Рет қаралды 732
Es läuten die vier Glocken der Reformierten Kirche Tal in Herrliberg am Zürichsee.
Stimmung: e' gis' h' e''
Giesser: Jakob Keller I., Zürich-Unterstrass
Gussjahr: 1858
Hoch auf dem Herrliberger Kirchhügel, da thront sie, die Reformierte Kirche. Weitherum sichtbar und ein Wahrzeichen der Gemeinde. Aus dem schmalen Turm erklingt einmal mehr ein Dur-Akkord, welcher praktisch in jeder Reformierten Kirche an der Goldküste zu finden ist. In vielen Gemeinden wurde dieser Akkord mit einer fünften Glocke ergänzt. So beispielsweise in Stäfa, Erlenbach und Zollikon. In Herrliberg fand eine solche Ergänzung keinen Einzug da der Turm schlichtweg keinen Platz mehr bietet.
Das Geläut der Reformierten Kirche Tal wurde im Jahr 2023 saniert. Unter anderem wurden die Klöppel ausgetauscht, die Schlaghämmer und Jochbeschläge revidiert sowie bei den beiden Grossen Glocken Teile des Jochs komplett ausgetauscht.
Gemäss archäologischen Untersuchungen von 1962 hatte die heutige Kirche einen Vorgänger: eine um 1400 erstellte gotische Kapelle, die nach 1500 um- und ausgebaut wurde und einen Turm mit Käsbissen erhielt. Die Mauerreste sind unter dem Kirchenboden zugänglich.
Die steigende Bevölkerungszahl nötigte 1687 zu einem Neubau am alten Platz. 1846 wurde auf der Westseite ein Vorbau erstellt, 1887 überdeckte man die Holzdecke mit einer Gipsdecke, und 1918 stellte man im Chor eine Orgel der Firma Kuhn aus Männedorf auf. Das Innere mit neuer Holzdecke entstand weitgehend während der Renovation 1962/63; 1985 fand eine Aussenrenovation statt.
Ein herzliches Dankeschön gilt hiermit der Vize-Sigristin für das Öffnen des Turmes!