aber auch nur bei den Fliegenfallen gemacht, die ich übrig hatte. Bei meinen selten schätzen, gehe ich auch lieber auf Nummer sicher und halte sie bei kühlen Temperaturen am Kellerfenster.
@bernd7780
@bernd7780 2 жыл бұрын
Zwergkrug muss in die Kälte ansonsten wird die Pflanze geschwächt und es kommt keine Blüte. Stell sie in den Kühlschrank im Winter. Kannst nichts falsch machen
@germanplantguy3133
@germanplantguy3133 4 жыл бұрын
Hi Matze Mich interessiert sehr wie weit schon der bau des Nephentis/Regegenwald Gewächshaus fortgeschritten ist?^^ PS: Tolles T-Shirt von wo hast du das gekauft?
@openairklo
@openairklo 4 жыл бұрын
Ich glaube das bekommst du hier!!! www.carnivoren.org/bestellservice/wearables/
@ChristiansImpressionen
@ChristiansImpressionen 4 жыл бұрын
Nepenthes-Teil ist auf Instagram zu sehen, aber da kommt bestimmt noch was. Ich glaube dieses Shirt ist entweder aus dem Shop der GFP wie schon erwähnt wurde oder vom italienischen Verband...
@tironjr
@tironjr 3 жыл бұрын
Meine Pinguicula Tina hat wie die einheimischen Arten sich auf dem Dachboden in eine Überwinterungsknospe zurückgezogen sprich alle Blätter abgeworfen und ungefähr so 1,5 cm unter dem Substrat eine Knospe gebildet. Ist das normal oder eher ungewöhnlich für eine Mexikanische Hybride?
@michasgarten27
@michasgarten27 4 жыл бұрын
Ruhig ,Sachlich , kompetent 👌und kein Ääääh oder ähm ..... klasse 👍🏼
@Justin-lr9rw
@Justin-lr9rw 3 жыл бұрын
Mach die fleischfressende Pflanze draußen auf die fensterbank stellen
@nikolaik.1152
@nikolaik.1152 4 жыл бұрын
Servus Matze, ich habe mehrere Dionaeas und eine Schlauchpflanze die jeweils auf der Fensterbank (außenseite) im freien in Ihren Töpfen stehen. Muss ich diese dann für den Winter reinholen? Habe leider nur einen dunklen Keller und nicht die besten Bedinungen dazu...wenn ich sie draußen oder drinnen überwintere, darf ich dann nicht mit den Untersetzter vollmachen sondern nur noch einmal die Woche von oben gießen oder? Oder gibt es hierbei ein Unterschied ob sie draueßen oder drinnen sind.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Ich kopiere dir mal meine Antwort auf einen anderen Kommentar, da die Antwort die selbe ist: "Wichtig ist, dass der Wasserstand hoch ist, damit alles einfrieren kann. Es kommt aber auch auf die Gegebenheiten an. Natürlich kann es sein, dass die eine oder andere Pflanze den Winter im bloßen eingefrorenen Topf nicht überlebt. In der Regel steigt die Überlebenschance, je größer das Gefäß ist (Moor) und je geschützter die Pflanze ist (Sphagnum). Ich hatte letzten Herbst 4 Fliegenfallen übrig, (D. B52, D. G16, D. all green, D. f. viridis), alle in einem Blumenkasten ohne Loch und Wasserstand bis zum Rand. Ergebnis war, dass alle überlebt hatten und das selbst im 11x11 cm Topf und ohne Sphagnum. Außer die D. f. viridis ... aber die war nur in einem 8x8 Topf und war wohl im zu kleinen Topf, zu dunkel und zu Tief im Wasser."
@nikolaik.1152
@nikolaik.1152 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Danke, kannst du mir erklären warum der Wasserstand hoch sein muss damit alles einfrieren kann? Meinst du mit einem Untersetzer? Dann hoffe ich mal das die bei mir es überleben :)
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@nikolaik.1152 Nein, nicht in einem Untersetzer. Die Pflanzen/ der Topf muss draußen völlig unter Wasser sein. Einfrieren stellen sich viele Anfänger schädlicher vor als es überhaupt ist. Für die Pflanzen ist einfrieren der beste Schutz. Zusammen mit einer dicken Schneeschicht und Sphagnum, sind die Pflanzen perfekt in den Mooren geschützt. Der Feind der Pflanzen ist der trockene Frost. Einfrieren und trockener Frost sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Eingefrorenen im Wasser sind die Pflanzen vor dem tödlichen trockenem Frost geschützt. Der trockene Frost ist die einzige Todesursache im Winter.
@nikolaik.1152
@nikolaik.1152 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter also du meinst ich bräuchte einen größeren ubertopf und den sollte ich mit wasser füllen und einfrieren
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@nikolaik.1152 Ja, oder einen Blumenkasten der geschlossen ist. Vornehmlich aus Plastik, damit das Gefäß nicht springt, wenn alles vereist ist.
@lev-_-
@lev-_- 4 жыл бұрын
Ich habe leider nicht die Möglichkeit meine winterharten Pflanzen über den Winter kühl zu halten... können meine sarracenias also Flava, leuco und purpurea, dioneas und binatas das trotzdem überleben, wenn ich diese weiterhin auf der Fensterbank kultiviere?
@lev-_-
@lev-_- 4 жыл бұрын
Also die einzige Möglichkeit für mich wäre ansonsten der Balkon, wobei dies ja für manche wie die leuco bei -5 grad doch viel zu kalt ist
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Nein, wie Matze schon mehrfach erwähnt hat, brauchen die Arten nun mal eine Winterruhe ... du gehst ja auch jede Nacht schlafen. Wenn du den Pflanzen keine Winterruhe bietest, wäre das so, als ob man dir dann jede Nacht verbietet zu schlafen ... wie lange hälst du das wohl durch? Sicher nicht monatelang. Vielleicht überleben die Pflanzen den ersten Winter ohne Winterruhe, sind dann im nächsten Jahr aber 1. sehr schwach mit dem Wachstum und 2. werden sie das zweite oder dritte Jahr ohne Winterruhe definitiv nicht überleben.
@franzpaterna8271
@franzpaterna8271 2 жыл бұрын
Wie sieht es im Moorbeet aus? Bleiben hier die dürren Blätter so wie in der Natur auf der Pflanze? Nachdem die Pflanzen Winterknospen bilden könnte ich sie auch in die dunkle, um die 0° C kalte Garage stellen? Leider gibt es in der Nähe (Wien) keine Spezialgärtnereien für Karnivoren. Man bekommt daher meist nur Pflanzen ohne Namen. Wie kann ich die richtigen Namen herausfinden? Beispielsweise habe ich eine dunkle Nephentes. Weiters habe ich zwei Sarracenien die wie die Purpurea aussehen. Eine ist rein grün und gedrungen, die andere wächst ca. 10 cm in die Höhe und ist leicht rot. Ich gehe davon aus, daß von dieser Sorte nicht alle winterhart sein werden? Weiters habe ich noch zwei Sarracenien-Schläuche die teils aussehen wie Leucophyla aber rot geadert. Auf dem Topf steht "Moorbeet geeignet". Leider bekomme ich Karnivoren nur in normalen Gärtnereien.
@lokifilzball1508
@lokifilzball1508 4 жыл бұрын
Ich hatte meine Drosera Capensis draußen und jetzt sind ihre Blätter braun, was soll ich machen? Lebt sie noch?
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 3 жыл бұрын
Drosera capensis ist NICHT winterhart unf gehört im Winter NICHT nach draußen. Oft treiben D. capensis aus den Wurzeln wieder aus. Wenn du Pech hast, hast du sie getötet.
@Viv8ldi
@Viv8ldi Жыл бұрын
Müssen die Pflanzen trotzdem alle Feucht stehen obwohl sie alle so "eingehen"?
@supersurfer303
@supersurfer303 4 жыл бұрын
Mein Sonnentau ist leider ausgetrocknet und das nur in 1 Woche in der ich nicht da war kann man die noch retten ? Brauche unbedingt einige Tipps was ich noch machen kann soll ich alles was ausgetrocknet ist abschneiden manche stellen sind auch nur zur hälfte ausgetrocknet ich habe keine Ahnung was ich machen kann.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Was für ein Sonnentau ist es denn? Und woe lange war dieser ausgetrocknet? Wenn man sich dazu entschließt, Pflanzen zu pflegen, beginnt man eine Verantwortung gegenüber diesen Lebewesen. Genauso wie bei Tieren. Beides ist in der Wohnung auf die eigene Pflege angewiesen. Ihr Leben liegt quasi in unseren Händen. Deswegen sollte man immer gut aufpassen, dass man nicht unabsichtlich Leben auslöscht, denn die Verantwortung trägt man selbst.
@Lip_plantddiction
@Lip_plantddiction 3 жыл бұрын
Wie überwintert man utricularia bisquamata? Bin sehr verzweifelt weil schon voll lange alle Blüten und Stängel Tod sind und mich jetzt interessiert, ob ich was falsch gemacht habe oder ob sie im Frühjahr wiederkommt. LG Vassilios
@bernd7780
@bernd7780 2 жыл бұрын
Im Internet findest du sicher etwas
@derboss6959
@derboss6959 4 жыл бұрын
Ich habe jetzt eine Nepenthes Jamban, sie ist zwei Jahre alt und eine Kanne wird jetzt am Deckel braun. Was soll ich tun? Danke im Voraus!
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
Hi. Das ist bei den Kannen normal. Da werden noch einige braun. Ist bei uns auch so der Fall. LG Thomas
@derboss6959
@derboss6959 4 жыл бұрын
@@thomasfriedrich7291 Danke, dann brauche ich mir ja keine Sorgen mehr machen.
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
@@derboss6959 Wir hatten schon Kannen, die vollständig braun waren. Wie schon gesagt, ist alles normal 👍
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Wie schon erwähnt wurde, ist dies bei Pflanzen allgemein ganz normal. So wie die Blätter von den Bäumen fallen. Pflanzen bilden Biomasse, die mit der Zeit wieder abstirbt und aus dem Herz dann wieder neue Biomasse entsteht. Dies ist der Zyklus aller Pflanzen der Erde. Kannen entstehen, dauern an und sterben. Wie alles Leben. Es gibt sogar Nepenthes, wo die Kannen nur wenige Wochen halten und dann absterben.
@michaeljaeger1558
@michaeljaeger1558 2 жыл бұрын
Hey, in Minute 2 wird davon gesprochen, dass er schonmal gezeigt hat wie man die Tochterknollen vermehren kann. Ich suche die ganz Woche schon, aber finde es leider nicht. Kann mir bitte jemand sagen, wo es das gezeigt hat? Vielen Dank
@yt_Bazinga
@yt_Bazinga 6 ай бұрын
im Video #79
@lukasmarcel1976
@lukasmarcel1976 3 жыл бұрын
Hi also kann ich die Venusfliegenfalle einfach im Winter auf dem Balkon stehen lassen?
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 3 жыл бұрын
Sooo einfach ist dies auch wieder nicht. 😁 Problem ist, dass die Fliegenfallen am Naturstandort im Moor wachsen ... von Erde umgeben und geschützt. Einfach so im Topf werden die Pflanzen es schwer überleben. Es ist halt etwas ganz anderes ... einfach so im Topf verglichen mit den geschützten Bedingungen im Moor. Manche lassen ihre Töpfe einfach draußen und die Pflanzen überleben. Andere verlieren ihre Pflanzen. Da kommt es halt genau auf den Winter und die Bedingungen an. Es ist quasi eine eigene Wissenschaft für sich ... 😅 Da mir meine seltenen Klone von über 80 Pflanzen zu wertvoll sind, überwintere ich diese immer frostfrei in einem ungeheizten Abstellraum mit großem Fenster. Klappt super. Generell würde ich, nur zur Sicherheit, lieber einen etwas zu warmen Raum für die Überwinterung im Topf, bevorzugen, anstatt draußen. Einfach weil die Chance draußen im Topf 25/75 sind ... kann gut gehen, muss aber nicht. Maximale Temperatur zur Überwinterung wäre 15°. Je kühler aber, umso besser.
@lukasmarcel1976
@lukasmarcel1976 3 жыл бұрын
@@joe_arschtreter danke für die Antwort kann ich falls ich kein Platz zum Überwintern habe kann mann auch Styropor als Frostschutz benutzen das habe ich gelesen
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 3 жыл бұрын
@@lukasmarcel1976 Ja klar, es gibt viele Möglichkeiten, die Pflanzen mit guten Schutz draußen zu lassen. Bei der GFP gibt es dazu einen guten Thread.
@marcelwhatever5638
@marcelwhatever5638 3 жыл бұрын
Ich hatte überlegt mir einen Moorkübel ans Fenster zu stellen, aber ich habe keine möglichkeit den winter nachzuahmen oder sie nach draußen zu stellen, dass heißt wohl, dass ich leider auf die Venusfliegenfalle verzichten muss..... Gibt es da nicht irgendeine Sorte die einigermaßen damit klar kommt, wenn sie keine Winterruhe bekommt? :(
@Onkelcem
@Onkelcem 4 жыл бұрын
Venus fliegenfalle trotz relativ frischer Umtopfung kühl stellen?
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Ja. Gerade wenn sich die Fliegenfallen zurückgezogen haben, ist sogar der beste Zeitpunkt um umzutopfen.
@Viv8ldi
@Viv8ldi Жыл бұрын
Ich dachte die Pflanzen hassen es wenn man sie von oben giesst? Mir wurde gesagt ja nie von oben giessen
@MsGuyu
@MsGuyu 4 жыл бұрын
Aktuell ist es ja sehr kalt (bis -14 Grad) Ist es möglich die Pflanzen übergangsweise in den dunklen Keller zu stellen für 2 Wochen? Zu den Pflanzen gehören, VFF, Sarracenia (Purpurea, Leuco, Flava-Hybride)
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 3 жыл бұрын
Schwierig. Würde ich nicht wagen. 2 Wochen sind dafür einfach zu lange und die Chance, dass die Pflanzen sterben, ist hoch. Der Schimmel ist da der schlimmste Feind. Dessen Sporen überall sind und nur auf die richtigen Bedingungen warten, um zu keimen. Sind die Pflanzen in Töpfen? Dann sind -14° allerdings auch heftig ... du könntest sie gut verpacken und draußen lassen. Die Verpackung müsstest du allerdings auch immer abnehmen, wenn es nicht mehr so extrem kalt ist. Hast du keinen hellen Raum bei maximal 15°?
@MsGuyu
@MsGuyu 3 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Danke für deine Antwort. Meine Pflanzen haben tatsächlich ausnahmslos überlebt. Die Pflanzen werden in einzelnen Töpfen in jeweils einem Übertopf kultiviert, ich habe sie an die Wohnungswand (Balkon 3. OG) mit entsprechender Abdeckung gestellt. Ich bin selbst erstaunt, dass sie trotz der doch sehr kalten Temperaturen überlebt haben. Leider habe ich keinen hellen Raum mit max 15 Grad, lediglich den Keller oder eben die Wohnung selbst, die leider deutlich zu warm ist. Ich bin gespannt, ob die Pflanzen den kommenden Winter auch wieder so gut überstehen..
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 3 жыл бұрын
@@MsGuyu Okay, das ist ja schon mal gut. Da freut man sich natürlich auch. Aber zu sicher wäre ich mir da nicht ... einige meiner Pflanzen, die eher Testobjekte waren, hatte ich auch draußen völlig ungeschützt stehen lassen ... 2 Jahre, 2 Winter ging alles wunderbar. Bei letzteren sind aber leider dann doch ausnahmslos alle verfault. Draußen ist halt immer Glück mit dabei ... Gerade in Töpfen sind ja ganz andere Bedingungen als in einem richtigen Moor. Das ist das Problem.
@MsGuyu
@MsGuyu 3 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Ja, das habe ich auch schon öfter gelesen. Ich werde mir für diesen und die kommenden Winter etwas überlegen müssen, da die Anzahl der Pflanzen doch langsam und stetig ansteigt. Es wäre zu schade alle in einem Winter zu verlieren
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 3 жыл бұрын
@@MsGuyu Ganz genau. Bei seinen Lieblingen ist Vorsicht besser als Nachsicht. 🙃
@WCiossek
@WCiossek 4 жыл бұрын
Ich habe eine Venusfliegenfalle seit 1970. Ich habe mit ihr viel experimentiert, weil sie sich sehr stark vermehrt. Im Winter sind die Venusfliegenfallen schon bei sehr geringen Frösten immer erfroren. Andere, die ich sehr kühl überwinderte, wurden sehr stark geschwächt. Am Besten war es, wenn ich sie durchkultivierte. Sie bekam kleinere Blätter, jedoch wurden die Blattspreiten sehr breit, um den Lichtmangel auszugleichen. Diejenigen jedoch, die ich warm überwinderte mit einer Zusatzbeleuchtung, haben sich am Besten entwickelt! Eine davon lebt jetzt bei mir seit 50 Jahren ohne Ruhezeit, war besonders produktiv in der Vermehrung! Ruhezeiten bei Venusfliegenfallen wirkten sich sehr ungünstig aus! Sie waren danach immer sehr geschwächt!
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Kann man erstmal so nicht glauben. Die Venusfliegenfalle hat an ihrem Naturstandort ... also da wo diese Pflanzen ZUERST, VOR den Menschen, gewachsen sind, genauso eine Winterruhe! Die Pflanzen sind GENETISCH darauf programmiert! Der Fehler liegt an dir. Ich habe unzählige verschiedene Klone, genauso auch den Klon von Robert Ziemer von 1955 und von Mike King 1979. NIE sind mir Fliegenfallen im Winter kaputt gegangen. Selbst im normalen Topf bei Eis nicht. Und ALLE Klone wachsen im Frühling kräftig und treiben genauso kräftig und stark wieder aus. Ich sag es nochmal, die Winterruhe ist genetisch eingespeichert. Da gibt es nichts zu diskutieren. Weißt du überhaupt wie eine gesunde Pflanze aussieht? Ich bezweifle nämlich stark, dass deine WIRKLICH gesund sind. Das Thema hatte ich oft.. viele denken ihre Pflanzen seien "gesund" obwohl diese alles andere als gesund waren.. 50 Jahre Haltung und 50 Jahre AUSKENNEN und sich INFORMIEREN sind zwei völlig verschiedene Dinge. Beispiel: Viele Fahren schon 40, 50, 60 Jahre Auto und haben einen Führerschein. Wenn aber etwas mit dem Auto nicht stimmt, dann fahren alle in die Werkstatt, wo sie von einem jungen Mechaniker beraten werden, der vielleicht noch gar kein Führerschein hat, aber die Ausbildung als Mechaniker abgeschlossen hat. Somit weiß er mit seinen 2 Jahren Ausbildung mehr über Autos, als alle anderen die ihren Führerschein vielleicht schon 50, 60 Jahre haben ... PS: Beim mehrmaligen lesen deines Textes wird einem klar, dass du immernoch nicht verstanden hast, was in einer Winterruhe mit der Pflanze passiert, wie sie sich verändert und was diese Ruhe bringt.
@WCiossek
@WCiossek 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Ich hatte mal früher und jetzt noch einmal recherchiert, wie das Klima ist, wo die Venusfliegenfalle vorkommt. Sie kommt in einen Umkreis von etwa 100 km um die Stadt Wilmington vor. Dort herrscht ein recht warmes subtropisches Klima. Fröste kommen da so gut wie nicht vor. Ähnlich wie auf den kanarischen Inseln. Im Januar sind die Tiefstemperaturen gerade mal 12°C. Also hier einmal die Klimatabelle von Wilmington: (Durchschnittstemperaturen in °C) 12, 14, 17, 21, 26,29, 31,30, 28, 23,18, 15. Man beachte das in Hamburg die Durchnittstemperatur in Jul 17°C ist und am Kaiserstuhl 20°C ! Die Sommer sind Wilmington also sehr heiß, und die Winter entsprechen den Temperaturen, die wir Ende August und Anfang September haben. Die Niederschlagsmenge um Wilmington ist in mm, 49, 49, 62, 51, 74, 72, 87, 115, 115, 56, 62, 80. Das bedeutet, daß die Winter ziemlich trocken sind. Dadurch zieht sich die Vegetation etwas zurück. Die Venusfliegenfalle bildet am Naturstandort im Winter kleinere Blätter aus, mit sehr breiten Blattspreiten, um das Sonnenlicht besser ausnutzen zu können. Die Fangblätter werden kleiner wegen Insektenmangel. Das zwiebelartige Rhizom dient nicht als Reserve für Ruheperioden, sondern um sich im Boden fester zu verankern. Das Rhizom wächst besonders in der trockneren Jahreszeit tiefer in den Boden hinein. Zum Sommer hin wachsen wegen der höheren Feuchtigkeit die umgebenen Gräser, die Blattspreiten der Dionaea werden schmaler aber länger, damit oberen Blattteile einschließlich der Fangblätter genügend Licht bekommen. Dionaea muscipula ist aufgrund der klimatischen Verhältnisse um Wilmington GENETISCH nicht auf eine Ruhezeit einprogrammiert! Diese Tatsache habe ich durch ein 50jährige Forschungsarbeit nachweisen können, da ich Zweifel bezüglich einiger Züchter hatte, die diese Ruhe einforderten! Sie milliardenfacher BESSERWISSER sind nicht in der Lage, wissenschaftlich durch genaues Hinsehen und Forschen in der Lage, Tatsachen zu erkennen. Sie plappern nur papagaiartig etwas nach, was in ihrem Kram paßt! So scheint es aus ihren Kommentar heraus zu klingen! Daraus schließe ich schon, daß sie kein Wissenschaftler sind. Ich kann mich aber auch irren; doch Menschen wie Sie sind mir schon sehr oft begegnet. (Es waren meistens Narzißten!) Sie wollen nicht, daß ihr kleines Weltbild zusammenbricht. Ich habe Venusfliegenfallen zu Genüge geklont, als auch generativ über Samen vermehrt, wo sie bereits nach einen Jahr ausgewachsen waren. Die meisten Züchtern jener Pflanze, schaffen es meistens gar nicht, Sämlingen nach einen Jahr in das Erwachsenenstadium zu bringen. Sie unterstellen mir herablassend wie eine Person mit narzißtischer Persönlichkeitsstörung, daß ich nicht weiß, wie eine gesunde Pflanze aussieht.Ohne zu wissen, welchen leidenschaftlichen Hintergrund ich habe. Nun als Biologe, Molekularbiologe, Botaniker, Physiker und Chemiker, der wissenschaftlich arbeitet, kann man dieses getrost ausschließen. Ich bin promovierter Naturwissenschaftler aus Leidenschaft, was zugleich auch mein Hobby ist. Sogar in Shanghai war ich Dozent an der Fudan-Universität (上 海 复 旦 大 学), wo ich sogar auf Chinesisch Naturwissenschaften lehrte. Aus diesen Grunde habe ich, wie schon beschrieben, aus etwa 10000 Ablegern und Sämlingen wissenschaftliche Experimente durchgeführt, um etwas Genaueres über diese Pflanzen zu erforschen, da ich 1970 kaum Informationsmaterial zu dieser Pflanze hatte. Also verschafft man sich die Informationen selbst durch Forschungsarbeit und nicht durch Recherche, wenn dieses aussichtslos ist! Dazu gehörten auch Freilandforschungen. Meine Pflanzen sind deswegen erfroren, weil in der Gegend, wo ich lebe, die Niederschlagsmenge sehr hoch ist. Dadurch zermatschen durch Eiskristalle die sofort die Rhizome. Die Dionaea muscipula kann einen sehr kurzen Winter überleben, wenn das Rhizom in einen sehr trockenen Substrat sich befindet. Doch im Frühjahr kommen derartige Rhizome kaum in Gang. Sie erreichen auch nicht mehr ihre volle Größe im Laufe des Jahres und nach mehreren Jahren gehen sie ein. Auch in Hamburg Klein-Flottbeck wurde vom botanischen Institut entsprechende Versuche durchgeführt, mit den selben Ergebnissen, die ich hatte. Man versprach sich durch die Klimaerwärmung, ob man diese Pflanzen hier draußen unter bestimmten Voraussetzungen überwintern kann, damit man sie nicht jedes Jahr neu auspflanzen muß. Das war fehlgeschlagen und entspricht auch meinen eigenen Ergebnissen. Wissenschaft ist keine Nachplapperei und eine Recherchearbeit nach Quellen und Informationen, sondern ein stetiges Hinterfragen der Erkenntnisse und ein genaues Hinsehen, um Wissen zu schaffen! Ich habe 50 Jahre diese Winterruhe in allen denkbaren Aspekten und Variationen genau untersucht und immer wieder überprüft, und die Ergebnis mit Fachkollegen diskutiert. Das dabei neue Erkenntnisse anfallen, ist zwangsläufig! Das paßt jedoch nicht jedem in den Kram! Auch diese bittere Erfahrungen muß man machen! Das was ich im obigen Kommentar geschrieben hatte, war nur eine Zusammenfassung vieler Forschungsergebnisse, hier nur in Bezug auf die Winterruhe! Anlaß war, daß im Video-Beitrag das uralte Märchen von der Winterruhe der Dionaea bis zum Kotzen immer wieder durchgekaut wird - entgegen aller Fakten!
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@WCiossek Sorry, aber so einen Dünschiss habe ich selten im Leben gelesen. Nur zur Info, in Wilmington und Umland sind die nächsten 14 Tage Frost mit -3° angesagt ... Die Temperaturen dort sind exakt mit denen hier gleich. Ich weiß nicht wo du deine Daten rausgekramt hast, aber die Winterlichen Temperaturen gehen in Wilmington und Umland auf -10° runter ... klar subtropisch wie auf den kanarischen Inseln ... ich lach mich kaputt. Schon mal da gewesen? Ich schon vor 15 Jahren. Auf Gran Canaria herrscht ein trockenes, wüstenähnliches Klima. Es gibt zum größten Teil nur Kakteen und Sand. Grasgrüne Flächen gibt es nur in Hotelanlagen, die extra gegossen werden. Ansonsten gibt es nur Sand, der von der Sahara stammt. Wilmington/ Umland ist nass, Sumpfgebiet. Alleine schon der Gedanke, die beiden völlig unterschiedlichen Klimazonen miteinander vergleichen zu wollen ist völlig realitätsfremd und lächerlich. Meinen Text überhaupt gelesen? Ich plappere gar nichts nach. Auch mein Text stammt aus meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen. Wenn diese mit Matze und den meisten anderen, (ausgenommen deinen) Erfahrungen stimmen, dann plapere ich also alles gleich nach? ... sehr interessant. An dir sieht man mal wieder, dass das heutige Schulsystem Mist ist und jeder Idiot nur durch lernen einen Doktortitel bekommen kann. Dies spiegelt aber keineswegs die wirkliche Leistung des Gehirns und Intelligenz wieder. Nochmal als Zusammenfassung: 1. Meine Pflanzen sind jedes Jahr in Winterruhe und zeigen es auch. Ein Teil der Pflanzen ist im kühlen Keller bei 5-8°. Der andere Teil ist komplett draußen, Wasserstand von November bis März randvoll im geschlossenen Blumenkasten. NOCH NIE sind mir Pflanzen kaputt gegangen. Alle kamen im darauffolgenden Frühling kräftig wieder raus und wuchsen auch GENAUSO kräftig. 2. In Wilmington sind die Temperaturen genau wie hier. Aktuell ist im 14-Tage-Trend dort Frost mit -3° angesagt. Außerdem herrscht dort ein temperiertes Klima. Viel Regen und sumpfig. Von subtropisch ist es weit entfernt. Auf den Kanaren herrscht ein sehr trockenes wüstenähnliches Klima. Dort eine Fliegenfalle zu vermuten, ist völlig realitätsfremd. Alleine schon der Fangvorgang wäre sinnlos, da es dort nur sehr wenig Insekten gibt. Ich hatte dort in meinem 3 wöchigen Urlaub nicht ein Insekt zu Gesicht bekommen. Genauso wenig wie Regen, nicht ein Tropfen. Wenn du eine Fliegenfalle opfern kannst, dann topf sie in Sand und gibt ihr 3 Wochen keinen Tropfen Wasser bei 35° im Schatten. Dann siehst du, dass du dringend mal aus deiner völlig realitätsfremden Blase rauskommen solltest und deine Aussagen der größte Quatsch sind, den man JEMALS gehört hat. 3. Doktortitel und sonstige schulische Leistungen spiegeln heutzutage auf keinen Fall die wirkliche Leistung eines Gehirns wieder. Dafür gibt es genug Beweise ... Studenten die sich besaufen, Drogen nehmen, Autounfälle machen. Dazu im Gegensatz, Leute ohne Abschluss, ohne Alkohol, Drogen, besonnen und auf die Zukunft konzentriert. Das gleiche im Gymnasium ... da kenne ich Leute, die sind vom Charakter so verdorben und eingebildet, das glaubt man nicht. Das Schulsystem belohnt nur Fleiß, nicht Intelligenz. Und Fleiß kann jeder, egal wie dumm er ist!
@bernd7780
@bernd7780 2 жыл бұрын
Im Winter sollte die Venusfliegenfalle nicht nass gehalten werden, wegen des Wurzelfäulnis feucht trocken und draußen halten sollte die Temperatur unter 10 Grad fallen bring sie in den Keller.
@bernd7780
@bernd7780 2 жыл бұрын
@@WCiossek stell sie im Winter in den Kühlschrank. Bei einer Temperatur bei 5 Grad kannst du nichts falsch machen. Ich sehe du bist ein sehr komplizierter Mensch. Du musst ja immer unter Stress leiden. Nimm ein Baldrian am Abend
@marvingoeritz
@marvingoeritz 4 жыл бұрын
Was tun, wenn doch leichter Schimmel auf dem Torf ist? Liebe Grüße
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Ist leider eine normale Reaktion, wenn die Pflanzen im Winter nicht draußen stehen. Leichter Schimmel macht noch nicht's und hat auch Matze mal in einem Video angesprochen bzw. dass er das auch hat. Wichtig ist, alle kaputten Blätter zu entfernen, damit der Schimmel so wenig Nährboden wie möglich hat. Auch trockener stellen kann da helfen. Es braucht allerdings etwas Fingerspitzengefühl, genau die richtige Wassermenge zu gießen, damit die Pflanzen noch genug haben, aber die Oberfläche trocken ist. Es kann auch helfen, Pinienrinde auf der Oberfläche zu haben.
@ChristiansImpressionen
@ChristiansImpressionen 4 жыл бұрын
Das was @Joe Arschtreter geschrieben hat und auch trotzdem für Luftzirkulation sorgen!
@d.f.7791
@d.f.7791 4 жыл бұрын
Aber wenn der Topf also das substrat feucht ist und dann voll gefriert macht das der Pflanze in dem Falle wirklich nichts? Also dass der knolle gefriert und dann fault? Liebe Grüsse
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Nein, es macht nichts. In den natürlichen Mooren passiert doch genau das gleiche. Wichtig ist, dass der Wasserstand hoch ist, damit alles einfrieren kann. Es kommt aber auch auf die Gegebenheiten an. Natürlich kann es sein, dass die eine oder andere Pflanze den Winter im bloßen eingefrorenen Topf nicht überlebt. In der Regel steigt die Überlebenschance, je größer das Gefäß ist (Moor) und je geschützter die Pflanze ist (Sphagnum). Ich hatte letzten Herbst 4 Fliegenfallen übrig, (D. B52, D. G16, D. all green, D. f. viridis), alle in einem Blumenkasten ohne Loch und Wasserstand bis zum Rand. Ergebnis war, dass alle überlebt hatten und das selbst im 11x11 cm Topf und ohne Sphagnum. Außer die D. f. viridis ... aber die war nur in einem 8x8 Topf und war wohl im zu kleinen Topf, zu dunkel und zu Tief im Wasser.
@d.f.7791
@d.f.7791 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Okay super, danke viel Mals für deine ausführliche Antwort😃 Ich werde es auch so versuchen und mal schauen wies geht😊
@FiestaPotato
@FiestaPotato 4 жыл бұрын
Meine Droseras haben sich immer noch nicht in eine Winterrosette zurück gezogen. Nicht einmal die Blätter sind braun geworden.
@thomasfriedrich7291
@thomasfriedrich7291 4 жыл бұрын
Hi. Unsere Droseras sind auch noch alle fit. Bis auf die Rotundifolia, die schläft schon 👍
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Wie steht die Pflanze? Die Pflanzen leiten den Winterschlaf ein, wenn Lichtdauer und Temperatur sinken..
@FiestaPotato
@FiestaPotato 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter Die Pflanzen befinden sich draußen im Garten in einem Moorbeet, weshalb ich es überraschend finde, dass ihnen die Kälte nichts ausmacht. Wir haben jetzt seit gut ner Woche 2 Grad Außentemperatur.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
@@FiestaPotato Ok, sicher dass sie noch nicht in Winterruhe sind? Die wo bei mir draußen stehen, sind nämlich schon in Winterruhe. Alle Blätter sind bei den relativ zu warmen Temperaturen für November natürlich auch noch vorhanden. Dies heißt nicht, dass die Pflanzen nicht schlafen ...
@Miggeddy
@Miggeddy Жыл бұрын
Leider sind alle meine pflanzen bis jetzt aus blumen risse oder augsburg Beständen, wegen geld xD Hoffe aber mal, dass man die sarracenias etc alle einfach rauspacken kann Die anderen sind viel roter, als die innen pflanzen 👍 Diesen winter kommen die winterharten alle raus
@wurzelwuerger
@wurzelwuerger 4 жыл бұрын
👍👍👍👍👍
@TobiKadachi93
@TobiKadachi93 2 жыл бұрын
Gut zu wissen, dann stell ich meine Schlauchpflanze wieder auf den Balkon. 😅
@ForestBird-Outdoor
@ForestBird-Outdoor 4 ай бұрын
Was aber nicht gesagt wird was die Pflanzen Fressen die jetzt keine winterruhe machen. Insekten gibts ja keine
@myscape3389
@myscape3389 4 жыл бұрын
Jz weiß ich's endlich haha
@mattiswaldhaus
@mattiswaldhaus 4 жыл бұрын
1.
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Baby.
@mattiswaldhaus
@mattiswaldhaus 4 жыл бұрын
@@joe_arschtreter nope
@wolfgangblobaum9587
@wolfgangblobaum9587 4 жыл бұрын
schade das der Shop geschlossen ist, na ja, bestelle ich mir dann wo anders meine Königs Drosera...
@joe_arschtreter
@joe_arschtreter 4 жыл бұрын
Der Shop ist geschlossen, da er in Winterpause ist. Bei den Temperaturen kann man die Pflanzen nicht mehr verschicken.
#254 Erste Fleischfressende Pflanze - so überlebt sie
20:09
Green Jaws
Рет қаралды 35 М.
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Im Reich der Fleischfresser in der Karnivoren-Gärtnerei Weilbrenner
29:46
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Рет қаралды 223 М.
Unboxing some new carnivorous plants   January 30, 2025
11:50
PleurothalliDan
Рет қаралды 611
WAS PASSIERT WENN MAN RAUBTIERPFLANZE MIT WURST FÜTTERT?
10:02
SlivkiShow DE
Рет қаралды 1,2 МЛН
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН