Hachette Flugzeugträger Graf Zeppelin (Metall) Part 1 - Vorstellung und Vergleich zum Test!

  Рет қаралды 12,230

Partwork_Modellbau

Partwork_Modellbau

Күн бұрын

Der unvollendete Gigant ist zurück!
Model Maker startet das Jahr 2024 mit dem Flugzeugträger Graf Zeppelin! Das 1,31m lange Multifunktionsmodell im Maßstab 1:200 fährt mit vielen Licht- und Soundeffekten sowie fernsteuerbaren Elementen auf.
Rauch aus dem Schornstein
Schwenkbare Davits
Beleuchtetes Flugdeck
Funktionierendes Katapult
Aufblitzendes Mündungsfeuer der verschiedenen Geschütze
uvm.
In der ersten Ausgabe stelle ich euch das Projekt vor, die ersten Teile werden zusammengebaut und es erfolgt ein Vergleich zur Testversion von November 2022.
Bestellbar unter: hachette.de/Mo...
Facebook Gruppe: / 792271839374578
Music from freetouse.com/...
‘Storm’ by ‘Aylex’
PartworkModellbau
Email für Anfragen: partworkmodellbau@outlook.de
Ihr könnt mich unterstützen unter www.paypal.me/...
#hachette #modellbau #grafzeppelin

Пікірлер: 48
@RomyFrevert
@RomyFrevert 5 ай бұрын
Mega da hab ich wenigstens nen kleinen Einblick erstmal. Hab das Premium Abo schon ne weile laufen. Aktuell bei Ausgabe 23. Ich sammel noch bissl bis ich anfange 😊
@wolfhofa1
@wolfhofa1 Жыл бұрын
Das ist ein tolles Projekt, werde mir einpaar folgen ansehen, und eventuell auch damit anfangen....
@MegaDjmarin
@MegaDjmarin Жыл бұрын
Da bin ich mal gespannt was es da alles gibt 😊
@saschahusing1649
@saschahusing1649 Жыл бұрын
Super präsentiert !!!! Danke dafür !
@TobiasHolz-u1g
@TobiasHolz-u1g Жыл бұрын
Ich freue mich Risig auf das projeckt
@petersmook7696
@petersmook7696 Жыл бұрын
Das war eine der coolsten Deutschekriegsmarine Schiff allerzeiten platz 2 Der Bismark. Diese Graff Zeppelin werde ich bald mal in Klemmbausteine umsetzen das wird bestimmt eine Herausforderung. Und werde deine Reviews neben bei verfolgen was man in Klemsteine von diesem Projekt umsetzen könnte. 👍😁
@arnddegenhard2278
@arnddegenhard2278 Жыл бұрын
Hab ihn mir bereits nach der ersten Ankündigung gegönnt! Wurde mir schnell klar, daß bei diesem Modell Farbe und Washing nicht zu weit entfernt sein dürfen. Da bleibt noch einiges zu tun! Aber ein tolles Modell! Einziger Wermutstropfen: für die Version 1941 fehlen ausgerechnet die eigentlich wichtigsten Flugzeuge - die vorgesehenen Torpedobomber Fieseler Fi 167. Erst ab den Plänen von 1942 sollten diese ebenfalls durch eine spezielle Torpedoversion der Ju 87 ersetzt werden. Dann allerdings auch die Jäger Me 109 T durch Me 155 A. Das man die Fangseile ersetzen muss, versteht sich von selbst. Ich bin arg in Versuchung, sämtliche Bullaugen aufzubohren und mit Microclear zu verglasen. Ok, deine Modifizierung interessiert mich schon. Ich hoffe nur, das sich diese nicht nur auf eine evtl. Tarnbemalung zutrifft.
@Hightower281276
@Hightower281276 Жыл бұрын
Huhu ja wieder ein schönes Neues Projekt. Ich habe mich mal selbst etwas zurück erinnert. Ich folge dir ja schon seit Beginn an und daher wollte ich mal Fragen ob du nicht mal so ne Art Roomtour über deine gesamten alten und Neuen Projekte machen könntest. Danke LG Thomas
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
Hi, ja das wäre eine Idee, nur sind nicht mehr alle Modelle bei mir, die ich gebaut habe. Terminator, Manta und LaFerrari z.B.
@Hightower281276
@Hightower281276 Жыл бұрын
Und der Rest wie zB R2D2 Bismark oder Manta
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
@@Hightower281276 Der R2 und die Bismarck sind noch hier. Den Manta habe ich nicht mehr.
@Schlachtkreutzer
@Schlachtkreutzer 7 ай бұрын
Hi Patrick Danke für dein Video gut is schon ein bisschen her 😉 und das ich es heute erst anschaue 🤫🤫bedingt durch die Fertigstellung meiner Bismarck ( Metall Version ) fange ich jetzt gemütlich an mit der Graf Zeppelin und hätte da ein paar Fragen an dich zum dem Modell bzw. zum weiteren Bau . Zum einen , welchen Kleber für die Metallteile würdest du empfehlen denke da an einen Sekundenkleber der „ logisch „ nicht aufblüht ? Das nächste wäre , ich hatte mir auch die Testhefte damals besorgt und der Holzbelag war richtig super nun habe ich das Teststück wieder heraus geholt und sehen das sich der Belag schon löst ? Es ja jetzt schon einige Zeit vergangen hattest du das Problem das sich der Holzbelag gelöst hatte und wie könnte mann es vielleicht verhindern das dies nicht passiert wäre ja schade wenn Mann nach einem Jahre nacharbeiten müsste . Schön finde ich das sich Hachette diesmal auch die Anregungen zu Herzen genommen hat und den Träger zum Positiven verändert hat bin mal gespannt wie er sich so bauen lässt und beobachte deinen bzw euere Kanal weiterhin . Grüße Michael
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau 6 ай бұрын
Hallo Michael, als Kleber nutze ich UHU Sekundenkleber Gel, damit man den kleber möglichst punktuell auftragen kann. Den Holzbelag habe ich zusätzlich mit Holzleim versehen. Das wird in der Live Version von der Zeppelin sogar mit in der Anleitung empfohlen.
@Schlachtkreutzer
@Schlachtkreutzer 6 ай бұрын
@@PartworkModellbau klasse danke für deine Info hättet du n Link das gibt es ja einige davon 😬😬. Zu letzt hatte ich sekundenkleber von Tesa genommen der blüht aber leider auf lässt sich aber gut verarbeiten. Verdünnst du den Holzleim ? Ich würde von Ponal Express nehmen wollen es gibt ihn auch als „ normalen Holzleim „ ohne Express eben .🤔🤔 Grüße Michael
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau 6 ай бұрын
@@Schlachtkreutzer Den Sekundenkleber hole ich mir einfach im Supermarkt ;) Und nein, ich verdünne den Holzleim nicht, der kommt so aus der Tube auf die Teile. Alles in den Videos auch gut sichtbar.
@Schlachtkreutzer
@Schlachtkreutzer 6 ай бұрын
@@PartworkModellbau danke dir werde alles weitere schauen machst eine tolle Arbeit.👌👍👌👍👌👍😎
@ElKarachoo
@ElKarachoo Жыл бұрын
Wo und wie kriegt man die Testausgaben von Hachette?
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
Testausgaben gibt es meistens nur in ein paar Regionen, also sehr begrenzt.
@ElKarachoo
@ElKarachoo Жыл бұрын
@@PartworkModellbau Woher weiß ich dann das es Testausgaben gibt? Kann man das auf der Website Lesen? (Und vielleicht bestellen)
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
@@ElKarachoo Tests werden von Hachette nicht öffentlich gemacht, deswegen erfahren wir von Tests meist nur zufällig.
@eagle.alexanderalex6970
@eagle.alexanderalex6970 Жыл бұрын
Hallo Partwork, das Katapult muß bei diesem Schiff elektromagnetisch wie beim Orginal verwirklicht werden. Nicht nur mit einer Zahnstange. Das macht ja den deutschen Flugzeugträger ja so einzigartig. Er war damals schon der Zeit weit voraus. Die Amerikaner haben erst in den letzten Jahren ein Träger mit dieser Technik in Dienst gestellt. Das sind 80 Jahre dazwischen. Die historische Reserchen sollten schon besser und gründlicher gemacht werden in der Preisklasse des Modells. Da sollte Detailgenauigkeit schon eine Rolle spielen und nicht nur oberflächlich die technischen Details zu beschreiben. Ist mehr die Amateurliga als die Profiliga im Journalistengeschäft muß ich schon sagen bei manchen Berichten im Heft. Der Flieger (Stuka) mit Motor ist Spitze mit drehendem Propeller. Es geht also doch, wenn man willens ist bei hachette. Hoffe ich werde durch meinen Bericht das Blut ein wenig zum Kochen bringen bei Hachette und hoffe daß mein Bericht weitergeleitet wird an die oben genannten. Wünsche euch alles gute und bleibt weiter gesund und regt euch nicht zu sehr auf nicht das euch der Schlag trifft grinssssss. Wäre schade um euch. Tschüß Gruß Alex aus Tüb.
@klausmuller8282
@klausmuller8282 Жыл бұрын
Neben den Stukas und den Me 109, waren auch noch Fieseler Storch an Bord
@fredericmouzon7561
@fredericmouzon7561 Жыл бұрын
Bonsoir j'ai une question a vous poser je voulais savoir si la maquette du graf zeppelin sortira an press merci a vous
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
I have answered you 2 times in the chat. It's available since yesterday in Germany and it's unknown, if it comes to other countries.
@wolfhofa1
@wolfhofa1 Жыл бұрын
Was machst du mit den ganzen Modellen? verkaufst du die, wenn sie fertig gestellt sind?
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
Die meisten stehen bei mir zuhause aber ich habe auch schon welche verkauft, um Platz zu bekommen.
@torstenbeyer9464
@torstenbeyer9464 Жыл бұрын
​@@PartworkModellbauHast du den Unimog 406 endlich fertig?
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
@@torstenbeyer9464 Ich habe den Unimog nichtmal angefangen, nur die 1. Ausgabe vorgestellt...
@torstenbeyer9464
@torstenbeyer9464 Жыл бұрын
​@@PartworkModellbau ich war der Meinung, dass du den auch baust.. Na ja, vielleicht verwechselt. 😢
@remigiuszkowalczyk820
@remigiuszkowalczyk820 Жыл бұрын
Hatte Partwork bisher garnicht auf dem Schirm und bin über die Enterprise D hier gelandet…toller Kanal 👍 ziemlich überrascht war ich dann aber doch: rund 1940,00€ für den fertigen Flugzeugträger? Das ist ja absurd…schade, dass es diese Modelle nicht komplett in einer Box für 500€-750€ gibt, wäre sicherlich auch profitabel.
@georg788
@georg788 Жыл бұрын
Glaube nicht das es profitabler wäre, da erstens die Automodelle in 1:8 im Full-kit mit 1000€ zu buche schlagen und wenn ich möglichst viele erreichen möchte und mein Lager nicht den Platz für 100te Fullkits hergibt mache ich klein teilige Angebote und "kleine" Preisraten und wie bei jedem Kredit gibt es halt Zinsen, was den Komplettpreis natürlich hochschraubt Möchte auch nochmal erwähnen weil ich bei den echten Herstellern auf den Seiten war, die Heft/Bauabschnitte sind vom Werk vorgegeben, weil die halt auch nicht endlos produzieren können zumal die mehr als ein Modell produzieren, deshalb ja auch Tests um auszuloten ob sich für die Vertreiber Hachette, Deagostini und Co. Es sich lohnt eine Großbestellung des Modellsatzes zu ordern. Die Produzenten sind übrigens in China, so beschweren sich alle über billige Chinaware aber wenn es um Modellbau geht dann sind sie auf einmal hoffnungslos überteuert
@SlyRacoon83
@SlyRacoon83 Жыл бұрын
Was passiert eigentlich wenn einer der unzähligen verbauten Elektromotoren oder LED mal den Geist aufgeben? Da kommt man doch nach Zusammenbau nie wieder dran, oder gibt es Serviceklappen? Würde gern zuschlagen, aber ich wäre ziemlich frustriert wenn bei einem 2000€ Modell am Ende ne defekte LED den ganzen Spaß zerstört...
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
Bei einigen Modellen kommt man auch später gut an die Technik ran um sie evtl. auszutauschen. Ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich. Aber ja, grundsätzlich ein Risiko bei Multifunktionsmodellen.
@nethunterandi5103
@nethunterandi5103 Жыл бұрын
Schade das Hachette nur noch maßlos überteuerte Briefbeschwerer bringt. Die Amati Bismarck war meiner Meinung das einzigste Modell was sich für einen RC Modellbauer lohnte, was allerdings auch maßlos überteuert war, wenn man den freien Verkaufswert von etwa 600€ bedenkt.
@wintersteam1666
@wintersteam1666 Жыл бұрын
War eigentlich überzeugt mir dieses Modell zu holen, aber leider holt mich der Rumpf doch nicht final ab. Die "Fugen" sind teils - selbst im Video des Herstellers - gewaltig, man erkennt die Herkunft als Partwork leider an der Stelle (zu) deutlich.
@arnddegenhard2278
@arnddegenhard2278 Жыл бұрын
Nun, bei den Fugen der Rumpfteile muss man bei Partworkmodellen einen Abstrich machen, sie werden nie so fein oder unsichtbar wie bei reinen Plastikmodellen sein. WENN man entsprechende Erfahrung im Modellbau hat, kann man natürlich diese Fugen mit Spachtel und Farbe ausgleichen - aber das ist wohl nicht jedermans Sache. Bei meiner Titanic stören mich die sichtbaren Fugen auch etwas - aber damit kann ich leben.
@wintersteam1666
@wintersteam1666 Жыл бұрын
@@arnddegenhard2278 Ich muss dir zustimmen, es ist ein Teil von Partwork..ja, aber..schau dir das Video an. Wie kleinteilig mache Elemente des Rumpfes sind, wie groß manch andere..wie groß man hätte sein KÖNNEN in den Teilen. Das gesamte Fugenbild wäre wesentlich cleaner möglich gewesen (in der puren Anzahl) und auch in der Ausführung (zugegeben subjektiv aber ich denke mit mehr Qualität und Passgenauigkeit wäre da was besseres drin gewesen). Unterm Strich, teils bewusst kleine Teile für mehr Hefte..bei gleichzeitig doch enorm hohen Toleranzen. Für den Preis..die Qualität..find ich unsympathisch.
@nilskeber2248
@nilskeber2248 Жыл бұрын
Leider komplett überteuert. Als Hinweis. Bei Schiffen heißt es die Graf Zeppelin und nicht der Graf Zeppelin.
@bully2524
@bully2524 Жыл бұрын
Das Model kommt auf ein Endpreis von 1939,6 Euro
@TheBlackob
@TheBlackob Жыл бұрын
Ich bin mir noch ziemlich unschlüssig, ob ich mir die Graf Zeppelin holen soll. Ich habe bereits die Bismarck gebaut und daran auch viel Spaß gehabt, aber neben dem Preis ist auch der Platz und die Vitrine ein Problem für mich. Die Vitrine von meiner Bismarck fand ich so schäbig produziert, dass ich mir eine Glasvitrine anfertigen lassen habe. Das selbe würde ich dann auch für Graf Zeppelin machen müssen. Das setzt nochmal ca 500€ auf den Preis drauf, der ja so schon nicht billig ist. Ich lass erstmal ein Abo da, und schaue mir den Bau des Modells an. Zum glück hat man auch noch 6 Monate nach erscheinen der Erstausgabe Zeit, das Abo dafür abzuschließen.
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
Danke fürs Abo :) Wie ich schon im Video erwähnt habe, empfehle ich jedem, der zwar Interesse hat, sich aber unschlüssig ist, einfach die ersten 1-3 Ausgaben im Handel zu besorgen und sich ein Bild davon zu machen. Da können selbst Videos nur einen Teil eines Bildes geben.
@TheBlackob
@TheBlackob Жыл бұрын
@@PartworkModellbau Ich bin mir ja nicht Unschlüssig des Modells wegen, ich weiß durch meine Bismarck ja, wie Hachette Modelle funktionieren. Ich bin unschlüssig, weil ich den Platz nicht habe und grade andere Sparziele verfolge. Dies wird sich auch nicht ändern, wenn ich die ersten Ausgabe kaufen würde.
@heikojaschke2083
@heikojaschke2083 Жыл бұрын
Nee für 2000 euro. Da kaufe ich mir lieber trumpeter 1/350 plus ätzteile und holzdeck usw usw ist zwar kleiner aber detailgetreu
@dirkbobafett4467
@dirkbobafett4467 Жыл бұрын
Wie viel Modelle baust du
@PartworkModellbau
@PartworkModellbau Жыл бұрын
Aktuell müssten es um die 14 sein.
@dirkbobafett4467
@dirkbobafett4467 Жыл бұрын
Ich habe leider nur 5
@torstenb.4735
@torstenb.4735 Жыл бұрын
Zu den Modellen der Firma. Ob Autos oder flugzeuge oder Schiffe... keins ist das Geld wert . Da überwiegend es einfach nur ein billiges Modell ist welches teuer in einzelteilen über ein Abo verkauft wird. Unter dem Strich würde ich niemanden zu dem Modell raten. Wer gern Modelle baut und dabei auf Genauigkeit achten will , wird da enttäuscht. Habe mal so ein Abo gesehen und dann das endmodell eine Trabant 601 . An dem hat nur die grobe Form gerade so dem orginal ähnlich gesehen. Selbst die Bezeichnung war völlig falsch
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
黑天使被操控了#short #angel #clown
00:40
Super Beauty team
Рет қаралды 61 МЛН
1% vs 100% #beatbox #tiktok
01:10
BeatboxJCOP
Рет қаралды 67 МЛН
Das kleine Schiffsmuseum
10:45
Matthias Clementi
Рет қаралды 1 МЛН
How does a Tank work? (M1A2 Abrams)
9:49
Jared Owen
Рет қаралды 59 МЛН
Titanic 1/200 model Hachette - czwarty komin - 57
4:06
Buduj Model
Рет қаралды 138
4 RC Modellbau Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
6:08
Helmut Weihrauch
Рет қаралды 454 М.
Warum gab es Sturmgeschütze? - eine Betrachtung
10:57
Militär.Technik.Geschichte. - Jens Wehner
Рет қаралды 602 М.
Medieval Town | Scale 1:72 Diorama
14:12
Samy - Model Maker
Рет қаралды 103 М.
The Evolution of COMMAND & CONQUER Games (1995-2023)
23:38
Player Evolution
Рет қаралды 58 М.
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН