Heizen mit Geothermie: Bayern könnte damit 40 Prozent seines Wärmebedarfs decken | ÜberBayern | BR24

  Рет қаралды 38,291

BR24

BR24

Күн бұрын

Пікірлер: 164
@smileysteinburg
@smileysteinburg 3 ай бұрын
Naja, verschlafen nicht unbedingt. Wohl eher blockieren nur um dann hinterher auf andere mit dem Finger zu zeigen wenn es um einen Schuldigen geht. Darin ist die CSU definitiv Spitzenreiter.
@Lukas4182
@Lukas4182 3 ай бұрын
Und auf wen genau wird dann gezeigt? -> (genervter Seehofer:) DIE GRÜÜNEN!
@McrKing01
@McrKing01 3 ай бұрын
@@Lukas4182 genau aber Bauern für ihre überfluteten Felder in Überflutungsgebieten fett kohle geben echt dass letzte die CSU fast wie AFD/FDP/BSW
@TheAsselmeier
@TheAsselmeier 3 ай бұрын
Der Populismus vom Aiwanger war und ist echt ekelhaft. Außerdem dumm, kurzsichtig und verlogen. Wenn abgerechnet wird, sitzt er leider längst auf einem gut bezahlten Posten.
@Zombie025
@Zombie025 3 ай бұрын
5:48 Aber ne Bürgschaft i.H.v. 100Mio für das Flugtaxi fordern... Aber das war bestimmt wieder sein Bruder
@andreasmuller9688
@andreasmuller9688 3 ай бұрын
Klingt nach einer langfristig super Investition 👍 Danke für die anschauliche Erklärung.
@gerhardknockel1309
@gerhardknockel1309 3 ай бұрын
Die Bierzeltpolitiker bremsen doch bei allen Innovationen. Warum sollte dies hier anders sein?
@africola5270
@africola5270 3 ай бұрын
Nein! Beim Flugtaxi geht Söder voran 😂
@alpinium6175
@alpinium6175 3 ай бұрын
@@africola5270 Ja, voran in die Pleite.
@Agent-000-0
@Agent-000-0 3 ай бұрын
Bei den Schnapsideen ist man aber vorne mit dabei. Wie dem Flugtaxi das noch nie flog, und dem Hyperloop, der noch nie fuhr. Und das während Bayern mit die schlechteste Schieneninfrastruktur hat. Die Bahnübergänge z.B. werden aber nicht einfach so erneuert, weil Bayern sich weigert, der Bahn mitzuteilen, welche davon weg können.
@McrKing01
@McrKing01 3 ай бұрын
@@alpinium6175 naja sage nur PKW Maut lol
@dieterschleich5726
@dieterschleich5726 3 ай бұрын
Und wie weit ist das grüne baden Württemberg?
@ElwoodEBlues
@ElwoodEBlues 3 ай бұрын
Eine große Windkraftanlage mit 5,6 MW kostet, fertig aufgebaut, etwa 7 Millionen Euro. In Norddeutschland liefert die übers Jahr 16 Millionen Kilowattstunden, den Großteil davon im Winterhalbjahr. Wärmepumpen mit einem Cop von nur 3 machen aus dieser Energiemenge 48 Millionen kWh Wärme - genug für 2400 Einfamilienhäuser. In manchen Gegenden könnte das eine Alternative dazu sein, erst ein lokales Wärmenetz aufbauen zu müssen. Vielleicht sogar billiger.
@Susann89
@Susann89 3 ай бұрын
Wie schon im Video gesagt, Windanlagen sind nicht grundlastfähig.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
@@Susann89 dafür gibts günstige Wärmespeicher. Wasser und Heizstäbe kosten nur sehr wenig Geld.
@ElwoodEBlues
@ElwoodEBlues 3 ай бұрын
@@Susann89 prinzipiell ist das Wohnhaus selbst der Wärmespeicher. Gewisse Schwankungen der Produktion von Windenergie lassen sich dadurch ausgleichen. Aber bei den anscheinend recht hohen Kosten für die Geothermie könnte Windenergie eine Alternative darstellen.
@PeterBirett
@PeterBirett 3 ай бұрын
Die Geothermieanlage in Pullach baut sich nördlich der Gemeinde 6 WKAs dazu, um erstere und das Fernwärmenetz mit eignen Strom zu betreiben.
@ElwoodEBlues
@ElwoodEBlues 3 ай бұрын
@@PeterBirett Geht doch! Man muss nur wollen.
@Stefangewinnt
@Stefangewinnt 28 күн бұрын
Im bayerischen Geretsried wird ein neue Generation von Geothermiekraftwerk gebaut, bei der Deutschland sogar Weltmarktführer ist. Dieses Kraftwerk verwendet eine neuartige Loop-Technologie, die bisher nur als Pilotprojekt in Nordamerika existierte. In Kanada lief dieses Pilotprojekt bereits 5 Jahre sehr gut. Die Technologie ermöglicht es, Erdwärme auch an Standorten zu nutzen, an denen keine heißen Thermalquellen vorhanden sind. Solche neuen Erdwärmekraftwerke sind auf etwa 90% der Fläche Deutschlands möglich, weil dafür keine heißen Quellen erforderlich sind. Mittels Geothermie kann auch sehr kostengünstig Strom erzeugt werden. Deshalb soll die Geothermie in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden.
@rjay.christer
@rjay.christer 3 ай бұрын
Ich kann nur jedem einzelenen den Rat geben sich mit dem Thema zu beschäftigen, sofern es einen betrifft. Denn eines ist klar vor allem für Mieter ist Geothermie gelinde gesagt ein Alptraum. Den man hat nur noch einen Anbieter, somit heist es friss oder stirb.(Hierzu gibt es genug Belege aus dem Umkreis Münchens wo Preise für Geothermie gestiegen sind ohne Ende, als auch aus dem restlichen Bundesgebiet) Nur ein Beispiel ist Kirchheim bei München eine Preiserhöhung von 50% Ende 2023. Des weiteren sind die Preisklauseln für Laien kaum zu durchschauen. Bei uns wird gerade Geothermie verbaut, Fazit die monatlichen kosten steigen um 80-90%. Also ja es ist grundsätzlich eine sehr gute Energiequelle, es liegt hier eher an der Umsetzung ! Das schlimme bei Geothermie ist die Preise hängen mit den Preisen von Gas und Öl zusammen. Ja nur zu einem Teil, jedoch erlaubt dies das Gesetz. Noch besser ist es natürlich wenn man sagen wir mal kognitiv eingeschränkte Politiker hat, welche dann Geothermie Vorreiter sein wollen und dann den Strom für die Pumpe selber produzieren wollen. Und jetzt kommts dann bauen diese Politiker eine Gasturbine um den besagten Strom zu produzieren. Also mal wieder eine super Idee, jeoch die Umsetzung ist eine absolute Katastrophe. Und langfristig ist ein Unternehmen nur profitabel, wenn es es vernünftig geführt wird ! Wir haben dieses Thema bis zu unserem Bundestagsabgeordneten getragen. Eine absolute Katastrophe wie immer bei Politikern.
@alpinium6175
@alpinium6175 3 ай бұрын
Wie heißt dieser Abgeordnete, man muss ja wissen wen man besser nicht wählt.
@rjay.christer
@rjay.christer 3 ай бұрын
@@alpinium6175 Den kann man gerne nennen, jedoch sei dazu gesagt das keine Partei hier in der Gemeinde wirklich etwas tun wollte oder gar handeln. Die waren und sind eher komplett überfordert mit jemandem der sich mit dem Thema befasst hat. Daher wäre es nicht fair dem Herrn Hahn alleine die Verantwortung zuzuschieben. Den die Hauptverantwortung trägt der Gemeinderat und sicherlich auch die Bundesregierungen der vergangenen Jahrzehnte.
@alpinium6175
@alpinium6175 3 ай бұрын
@@rjay.christer Das Problem "Problem ignoranter" Gemeinde- und Stadträte kenne ich zu genüge. Sehr anschaulich erklärt. Danke
@Armathendae
@Armathendae 3 ай бұрын
Vielleicht sollte man Geothermie als Kernenergie bezeichnen dann würde das ein ganz anderes Thema sein. (Stimmt ja sogar nicht nur als Teekesselchen sondern auch da die Erdwärme durch radioaktiven Zerfall erzeugt wird. + man hat kein Problem mit dem Müll)
@matthias2912
@matthias2912 3 ай бұрын
Danke! Den selben Gedanken hatte ich auch!!!
@le-hu1638
@le-hu1638 3 ай бұрын
Wir brauchen Windräder, dringend. Und zwar viele...
@derrehum1295
@derrehum1295 3 ай бұрын
Geothermie finde ich grundsätzlich gut. Am Beispiel Staufen im Breisgau sieht man aber auch Risiken. Dort gab es im Stadtkern an vielen Häusern Heberisse, weil die Bohrungen vorher wasserdichte Schichten von Gips öffneten und dort Wasser eindrang. Also vorher genau prüfen, wo Geothermie schadensfrei genutzt werden kann.
@MartinThoma
@MartinThoma 3 ай бұрын
Der Hinweis auf dieses Risiko ist in etwa so sinnvoll wie der Hinweis auf das Risiko der Kernschmelze bei Atomkraft: Klar, kann passieren. Ist aber nun, nachdem man das Problem kennt, recht unwahrscheinlich. Und selbstverständlich muss vorher genau geprüft werden ob man die Geothermie lokal schadensfrei nutzen kann.
@an0n1man
@an0n1man 3 ай бұрын
Fernwärmemonopol? Frei nach Fipsi Amthor: "Ja lol ey" Hört mir mit dem Fernwärmeshice auf, bei dem die Kunden dessen Preispolitik schutzlos ausgeliefert sind.
@bikebrostouring
@bikebrostouring 3 ай бұрын
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache. Aber warum nicht auf Wärmepumpen gehen? Die sind doch super etabliert und ausgereift? Bevor ich jetzt 100 Mio investiere und einen Schweizer Käse aus unseren Böden mache? Das Geld würde ich dann lieber in den Netzausbau und Speicheroptionen an den Trafostationen stecken.
@TheAsselmeier
@TheAsselmeier 3 ай бұрын
Erdwärme, Wärmepumpen im industriellen Maßstab, zentrale Solarthermie und das gekoppelt mit einem Saisonspeicher und angeschlossen ans Nah- und Fernwärmenetz. In genossenschaftlicher Hand. Das wird die Zukunft. Aber erst wenn die Öl- , Gas- und Verbrennerlobby zurückgedrängt worden ist.
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 2 ай бұрын
Die sitzen dann längst wieder im Boot. Diese Lobby wird immer ihre Machtstrukturen erhalten.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 3 ай бұрын
Die kWh Solarstrom von meiner 29 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher ohne Subventionen. + Die kWh Solarstrom von der neuen PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 6 Cent/kWh, die ersten ca. 20 Jahre und das ohne Stromspeicher ohne Subventionen, danach auch nur noch ca. 1 Cent/kWh. + Beim E-Auto (20kWh/100km) und PV-Strom aus der alten PV-Anlage, sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten, bei der neuen PV-Anlage ca. 1,20€/100km. + 1 kWh Solarstrom aus der alten PV-Anlage bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme), bei der neuen PV-Anlage, Energiekosten ca. 0,02 €/kWh (Wärme). +
@le-hu1638
@le-hu1638 3 ай бұрын
Und dann kommen die mit Geothermie... baut Windräder, zefix! Und den Söder mag ich nicht mehr sehen! - Diese Fähnchen-im-Wind-Politik geht mir auf den Sack
@towuma
@towuma 3 ай бұрын
Die Rechnung ist leider etwas naiv. Zunächst mal haben sie Recht, dass PV Anlagen den günstigsten Strom liefern und wenn Sie, bzw wir alle dazu bereit wären Strom nur dann zu verbrauchen wenn die PV ihn liefert, dann wären wir super günstig unterwegs. Die Industrie und auch die Menschen haben aber die äußerst dumme Angelegenheit rund um die Uhr Strom zu verbrauchen. Am meisten übrigens Abends wenn man von der Arbeit kommt und kocht etc. Zu dem Zeitpunkt liefert die PV wenig (Sommer) oder garnichts (Winter). Das heißt um den PV Strom realistisch nutzbar zu machen brauchen wir schonmal jede Menge Speicher, was technisch machbar ist, aber den Strom bereits deutlich teurer macht. Jetzt kann so ein Batteriespeicher genug Strom für eine Nacht Speichern, aber was ist mit dieser blöden Jahreszeit zwischen den Jahren wo die PV fast nichts liefert. Um im Winter genug Strom zu haben müssten wir im Sommer wie ein Eichhörnchen riesige Überschüsse produzieren. Da Akkus als Speicher in diesen Dimensionen ausfallen müsste man den Strom nun chemisch Speichern z.B. in Form von Wasserstoff. Dabei gehen bereits 30% des Stroms bei der Elektrolyse drauf. Zusätzlich muss der Wasserstoff entweder stark komprimiert oder verflüssigt werden um mit akzeptablem Platzbedarf gelagert zu werden, was wiederum viel Energie braucht. Dann brauchen wir Kraftwerke (Gasturbinen oder Brennstoffzellen) Die quasi das ganze Jahr stillstehen nur um dann im Bedarfsfall Strom liefern zu können. Um es kurz zu machen das ist nie und nimmer wirtschaftlich. Die PV Anlage auf dem Dach um das E Auto zu laden ist toll (hab ich auch) aber man kann mit PV nicht eine ganze Volkswirtschaft 24/7 mit Strom versorgen zu akzeptablen kosten. 😊
@le-hu1638
@le-hu1638 3 ай бұрын
@@towuma Da haben sie jetzt aber Windräder tataächlich vergessen. Soweit ich weiß ergänzen sich PV und Windräder ziemlich gut
@wernermuller3522
@wernermuller3522 3 ай бұрын
@@towuma schreibt: „Die Industrie und auch die Menschen haben aber die äußerst dumme Angelegenheit rund um die Uhr Strom zu verbrauchen. Am meisten übrigens Abends wenn man von der Arbeit kommt und kocht etc. Zu dem Zeitpunkt liefert die PV wenig (Sommer) oder garnichts (Winter).“ Um die Mittagszeit ist in der Regel die Nachfrage nach Netzstrom an Größten und genau da bringen ach die Solarstromanlagen die meisten kWh und das ist im Somme und auch im Winter so. Towuma schreibt: „Das heißt um den PV Strom realistisch nutzbar zu machen brauchen wir schonmal jede Menge Speicher, was technisch machbar ist, aber den Strom bereits deutlich teurer macht.“ Wir verwenden unseren gesamten Solarstrom bereits 29 Jahre und das ohne Stromspeicher, das klappt wunderbar. Towuma schreibt: „Um im Winter genug Strom zu haben müssten wir im Sommer wie ein Eichhörnchen riesige Überschüsse produzieren.“ Im schwächsten Monat kommen noch ca. 25kWh Solarstrom je kWp. Wir verwenden als normalen Ausstrom ca. 190kWh im Monat, ohne E-Auto und Wärmepumpe. Hat man z.B. 10kWp Solarstromleistung am Dach sind die 190kWh abgedeckt, da muss man nichts vom Sommer in den Winter speichern. Towuma schreibt: „Die PV Anlage auf dem Dach um das E Auto zu laden ist toll (hab ich auch) aber man kann mit PV nicht eine ganze Volkswirtschaft 24/7 mit Strom versorgen zu akzeptablen kosten.“ Muss man nur mit PV eine ganze Volkswirtschaft 24/7 mit Strom versorgen? NEIN Können wir mit den ÖL aus Deutschland unsere ganze Volkswirtschaft 24/7 mit ÖL versorgen? NEIN, sind nur ca. 2% die aus Deutschland kommen. Können wir mit dem Gas aus Deutschland unsere ganze Volkswirtschaft 24/7 mit Gas versorgen? NEIN, sind nur ca. 5% die aus Deutschland kommen. .
@jojoxyz8071
@jojoxyz8071 2 ай бұрын
​@@towuma völlig richtig, viele Menschen sind hier leider etwas naiv unterwegs
@jnie7857
@jnie7857 3 ай бұрын
Auf der anderen Seite des Inn, gibt's viele Gemeinden, welche auf Geothermie setzen.
@munny3421
@munny3421 3 ай бұрын
Ist Aiwanger eigentlich schon mal auf die Idee gekommen, die Bayerischen Vulkane zu reaktivieren? Das würde Bayern zum Primus der Energiewende machen und touristische Attraktionen ergäben sich obendrein.
@christophseifert2011
@christophseifert2011 Ай бұрын
Energie sollte bestmöglich lokal gewonnen werden meines Erachtens. Bei Wärmeenergie ist der Vorteil, das konstant Energie da ist. Das muss sonst aufwändig durch andere Technologien erzeugt, ggf. transportiert, gespeichert werden. Oder wie Heute - die Kohlekraftwerke laufen alle weiter- wir kaufen die Ökostromtarife- aber wissentlich kriegen wir nur das Zertifikat. Der Strom selbst ist trotzdem noch 50% fossil aktuell. Eine Farce meines Erachtens. 50% unseres Stromes wird aus nicht erneuerbaren Energie gewonnen. Das muss umgehend aufhören- das ist eines der größten CO2 Treiber. Man sollte betrachten was treten für Kosten in 20-30 Jahren auf. Eine Windkraftanlage wird dann ersetzt. Wie ist das bei der Geothermie? (Da bin ich zu wenig drin im Thema) Hat da Geothermie Vorteile? Und am Ende wird man meines Erachtens zu dem Schluss kommen, das Geothermie sehr sinnvoll ist, trotz des hohen Investitionsbedarfs am Anfang. Für solche Ausgaben braucht man aber auch die Kommune/Land/Bund. Dann gibt es aus zusätzliche Energiequellen zur Grundlast der Geothermie. Windenergie ist natürlich auch eine Möglichkeit. Da Bayern die aber wissentlich lokal nicht genug ausbaut, soll zukünftig der Strom aus Norddeutschland bezogen werden. Der dadurch notwendige Netzausbau (um die Strommengen zu transportieren) wird uns schätzungsweise 5-10 Cent mehr in 5-10 Jahren im Strompreis kosten. Das wird einige Wirtschaftlichkeitsrechnungen beeinflussen. Meines Erachtens müssen lokale Lösungen gefunden werden und große Stromtranstporte vermieden werden. Geothermie liefert dafür hervorragende Grundvoraussetzungen.
@Stefangewinnt
@Stefangewinnt 28 күн бұрын
Die Nutzungsdauer eines Geothermiekraftwerks hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der geothermischen Ressource, der Effizienz der Anlage und der Wartungspraxis. Im Allgemeinen können Geothermiekraftwerke jedoch für 30 bis 50 Jahre oder länger betrieben werden. Einige Anlagen haben sogar eine Lebensdauer von mehr als 50 Jahren erreicht. Dies macht sie zu einer langfristig stabilen und nachhaltigen Energiequelle. Und die neuen Geothermiekraftwerke, die gebaut werden sollen, die mit der einzigartigen Loop-Technologie, die können auf 90% der Fläche Deutschlands gebaut werden, weil dafür keine Thermalquellen erforderlich sind. Die Stromerzeugung ist damit genauso billig wie bei Wasserkraft. Das erste mit dieser neuen Technologie wird im bayerischen Geretsried gebaut und soll voraussichtlich noch im ersten Halbjahr diesen Jahres Strom produzieren.
@bayernbahn1549
@bayernbahn1549 3 ай бұрын
Geothermie wäre echt großartig! Hoffentlich ändert sich da jetzt schnell was!
@GeraldKaufmannPB
@GeraldKaufmannPB 3 ай бұрын
Bremst genauso wie bei Bahnprojekten.
@Einauge1987
@Einauge1987 3 ай бұрын
Sagen wir mal so, die Grafiken des BR zum Thema sind teils ziemlich falsch. Denn unter fast gesamt Franken findet sich reichlich Heißwasser. Das hat seine Gründe in der afrikanischen Platte, die sich hier unter die eurasische Platte schiebt.
@Extinction0815
@Extinction0815 3 ай бұрын
Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass nicht jede Bohrung erfolgreich ist und so mal schnell ein paar Millionen in den Sandgesetzt werden können. Das Restrisiko lässt sich auch nicht eliminieren, da man nicht in den Boden reinschauen kann. Trotzdem ist diese Technologie deutlich besser in Bayern geeignet als Windkraftanlagen, insbesondere die Akzeptanz ist höher.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
Deswegen wird auch eine Fündigkeitsversicherung gefordert.
@Extinction0815
@Extinction0815 3 ай бұрын
@@jobcentertycoon Und was genau soll diese Versicherung bringen, außer Rendite für die Versicherungen? Außerdem schafft das Fehlanreize, da dann nicht mehr so Sorgfältig geprüft wird.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
@@Extinction0815 das wenn eine Bohrung nicht fündig wird man die Kosten dafür zurück bekommt sprich das finanzielle Risiko wäre dann weg.
@Extinction0815
@Extinction0815 3 ай бұрын
@@jobcentertycoon Aber die allgemeinen Kosten der Erschließung würden steigen, da alle Versicherten die Kosten tragen werden, plus die Verwaltung und Gewinnmarge der Versicherung. Die Anreize müssen aus meiner Sicht anders gewählt werden.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
@@Extinction0815 soll ja auch staatlich sein ohne Gewinnabsicht. Aber am Ende klar bleibt Geothermie teuer genau deswegen. PV, Wind und Wärmespeicher erscheinen mir hier wesentlich günstiger.
@tobiasschoof271
@tobiasschoof271 3 ай бұрын
Ist es auch nicht gut für die Kunden selbst, da sie praktisch an ein Monopol gebunden sind vertraglich. Ich meine der Staat oder die gemeinden wälzen dann die kosten auf die Kunden ab. Bzw muss man nicht auch eine Vorzahlung leisten ,wie bei biogas anklagen,die zur wärmegenutzt werden?
@Chem-Pan-Sey
@Chem-Pan-Sey 3 ай бұрын
Bürokratie... Suprise.
@steffenmandel7626
@steffenmandel7626 14 күн бұрын
Die CSU weint lieber der Atomkraft nach und würde diese Technik gerne wiederbeleben, allen voran uns lieber Markus "Ludwig" Söder
@Rafael-K0002
@Rafael-K0002 3 ай бұрын
Vorab eine Frage: *Kann bei der Geothermie in Bayern auch günstig Lithium gefördert werden, wie am Oberrheingraben* ? Falls die Geothermiekraftwerke eine gute Lastfolgefähigkeit haben wäre das sicher gut. Ich bin mir nicht sicher ob die Politik versteht was Grundlastfähigkeit oder Lastfolgefähigkeit für das Stromnetz bedeutet. Die Lastfolgefähigkeit ist für die Netzstabilität wichtiger. Große Batteriespeicher und ein ordentlicher Netzausbau sind auf jeden Fall sehr hilfreich für die Netzstabilität. Jedoch: Die Kosten um einen netzdienlichen Batteriegroßspeicher in Bayern ans Netz zu bringen ist teilweise mehr als doppelt so teuer wie in Norddeutschland. - Wo ein Investor dann wohl lieber baut ist klar!
@franzschmid786
@franzschmid786 3 ай бұрын
Ist wie bei der Kernenergie. Ist so teuer, dass die Wirtschaftlichkeit eher nie gegeben sein wird. Entweder zwinge ich dann alle an das Netz, z.B. Wärmepumpe + PV wären dann dort verboten, oder ich subventioniere mit Steuergeldern. Ich lehne beides ab. Zum Erdbebenrisiko: Man denke an Stuttgart 21. Da führen einige Tunnel durch Kalkstein. Wenn der Wasser bekommt, was entlang einer Bohrung nie auszuschließen ist, geht der auf wie ein Hefeteig. Das wäre dan quasi ein Erdbeben in Zeitlupe.
@maxw.3903
@maxw.3903 28 күн бұрын
In Geretsried schreibt Eavor das nächste Kapitel der Energiewende. Wem soll es jetzt glauben????
@mafo8551
@mafo8551 3 ай бұрын
Es gibt doch nur Wärmepumpen !!11!!!!!! nö, Geothermie, Solarthermie, Durchlauferhitzer, Fernwärme und noch ein paar ....
@Daniel-yl8y
@Daniel-yl8y 3 ай бұрын
Abr fo soll ich jätz mit mainer Wut hin, grrrr!!+!1!!! Avh so ja, Määrkel grrrrr..
@VRrgbg
@VRrgbg 3 ай бұрын
Geothermie kann man auch gut mit Wärmepumpen kombinieren.
@mafo8551
@mafo8551 3 ай бұрын
@@VRrgbg oder Wärme vom Sommer für den Winter speichern und man kann Lithium rausfiltern und Strom kann man auch noch machen
@VRrgbg
@VRrgbg 3 ай бұрын
@@mafo8551 Für Stromherstellung braucht man hohe Temperaturen die nicht immer erreicht werden.
@mafo8551
@mafo8551 3 ай бұрын
@@VRrgbg man muß nur tief genug bohren, man kann heutzutage sogar erst senkrecht runter bohren und dann fast wagerecht ab einer bestimmten Tiefe
@h2m1ify
@h2m1ify 3 ай бұрын
Der Aiy kraxelt lieber auf Traktoren
@tieflieger06
@tieflieger06 3 ай бұрын
Es wurde doch schon in den 1980er Jahren gebohrt
@phantomerror
@phantomerror 3 ай бұрын
@1:03 solange damit Wasserdampf erzeugt wird für Dampfturbinen für Strom , ist das NICHT Klimaneutral !!!
@stefankamuc
@stefankamuc 3 ай бұрын
Warum nicht?
@Agent-000-0
@Agent-000-0 3 ай бұрын
@@stefankamuc Im Prinzip ist Wasserdampf auch ein Klimagas. Es wird aber wohl kaum ein riesiger Kühlturm wie bei einem Großkraftwerk gebraucht.
@oli-barelin
@oli-barelin 3 ай бұрын
@@Agent-000-0Wasserdampf aus Geothermieanlagen kann aufgefangen werden, dieser kondensiert und das Wasser wird zurück in die Erde gepumpt. Sehr vereinfacht ausgedrückt.
@dodobro149
@dodobro149 3 ай бұрын
wie in jedem aufbauspiel, erst wind und solar und dann erdwärme überspringen und direkt zur atomkraft, ach ne atomkraft, neee kernfusion neee, wind und sonne reicht schon, man braucht nur genug akku´s, ach neeee das gibts ja auch nicht in deutschland mhmhmmm, vll noch paar mehr winräder und solarpanele bauen
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 3 ай бұрын
Was verpennt Bayern nicht?
@heirix6964
@heirix6964 3 ай бұрын
Es scheitert also wie immer an Bürokratie und regulatorischem Moloch.
@wolframbepunkt5513
@wolframbepunkt5513 3 ай бұрын
Die Erdbebengefahr mit einer Handbewegung beiseite zu schieben finde ich aber auch ziemlich blauäugig. Basel 2006 und St. Gallen 2013 sollte man schon im Auge haben.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
Deswegen darf man nur noch Thermalquellen anzapfen nicht mehr kaltes Wasser ins Gestein donnern.
@roundearther272
@roundearther272 3 ай бұрын
Zur Nutzung der Geothermie haben wir noch ca. 5 Mrd. Jahre. Das ist selbst für bayrische Verhältnisse reichlich Zeit.
@bdblazer6400
@bdblazer6400 3 ай бұрын
Beim AKWs abschalten ging es sehr schnell. Doch Für ein Bohrloch braucht es mindestens 5 Jahre bis die ersten Planung fertig ist.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
Nein bis alle AKW abgeschaltet waren hat es gedauert.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 3 ай бұрын
Im Jahr 2000 wurde der Atomausstieg beschlossen und im April 2023 war dann Schluss, also ca. 23 Jahr, was soll da schnell sein? .
@stefanp3744
@stefanp3744 3 ай бұрын
Jetzt redet Ihr noch so. Und sollte Erdwärme dann tatsächlich irgendwann wie von Euch in diesem Beitrag gewünscht an Fahrt aufnehmen, dann heißt es wahrscheinlich in einem Bericht vom BR: "Gefährlicher Trend: Bayerische Landesregierung erlaubt unbegrenzt Erkundungsbohrungen für Erdwärme. Unser Grundwasser in Gefahr!"
@willywacker355
@willywacker355 3 ай бұрын
Warum diese Moeglichkeit nicht viel staerker genutzt wird ist schwer verstaendlich. Lieber verschandeln wir unsere Landschaft mit Glasplatten und Propellerspargel weil schneller verdient werden kann. Schwachsinn hat in diesem Land System.
@thyristo
@thyristo 3 ай бұрын
"verschandeln"...naja...veraltete Ansichten muss es auch geben. Photovoltaik und Windkraft sind am unschädlichsten. Geothermie erhöht das Erdbebenrisiko, wie unsere schweizer Nachbarn schon erfahren durften.
@jobcentertycoon
@jobcentertycoon 3 ай бұрын
Geothermie ist teuer und langsam. PV Freifläche verschandelt gar nichts die Module sind über dem Boden und darunter ist Blumenwiese. Die Fundamente der Windkraftanlagen sind unter der Erde.
@87Marc
@87Marc 3 ай бұрын
​@@jobcentertycoonleider findet eine Erhöhung der Temperaturen nahe Bodenhöhe statt.
@willywacker355
@willywacker355 3 ай бұрын
@@jobcentertycoon Alles liegt im Auge des Betrachters.
@V8-friendly
@V8-friendly 3 ай бұрын
Ist Erdöl all, oder was ist da los?
@Daniel-yl8y
@Daniel-yl8y 3 ай бұрын
Bist gerne von Saudi-Arabien, Iran, Russland, Aserbaidschan, Kasachstan, USA.. abhängig oder? Was kann da schon passieren...
@roundearther272
@roundearther272 3 ай бұрын
Versteh ich auch nicht. Alternativ könnte man doch auch mit Autoreifen heizen. Die brennen doch gut.
@wastwammerl
@wastwammerl 3 ай бұрын
Noch ned. Aber wenn es dann soweit sein sollte jetten noch n paar ultra reiche Klimafküchtlinge im Winter zum Südpol und im Sommer zum Nordpolarkreis und im Gürtel dazwischen werden über Jahrmillionen wechselwarme Tiere wieder eine steile Renaissance erleben. Sollte uns Menschen blattgrünes Leben und Insekten überstanden haben 🥳
@V8-friendly
@V8-friendly 3 ай бұрын
@@Daniel-yl8y Ich lebe in den USA 🇺🇸 💪⛽️⛽️⛽️
@Daniel-yl8y
@Daniel-yl8y 3 ай бұрын
​@@V8-friendly Ich bin mir sicher, eine halbe Millionen tote irakische Zivilisten teilen deine Begeisterung für die stabile Ölversorgung in den USA. Have fun!
@Sonnen-Schein33
@Sonnen-Schein33 3 ай бұрын
Geothermie verursacht Erdbeben. 🌋
@DerTyp-dc4jb
@DerTyp-dc4jb 3 ай бұрын
@bayern90
@bayern90 3 ай бұрын
😂
@petersieben8560
@petersieben8560 3 ай бұрын
Die erde ist flach, eh
@ergobiker8918
@ergobiker8918 3 ай бұрын
Bist du dumm?
So könnte umweltschonendes Heizen gelingen | Heizhammer | Harald Lesch | Terra X
26:16
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН
So Cute 🥰 who is better?
00:15
dednahype
Рет қаралды 19 МЛН
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 62 МЛН
Revolutioniert dieser Holz-Baustein die Baubranche? | Einfach Genial
24:29
Statt Schweine: Landwirt baut Solarpark - So geht's! | WDR Lokalzeit LandSchafft
8:50
WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Рет қаралды 81 М.
Unabhängig mit Erdwärme - Weg von Öl und Gas | SWR Doku
29:56
Was wir jetzt schon nicht mehr verhindern können
15:25
Doktor Whatson
Рет қаралды 408 М.
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН