Рет қаралды 2,804
www.erwinundros...
www.dg-stiftung...
Mit Herzlichkeit und Spaß ins Gleichgewicht
„Erwin und Rosi"-Tour besucht Städte in NRW
(Dietrich Grönemeyer Stiftung und Knappschaft machen Kinder mobil)
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist ein Mann, der Beides liebt: Menschen zu begeistern -- und sich von ihnen begeistern zu lassen. Beim Start der „Erwin und Rosi"-Tour sollte Beides innerhalb weniger Sekunden gelingen. Ein herzerweichender Moment. Aber der Reihe nach.
Mittwoch Morgen, 10.30 Uhr. In der Turnhalle der Grundschule am Tierpark in Bergheim ist alles anders als sonst. Scheinwerfer strahlen mit Kinderaugen um die Wette. Eine Bühne ist aufgebaut, Fotografen, Filmteams und die Frau vom Radio warten auf den großen Augenblick: den nämlich, als 110 Grundschüler und 40 Kinder aus dem benachbarten Kindergarten in die Halle stürmen. Sie alle sind tierisch gespannt auf dieses komische Mitmachtheater „Erwin und Rosi auf der Suche nach der verlorenen Sommersprosse". Und diesen Professor aus Bochum, der extra zu ihnen kommt, um ihnen etwas zu schenken. Und tatsächlich schenkt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ihnen etwas, das Kinder heutzutage viel zu selten bekommen: Aufmerksamkeit und ein herzliches Lächeln.
Kaum hat Grönemeyer das Mikro in der Hand, stehen alle Kinder schon auf den Beinen. „Wer fit sein will, muss sich bewegen. Und wer sich bewegen will, sollte sich gesund ernähren -- wer von euch hat denn heute Morgen nicht gefrühstückt?", möchte Grönemeyer wissen. Mindestens ein Dutzend Arme gehen hoch, genau wie die Augenbrauen des Medizin-Professors, der sich seit Jahren für gute Ernährung und eine Stunde Sport täglich, an jeder Schule stark macht. Die Dietrich Grönemeyer Stiftung, sagt ihr Stifter, will Gesundheit von Kindesbeinen an fördern. Deshalb mache die Stiftung nun auch zusammen mit der Knappschaft Bahn-See mobil und toure mit dem Mitmachtheater rund um Erwin und Rosi durch zehn Städte in NRW. Wer Erwin und Rosi sind, möchte ein Kinder wissen... Und schon hat Prof. Grönemeyer die beiden Figuren aus seinem gleichnamigen Buch schon in den Händen. "Das ist Erwin, der steckt -- wie ein echter Mensch -- voller Überraschungen", sagt Dietrich Grönemeyer und beginnt vor den größer werdenden Kinderaugen die Puppe zu öffnen. Unter dem Lachen der Kleinen lässt der Arzt den (Plüsch-)Darm purzeln, prüft die Nieren auf Herz und Nieren und stellt dann die Frage, die ihm den Tag versüßen wird: „Guckt mal, hier ist das Herz -- wisst ihr, was das macht?" -- Und schon platzt die Antwort aus einem kleinen Jungen heraus: „Das Herz macht Liebe!" Ein Moment für die Götter. Ein dicker Applaus. Begeisterung beim geistigen Vater von Erwin und Rosi, der um ein Haar vergessen könnte, dass die Schauspieler schon ganz gespannt auf ihren großen Auftritt warten...
Gerade noch freuten sich auch Bettina am Orde, Direktorin der Knappschaft Bahn-See, die Bergheimer Bürgermeisterin und die Schulleiterin über das tolle Projekt und die Chance, das Premieren-Publikum zu sein...schon geht es los und die Sprechstundenhilfe Bärbel Schönemeyer ergreift das Wort, um sich gleich sichtbar mit Meterlangen Namenslisten aller Kinder zu verzetteln.
Da taucht die Handpuppe Dr. Schönemeyer im Rampenlicht auf genau so wie das Geschwisterpaar Erwin und Rosi, das in der Arztpraxis tierisch viel helfen will.
Erwin fehlt was
Wie putzt man die Zähne richtig? Was tun gegen Bauchschmerzen? Wieso sind Bewegung und Gleichgewicht so wichtig, wenn man gesund sein will? Auf all diese Fragen bekommen die Kinder kinderleichte Antworten. Das Mitmachtheater hat Hand und Fuß, jede Szene ist pädagogisch durchdacht: Mal hüpfen die Kinder auf einem Bein und klatschen dabei, während sie versuchen, das Gleichgewicht zu halten. Mal stampfen sie mit den Füßen, mal donnernder Applaus, mal kugeln sie sich vor Lachen, mal machen sie große Augen, wenn Schauspieler Kai Bettermann im Hasen-, Eulen- oder Schneckenkostüm auf die Bühne kommt. Gesang, Tanz, Instrumente -- ja, sogar das Pupsen spielt eine Rolle in den Stück, das dabei helfen will, dass Gesundheit und Bewegung Schule machen.
Mittwoch Morgen, 11.45 Uhr. In der Turnhalle der Tierparkschule in Bergheim ist alles anders als sonst. Kinderaugen strahlen mit Scheinwerfern um die Wette. Eine Sportstunde mit Lachmuskel-Training. Eine Frage: „Was macht das Herz?" - eine Antwort: „Das Herz macht Liebe!". Begeisterung auf allen Seiten. Herzlicher hätte der Auftakt der „Erwin und Rosi"-Tour kaum sein können...