Sehr geehrtes Hargassner-Team, Danke für die Vorstellung. Ich finde es Schade, dass eine Anlage mit ungedämmten Rohrleitungen vorgestellt wurde. Ich weiß, dass in der Landwirtschaft mit eigener Hackschnitzelversorgung lieber mehr verheizt als gedämmt wird. Ihr habt aber eine gewisse Verantwortung, vor allem wenn ihr das Projekt als vorbildlich, innovativ und effizient bezeichnet. Desweiteren Stelle ich mir die Frage, wenn man effizient sein will, warum wurde trotz niedrigen Temperaturen (bis zu 45°C) auf ein Heizstab und keine WP gesetzt? Die Energieausbeute wäre um einiges höher. Oder wurde dies nicht in Betracht gezogen, denn diese Produkte (Groß-WP) sind evtl nicht im Sortiment und Fremdprodukte werden nicht mit eingebunden?! Ich möchte eine konstruktive Debatte führen und freue mich über eine Antwort. LG da Bua